Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat Review: Der ultimative Test für glutenfreies Brot zu Hause

Wer an Zöliakie leidet oder sich aus anderen Gründen glutenfrei ernährt, kennt den täglichen Kampf nur zu gut. Der Gang zum Supermarkt fühlt sich oft wie eine Schatzsuche an, bei der der Schatz – ein leckeres, saftiges Brot mit knuspriger Kruste – meist unauffindbar bleibt. Was man findet, ist oft trocken, krümelig, überteuert und geschmacklich eine Enttäuschung. Ich erinnere mich noch an unzählige Versuche, selbst glutenfreies Brot zu backen: klebrige Teige, die an den Händen kleben blieben, Brote, die im Ofen zusammenfielen und eher einem Ziegelstein glichen. Es ist frustrierend, wenn ein so grundlegendes Lebensmittel zu einer Quelle ständigen Ärgers wird. Genau hier setzt der Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat an und verspricht, diesen Frust in pure Freude am Backen zu verwandeln. Doch ist er wirklich der Game-Changer für die glutenfreie Küche, den wir uns alle wünschen?

Imetec 7916 Zero-Glu Pro, Gerät für glutenfreies Brot, Ciabattas und Brötchen für...
  • Es knetet, lässt aufgehen und bäckt selbständig glutenfreies Brot und Kuchen
  • Startvorwahl, damit Sie jeden Morgen mit dem Duft von frisch gebackenem Brot aufwachen

Worauf Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten achten sollten

Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; er ist eine Lösung für alle, die den Duft und Geschmack von frischem, selbstgemachtem Brot ohne den Aufwand des manuellen Knetens und Backens genießen möchten. Für Menschen mit Zöliakie ist er sogar ein unverzichtbares Werkzeug, um die Kontrolle über Zutaten und Kontamination zu behalten und endlich wieder Brot zu essen, das schmeckt und eine gute Konsistenz hat. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, Kostenersparnis gegenüber teuren Spezialbroten und die pure Befriedigung, ein eigenes, perfektes Brot zu kreieren.

Der ideale Kunde für einen spezialisierten Automaten wie diesen ist jemand, der regelmäßig glutenfreies Brot backen möchte und Wert auf Konsistenz und Vielfalt legt. Wenn Sie mit den komplexen Eigenschaften glutenfreier Mehle zu kämpfen haben, ist ein solches Gerät eine Offenbarung. Es könnte jedoch weniger geeignet sein für Personen, die nur gelegentlich ein Standard-Weizenbrot backen und keinen Bedarf an speziellen Formen wie Ciabattas oder Brötchen haben. Für sie könnte ein einfacheres, günstigeres Modell ausreichen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein Brotbackautomat ist kein kleines Gerät. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und im Schrank genau aus. Der Imetec Zero-Glu Pro hat die Maße 31,5 x 27,5 x 43 cm, was eine solide Stellfläche erfordert. Bedenken Sie auch, dass das Gerät während des Betriebs Wärme abgibt und etwas Abstand zu Wänden und anderen Geräten benötigt.
  • Kapazität/Leistung: Wie viel Brot backen Sie auf einmal? Die meisten Automaten bieten verschiedene Größen an. Dieses Modell hat eine Kapazität von bis zu 1 kg, was für eine kleine Familie ausreichend ist. Die Leistung von 920 Watt ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für effizientes Kneten und schnelles, gleichmäßiges Backen, insbesondere bei den dichteren glutenfreien Teigen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte robust und die Backform langlebig sein. Der Imetec Zero-Glu Pro verfügt über ein Metallgehäuse, was auf eine lange Lebensdauer hindeutet. Entscheidend ist die Qualität der Antihaftbeschichtung in der Backform und den Zubehörteilen. Wir achten hier besonders auf BPA- und PFOA-freie Beschichtungen, was bei diesem Modell der Fall ist und für gesundheitliche Unbedenklichkeit sorgt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie intuitiv ist die Bedienung? Ein klares Display und verständliche Programme sind das A und O. Die Reinigung sollte ebenfalls unkompliziert sein. Ein abnehmbarer Deckel, wie ihn der Imetec Zero-Glu Pro bietet, ist ein riesiger Vorteil für die gründliche Reinigung. Auch die Frage, wie leicht sich die Knethaken nach dem Backen aus dem Brot entfernen lassen, ist ein wichtiger Punkt für den täglichen Gebrauch.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, hebt sich der Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat in mehreren Bereichen deutlich ab. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Obwohl der Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung &...
  • Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
SaleBestseller No. 2
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und...
  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
Bestseller No. 3
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat

Schon beim Auspacken des Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat wird klar, dass es sich hier um ein hochwertiges Gerät handelt. Mit einem Gewicht von 8,3 kg steht er fest und sicher auf der Arbeitsplatte, ohne zu wackeln. Das Design ist funktional und modern, wenn auch nicht übermäßig extravagant. Was sofort ins Auge sticht, ist das umfangreiche Zubehörpaket. Neben der Hauptbackform für Kastenbrote bis zu 1 kg finden sich zwei spezielle Einsätze für Ciabattas und zwei für Brötchen. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal, das ihn von den meisten Konkurrenten abhebt. Alles fühlt sich robust an, von den Formen selbst bis zu den beiden Knethaken. Die Inbetriebnahme ist selbsterklärend; das Display ist klar und die Programmauswahl über Tasten unkompliziert. Im Vergleich zu einfacheren Modellen spürt man sofort den Fokus auf Vielseitigkeit und die spezielle Ausrichtung auf die Herausforderungen des glutenfreien Backens.

Vorteile

  • Speziell für glutenfreie Mehle entwickelt mit hervorragenden Ergebnissen
  • Umfangreiches Zubehör für Ciabattas und Brötchen
  • Zwei Knethaken für eine gründliche Teigverarbeitung
  • Hochwertige, PFOA- und BPA-freie Antihaftbeschichtung

Nachteile

  • Keine Möglichkeit, eigene Programme zu erstellen
  • Das mitgelieferte Rezeptheft wird von Nutzern als verbesserungswürdig empfunden

Der Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse

Ein schickes Design und viel Zubehör sind eine Sache, aber die wahre Prüfung für einen Brotbackautomaten liegt im Backergebnis. Wir haben den Imetec Zero-Glu Pro über mehrere Wochen intensiv getestet, verschiedene Programme ausprobiert, mit diversen Mehlsorten experimentiert und uns durch die gesamte Bandbreite seiner Funktionen gearbeitet. Von einfachen Kastenbroten über fluffige Ciabattas bis hin zu süßen Kuchen – hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Die Königsdisziplin: Glutenfreies Brot, das begeistert

Das Herzstück des Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat sind seine 7 speziellen Programme für glutenfreies Backen. Glutenfreier Teig verhält sich fundamental anders als herkömmlicher Teig. Er ist oft klebriger, hat weniger Struktur und benötigt eine präzise Temperaturführung beim Aufgehen. Hier spielt die Maschine ihre Stärken voll aus. Die Technologie mit zwei Knethaken ist entscheidend. Wo Maschinen mit nur einem Haken oft an den Rändern Mehlreste zurücklassen, kneten die beiden Paddel des Imetec den Teig intensiv und homogen durch. Wir haben dies bestätigt gefunden in Nutzerberichten, die von perfekt vermischtem Teig ohne Mehlinseln am Boden schwärmen. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch wir vereinzelt beobachteten: Bei sehr festen Teigen können sich die Knethaken leicht anheben, was dazu führt, dass eine dünne Schicht Mehl am Boden nicht erfasst wird. Dies lässt sich jedoch leicht beheben, indem man zu Beginn kurz mit einem Teigschaber nachhilft.

Das Ergebnis unserer Backversuche war durchweg beeindruckend. Wir haben ein klassisches weißes Kastenbrot mit einer Schär-Mehlmischung gebacken (Programm 1). Das Brot war außen wunderbar knusprig und innen erstaunlich locker und saftig – eine Textur, die viele als “endlich wie normales Brot” beschreiben. Die kontrollierte Aufgehtemperatur sorgt für eine gleichmäßige Porung und verhindert das gefürchtete Zusammenfallen. Die drei einstellbaren Bräunungsgrade funktionieren zuverlässig, sodass jeder seine bevorzugte Krustenfarbe erzielen kann. Der “doppelte Backvorgang”, den Imetec bewirbt, scheint tatsächlich für eine besonders aromatische und stabile Kruste zu sorgen. Selbst nach zwei Tagen war das Brot noch erstaunlich frisch. Für jeden, der die Enttäuschungen des glutenfreien Backens kennt, sind diese Ergebnisse eine absolute Offenbarung.

Mehr als nur Brot: Die beeindruckende Vielseitigkeit dank Zubehör

Was den Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat wirklich von der Masse abhebt, ist seine Fähigkeit, nicht nur Kastenbrote, sondern auch Ciabattas und Brötchen zu backen. Das mitgelieferte Zubehör besteht aus einem Gestell, in das man wahlweise zwei Ciabatta-Formen oder zwei Brötchen-Formen (für je 3 kleine Brötchen) einsetzen kann. Wir waren anfangs skeptisch, ob das Backen auf zwei Ebenen zu gleichmäßigen Ergebnissen führen würde. Unser Test mit einem Ciabatta-Rezept aus dem Internet (da das mitgelieferte Rezeptbuch hier etwas spärlich ist) lieferte ein gemischtes, aber letztlich gutes Ergebnis. Der Teig wird im Hauptbehälter geknetet und geht dort auf, bevor man ihn auf die geölten Formen verteilt und den zweiten Backzyklus startet.

