Jeder, der gerne kocht, kennt dieses Szenario nur zu gut: Man steht am Herd, das Steak brutzelt zischend in der Pfanne, im Topf daneben köchelt eine aromatische Sauce. Die Küche füllt sich mit köstlichen Düften, aber leider auch mit dichtem Dampf und Fettschwaden. Innerhalb von Minuten ist die Luft schwer, die Fenster beschlagen und der Geruch von gebratenen Zwiebeln zieht durch das ganze Haus – und bleibt dort für Stunden. Eine alte, laute oder leistungsschwache Dunstabzugshaube macht die Situation oft nur schlimmer. Entweder sie dröhnt so laut, dass an eine Unterhaltung nicht mehr zu denken ist, oder sie scheint den Dampf mehr im Raum zu verwirbeln, als ihn abzusaugen. Genau an diesem Punkt haben wir uns nach einer Lösung umgesehen, die nicht nur leistungsstark und leise ist, sondern auch optisch in eine moderne Küche passt. Die Suche führte uns direkt zur Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube, einer schicken Schrägesse, die auf dem Papier all diese Probleme zu lösen verspricht.
- Leistungsstark und flexibel einstellbar: Mit 3 Lüfterstufen plus Intensivstufe und 550 m³/h maximaler Abluftleistung beseitigt die Bosch DWK85DK60 Wandesse zuverlässig Kochdämpfe – für frische...
- Intuitive TouchControl-Bedienung: Das übersichtliche LED-Touchdisplay ermöglicht eine einfache Steuerung aller Funktionen. Die integrierte Power-LED-Beleuchtung sorgt für perfekte Sicht auf dem...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Wandhaube unbedingt achten sollten
Eine Wandhaube ist weit mehr als nur ein Küchengerät; sie ist eine zentrale Komponente für ein sauberes, angenehmes und gesundes Raumklima. Sie verhindert, dass sich Fettpartikel auf Möbeln und Wänden ablagern, reduziert die Luftfeuchtigkeit und filtert unangenehme Gerüche, bevor sie sich im Wohnbereich festsetzen können. Besonders in offenen Wohnküchen ist eine effektive Dunstabzugshaube unverzichtbar, um die Harmonie zwischen Koch- und Wohnbereich zu wahren. Die Wahl des richtigen Modells ist entscheidend für die Funktionalität und Ästhetik Ihrer Küche.
Der ideale Kunde für eine moderne Wandhaube wie die Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube ist jemand, der eine neue Küche plant oder eine alte renoviert und dabei Wert auf ein stimmiges Gesamtbild, hohe Funktionalität und Bedienkomfort legt. Personen mit offenen Wohnkonzepten oder ambitionierte Hobbyköche, die regelmäßig intensive Kochmethoden wie Braten oder Frittieren anwenden, profitieren enorm von einer leistungsstarken Haube. Weniger geeignet ist ein solches Modell möglicherweise für sehr kleine, geschlossene Küchen, in denen nur selten gekocht wird, oder für Nutzer, die eine unauffällige, integrierte Lösung wie einen Muldenlüfter bevorzugen. Für solche Fälle gibt es kompaktere oder günstigere Alternativen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz über Ihrem Kochfeld genau aus. Die Haube sollte idealerweise etwas breiter als das Kochfeld sein, um Dämpfe optimal zu erfassen. Die 80 cm Breite der Bosch DWK85DK60 eignet sich perfekt für Standard-Kochfelder von 60 cm bis 80 cm. Das Schrägdesign (Kopffreihaube) ist ein enormer ergonomischer Vorteil, da man sich nicht mehr den Kopf stößt – ein Segen für größere Personen.
