In meiner Laufbahn als Tester von Haushaltsgeräten habe ich unzählige Küchen gesehen – von weitläufigen Wohnküchen in Vorstadthäusern bis hin zu winzigen Kochnischen in urbanen Einzimmerwohnungen. Ein Problem taucht dabei immer wieder auf: der Mangel an Platz. Viele von uns kennen das Dilemma. Man zieht in eine neue Wohnung, plant die Küche und stellt fest, dass für einen Kühlschrank in Standardgröße einfach kein Raum ist. Die Panik setzt ein. Muss man sich jetzt mit einem winzigen Minibar-Kühlschrank begnügen, in den kaum mehr als eine Milchpackung und ein paar Joghurts passen? Oder muss man auf ein dringend benötigtes Gefrierfach verzichten? Genau diese Herausforderung – die Suche nach einer vollwertigen, aber kompakten Kühllösung – führt viele zu Produkten wie der Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L. Die richtige Wahl zu treffen ist hier entscheidend, denn ein fauler Kompromiss bedeutet täglichen Frust durch zu wenig Stauraum, hohe Stromrechnungen oder ein störendes Betriebsgeräusch in einer kleinen Wohnung.
- Großzügiger Stauraum für jede Küche – Mit 173 Litern Nutzinhalt bietet die Kühl-Gefrierkombination ausreichend Platz für Haushalte mit 3-4 Personen.
- Effiziente Kühlung für Frische und Geschmack – Elektronische Temperaturregelung und 4*-Gefrierfach halten Ihre Lebensmittel optimal frisch und tiefgekühlt.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Kühl-Gefrierkombination achten sollten
Eine Kühl-Gefrierkombination ist weit mehr als nur ein Haushaltsgerät; sie ist das pulsierende Herz der modernen Küche, ein zentraler Baustein für die tägliche Essensplanung und Vorratshaltung. Sie löst das fundamentale Problem, frische Lebensmittel länger haltbar zu machen und gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, Vorräte über Monate hinweg sicher einzufrieren. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Effizienz durch die Kombination zweier Geräte in einem, Platzersparnis und die Flexibilität, sowohl den Wocheneinkauf als auch Tiefkühlpizzen und selbst gekochte Mahlzeiten zu lagern.
Der ideale Kunde für ein Modell wie dieses ist jemand, der mit begrenztem Platz konfrontiert ist – sei es in einer Stadtwohnung, einem Studentenwohnheim, einer Ferienwohnung oder als Zweitgerät im Keller. Es eignet sich perfekt für Single-Haushalte, Paare oder kleine Familien mit bis zu drei Personen. Weniger geeignet ist es hingegen für Großfamilien, die wöchentlich riesige Mengen einkaufen, oder für Technik-Enthusiasten, die auf High-End-Features wie No-Frost-Technologie, Eiswürfelspender oder Smart-Home-Anbindung Wert legen. Diese Nutzergruppen sollten größere Modelle oder Premium-Marken in Betracht ziehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz dreimal – in der Höhe, Breite und Tiefe. Berücksichtigen Sie dabei auch den notwendigen Abstand zur Wand für die Luftzirkulation. Modelle wie die Exquisit KGC5233-60-HE-040D sind mit einer Breite von nur 50 cm speziell für schmale Nischen konzipiert, was sie extrem vielseitig macht.
- Fassungsvermögen & Leistung: Das Gesamtvolumen wird in Litern angegeben. 173 Liter sind ein guter Richtwert für 2-3 Personen. Achten Sie besonders auf die Aufteilung zwischen Kühl- und Gefrierteil und die Sternebewertung des Gefrierfachs. Eine 4-Sterne-Bewertung, wie sie dieses Modell besitzt, garantiert, dass Sie frische Lebensmittel sicher einfrieren und über lange Zeit lagern können.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der inneren Ausstattung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Hygiene. Glasablagen sind stabiler, leichter zu reinigen und optisch ansprechender als Plastikgitter. Eine robuste Metalltür und eine solide Verarbeitung sind ebenfalls Indikatoren für eine längere Lebensdauer des Geräts.