Wie einige Nutzer ebenfalls anmerkten, wurde das untere Ciabatta tendenziell etwas dunkler und knuspriger als das obere. Das obere war etwas blasser, aber dennoch vollständig durchgebacken und lecker. Mit etwas Experimentierfreude – zum Beispiel durch Tauschen der Ebenen zur Hälfte der Backzeit (was manuelles Eingreifen erfordert) – lassen sich die Ergebnisse optimieren. Trotz dieser kleinen Einschränkung ist die Möglichkeit, frische, warme Ciabattas für Sandwiches oder sechs kleine Brötchen für das Sonntagsfrühstück zu backen, ein unschätzbarer Vorteil. Viele Nutzer kaufen das Gerät sogar primär wegen dieser Funktion, auch ohne Glutenunverträglichkeit. Die Programme für Pizza, Kuchen und sogar Marmelade erweitern das Einsatzspektrum enorm und machen die Maschine zu einem wahren Multitalent in der Küche. Wir haben das Kuchenprogramm mit einem glutenfreien Rührkuchen getestet, der perfekt gelang und eine wunderbar saftige Konsistenz hatte.

Bedienung, Reinigung und die kleinen Tücken im Detail

Die Bedienung des Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat ist weitgehend intuitiv. Die 20 Programme sind nummeriert und lassen sich einfach über das Bedienfeld anwählen. Das Display zeigt die verbleibende Zeit und die gewählten Einstellungen an. Die Startzeitvorwahl ist ein fantastisches Feature, um morgens vom Duft frischen Brotes geweckt zu werden. Der Geräuschpegel während des Knetens ist, wie von Nutzern bestätigt, absolut im Rahmen und nicht störend.

Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist das Rezeptheft. Es wird als “scarno” (spärlich) beschrieben und bietet wenig Inspiration über die Grundlagen hinaus. Viele erfahrene Nutzer empfehlen, das ausführlichere Rezeptheft des Vorgängermodells online zu suchen und auszudrucken, da die Programme sehr ähnlich sind. Das ist ein kleiner, aber ärgerlicher Makel bei einem ansonsten so durchdachten Gerät. Hier ist Eigeninitiative gefragt. Mit etwas Erfahrung und der Hilfe von Online-Tutorials, auch für andere Brotbackautomaten, kann man die Programme aber leicht für eigene Rezepte adaptieren.

Die Reinigung ist hingegen ein Traum. Die Antihaftbeschichtung des Hauptbehälters und des Zubehörs ist exzellent. Selbst klebrige Teigreste oder angebackener Käse (bei Pizzabrot) lassen sich mühelos mit einem feuchten Tuch entfernen. Nichts klebt fest. Der abnehmbare Deckel erleichtert die Säuberung des Innenraums erheblich. Einige Nutzer berichteten von kleinen Mängeln bei der Lieferung, wie Kratzern am Gehäuse oder fehlenden Teilen wie dem Haken zum Entfernen der Knethaken. Unser Testgerät kam tadellos an, aber es ist ratsam, das Gerät bei Erhalt gründlich zu inspizieren. Diese hohe Qualität und die einfache Wartung machen den Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat zu einer lohnenden langfristigen Investition.

Was andere Nutzer sagen

Der allgemeine Konsens unter den Nutzern ist überwältigend positiv, insbesondere in der Zielgruppe der Zöliakiebetroffenen. Eine französischsprachige Nutzerin schwärmt: “Super für Menschen, die auf Gluten verzichten müssen! … Der Eindruck, endlich wieder ein ‘normales’ Brot zu finden!” Dieses Gefühl, nach langer Suche endlich wieder genussvolles Brot essen zu können, zieht sich durch viele Bewertungen. Ein anderer Nutzer betont die hervorragende Antihaftbeschichtung: “Der Korb ist absolut antihaftbeschichtet und keine Zubereitung bleibt an den Rändern kleben.” Auch die Vielseitigkeit wird gelobt, sei es für Pizza, Piadine oder Kuchen.

Kritik gibt es jedoch auch. Ein deutscher Nutzer bemängelt nach einem Jahr Nutzung: “Leider gibt es auch keine Möglichkeit ein eigenes Programm zu erstellen was sicherlich hilfreich wäre.” Diese fehlende Flexibilität für erfahrene Bäcker ist ein valider Punkt. Ein anderer Kritikpunkt betrifft die ungleichmäßigen Backergebnisse beim Zubehör: “Wir haben gesehen, dass die beiden Brötchen nicht gleichmäßig gebacken wurden: das obere zu kurz und trocken, das untere besser.” Dies deckt sich mit unseren eigenen Beobachtungen. Kleinere Mängel bei der Lieferung, wie Kratzer oder fehlende Kleinteile, werden ebenfalls gelegentlich erwähnt, trüben aber für die meisten nicht den Gesamteindruck der hervorragenden Backleistung.

