Es ist ein Geruch, der uns sofort in unsere Kindheit zurückversetzt: der süße Duft von frisch gebackenen Waffeln, der durch das Haus zieht. Ein Versprechen von Gemütlichkeit, von gemeinsamen Sonntagsfrühstücken und glücklichen Momenten. Doch der Weg zur perfekten, goldbraunen und innen luftig-leichten Brüsseler Waffel ist oft steinig. Wir kennen es nur zu gut: Das alte Waffeleisen heizt ungleichmäßig, eine Seite ist fast verbrannt, während die andere noch blass ist. Der Teig klebt hartnäckig an den Backflächen fest und die Reinigung wird zur schrubbenden Tortur. Statt eines Genussmoments hinterlässt das Waffelbacken Frust und eine unordentliche Küche. Genau dieses Problem verspricht das Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad zu lösen – ein Gerät, das speziell für dicke, fluffige Brüsseler Waffeln entwickelt wurde. Wir haben es auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob es diesen Traum wirklich wahr werden lässt.
- c² heavy Brüsseler Waffeleisen
- Für 2 XXL Brüsseler Waffeln, 2,1 cm hoch
Worauf Sie vor dem Kauf eines Waffeleisens achten sollten
Ein Waffeleisen ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; es ist ein Schlüssel zu unzähligen kulinarischen Erlebnissen, von süßen Frühstückskreationen bis hin zu herzhaften Abendessen. Es löst das Problem inkonsistenter, oft enttäuschender Fertigwaffeln und gibt Ihnen die volle Kontrolle über Zutaten, Geschmack und Frische. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: blitzschnelle Zubereitung, der unvergleichliche Duft, der das ganze Haus erfüllt, und die Möglichkeit, unendlich viele Rezepte auszuprobieren. Mit einem hochwertigen Gerät werden gleichmäßig gebräunte, perfekt geformte Waffeln zur Regel und nicht zur Ausnahme.
Der ideale Kunde für ein spezialisiertes Gerät wie das Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad ist jemand, der die Qualität einer echten Brüsseler Waffel zu schätzen weiß – dick, luftig und mit tiefen Taschen für Sirup, Früchte oder Sahne. Es ist perfekt für Familien, Brunch-Liebhaber und jeden, der gerne Gäste bewirtet. Weniger geeignet ist es hingegen für Puristen, die hauchdünne, knusprige Herzwaffeln bevorzugen, oder für Personen mit extrem begrenztem Stauraum in der Küche, da dieses Modell durch seine massive Bauweise etwas mehr Platz benötigt. Für diese Nutzer könnten klassische Herzwaffeleisen oder kompaktere Modelle eine bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Küchenschrank oder auf der Arbeitsplatte genau aus. Das Cloer 1459 lässt sich platzsparend hochkant auf den Griffen lagern, was ein großer Vorteil ist. Berücksichtigen Sie die Maße (26,5 x 28,5 x 11 cm) und planen Sie, wo Sie das Gerät verstauen werden.
- Kapazität & Leistung: Wie viele Waffeln möchten Sie gleichzeitig zubereiten? Als Doppelwaffeleisen backt das Cloer 1459 zwei XXL-Waffeln auf einmal – ideal für mehrere Personen. Die Leistung von 1000 Watt ist entscheidend für ein schnelles Aufheizen und ein gleichmäßiges, zügiges Backergebnis, sodass niemand lange auf seine Waffel warten muss.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse aus Edelstahl und hochwertigem Kunststoff verspricht nicht nur eine moderne Optik, sondern auch Robustheit. Besonders wichtig ist die Qualität der Antihaftbeschichtung. Eine hochwertige Beschichtung, wie sie hier verwendet wird, verhindert das Ankleben des Teigs und erleichtert die Reinigung erheblich, was die Lebensdauer des Geräts verlängert.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Achten Sie auf Merkmale wie eine Backampel, die anzeigt, wann das Gerät betriebsbereit und die Waffel fertig ist. Ein stufenlos regelbarer Bräunungsgrad gibt Ihnen die volle Kontrolle. Die Reinigung sollte unkompliziert sein – idealerweise genügt ein einfaches Auswischen mit einem feuchten Tuch, was bei einer guten Antihaftbeschichtung der Fall ist.