- Leistung & Betriebsart (Abluft/Umluft): Die Abluftleistung, gemessen in Kubikmetern pro Stunde (m³/h), gibt an, wie viel Luft die Haube umwälzen kann. Eine gute Faustregel ist, das Raumvolumen der Küche mit 10 zu multiplizieren, um die benötigte Leistung zu ermitteln. Die 550 m³/h der Bosch sind für mittelgroße Küchen absolut ausreichend. Entscheiden Sie auch, ob Sie die Haube im Abluftbetrieb (leitet die Luft nach draußen) oder im Umluftbetrieb (filtert die Luft und gibt sie zurück in den Raum) nutzen wollen. Für den Umluftbetrieb sind zusätzliche Aktivkohlefilter notwendig.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Front vieler moderner Hauben besteht aus Glas, was edel aussieht und leicht zu reinigen ist. Der Korpus ist meist aus Edelstahl oder lackiertem Blech gefertigt. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung, saubere Kanten und eine robuste Haptik. Hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen, denn eine hochwertige Materialanmutung verspricht eine längere Lebensdauer und einfachere Pflege.
- Bedienkomfort & Wartung: Moderne Geräte bieten Touch-Bedienfelder, die sich nahtlos in das Design einfügen und leicht abwischen lassen. Eine gute LED-Beleuchtung ist unerlässlich, um das Kochfeld optimal auszuleuchten. Achten Sie auf spülmaschinengeeignete Fettfilter und eine Filtersättigungsanzeige, die Ihnen anzeigt, wann eine Reinigung oder ein Austausch der Filter ansteht. Das erspart Rätselraten und sichert eine konstant hohe Leistung.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt auf, dass die Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube in mehreren Bereichen besonders hervorsticht. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen und aktuellen Angebote einsehen.
Während die Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Wandhauben Test: Die besten Modelle für jede Küche im Vergleich
- Kraftvoll - Mit einer maximalen Abluftleistung von 302 m³/h filtert diese Dunstabzugshaube schwarz Gerüche und Dunst effektiv aus Ihrer Küche
- Schrägesse: Die Dunstabzugshaube sorgt mit schräggestellter Frontfläche und starker Leistung für Frischluft beim Kochen. Die Wandesse im Schrägdesign ermöglicht sowohl einen Abluft- als auch...
- 【Starke Absaugung mit 400 m³/h】Starker Luftstrom für effizienten Abzug der unangenehmsten Gerüche, Dämpfe und Fette.
Erster Eindruck und Kernfunktionen der Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube
Beim Auspacken der Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube war der erste Eindruck gemischt und spiegelte wider, was wir später auch in Nutzerberichten wiederfanden. Die große, schwarze Glasfront ist makellos, glänzend und vermittelt sofort einen Hauch von Luxus und modernem Design. Sie ist zweifellos das optische Highlight des Geräts. Der Korpus dahinter, gefertigt aus dünnerem, lackiertem Blech, fühlt sich jedoch weniger wertig an, als es der Markenname Bosch vermuten ließe. Wir konnten zwar keine Verformungen wie von manchen Nutzern beschrieben feststellen, aber die Materialstärke ist merklich geringer als bei Premium-Modellen. Die Installation gestaltete sich dank der klaren Anleitung und des mitgelieferten Montagematerials als unkompliziert – ein Punkt, der auch von zufriedenen Kunden positiv hervorgehoben wird. Im Lieferumfang enthalten ist der metallische Fettfilter, der für beide Betriebsarten benötigt wird. Was jedoch fehlte und für den Umluftbetrieb zwingend erforderlich ist, ist der Aktivkohlefilter bzw. das “Clean Air Plus” Umluftset. Dieses muss separat erworben werden, was die Gesamtkosten für Nutzer ohne Abluftmöglichkeit erhöht.
Vorteile
- Elegantes und modernes Schrägdesign mit hochwertiger Glasfront
- Starke Saugleistung (550 m³/h) mit vier Stufen inklusive Intensivmodus
- Intuitive TouchSelect-Bedienung und helle, effiziente LED-Beleuchtung
- Angenehm leiser Betrieb auf den ersten beiden Lüfterstufen
- Leicht zu reinigender Innenraum und spülmaschinengeeigneter Fettfilter
Nachteile
- Verarbeitungsqualität des Metallkorpus nicht durchgehend überzeugend
- Aktivkohlefilter für den Umluftbetrieb muss separat erworben werden
Die Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube im detaillierten Praxistest
Eine Dunstabzugshaube kann noch so gut aussehen – am Ende des Tages zählt die Leistung im Küchenalltag. Wir haben die Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube über mehrere Wochen intensiv getestet, vom sanften Dünsten von Gemüse bis zum scharfen Anbraten von Steaks, um ihre Stärken und Schwächen aufzudecken.