Alternativen zum Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat

Obwohl der Imetec Zero-Glu Pro ein Spezialist ist, gibt es andere Optionen auf dem Markt, die je nach Ihren Bedürfnissen eine Überlegung wert sind.

1. Princess Brotbackautomat Schwarz

Princess Brotbackautomat 600 W Cool Touch, Kapazität von 680-900g, Digital-Timer und...
  • Flexible Kapazität von 680-900 g für 8-14 Scheiben Brot
  • Täglich frisches Brot dank Digital-Timer und Warmhaltefunktion

Der Princess Brotbackautomat ist oft eine preisgünstigere Alternative und richtet sich an Einsteiger oder Gelegenheitsbäcker. Er bietet ebenfalls ein glutenfreies Programm, verfügt aber nicht über die spezialisierten Funktionen und das umfangreiche Zubehör des Imetec. Ihm fehlen die doppelten Knethaken und die speziellen Formen für Ciabatta und Brötchen. Wenn Ihr Budget begrenzt ist und Sie hauptsächlich Standard-Kastenbrote (auch glutenfrei) backen möchten, könnte der Princess eine solide Wahl sein. Wer jedoch die bestmöglichen glutenfreien Ergebnisse und maximale Vielseitigkeit sucht, wird mit dem Imetec besser bedient sein.

2. SEB Moulinex OW610100 Ersatzmesser Brotbackautomat

Dieses Produkt ist keine direkte Alternative, sondern ein Ersatzteil-Set. Es unterstreicht jedoch einen wichtigen Punkt beim Kauf eines Brotbackautomaten: die langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Die Knethaken sind Verschleißteile, insbesondere die Antihaftbeschichtung kann sich mit der Zeit abnutzen. Dass für etablierte Marken wie Moulinex solche Teile leicht verfügbar sind, ist ein Pluspunkt. Beim Kauf des Imetec sollte man sich ebenfalls über die Ersatzteilsituation informieren. Dieses Angebot ist ideal für Besitzer eines kompatiblen Moulinex-Geräts, die die Lebensdauer ihres Automaten verlängern möchten, anstatt ein komplett neues Gerät zu kaufen.

3. Russell Hobbs 18036-56 Classics

Russell Hobbs Brotbackautomat [12 Programme, 3 Gewichts- & 3 Bräunungseinstellungen] Classic...
  • 12 Programme für verschiedene Teigsorten, Kuchen und Marmelade
  • Schnellbackfunktion (55 Minuten)

Der Russell Hobbs Classics ist ein beliebter Allrounder, der für seine Zuverlässigkeit beim Backen von herkömmlichen Broten bekannt ist. Er verfügt in der Regel über grundlegende Programme, einschließlich einer Schnellbackfunktion und oft auch einer Marmeladenfunktion. Im direkten Vergleich zum Imetec fehlt ihm jedoch die Spezialisierung auf glutenfreie Teige und die innovative Zubehörausstattung. Für Haushalte, in denen hauptsächlich Weizen- oder Dinkelbrot gebacken wird, ist er eine ausgezeichnete und bewährte Wahl. Für Zöliakiebetroffene, die auf perfekte Ergebnisse angewiesen sind, bietet der Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat jedoch eine überlegene, maßgeschneiderte Lösung.

Das endgültige Urteil: Ist der Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat der richtige für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir mit Überzeugung sagen: Der Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat ist mehr als nur ein Brotbackautomat. Er ist eine spezialisierte Lösung, die ein echtes Problem für unzählige Menschen löst. Seine Stärke liegt unbestreitbar in seiner Fähigkeit, köstliches, texturreiches glutenfreies Brot zu backen, das sich nicht vor seinem glutenhaltigen Gegenstück verstecken muss. Die doppelten Knethaken, die präzise Temperatursteuerung und die durchdachten Programme machen den Unterschied aus.

Die Vielseitigkeit durch das Ciabatta- und Brötchenzubehör ist ein fantastischer Bonus, der ihn auch für Nicht-Allergiker attraktiv macht. Kleinere Schwächen wie das magere Rezeptheft oder die fehlende Möglichkeit zur Programmerstellung sind vorhanden, können aber durch etwas Eigeninitiative umgangen werden. Wenn Sie den Kampf um gutes glutenfreies Brot satt haben und bereit sind, in ein Gerät zu investieren, das konstante, hervorragende Ergebnisse liefert und Ihre Backmöglichkeiten erweitert, dann ist der Imetec Zero-Glu Pro eine uneingeschränkte Empfehlung.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Imetec Zero-Glu Pro Brotbackautomat die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API