Cloer 120 Waffeleisen XXL Review: Der ultimative Test für die perfekte Herzwaffel

Kennen Sie das auch? Der Duft von frisch gebackenen Waffeln liegt in der Luft, die Vorfreude steigt, doch das Ergebnis ist… enttäuschend. Jahrelang war das meine Realität am Sonntagmorgen. Ich kämpfte mit alten, leistungsschwachen Waffeleisen, die eine gefühlte Ewigkeit brauchten, um eine einzige, oft viel zu kleine und ungleichmäßig gebräunte Waffel zu produzieren. Entweder war sie in der Mitte noch teigig und am Rand schon zu dunkel, oder sie war insgesamt blass und labbrig – weit entfernt von der goldbraunen, außen knusprigen und innen luftigen Perfektion, die man aus Cafés kennt. Die Familie wartete hungrig, und ich stand frustriert in der Küche. Diese Erfahrung hat mich auf die Mission geschickt, ein Gerät zu finden, das nicht nur Waffeln backt, sondern Waffelträume wahr werden lässt. Ein Gerät, das groß genug ist, um eine ganze Familie ohne lange Wartezeiten zu versorgen, und stark genug, um jedes Mal perfekte Ergebnisse zu liefern. Diese Suche führte mich direkt zum Cloer 120 Waffeleisen XXL.

Worauf es beim Kauf eines Waffeleisens wirklich ankommt

Ein Waffeleisen ist weit mehr als nur ein weiteres Küchengerät; es ist ein Schlüssel zu gemütlichen Wochenenden, spontanen Kaffeekränzchen und glücklichen Kindheitserinnerungen. Es löst das Problem komplizierter Nachspeisen und bringt Menschen am Tisch zusammen. Der Duft von Vanille und Butter, der sich in der Wohnung ausbreitet, ist unbezahlbar. Ein gutes Waffeleisen verwandelt einfachen Teig in wenigen Minuten in ein köstliches Gebäck, das mit Puderzucker, heißen Kirschen oder einer Kugel Eis zur Delikatesse wird. Es bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Gäste zu bewirten oder der Familie eine Freude zu machen, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie das Cloer 120 Waffeleisen XXL ist jemand, der Waffeln liebt und regelmäßig für mehrere Personen backt. Familien, Brunch-Enthusiasten oder jeder, der es leid ist, winzige Waffeln einzeln zu servieren, wird die XXL-Größe und die hohe Leistung zu schätzen wissen. Es ist für diejenigen, die Wert auf ein knuspriges, gleichmäßiges Backergebnis legen und bereit sind, auf digitale Displays oder akustische Signale zugunsten einer soliden, langlebigen Konstruktion zu verzichten. Weniger geeignet ist es hingegen für Singles mit sehr begrenztem Stauraum oder für Puristen, die ausschließlich dicke, belgische Waffeln bevorzugen – hierfür gibt es spezielle Geräte mit tieferen Backplatten.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein XXL-Waffeleisen benötigt mehr Platz als ein Standardmodell. Messen Sie den verfügbaren Stauraum in Ihrem Schrank und auf der Arbeitsfläche aus. Das Cloer 120 Waffeleisen XXL ist mit 29 x 24 cm relativ kompakt für seine Leistung, aber es ist dennoch wichtig, dies vor dem Kauf zu prüfen.
  • Kapazität/Leistung: Die Wattzahl ist ein entscheidender Indikator für die Aufheiz- und Backzeit. Mit 1200 Watt gehört das Cloer 120 zu den leistungsstärkeren Modellen. Dies sorgt für schnelles Aufheizen und eine kurze Backzeit, was besonders wichtig ist, wenn mehrere hungrige Mäuler gleichzeitig versorgt werden wollen. Eine einstellbare Bräunungsstufe ist zudem unerlässlich für individuelle Vorlieben.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäusematerial beeinflusst Haptik, Stabilität und Lebensdauer. Ein Metallgehäuse, wie es das Cloer 120 besitzt, ist in der Regel robuster und langlebiger als Kunststoff. Bei der Antihaftbeschichtung scheiden sich die Geister; eine hochwertige Beschichtung ist das A und O für frustfreies Backen, doch ihre Langlebigkeit kann variieren, wie Nutzerberichte zeigen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist das Gerät zu bedienen und zu reinigen? Eine simple Backampel ist oft effektiver als komplizierte Menüs. Da die Platten nicht herausnehmbar sind, spielen Details wie eine Fettauffangrille und ein innen liegendes Scharnier, die das Cloer 120 Waffeleisen XXL bietet, eine große Rolle für eine unkomplizierte Reinigung.

