Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination Low Frost Schwarz Review: Unser detailliertes Urteil nach wochenlangem Praxistest

In meiner ersten eigenen Wohnung war die Küche kaum größer als eine Briefmarke. Jeder Zentimeter war verplant, und die Suche nach Haushaltsgeräten wurde zu einem Tetris-Spiel für Fortgeschrittene. Ein riesiger Kühlschrank amerikanischer Bauart? Völlig undenkbar. Was ich brauchte, war ein Gerät, das schlank, effizient und leise war, ohne bei der grundlegenden Funktionalität – dem zuverlässigen Kühlen und Gefrieren – Kompromisse einzugehen. Genau dieses Dilemma erleben heute unzählige Menschen in Stadtwohnungen, Wohngemeinschaften oder als junge Paare. Man sucht nach einer Lösung, die sich nahtlos in einen kompakten Lebensraum einfügt, das Budget nicht sprengt und dennoch modern und ansprechend aussieht. Ein alter, lauter und energiefressender Kühlschrank ist nicht nur ein Ärgernis, sondern auch eine Belastung für die Stromrechnung und die Nerven. Die Herausforderung besteht darin, das eine Modell zu finden, das all diese Anforderungen erfüllt.

Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination/150 cm Höhe/Low Frost/Einstellbare...
  • 174L Kühlschrank mit Gefrierfach: 115L Kühlen + 59L Gefrieren
  • Low-Frost-Technologie / Einstellbare Kühlschranktemperatur / Pizza Box – Flipregal

Worauf Sie vor dem Kauf einer Kühl-Gefrier-Kombination achten sollten

Eine Kühl-Gefrier-Kombination ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; sie ist das Herzstück der modernen Küche, ein zentraler Baustein für die Lagerung und Frische unserer Lebensmittel. Sie löst das Problem, zwei separate, oft sperrige Geräte unterbringen zu müssen, und kombiniert Kühl- und Gefrierfunktionen in einer einzigen, platzsparenden und energieeffizienten Einheit. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: optimierte Raumnutzung, geringerer Gesamtenergieverbrauch im Vergleich zu zwei Einzelgeräten und ein einheitliches Design, das sich harmonisch in das Küchenbild einfügt. Von der knackigen Frische des Salats bis zur langfristigen Lagerung von Tiefkühlkost – eine gute Kombination bewahrt die Qualität und den Nährwert Ihrer Einkäufe.

Der ideale Kunde für ein kompaktes Modell wie das hier getestete ist jemand, der mit begrenztem Platzangebot konfrontiert ist – sei es in einer Single-Wohnung, bei einem Paar oder in einer kleinen Ferienwohnung. Es ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Effizienz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Für Großfamilien oder ambitionierte Hobbyköche, die wöchentlich Großeinkäufe tätigen und viel Platz für frische Zutaten und Gefriergut benötigen, könnte ein solches Modell hingegen schnell an seine Kapazitätsgrenzen stoßen. Diese Nutzergruppe sollte eher größere Standgeräte oder sogar separate Kühl- und Gefrierschränke in Betracht ziehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platz: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche präzise aus – nicht nur in der Breite und Tiefe, sondern auch in der Höhe. Berücksichtigen Sie dabei den notwendigen Abstand zur Wand und zu anderen Möbeln für eine ausreichende Luftzirkulation. Die 150 cm Höhe des hier besprochenen Modells machen es ideal für Nischen oder Küchen mit niedrigeren Decken.
  • Kapazität/Leistung: Das Nutzvolumen, angegeben in Litern, ist entscheidend. Als Faustregel gelten etwa 50-70 Liter Kühlvolumen pro Person. Die hier getestete Kombination bietet mit 115 Litern im Kühlteil und 59 Litern im Gefrierteil eine ideale Aufteilung für ein bis zwei Personen. Achten Sie auch auf die Energieeffizienzklasse, die den jährlichen Stromverbrauch maßgeblich beeinflusst.
  • Materialien & Haltbarkeit: Die Fronten sind oft aus Edelstahl oder lackiertem Blech gefertigt. Edelstahl ist robust und pflegeleicht, aber anfälliger für Fingerabdrücke. Im Inneren sind Ablagen aus Sicherheitsglas hochwertiger und leichter zu reinigen als Kunststoffgitter. Eine solide Verarbeitung der Scharniere und Dichtungen ist für eine lange Lebensdauer unerlässlich.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine Low-Frost- oder No-Frost-Technologie reduzieren den Wartungsaufwand erheblich, da sie die Eisbildung minimieren. Eine LED-Innenbeleuchtung sorgt für gute Sicht und verbraucht weniger Energie. Ein wechselbarer Türanschlag bietet maximale Flexibilität bei der Aufstellung des Geräts in Ihrer Küche.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination Low Frost Schwarz in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während die Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination Low Frost Schwarz eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
Samsung Kühl-Gefrier-Kombination, Kühlschrank mit Gefrierfach, 203 cm, 390 l Gesamtvolumen, 114 l...
  • Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
SaleBestseller No. 3
Samsung Kühl-Gefrier-Kombination, Kühlschrank mit Gefrierfach, 203 cm, 390 l Gesamtvolumen, 114 l...
  • Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel

Erster Eindruck: Schlank, Schwarz und Überraschend Leicht

Beim Auspacken der Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination Low Frost Schwarz fielen uns sofort zwei Dinge auf: das elegante, tiefschwarze Hochglanz-Finish und das erstaunlich geringe Gewicht. Mit nur 36 Kilogramm ließ sich das Gerät von uns mühelos an seinen endgültigen Platz in unserer Testküche manövrieren – ein großer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzmodellen, die oft deutlich schwerer und unhandlicher sind. Dieses leichte Gewicht wurde auch von anderen Nutzern als sehr positiv für den Transport in höhere Stockwerke empfunden.

Die Optik ist schlicht, aber modern. Die schwarze Edelstahltür fühlt sich wertig an und die klaren Linien sorgen dafür, dass sich das Gerät unauffällig und doch stilvoll in die Küchenzeile integriert. Im Inneren setzt sich der positive Eindruck fort. Die helle LED-Beleuchtung leuchtet den Kühlraum gleichmäßig aus, und die drei Glasablagen wirken stabil. Die Aufteilung ist durchdacht, insbesondere die Türfächer bieten erstaunlich viel Platz für Flaschen und kleinere Verpackungen. Die drei transparenten Gefrierschubladen ermöglichen einen guten Überblick über den Inhalt, ohne dass man lange wühlen muss. Der erste Eindruck ist der eines kompakten, gut durchdachten Geräts, das speziell für die Bedürfnisse kleinerer Haushalte konzipiert wurde.

Vorteile

  • Sehr leiser Betrieb, ideal für offene Wohnküchen
  • Kompakte Abmessungen passen perfekt in kleine Nischen
  • Stilvolles und modernes Design in Hochglanz-Schwarz
  • Gute Raumaufteilung mit flexiblem Pizza-Fach
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Die “Low Frost”-Funktion verhindert Eisbildung nicht vollständig
  • Der Wechsel des Türanschlags ist für Laien sehr anspruchsvoll

Die Comfee RCB169DK2(E) im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein schickes Äußeres ist das eine, aber die wahre Qualität einer Kühl-Gefrier-Kombination zeigt sich im täglichen Gebrauch. Wir haben die Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination Low Frost Schwarz über mehrere Wochen intensiv getestet – von der Installation über die Befüllung bis hin zur Langzeitbeobachtung von Kühlleistung und Energieverbrauch.