Die Wahl des richtigen Waffeleisens kann den Unterschied zwischen kulinarischem Frust und purer Freude ausmachen. Es lohnt sich, diese Aspekte sorgfältig abzuwägen, um das perfekte Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Während das Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad eine ausgezeichnete Wahl für Brüsseler Waffeln ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere wenn Sie mehrere Personen gleichzeitig bewirten möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Test der besten Doppelwaffeleisen für Familien und Viel-Waffelbäcker
- Fettarmes Backen durch Antihaftbeschichtung
- Fettarmes Backen durch Antihaftbeschichtung
- Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad
Schon beim Auspacken des Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad wird klar, dass wir es hier nicht mit einem leichtgewichtigen Spielzeug zu tun haben. Mit einem soliden Gewicht von 2,2 Kilogramm und der als “c² heavy Bauweise” bezeichneten Konstruktion vermittelt das Gerät sofort einen Eindruck von Wertigkeit und Stabilität. Das Design in Schwarz und gebürstetem Edelstahl ist modern und fügt sich nahtlos in jede Küchenlandschaft ein. Nichts wackelt oder fühlt sich billig an; die Verarbeitung ist, wie wir es von Cloer gewohnt sind, tadellos.
Im Lieferumfang finden wir neben dem Gerät ein kleines Rezeptheft, das als erste Inspirationsquelle dient. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: auspacken, kurz mit einem feuchten Tuch über die Backflächen wischen, Stecker rein und los geht’s. Der Drehregler für den Bräunungsgrad rastet sauber auf den fünf Stufen ein und ermöglicht eine präzise Einstellung. Die Backampel mit ihren zwei Leuchten ist selbsterklärend. Besonders praktisch für die Lagerung sind die integrierte Kabelaufwicklung und die Möglichkeit, das Gerät platzsparend hochkant aufzustellen. Diese durchdachten Details heben es von vielen Mitbewerbern ab und zeigen, dass hier an den gesamten Nutzungszyklus gedacht wurde.
Vorteile
- Backt zwei extra dicke (2,1 cm) und luftige XXL-Brüsseler-Waffeln
- Hervorragende Antihaftbeschichtung ermöglicht Backen ohne Einfetten
- Sehr gleichmäßige und schnelle Bräunung dank 1000 Watt Leistung
- Stufenlos einstellbarer Bräunungsgrad für perfekte Ergebnisse nach Wunsch
- Einfache Reinigung und platzsparende, vertikale Lagerung
Nachteile
- Deckelscharnier arretiert nicht in geöffneter Position, was Vorsicht erfordert
- Bei zu viel Teig kann es zu seitlichem Austreten in einen kleinen Spalt kommen
Das Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Waffeleisens zeigt sich erst im Praxiseinsatz. Wir haben das Gerät mit verschiedenen Teigrezepten – von klassischen Brüsseler Waffeln bis hin zu herzhaften Varianten – auf die Probe gestellt. Unsere Ergebnisse waren durchweg beeindruckend und bestätigen, warum dieses Modell bei Kennern so beliebt ist.
Das Backergebnis: Perfekte Brüsseler Waffeln auf den Punkt gebracht
Die Kernkompetenz eines jeden Waffeleisens ist das Backergebnis, und hier brilliert das Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad auf ganzer Linie. Die Kombination aus 1000 Watt Leistung und der schweren, massiven Bauweise sorgt für eine außergewöhnlich gute und gleichmäßige Hitzeverteilung. Schon nach wenigen Minuten ist das Gerät aufgeheizt, was die rote Kontrollleuchte signalisiert. Sobald der Teig eingefüllt ist und der Deckel geschlossen wird, übernimmt die grüne Leuchte der Backampel, die erlischt, sobald die Waffel fertig ist – ein einfaches, aber zuverlässiges System.
