Der ultimative TEST: Tefal OptiGrill Kontaktgrill GC705D16 – Meine ehrliche Bewertung

Kennen Sie das? Man möchte ein schönes Stück Fleisch zubereiten, aber es gelingt einfach nicht auf den Punkt. Mal ist das Steak zu trocken, mal die Wurst innen noch kühl. Diese Frustration kenne ich gut. Ich war immer auf der Suche nach einer Lösung, die mir das Rätselraten beim Grillen abnimmt und konsistente Ergebnisse liefert. Ohne eine solche Hilfe blieb das Grillen oft ein Glücksspiel, was nicht nur ärgerlich, sondern auch zeitaufwendig war. Ein Gerät wie der Tefal OptiGrill Kontaktgrill hätte mir damals enorm geholfen, diese Probleme von Anfang an zu umgehen.

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Kontaktgrills

Ein Kontaktgrill löst das ewige Problem, Grillgut schnell und wetterunabhängig auf den Punkt zu garen. Er ermöglicht gesundes Kochen mit wenig oder gar keinem zusätzlichen Öl und bringt den Genuss von gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse direkt in die Küche. Der ideale Kunde für einen solchen Grill ist jemand, der Wert auf Komfort, präzise Garergebnisse und einfache Handhabung legt. Das können vielbeschäftigte Singles, Paare oder Familien sein, die regelmäßig frische Mahlzeiten zubereiten und dabei nicht auf den Grillgeschmack verzichten möchten. Auch Kochanfänger profitieren enorm von der Automatisierung.

Weniger geeignet ist ein Kontaktgrill für Puristen, die ausschließlich das rauchige Aroma eines Holzkohlegrills schätzen und bereit sind, den Aufwand dafür in Kauf zu nehmen. Wer zudem nur gelegentlich ein Käse-Toast zubereiten möchte und keine höheren Ansprüche an Grillfunktionen hat, könnte mit einem einfachen Sandwichmaker besser bedient sein. Vor dem Kauf eines Kontaktgrills sollten Sie über folgende Punkte nachdenken: die Leistung des Geräts (für schnelles Aufheizen und gleichmäßige Hitze), die Größe der Grillfläche (passend für die Haushaltsgröße), die Reinigungsfreundlichkeit (abnehmbare, spülmaschinengeeignete Platten sind ein Muss), automatische Programme für verschiedene Grillgüter und natürlich die Garstufenanzeige, die das Garen auf den Punkt erst ermöglicht. Auch die Kompaktheit und das Design spielen eine Rolle, wenn der Grill in der Küche stehen soll.

Der Tefal OptiGrill im Detail

Der Tefal OptiGrill Kontaktgrill, GC705D16, ist ein elektrischer Grill aus Edelstahl, der mit 2000 Watt Leistung überzeugt. Sein Kernversprechen ist die Zubereitung von perfekt gegrilltem Fleisch von blutig bis durch, ohne dass man dabei ständig danebenstehen oder die Garzeit selbst überwachen muss. Dies gelingt dank sechs automatischer Programme und einer integrierten Garstufenanzeige, die Temperatur und Grillzyklus intelligent an die Dicke des Grillguts anpasst. Im Lieferumfang enthalten sind der Grill selbst, zwei antihaftbeschichtete, abnehmbare Grillplatten und ein praktischer Saftauffangbehälter.

Im Vergleich zu einigen der neuesten Modelle, wie dem OptiGrill Elite, mag der GC705D16 in puncto Anzahl der Programme oder digitalem Display etwas weniger bieten. Doch als eines der ersten und erfolgreichsten Modelle der OptiGrill-Reihe hat er die Messlatte für automatisiertes Grillen hoch gelegt und bietet die Kernfunktionen, die den OptiGrill so beliebt machen. Er ist ideal für Haushalte, die eine unkomplizierte, aber präzise Grilllösung suchen. Für Großfamilien, die regelmäßig große Mengen zubereiten, könnte die Grillfläche von 600 cm² unter Umständen etwas knapp bemessen sein; hier wären die XL-Modelle eine Überlegung wert.