Design, Haptik und Innenraumaufteilung im Detail

Das erste, was im Betrieb auffällt, ist die durchdachte Innenraumgestaltung auf kleinem Raum. Der Kühlteil mit seinen 115 Litern wirkt größer, als die Zahl vermuten lässt. Die drei höhenverstellbaren Einlegeböden aus Sicherheitsglas bieten Flexibilität. Wir konnten problemlos einen großen Topf Suppe, mehrere Flaschen und diverse Lebensmittelbehälter unterbringen. Besonders gut gefallen hat uns die Gemüseschublade, die überraschend geräumig ist und Obst sowie Gemüse merklich länger frisch hielt. Die LED-Beleuchtung ist ein klares Plus: Sie taucht den gesamten Innenraum in ein helles, neutrales Licht, ohne zu blenden, und macht das nächtliche Suchen nach einem Snack zum Kinderspiel. Die Türfächer sind tief genug für 1,5-Liter-Flaschen, was nicht bei allen Kompaktgeräten selbstverständlich ist.

Im 59-Liter-Gefrierteil hat uns Comfee mit einem cleveren Detail überzeugt: dem “Pizza Box – Flipregal” in der obersten Schublade. Wie auch andere Nutzer bestätigen, ist dies keine bloße Marketing-Idee. Eine handelsübliche Tiefkühlpizza passt hier perfekt hinein, ohne dass man sie quetschen oder die Verpackung verbiegen muss. Die beiden darunterliegenden Schubladen bieten ausreichend Platz für Gefriergemüse, Eis und Vorratsdosen. Die transparente Gestaltung der Schubladenfronten ist praktisch, da man auf einen Blick sieht, was sich wo befindet. Das spart Energie, da die Tür nicht unnötig lange offenbleiben muss. Die Verarbeitung des Innenraums ist solide; die Kunststoffe fühlen sich robust an und die Glasböden sitzen passgenau und wackelfrei in ihren Halterungen.

Kühl- und Gefrierleistung im Praxistest

Hier kommt es auf die inneren Werte an. Wir haben die Temperatur im Kühl- und Gefrierteil mit externen Thermometern überwacht und waren von der Leistung beeindruckt. Die Kühlung ist, wie von vielen Nutzern berichtet, äußerst kraftvoll. Nach der Erstinbetriebnahme erreichte das Gerät schnell die eingestellte Temperatur. Wir stellten den mechanischen Temperaturregler im Kühlschrank auf Stufe 2 von 7, was sich als völlig ausreichend erwies, um eine konstante Temperatur von etwa 5 °C zu halten. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler Besitzer, die davor warnen, die maximale Stufe einzustellen. Auf den höchsten Stufen neigt das Gerät dazu, Lebensmittel, die direkt an der Rückwand lagern, anzufrieren. Unser Tipp: Beginnen Sie mit einer niedrigen Einstellung und passen Sie diese bei Bedarf leicht an. So sparen Sie Energie und schützen empfindliche Lebensmittel.

Die Gefrierleistung ist ebenfalls tadellos. Auch bei voller Beladung hielt der Gefrierteil konstant eine Temperatur von -18 °C. Das Einfrieren frischer Lebensmittel funktionierte zügig, ohne die bereits gelagerten Produkte anzutauen. Der Kompressor arbeitet effizient und springt nur bei Bedarf an, was sich positiv auf den Geräuschpegel und den Energieverbrauch auswirkt. Mit einem angegebenen Jahresverbrauch von 195 kWh liegt die Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination Low Frost Schwarz in der Energieeffizienzklasse E, was für ein Gerät dieser Preisklasse ein solider Wert ist und eine deutliche Ersparnis gegenüber älteren Modellen darstellt.

