Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung Review: Der Klassiker im Härtetest – Lohnt sich die Investition?

Es gibt nur wenige Gerüche, die so unmittelbar ein Gefühl von Zuhause, Gemütlichkeit und unbeschwerten Sonntagnachmittagen hervorrufen wie der Duft von frisch gebackenen Waffeln. Ich erinnere mich noch genau, wie ich als Kind in der Küche meiner Großmutter stand und fasziniert zusah, wie sie den Teig in das dampfende Eisen goss. Das Zischen, der aufsteigende süße Dampf und dann das feierliche Heben des Deckels, um eine perfekt goldbraune Herzwaffel zu enthüllen – das war pure Magie. Doch diese Magie kann schnell verfliegen. Wer kennt nicht die Frustration eines Waffeleisens, das den Teig ungleichmäßig bräunt, an dem alles kleben bleibt oder das nach wenigen Einsätzen den Geist aufgibt? Eine klebrige, zerrissene Waffel ist mehr als nur ein misslungenes Gebäck; sie ist ein kleiner Dämpfer für die Seele. Genau aus diesem Grund haben wir uns auf die Suche nach einem Gerät gemacht, das die Perfektion von damals verspricht und den Waffelzauber zuverlässig in unsere Küchen zurückbringt.

Sale

Worauf es wirklich ankommt: Ein Leitfaden vor dem Kauf eines Waffeleisens

Ein Waffeleisen ist mehr als nur ein Küchengerät; es ist ein Schlüssel zu kulinarischen Traditionen und gemütlichen Familienmomenten. Es löst das Problem inkonsistenter, angebrannter oder klebriger Waffeln und ermöglicht es jedem, mühelos köstliche Ergebnisse zu erzielen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Geschwindigkeit, Gleichmäßigkeit und eine kinderleichte Reinigung. Statt in der Pfanne mühsam einzelne Pfannkuchen zu wenden, produziert ein gutes Waffeleisen in Minutenschnelle perfekte, gleichmäßig geformte Leckereien, die Groß und Klein begeistern.

Der ideale Kunde für ein spezialisiertes Gerät wie das Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung ist jemand, der Wert auf Tradition und Qualität legt. Familien, die am Wochenende gemeinsam backen wollen, passionierte Hobbybäcker, die nach konsistent perfekten Ergebnissen streben, oder Paare, die sich ein Stück süße Nostalgie gönnen möchten. Es ist weniger geeignet für Personen, die maximale Vielseitigkeit auf kleinstem Raum suchen und vielleicht lieber ein 3-in-1-Sandwichmaker-Waffeleisen-Kombigerät bevorzugen, auch wenn dieses oft Kompromisse bei der Waffelqualität eingeht. Wer ausschließlich dicke, belgische Waffeln backen möchte, sollte sich ebenfalls nach einem speziellen Gerät dafür umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Stauraum: Küchenschränke sind oft überfüllt. Messen Sie den verfügbaren Platz und achten Sie auf clevere Designmerkmale. Ein Gerät mit vertikaler Standfunktion, wie es das Cloer 1639SR bietet, kann wertvollen Platz sparen und lässt sich elegant in schmalen Lücken verstauen. Die Abmessungen von 19,5 x 25 x 9,5 cm sind kompakt und für die meisten Küchen ideal.
  • Leistung & Kapazität: Die Wattzahl ist ein guter Indikator für die Aufheiz- und Backzeit. Geräte mit 900 Watt oder mehr, wie die 930 Watt dieses Modells, heizen in der Regel schnell auf und halten die Temperatur stabil, auch wenn kalter Teig eingefüllt wird. Dies ist entscheidend für eine gleichmäßige Bräunung und verhindert, dass die zweite Waffel blasser wird als die erste.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäusematerial beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit und Reinigung. Edelstahl, wie beim Cloer 1639SR verwendet, ist robust, hygienisch und sieht hochwertig aus. Bei der Antihaftbeschichtung ist eine doppelte Schicht ein klares Qualitätsmerkmal, das für eine längere Lebensdauer und bessere Leistung, insbesondere bei zuckerhaltigen Teigen, spricht.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Niemand möchte nach dem Genuss die Küche schrubben. Eine exzellente Antihaftbeschichtung ist daher das A und O. Achten Sie zudem auf Merkmale wie eine Backampel, die anzeigt, wann das Gerät betriebsbereit und die Waffel fertig ist, sowie auf einen wärmeisolierten Griff, um Verbrennungen zu vermeiden. Eine innenliegende Kabelführung oder zumindest eine kompakte Aufwicklung erleichtert die Lagerung.