Nachdem wir diese Grundlagen geklärt haben, wollen wir uns nun das Cloer 120 Waffeleisen XXL im Detail ansehen und herausfinden, ob es diesen Anforderungen gerecht wird.

Während das Cloer 120 Waffeleisen XXL eine ausgezeichnete Wahl für klassische Herzwaffeln ist, lohnt es sich immer, den Blick zu weiten. Für eine breitere Übersicht der Top-Modelle, insbesondere wenn Sie an Geräten mit spülmaschinenfesten Platten interessiert sind, empfehlen wir Ihnen unseren umfassenden Ratgeber:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln,...
  • Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Cloer 120 Waffeleisen XXL

Schon beim Auspacken des Cloer 120 Waffeleisen XXL wird klar: Das ist kein leichtgewichtiges Plastikspielzeug. Mit einem soliden Gewicht von 2,5 kg und einem weiß lackierten Metallgehäuse vermittelt es sofort einen Eindruck von Wertigkeit und Stabilität. Es fühlt sich an wie ein “echtes” Küchengerät, das für den häufigen Einsatz konzipiert wurde – eine Beobachtung, die auch von anderen Nutzern geteilt wird, die es als “the real deal” bezeichnen. Die Verarbeitung ist schlicht, aber funktional. Es gibt keine unnötigen Schnörkel, nur die wesentlichen Elemente: den Schieberegler für die fünf Bräunungsstufen und die rote und grüne Kontrollleuchte der Backampel. Das Design ist klassisch und zeitlos, es fügt sich unauffällig in jede Küche ein. Ein wichtiger Hinweis, den wir aus Nutzererfahrungen mitgenommen haben: Vor dem ersten Gebrauch sollte man das Gerät, wie in der Anleitung beschrieben, einmal auf höchster Stufe ohne Teig aufheizen lassen, um produktionsbedingte Gerüche zu beseitigen. Danach ist es bereit für den ersten Teig. Die vollständigen Spezifikationen und das Design können Sie hier einsehen.

Vorteile

  • Erzeugt mit 19,5 cm Durchmesser sehr große Herzwaffeln
  • Hohe Leistung von 1200 Watt für schnelles Aufheizen und Backen
  • Stabiles und wertiges Metallgehäuse
  • Flexibles Scharnier lässt den Teig optimal aufgehen
  • Einfache Bedienung über Schieberegler und Backampel

Nachteile

  • Backergebnis kann anfangs ungleichmäßig sein (Lernkurve erforderlich)
  • Berichte über Langlebigkeitsprobleme bei der Antihaftbeschichtung
  • Kein akustisches Signal bei Fertigstellung der Waffel

Das Cloer 120 Waffeleisen XXL im Härtetest: Leistung, Design und Alltagstauglichkeit

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Waffeleisens zeigt sich erst im Praxiseinsatz. Wir haben das Cloer 120 Waffeleisen XXL über mehrere Wochenenden mit verschiedenen Teigrezepten – von klassischen Butterwaffeln bis hin zu fluffigen Buttermilchwaffeln – auf Herz und Nieren geprüft.