Vorteile des Tefal OptiGrill GC705D16:
* Automatische Messung der Dicke und Anpassung des Grillzyklus.
* Lichtindikator und akustische Signale für den Garzustand (von blutig bis durch).
* Sechs voreingestellte Programme für verschiedene Grillgüter.
* Zusätzlicher manueller Modus und Auftaufunktion.
* Antihaftbeschichtete, abnehmbare und spülmaschinengeeignete Grillplatten und Saftauffangbehälter.
* Schnelle Aufheizzeit und hohe Leistung (2000 Watt).

Nachteile des Tefal OptiGrill GC705D16:
* Der Wurstmodus kann für bestimmte Wurstsorten sehr langsam sein.
* Bei sehr dünnem Fleisch besteht die Gefahr, dass es etwas trocken wird, wenn man nicht frühzeitig entnimmt.
* Gerät nimmt eine gewisse Stellfläche in Anspruch.
* Manche Nutzer empfinden den Signalton als etwas laut.
* Die Grillfläche ist für größere Mengen oder sehr große Stücke möglicherweise nicht ausreichend.

Die herausragenden Merkmale und ihre Vorzüge

Intelligente automatische Garstufenmessung und voreingestellte Programme

Dies ist zweifellos das Herzstück des Tefal OptiGrill Kontaktgrills und der Hauptgrund, warum ich ihn so schätze. Die Technologie dahinter ist erstaunlich einfach und doch genial: Ein Sensor misst die Dicke des eingelegten Grillguts präzise. Basierend darauf und dem von Ihnen gewählten Programm (Rind, Geflügel, Fisch, Würstchen, Sandwiches, Burger) passt der Grill automatisch die Temperatur und den Grillzyklus an. Das bedeutet, man muss sich nicht mehr mit Garzeiten herumschlagen oder ständig die Kerntemperatur überprüfen. Man legt das Fleisch einfach ein, wählt das entsprechende Programm und wartet. Das Gerät kümmert sich um den Rest.

Meine persönlichen Erfahrungen mit dieser Funktion sind durchweg positiv, insbesondere bei der Zubereitung von Rindersteaks. Egal, ob ich ein dickes Rib-Eye oder ein dünneres Entrecôte zubereiten möchte, ich wähle einfach das “Rind”-Programm. Der Indikator zeigt mir dann den aktuellen Garzustand an: von blutig über medium bis hin zu durchgebraten. Ich muss lediglich beim Erreichen der gewünschten Garstufe das Steak entnehmen. Dies hat meine Steak-Zubereitung revolutioniert; ich erziele jedes Mal perfekt gegrillte Ergebnisse, die ich in einer Pfanne nie so konsistent hinbekommen hätte. Die Saftigkeit bleibt erhalten, und es bildet sich eine wunderbare Kruste.

Auch bei Geflügel funktioniert das hervorragend. Hähnchenbrustfilets werden saftig und gar, ohne auszutrocknen. Die automatische Anpassung verhindert, dass dünnere Bereiche bereits trocken sind, während dickere Stellen noch roh wären. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Kontaktgrills oder Pfannen, bei denen man ständig aufpassen muss. Es nimmt einem wirklich die Unsicherheit und den Stress beim Kochen. Man kann sich entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass der Grill das Grillgut perfekt zubereitet. Die sechs voreingestellten Programme sind dabei sehr intuitiv gestaltet und decken die gängigsten Grillgüter ab, was den Einstieg besonders leicht macht.

Der intuitive Lichtindikator für den Garzustand

Neben der automatischen Dickenmessung ist der Lichtindikator am Griff des OptiGrills eine geniale Ergänzung, die das Grillen noch einfacher macht. Dieser Indikator wechselt seine Farbe und gibt gleichzeitig akustische Signale ab, um den aktuellen Garzustand des Grillguts anzuzeigen. Von Gelb (beginnend), über Orange (medium rare bis medium) bis Rot (durchgebraten) hat man jederzeit den Überblick. Ich empfinde diese visuelle und akustische Rückmeldung als unglaublich hilfreich. Es eliminiert jegliches Rätselraten und die Notwendigkeit, das Grillgut ständig aufzuschneiden oder mit einem Thermometer zu prüfen.

