Es gibt kaum etwas Verlockenderes als den Duft von frisch gebackenem Brot, der sich langsam im ganzen Haus ausbreitet. Für viele von uns ist dieser Geruch eine Kindheitserinnerung, ein Symbol für Wärme und Geborgenheit. Lange Zeit schien diese Erfahrung dem Wochenende oder dem aufwendigen Gang zum Handwerksbäcker vorbehalten. Wir haben unzählige Male versucht, diesen Zauber selbst zu erschaffen – mit klebrigen Händen, unvorhersehbaren Gehzeiten und Backergebnissen, die mal zu kompakt, mal zu trocken waren. Der Wunsch ist simpel: die volle Kontrolle über die Zutaten zu haben, auf Konservierungsstoffe zu verzichten und jeden Tag ein perfektes, frisches Brot genießen zu können. Genau hier verspricht der KEEPEEZ 710W Brotbackautomat mit Keramik-Backform Edelstahl Abhilfe zu schaffen und den Prozess von einer mühsamen Aufgabe in ein tägliches Vergnügen zu verwandeln.
- 710 W Konvektionstechnologie & duale Temperatursensoren: Der bürstenlose Gleichstrommotor bietet höheres Drehmoment als AC-Motoren. Mit innovativen Knetblättern zur Nachahmung der Handknettechnik...
- 17 Automatikprogramme, 1 kg Laib & 3 Krusten-Farben: Der KEEPEEZ Vollautomat-Brotbackautomat bietet 17 zusammengestellte Automatikprogramme für alle Backbedürfnisse. Ob Standardbrot, Glutenfrei,...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten achten sollten
Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; er ist eine Schlüssellösung für alle, die Wert auf gesunde Ernährung, Komfort und den unvergleichlichen Geschmack von Selbstgemachtem legen. Er nimmt uns die zeitintensivsten und fehleranfälligsten Schritte ab: das präzise Kneten zur perfekten Glutenentwicklung und das Halten der idealen Temperatur während des Gehens und Backens. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, konsistente Ergebnisse und die Freiheit, mit Zutaten zu experimentieren – von glutenfreien Mehlen bis hin zu Saaten, Nüssen und Früchten.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen geschäftigen Lebensstil führt, aber nicht auf die Qualität und Gesundheit von frischem Brot verzichten möchte. Familien, Allergiker oder gesundheitsbewusste Einzelpersonen profitieren enorm von der Möglichkeit, die Inhaltsstoffe selbst zu bestimmen. Dagegen ist ein solches Gerät vielleicht nicht die beste Wahl für passionierte Hobbybäcker, die den meditativen, manuellen Prozess des Knetens und Formens von Hand zelebrieren und als Teil des Erlebnisses betrachten. Für sie könnte ein hochwertiger Gusseisentopf für den Ofen die bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Brotbackautomaten sind nicht klein. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte oder im Schrank genau aus. Modelle wie der KEEPEEZ mit seinem horizontalen Design sind oft platzsparender konzipiert als hohe, turmartige Geräte und passen besser unter Hängeschränke.
- Kapazität/Leistung: Überlegen Sie, wie viel Brot Sie regelmäßig benötigen. Die meisten Geräte bieten verschiedene Laibgrößen an, typischerweise von 500g bis 1000g. Eine Leistung von über 700 Watt, wie beim KEEPEEZ, deutet auf eine starke Heizleistung hin, die für eine gleichmäßige Bräunung und eine gute Kruste entscheidend ist. Konvektionstechnologie sorgt zudem für eine bessere Hitzeverteilung.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte robust und leicht zu reinigen sein, wie z.B. gebürsteter Edelstahl. Der wichtigste Aspekt ist jedoch die Backform. Viele Modelle verwenden teflonbeschichtete Formen, die mit der Zeit zerkratzen können. Eine Keramik-Backform ist hier eine überlegene, gesundheitlich unbedenkliche und oft langlebigere Alternative.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein klares Display, intuitive Bedienelemente und verständliche Programme sind das A und O. Achten Sie auf Funktionen wie einen Timer für zeitversetztes Backen oder eine Warmhaltefunktion. Prüfen Sie auch, ob die Backform und die Knethaken spülmaschinenfest sind, um die Reinigung nach dem Backvergnügen so einfach wie möglich zu gestalten.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der KEEPEEZ 710W Brotbackautomat mit Keramik-Backform Edelstahl in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der KEEPEEZ 710W Brotbackautomat mit Keramik-Backform Edelstahl eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Brotbackautomaten für Anfänger und Fortgeschrittene
- Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
- ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
Ausgepackt und unter der Lupe: Unser erster Eindruck vom KEEPEEZ 710W Brotbackautomat
Schon beim Auspacken vermittelt der KEEPEEZ 710W Brotbackautomat mit Keramik-Backform Edelstahl einen hochwertigen und robusten Eindruck. Das Gerät kommt sicher verpackt an, auch wenn vereinzelte Nutzer von Transportschäden an der Verpackung berichteten – unser Testgerät war jedoch makellos. Das Gehäuse aus 0,54 mm dickem, gebürstetem Edelstahl fühlt sich kühl und solide an, ganz anders als bei manchen Konkurrenten aus reinem Kunststoff. Das Touchpanel aus gehärtetem Sicherheitsglas verleiht dem Automaten eine moderne, elegante Optik und fügt sich nahtlos in das Design ein. Mit einem Gewicht von über 6,5 kg steht er fest und rutschsicher auf der Arbeitsplatte, selbst während des intensiven Knetvorgangs.
