Kennen Sie das? Die Gäste sind eingeladen, die Vorfreude auf einen gemütlichen Abend ist riesig, doch das alte, billige Raclette-Gerät macht mal wieder einen Strich durch die Rechnung. Die Pfännchen in der Mitte verbrennen den Käse, während die am Rand kaum lauwarm werden. Oben auf der Grillplatte zischt es nur müde vor sich hin, anstatt ein schönes Steak scharf anzubraten. Die Stimmung sinkt, der Genuss bleibt auf der Strecke und am Ende steht man vor einem Berg aus angebrannten Resten, deren Reinigung den Rest des Abends in Anspruch nimmt. Genau diese Enttäuschung war für uns der Anlass, uns auf die Suche nach einem Gerät zu begeben, das das Versprechen von Raclette – geselliger, individueller und entspannter Genuss – auch wirklich einlöst. Wir wollten ein Kraftpaket, das zuverlässig heizt, vielseitig ist und die Reinigung nicht zur Qual macht. Unsere Suche führte uns zum Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen, einem Gerät, das auf dem Papier alle richtigen Kästchen ankreuzt.
- Zwei abnehmbare Grillplatten: Natursteinplatte und Aluminium-Druckgussplatte
- Leicht zu reinigender Naturstein
Was Sie vor dem Kauf eines Raclette-Grills unbedingt wissen sollten
Ein Raclette-Gerät ist weit mehr als nur ein Küchenhelfer; es ist das Herzstück geselliger Runden und ein Garant für unvergessliche Abende mit Familie und Freunden. Es löst das klassische Problem des Gastgebers, der stundenlang in der Küche steht, während die Gäste bereits feiern. Mit einem Raclette wird das Kochen zum gemeinschaftlichen Event, bei dem jeder nach seinem Geschmack kreativ werden kann. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Entschleunigung, Individualität und eine unvergleichliche Atmosphäre. Doch nicht jedes Gerät kann dieses Versprechen halten.
Der ideale Kunde für ein hochwertiges Raclette-Gerät wie das von Cloer ist jemand, der gerne und oft Gäste empfängt, Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legt und das gemeinsame Essen als Erlebnis zelebriert. Familien, Freundeskreise und alle, die dem “Jeder-isst-was-er-will”-Prinzip verfallen sind, profitieren enorm. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Singles, die selten Besuch haben, oder für Menschen, die eine extrem schnelle und unkomplizierte Mahlzeit suchen. Für den schnellen Käse-Snack allein gibt es kompaktere Lösungen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein Raclette für 8 Personen benötigt Platz. Messen Sie Ihren Esstisch aus und bedenken Sie, dass neben dem Gerät (hier 48 x 50 cm) auch noch Teller, Gläser und Schüsseln mit Zutaten Platz finden müssen. Prüfen Sie ebenfalls, ob Sie ausreichend Stauraum für das Gerät nach der Benutzung haben.
- Kapazität/Leistung: Die Wattzahl ist ein entscheidender Indikator für die Heizleistung. Mit 1200 Watt, wie beim Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen, sind Sie im oberen Bereich angesiedelt. Das sorgt für kurze Aufheizzeiten und konstante Hitze, auch wenn kalte Zutaten aufgelegt werden. Acht Pfännchen sind ideal für 4-8 Personen.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Grillfläche ist das Herzstück. Naturstein speichert die Hitze exzellent und gart besonders schonend und fettarm. Eine Aluminium-Druckgussplatte heizt schneller auf und erzeugt typische Grillstreifen. Die Kombination aus beidem, wie sie Cloer hier bietet, ist die flexibelste Lösung. Achten Sie auf eine hochwertige Antihaftbeschichtung der Pfännchen, um Frust und Anbrennen zu vermeiden.
- Bedienung & Reinigung: Ein stufenloser Temperaturregler ist einem einfachen Ein-/Ausschalter weit überlegen, da er eine präzise Steuerung ermöglicht. Entscheidend für die Langlebigkeit und den Nutzungskomfort ist die Reinigung. Abnehmbare Platten sind hier ein Muss. Naturstein benötigt eine spezielle, aber unkomplizierte Pflege, während antihaftbeschichtete Teile meist sehr einfach von Hand zu reinigen sind.
Die Wahl des richtigen Geräts entscheidet darüber, ob Raclette zu einem wiederkehrenden Highlight oder zu einer einmaligen, frustrierenden Erfahrung wird.
