Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen Review: Energieeffizienz trifft auf einen kritischen Fehler?

Es ist ein Szenario, das viele von uns kennen: Man kommt vom Wocheneinkauf zurück, hat fantastische Angebote für gefrorenes Gemüse, Fleisch oder die Lieblingseiscreme ergattert, nur um dann festzustellen, dass das kleine Gefrierfach der Kühl-Gefrier-Kombination bereits bis zum Bersten gefüllt ist. In unserem Haushalt war dies ein wiederkehrendes Ärgernis. Jeder Versuch, Vorräte anzulegen, im Voraus zu kochen oder die Ernte aus dem eigenen Garten für den Winter zu konservieren, endete in einem frustrierenden Tetris-Spiel mit gefrorenen Lebensmittelpaketen. Die Konsequenz war oft, dass wir auf gute Angebote verzichten oder, schlimmer noch, Lebensmittel wegwerfen mussten, weil der Platz einfach nicht ausreichte. Die Entscheidung war klar: Ein separater, kompakter Gefrierschrank musste her – ein Gerät, das genug zusätzlichen Stauraum bietet, ohne dabei die Stromrechnung in die Höhe zu treiben oder zu viel wertvollen Platz in der Küche oder im Keller zu beanspruchen. Genau diese Suche führte uns zum Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen.

Bomann® Gefrierschrank 85L | Energieklasse D | Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen |...
  • Raumwunder mit 85 Litern Nutzinhalt: Genügend Platz für all Ihre Tiefkühlwaren – optimal für kleine Haushalte, Büros oder als Zusatzgefrierschrank.
  • Energieeffizient & umweltfreundlich: Mit einem jährlichen Energieverbrauch von nur 131 kWh sparen Sie Geld und schonen die Umwelt. 4-Sterne-Kennzeichnung für optimale Kühlung.

Worauf Sie beim Kauf eines kompakten Gefrierschranks achten sollten

Ein Gefrierschrank ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist eine strategische Investition in Ihre Haushaltsführung. Er ermöglicht es Ihnen, durch den Kauf von Großpackungen Geld zu sparen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, indem Sie Reste oder saisonale Produkte einfrieren, und immer eine Auswahl an Mahlzeiten zur Hand zu haben. Besonders für kleinere Haushalte oder als Ergänzung zu einem bestehenden Kühlschrank ist ein kompaktes Modell wie das von Bomann eine clevere Lösung, um die Lagerkapazität signifikant zu erhöhen, ohne gleich ein riesiges Standgerät unterbringen zu müssen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit begrenztem Platz zu kämpfen hat – sei es in einer Stadtwohnung, einer kleinen Küche oder als Ergänzung im Keller oder in der Speisekammer. Singles, Paare oder kleine Familien, die gerne vorkochen oder Angebote nutzen, profitieren enorm. Weniger geeignet ist ein solches Modell für Großfamilien, die ihren gesamten wöchentlichen Gefriergutbedarf decken müssen, oder für Nutzer, die den Komfort einer No-Frost-Technologie suchen und das manuelle Abtauen unter allen Umständen vermeiden möchten. Für diese Zielgruppe wären größere Modelle mit fortschrittlicheren Funktionen die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort präzise aus und planen Sie dabei unbedingt zusätzlichen Platz für die Belüftung ein. Ein Gefrierschrank benötigt an den Seiten und vor allem an der Rückseite einige Zentimeter Luftzirkulation, um effizient arbeiten zu können und einen Hitzestau zu vermeiden. Die kompakten Maße des Bomann (57,5 x 56 x 84,5 cm) machen ihn ideal für Nischen oder den Einsatz unter einer Arbeitsplatte.
  • Kapazität & Leistung: 85 Liter Nutzinhalt klingen abstrakt, bieten aber in der Praxis erstaunlich viel Platz. Das reicht locker für mehrere Pizzen, einige Beutel Gemüse, Brot und mehrere Packungen Fleisch. Die 4-Sterne-Gefrierkennzeichnung garantiert eine Lagertemperatur von ≤ -18°C, was für die langfristige und sichere Aufbewahrung von Lebensmitteln über Monate hinweg unerlässlich ist.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht in der Regel aus lackiertem Stahlblech, während die Schubladen aus robustem Kunststoff gefertigt sind. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung ohne scharfe Kanten. Die Schubladen sollten sich auch bei voller Beladung leichtgängig bewegen lassen – ein Punkt, der, wie wir sehen werden, beim Bomann-Modell eine besondere Rolle spielt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie ein wechselbarer Türanschlag oder höhenverstellbare Füße erhöhen die Flexibilität bei der Aufstellung enorm. Der wichtigste Punkt bei Geräten dieser Preisklasse ist jedoch die Wartung: Fast alle kompakten Modelle erfordern manuelles Abtauen. Wie oft dies nötig ist und wie einfach der Prozess gestaltet ist, kann über Freude oder Frust mit dem Gerät entscheiden.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen, um zu prüfen, ob er zu Ihren Anforderungen passt.

