Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör Review: Das ehrliche Urteil nach unserem Härtetest

Jeder, der gerne backt oder kocht, kennt diesen Moment: Man steht voller Tatendrang in der Küche, die Zutaten sind abgewogen, das Rezept liegt bereit. Doch dann beginnt der Kampf mit dem Equipment. Ein alter Handmixer, der schon beim Anblick von Brotteig kapituliert, oder ein Gerät, das beim Einschalten eine Mehl-Explosion verursacht, die die gesamte Arbeitsfläche in ein weißes Winterwunderland verwandelt. Wir haben diese frustrierenden Momente unzählige Male erlebt. Ein schwacher Motor, der bei festeren Teigen überhitzt und unangenehm riecht, oder Zubehörteile, die mehr schlecht als recht funktionieren und am Ende doch wieder von Hand nachgearbeitet werden müssen. Die Suche nach einem einzigen, verlässlichen Gerät, das nicht nur rührt, sondern auch knetet, püriert und zerkleinert, kann zu einer echten Odyssee werden. Genau hier soll der Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör ansetzen und verspricht, eine multifunktionale Lösung für all diese Küchenprobleme zu sein.

Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer – Handrührgerät mit stufenloser Geschwindigkeitsregelung,...
  • VIELSEITIGER KÜCHENHELFER: Der leistungsstarke Handmixer bietet mit Schneebesen, Knethaken, Mixfuß, Mixbecher und Zerkleinerer das passende Zubehör, um köstliche Smoothies oder Teig für Pizza,...
  • MÜHELOSES BACKEN: Mit seinem kraftvollen 750-Watt-Motor, welcher vertikal über den Zubehörteilen liegt, ermöglicht der Mixer eine hohe Leistung bei optimaler Gewichtsverteilung, um Ihre Hand beim...

Was Sie vor dem Kauf eines Handrührgeräts mit Zubehör beachten sollten

Ein Handrührgerät ist mehr als nur ein simpler Küchenhelfer; es ist eine zentrale Lösung für unzählige Aufgaben, von der Zubereitung luftiger Kuchenteige über das Schlagen von Sahne bis hin zum Kneten von schwerem Brot- oder Pizzateig. Ein gutes Modell spart nicht nur Zeit und Muskelkraft, sondern sorgt auch für konsistentere und bessere Ergebnisse. Die Vielseitigkeit, die durch zusätzliches Zubehör wie einen Pürierstab oder einen Zerkleinerer entsteht, kann sogar mehrere Einzelgeräte ersetzen und somit wertvollen Platz in der Küche sparen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Effizienz, Konsistenz und Multifunktionalität in einem kompakten Gerät.

Der ideale Kunde für ein solches All-in-One-System ist der ambitionierte Hobbykoch oder Bäcker, der regelmäßig verschiedenste Gerichte zubereitet und die Flexibilität eines vielseitigen Werkzeugs zu schätzen weiß. Wer gerne backt, aber auch Suppen püriert oder Pesto selbst herstellt, findet hier eine ideale Lösung. Weniger geeignet ist ein solches Set hingegen für Personen, die nur gelegentlich einen einfachen Rührkuchen backen. Für sie könnte ein schlichteres Basis-Modell ohne umfangreiches Zubehör ausreichen. Profi-Bäcker, die täglich große Mengen schwerer Teige verarbeiten, sollten eher über eine robuste Küchenmaschine nachdenken, die für solche Dauerbelastungen ausgelegt ist.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Platzbedarf: Ein Handmixer ist zwar kompakt, doch ein umfangreiches Zubehörset benötigt ebenfalls Stauraum. Überlegen Sie, ob Sie genügend Platz in Ihren Schubladen oder Schränken haben, um alle Teile – Knethaken, Schneebesen, Pürierstab, Zerkleinerer und Becher – geordnet unterzubringen. Ein unorganisiertes Set führt schnell dazu, dass man die Teile nicht findet und letztlich nicht nutzt.
  • Leistung & Kapazität: Die Wattzahl ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit des Motors. Geräte mit 750 Watt, wie das hier getestete Modell, versprechen genug Kraft für anspruchsvolle Aufgaben wie das Kneten von Hefeteig. Entscheidend ist aber auch die Regelbarkeit der Geschwindigkeit. Eine stufenlose Regelung ermöglicht ein sanftes Anlaufen ohne Spritzer und eine präzise Anpassung an jede Konsistenz.
  • Materialien & Langlebigkeit: Achten Sie auf die Qualität der verwendeten Materialien. Während das Gehäuse meist aus Kunststoff besteht, sollten die Rühr- und Knetelemente aus robustem Edelstahl gefertigt sein. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Verbindungselementen zwischen Gerät und Zubehör – sind diese aus Kunststoff oder Metall? Kunststoffteile an kritischen Belastungspunkten können eine potenzielle Schwachstelle für die Langlebigkeit sein.
  • Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Ein ergonomischer Griff, ein ausbalanciertes Gewicht und eine intuitive Bedienung sind für ein angenehmes Arbeiten unerlässlich. Prüfen Sie, wie einfach sich das Zubehör wechseln lässt und ob die Teile spülmaschinenfest sind. Ein nahtloses Design ohne viele Ecken und Kanten erleichtert die manuelle Reinigung des Hauptgeräts erheblich.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während der Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör eine ausgezeichnete Wahl sein kann, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu werfen:

SaleBestseller No. 1
Philips Domestic Appliances HR3741/00 Handmixer, 450 W, 5 Geschwindigkeiten plus Turbo ,‎21.41 x...
  • Kraftvolles, effizientes Mixen für fluffige Kuchen: 450-Watt-Handmixer, für den selbst der zäheste Teig ein Kinderspiel ist
SaleBestseller No. 2
SEVERIN Handmixer, Handrührgerät mit 5 Geschwindigkeitsstufen, praktischer Handrührer mit 2...
  • 5 Geschwindigkeitsstufen – Der SEVERIN Mixer darf in keiner Küche fehlen und verfügt über 5 Geschwindigkeitsstufen für eine optimale Leistungsregulierung.
SaleBestseller No. 3

Ausgepackt und Angeschaltet: Der erste Eindruck des Braun MultiMix 5 HM 5137

Beim Auspacken des Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör fällt sofort die Fülle an Zubehörteilen auf: Neben dem Handrührgerät selbst finden sich zwei Edelstahl-Schneebesen, zwei Edelstahl-Knethaken, ein Edelstahl-Pürierstab (PowerBell), ein 500-ml-Zerkleinerer und ein 600-ml-Mixbecher im Karton. Das Hauptgerät in strahlendem Weiß fühlt sich solide an, und der Soft-Griff liegt auf den ersten Griff gut in der Hand. Was uns jedoch direkt auffiel und auch von einigen Nutzern bestätigt wird, ist die ungewöhnliche Gewichtsverteilung. Der Motor und das Getriebe sitzen weit vorne, was dazu führt, dass das Gerät im Ruhezustand nach vorne kippt. Im Betrieb soll dies laut Hersteller die Hand entlasten – ein Punkt, den wir im Praxistest genau unter die Lupe nehmen mussten. Das Anbringen der Schneebesen und Knethaken funktioniert mit einem zufriedenstellenden Klick. Die anderen Zubehörteile werden ebenfalls an der Vorderseite befestigt, was auf den ersten Blick praktisch erscheint. Die Verarbeitungsqualität des Hauptgeräts macht einen guten Eindruck, doch bei genauerer Betrachtung des Zubehörs, insbesondere des Zerkleinerers, kamen uns erste Zweifel an der Materialqualität auf.

Vorteile

  • Kraftvoller 750-Watt-Motor: Meistert mühelos auch schwere Teige.
  • Stufenlose VarioControl-Regelung: Ermöglicht ein sanftes Starten ohne Spritzer und präzise Kontrolle.
  • Umfangreiches Zubehörset: Macht das Gerät zu einem multifunktionalen Küchenhelfer.
  • Ergonomisches Design: Der Motor direkt über dem Zubehör entlastet die Hand bei der Arbeit.