Während das Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Guide zu den besten Raclettes mit heißem Stein: Testberichte und Empfehlungen
- Inhalt: 1x Raclettegerät mit Wende-Grillplatte (54,5 x 24,1 x 13 cm, 1500 W, Kabellänge 2m), 8x antihaftbeschichtete Raclette Pfännchen, 8x Raclette Schaber - Artikelnummer: 0415040011
- Elektrisches Raclette und Grill für 10 Personen, inklusive 10 antihaftbeschichtete Pfännchen
- Leistungsstarkes 1.400 W Raclette-Grill für 8 Personen – perfekt für gesellige Abende, Familienfeiern und gemütliche Raclette-Partys.
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck des Cloer 6435
Schon beim Anheben des Kartons wird klar: Das Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen ist kein Leichtgewicht. Mit 4,7 Kilogramm vermittelt es eine solide Wertigkeit, die man bei günstigeren Modellen oft vermisst. Beim Auspacken bestätigt sich dieser Eindruck. Das Gehäuse steht stabil und sicher, nichts wackelt oder wirkt billig. Das Highlight ist zweifellos die geteilte Grillplatte. Der Naturstein ist massiv, glatt geschliffen und fühlt sich hochwertig an. Die Aluminium-Druckguss-Hälfte mit den Grillrillen ist sauber verarbeitet. Die acht Pfännchen gleiten sanft in ihre Positionen und die wärmeisolierten Griffe liegen gut in der Hand. Die Montage ist selbsterklärend: Basis aufstellen, Grillplatte auflegen, Stecker rein – fertig. Uns ist jedoch bewusst, dass nicht jeder diese makellose Erfahrung macht. Einige Nutzer berichten von Transportschäden wie Kratzern auf der Platte oder sogar einem beschädigten Stein. Wir raten daher, das Gerät nach Erhalt sofort gründlich zu inspizieren. Bei unserem Testgerät war jedoch alles in einwandfreiem Zustand, was uns einen sehr positiven Start in unseren Praxistest ermöglichte. Die Verarbeitungsqualität rechtfertigt auf den ersten Blick den Preis.
Unsere Highlights
- Kraftvolle 1200 Watt: Sorgt für schnelles Aufheizen und konstante Grilltemperatur.
- Vielseitige geteilte Grillplatte: Die Kombination aus Naturstein und Aluminium-Druckguss bietet maximale Flexibilität.
- Gleichmäßige Hitzeverteilung: Durchdachtes Design der Heizschlangen sorgt für einheitliche Ergebnisse in allen Pfännchen.
- Präzise Steuerung: Der stufenlose Temperaturregler erlaubt eine feine Anpassung der Hitze.
Mögliche Schwachpunkte
- Qualitätsschwankungen bei Lieferung: Berichte über Kratzer oder beschädigte Teile deuten auf gelegentliche Mängel in der Endkontrolle oder beim Versand hin.
- Längere Vorheizzeit des Natursteins: Der Stein benötigt Geduld (ca. 15-20 Minuten), um seine volle Leistung zu entfalten.
Das Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen im Härtetest
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Raclette-Grills zeigt sich erst im Einsatz – am besten über mehrere Stunden, mit vielen Gästen und einer breiten Palette an Zutaten. Genau das haben wir getan. Wir haben das Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen einem ausgiebigen Praxistest unterzogen, um seine Leistung in allen entscheidenden Disziplinen zu bewerten.
Heizleistung und Temperaturregelung: Das Herzstück des Genusses
Das A und O eines jeden Raclettes ist seine Fähigkeit, schnell und gleichmäßig heiß zu werden – und diese Hitze auch zu halten. Hier spielt das Cloer 6435 seine 1200 Watt Leistung voll aus. Nach dem Einschalten signalisiert die Kontrolllampe den Heizvorgang. Die Aluminium-Grillhälfte war in unserem Test bereits nach knapp 10 Minuten einsatzbereit und heiß genug, um Grillstreifen auf Zucchinischeiben zu zaubern. Der Naturstein, das bestätigen auch die Erfahrungen langjähriger Nutzer, braucht seine Zeit. Wir haben ihm gut 20 Minuten gegeben, um die Hitze vollständig aufzunehmen und zu speichern. Diese Geduld wird jedoch belohnt: Einmal aufgeheizt, hält der Stein die Temperatur unglaublich konstant, selbst wenn mehrere kalte Stücke Fleisch gleichzeitig aufgelegt werden. Ein entscheidender Vorteil gegenüber dünnen Blechplatten, die sofort an Temperatur verlieren.
