Es gibt wenige Haushaltsaufgaben, die ich so sehr verabscheue wie das Abtauen eines Gefrierschranks. Ich erinnere mich lebhaft an die Wochenenden meiner Kindheit, die geopfert wurden, um Eisschichten, dick wie arktische Gletscher, mit Spateln und Föhnen zu Leibe zu rücken. Das Ergebnis war stets eine riesige Wasserlache auf dem Küchenboden und ein Berg an aufgetauten Lebensmitteln, die dringend verbraucht werden mussten. Als mein altes Gerät vor einigen Monaten anfing, verdächtige Geräusche von sich zu geben und die Rückwand wieder einmal mit einer dicken Eisschicht überzog, wusste ich: Es ist Zeit für eine Revolution in meiner Küche. Die Suche nach einem Nachfolger war klar definiert: Nie wieder abtauen, viel Platz, leiser Betrieb und eine intelligente Aufteilung. Genau diese Suche führte uns zur Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus, einem Gerät, das verspricht, all diese Probleme elegant zu lösen.
- No Frost Plus: Die NoFrost Technologie in den Gefrierschränken sorgt für eine intensive Zirkulation der kalten Luft und verhindert somit die Eisbildung auf den Lebensmitteln.
- MultiFlow 360: Das MultiFlow 360° Belüftungssystem verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlraum, um eine optimale Luftzirkulation und beste Lagerbedingungen für Ihre Lebensmittel zu gewährleisten.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Kühl-Gefrier-Kombination achten sollten
Eine Kühl-Gefrier-Kombination ist weit mehr als nur ein Elektrogerät; sie ist das Herzstück der modernen Küche und ein entscheidender Faktor für die Frische und Haltbarkeit unserer Lebensmittel. Die richtige Wahl kann den Alltag erleichtern, Lebensmittelverschwendung reduzieren und sogar die Stromrechnung senken. Eine falsche Entscheidung hingegen führt zu täglichem Ärger, Platzmangel und im schlimmsten Fall zu verdorbenen Vorräten. Die Wahl des passenden Geräts ist daher eine Investition in die Lebensqualität.
Der ideale Kunde für ein Gerät wie die Gorenje N 619EAW4 ist jemand, der Wert auf Komfort, Effizienz und ausreichend Stauraum legt – typischerweise Paare, kleine Familien oder anspruchsvolle Einzelpersonen, die gerne frisch kochen und Vorräte anlegen. Wer hingegen in einer sehr kleinen Kochnische mit begrenztem Platz lebt oder nur minimale Kühl- und Gefrierkapazität benötigt, könnte mit einem kleineren Tischkühlschrank oder einem kompakteren Modell besser beraten sein. Es geht darum, die Balance zwischen verfügbarem Raum, benötigtem Volumen und den gewünschten Komfortfunktionen zu finden.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platz: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort millimetergenau aus. Denken Sie nicht nur an Breite und Tiefe, sondern auch an die Höhe. Berücksichtigen Sie außerdem den nötigen Abstand zu Wänden und anderen Möbeln für eine ausreichende Belüftung, was für die Effizienz des Geräts entscheidend ist. Der Türanschlag sollte idealerweise wechselbar sein, um maximale Flexibilität bei der Küchenplanung zu gewährleisten.
- Kapazität & Leistung: Das Gesamtvolumen, angegeben in Litern, ist ein wichtiger Richtwert. Als Faustregel gelten etwa 50-70 Liter Kühlvolumen pro Person im Haushalt. Achten Sie auf die Aufteilung zwischen Kühl- und Gefrierteil. Funktionen wie NoFrost, die das manuelle Abtauen überflüssig machen, und ein gutes Luftzirkulationssystem (wie MultiFlow) sind heute fast schon Standard und ein enormes Komfortplus.