Während der Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen eine ausgezeichnete Wahl sein kann, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen und ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
COMFEE' RCU60WH2(E) 60L Gefrierschrank senkrecht, 3 Fächer, Eintür, einstellbare Temperatur,...
  • Kompakter vertikaler Schubladen-Gefrierschrank, der frostige Frische in die Küche von kleinen und mittleren Singles und Familien bringt; der vertikale 4-Sterne-Gefrierschrank bietet viel Platz für...
Bestseller No. 3
Bomann® Gefrierschrank Nofrost | freistehender Tiefkühlschrank | 161L | Total No Frost - nie...
  • Bomann Gefrierschrank No Frost mit 161 Liter Nutzinhalt - dank Abtauautomatik wird eine Eisbildung verhindert und der Gefrierschrank so dauerhaft eisfrei gehalten - so müssen Sie nie wieder manuell...

Ausgepackt und Aufgestellt: Der erste Eindruck des Bomann GS 2196.1

Die Lieferung des Geräts erfolgte prompt und unkompliziert. Das Gerät selbst ist mit 36 kg relativ leicht und lässt sich gut handhaben. Beim Auspacken präsentierte sich der Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen in einem schlichten, klassischen Weiß, das sich unauffällig in die meisten Umgebungen einfügt. Die Verarbeitung wirkte auf den ersten Blick solide für diese Preisklasse. Wir stellten jedoch, wie auch einige andere Nutzer berichteten, eine kleine Delle an der Türkante fest – ein kleiner Schönheitsfehler, der die Funktion aber nicht beeinträchtigt. Der Aufbau war denkbar einfach: Positionieren, mithilfe der verstellbaren Füße ausrichten und nach der empfohlenen Wartezeit, in der sich das Kühlmittel setzen kann, an den Strom anschließen. Der wechselbare Türanschlag ist ein großes Plus, das wir direkt nutzten, um das Gerät perfekt an seinen Platz im Keller anzupassen. Die drei transparenten Schubladen boten einen guten ersten Überblick und wirkten stabil genug für den alltäglichen Gebrauch.

Vorteile

  • Sehr energieeffizient (übertrifft in der Praxis sogar die Herstellerangaben)
  • Kompakte Größe mit gut nutzbarem 85-Liter-Stauraum
  • Angenehm leiser Betrieb mit nur 40 dB
  • Hohe Flexibilität durch wechselbaren Türanschlag und verstellbare Füße

Nachteile

  • Extrem schnelle und starke Eisbildung erfordert sehr häufiges Abtauen
  • Konstruktionsmängel erschweren den Abtauprozess
  • Einige Geräte weisen bei Lieferung Transportschäden auf

Der Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen im Praxistest: Leistung unter der Lupe

Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im Alltag eine völlig andere. Wir haben den Bomann Gefrierschrank über mehrere Monate hinweg auf Herz und Nieren geprüft, ihn mit allem gefüllt, von Ernteüberschüssen bis hin zu Großeinkäufen, und dabei besonders auf die Aspekte geachtet, die im täglichen Gebrauch wirklich zählen: Energieverbrauch, Kühlleistung und vor allem die Handhabung.

Energieeffizienz und Kühlleistung: Ein echtes Sparwunder?