- Bedienkomfort & Wartung: Features wie eine LED-Innenbeleuchtung, ein wechselbarer Türanschlag und eine elektronische Temperaturregelung erhöhen den täglichen Komfort erheblich. Bedenken Sie aber auch den Wartungsaufwand. Geräte ohne No-Frost-System erfordern ein manuelles Abtauen des Gefrierfachs ein- bis zweimal pro Jahr.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen des Geräts einsehen und prüfen, ob es Ihren Anforderungen entspricht.
Während die Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Kühl-Gefrierkombinationen auf dem Markt
- CrispZone Obst- und Gemüsefach
- Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
- Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
Ausgepackt und Aufgestellt: Der erste Eindruck der Exquisit KGC5233-60-HE-040D
Die Ankunft der Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L in unserem Testlabor verlief erfreulich unkompliziert. Das Gerät ist mit rund 41 kg erstaunlich leicht, was es einer Person ermöglicht, es mit einer Sackkarre oder zwei Personen, es tragend an seinen Platz zu manövrieren – ein Segen für enge Treppenhäuser. Nach dem Entfernen der robusten Verpackung präsentierte sich ein Gerät in klassischem, schlichtem Weiß. Das Design ist funktional und unaufdringlich, es schreit nicht nach Aufmerksamkeit, sondern fügt sich nahtlos in nahezu jede Küchenumgebung ein. Die Verarbeitung der Metalltüren und des Gehäuses wirkte auf den ersten Blick solide und frei von Mängeln.
Besonders positiv fiel uns sofort die Flexibilität auf. Der Türanschlag ist werksseitig rechts montiert, lässt sich aber mit wenigen Handgriffen wechseln. Wir haben dies testweise durchgeführt: Mit einem einfachen Schraubendreher und der verständlichen Anleitung war der Umbau in unter 20 Minuten erledigt. Dies ist ein entscheidender Vorteil, der die Platzierung in der Küche massiv erleichtert und oft den Unterschied macht, ob ein Gerät überhaupt in eine bestimmte Ecke passt. Der erste Eindruck ist klar: Hier wurde auf praktische Anwendbarkeit und nicht auf unnötigen Schnickschnack Wert gelegt.
Vorteile
- Extrem kompakte Bauweise: Mit nur 50 cm Breite passt sie perfekt in kleine Küchen und Nischen.
- Überraschend leiser Betrieb: Die angegebenen 40 dB bestätigten sich im Test, das Gerät ist kaum hörbar.
- Durchdachte Raumaufteilung: Flexible Glasböden und ein großzügiges 52-Liter-Gefrierfach bieten viel Platz.
- Sinnvolle Zusatzfunktionen: Der optische Türalarm und die helle LED-Beleuchtung sind praktische Alltagshelfer.
Nachteile
- Manuelles Abtauen erforderlich: Das Fehlen einer No-Frost-Automatik bedeutet regelmäßigen Wartungsaufwand.
- Energieeffizienzklasse D: Obwohl der Verbrauch absolut gesehen gering ist, gibt es sparsamere Geräte auf dem Markt.
Im Härtetest: Die Leistung der Exquisit KGC5233-60-HE-040D im Detail
Ein schönes Äußeres und kompakte Maße sind nur die halbe Miete. Im täglichen Gebrauch muss eine Kühl-Gefrierkombination vor allem eines sein: zuverlässig. Wir haben die Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L über mehrere Wochen in einer realen Küchenumgebung getestet, sie mit Wocheneinkäufen beladen, die Temperaturstabilität überwacht und ihre Geräuschkulisse bewertet.
Kühlleistung und Temperaturstabilität: Das Herzstück des Geräts
Die Kernaufgabe eines Kühlschranks ist das konstante und zuverlässige Kühlen. Die Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L setzt hier auf eine elektronische Temperaturregelung, die über einen Drehregler im Inneren eingestellt wird. Wir haben die Temperatur auf verschiedenen Ebenen mit kalibrierten Thermometern überwacht. Das Ergebnis war beeindruckend stabil. Selbst nach dem Einräumen eines größeren Einkaufs bei Raumtemperatur erreichte das Gerät innerhalb kurzer Zeit wieder die eingestellte Solltemperatur. Die Kälteverteilung war, wie bei Geräten ohne Umluftkühlung üblich, leicht geschichtet – kühler auf der unteren Glasplatte über dem Gemüsefach, etwas milder in den oberen Fächern. Dieses physikalische Prinzip kann man sich zunutze machen, indem man empfindliche Lebensmittel wie Fleisch und Fisch unten und weniger empfindliche wie Käse oder Marmelade oben lagert.
