Jeder kennt es: Der Hunger ist groß, die Reste vom Vortag warten im Kühlschrank, und die eckige Auflaufform passt mal wieder nicht in die Mikrowelle. Man dreht und wendet sie, versucht sie schräg zu stellen, doch der Drehteller blockiert unweigerlich. Am Ende schaufelt man das Essen frustriert auf einen runden Teller, nur um ein weiteres Stück Geschirr spülen zu müssen. Dieses alltägliche Ärgernis war für mich lange Zeit ein fester Bestandteil der Küchenroutine. Der begrenzte, runde Nutzraum herkömmlicher Mikrowellen schien eine unumstößliche Tatsache zu sein. Doch die Suche nach einer effizienteren, flexibleren Lösung führte uns direkt zu einer neuen Generation von Geräten: Mikrowellen mit flachem Keramikboden. Die Idee, den gesamten Garraum ohne Einschränkungen nutzen zu können, klang nicht nur verlockend, sondern nach einer echten Befreiung. Genau hier setzt die Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W an und verspricht, dieses Problem ein für alle Mal zu lösen.
- 🍵 INTUITIVE STEUERUNG: Der markante und exklusive CUBE Controller wird zur Steuerung der Zeit und anderer Funktionen nur kurz eingedreht und bei Erreichen der Wunscheinstellung losgelassen. Er...
- 🍵 OHNE DREHTELLER: Durch die praktische Keramikplatte bietet die Mikrowelle eine größere Fläche für Teller und Auflaufformen.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Solo-Mikrowelle ohne Drehteller achten sollten
Eine Solo-Mikrowelle ist mehr als nur ein Gerät zum Aufwärmen von Speisen; sie ist ein zentraler Helfer für einen schnellen und unkomplizierten Küchenalltag. Insbesondere Modelle ohne Drehteller bieten durch ihre flache, durchgehende Bodenplatte eine deutliche Steigerung der Flexibilität. Sie ermöglichen die Verwendung von großem, eckigem Geschirr und erleichtern die Reinigung erheblich, da keine losen Teile wie ein Glasteller oder ein Rollenring entfernt werden müssen. Die gleichmäßige Wärmeverteilung wird hierbei durch eine spezielle Antenne im Boden erreicht, die die Mikrowellen im Garraum verteilt.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig große Portionen oder ganze Aufläufe erwärmt, Wert auf eine schnelle und unkomplizierte Reinigung legt und ein modernes, klares Design in seiner Küche schätzt. Familien, Paare oder auch Singles, die oft für mehrere Tage vorkochen, profitieren enorm von der größeren Nutzfläche. Weniger geeignet ist ein solches Gerät hingegen für Nutzer, die erweiterte Funktionen wie Grillen oder Heißluft benötigen. In diesem Fall wären Kombi-Mikrowellen die bessere Alternative. Wer wiederum ein extrem leistungsstarkes und schnelles Gerät für professionelle Anwendungen sucht, sollte sich im Gastronomiebereich umsehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort exakt aus. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur Breite, Höhe und Tiefe des Geräts, sondern auch den notwendigen Abstand zu Wänden und anderen Geräten für eine ausreichende Belüftung. Die Caso M 20 Cube ist mit ihren Maßen von 47 cm x 27,5 cm x 38,5 cm ein relativ kompaktes Modell, das in die meisten Küchen passen sollte.
- Fassungsvermögen & Leistung: Das Volumen wird in Litern angegeben und die Leistung in Watt. 20 Liter, wie bei der Caso M 20 Cube, sind ein guter Standard für die meisten Haushalte. 800 Watt Leistung sind für alltägliche Aufgaben wie Erwärmen und Auftauen absolut ausreichend, auch wenn es leistungsstärkere Modelle auf dem Markt gibt. Wichtiger als die reine Wattzahl ist die Gleichmäßigkeit der Erwärmung, die bei Modellen mit Keramikboden oft besser ist.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Innenraum aus Edelstahl, wie ihn die Caso M 20 Cube bietet, ist nicht nur hygienisch und leicht zu reinigen, sondern auch deutlich robuster und langlebiger als lackierte Innenräume. Die Front aus Glas und Edelstahl sorgt für eine hochwertige Optik. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung ohne scharfe Kanten.