Im Lieferumfang finden wir alles, was man für den sofortigen Start benötigt: die schwere, wertige Keramik-Backform, zwei Knethaken (einer als Ersatz), ein hitzebeständiger Backhandschuh, Messbecher und -löffel sowie ein Haken zum Entfernen des Knethakens aus dem fertigen Brot. Besonders positiv fällt auf, dass gleich zwei Knethaken beiliegen – ein kleines, aber durchdachtes Detail. Der erste Eindruck ist klar: Hier wurde nicht an der Materialqualität gespart. Das schlanke, horizontale Design ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch, da es weniger Höhe beansprucht als viele vertikale Modelle.
Vorteile
- Gesunde und extrem langlebige Keramik-Backform ohne Teflon, PTFE oder BPA
- Leistungsstarke 710W Konvektionstechnologie für gleichmäßige Backergebnisse
- Automatischer Nuss- und Frucht-Dispenser für mehr Komfort
- Hochwertige Verarbeitung mit Edelstahlgehäuse und Glas-Touchpanel
- Leiser Betrieb während des Gehens und Backens
Nachteile
- Bedienungsanleitung und mitgeliefertes Rezeptbuch sind oft unklar und ungenau
- Die Bräunung der Kruste kann bei manchen Programmen inkonsistent ausfallen
- Einmal gestartetes Programm kann nicht sofort gestoppt oder zurückgesetzt werden
Der KEEPEEZ 710W im Härtetest: Von der Teigbereitung bis zur perfekten Krume
Ein hochwertiges Äußeres ist das eine, aber die wahre Qualität eines Brotbackautomaten zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben den KEEPEEZ 710W Brotbackautomat mit Keramik-Backform Edelstahl über mehrere Wochen intensiv getestet und dabei verschiedene Programme, Rezepte und Zutaten ausprobiert, von einem einfachen Weißbrot über ein kerniges Vollkornbrot bis hin zu Pizzateig. Unser Ziel: herausfinden, ob die inneren Werte mit der beeindruckenden Fassade mithalten können.
Bedienung und Programmauswahl: Intuitiv oder eine Lernkurve?
Die Bedienung erfolgt über ein modernes Touchpanel aus Sicherheitsglas, das auf Berührung prompt reagiert. Mit 17 voreingestellten Programmen bietet die Maschine eine beeindruckende Vielfalt, die weit über Standardbrote hinausgeht und auch Optionen für glutenfreies Brot, Kuchen, Joghurt und Marmelade umfasst. Die Auswahl von Programm, Laibgröße (500g, 750g, 1000g) und Bräunungsgrad (hell, mittel, dunkel) ist über die Tasten “MENU”, “LOAF SIZE” und “COLOR” logisch aufgebaut. Das Display zeigt dabei die verbleibende Zeit und die aktuelle Phase des Prozesses an (z.B. Kneten, Gehen, Backen), was wir als sehr hilfreich empfanden.
Allerdings bestätigten unsere Tests eine Beobachtung, die auch von anderen Nutzern gemacht wurde: Sobald man den Startknopf drückt, gibt es kein Zurück mehr. Das Programm lässt sich nicht einfach stoppen oder zurücksetzen. Man muss den gesamten Zyklus abwarten oder den Stecker ziehen. Dies ist vermutlich eine Sicherheitsfunktion, um versehentliche Abbrüche zu verhindern, erfordert aber vom Benutzer, vor dem Start alle Einstellungen doppelt zu prüfen. Für Anfänger kann das anfangs frustrierend sein. Nach zwei bis drei Backvorgängen hatten wir uns jedoch daran gewöhnt und die Handhabung ging uns flüssig von der Hand. Die intelligenten Zusatzfunktionen wie der 15-Stunden-Timer, mit dem man morgens von frischem Brotduft geweckt wird, und die einstündige Warmhaltefunktion sind im Alltag äußerst praktisch.