- Materialien & Langlebigkeit: Die äußere Verarbeitung – ob klassisches Weiß, Edelstahl oder gebürstetes Metall – ist eine Frage des Geschmacks, sollte aber robust und leicht zu reinigen sein. Im Inneren sind Ablagen aus Sicherheitsglas stabiler und hygienischer als Kunststoffgitter. Achten Sie auf die Qualität der Schubladen und Scharniere, da diese im täglichen Gebrauch am stärksten beansprucht werden.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein außen angebrachtes Display zur Temperatureinstellung ist praktisch, da man die Tür nicht öffnen muss und so Energie spart. Eine gute Innenbeleuchtung (vorzugsweise LED) sorgt für den perfekten Überblick. Überlegen Sie auch, wie leicht sich die Fächer und Ablagen zur Reinigung entnehmen lassen. Ein leiser Betrieb ist besonders in offenen Wohnküchen ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Wenn wir diese Faktoren berücksichtigen, sticht die Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während die Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenden Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Kühl-Gefrier-Kombinationen des Jahres
- CrispZone Obst- und Gemüsefach
- Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
- Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale der Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus
Die Ankunft eines neuen Großgeräts ist immer ein aufregender Moment. Die Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus kam sicher und robust verpackt bei uns an. Nach dem Entfernen der Kartonage offenbarte sich ein Gerät in klassischem, aber elegantem Weiß mit sauberen Linien und einer Oberfläche aus gebürstetem Metall an den Türen, die sich wertig anfühlt. Mit einer Höhe von 186 cm ist das Gerät imposant, fügt sich aber dank seiner Standardbreite von knapp 60 cm nahtlos in die meisten Küchenzeilen ein. Der erste Eindruck war durchweg positiv: Nichts wirkte billig oder klapprig. Die Türen schließen satt und die Griffe sind unauffällig integriert. Im Inneren setzt sich der gute Eindruck fort. Die LED-Beleuchtung an der Decke des Kühlraums taucht den Innenraum in ein helles, klares Licht und die Glasablagen machen einen stabilen Eindruck. Die Inbetriebnahme war denkbar einfach: Aufstellen, einige Stunden warten, wie in der Anleitung empfohlen, und dann den Stecker einstecken. Das LED-Display an der Außenseite der Tür leuchtete sofort auf und die Bedienung zur Temperatureinstellung war intuitiv und selbsterklärend.
Was uns gefällt
- NoFrost Plus Technologie: Kein manuelles Abtauen mehr, was enorm Zeit und Mühe spart.
- Extrem leiser Betrieb: Das Gerät ist im Alltag kaum zu hören, ideal für offene Wohnküchen.
- Großzügiges Platzangebot: Mit 300 Litern Gesamtvolumen und durchdachter Aufteilung bietet es viel Stauraum.
- CrispZone mit Feuchteregler: Hält Obst und Gemüse spürbar länger frisch und knackig.
Was uns nicht gefällt
- Anfälligkeit für Transportschäden: Mehrere Nutzer berichten von Dellen oder Kratzern bei der Anlieferung.
- Nivellierung kann fummelig sein: Aufgrund des relativ geringen Gewichts kann das exakte Ausrichten Geduld erfordern.
Leistung im Detail: Die Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus im Langzeittest
Ein Kühlschrank ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Erst im wochenlangen, intensiven Praxistest zeigt sich, ob ein Gerät seine Versprechen hält. Wir haben die Gorenje N 619EAW4 durch alle erdenklichen Szenarien gejagt – vom Großeinkauf für eine Party bis hin zur Lagerung empfindlicher Kräuter. Unser Fazit: Sie meistert den Alltag mit Bravour, hat aber auch ihre kleinen Eigenheiten.
Nie wieder Abtauen: NoFrost Plus & MultiFlow 360° im Härtetest
Das wohl wichtigste Kaufargument für viele, auch für uns, war die NoFrost Plus Technologie. Und hier liefert Gorenje zu 100 %. Selbst nach mehreren Monaten intensiver Nutzung hat sich im Gefrierteil nicht die geringste Eisschicht gebildet. Die Schubladen gleiten widerstandsfrei auf und zu, und die gefrorenen Lebensmittel kleben nicht aneinander. Dies wird durch eine intensive Zirkulation kalter, trockener Luft erreicht, die Feuchtigkeit entzieht und so Eisbildung von vornherein verhindert. Das spart nicht nur die lästige Arbeit des Abtauens, sondern sorgt auch für einen konstant niedrigen Energieverbrauch, da vereiste Kühlrippen die Effizienz drastisch senken würden.