- Bedienung & Pflege: Eine intuitive Steuerung ist Gold wert. Suchen Sie nach Geräten mit klaren Symbolen und einer verständlichen Menüführung. Die Reinigung sollte schnell von der Hand gehen – der flache Keramikboden der Caso M 20 Cube ist hier ein riesiger Vorteil, da er sich einfach mit einem feuchten Tuch auswischen lässt.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W in mehreren Bereichen positiv hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden und sie mit Ihren Anforderungen abgleichen.
Obwohl die Caso M 20 Cube eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unsere vollständige Kaufberatung für die besten Solo-Mikrowellen ohne Drehteller
- Toshiba mikrowelle 20L Hochwertiges Design:Mit der matten schwarzen Oberfläche, dem grenzenlosen Display, der seidig glatten Glastür, den hohlen Soft-Touch-Tasten und dem versteckten Griff sticht...
- Comfee mikrowelle 20L Kompakte Größe und modernes Design passen in jede Küche
- 【Elegantes und kompaktes Design】 ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck der Caso M 20 Cube
Schon beim Auspacken macht die Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W einen sehr wertigen Eindruck. Das Gerät ist mit 12 Kilogramm angenehm schwer und steht dank gummierter Füße absolut stabil. Das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl und die verspiegelte Glasfront wirken elegant und modern, fast schon wie ein kleines Designobjekt. Im Gegensatz zu vielen günstigeren Modellen, die oft von Plastik dominiert werden, fühlt sich hier alles solide und gut verarbeitet an.
Das Highlight ist zweifellos der Innenraum. Der Blick fällt sofort auf den glatten, ebenen Keramikboden, der den altbekannten Drehteller ersetzt. Der gesamte Innenraum ist mit Edelstahl ausgekleidet, was die Reinigung verspricht, zu einem Kinderspiel zu machen. Ein weiteres, unerwartetes Feature ist die integrierte LED-Lichtleiste an der Unterseite des Gehäuses, die bei Bedarf die Arbeitsfläche darunter beleuchtet – ein schönes und praktisches Detail. Die Bedienung über den zentralen “CUBE Controller” wirkt auf den ersten Blick minimalistisch und wirft die Frage auf, ob sie wirklich intuitiv ist. Wir waren gespannt, dies im Praxistest herauszufinden.
Vorteile
- Flacher Keramikboden bietet maximale Nutzfläche und ist extrem leicht zu reinigen.
- Hochwertige Materialien wie Edelstahl im Innen- und Außenbereich.
- Intuitive und minimalistische Bedienung über den CUBE Controller.
- Stylisches Design mit praktischer, schaltbarer LED-Lichtleiste.
Nachteile
- Heizleistung von 800 Watt könnte für manche Anwendungen etwas stärker sein.
- Berichte über mögliche Langlebigkeitsprobleme (z.B. Display) geben Anlass zur Sorge.
Die Caso M 20 Cube im Härtetest: Leistung, Bedienung und Design im Detail
Ein schönes Äußeres und innovative Ideen sind das eine, doch im Küchenalltag zählt vor allem die Performance. Wir haben die Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W über mehrere Wochen intensiv getestet – vom schnellen Aufwärmen einer Tasse Kakao bis zum Auftauen eines ganzen Hähnchens. Dabei haben wir uns besonders auf die vier Kernbereiche konzentriert: die Praxistauglichkeit des Keramikbodens, die Bedienung, die tatsächliche Heizleistung und die allgemeine Verarbeitungsqualität.
Das Herzstück: Der Keramikboden ohne Drehteller im Praxiseinsatz
Der größte Vorteil der Caso M 20 Cube ist unbestreitbar der flache Keramikboden. Diese Innovation verändert die Nutzung einer Mikrowelle fundamental. Wo wir früher mit eckigen Auflaufformen scheiterten, konnten wir nun problemlos unseren Lasagne-Behälter (28 x 22 cm) direkt in das Gerät stellen. Die nutzbare Fläche von 28,70 x 29,50 cm ist im Vergleich zu einem 20-Liter-Gerät mit Drehteller gigantisch. Das Erwärmen von zwei Tellern nebeneinander? Kein Problem. Eine große, ovale Servierplatte? Passt ebenfalls.