Nachteile

  • Materialqualität des Zubehörs: Einige Kunststoffteile, insbesondere am Zerkleinerer, wirken nicht sehr langlebig.
  • Hohe Betriebslautstärke: Das Gerät ist im Betrieb unangenehm laut.
  • Langlebigkeitsprobleme: Berichte über frühe Defekte und gebrochene Teile trüben das Gesamtbild.

Im Härtetest: Die Leistung des Braun MultiMix 5 HM 5137 im Detail

Ein Produkt kann auf dem Papier noch so sehr glänzen – die Wahrheit zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben den Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör über mehrere Wochen in unserer Testküche auf Herz und Nieren geprüft. Von luftiger Biskuitmasse über zähen Brotteig bis hin zu cremigen Suppen und Pesto musste das Gerät zeigen, was in ihm steckt. Dabei haben wir uns auf die entscheidenden Merkmale konzentriert, die über Erfolg oder Frust in der Küche entscheiden.

Die VarioControl-Technologie: Eine Revolution in der Rührschüssel?

Das herausragendste Merkmal des Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör ist zweifellos die stufenlose Geschwindigkeitsregelung „VarioControl“. Anstelle von festen Stufen wird die Geschwindigkeit hier über ein Drehrad am Daumen präzise gesteuert. In der Praxis erwies sich dies als echter Game-Changer. Das Hinzufügen von Mehl oder Puderzucker zu einer flüssigen Masse verliert seinen Schrecken, denn man kann den Mixer so langsam starten, dass absolut nichts aus der Schüssel spritzt. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Endlich spritzt das Mehl nicht mehr in alle Richtungen davon.” Diesen Eindruck können wir uneingeschränkt bestätigen. Die Küche bleibt sauber, und die Zutaten landen dort, wo sie hingehören.

Die feine Justierbarkeit erlaubt eine perfekte Anpassung an jede Aufgabe. Für das empfindliche Unterheben von Eischnee wählten wir eine minimale Geschwindigkeit, während wir für das schnelle Aufschlagen von Sahne die volle Leistung abrufen konnten. Das Drehrad ist intuitiv bedienbar und reagiert direkt. Obwohl einige Anwender anmerken, dass die stufenlose Regelung eher „Geschmackssache“ sei und keine fundamentalen Vorteile bringe, sehen wir darin einen klaren Fortschritt in Sachen Kontrolle und Sauberkeit. Die Möglichkeit, die Geschwindigkeit dynamisch während des Mixvorgangs anzupassen, ohne den Prozess zu unterbrechen, ist ein Komfort, den wir schnell nicht mehr missen wollten. Für jeden, der Wert auf Präzision und eine saubere Arbeitsumgebung legt, ist die VarioControl-Funktion ein entscheidender Pluspunkt.

Kraft trifft auf Ergonomie: Der 750-Watt-Motor und das Handling im Praxistest

Mit 750 Watt Leistung unter der Haube verspricht Braun eine Performance, die auch vor anspruchsvollen Aufgaben nicht zurückschreckt. Wir haben dies mit einem schweren Vollkorn-Roggenbrotteig getestet. Das Ergebnis war beeindruckend: Der Motor zog kraftvoll und ohne Anzeichen von Überlastung durch die zähe Masse. Ein Nutzer berichtete, dass sein “Vollkornroggenbrotteig das Maschinchen problemlos gemeistert” habe, und auch wir konnten feststellen, dass die Power für die meisten haushaltsüblichen Teige mehr als ausreichend ist. Allerdings muss dieses positive Bild relativiert werden. Wir stießen auch auf Berichte von Nutzern, bei denen das Gerät bei festem Teig an seine Grenzen kam und die Knethaken sich sogar verbogen. Dies deutet darauf hin, dass die Langlebigkeit der Zubehörteile möglicherweise nicht ganz mit der Kraft des Motors mithalten kann.