Das 4-Sterne-Gefrierfach hielt die Temperatur konstant bei -18°C und tiefer, was für die langfristige Lagerung von Gefriergut unerlässlich ist. Wir haben testweise frische Beeren eingefroren; der Prozess verlief zügig und ohne die Bildung großer Eiskristalle, was für die Qualität des Kompressors und des R-600A-Kühlmittels spricht. Die Kühlleistung ist für ein Gerät dieser Größe und Preisklasse absolut überzeugend und lässt keine Wünsche offen.
Raumwunder auf kleinem Fuß: Kapazität und Innenraumgestaltung im Praxistest
Die vielleicht größte Überraschung war, wie viel tatsächlich in dieses kompakte Gerät passt. Auf dem Papier klingen 173 Liter (aufgeteilt in ca. 121 Liter Kühlen und 52 Liter Gefrieren) solide, aber erst in der Praxis zeigt sich der wahre Wert des Layouts. Wir konnten mühelos den Wocheneinkauf für zwei Personen unterbringen. Das umfasste mehrere 1,5-Liter-Flaschen in der Tür, Milch- und Saftkartons, diverse Joghurts und Aufstriche, eine große Salatschüssel, Gemüse für mehrere Tage im dedizierten Fach sowie Fleisch und Käse auf den drei Glasablagen.
Die Verstellbarkeit der Glasablagen erwies sich als Segen, als wir einen größeren Topf mit Suppe kühlen wollten – mit einem Handgriff war der nötige Platz geschaffen. Besonders das Gefrierfach mit seinen drei transparenten Schubladen verdient Lob. Anders als bei einfachen Fächern ohne Schubladen behält man hier stets den Überblick und muss nicht lange wühlen. Eine Standard-Tiefkühlpizza, eine Packung Pommes und mehrere Beutel mit gefrorenem Gemüse fanden problemlos Platz. Hier bewahrheitet sich die Einschätzung eines Nutzers, der online treffend bemerkte, das Gerät passe „in die kleinste Hütte“. Wir können bestätigen: Dies ist keine Übertreibung, sondern eine exakte Beschreibung seiner größten Stärke. Die durchdachte Nutzung des vertikalen Raums macht die Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L zu einem wahren Stauraumwunder. Wenn Sie sich von der cleveren Aufteilung überzeugen wollen, können Sie hier einen genaueren Blick auf das Innenleben werfen.
Betriebsgeräusch und Energieverbrauch: Ein leiser und sparsamer Alltagsbegleiter?
In kleinen Wohnungen oder offenen Wohnküchen kann ein lauter Kühlschrank schnell zur Nervenprobe werden. Die Herstellerangabe von 40 dB für die Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L verspricht einen leisen Betrieb, der in etwa der Lautstärke einer ruhigen Bibliothek entspricht. Unser Test bestätigt dies voll und ganz. Wir platzierten das Gerät in einer offenen Küche, nur wenige Meter vom Sofa entfernt. Das An- und Ausschalten des Kompressors war nur bei absoluter Stille als leises, sonores Summen wahrnehmbar. Es gab kein störendes Gluckern, Knacken oder Brummen, das bei günstigeren Modellen oft auftritt. Für jeden, der geräuschempfindlich ist oder in einem Einraum-Apartment lebt, ist dies ein kaufentscheidendes Merkmal.