Was uns im Test besonders beeindruckte, war die Konsistenz. Jede einzelne Waffel, die wir gebacken haben, kam mit einer perfekt goldenen, gleichmäßigen Bräunung aus dem Eisen. Die Oberfläche war herrlich knusprig, während das Innere dank der beeindruckenden Waffelhöhe von 2,1 cm wunderbar weich und luftig blieb. Genau so muss eine Brüsseler Waffel sein! Dies deckt sich exakt mit den Erfahrungen vieler Nutzer, von denen einer treffend bemerkte: “Endlich Lütticher Waffeln, wie sie sein sollen. Außen kross und innen herrlich soft.” Wir fanden, dass der Bräunungsregler sehr präzise arbeitet. Für unseren Geschmack war die Einstellung zwischen 3 und 3,5 ideal, um den perfekten Kompromiss aus Knusprigkeit und saftigem Kern zu erzielen. Höhere Stufen sind kaum notwendig, was für die Effizienz des Geräts spricht.
Die tiefen Waffelkammern sind nicht nur ein optisches Merkmal; sie sorgen dafür, dass sich die Hitze optimal verteilen kann und schaffen gleichzeitig die perfekten Vertiefungen für Butter, Ahornsirup, Puderzucker oder Früchte. Wenn Sie auf der Suche nach einem Gerät sind, das Waffeln in Café-Qualität liefert, dann ist dies eine Investition, die sich bei jedem Bissen auszahlt.
Handhabung und Benutzerfreundlichkeit: Vom Teig zur Waffel in Minuten
Neben dem perfekten Ergebnis legen wir großen Wert auf eine intuitive und sichere Handhabung. Das Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad ist hier größtenteils vorbildlich. Das Einfüllen des Teiges ist dank der großen Backflächen unkompliziert. Ein wichtiger Hinweis, den auch andere Nutzer geben: Es braucht ein oder zwei Probedurchläufe, um die exakt richtige Teigmenge zu finden. Zu wenig Teig führt zu unvollständigen Waffeln, zu viel Teig kann zum Überlaufen führen. Sobald man den Dreh aber raushat, gelingt jede Waffel perfekt.
Ein Kritikpunkt, der in einer vereinzelten Nutzerbewertung auftauchte, betrifft das Deckelscharnier. Es wurde bemängelt, dass der Deckel nicht über einen “Kippunkt” hinaus geöffnet werden kann und von selbst zufallen könnte. Wir haben dies in unserem Test genau untersucht. Tatsächlich arretiert der Deckel nicht in einer vollständig geöffneten 90-Grad-Position. Er bleibt zwar stabil offen, aber es erfordert eine gewisse Achtsamkeit beim Entnehmen der heißen Waffeln, um nicht versehentlich anzustoßen. Für uns stellte dies im Praxistest kein wirkliches Problem oder Sicherheitsrisiko dar, aber es ist ein Designaspekt, den man kennen sollte. Wir gewöhnten uns schnell daran und konnten die Waffeln mühelos mit einer Gabel oder einem Holzspieß entnehmen.
Positiv hervorzuheben sind die wärmeisolierten Griffe, die auch während des Betriebs angenehm kühl bleiben. Das Kabeldepot an der Unterseite ist ein weiteres durchdachtes Detail, das für Ordnung sorgt. Nach dem Abkühlen kann das Gerät einfach hochkant im Schrank verstaut werden, was in modernen, oft kleineren Küchen ein unschätzbarer Vorteil ist. Die gesamte Handhabung ist auf Effizienz und Komfort ausgelegt, sodass dem Waffelvergnügen nichts im Wege steht.