Die Hitzeverteilung unter den Pfännchen ist ebenfalls vorbildlich. Wir haben alle acht Pfännchen gleichzeitig mit der exakt gleichen Menge Käse bestückt und den Schmelzvorgang beobachtet. Das Ergebnis war beeindruckend gleichmäßig. Kein Pfännchen war signifikant schneller oder langsamer als die anderen. Dies deckt sich mit Nutzerberichten, die die durchdachte Anordnung der Heizschlangen loben. Der stufenlose Temperaturregler erwies sich als äußerst nützlich. Für das reine Schmelzen von Käse konnten wir die Temperatur reduzieren, um ein Anbrennen zu verhindern. Für das scharfe Anbraten von Rinderfiletstreifen auf dem Stein drehten wir auf Maximum und erzielten eine fantastische Kruste. Diese präzise Kontrolle ist ein Merkmal, das dieses Gerät von einfacheren Modellen deutlich abhebt und ein entspanntes Kochen ohne ständige Sorge vor Verbranntem ermöglicht.
Die geteilte Grillplatte: Das Beste aus zwei Welten
Die vielleicht größte Stärke des Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen ist seine geteilte Grillfläche. Diese Dualität eröffnet eine enorme kulinarische Bandbreite und macht das Gerät unglaublich vielseitig. Wir haben beide Seiten intensiv genutzt, um die jeweiligen Vor- und Nachteile herauszuarbeiten.
Die Naturstein-Seite: Hier findet das schonende, fettarme Garen statt. Wir haben Garnelen, dünne Hähnchenbrust-Medaillons und Rinderfilet darauf zubereitet. Das Ergebnis war durchweg exzellent. Das Fleisch brät im eigenen Saft, wird außen knusprig und bleibt innen zart und saftig. Da der Stein die Hitze so gut speichert, gibt es keinen Temperaturschock. Der Vorteil ist auch, dass man kaum bis gar kein zusätzliches Fett benötigt. Gemüse wie Paprika oder Pilze garen langsam durch und entwickeln ein intensives Röstaroma. Der Stein ist der klare Favorit für hochwertiges Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte. Man muss sich nur der längeren Vorheizzeit bewusst sein – ein kleiner Preis für ein überlegenes Garergebnis.
Die Aluminium-Druckguss-Seite: Diese Seite ist der Sprinter. Sie ist schnell heiß und perfekt für alles, was entweder schnell gehen muss oder von den klassischen Grillstreifen profitiert. Wir haben hier Würstchen, Maiskolben-Scheiben und Halloumi gegrillt. Die Hitzeübertragung ist sehr direkt, was zu den begehrten Röstaromen und einer ansprechenden Optik führt. Auch für das Anrösten von Brot oder das kurze Grillen von mariniertem Gemüse ist diese Seite ideal. Die Flexibilität, beides gleichzeitig nutzen zu können – zum Beispiel ein Steak auf dem Stein langsam auf den Punkt garen, während nebenan das Gemüse schnell fertig wird – ist ein unschätzbarer Vorteil, der den Kochmöglichkeiten kaum Grenzen setzt. Diese Vielseitigkeit ist ein entscheidendes Kaufargument.
Pfännchen, Handhabung und das gesellige Erlebnis
Was wäre ein Raclette ohne seine Pfännchen? Die acht mitgelieferten Exemplare des Cloer 6435 machen einen soliden Job. Die Antihaftbeschichtung funktionierte in unserem Test tadellos. Selbst als wir experimentell ein Ei in einem Pfännchen stocken ließen und Käse darüber schmolzen, glitt das Ergebnis ohne Rückstände heraus. Die Größe ist Standard und bietet genug Platz für eine gute Portion Kartoffeln, Gemüse und eine großzügige Schicht Käse. Die wärmeisolierten Griffe sind ein wichtiges Sicherheitsdetail; sie blieben auch nach längerer Betriebszeit angenehm kühl und ließen sich sicher handhaben.
Wir müssen an dieser Stelle aber auch die negativen Nutzererfahrungen ansprechen. Es gibt Berichte über Pfännchen, bei denen sich die Beschichtung löste oder die sogar Rost ansetzten. Dies scheint ein Qualitätsproblem bei bestimmten Chargen zu sein. Unsere Testpfännchen zeigten keinerlei dieser Mängel und wirkten langlebig. Dennoch ist es ein Punkt, den man im Auge behalten sollte. Im Gesamterlebnis am Tisch überzeugte das Gerät. Durch seine rechteckige Form konnten auch bei einer vollen Besetzung von acht Personen alle gut ihre Pfännchen und die Grillfläche erreichen. Die Stabilität des Geräts sorgte dafür, dass auch bei etwas ungestümeren Aktionen nichts ins Wanken geriet. Es fördert genau die Art von lebhafter, interaktiver und genussvoller Atmosphäre, die man sich von einem Raclette-Abend wünscht.