Ein zentraler Aspekt ist die Ergonomie. Braun wirbt mit der „SmartMix“-Technologie, bei der der Motor vertikal über den Zubehörteilen platziert ist. Dies verlagert das Gewicht direkt in die Rührschüssel und soll das Handgelenk entlasten. In unserem Test bestätigte sich dies: Während des Rührens fühlt sich das Gerät erstaunlich leicht und gut ausbalanciert an. Man führt den Mixer, anstatt sein gesamtes Gewicht halten zu müssen. Allerdings ist diese Konstruktion anfangs gewöhnungsbedürftig. Ein kritischer Punkt, der von einem Nutzer angesprochen wurde und den auch wir nach längerem Gebrauch bemerkten, ist eine scharfe Kante am Ende des Griffs. Bei längerem Kneten kann diese Kante unangenehm auf den Handballen drücken und zu Schmerzen führen. Hier hätten wir uns eine durchdachtere, abgerundete Form gewünscht.

Das Zubehör-Ökosystem: Schweizer Taschenmesser oder Achillesferse?

Die wahre Stärke des Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör soll in seiner Vielseitigkeit liegen. Doch genau hier offenbarte unser Test die größten Schwächen. Während die Edelstahl-Schneebesen und -Knethaken ihre grundlegende Arbeit gut verrichten, gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich ihrer Konstruktion. Mehrere Nutzer berichteten von abgebrochenen Knethaken oder Rührbesen, deren Kunststoff-Verbindungselemente am Einsteckende nach kurzer Zeit den Geist aufgaben. Ein besonders alarmierender Bericht schilderte, wie kleine Plastikteilchen aus den Halterungen in den Teig rieselten – ein absolutes No-Go und ein potenzielles Sicherheitsrisiko.

Der Pürierstab mit seiner „PowerBell“-Technologie funktionierte in unserem Test für Suppen und Smoothies tadellos und lieferte gute Ergebnisse. Doch auch hier gibt es Berichte über Risse im Kunststoff nach nur wenigen Einsätzen, was auf eine mangelhafte Materialwahl hindeutet.

Die größte Enttäuschung war für uns jedoch der Zerkleinerer. Ein Nutzer beschrieb ihn treffend als “wackeligen Plastikschrott”, und wir können uns diesem Urteil nur anschließen. Im Gegensatz zu älteren, robusteren Braun-Modellen, bei denen das Zubehör fest in den Metallaufnahmen der Knethaken arretiert wurde, wird dieser Aufsatz an der Kunststoff-Aufnahme für den Pürierstab befestigt. Die Verbindung ist instabil und wirkt fragil. Beim Zerkleinern von Parmesan oder Nüssen hatten wir ständig das Gefühl, dass das ganze Konstrukt gleich auseinanderbricht. Der verwendete Kunststoff ist so weich, dass er schon nach dem ersten Einsatz Kratzer und Abnutzungsspuren zeigte. Die Idee eines All-in-One-Geräts ist hervorragend, doch die Umsetzung beim Zubehör des Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör ist in unseren Augen leider mangelhaft und wird dem Premium-Anspruch der Marke Braun nicht gerecht. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Set sind, dessen Zubehörteile ebenso hochwertig sind wie das Hauptgerät, sollten Sie genau abwägen, welche Teile Sie wirklich benötigen.

Lautstärke und Langlebigkeit: Die ungeschönten Fakten

Zwei oft unterschätzte, aber im Alltag entscheidende Kriterien sind die Betriebslautstärke und die Haltbarkeit eines Geräts. Beim Thema Lautstärke müssen wir leider deutliche Kritik üben. Der Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör ist laut. Sehr laut. Ein Nutzer verglich das Geräusch treffend mit einem “kreischenden Mädchen”, und tatsächlich entwickelt der Motor besonders bei höheren Drehzahlen einen hochfrequenten, schrillen Ton, der auf Dauer sehr unangenehm ist. Eine entspannte Back-Session bei leiser Musik ist damit kaum möglich.