Mit diesen Kriterien im Hinterkopf wird die Wahl des richtigen Waffeleisens zu einer fundierten Entscheidung und nicht zu einem Glücksspiel.

Während das Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln,...
  • Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung

Schon beim Auspacken vermittelt das Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung einen Eindruck von Beständigkeit und Qualität. Das kühle, gebürstete Edelstahlgehäuse fühlt sich solide an und hebt sich deutlich von den wackeligen Plastikbombern ab, die oft im unteren Preissegment zu finden sind. Mit einem Gewicht von 1,5 kg steht es sicher auf der Arbeitsfläche, ohne zu verrutschen. Die Bedienung ist denkbar einfach und intuitiv: ein stufenloser Drehregler für den Bräunungsgrad von 1 bis 5 und zwei Kontrollleuchten (rot für Strom, grün für Temperatur). Kein unnötiger Schnickschnack, sondern eine Konzentration auf das Wesentliche. Besonders positiv fiel uns das flexible Scharnier auf, das dem Teig erlaubt, gleichmäßig aufzugehen, ohne gequetscht zu werden – ein kleines Detail mit großer Wirkung. Im Lieferumfang befindet sich neben einer klaren Anleitung auch ein kleines Rezeptheft, das sofort Lust aufs Loslegen macht. Es bestätigt den Eindruck vieler Nutzer: auspacken und loslegen, man kann nichts falsch machen. Die hochwertige Verarbeitung und das durchdachte Design wecken sofort Vertrauen in die Marke Cloer, die, wie ein langjähriger Nutzer anmerkte, seit Jahrzehnten für Langlebigkeit steht.

Vorteile

  • Exzellente und sehr gleichmäßige Bräunungsergebnisse
  • Hochwertige, zuckerresistente Doppel-Antihaftbeschichtung
  • Einfache, intuitive Bedienung und kinderleichte Reinigung
  • Robustes Edelstahlgehäuse und praktische, vertikale Standfunktion

Nachteile

  • Sehr kurzes Netzkabel (ca. 80 cm)
  • Einige Nutzer berichten von Bedenken bei der Langzeithaltbarkeit des Deckelscharniers

Im Praxistest: Die Leistung des Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung im Detail

Ein Waffeleisen kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur das Ergebnis auf dem Teller. Deshalb haben wir das Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung einem intensiven Praxistest unterzogen. Wir haben verschiedene Teigrezepte ausprobiert, von klassisch süß bis zu herzhaft mit Käse, um die Leistung, die Antihaftbeschichtung und die allgemeine Handhabung auf Herz und Nieren zu prüfen. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Backleistung und Bräunungssteuerung – Das Herzstück des Waffelglücks

Die Kernkompetenz eines jeden Waffeleisens ist die Fähigkeit, eine Waffel außen knusprig und innen luftig-weich zu backen. Genau hier brilliert das Cloer 1639SR. Dank der 930 Watt Leistung ist das Gerät in nur wenigen Minuten aufgeheizt, was die grüne Kontrollleuchte signalisiert. Diese “Backampel” erwies sich in unserem Test als äußerst zuverlässig. Sie erlischt, wenn der Teig eingefüllt wird, und leuchtet wieder auf, sobald die Waffel den eingestellten Bräunungsgrad erreicht hat. Diese optische Fertigmeldung macht das Backen zum Kinderspiel und verhindert ständiges Nachschauen.