Doch wie steht es um die gleichmäßige Erwärmung, die der Drehteller sonst gewährleistet? Caso löst dies durch eine rotierende Mikrowellenantenne unter dem Keramikboden. In unseren Tests funktionierte das erstaunlich gut. Eine große Portion Kartoffelgratin wurde weitgehend gleichmäßig heiß, ohne die gefürchteten kalten “Inseln” in der Mitte oder verbrannte Ränder. Lediglich bei sehr dicht gepackten Speisen bemerkten wir leichte Temperaturunterschiede, die sich aber durch einmaliges Umrühren nach der halben Zeit beheben ließen. Beim Auftauen einer tiefgefrorenen Hähnchenbrust lieferte das Automatikprogramm ein solides Ergebnis, ohne das Fleisch an den Rändern bereits zu garen. Der größte Alltagsgewinn ist jedoch die Reinigung: Verschüttete Soße oder übergekochte Milch lassen sich mit einem einzigen Wisch vom glatten Keramikboden entfernen. Kein umständliches Herausnehmen und Schrubben eines Glastellers mehr – das allein ist für uns fast schon den Kauf wert.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit: Der CUBE Controller auf dem Prüfstand
Caso verzichtet bei der M 20 Cube auf ein überladenes Tastenfeld und setzt stattdessen auf den sogenannten CUBE Controller. Dieser einzelne, große Dreh- und Druckknopf ist für fast alle Einstellungen zuständig. Das Konzept ist bestechend einfach: Drehen, um die Zeit einzustellen, drücken zum Starten. Möchte man die Leistung anpassen, drückt man vor dem Start kurz eine separate Power-Taste und wählt dann mit dem Drehknopf eine der 10 Stufen (von 80 bis 800 Watt) aus. Nach einer sehr kurzen Eingewöhnungszeit ging uns diese Bedienung flüssig von der Hand. Sie ist deutlich schneller und intuitiver als das wiederholte Drücken einer “+30s”-Taste bei vielen anderen Modellen.
Die 8 Automatikprogramme (z.B. für Pizza, Kartoffeln, Getränke) sind ebenfalls über den Controller anwählbar. Man wählt das Programm und anschließend das Gewicht, den Rest erledigt die Mikrowelle. In der Praxis funktionierten diese Programme zufriedenstellend, auch wenn wir als erfahrene Nutzer meist die manuelle Zeit- und Leistungseinstellung bevorzugen. Das Display ist klar und gut ablesbar, die Ziffern sind ausreichend groß. Die zusätzliche LED-Leiste, die per Knopfdruck die Arbeitsfläche unter der Mikrowelle beleuchtet, erwies sich als überraschend nützliches Feature, besonders in den Abendstunden. Wer eine unkomplizierte, auf das Wesentliche reduzierte Bedienung sucht, wird das Konzept der Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W lieben.
Leistung und Gleichmäßigkeit: Hält die 800-Watt-Mikrowelle, was sie verspricht?
Mit 800 Watt liegt die Caso M 20 Cube im Mittelfeld der Solo-Mikrowellen. Für die meisten alltäglichen Aufgaben ist diese Leistung völlig ausreichend. Eine Tasse Wasser (250 ml) für Tee war in unserem Test in knapp 2 Minuten kochend heiß. Ein Teller mit Nudeln vom Vortag war nach 3 Minuten bei voller Leistung gleichmäßig durchgewärmt. Hierbei zeigte sich erneut die Stärke des Keramikbodens: Die Wärme wurde gut verteilt. Allerdings müssen wir an dieser Stelle auch auf kritische Stimmen eingehen. Ein Nutzer berichtete von einer “reichlich schlechten Wärmeleistung”. Diesen Eindruck können wir nach unseren Tests nicht pauschal bestätigen, aber wir können ihn einordnen: Im direkten Vergleich mit einem älteren 900-Watt-Modell benötigte die Caso M 20 Cube für dieselben Aufgaben durchweg 15-20% länger. Das ist kein dramatischer Unterschied, aber spürbar. Wer von einem leistungsstärkeren Gerät umsteigt, wird eventuell das Gefühl haben, die Mikrowelle sei etwas “schwächer”. Für das reine Erwärmen und Auftauen ist die Leistung jedoch absolut praxistauglich. Wer aber regelmäßig in kürzester Zeit große Mengen erhitzen will, sollte vielleicht ein Modell mit 900 oder 1000 Watt in Betracht ziehen. Die Stärke der Caso liegt hier klar in der Gleichmäßigkeit, nicht in der reinen Geschwindigkeit.