Beim Energieverbrauch ordnet sich das Gerät mit der Klasse D und einem Jahresverbrauch von 155 kWh im Mittelfeld ein. Nach den neuen, strengeren EU-Labeln ist die Klasse D für viele Geräte bereits ein guter Wert. Umgerechnet auf einen durchschnittlichen Strompreis von ca. 30 Cent/kWh ergeben sich jährliche Betriebskosten von unter 50 Euro. Das ist ein absolut fairer Wert für die gebotene Leistung und Kapazität. Sicherlich gibt es Modelle der Klassen A oder B, die noch sparsamer sind, doch diese bewegen sich in der Regel in einer deutlich höheren Preisklasse und oft auch in größeren Abmessungen. Im Gesamtpaket aus Anschaffungspreis und laufenden Kosten bietet die Exquisit ein sehr wirtschaftliches Paket.
Benutzerfreundlichkeit und Wartung: Die Tücken des Alltags
Die tägliche Handhabung der Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L ist denkbar einfach. Die helle LED-Innenbeleuchtung leuchtet den Kühlraum gleichmäßig aus, sodass man auch im hintersten Winkel alles gut erkennt. Eine weitere durchdachte Funktion ist der optische Türalarm. Lässt man die Kühlschranktür versehentlich offen, beginnt die Innenbeleuchtung nach einer Weile zu blinken. Dies ist ein einfaches, aber effektives Mittel, um Energieverschwendung und das Verderben von Lebensmitteln zu verhindern – ein Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Der einzige wirkliche Kompromiss, den man bei diesem Gerät eingehen muss, ist das manuelle Abtauen des Gefrierfachs. Im Laufe der Zeit bildet sich durch Luftfeuchtigkeit eine Eisschicht an den Innenwänden, die die Effizienz des Geräts reduziert und den Stromverbrauch erhöht. Je nach Nutzung und Umgebungsklima muss das Gefrierfach daher ein- bis zweimal im Jahr komplett geleert, abgeschaltet und abgetaut werden. Dies ist zweifellos ein Mehraufwand im Vergleich zu teureren No-Frost-Modellen. Man muss diesen Punkt jedoch im Kontext sehen: Es ist der Preis, den man für ein ansonsten sehr leistungsfähiges, kompaktes und leises Gerät zu einem äußerst attraktiven Anschaffungspreis zahlt. Für viele Käufer ist dies ein absolut akzeptabler Kompromiss.
Was andere Nutzer sagen: Stimmen aus der Praxis
Um unser eigenes Expertenurteil zu untermauern, haben wir uns auch das Feedback von anderen Käufern angesehen. Das allgemeine Stimmungsbild ist ausgesprochen positiv und deckt sich mit unseren Testergebnissen. Die herausragendste Eigenschaft, die immer wieder gelobt wird, ist die kompakte Größe in Kombination mit dem überraschend großen Stauraum. Ein Nutzer fasste es in einem prägnanten Satz zusammen, der zum geflügelten Wort für dieses Modell werden könnte: “Passt in die kleinste Hütte!😊”. Diese Aussage spiegelt perfekt die Erfahrung vieler wider, die für eine kleine Küche, eine Gartenlaube oder eine Zweitwohnung eine zuverlässige Kühllösung gesucht und gefunden haben.
Während die Zufriedenheit mit der Größe und dem leisen Betrieb dominiert, ist der einzige wiederkehrende Kritikpunkt bei ähnlichen Geräten dieser Klasse das manuelle Abtauen. Käufer, die zuvor ein No-Frost-Gerät besaßen, empfinden dies manchmal als umständlich. Dies ist jedoch weniger eine Kritik am spezifischen Modell als vielmehr eine Eigenschaft der gesamten Produktkategorie im unteren und mittleren Preissegment. Die meisten Nutzer nehmen diesen Wartungsschritt aber bewusst in Kauf, um von den anderen Vorteilen zu profitieren.
Die Exquisit KGC5233-60-HE-040D im Vergleich mit Alternativen
Ein guter Testbericht blickt auch über den Tellerrand. Wie schlägt sich die Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L im Vergleich zu anderen beliebten Modellen auf dem Markt? Wir haben sie gegen drei unterschiedliche Konkurrenten antreten lassen.