Reinigung und Pflege: Der Tag danach
Der schönste Abend endet irgendwann, und dann steht die oft ungeliebte Reinigung an. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, und das Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen sammelt entscheidende Pluspunkte. Der größte Vorteil: Beide Grillplatten sind komplett abnehmbar. Kein umständliches Hantieren mit dem schweren Basisgerät am Spülbecken.
Die Reinigung des Natursteins ist einfacher als viele befürchten. Wir ließen den Stein vollständig abkühlen – ein wichtiger Schritt, um Risse durch Temperaturschocks zu vermeiden. Danach konnten wir grobe Reste einfach mit einem Schaber (nicht im Lieferumfang, aber ein Raclette-Schaber aus Holz oder Kunststoff ist empfehlenswert) entfernen. Hartnäckigere Flecken ließen sich mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel mühelos abwischen. Wie ein Nutzer treffend bemerkte: “Die Steinplatte lässt sich gut reinigen”. Die Aluminium-Platte und die Pfännchen waren dank der guten Antihaftbeschichtung ein Kinderspiel. Ein weicher Schwamm, warmes Wasser und ein Tropfen Spülmittel genügten, um alles rückstandslos sauber zu bekommen. Der Vergleich zu einem alten Billiggerät, bei dem sich laut einem Nutzer “nach der ersten Verwendung schon alles löste”, zeigt, wie wichtig eine hochwertige Materialqualität für den langfristigen Spaß am Produkt ist. Der geringe Reinigungsaufwand sorgt dafür, dass man das Gerät gerne und oft wieder hervorholt, anstatt es aus Angst vor dem Schrubben im Schrank verstauben zu lassen.
Was sagen andere Nutzer zum Cloer 6435?
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen bei über 1.400 Bewertungen ist das Meinungsbild für das Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen überwältigend positiv. Viele heben genau die Punkte hervor, die auch uns im Test überzeugt haben. Ein Nutzer, der das Gerät “seit 2014 im Einsatz” hat, lobt explizit die Langlebigkeit, die gute Reinigbarkeit des Steins und die durchdachte Hitzeverteilung bei den Pfännchen. Eine andere Familie berichtet, das Raclette in weniger als zwei Monaten bereits “mindestens 10x benutzt” zu haben, was für seine Alltagstauglichkeit und den hohen Spaßfaktor spricht.
Es ist jedoch wichtig, ein ausgewogenes Bild zu zeichnen. Die wiederkehrende Kritik betrifft nicht die Leistung des Geräts an sich, sondern den Zustand bei Lieferung. Berichte über einen “Naturstein, dem ein richtiges Eck fehlt”, “mehrere tiefe Kratzer” auf der Grillplatte oder “unbrauchbare” Pfännchen mit Roststellen zeigen, dass die Qualitätskontrolle oder die Verpackung verbesserungswürdig sind. In den meisten Fällen scheinen diese Probleme jedoch über einen Austausch des Geräts gelöst zu werden, wie ein Update eines Nutzers zeigt: “Ersatz erhalten und funktionstüchtig”. Diese Berichte schmälern nicht die exzellente Leistung eines intakten Geräts, mahnen aber zur Vorsicht und einer gründlichen Prüfung direkt nach dem Kauf.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich das Cloer 6435 gegen die Konkurrenz?
Obwohl das Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen in vielen Bereichen überzeugt, ist es hilfreich, es in den Kontext anderer Marktoptionen zu setzen. Hier sind drei interessante Alternativen, die jeweils unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.
1. Rosenstein & Söhne Mini Raclette Teelicht Raclette
- Ideal für zu Hause, beim Camping u.v.m. • Stromloser Betrieb • Klein und leicht zu verstauen
- Mini-Raclette-Set für 1 Person • Betrieb mit 3 Teelichtern: ohne Strom • Stabil und standfest, schwarz lackiertes Metallgestell
Dieses Produkt ist keine direkte Konkurrenz, sondern bedient eine völlig andere Nische. Das Teelicht-Raclette ist für eine Person konzipiert und benötigt keinen Strom. Es ist ideal für einen gemütlichen Abend allein, als lustiges Gadget für Campingausflüge oder für ein romantisches Dinner, bei dem jeder sein eigenes Mini-Raclette hat. Es kann in puncto Leistung, Geschwindigkeit und Kapazität natürlich nicht mit einem elektrischen 8-Personen-Grill mithalten. Wer jedoch eine charmante, stromlose und extrem portable Lösung für den kleinen Käsehunger sucht, findet hier eine witzige und preisgünstige Alternative.