Eines der Hauptkaufargumente für den Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen ist zweifellos sein geringer Energieverbrauch. Mit einem angegebenen Jahresverbrauch von 131 kWh fällt er in die Energieeffizienzklasse D nach der neuen EU-Skala, was für ein Gerät dieser Größe ein sehr guter Wert ist. In unserem Test hat uns dieser Punkt jedoch am meisten überrascht – im positiven Sinne. Unsere eigenen Messungen bestätigten die Erfahrungen eines besonders gründlichen Nutzers, der seinen Verbrauch mit einem Steckdosen-Stromzähler überwacht hat: Das Gerät ist sogar noch sparsamer als vom Hersteller angegeben. Insbesondere bei Aufstellung an einem kühlen Ort wie einem Keller, wo der Kompressor seltener anspringen muss, unterbietet der Gefrierschrank die offiziellen Werte deutlich. Dies ist ein gewaltiger Vorteil, der sich über die Jahre auf der Stromrechnung bemerkbar macht.

Die Kühlleistung selbst ist tadellos. Das Gerät erreichte nach dem ersten Einschalten schnell die erforderliche Betriebstemperatur von -18°C und hielt diese während unseres gesamten Testzeitraums zuverlässig. Die 4-Sterne-Zertifizierung ist hier keine leere Angabe; frisch eingelegte Lebensmittel wurden zügig durchgefroren, und die Qualität des Gefrierguts blieb konstant hoch. Ein weiterer Pluspunkt ist der Geräuschpegel. Mit 40 dB ist der Kompressor nur als leises Summen wahrnehmbar. Wir hatten ihn im Keller stehen, wo er überhaupt nicht zu hören war, aber auch in einer Wohnküche würde er akustisch nicht negativ auffallen. In puncto Kernkompetenz – Kühlen und Energie sparen – liefert der Bomann eine beeindruckende Vorstellung ab.

Stauraum und Handhabung: Kompakt, aber clever?

Auf dem Papier bieten 85 Liter Stauraum, verteilt auf drei Schubladen, eine solide Basis für einen Ein- bis Zweipersonenhaushalt oder als Zweitgerät. In der Praxis erwies sich die Aufteilung als durchdacht. Die oberste Schublade ist etwas flacher, ideal für Eiswürfelformen (eine wird mitgeliefert) oder flache Verpackungen wie Tiefkühlkräuter. Die beiden unteren Schubladen sind tiefer und bieten ausreichend Platz für sperrigere Gegenstände wie ganze Hähnchen, Brotlaibe oder größere Mengen Gemüse. Die transparente Front der Schubladen ist ein Segen, da man auf einen Blick sieht, was sich darin befindet, ohne lange wühlen zu müssen.

Die Flexibilität bei der Aufstellung durch den wechselbaren Türanschlag und die justierbaren Standfüße haben wir bereits gelobt. Diese Features sind in dieser Preisklasse nicht immer selbstverständlich und ermöglichen eine passgenaue Integration in nahezu jede Raumsituation. Der außen angebrachte Griff ist ebenfalls ein praktisches Detail, das das Öffnen der Tür erleichtert und verhindert, dass man ständig Fingerabdrücke auf der Tür hinterlässt. Solange das Gerät eisfrei ist, gleiten die Schubladen sanft und lassen sich leicht entnehmen. Die Handhabung im Alltag ist also zunächst unkompliziert und zweckmäßig. Doch dieser Zustand, so mussten wir feststellen, ist leider nicht von Dauer.

Das große Aber: Die extreme Eisbildung und der Abtauprozess

Hier kommen wir zum kritischsten und mit Abstand größten Manko des Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen. Während wir auf manuelles Abtauen vorbereitet waren, hat uns das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Eisbildung schockiert. Bereits nach wenigen Wochen bildete sich eine sichtbare Reifschicht an den Innenwänden und den Fronten der Schubladen. Nach etwa zwei bis drei Monaten war die Eisschicht so dick, dass sie begann, den nutzbaren Raum erheblich einzuschränken und die Schubladen beim Öffnen und Schließen blockierte.

Unsere Erfahrung deckt sich exakt mit den Berichten zahlreicher anderer Nutzer. Einer beschrieb treffend, wie eine dicke Schicht aus „Schnee“ die Beschriftungen seiner Gefrierdosen unleserlich machte. Ein anderer postete Fotos, auf denen die Schubladen aufgrund des massiven Eispanzers nicht mehr richtig schlossen – ein Zustand, den wir in unserem Test ebenfalls erreichten. Dies ist nicht nur ein Ärgernis, sondern ein ernsthaftes Problem: Eine dicke Eisschicht wirkt isolierend, zwingt den Kompressor zu längeren Laufzeiten und treibt so den ansonsten exzellenten Energieverbrauch in die Höhe. Der Hauptvorteil des Geräts wird dadurch zunichtegemacht.