Ergänzt wird dies durch das MultiFlow 360°-System im Kühlraum. 14 kleine Luftkanäle sorgen für eine permanente und gleichmäßige Zirkulation der Kaltluft auf jeder Ebene. In der Praxis bedeutet das: Es ist egal, ob man den Joghurt oben, in der Mitte oder unten lagert – die Temperatur ist überall konstant. Wir haben dies mit mehreren Thermometern überprüft und konnten nur minimale Abweichungen feststellen. Das Resultat ist eine deutlich längere Haltbarkeit der Lebensmittel. Nichts trocknet mehr aus, wie man es von älteren Geräten kennt. Viele Nutzer bestätigen diesen Eindruck und loben, dass das Gerät “genau richtig kühlt” und eine “trockene Umgebung im Kühlbereich” schafft, was Schimmelbildung vorbeugt. Dieses Kühlsystem ist das technologische Herzstück des Geräts und funktioniert in unserem Test absolut tadellos.
Intelligente Raumnutzung: Von der CrispZone bis zum Flaschenregal
Mit einem Gesamtvolumen von 300 Litern (ca. 207 L Kühlen, 93 L Gefrieren) bietet die Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus mehr als genug Platz für einen Zwei- bis Vier-Personen-Haushalt. Doch Volumen allein ist nicht alles; es kommt auf die Aufteilung an. Hier zeigt Gorenje, dass mitgedacht wurde. Besonders hervorzuheben ist die CrispZone, eine große Gemüseschublade mit einem Feuchteregler (HumidityControl). Über einen einfachen Schieberegler kann man die Luftfeuchtigkeit anpassen – ideal für Salate, Kräuter und Gemüse, die bei hoher Feuchtigkeit länger knackig bleiben. Wir waren skeptisch, aber der Unterschied ist frappierend. Ein Bund Radieschen blieb über eine Woche lang fest und frisch, während er in unserem alten Kühlschrank schon nach drei Tagen schrumpelig geworden wäre.
Die restliche Aufteilung ist ebenfalls praktisch. Die Glasablagen sind höhenverstellbar und erlauben eine flexible Gestaltung des Innenraums. Ein dediziertes Flaschenregal aus Edelstahl schafft Ordnung und verhindert, dass Flaschen durch den Kühlschrank rollen. Auch die Türfächer sind tief und breit genug, um selbst große Milch- oder Saftkartons sicher zu halten. Ein Nutzer merkte an, dass der Staubereich in der Tür etwas breiter sein könnte, aber für unseren Bedarf war er absolut ausreichend. Das Gesamturteil vieler Nutzer, das wir teilen, lautet: “groß, geräumig und sehr viel Stauraum”. Für alle, die Ordnung lieben und ihre Lebensmittel optimal lagern wollen, ist das Innenraumkonzept ein echter Gewinn. Die durchdachte Aufteilung macht das Gerät zu einem verlässlichen Partner im Küchenalltag, den Sie hier genauer unter die Lupe nehmen können.
Gefrierleistung und Bedienkomfort: FastFreeze und das LED-Display
Der Gefrierbereich ist mit seinen drei transparenten Schubladen übersichtlich gestaltet. Die größte Schublade, die sogenannte SpaceBox, bietet auch für sperriges Gefriergut wie eine ganze Torte oder große Pizzen genügend Platz. Ein Feature, das wir besonders nach dem wöchentlichen Großeinkauf zu schätzen gelernt haben, ist die FastFreeze-Funktion. Per Knopfdruck am externen Display wird die Temperatur im Gefrierfach für 48 Stunden auf eisige -24 °C abgesenkt. Dies sorgt dafür, dass große Mengen an frischen Lebensmitteln extrem schnell durchfrieren. Der Vorteil: Es bilden sich nur kleine Eiskristalle, die Zellstruktur der Lebensmittel wird geschont und Vitamine sowie Nährstoffe bleiben besser erhalten. Nach 48 Stunden schaltet das Gerät automatisch auf die normale Temperatur zurück.