Das “Low Frost”-Dilemma und der flüsterleise Betrieb

Eines der am meisten diskutierten Merkmale ist die “Low Frost”-Technologie. Comfee verspricht eine deutliche Reduzierung der Eisbildung. In unserem Test konnten wir dies teilweise bestätigen. Im Vergleich zu einem alten Gerät ohne diese Technologie ist die Reif- und Eisbildung an den Innenwänden des Gefrierteils tatsächlich geringer. Allerdings bedeutet “Low Frost” eben nicht “No Frost”. Nach einigen Wochen intensiver Nutzung bildete sich eine dünne Eisschicht, die ein manuelles Abtauen in absehbarer Zeit erforderlich machen wird. Einige Nutzerberichte sprechen von starker Eisbildung bereits nach kurzer Zeit. Unsere Erfahrung lag im Mittelfeld: Die Eisbildung ist vorhanden, aber beherrschbar und weit entfernt von den dicken Eisschichten, die man von Geräten aus den 70er-Jahren kennt. Man sollte sich bewusst sein, dass man hier nicht die vollständige Wartungsfreiheit eines teureren No-Frost-Systems erhält.

Wo das Gerät jedoch auf ganzer Linie überzeugt, ist der Geräuschpegel. Es ist bemerkenswert leise. Selbst wenn der Kompressor anspringt, ist nur ein sehr leises, dezentes Summen zu hören. Wir mussten oft genau hinhören, um sicherzugehen, dass das Gerät überhaupt läuft. Dies macht die Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination Low Frost Schwarz zur perfekten Wahl für offene Wohnküchen oder kleine Einzimmerwohnungen, in denen ein lauter Kühlschrank schnell zur akustischen Belastung wird. Zahlreiche Nutzer heben dies als einen der größten Pluspunkte hervor und bezeichnen das Gerät als “flüsterleise”. In diesem Punkt übertrifft es viele teurere Modelle deutlich.

Installation und Flexibilität: Der Knackpunkt des Türanschlags

Die Aufstellung des Geräts ist dank des geringen Gewichts und der verstellbaren Füße zum Ausgleich von Bodenunebenheiten unkompliziert. Ein entscheidendes Feature für die Flexibilität in der Küchenplanung ist der wechselbare Türanschlag. Ab Werk ist die Tür rechts angeschlagen, lässt sich aber auf einen Linksanschlag umbauen. Hier stießen wir, wie auch einige andere Nutzer, auf eine echte Herausforderung. Die Anleitung ist zwar vorhanden, aber der Umbau selbst erfordert mehr als nur einen Schraubendreher. Wir fanden, dass einige der vorgebohrten Löcher auf der Gegenseite nicht perfekt ausgerichtet oder teilweise mit Isolierschaum gefüllt waren. Der Umbau erforderte von uns handwerkliches Geschick, Geduld und das richtige Werkzeug. Für einen Laien könnte dieser Prozess frustrierend sein. Wer plant, den Türanschlag zu wechseln, sollte sich dessen bewusst sein und eventuell Hilfe in Anspruch nehmen. Ist der Umbau jedoch geschafft, bietet das Gerät maximale Flexibilität bei der Positionierung in der Küche.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Recherche haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwiegend positiv, mit einigen wiederkehrenden Kritikpunkten. Gelobt wird fast einstimmig der extrem leise Betrieb. Ein Nutzer schreibt: “Was ich sagen kann im Betrieb hört man den nicht. Für Einzelpersonen perfekt geeignet.” Auch die Optik und die kompakte Größe finden großen Anklang: “Perfekte Größe, passt perfekt in meine Ecke… Ein Hingucker glänzt in Hochglanz schwarz.” Viele heben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die für einen Zwei-Personen-Haushalt absolut ausreichende Kapazität hervor.

Die Kritik konzentriert sich auf zwei Hauptpunkte. Der schwierigste ist der bereits erwähnte Umbau des Türanschlags, den ein Rezensent als “ziemliche Herausforderung” beschreibt, da “die Bohrlöcher auf der ‚falschen‘ Seite” waren. Der zweite Punkt ist die “Low Frost”-Technologie. Während einige zufrieden sind, klagen andere über unerwartet starke Eisbildung. Ein besonders unzufriedener Kunde meint: “Von wegen ‘Low frost’!! alle Innenwände des Kühlfaches werden von einer Schicht Eis bedeckt.” Vereinzelt wird auch von Transportschäden wie Dellen oder Kratzern berichtet, was jedoch eher ein logistisches als ein produktbezogenes Problem darstellt.