Design, Verarbeitung und Langlebigkeit: Ein Blick auf die inneren und äußeren Werte
Optisch ist die Caso M 20 Cube ein Gewinn für jede moderne Küche. Die Kombination aus gebürstetem Edelstahl und der spiegelnden Front wirkt hochwertig und zeitlos. Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick tadellos: Die Spaltmaße sind gleichmäßig, die Tür schließt satt und der CUBE Controller hat einen angenehmen Widerstand. Der Edelstahl-Innenraum unterstreicht diesen Qualitätseindruck und verspricht eine lange Lebensdauer ohne Rost oder abblätternden Lack.
Jedoch müssen wir an dieser Stelle eine wichtige Warnung aussprechen, die durch Nutzerfeedback untermauert wird. Ein Kunde berichtete von einem Ausfall von LED-Segmenten im Display kurz nach Ablauf der zweijährigen Garantiezeit. Dies ist ein bekanntes Ärgernis bei vielen Elektronikgeräten und trübt den ansonsten so positiven Eindruck erheblich. Wenn eine ansonsten voll funktionsfähige Mikrowelle wegen eines defekten Displays unbrauchbar wird, ist das nicht nur frustrierend, sondern auch alles andere als nachhaltig. Der Nutzer merkte an, dass dies bereits sein zweites Gerät des Herstellers mit einer kurzen Lebensdauer war. Auch wenn es sich hierbei um eine einzelne Rückmeldung handelt, sollte sie potenzielle Käufer sensibilisieren. Die Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W scheint ein Gerät zu sein, das in puncto Design und Innovation punktet, bei dem man aber im Hinblick auf die Langzeithaltbarkeit der Elektronik ein gewisses Risiko eingeht. Wer auf absolute Langlebigkeit und Zuverlässigkeit über viele Jahre hinweg pocht, sollte eventuell etabliertere Marken in Betracht ziehen.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Während unser eigener Test einen umfassenden Einblick liefert, ist es immer wertvoll, auch die Erfahrungen anderer Käufer zu berücksichtigen. Die allgemeine Stimmung zur Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W ist überwiegend positiv, wobei viele Nutzer genau die Aspekte loben, die auch uns überzeugt haben: das elegante Design, die enorme Platzersparnis durch den flachen Boden und die kinderleichte Reinigung.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die man nicht ignorieren sollte. Die bereits erwähnte Rückmeldung eines Nutzers ist hier besonders aufschlussreich. Er bemängelte nicht nur eine als unzureichend empfundene Wärmeleistung, sondern vor allem einen Defekt am Display kurz nach Ende der Garantiezeit. Er kritisiert dies als mangelnde Nachhaltigkeit und rät dazu, im Zweifel auf ein “echtes Markengerät” zu setzen, da sich der vermeintlich höhere Preis auf lange Sicht auszahlen könnte. Diese Erfahrung spiegelt eine Sorge wider, die viele Verbraucher bei modernen Elektronikgeräten haben: die geplante Obsoleszenz. Auch wenn es sich um einen Einzelfall handeln mag, unterstreicht es die Wichtigkeit, beim Kauf auch die potenziellen Risiken bezüglich der Langlebigkeit abzuwägen.
Die Konkurrenz im Blick: Wie schlägt sich die Caso M 20 Cube gegen Alternativen?
Der Markt für Mikrowellen ist groß. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, haben wir die Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W mit drei relevanten Alternativen verglichen, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen.
1. SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden
- Praktische Mikrowelle – Die SEVERIN Mikrowelle ist zum Auftauen und Erhitzen von Speisen geeignet und dank 2 intuitiven Drehknöpfen besonders leicht zu bedienen
- Einfache Anwendung – Mit dem oberen Drehknopf kann die Leistung in 6 Stufen eingestellt werden, mit dem unteren Knopf die Zeit in Minuten bzw. das Gewicht der Speise
Die SEVERIN MW 7761 ist ein direkter Konkurrent im Segment der drehtellerlosen Mikrowellen. Sie setzt ebenfalls auf einen flachen Boden, allerdings aus Glas statt Keramik, und bietet mit 20 Litern und 800 Watt identische Eckdaten. Ihr Design ist etwas schlichter und weniger auf Edelstahl fokussiert. Der größte Unterschied liegt in der Bedienung, die bei der Severin über klassischere Tasten und einen Drehregler erfolgt. Preislich ist sie oft etwas günstiger angesiedelt. Wer eine funktionale und preiswerte Mikrowelle ohne Drehteller sucht und weniger Wert auf das besondere Design und den CUBE Controller der Caso legt, findet hier eine sehr solide Alternative.
2. Bosch BFL524MS0 Einbau-Mikrowelle 20 L
- AutoPilot 7: jedes Gericht gelingt perfekt durch 7 voreingestellte Automatikprogramme
- Versenkknebel: für eine leicht zu reinigende Front und ein elegantes Design
Die Bosch BFL524MS0 spricht eine völlig andere Zielgruppe an. Als Einbaugerät ist sie für die nahtlose Integration in einen Küchenschrank konzipiert. Mit 900 Watt ist sie etwas leistungsstärker, setzt aber auf einen traditionellen Drehteller. Die Stärken von Bosch liegen in der Regel in der Verarbeitungsqualität, der Langlebigkeit und den durchdachten Automatikprogrammen (AutoPilot 7). Wer eine neue Küche plant oder ein altes Einbaugerät ersetzen muss und auf die bewährte Qualität einer Premium-Marke vertraut, ist hier richtig. Sie ist jedoch keine Option für jemanden, der ein freistehendes Gerät oder explizit einen flachen Garraumboden sucht.
3. LG MH6535G Mikrowelle
- Leistungsstark & vielseitig: 1000 W Mikrowelle & 900 W Grill mit 5 Stufen – ideal zum Auftauen, Erhitzen, Garen & Überbacken.
- Hygienisch sauber mit EasyClean: Antibakterielle Innenbeschichtung entfernt 99,99 % der Bakterien für eine mühelose & hygienische Reinigung.
Die LG MH6535G ist ein Kombigerät, das weit mehr kann als nur Erwärmen. Mit ihrer integrierten Quarz-Grillfunktion kann sie auch Speisen überbacken oder knusprig braten. Sie bietet mit 25 Litern mehr Volumen und mit 1000 Watt (Mikrowelle) bzw. 900 Watt (Grill) auch deutlich mehr Leistung. Die Smart Inverter Technologie von LG verspricht eine besonders präzise und gleichmäßige Leistungsabgabe. Dieses Modell ist die ideale Wahl für alle, die eine All-in-One-Lösung suchen und auf einen separaten Ofen oder Grill verzichten möchten. Für Puristen, die nur eine einfache Solo-Mikrowelle benötigen, ist sie jedoch mit Funktionen überladen.
Unser Fazit: Für wen ist die Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W die richtige Wahl?
Nach unserem ausführlichen Test können wir ein klares Urteil fällen. Die Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W ist ein herausragendes Gerät für eine spezifische Zielgruppe: Design- und komfortbewusste Nutzer, die den Ärger mit dem Drehteller endgültig hinter sich lassen wollen. Der innovative Keramikboden ist ein echter Game-Changer in Sachen Flexibilität und Reinigungskomfort. Gepaart mit der hochwertigen Optik, dem cleveren CUBE Controller und netten Details wie der LED-Leiste, hebt sie sich deutlich von der Masse ab.
Allerdings ist sie nicht ohne potenzielle Schwächen. Die 800-Watt-Leistung ist solide, aber nicht rekordverdächtig, und die vereinzelten Berichte über Elektronikdefekte nach der Garantiezeit geben Anlass zur Vorsicht für Käufer, deren oberste Priorität absolute Langlebigkeit ist. Wenn Sie jedoch bereit sind, für ein überlegenes Design und ein revolutionäres Nutzungskonzept ein kleines Risiko in Kauf zu nehmen, werden Sie mit der Caso M 20 Cube sehr glücklich. Sie löst das Platzproblem elegant und sieht dabei auch noch fantastisch aus.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Caso M 20 Cube Mikrowelle Keramikboden 20L 800W die richtige Wahl für Ihre Küche ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und das Gerät erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API