2. Tefal Raclettepfanne mit Antihaftbeschichtung (2er-Pack)
- Produkttyp : Rakel-Zubehör
- Antihaftbeschichtung
Hierbei handelt es sich nicht um ein Gerät, sondern um Zubehör. Dieses 2er-Set Ersatzpfännchen von Tefal ist relevant für alle, die bereits ein Raclette besitzen und entweder beschädigte Pfännchen ersetzen müssen oder einfach zusätzliche für mehr Gäste benötigen. Es unterstreicht, wie wichtig die Qualität der Pfännchen ist. Wenn Sie sich für ein Gerät wie das Cloer entscheiden, dessen Pfännchen von einigen Nutzern kritisiert wurden, könnte ein solches Set eine zukünftige Upgrade- oder Ersatzoption sein, falls Probleme auftreten sollten. Es ist eine Lösung für ein spezifisches Problem, kein eigenständiges Produkt.
3. Rommelsbacher RCS 1350 Raclette Grill Kunststoff / Edelstahl
- Gehäuse aus hitzebeständigem Kunststoff, 2 massive, abnehmbare Alu-Druckguss Wende-Grillplatten, je 23 x 23 cm, gerippte Seite für typisches Grillmuster, glatte Seite mit eingeprägter Crêpes Form
- Grillplatte mit hochwertiger 2-Lagen Antihaftbeschichtung Xylan Plus, für beste Ergebnisse und superleichte Reinigung
Der Rommelsbacher RCS 1350 ist ein sehr direkter Konkurrent zum Cloer 6435. Mit 1350 Watt ist er sogar noch etwas leistungsstärker und bietet ebenfalls Platz für acht Pfännchen. Der Hauptunterschied liegt in der Grillplatte. Statt einer Stein/Alu-Kombination setzt Rommelsbacher hier auf eine wendbare Aluminium-Druckguss-Platte: eine Seite geriffelt zum Grillen, die andere glatt mit vier Aussparungen für die Zubereitung von Crêpes oder Spiegeleiern. Die Wahl zwischen Cloer und Rommelsbacher ist daher eine Frage der persönlichen Vorliebe: Bevorzugen Sie die einzigartigen Gareigenschaften und die hohe Hitzespeicherung von echtem Naturstein (Cloer) oder die zusätzliche Vielseitigkeit einer Crêpe-Platte (Rommelsbacher)?
Unser Fazit: Ist das Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Test können wir das Cloer 6435 Raclette Naturstein 1200W 8 Pfännchen mit gutem Gewissen empfehlen. Es liefert genau das, was es verspricht: einen leistungsstarken, vielseitigen und durchdachten Mittelpunkt für unvergessliche, gesellige Abende. Die Kombination aus reaktionsschneller Aluminium-Grillplatte und wärmespeicherndem Naturstein bietet eine unerreichte Flexibilität, die jeden Gast glücklich macht. Die kraftvollen 1200 Watt sorgen für konstant hohe Temperaturen, während die gleichmäßige Hitzeverteilung in den Pfännchen für perfekte Ergebnisse ohne verbrannten Käse sorgt. Die einfache Reinigung dank abnehmbarer Platten rundet das äußerst positive Gesamtbild ab.
Der einzige nennenswerte Vorbehalt sind die gelegentlichen Berichte über Qualitätsmängel bei der Lieferung. Dies ist ein Risiko, das man aber durch eine sofortige Überprüfung des Geräts minimieren kann. Für uns überwiegen die herausragende Leistung und die durchdachten Features diesen potenziellen Nachteil bei Weitem. Wenn Sie bereit sind, in ein Gerät zu investieren, das Raclette-Abende auf ein neues Niveau hebt und Ihnen über viele Jahre Freude bereiten wird, dann ist das Cloer 6435 eine exzellente Wahl. Es ist perfekt für Gastgeber, Familien und alle, die das gemeinsame Kochen und Genießen zelebrieren. Überzeugen Sie sich selbst von den Details und prüfen Sie hier den aktuellen Preis sowie die Verfügbarkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API
 
					 
         
         
         
         
         
        