Alternativen zur Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination Low Frost Schwarz

Der Markt für Kühl-Gefrier-Kombinationen ist groß. Hier sind drei interessante Alternativen, die je nach Bedarf besser zu Ihnen passen könnten.

1. Comfee RCT284DS2 Kühlschrank/Gefrierschrank 143 cm

Dieses Modell aus dem gleichen Hause ist eine direkte Alternative für alle, die das klassische Design mit Gefrierfach oben bevorzugen. Mit 143 cm ist er etwas niedriger als unser Testgerät und bietet mit 176 kWh/Jahr einen etwas geringeren Energieverbrauch. Die Aufteilung mit einem größeren Kühlteil und einem kleineren, oben liegenden Gefrierfach eignet sich besonders für Nutzer, die seltener auf Tiefkühlprodukte zurückgreifen und mehr Platz für frische Lebensmittel benötigen. Wenn die Anordnung “Gefrierfach oben” für Sie ergonomischer ist und Sie ein silbernes Finish bevorzugen, ist der RCT284DS2 eine überlegenswerte Option.

2. Bosch KSV36VWEP Serie 4 Kühlgerät 346L VitaFresh

Wenn Sie keinen Gefrierteil benötigen oder bereits ein separates Gefriergerät besitzen, ist der Bosch KSV36VWEP eine erstklassige Wahl. Als reiner Kühlschrank bietet er mit 346 Litern ein enormes Volumen und ist damit ideal für Familien oder WGs. Mit Features wie der VitaFresh-Schublade, die Obst und Gemüse durch optimale Luftfeuchtigkeit länger frisch hält, und einem extrem niedrigen Energieverbrauch (116 kWh/Jahr) spielt er in einer anderen Liga. Er ist deutlich teurer und größer, aber wer Premium-Qualität, maximale Kühlkapazität und fortschrittliche Frischetechnologie sucht, findet hier ein herausragendes Gerät.

3. Hisense RB327N4AD2 Kühl-Gefrierkombination mit NoFrostPlus

Für diejenigen, die das manuelle Abtauen komplett vermeiden möchten, ist der Hisense RB327N4AD2 eine ausgezeichnete Alternative. Er ist mit 182,4 cm deutlich höher und bietet mit NoFrostPlus die Technologie, die Eisbildung von vornherein verhindert. Zusätzliche Funktionen wie ein Multiflow 360°-System für gleichmäßige Kühlung, ein HolidayMode und eine spezielle FreshZone heben ihn von unserem Testgerät ab. Er bietet mehr Gesamtvolumen und ist ideal für Haushalte mit 3-4 Personen, die den Komfort von No-Frost und mehr Stauraum wünschen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren.

Das Fazit: Ein kompakter Champion mit kleinen Eigenheiten

Nach wochenlangem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Die Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination Low Frost Schwarz ist ein echter Spezialist für eine klar definierte Zielgruppe. Sie ist die ideale Lösung für Singles, Paare und kleine Haushalte, die einen stilvollen, extrem leisen und platzsparenden Kühlschrank zu einem sehr fairen Preis suchen. Die Kühl- und Gefrierleistung ist tadellos, die Innenraumaufteilung clever und das Design modern. Ihr flüsterleiser Betrieb macht sie zur perfekten Wahl für offene Wohnkonzepte.

Man muss sich jedoch ihrer Kompromisse bewusst sein. Die “Low Frost”-Technologie ist eine Verbesserung, aber kein Ersatz für ein echtes No-Frost-System – gelegentliches Abtauen bleibt notwendig. Und der Umbau des Türanschlags ist eine Aufgabe, die man nicht unterschätzen sollte. Wenn Sie jedoch mit diesen beiden Punkten leben können und einen zuverlässigen, kompakten Alltagsbegleiter suchen, erhalten Sie hier ein Gerät mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Comfee RCB169DK2(E) Kühl-/Gefrierkombination Low Frost Schwarz die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API