Der stufenlose Drehregler mit den Stufen 1 bis 5 ermöglicht eine präzise Kontrolle über das Ergebnis. Wir haben die Empfehlung eines Nutzers beherzigt und unsere ersten Waffeln auf Stufe 3 gebacken. Das Resultat war beeindruckend: eine perfekt goldbraune Waffel, gleichmäßig von der Mitte bis zum Rand. Für Liebhaber von besonders knusprigen Waffeln lieferte Stufe 4 bis 4,5 das ideale Ergebnis, ohne dass die Waffel trocken oder gar verbrannt wurde. Die Hitzeverteilung ist exzellent; es gab keine “Hotspots” oder blassere Stellen. Ein entscheidender Faktor für dieses gleichmäßige Aufgehen ist das flexible Scharnier. Es gibt dem Teig Raum, sich auszudehnen, sodass die Waffel eine herrlich luftige Textur erhält. Diese technische Finesse unterscheidet das Gerät von günstigeren Modellen, die den Teig oft plattdrücken.

Die doppelte Antihaftbeschichtung im Härtetest – Kein Ankleben, kein Schrubben

Die größte Frustration beim Waffelbacken ist ein Teig, der an den Platten kleben bleibt. Cloer wirbt mit einer doppelten, zuckerresistenten Antihaftbeschichtung, und wir wollten wissen, ob dieses Versprechen gehalten wird. Dafür haben wir einen besonders klebrigen Teig mit einem hohen Zuckeranteil und karamellisierten Apfelstückchen zubereitet – ein echter Härtetest. Nach dem ersten leichten Einfetten der Platten, wie es in der Anleitung empfohlen wird, haben wir im gesamten weiteren Testverlauf darauf verzichtet. Das Ergebnis war schlichtweg perfekt. Jede einzelne Waffel, selbst die mit den klebrigen Apfelstücken, löste sich mühelos und ohne jegliche Rückstände von den Platten. Nichts riss ein, nichts blieb kleben.

Diese herausragende Antihaftleistung macht nicht nur das Backen zum Vergnügen, sondern revolutioniert auch die Reinigung. Nach dem Abkühlen des Geräts genügte es, die Backflächen mit einem feuchten Küchentuch auszuwischen. Selbst eingebrannte Zuckerreste ließen sich ohne Schrubben entfernen. Dies spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern schont auch die Beschichtung und trägt zur Langlebigkeit des Gerätes bei. Die Reinigung ist so unkompliziert, dass man das Waffeleisen auch spontan für eine kleine Portion zwischendurch herausholt, ohne den anschließenden Putzaufwand zu fürchten. Die pflegeleichte Handhabung ist ein entscheidender Vorteil im Alltag.

Design, Haptik und Benutzerfreundlichkeit – Durchdacht bis ins Detail?

Neben der reinen Backleistung überzeugt das Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung auch durch sein durchdachtes Design. Das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl ist nicht nur ein optisches Highlight in jeder Küche, sondern auch unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und leicht zu reinigen. Der wärmeisolierte Griff, ein zentrales Sicherheitsmerkmal, bestätigte im Test seine Funktion tadellos. Auch nach mehreren Backdurchgängen blieb er angenehm kühl und ließ sich sicher greifen, was die Verbrennungsgefahr minimiert.