Gerade wenn man für mehrere Personen mit unterschiedlichen Vorlieben grillt, ist das Gold wert. Mein Partner mag sein Steak medium, ich bevorzuge es blutig. Mit dem OptiGrill ist das kein Problem: Ich nehme mein Steak einfach früher heraus, wenn der Indikator die blutige Stufe anzeigt, und lasse das andere Stück noch weitergaren. Der Grill signalisiert mir zuverlässig, wann die nächste Garstufe erreicht ist. Dies gibt mir die volle Kontrolle über das Ergebnis, ohne dass ich aktiv in den Grillvorgang eingreifen muss. Es ist wie ein persönlicher Grillmeister, der einem genau sagt, wann das Essen fertig ist. Die Konsistenz der Ergebnisse ist beeindruckend und das Gefühl, jedes Mal das perfekte Steak zu servieren, ist unbezahlbar.

Zusatzprogramme: Auftauen und Manueller Modus

Der Tefal OptiGrill überzeugt nicht nur mit seinen automatischen Programmen, sondern auch mit nützlichen Zusatzfunktionen, die den Alltag erleichtern. Der Auftaumodus ist ein wahrer Segen für spontane Grillaktionen. Wer kennt es nicht: Man hat vergessen, das Fleisch aus dem Gefrierfach zu nehmen, und der Hunger meldet sich. Mit diesem Modus kann man gefrorenes Grillgut direkt auf den Grill legen, ohne dass es erst mühsam aufgetaut werden muss. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass das Fleisch anschließend gleichmäßig gegart wird. Die Ergebnisse sind überraschend gut und die Saftigkeit bleibt erhalten.

Der manuelle Modus mit seinen vier Temperaturstufen (120°C bis 270°C) erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Grills enorm. Während die automatischen Programme für die gängigsten Grillgüter perfekt sind, gibt es immer wieder Lebensmittel, die eine individuelle Herangehensweise erfordern. Sei es spezielles Gemüse, ungewöhnliche Sandwich-Kreationen oder das Aufwärmen von Speisen – hier kommt der manuelle Modus ins Spiel. Ich nutze ihn oft für empfindlichen Fisch, bei dem ich eine etwas niedrigere Temperatur bevorzuge, oder für Brot und Brötchen, die ich einfach nur anrösten möchte. Diese Flexibilität macht den OptiGrill zu einem echten Allrounder in meiner Küche und nicht nur zu einem reinen Fleischgrill. Es ist beruhigend zu wissen, dass man im Zweifelsfall immer die volle Kontrolle über die Temperatur hat.

Die kinderleichte Reinigung: Abnehmbare und spülmaschinengeeignete Platten

Nach dem Grillvergnügen kommt oft die weniger beliebte Aufgabe: die Reinigung. Hier setzt der Elektrogrill von Tefal neue Maßstäbe. Die beiden gerillten Grillplatten sind antihaftbeschichtet und lassen sich mit einem einfachen Klickmechanismus abnehmen. Ebenso leicht entnehmen lässt sich der Saftauffangbehälter, der die während des Grillens austretenden Säfte und Fette sammelt. Der Clou: Sowohl die abnehmbaren Grillplatten als auch der Auffangbehälter sind spülmaschinengeeignet. Das ist ein absoluter Game-Changer!

Ich kann bestätigen, dass diese Eigenschaft die Nutzung des Grills um ein Vielfaches angenehmer macht. Kein mühsames Schrubben von festgesetzten Rückständen, kein Ärger über eingebrannte Reste. Nach dem Abkühlen nehme ich die Teile einfach ab und stelle sie in die Spülmaschine. Sie kommen blitzsauber wieder heraus, bereit für den nächsten Einsatz. Selbst wenn man keine Spülmaschine hat, ist die Reinigung von Hand dank der Antihaftbeschichtung ein Kinderspiel – ein feuchtes Tuch genügt meist schon. Diese einfache Reinigung ist ein entscheidender Faktor, der mich dazu motiviert, den OptiGrill viel häufiger zu verwenden. Es nimmt dem Grillen diesen lästigen “Nachgeschmack” der Putzarbeit und macht es zu einem wirklich unkomplizierten Erlebnis.