Die Antihaftbeschichtung und Reinigung: Ein Traum für jeden Küchenchef
Die Reinigung ist oft der unliebsame Teil des Kochens. Hier spielt das Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad seine größte Stärke aus und verwandelt die Nachbereitung in eine Sache von Sekunden. Die Antihaftbeschichtung ist schlichtweg exzellent. In Anlehnung an eine begeisterte Nutzerbewertung, die von “kein Anbacken (ohne Öl oder Butter oder Fett verwenden zu müssen)” sprach, haben wir den ultimativen Test gemacht: Wir haben einen kompletten Backvorgang mit einem Standard-Teig ohne jegliches Einfetten der Platten durchgeführt. Das Ergebnis war verblüffend.
Die fertigen Waffeln lösten sich wie von selbst von den Backflächen. Ein leichtes Anheben mit einem Holzspieß genügte, und sie glitten förmlich aus dem Eisen. Kein Reißen, kein Kleben, keine Rückstände. Diese Eigenschaft allein hebt das Gerät in eine höhere Klasse. Es spart nicht nur Kalorien, sondern auch Zeit und Mühe. Die Reinigung nach dem Abkühlen war dementsprechend ein Kinderspiel: Ein Wisch mit einem feuchten Küchentuch genügte, um die Platten wieder blitzblank zu bekommen. Selbst als wir testweise etwas Teig über den Rand laufen ließen, ließen sich die Reste nach dem Antrocknen mühelos vom Gehäuse entfernen.
Eine kritische Anmerkung eines Nutzers bezog sich auf einen “Spalt zwischen Backfläche und Korpus”, in den Teig fließen könnte. Wir haben diese Stelle genau inspiziert. Es gibt tatsächlich eine feine Nahtstelle, die bei massivem Überfüllen theoretisch Teig aufnehmen könnte. In unserer Praxis, sobald wir die richtige Teigmenge gefunden hatten, trat dieses Problem jedoch nicht auf. Es unterstreicht die Wichtigkeit, das Gerät nicht zu überfüllen – eine goldene Regel beim Waffelbacken. Wer sich daran hält, wird mit einer der einfachsten Reinigungen belohnt, die wir je bei einem Waffeleisen erlebt haben. Die pflegeleichte Natur dieses Geräts macht es zu einem treuen Begleiter, den man gerne und oft benutzt.
Was andere Nutzer sagen
Die überwältigende Mehrheit der Nutzer teilt unsere Begeisterung für das Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad. Die durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen spricht eine deutliche Sprache. Besonders häufig wird die herausragende Qualität des Backergebnisses gelobt. Kommentare wie “Wir haben noch nie so leckere Waffeln hingekriegt” und “absolut gleichmäßiges Backergebnis” finden sich in vielen Rezensionen wieder. Viele heben, genau wie wir, die exzellente Antihaftbeschichtung hervor, die ein müheloses Backen und Reinigen ermöglicht. Ein langjähriger Cloer-Kunde fasst es zusammen: “es ist genauso gut, wie das Herz Waffeleisen. … Was will man mehr?! Uneingeschränkte Kaufempfehlung”.
Allerdings gibt es auch vereinzelte kritische Stimmen, die ein ausgewogenes Bild ermöglichen. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt ist der bereits von uns analysierte Deckelmechanismus, der nicht fest arretiert. Ein Nutzer beschrieb ihn als “wackelt wie ein Lämmerschwanz” und empfand die Handhabung als umständlich. Während unsere Erfahrung nicht so negativ ausfiel, ist dies ein subjektiver Punkt, den potenzielle Käufer im Hinterkopf behalten sollten. Ebenso wurde der kleine Spalt zwischen Backplatte und Gehäuse kritisiert. Diese Punkte scheinen jedoch Ausnahmen zu sein und schmälern für die meisten Besitzer nicht den Gesamteindruck eines qualitativ hochwertigen und leistungsstarken Geräts.