Design und Ästhetik: Ein zweischneidiges Schwert
Das Design ist unbestreitbar die größte Stärke dieses Modells. Die 80 cm breite, abgeschrägte Front aus schwarzem Glas ist ein echter Blickfang. Sie fügt sich nahtlos in moderne Küchen mit dunklen oder kontrastierenden Elementen ein und wirkt eher wie ein Designobjekt als ein reines Funktionsgerät. Die Kopffreiheit, die dieses Schrägdesign bietet, ist ein unschätzbarer Vorteil im täglichen Gebrauch. Endlich kann man sich über die Töpfe beugen, ohne ständig Gefahr zu laufen, sich den Kopf zu stoßen. Die glatte Glasoberfläche lässt sich zudem mühelos mit einem feuchten Tuch reinigen.
Allerdings offenbart sich bei genauerem Hinsehen die bereits erwähnte Diskrepanz in der Materialqualität. Während die Front absolut überzeugt, wirkt der dahinterliegende Korpus und der Kaminschacht aus dünnem, lackiertem Blech eher wie ein Kompromiss. Einige Nutzer berichteten von leichten Verformungen direkt aus der Verpackung, was auf eine nicht ganz perfekte Qualitätskontrolle hindeutet. In unserem Testgerät war alles in Ordnung, aber die Haptik des Metalls steht im Kontrast zum Premium-Gefühl der Glasfront. Dies ist ein klassischer Fall von “Außen hui, innen… naja”. Man bekommt ein Gerät mit einer erstklassigen Optik zu einem Mittelklasse-Preis, muss dafür aber an Stellen, die nicht direkt im Blickfeld liegen, Abstriche in Kauf nehmen.
Saugleistung und Lautstärke im Praxistest
Hier kommt es auf die inneren Werte an. Die Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube bietet drei Normalstufen und eine zusätzliche Intensivstufe. Der Praxistest bestätigt die Eindrücke anderer Nutzer: Die ersten beiden Stufen sind erstaunlich leise. Beim Köcheln einer Suppe oder dem Dünsten von Gemüse auf Stufe 1 oder 2 verrichtet die Haube ihre Arbeit so dezent, dass man sich problemlos unterhalten oder Radio hören kann. Der aufsteigende Dampf wird zuverlässig erfasst und abtransportiert.
Wenn es aber richtig zur Sache geht – zum Beispiel beim scharfen Anbraten eines Steaks in einer gusseisernen Pfanne – ist mehr Leistung gefordert. Schaltet man auf Stufe 3, wird die Geräuschkulisse deutlich präsenter, ist aber immer noch im akzeptablen Rahmen. Der Dunst wird nun schnell und effektiv abgesaugt. Für absolute Härtefälle, wie das gleichzeitige Braten in mehreren Pfannen, gibt es die Intensivstufe. Diese schaltet sich nach einigen Minuten automatisch zurück, um Energie zu sparen. Mit einer maximalen Abluftleistung von 550 m³/h ist die Haube für die meisten Küchengrößen und Kochgewohnheiten gut gerüstet. Der angegebene Geräuschpegel von 60 dB auf der höchsten Normalstufe ist ein realistischer Wert – hörbar, aber nicht unerträglich laut. Die Leistung ist solide und erfüllt die Erwartungen an ein Markengerät dieser Klasse.
Bedienung, Beleuchtung und Wartung: Komfort im Alltag
Der tägliche Umgang mit einem Küchengerät entscheidet darüber, ob man es liebt oder nur toleriert. Bosch hat hier vieles richtig gemacht. Das “Touch Select Basic”-Bedienfeld ist direkt in die Glasfront integriert. Die Symbole sind klar verständlich, und die Berührungssensoren reagieren präzise und ohne Verzögerung. Ein leichter Fingertipp genügt, um die Lüfterstufe zu wechseln oder das Licht ein- und auszuschalten. Die glatte Oberfläche ohne Fugen und Knöpfe ist ein Segen bei der Reinigung.