Die Bedienung über das außen an der Tür angebrachte LED-Display ist kinderleicht. Man kann die Temperatur für das Gefrierfach präzise einstellen und Sonderfunktionen wie FastFreeze oder den EcoMode aktivieren. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch andere Nutzer anmerkten, ist die Anzeige selbst: Das Display leuchtet nicht permanent und zeigt im Normalzustand nur die eingestellte Gefriertemperatur an, wenn man die Kühlschranktür öffnet. Eine permanente Anzeige beider Zonen oder eine Aktivierung per Berührung ohne Türöffnung wäre noch komfortabler gewesen. Dennoch ist die externe Steuerung ein klares Plus gegenüber Modellen, bei denen man im Inneren an einem Rädchen drehen muss.
Design, Lautstärke und Aufbau: Die Tücken im Detail
Optisch ist die Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus ein unaufgeregter Klassiker. Das weiße Design ist zeitlos und pflegeleicht. Was uns im Test aber am meisten beeindruckt hat, war die Akustik. Oder besser gesagt: die Abwesenheit von Akustik. Das Gerät ist unfassbar leise. Gelegentlich hört man ein leises Summen des Kompressors, aber über weite Strecken des Tages herrscht Stille. Dies ist ein Segen, insbesondere in modernen, offenen Wohnküchen, wo ein lauter Kühlschrank schnell zum Störfaktor wird. Unzählige Nutzer heben dies als einen der größten Vorteile hervor: “Super leise”, “funktioniert leise”, “sehr sehr leise” – die Erfahrungsberichte sind hier eindeutig und decken sich voll und ganz mit unseren Beobachtungen.
Allerdings gibt es auch zwei kleine Hürden, die man kennen sollte. Einige Nutzer empfanden das Ausrichten des Geräts als “Katastrophe”. Aufgrund des relativ geringen Gewichts von 60 kg kann es in der Tat etwas fummelig sein, die verstellbaren Füße so einzustellen, dass das Gerät absolut wackelfrei und in der Waage steht. Mit etwas Geduld und einer Wasserwaage ist das aber machbar. Die zweite Herausforderung, auf die hingewiesen wurde, ist der Wechsel des Türanschlags. Wer dies plant, sollte handwerklich nicht ungeschickt sein. Die Anleitung ist hier nicht die beste, und man braucht “gutes Werkzeug und Nerven”. Für die meisten wird dies jedoch nicht relevant sein, da die werksseitige Einstellung (rechts angeschlagen) für die Mehrheit der Küchen passt. Diese kleinen Schwächen im Aufbau trüben den ansonsten exzellenten Gesamteindruck nur minimal.
Was andere Nutzer sagen
Bei unserer Recherche haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild zur Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus ist überwiegend sehr positiv. Die am häufigsten gelobten Punkte sind die geringe Lautstärke, das großzügige und gut durchdachte Platzangebot sowie die zuverlässige NoFrost-Funktion. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Super Kühl- und Gefrierkombination […] zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis. […] Tolle Qualität und positiv überrascht über die geringe Lautstärke.”
Allerdings gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Das mit Abstand am häufigsten genannte Problem betrifft Transportschäden. Etliche Nutzer berichten von Geräten, die mit Dellen, Beulen oder Kratzern ankamen, obwohl die Verpackung unbeschädigt war. “Gleich nach dem Auspacken entdeckte ich eine kleine Beule”, schreibt ein Käufer, ein anderer berichtet von “vielen Dellen, vor allem an den Ecken und Kanten”. Dies scheint ein Problem in der Qualitätskontrolle oder Logistik zu sein. Wir raten daher dringend, das Gerät bei Anlieferung sofort und sorgfältig zu inspizieren. Weitere, seltenere Kritikpunkte beziehen sich auf die bereits erwähnte fummelige Nivellierung und die etwas unklare Bedienungsanleitung bezüglich des Displays.
Alternativen zur Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus
Obwohl die Gorenje N 619EAW4 in vielen Bereichen überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben uns drei davon genauer angesehen.