Noch gravierender sind die Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit. Die Online-Rezensionen sind voll von Berichten über Geräte, die bereits nach wenigen Wochen oder Monaten den Dienst quittierten. Defekte Ein-/Ausschalter, Motoren mit ständigen Aussetzern oder komplett funktionsunfähige Geräte nach nur einem halben Jahr sind keine Seltenheit. Ein Nutzer berichtete, dass sein Austauschgerät sofort wieder denselben Defekt aufwies. Diese Häufung von Problemen deutet auf systematische Schwächen in der Qualitätskontrolle oder im Design hin. Die bereits erwähnten Materialschwächen beim Zubehör (brechende Kunststoffteile, sich verbiegende Knethaken) untermauern diesen Eindruck. Braun war einst ein Synonym für Langlebigkeit und deutsche Ingenieurskunst. Dieses Modell scheint diesem Ruf leider nicht mehr in vollem Umfang gerecht zu werden.

Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen

Unsere Testergebnisse decken sich in weiten Teilen mit den Erfahrungen anderer Käufer. Das Stimmungsbild ist auffallend gespalten. Auf der positiven Seite wird immer wieder die geniale, stufenlose Geschwindigkeitsregelung gelobt. Viele heben hervor, wie sauber und kontrolliert sich damit arbeiten lässt. Auch die schiere Kraft des 750-Watt-Motors findet bei vielen Anwendern Anklang, die damit erfolgreich schwere Teige zubereiten.

Auf der anderen Seite steht eine erhebliche Anzahl an kritischen Stimmen, die sich fast alle um dieselben Punkte drehen: die mangelnde Qualität und Haltbarkeit. Berichte über gebrochene Knethaken nach nur sechs Monaten, einen defekten Schalter nach vier Wochen oder einen Zerkleinerer, dessen Kunststoff beim ersten Einsatz beschädigt wird, zeichnen ein klares Bild. Die hohe und als “unerträglich” beschriebene Lautstärke ist ein weiterer häufiger Kritikpunkt. Einige Nutzer bemängeln zudem die Ergonomie, insbesondere die scharfe Kante am Griff. Das Fazit vieler enttäuschter Kunden lautet, dass das Gerät nicht auf Haltbarkeit ausgelegt zu sein scheint und die Qualität nicht dem relativ hohen Preis entspricht.

Alternativen im Check: Wie schlägt sich der Braun MultiMix 5 im Vergleich?

Der Markt für Handrührer ist groß. Um den Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör richtig einzuordnen, haben wir ihn mit drei beliebten Alternativen verglichen, die unterschiedliche Stärken ausspielen.

1. Cecotec PowerTwist 500 Handrührgerät

Cecotec Handrührgerät PowerTwist 500 Full Steel. 500 W, 5 Geschwindigkeiten plus Turbofunktion, 3...
  • Leistungsstarker 500-W-Motor zum einfachen Schlagen, Mischen, Schlagen, Rühren und Kneten in nur wenigen Sekunden.
  • La traducción al alemán de la frase proporcionada es: "Verfügt über 5 Geschwindigkeitsstufen und eine Turbofunktion, um sich bequem an alle Zubereitungen anzupassen

Der Cecotec PowerTwist 500 präsentiert sich als eine preisgünstigere Alternative mit einem soliden Funktionsumfang. Mit 500 Watt hat er zwar spürbar weniger Leistung als das Braun-Modell, für die meisten alltäglichen Aufgaben wie Kuchenteige oder Sahne schlagen ist dies aber absolut ausreichend. Er bietet fünf Geschwindigkeitsstufen plus eine Turbofunktion, verzichtet aber auf die feine stufenlose Regelung des MultiMix 5. Im Lieferumfang sind Schneebesen, Rühr- und Knethaken enthalten, aber kein Pürierstab oder Zerkleinerer. Wer also ein reines Rühr- und Knetgerät ohne viel Schnickschnack sucht und ein kleineres Budget hat, findet hier eine überzeugende Option.