Die beiden Power-LED-Leuchten sind ein weiteres Highlight. Sie leuchten das Kochfeld hell und gleichmäßig aus, ohne zu blenden. Die Farbtemperatur ist neutralweiß, was die Farben der Speisen natürlich wiedergibt – ein wichtiger Aspekt für alle, die nach Optik kochen. Die Wartung wird durch zwei clevere Features vereinfacht: Erstens sind die Aluminium-Fettfilter mit wenigen Handgriffen entnehmbar und können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Zweitens informiert eine Filtersättigungsanzeige, wann es Zeit für eine Reinigung ist. Das nimmt das Rätselraten aus der Instandhaltung und sorgt dafür, dass die Haube stets mit optimaler Leistung arbeitet. Wer sich für den Umluftbetrieb der Bosch DWK85DK60 entscheidet, muss den Aktivkohlefilter je nach Nutzung alle paar Monate tauschen; auch hierfür gibt es eine entsprechende Anzeige.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zur Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube sind gemischt, was unsere eigenen Testerfahrungen bestätigt. Auf der positiven Seite loben viele Käufer das herausragende Design, die einfache Installation und die gute Leistung. Ein französischer Nutzer beschreibt sie als “sehr dekorativ” und hebt hervor, dass die ersten beiden Geschwindigkeitsstufen “sehr leise” sind, was wir absolut bestätigen können. Auch die gute Ausleuchtung durch die LEDs wird regelmäßig gelobt.
Auf der anderen Seite steht die Kritik an der Verarbeitungsqualität des Korpus. Berichte über “sehr dünnes und schlecht montiertes Blech” und sogar über “verbogen gelieferte” Geräte sind die häufigsten Kritikpunkte. Ein deutscher Nutzer fasst seine Enttäuschung kurz und bündig zusammen: “2 Geräte 2 Mal gleiche Mängel”. Dies deutet auf mögliche Schwankungen in der Fertigungsqualität hin, die für eine Marke wie Bosch untypisch und enttäuschend sind. Auch die Tatsache, dass der für den Umluftbetrieb notwendige Aktivkohlefilter nicht im Lieferumfang enthalten und laut einem Nutzer “eine Qual” zu finden ist, sorgt für Frustration. Es entsteht ein Bild eines Produkts, das in puncto Design und Kernfunktionen überzeugt, aber bei der Materialanmutung des Gehäuses und der Vollständigkeit des Lieferumfangs Wünsche offenlässt.
Alternativen zur Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube
Obwohl die Bosch-Haube viele Stärken hat, ist sie nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Budget, Küchengröße und Prioritäten gibt es interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Cecotec Bolero Flux CM 602200 Dunstabzugshaube Inox
- Große Dunstabzugshaube: Genießen Sie die 60 cm Breite der Haube. Innovatives Design: Die Haube ist mit Oberflächen in Schwarz ausgestattet, die Ihrer Küche ein minimalistisches Design verleihen.
- Starke Saugleistung: Die Dunstabzugshaube verfügt über eine Saugleistung von 220 m³/h, die unangenehme Gerüche aus Ihrer Küche entfernen wird. Sehr leistungsstark: Die 70 W des Motors der...
Die Cecotec Bolero Flux ist eine klare Budget-Alternative. Mit 60 cm ist sie schmaler und eignet sich daher besser für kleinere Küchen oder Kochfelder. Ihre Saugleistung von 220 m³/h ist deutlich geringer als die der Bosch und richtet sich eher an Wenigkocher oder für Küchen, in denen selten stark gebraten wird. Die Bedienung erfolgt über klassische mechanische Tasten statt über ein Touch-Panel. Wer eine extrem günstige, einfache und funktionale Haube in Edelstahl-Optik sucht und keine hohe Leistung benötigt, für den könnte dieses Modell eine Überlegung wert sein.