Ein besonders cleveres Feature ist die praktische Standfunktion. Das Waffeleisen kann hochkant auf seinen Griffen gelagert werden. In Kombination mit der integrierten Kabelaufwicklung an der Unterseite lässt es sich so extrem platzsparend im Küchenschrank oder sogar in einer Schublade verstauen. Dies ist ein Segen für alle mit begrenztem Stauraum. Jedoch offenbart sich hier auch der größte Kritikpunkt, den auch andere Nutzer anmerkten: das Netzkabel. Mit einer Länge von nur etwa 80 cm ist es ausgesprochen kurz. Je nach Position der Steckdosen in der Küche kann dies zu einer echten Herausforderung werden und den Einsatz eines Verlängerungskabels erzwingen, was nicht ideal ist. Hier hätte Cloer definitiv großzügiger sein können. Ein weiterer, seltener genannter Kritikpunkt betrifft die Langzeithaltbarkeit. Ein Nutzer berichtete, dass sich der Deckel nach fast zwei Jahren aus der Halterung löste. In unserem Testzeitraum wirkte das Scharnier zwar stabil, es ist jedoch ein Punkt, den man bei intensiver Nutzung im Auge behalten sollte. Trotzdem überwiegt der positive Gesamteindruck eines sehr robusten und durchdachten Produkts bei weitem.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Recherche haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein abgerundetes Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild für das Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung ist überwältigend positiv. Viele Nutzer loben, genau wie wir, die “perfekten” und “gleichmäßigen” Backergebnisse. Ein Kommentar, der besonders hervorsticht, stammt von einem Kunden, dessen vorheriges Cloer-Waffeleisen fast 40 Jahre gehalten hat – ein beeindruckendes Zeugnis für die Markenqualität und Langlebigkeit, das die Entscheidung für eine erneute Anschaffung leicht machte.

Die einfache Bedienung (“Auspacken und loslegen”) und der kühle Griff werden ebenfalls häufig als große Pluspunkte genannt. Auf der anderen Seite gibt es aber auch konstruktive Kritik. Der am häufigsten genannte Nachteil ist das kurze Netzkabel. Vereinzelt gibt es Berichte über Haltbarkeitsprobleme, wie das erwähnte Scharnier, das nach knapp zwei Jahren nachgab. Ein weiterer Kritikpunkt, der jedoch nicht das Produkt selbst betrifft, war die Versandverpackung, die bei einem Nutzer für Unmut sorgte, da das Gerät nur im Originalkarton versandt wurde. Insgesamt bestätigt das Nutzerfeedback unsere Testergebnisse: Es handelt sich um ein leistungsstarkes Gerät mit kleineren Schwächen im Detail.

Das Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung im Vergleich zu den Alternativen

Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, ist ein Blick auf den Wettbewerb unerlässlich. Wie schlägt sich das Cloer 1639SR im Vergleich zu anderen beliebten Modellen auf dem Markt?

1. Unold 48360 Nuss-Waffelautomat

Sale
Unold 48360 Zaubernuss Waffeleisen - Oreschki, Kontrollleuchte, klappbar, Weiß, Edelstahl,...
  • Zur Zubereitung der Spezialität Zaubernuss
  • Für 24 halbe oder 12 ganze Zaubernüsse

Der Unold 48360 Nuss-Waffelautomat ist keine direkte Alternative, sondern ein Spezialgerät für eine ganz andere Art von Gebäck. Er stellt sogenannte “Oreschki” her, kleine, nussförmige Teigschalen, die anschließend gefüllt werden. Mit 1400 Watt ist er sehr leistungsstark, bedient aber eine absolute Nische. Wer klassische Herzwaffeln backen möchte, ist hier an der falschen Adresse. Wer jedoch eine Leidenschaft für dieses spezielle osteuropäische Gebäck hat, findet hier ein hochspezialisiertes und leistungsstarkes Werkzeug, das der Cloer in puncto Vielseitigkeit für traditionelle Waffeln unterlegen ist.