2. KRUPS 3 Mix 5500 Handmixer Turbostufe 500W

Krups 3 Mix Handmixer, 500 W, 5 Geschwindigkeiten, Handrührgerät mit Turbostufe, Ergonomischer...
  • Handrührgerät mit 500-W-Motor für Schnelligkeit und Effizienz, inkl. Turbostufe
  • Sorgfältig gestalteter Griff für eine angenehme und sichere Nutzung

Der KRUPS 3 Mix 5500 ist ein echter Klassiker und wird von Nutzern oft als Inbegriff der Zuverlässigkeit genannt – einer der enttäuschten Braun-Kunden merkte an, er würde “eher wieder ein Krups kaufen”. Mit ebenfalls 500 Watt und 5 Geschwindigkeitsstufen plus Turbo ist er leistungstechnisch mit dem Cecotec vergleichbar. Sein Hauptvorteil liegt in der bewährten Langlebigkeit und der robusten Verarbeitung. Die speziellen Edelstahl-Spiral-Knethaken gelten als besonders effektiv. Dieses Modell ist die perfekte Wahl für Puristen, die ein extrem haltbares und verlässliches Basisgerät suchen und auf ein umfangreiches Zubehörset verzichten können. Er konzentriert sich auf das Wesentliche und macht das außergewöhnlich gut.

3. SEVERIN Handmixer 300W 5 Gänge Turbo

Sale
SEVERIN Handmixer, Handrührgerät mit 5 Geschwindigkeitsstufen, praktischer Handrührer mit 2...
  • 5 Geschwindigkeitsstufen – Der SEVERIN Mixer darf in keiner Küche fehlen und verfügt über 5 Geschwindigkeitsstufen für eine optimale Leistungsregulierung.
  • Turbo-Stufe – Die praktische Turbo-Stufe des elektrischen Handrührgeräts sorgt für höchste Geschwindigkeit beim Mixen und Kneten in kürzester Zeit.

Der SEVERIN Handmixer ist die Budget-Option für Gelegenheitsnutzer. Mit nur 300 Watt ist er das schwächste Gerät im Vergleich und primär für leichte Aufgaben wie das Aufschlagen von Eischnee, Sahne oder flüssigen Teigen geeignet. Bei festeren Rührteigen oder gar Hefeteig wird er schnell an seine Grenzen stoßen. Er bietet ebenfalls 5 Geschwindigkeitsstufen und eine Turbotaste. Wer nur sehr selten backt und ein möglichst günstiges Gerät für einfache Aufgaben sucht, für den könnte der SEVERIN ausreichen. Für ambitionierte Hobbybäcker ist die Leistung jedoch zu gering.

Fazit: Ist der Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test fällt das Urteil zum Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör gemischt aus. Auf der einen Seite stehen unbestreitbare Stärken: Der Motor ist extrem kraftvoll, und die stufenlose VarioControl-Geschwindigkeitsregelung ist ein herausragendes Merkmal, das für Präzision und Sauberkeit in der Küche sorgt. Die Idee eines multifunktionalen Sets, das mehrere Geräte ersetzt, ist ebenfalls sehr attraktiv.

Auf der anderen Seite stehen jedoch gravierende Schwächen, die wir nicht ignorieren können. Die durchwachsene Materialqualität des Zubehörs, die hohe Betriebslautstärke und die zahlreichen Berichte über eine mangelnde Langlebigkeit werfen einen dunklen Schatten auf das Gesamtpaket. Insbesondere der instabile und billig wirkende Zerkleinerer ist eine herbe Enttäuschung. Es scheint, als ob hier an den falschen Ecken gespart wurde, was dem guten Ruf der Marke Braun schadet.

Wir empfehlen den Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör daher nur mit Einschränkungen. Er ist eine gute Wahl für Köche, die primär die starke Motorleistung und die geniale Geschwindigkeitsregelung für Rühr- und Knetaufgaben schätzen und bereit sind, die laute Geräuschkulisse und die potenziellen Risiken bei der Haltbarkeit des Zubehörs in Kauf zu nehmen.

Wenn Sie sich entschieden haben, dass der Braun MultiMix 5 HM 5137 Handmixer mit Zubehör trotz der genannten Schwächen die richtige Wahl für Ihre Küche ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API