Backleistung und Bräunungsgrad: Die 1200-Watt-Frage

Das Herzstück des Cloer 120 Waffeleisen XXL ist zweifellos sein 1200-Watt-Heizelement. In unserem Test machte sich diese Leistung sofort bemerkbar. Das Gerät heizte in unter drei Minuten auf Stufe 4 auf, signalisiert durch das Erlöschen der grünen Kontrollleuchte. Diese Geschwindigkeit ist ein Segen, wenn die Familie hungrig am Frühstückstisch sitzt. Die erste Waffel war bei uns nach knapp 90 Sekunden fertig – goldbraun und duftend. Hier zeigt sich die Stärke des Geräts: Es liefert schnell Ergebnisse. Allerdings bestätigte unser Test auch die Beobachtungen einiger Nutzer bezüglich der Gleichmäßigkeit. Die allererste Waffel neigte dazu, auf der Unterseite etwas dunkler zu werden als auf der Oberseite. Ein Nutzer beschrieb ein extremes Szenario mit einer fast schwarzen Mitte und hellem Rand oben. Dieses Problem konnten wir in dieser Ausprägung nicht reproduzieren, aber eine Tendenz zur ungleichmäßigeren Hitzeverteilung auf der Oberseite war anfangs erkennbar. Unsere Lösung: Wir ließen dem Gerät nach dem ersten Aufheizen noch eine weitere Minute Zeit, damit sich die Hitze im Deckel vollständig verteilen konnte. Zudem experimentierten wir mit der Teigmenge. Wir fanden, dass drei großzügige Esslöffel, leicht in der Mitte platziert, das beste Ergebnis liefern. Der Teig verteilt sich beim Schließen des Deckels optimal, ohne überzulaufen. Mit dieser Technik erzielten wir ab der zweiten Waffel durchweg exzellente, gleichmäßig gebräunte und wunderbar knusprige Ergebnisse. Die fünf Bräunungsstufen funktionieren dabei tadellos und decken eine Bandbreite von sehr hell bis dunkel und kross ab, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Man muss dem Gerät eine kurze Lernphase zugestehen, aber dann belohnt es einen mit Waffeln in Café-Qualität. Überzeugen Sie sich selbst von der einstellbaren Leistung.

Design, Haptik und das vieldiskutierte flexible Scharnier

Das Design des Cloer 120 ist auf Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt. Das Metallgehäuse wird während des Betriebs natürlich heiß, aber der große, wärmeisolierte Griff bleibt jederzeit kühl und ermöglicht ein sicheres Öffnen und Schließen. Ein zentrales Merkmal, das in Nutzerrezensionen sowohl gelobt als auch kritisiert wird, ist das flexible Scharnier. Ein Kritiker bemängelte, dass sich der Deckel nicht parallel anhebt und dadurch die Waffel ungleichmäßig dick wird. Ein anderer Nutzer lobte genau diese Flexibilität, da sie der Waffel erlaubt, “aufzugehen”. Unsere Tests bestätigen die zweite Sichtweise. Das Scharnier ist bewusst so konstruiert, dass es dem aufgehenden Teig nachgeben kann. Dies ist entscheidend für ein luftiges Inneres. Wenn der Deckel starr wäre, würde der Teig komprimiert, was zu einer dichteren, kuchenartigen Textur führen würde. Die leichte seitliche Beweglichkeit, die ebenfalls von einem Nutzer kritisiert wurde, empfanden wir im Praxiseinsatz als nicht störend. Der Deckel zentriert sich beim Schließen von selbst. Was uns positiv auffiel, ist die Position des Temperaturreglers. Anders als bei vielen Konkurrenzprodukten ist er nicht als Rad auf dem heißen Deckel, sondern als Schieberegler an der kühleren Front angebracht. Das ist sicherer und komfortabler. Das schlichte, aber robuste Design vermittelt das Gefühl, ein Gerät erworben zu haben, das – wie die Erfahrung einer Nutzerin zeigt, deren Mutter das gleiche Modell seit 10 Jahren besitzt – das Potenzial für eine lange Lebensdauer hat.