2. Bomann DU 7606.1 G Dunstabzugshaube 60 cm DC Motor
- Entdecken Sie die Ruhe des bürstenlosen DC-Motors, der Effizienz, Langlebigkeit und geringen Lärm bietet - ein nachhaltiges Wunder für Ihren Haushalt!
- Erleben Sie die pure Leistungsfähigkeit - mit einer beeindruckenden Abluftleistung von 491 m³/h und 9 Leistungsstufen, die Sie per Touch Control einstellen können
Die Bomann DU 7606.1 G positioniert sich als technologisch interessante Alternative. Sie ist ebenfalls 60 cm breit, verfügt aber über einen bürstenlosen Gleichstrommotor (DC-Motor), der oft als effizienter und langlebiger gilt. Ihr herausragendes Merkmal sind die 9 Leistungsstufen, die eine sehr feine Regulierung der Saugleistung ermöglichen – deutlich mehr als die vier Stufen der Bosch. Für Nutzer, die eine präzise Kontrolle über Leistung und Lautstärke wünschen und eine schmalere Haube benötigen, ist die Bomann eine starke Konkurrentin.
3. CIARRA CBCB9102 Dunstabzugshaube 90cm Umluft Schwarz App Steuerung
- Wi-Fi App TOUCH BEDIENUNG: Mit der Wi-Fi-App-Steuerung können Sie Ihr Gerät sehr schnell und einfach bedienen und zwischen 4 verschiedenen Leistungsstufen mit Boost und 2 Lichtmodi wählen
- LEISTUNGSSTARKE SAUGLEISTUNG UND LEISE GERÄUSCHPEGEL: Die Dunstabzugshaube mit leistungsstarker Luftverdrängung von 650 m³/h für effektive Luftzirkulation und saubere Luft in kurzer Zeit, und...
Die CIARRA CBCB9102 spielt in einer anderen Liga und zielt auf Nutzer mit größeren Küchen und einer Vorliebe für smarte Technik. Mit 90 cm Breite deckt sie auch große Kochfelder optimal ab. Ihre Saugleistung von 650 m³/h ist nochmals stärker als die der Bosch, und die Energieeffizienzklasse A+++ ist hervorragend. Das absolute Alleinstellungsmerkmal ist die App-Steuerung, mit der sich die Haube bequem vom Smartphone aus bedienen lässt. Wer das Maximum an Leistung, Breite und moderner Technologie sucht, findet hier eine überlegene, wenn auch meist teurere Alternative.
Endgültiges Urteil: Für wen lohnt sich die Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube?
Nach unserem intensiven Test lautet das Fazit: Die Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein absolut überzeugendes, modernes Design mit einer wunderschönen Glasfront, einer intuitiven Touch-Bedienung und einer soliden, im Alltag meist leisen Saugleistung. Die Kopffreiheit und die helle LED-Beleuchtung sind echte Komfortgewinne, die man schnell nicht mehr missen möchte. Auf der anderen Seite stehen jedoch berechtigte Bedenken hinsichtlich der Verarbeitungsqualität des Metallkorpus, die nicht dem gewohnten Bosch-Standard entspricht. Zudem ist der separate Kauf des Umluftsets ein zusätzlicher Kosten- und Organisationsfaktor.
Wir empfehlen die Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube daher vor allem für designorientierte Käufer, die eine optisch beeindruckende Kopffreihaube für den Abluftbetrieb suchen und bereit sind, über die weniger wertige Haptik des Gehäuses hinwegzusehen. Für den Preis erhalten Sie eine starke Markenleistung und eine Ästhetik, die Ihre Küche aufwertet. Wer jedoch primär auf makellose Verarbeitung bis ins letzte Detail Wert legt oder eine unkomplizierte All-in-One-Lösung für den Umluftbetrieb sucht, sollte auch die genannten Alternativen in Betracht ziehen.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Stärken der Bosch DWK85DK60 Dunstabzugshaube Ihre Anforderungen erfüllen, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API