1. Bomann KG 320.2 Kühl-Gefrierkombination 175 L
- Mit einer kompakten Höhe von 143 cm und Energieklasse E ist dieser Kühlschrank mit Gefrierfach der Allrounder für jeden Haushalt
- Im Kühlbereich bietet der Kühlschrank 3 Glasablagen (2 davon höhenverstellbar), 3 Türfächer und eine Eiablage für perfekte Ordnung
Die Bomann KG 320.2 ist eine deutlich kompaktere und preisgünstigere Alternative. Mit einer Höhe von nur 143 cm und 175 Litern Gesamtvolumen zielt sie klar auf kleinere Haushalte, Singles oder als Zweitgerät ab. Sie bietet die grundlegenden Funktionen, verzichtet aber auf Komfortmerkmale wie NoFrost oder ein externes Display. Wer ein einfaches, zuverlässiges und platzsparendes Gerät ohne Schnickschnack sucht und bereit ist, regelmäßig abzutauen, findet hier eine sehr budgetfreundliche Option. Für Nutzer, denen das Volumen und die Features der Gorenje zu üppig sind, ist die Bomann eine überlegenswerte Wahl.
2. Hisense Gefrierschrank
- TotalNoFrost, SuperFreeze
- Multiflow 360°, LED-Display, Bigbox
Diese Alternative ist streng genommen keine, sondern eine Ergänzung. Der Hisense Gefrierschrank ist ein reines Gefriergerät und spricht Nutzer an, die bereits einen guten Kühlschrank besitzen, aber massiven Gefrierplatz benötigen. Wenn Ihnen die 93 Liter der Gorenje nicht ausreichen, weil Sie viel vorkochen, jagen oder einen großen Garten haben, könnte die Kombination aus Ihrem bestehenden Kühlschrank und einem dedizierten Gefrierschrank wie diesem die bessere Lösung sein. Er bietet oft mehr Volumen und spezialisierte Gefrierfunktionen als jede Kombi-Lösung.
3. Hisense RB327N4AD2 Kühl-Gefrierkombination NoFrostPlus
- NoFrostPlus, Multiflow 360°
- Gemüsefach, LED Beleuchtung
Die Hisense RB327N4AD2 ist der direkteste Konkurrent zur Gorenje N 619EAW4 in dieser Auswahl. Sie bietet ebenfalls NoFrost Plus und ein MultiFlow-System. Mit 182,4 cm ist sie etwas kleiner und hat mit 256 Litern Gesamtvolumen (171 L Kühlen / 85 L Gefrieren) auch etwas weniger Kapazität. Dafür punktet sie mit einer schicken Edelstahl-Optik und Zusatzfunktionen wie einem HolidayMode. Wer ein etwas kompakteres Gerät mit ähnlicher Technologie und einem moderneren Look bevorzugt, sollte sich die Hisense genauer ansehen. Es ist eine starke Alternative in derselben Preis- und Leistungsklasse.
Unser Fazit: Ist die Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus die richtige Wahl?
Nach wochenlangem Test und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Die Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus ist eine exzellente Wahl für alle, die ein geräumiges, leises und vor allem wartungsarmes Gerät suchen. Die Kernfunktionen – Kühlen, Gefrieren und das Verhindern von Eisbildung – meistert sie mit Bravour. Features wie die CrispZone mit Feuchteregler und FastFreeze bieten einen echten Mehrwert im Alltag. Besonders beeindruckt hat uns der flüsterleise Betrieb, der das Gerät zur Idealbesetzung für offene Wohnkonzepte macht. Kleinere Schwächen wie die etwas fummelige Nivellierung sind angesichts des starken Gesamtpakets und des fairen Preises verzeihlich. Die größte Vorsicht ist bei der Lieferung geboten; eine gründliche Inspektion auf Transportschäden ist unerlässlich.
Wir empfehlen die Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus uneingeschränkt für Paare und kleine Familien, die ein zuverlässiges Arbeitstier für ihre Küche suchen, das mitdenkt und lästige Aufgaben wie das Abtauen für immer aus dem Kalender streicht. Wenn Sie sich entschieden haben, dass die Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrier-Kombination NoFrostPlus die richtige Wahl ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API