Handhabung und Reinigung im Alltag: Wo Licht und Schatten liegen

Die Bedienung des Cloer 120 Waffeleisen XXL ist denkbar einfach: Stecker rein, Bräunungsstufe wählen, warten bis die grüne Lampe ausgeht, Teig einfüllen, backen. Das Fehlen eines akustischen Signals störte uns nicht; die optische Anzeige ist klar und deutlich. Viel entscheidender im Alltag ist jedoch die Reinigung. Hier zeigt das Gerät eine durchdachte Konstruktion, aber auch systembedingte Schwächen. Positiv hervorzuheben ist die innen liegende Fettauffangrille. Sie fängt überschüssiges Fett oder kleinen Teigüberlauf effektiv auf und verhindert, dass etwas an den Seiten herunterläuft. Solange man die richtige Teigmenge verwendet (unsere bewährten drei Esslöffel), bleibt die Arbeitsplatte sauber. Die Antihaftbeschichtung funktionierte in unserem mehrwöchigen Test einwandfrei. Keine einzige Waffel blieb kleben, selbst bei Teigen mit wenig Fett. Wir haben die Platten vor dem ersten Gebrauch einmalig leicht mit Öl eingepinselt und danach nie wieder. Allerdings müssen wir die Berichte einiger Nutzer ernst nehmen, bei denen sich die Beschichtung schon nach wenigen Anwendungen löste oder von Anfang an nicht richtig funktionierte. Dies deutet auf mögliche Schwankungen in der Fertigungsqualität hin. Ein weiterer Kritikpunkt, den wir nachvollziehen können, betrifft die Reinigung des Gehäuses. Ein Nutzer berichtete, dass Fett oder Teig durch Schlitze unter den Heizplatten ins Innere des Geräts laufen kann. Diese Schlitze sind tatsächlich vorhanden. Bei normalem Gebrauch trat dieses Problem bei uns nicht auf, aber bei einem größeren Malheur mit überlaufendem Teig ist Vorsicht geboten. Da die Platten nicht herausnehmbar sind, beschränkt sich die Reinigung auf das Auswischen mit einem feuchten Tuch. Dank der guten Beschichtung und der Fettauffangrille ist dies in 99% der Fälle völlig ausreichend und schnell erledigt. Wer jedoch Wert auf eine Tiefenreinigung in der Spülmaschine legt, muss sich bei anderen Modellen umsehen. Für alle anderen bietet das Cloer 120 Waffeleisen XXL eine pragmatische und alltagstaugliche Lösung.

Was andere Nutzer sagen

Das Meinungsbild der Nutzer zum Cloer 120 Waffeleisen XXL ist überwiegend positiv, aber nicht ohne Kritikpunkte, was ein realistisches Bild des Produkts zeichnet. Viele sind begeistert und bezeichnen es als das beste Waffeleisen, das sie je besessen haben. Eine Nutzerin berichtet, dass sie es bereits zum dritten Mal kauft – einmal für sich und zweimal als Geschenk –, weil sie so zufrieden mit den perfekten Waffeln ist. Gelobt werden immer wieder die schnellen Backzeiten, die krossen Ergebnisse und vor allem die XXL-Größe, die endlich Schluss mit dem portionsweisen Servieren macht. Die Langlebigkeit wird durch eine Rezension untermauert, in der eine Mutter das Gerät seit einem Jahrzehnt problemlos nutzt.

Auf der anderen Seite gibt es wiederkehrende Kritikpunkte. Die am häufigsten genannte Schwäche ist die ungleichmäßige Bräunung, insbesondere zwischen Ober- und Unterseite. Ein weiteres, ernster zu nehmendes Problem ist die Langlebigkeit der Antihaftbeschichtung. Einige wenige Nutzer berichten von einer sich frühzeitig ablösenden Beschichtung oder von Waffeln, die von Anfang an anhaften. Vereinzelt wird auch von Geräten berichtet, die bereits defekt ankamen, etwa mit einem abgebrochenen Temperaturregler. Diese negativen Erfahrungen scheinen Einzelfälle zu sein, deuten aber auf eine gewisse Streuung in der Qualitätskontrolle hin.

Alternativen zum Cloer 120 Waffeleisen XXL

Obwohl das Cloer 120 Waffeleisen XXL in seiner Nische überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben uns drei populäre Modelle genauer angesehen.

1. Cloer Waffelautomat

Sale
Cloer 189 Waffeleisen für eine Herzwaffel, Doppelbeschichtung, 930 W, Waffelgröße 16 cm, schwere...
  • Besonders zuckerresisten durch Zwei-Komponenten-Beschichtung für kontinuierliches Backen größerer Mengen geeignet
  • Waffelgröße 16 cm

Der Cloer Waffelautomat (Modell 1621) ist quasi der kleine Bruder unseres Testgeräts. Er bietet die bewährte Cloer-Qualität in einem kompakteren Format. Mit einer geringeren Leistung und für Standard-Waffelgrößen ist er die ideale Wahl für kleinere Haushalte, Singles oder Küchen mit begrenztem Platz. Wer nicht unbedingt XXL-Waffeln benötigt, aber dennoch nicht auf ein zuverlässiges Markengerät mit stufenloser Temperaturregelung und Metallgehäuse verzichten möchte, findet hier eine preisgünstigere und platzsparendere Alternative. Er ist perfekt für den gelegentlichen Waffelgenuss ohne den Anspruch, eine ganze Großfamilie in Rekordzeit zu versorgen.