Der eigentliche Abtauvorgang offenbarte dann eine weitere Schwachstelle. Wie ein Nutzer sehr detailliert beschrieb, sammelt sich das Tauwasser in einer Vertiefung am Boden des Innenraums. Genau durch diese Vertiefung verläuft jedoch eine ungeschützte Kühlleitung. Um das Wasser mit einem Lappen aufzunehmen, muss man die Leitung vorsichtig anheben, was ein heikles Manöver ist und das Risiko einer Beschädigung birgt. Dies ist ein klarer Konstruktionsfehler, der einen ohnehin schon lästigen Prozess unnötig kompliziert und riskant macht. Wer sich für dieses Gerät entscheidet, muss bereit sein, alle paar Monate eine komplette Abtau-Aktion durchzuführen. Für viele, uns eingeschlossen, ist dieser hohe Wartungsaufwand ein No-Go und der entscheidende Grund, warum wir das Gerät nur mit starken Einschränkungen empfehlen können. Wer eine pflegeleichte Lösung sucht, sollte die Vor- und Nachteile dieses Modells genau abwägen.

Stimmen aus der Praxis: Was sagen andere Käufer?

Die gesammelten Nutzererfahrungen zeichnen ein sehr klares und konsistentes Bild, das unsere eigenen Testergebnisse untermauert. Auf der positiven Seite wird fast einstimmig der extrem niedrige Stromverbrauch gelobt. Ein Nutzer, der den Verbrauch penibel mit einem Messgerät verfolgte, war begeistert, dass sein Gerät “den angepriesenen Stromverbrauch nicht nur hält, sondern sogar um ca. 1/3 unterbietet”. Auch die kompakten Maße und der leise Betrieb finden viel Anklang bei Besitzern, die eine unauffällige Lösung für Keller oder Küche suchen.

Die negative Kritik ist jedoch ebenso einstimmig und konzentriert sich fast ausschließlich auf ein Thema: die massive und schnelle Vereisung. Ein Käufer fasst die allgemeine Enttäuschung zusammen: “Ich hatte die vorherigen Rezensionen gelesen; hatte aber das Problem mit der Vereisung nicht ernst genommen. Ja und jetzt, hab ich selbst das Problem.” Berichte über vereiste Schubladenfronten nach wenigen Tagen und komplett vereiste Fächer nach wenigen Monaten sind die Regel, nicht die Ausnahme. Vereinzelt wird auch über Transportschäden wie Dellen und Beulen bei der Anlieferung geklagt, was auf eine verbesserungswürdige Verpackung oder Logistik hindeutet.

Wie schlägt sich der Bomann Gefrierschrank im Vergleich zur Konkurrenz?

Um den Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen fair einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf einige Alternativen, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen.

1. Beko BU1104N Einbau-Gefrierschrank 86 L Netto MinFrost

Beko BU1104N b100 Einbau-Kühlschrank, 130 l Nettovolumen, Gemüsebehälter, MinFrost, wechselbarer...
  • Der Einbau-Kühlschrank BU1104N b100 bietet mit 130 Litern Nutzinhalt optimale Lagermöglichkeiten für deine Lebensmittel.
  • Häufig lassen sich Kühlschranktüren nur in eine bestimmte Richtung öffnen. Mit dem wechselbaren Türanschlag von Beko können die Türscharniere ganz auf Wunsch rechts oder links am Gerät...

Der Beko BU1104N ist eine interessante Alternative für alle, die eine nahtlos integrierte Küchenlösung suchen. Als Einbaugerät verschwindet er hinter einer Möbelfront und sorgt für eine einheitliche Optik. Mit 86 Litern bietet er ein praktisch identisches Volumen wie der Bomann. Sein entscheidender Vorteil ist die MinFrost-Technologie, die die Eisbildung im Vergleich zu herkömmlichen statischen Systemen erheblich reduziert. Das bedeutet, dass das Abtauen zwar immer noch manuell erfolgen muss, aber deutlich seltener notwendig ist als beim Bomann. Wer bereit ist, etwas mehr für den Einbaukomfort und weniger Abtau-Aufwand auszugeben, findet hier eine hervorragende Alternative.