1. Bomann Kühl-Gefrierkombination
- Mit einer kompakten Höhe von 143 cm und Energieklasse D ist dieser Kühlschrank mit Gefrierfach der Allrounder für jeden Haushalt
- Im Kühlbereich bietet der Kühlschrank 3 Glasablagen (2 davon höhenverstellbar), 3 Türfächer und eine Eiablage für perfekte Ordnung
Die Modelle von Bomann bewegen sich oft in einem sehr ähnlichen Preissegment wie die Exquisit und zielen auf eine vergleichbare Käuferschaft ab. Oftmals bieten sie ähnliche Kapazitäten und ebenfalls eine kompakte Bauweise. Der Hauptunterschied liegt häufig in Details des Designs, der Innenaufteilung oder der spezifischen Energieeffizienz. Wer sich für die Exquisit interessiert, sollte die aktuellen Bomann-Modelle als direkten Konkurrenten betrachten. Die Entscheidung fällt hier oft aufgrund des tagesaktuellen Preises oder persönlicher Präferenzen bei der Anordnung der Fächer. Die Exquisit punktet in unserem Test jedoch besonders durch den nachweislich sehr leisen Betrieb.
2. Amica KGC 15632 T Retro-Kühlgefrierkombination
- Nutzinhalt total: 206 l, Kühlen: 162 l, Gefrieren: 44 l
- Gefrierraum mit Frost Control
Die Amica Retro-Kombination ist die Wahl für Designliebhaber. Mit ihrer auffälligen Farbe und den abgerundeten 50er-Jahre-Formen ist sie ein echter Blickfang in jeder Küche. Hier steht die Ästhetik im Vordergrund. Funktional bietet sie oft ähnliche Werte wie die Exquisit, ist aber aufgrund des aufwendigen Designs meist teurer. Wer eine Küche im Retro-Stil einrichtet und bereit ist, für das Aussehen einen Aufpreis zu zahlen, für den ist die Amica eine fantastische Alternative. Wer hingegen pure Funktionalität, einen leisen Betrieb und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit dem schlichten und effizienten Design der Exquisit besser beraten.
3. Bosch Integrierter Kühlgefrierschrank
- NoFrost: nie wieder Abtauen dank perfektem Schutz vor Eisbildung – das spart Mühe und Zeit
- MultiBox: Transparente Schublade mit Wellenboden, ideal zur Lagerung von Obst und Gemüse
Der Vergleich mit einem integrierten Gerät von Bosch zeigt den fundamentalen Unterschied in der Produktphilosophie. Ein Einbaugerät wie dieses ist dafür konzipiert, nahtlos hinter einer Küchenfront zu verschwinden und Teil einer durchgehenden Küchenzeile zu werden. Dies erfordert eine exakte Planung und ist in der Anschaffung deutlich teurer. Bosch steht zudem für Premium-Qualität und bietet oft fortschrittlichere Technologien wie No-Frost oder spezielle Frischezonen. Diese Alternative richtet sich an Käufer, die eine neue Einbauküche planen und ein höheres Budget zur Verfügung haben. Die Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L ist hingegen die flexiblere und weitaus kostengünstigere Lösung für alle, die ein freistehendes Gerät benötigen.
Unser Fazit: Für wen ist die Exquisit KGC5233-60-HE-040D die richtige Wahl?
Nach wochenlangem intensivem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Die Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L ist ein herausragender Spezialist für eine klar definierte Zielgruppe. Wenn Sie über begrenzten Platz verfügen und eine zuverlässige, leise und überraschend geräumige Kühl-Gefrier-Lösung suchen, dann ist dieses Gerät eine der besten Optionen auf dem Markt. Es ist die ideale Wahl für Singles, Paare, kleine WGs oder als hochwertiges Zweitgerät für den Keller oder die Ferienwohnung. Die Stärken – die extrem schmale Bauweise, der flüsterleise Betrieb und die flexible Innenraumgestaltung – überwiegen den einzigen nennenswerten Nachteil des manuellen Abtauens bei Weitem.
Sie erhalten ein durchdachtes, solides Gerät, das seine Kernaufgaben mit Bravour erfüllt, ohne durch teure, oft unnötige Features den Preis in die Höhe zu treiben. Es ist der Inbegriff eines Preis-Leistungs-Siegers in der Kompaktklasse.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Exquisit KGC5233-60-HE-040D Kühl-Gefrierkombination 173L die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und das Gerät erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API