2. Cloer 261 Waffelautomat weiß

Sale

Der Cloer 261 ist das Einsteigermodell der Marke und richtet sich an preisbewusste Käufer. Sein Gehäuse besteht aus Kunststoff statt Metall, was ihn leichter, aber auch weniger robust macht. Die Leistung ist in der Regel geringer, was zu etwas längeren Backzeiten führt. Dieses Modell ist eine gute Option für alle, die nur selten Waffeln backen und dafür nicht tief in die Tasche greifen möchten. Er erfüllt seinen Zweck, man muss jedoch Abstriche bei der Haptik, der Aufheizgeschwindigkeit und potenziell auch bei der Langlebigkeit im Vergleich zum höherwertigen Cloer 120 Waffeleisen XXL machen. Für den gelegentlichen Einsatz ist er aber eine absolut solide Wahl.

3. DOMO DO9149W Waffeleisen Brusseler Waffeln

DOMO DO9047W/N Waffeleisen - Waffelautomat - Doppelwaffeleisen für Belgische Waffeln -...
  • WAFFELEISEN FÜR BELGISCHE WAFFELN - Backplatten mit tiefem Relief (4x7) für gleichmäßig gebackene und luftige Waffeln
  • SCHNELL UND EFFIZIENT - Dank 1400 Watt Leistung sind die Waffeln blitzschnell fertig, weniger warten, mehr genießen. Der verstellbare Thermostat ermöglicht die ideale Temperatur für Ihr...

Dieses Gerät von DOMO spielt in einer anderen Liga, denn es ist speziell für dicke, rechteckige belgische bzw. Brüsseler Waffeln konzipiert. Während das Cloer 120 klassische, dünne Herzwaffeln backt, erzeugt der DOMO DO9149W die typischen Waffeln mit tiefen Rillen, die sich perfekt eignen, um viel Sirup, Sahne oder Früchte aufzunehmen. Wer also den Geschmack und die Textur von belgischen Waffeln bevorzugt, für den ist das Cloer-Modell schlicht das falsche Werkzeug. Der DOMO ist hier die klare Alternative und spricht einen ganz anderen Waffel-Liebhaber an. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Geräten ist keine Frage der Qualität, sondern des persönlichen Geschmacks.

Unser Fazit: Für wen ist das Cloer 120 Waffeleisen XXL die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Das Cloer 120 Waffeleisen XXL ist ein echtes Arbeitstier für Liebhaber klassischer Herzwaffeln. Es ist kein modernes High-Tech-Gerät mit Display und App-Anbindung, sondern ein grundsolides, leistungsstarkes Waffeleisen, das sich auf das Wesentliche konzentriert: große, knusprige Waffeln in kurzer Zeit zu backen. Seine Stärken liegen in der hohen Leistung, der robusten Bauweise und der Fähigkeit, eine ganze Familie zügig zu versorgen. Kleinere Schwächen wie die anfänglich ungleichmäßige Hitzeverteilung sind mit etwas Übung gut in den Griff zu bekommen. Die Berichte über Probleme mit der Beschichtung zeigen jedoch, dass man bei der Qualitätskontrolle mitunter Pech haben kann.

Wir empfehlen das Cloer 120 Waffeleisen XXL uneingeschränkt für Familien und alle, die regelmäßig und gerne Waffeln essen und dabei Wert auf Größe und ein krosses Ergebnis legen. Wenn Sie bereit sind, auf Extras wie herausnehmbare Platten oder einen Signalton zu verzichten und stattdessen ein langlebiges, kraftvolles Gerät suchen, dann ist dieses Modell eine ausgezeichnete Investition in unzählige glückliche Waffel-Momente. Es ist die perfekte Lösung, um dem ewigen Warten auf die nächste kleine Waffel ein Ende zu setzen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Waffel-Erfahrung auf das nächste Level zu heben, können Sie sich dieses Modell hier sichern.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API