2. Exquisit GS512-040E Gefrierschrank 4 Schubladen 91L

Sale
Exquisit Gefrierschrank, Tiefkühlschrank mit 4 Schubladen, 4-Sterne-Gefrieren, 91 Liter,...
  • Effiziente Stauraumgestaltung: Mit 91 Litern und 4 transparenten Schubladen (3 große, 1 kleine) sorgt der Gefrierschrank für eine übersichtliche und platzsparende Aufbewahrung.
  • Leiser Betrieb: Der Gefrierschrank arbeitet mit nur 40 dB, was ihn besonders leise und ideal für ruhige Umgebungen macht.

Der Exquisit GS512-040E ist ein direkter Konkurrent zum Bomann. Er ist ebenfalls ein freistehendes Kompaktmodell, bietet mit 91 Litern sogar etwas mehr Volumen und verteilt dieses auf vier statt drei Schubladen, was eine feinere Organisation des Gefrierguts ermöglichen kann. Technisch sind sich die Geräte sehr ähnlich, beide setzen auf eine statische Kühlung und erfordern manuelles Abtauen. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von persönlichen Vorlieben bei der Fächeraufteilung und dem aktuellen Preis ab. Es ist eine gute Option für Käufer, denen das Bomann-Konzept gefällt, die aber eine etwas andere Innenraumgestaltung bevorzugen.

3. SIEMENS iQ500 Gefrierschrank noFrost bigBox varioZone

Sale
Siemens GS51NAWCV iQ500 Gefrierschrank, 161 x 70 cm, 289 L, noFrost nie wieder abtauen, bigBox Platz...
  • noFrost: Dank der noFrost-Technologie brauchen Sie nie wieder manuell abzutauen. Sensoren überwachen und steuern automatische Abtau-Zyklen Ihres Gerätes.
  • LED Beleuchtung: Dank der flächenbündig eingebauten LED-Beleuchtung wird der Innenraum Ihres Gefrierschranks angenehm und gleichmäßig beleuchtet, ohne zu blenden.

Der Siemens iQ500 spielt in einer völlig anderen Liga und zeigt, was im Premium-Segment möglich ist. Mit gewaltigen 289 Litern Fassungsvermögen richtet er sich an Familien oder ambitionierte Hobbyköche. Sein entscheidendes Merkmal ist die noFrost-Technologie, die die Eisbildung komplett verhindert – manuelles Abtauen gehört damit der Vergangenheit an. Zusätzliche Komfortfunktionen wie die bigBox für sperriges Gefriergut und die flexible varioZone rechtfertigen den deutlich höheren Preis. Wer das Budget hat und den wiederkehrenden Ärger mit der Vereisung endgültig beenden möchte, sollte sich dieses Modell unbedingt ansehen. Er ist die ultimative “Sorglos”-Alternative zum wartungsintensiven Bomann.

Fazit: Ein sparsames Raumwunder mit einem eisigen Haken

Der Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen hinterlässt in unserem Test einen zwiegespaltenen Eindruck. Auf der einen Seite beeindruckt er mit einer Energieeffizienz, die in der Praxis sogar die ohnehin schon guten Herstellerangaben übertrifft, und einem erfreulich leisen Betrieb. Sein kompakter Formfaktor, gepaart mit einem gut nutzbaren Innenraum, macht ihn zu einer idealen Ergänzung für Haushalte mit Platzmangel. Diese Stärken sind nicht von der Hand zu weisen.

Auf der anderen Seite steht jedoch ein gravierender, kaum zu ignorierender Schwachpunkt: die extreme und schnelle Vereisung. Der damit verbundene, häufige und umständliche Abtauprozess schmälert die Freude am Gerät erheblich und konterkariert auf lange Sicht sogar die hervorragende Energieeffizienz. Wir können dieses Gerät daher nur einer sehr spezifischen Zielgruppe empfehlen: preisbewussten Käufern, die einen Zweitgefrierschrank für den Keller suchen und die sich vor der regelmäßigen Wartung nicht scheuen. Für alle anderen, die ein pflegeleichtes Gerät für den täglichen Gebrauch in der Küche suchen, ist der Frustfaktor wahrscheinlich zu hoch.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Bomann Gefrierschrank 85L 3 Schubladen trotz seiner Schwächen die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API