Alternativen zum Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad
Obwohl das Cloer 1459 für Liebhaber von Brüsseler Waffeln kaum Wünsche offen lässt, gibt es je nach Vorliebe und Einsatzzweck interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Cloer Waffelautomat
- Einfache Reinigung durch innen liegendes Scharnier & Fettauffangrille
- Optische & akustische Fertigmeldung
Wenn Ihr Herz nicht für dicke, belgische Waffeln, sondern für den deutschen Klassiker schlägt, ist der Cloer Waffelautomat für Herzwaffeln die perfekte Wahl. Dieses Modell ist oft ein Schwesterprodukt innerhalb derselben Marke und steht für die gleiche Qualität in Bezug auf Antihaftbeschichtung und gleichmäßige Bräunung. Es produziert die traditionellen, dünneren und knusprigeren Waffeln in Herzform, die viele aus ihrer Kindheit kennen. Es ist die ideale Alternative für alle, die Nostalgie und feinen Knuspergenuss der fluffigen Textur der Brüsseler Variante vorziehen.
2. Petromax Gusseisen Waffelform
- Knusprige Outdoor-Waffeln: Backfläche für zwei Waffeln (9 x 11 cm) für den perfekten Nachtisch am Lagerfeuer oder auf dem Grill.
- Gleichmäßige Bräunung & Antihaft-Effekt: Robuste Gusseisenform speichert Restwärme optimal, drehbar für goldbraune Waffeln. Mit natürlichem Antihaft-Effekt für einfaches Herauslösen.
Für Puristen, Outdoor-Enthusiasten und Fans von traditionellen Kochmethoden ist die Petromax Waffelform aus Gusseisen eine faszinierende Alternative. Dieses Gerät kommt gänzlich ohne Elektronik aus und wird direkt auf dem Herd, Grill oder über dem offenen Feuer verwendet. Es erfordert mehr Handarbeit, wie das Einbrennen und regelmäßige Einfetten, belohnt den Nutzer aber mit einem rustikalen, einzigartigen Backergebnis und einer potenziell lebenslangen Haltbarkeit. Wer das Waffelbacken als Zeremonie begreift und ein unverwüstliches Produkt sucht, sollte hier einen Blick riskieren.
3. Unold 48360 Nuss-Waffelautomat
- Zur Zubereitung der Spezialität Zaubernuss
- Für 24 halbe oder 12 ganze Zaubernüsse
Diese Alternative zielt auf eine völlig andere kulinarische Nische ab. Der Unold Nuss-Waffelautomat stellt keine Waffeln im klassischen Sinne her, sondern backt kleine, nussförmige Teighälften (“Oreschki”), die anschließend gefüllt werden – eine beliebte osteuropäische Spezialität. Mit 1400 Watt ist er besonders leistungsstark und ideal für Bäcker, die gerne neue, spezielle Gebäcke ausprobieren möchten. Wenn Sie also über den Waffel-Tellerrand hinausschauen und sich an gefülltem Gebäck versuchen wollen, ist dieses Spezialgerät die richtige Wahl.
Unser Fazit: Ist das Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad die richtige Wahl für Sie?
Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Das Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad ist eine herausragende Wahl für jeden, der authentische, dicke und luftige Brüsseler Waffeln zu Hause zubereiten möchte. Seine Stärken liegen eindeutig im exzellenten, gleichmäßigen Backergebnis, der phänomenalen Antihaftbeschichtung und der kinderleichten Reinigung. Die massive Bauweise und die durchdachten Details wie die vertikale Lagerung runden das positive Gesamtbild ab.
Die wenigen Kritikpunkte, wie das nicht arretierende Scharnier, sind unserer Meinung nach kleine Design-Kompromisse, die den Gebrauch im Alltag kaum beeinträchtigen und von der schieren Performance des Geräts in den Schatten gestellt werden. Wenn Sie bereit sind, in ein spezialisiertes Gerät zu investieren, das Ihnen über Jahre hinweg perfekte Waffeln in Café-Qualität liefert, dann ist dieses Modell eine uneingeschränkte Empfehlung. Es verwandelt jeden Sonntagmorgen in ein kleines Fest und macht das Waffelbacken zu einem reinen Vergnügen.
Sind Sie bereit, Ihre Waffel-Erlebnisse auf das nächste Level zu heben? Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Cloer 1459 Waffeleisen 1000W Bräunungsgrad und freuen Sie sich auf unzählige genussvolle Momente.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API