Leistungsstark und robust im Design

Mit 2000 Watt Heizleistung ist der Tefal OptiGrill Kontaktgrill schnell einsatzbereit und sorgt für eine konstante, hohe Temperatur während des gesamten Grillvorgangs. Diese Power ist entscheidend, um bei Fleisch eine schöne Kruste (Maillard-Reaktion) zu erzeugen und die Säfte im Inneren zu versiegeln. Ich habe festgestellt, dass der Grill innerhalb weniger Minuten seine Betriebstemperatur erreicht, was besonders praktisch ist, wenn es mal schnell gehen muss. Die konstante Hitzeverteilung über die gesamte Grillfläche ist ein weiterer Pluspunkt, der für gleichmäßige Grillergebnisse sorgt.

Neben der inneren Leistung überzeugt der OptiGrill auch äußerlich durch sein robustes Design aus Edelstahl. Er macht nicht nur in jeder Küche eine gute Figur, sondern ist auch auf Langlebigkeit ausgelegt. Das Edelstahlgehäuse fühlt sich wertig an und ist leicht sauber zu halten, da es unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken ist. Auch die verbauten Materialien wirken stabil und gut verarbeitet. Ein Ein-/Ausschalter sowie eine automatische Abschaltautomatik tragen zur Sicherheit und Energieeffizienz bei. Diese Kombination aus Leistungsfähigkeit und durchdachtem Design macht den OptiGrill zu einem zuverlässigen Partner in der Küche, der nicht nur gut funktioniert, sondern auch optisch ansprechend ist.

Was andere Nutzer zum OptiGrill sagen

Nach intensiver Recherche im Internet lässt sich ein klares Bild des Tefal OptiGrill zeichnen, das meine eigenen Erfahrungen bestätigt. Viele Nutzer loben die Kompaktheit und Vielseitigkeit des Geräts, insbesondere die Fähigkeit, Steaks auf den Punkt zu grillen, wird immer wieder hervorgehoben. Einzelne Anmerkungen weisen darauf hin, dass der Wurstmodus mitunter langsam sein kann und die Garzeiten für Sandwiches manchmal eine manuelle Anpassung erfordern. Doch die unkomplizierte Reinigung durch spülmaschinengeeignete Teile wird als großer Pluspunkt empfunden, was die Gesamtzufriedenheit der Käufer unterstreicht.

Ein weiterer begeisterter Kunde betont die kinderleichte Bedienung und die schnelle Reinigung, die nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Der Verzicht auf zusätzliches Öl wird als gesunder Aspekt und eine langfristig lohnende Investition gewürdigt. Die hohe Qualität des Tefal OptiGrills wird auch im Vergleich zu günstigeren Modellen deutlich, wobei Nutzer von hervorragenden Ergebnissen bei Kotletts und Steaks berichten. Insbesondere die Fähigkeit, Sandwiches ohne lästiges Auslaufen von Käse zuzubereiten, wird als überzeugend beschrieben. Die schnelle Aufheizzeit und die Vielseitigkeit, von saftigen Steaks über Fisch und Gemüse bis hin zu knusprigen Toasts alles perfekt zuzubereiten, findet breite Zustimmung. Es gab jedoch auch vereinzelte Berichte über Schwierigkeiten bei der Zubereitung spezifischer Wurstsorten oder selten auch über kleinere optische Mängel bei der Lieferung.

Mein abschließendes Urteil

Die Schwierigkeiten, Grillgut zu Hause präzise und saftig zuzubereiten, ohne ständig die Garzeit überwachen zu müssen, sind vielen bekannt. Diese Problematik führt oft zu Frustration und suboptimalen Mahlzeiten. Der Tefal OptiGrill Kontaktgrill bietet hier eine ausgezeichnete Lösung. Seine automatische Garstufenmessung, die präzisen Programme und der intuitive Lichtindikator nehmen das Rätselraten aus dem Grillen und ermöglichen jedes Mal perfekte Ergebnisse. Die kinderleichte Reinigung durch spülmaschinengeeignete Platten macht ihn zudem extrem benutzerfreundlich und fördert die häufige Nutzung. Wer also einen zuverlässigen, effizienten und pflegeleichten Grill für den täglichen Gebrauch sucht, findet im OptiGrill einen treuen Begleiter. Um sich selbst von seinen Vorzügen zu überzeugen und den Grillspaß in die eigene Küche zu holen, klicke hier!