2. WMF Lono Waffeleisen Herzform einstellbar

Sale
WMF Lono Edition Waffeleisen, Herzwaffeleisen, Waffeleisen Herzform, stufenlos einstellbarer...
  • Inhalt: 1x Waffeleisen aus Cromargan Edelstahl matt (26 x 22 x 8,5 cm, 900 W, Ø 18 cm) - Artikelnummer: 0415210011
  • Fettarmes Backen und rückstandsfreies Herauslösen der Waffeln durch antihaftbeschichtete Aluminium-Gussplatten

Das WMF Lono Waffeleisen ist der direkteste Konkurrent des Cloer 1639SR. Es bietet sehr ähnliche Spezifikationen: 900 Watt Leistung, eine einstellbare Bräunungsstufe und die klassische Herzform. Der Hauptunterschied liegt im Design und Material. WMF setzt auf sein bekanntes Cromargan-Edelstahl-Finish, das viele als sehr elegant empfinden. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Designliebhaber und Fans der Marke WMF. In puncto reiner Backleistung und Antihaft-Eigenschaften schenken sich beide Modelle wenig, wobei die doppelte, zuckerresistente Beschichtung des Cloer-Modells theoretisch einen leichten Vorteil bei sehr süßen Teigen bieten könnte. Die Wahl zwischen diesen beiden Geräten ist oft eine Frage der Markenpräferenz und des persönlichen Geschmacks.

3. Rosenstein & Söhne Waffeleisen 6-in-1

Sale
Rosenstein & Söhne Waffeleisen: 6in1-Snack-Maker, auswechselbare Formen, antihaftbeschichtet, 700...
  • Backt Donuts, Cupcakes, Cakepops, Madeleines, Eiswaffelbecher und Waffeln • Leichte Reinigung der Einsätze dank Antihaft-Beschichtung • Back-Einsätze einfach entnehmbar
  • Ideal für Geburtstage, Partys u.v.m. • Schnell aufgeheizt in nur ca. 3 Minuten • Halteklemmen für Einlegeplatten: sorgen für festen Sitz • Je 1 Anti-Rutsch-Fuß an Ober- und Unterseite •...

Dieses Gerät von Rosenstein & Söhne verfolgt einen völlig anderen Ansatz: maximale Vielseitigkeit. Mit austauschbaren Platten kann es nicht nur belgische Waffeln, sondern auch Sandwiches, Donuts oder Grillgut zubereiten. Dieser “Alleskönner”-Ansatz hat jedoch seinen Preis. Mit nur 700 Watt ist es deutlich leistungsschwächer als das dedizierte Waffeleisen von Cloer, was zu längeren Backzeiten und potenziell weniger knusprigen Ergebnissen führen kann. Es ist die richtige Wahl für jemanden mit sehr begrenztem Platz, der viele Funktionen in einem Gerät vereinen möchte und bereit ist, bei der Perfektion der einzelnen Disziplinen Kompromisse einzugehen. Wer jedoch den Fokus klar auf erstklassige Herzwaffeln legt, ist mit einem Spezialisten wie dem Cloer 1639SR besser beraten.

Unser Fazit: Ein klares Ja für Waffel-Puristen

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse von Nutzerfeedback können wir ein klares Urteil fällen: Das Cloer 1639SR Herzwaffeleisen doppelte Antihaftbeschichtung ist eine exzellente Wahl für alle, die kompromisslos gute, klassische Herzwaffeln backen möchten. Es konzentriert sich auf die wesentlichen Tugenden: eine herausragende und gleichmäßige Backleistung, eine extrem widerstandsfähige und effektive Antihaftbeschichtung sowie eine hochwertige, langlebige Verarbeitung. Die einfache Bedienung und die kinderleichte Reinigung machen es zu einem Gerät, das man gerne und oft benutzt.

Die wenigen Schwächen, wie das sehr kurze Netzkabel, trüben den hervorragenden Gesamteindruck nur geringfügig. Wir empfehlen es uneingeschränkt für Familien, Nostalgiker und jeden, der den authentischen Geschmack von perfekten Herzwaffeln zu schätzen weiß. Es ist ein Gerät, das nicht versucht, alles zu sein, sondern eine Sache meisterhaft beherrscht. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für unzählige gemütliche Waffel-Nachmittage sind, dann ist diese Investition goldrichtig. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistung und prüfen Sie hier den aktuellen Preis.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API