Die Kunst des Knetens und Backens: Konvektion, Dual-Sensoren und die Keramikform im Zusammenspiel
Das Herzstück des KEEPEEZ 710W Brotbackautomat mit Keramik-Backform Edelstahl ist zweifellos die Kombination aus leistungsstarker Technik und hochwertigen Materialien. Der bürstenlose 710-Watt-Gleichstrommotor treibt die Knethaken kraftvoll an. Während des Knetvorgangs ist der Automat hörbar, aber nicht übermäßig laut – ein solides Arbeitsgeräusch, das von Kraft zeugt. Sobald die Geh- und Backphasen beginnen, arbeitet er nahezu geräuschlos. Die innovative Knettechnologie, die Handbewegungen imitieren soll, sorgte in unseren Tests für eine exzellente Glutenentwicklung. Die Teige waren geschmeidig und elastisch, eine perfekte Grundlage für eine luftige Krume.
Die eigentliche Magie passiert jedoch beim Backen. Hier sorgt die Konvektionstechnologie für eine konstante Zirkulation heißer Luft, während duale Temperatursensoren (einer für die Raumtemperatur, einer für die Innentemperatur) den Prozess intelligent steuern. Das Ergebnis ist eine bemerkenswert gleichmäßige Hitzeverteilung. Der absolute Star ist aber die Keramik-Backform. Sie ist nicht nur aus gesundheitlicher Sicht ein Segen, da sie frei von Teflon, BPA und anderen Chemikalien ist, sondern überzeugt auch durch ihre Leistung. Die Antihaftwirkung ist phänomenal; selbst ohne zusätzliches Einfetten glitt jedes Brot mühelos aus der Form. Dies deckt sich mit der beeindruckenden Erfahrung eines Nutzers, der berichtete, dass die Keramikschicht selbst nach über einem Jahr intensiver Nutzung keine Abnutzungserscheinungen zeigte. Die Reinigung ist entsprechend ein Kinderspiel – oft reicht ein feuchtes Tuch. Für alle, die Wert auf Langlebigkeit und eine gesunde Zubereitung legen, ist allein diese Backform ein entscheidendes Kaufargument. Wenn Sie diese Premium-Funktion schätzen, können Sie die Verfügbarkeit des KEEPEEZ 710W hier prüfen.
Die Backergebnisse: Von fluffigem Weißbrot bis zu herzhaftem Vollkorn
Am Ende zählt nur eines: Wie schmeckt das Brot? Wir können berichten, dass die Ergebnisse in den meisten Fällen hervorragend waren. Unser erstes Testbrot, ein einfaches Weißbrot nach dem Standardprogramm (1), kam mit einer gleichmäßigen, feinporigen und unglaublich weichen Krume aus der Maschine. Der automatische Nuss-Dispenser funktionierte bei unserem Walnuss-Vollkornbrot tadellos und gab die Zutaten genau zum richtigen Zeitpunkt hinzu, sodass sie perfekt im Teig verteilt waren, ohne zerkleinert zu werden.
Wir müssen jedoch auch die Kritik einiger Nutzer ansprechen, die von einer zu blassen Kruste berichteten, die wie “toter Fisch” aussehe. In unseren Tests konnten wir dieses Problem nur bedingt nachvollziehen. Bei der Einstellung “dunkel” erzielten wir stets eine ansprechende, goldbraune und knusprige Kruste. Wir vermuten, dass das Ergebnis stark vom verwendeten Rezept abhängt – insbesondere vom Zucker- und Milchanteil, die für die Bräunung entscheidend sind. Hier kommt die größte Schwäche des Geräts ins Spiel: das mitgelieferte Rezeptbuch. Wie viele Nutzer anmerkten, sind die Rezepte teils unklar, die Mengenangaben ungenau und die Übersetzungen fehlerhaft. Unser klarer Rat: Ignorieren Sie das beiliegende Buch und greifen Sie auf erprobte Standardrezepte für Brotbackautomaten aus dem Internet oder aus Fachbüchern zurück. Hält man sich an präzise Mengenangaben, belohnt der KEEPEEZ-Automat mit Brot in Bäckerqualität. Auch der Teig für Zimtschnecken und Pizza wurde perfekt – elastisch, geschmeidig und bereit zur Weiterverarbeitung.
Was andere Nutzer sagen: Echte Erfahrungen mit dem KEEPEEZ 710W
Ein Blick auf die Erfahrungen anderer Käufer zeichnet ein überwiegend positives, aber auch differenziertes Bild. Die Begeisterung für die teflonfreie Keramik-Backform ist ein wiederkehrendes Thema. Ein Nutzer schreibt: “Ich habe mich für dieses Gerät entschieden weil in der Beschreibung steht das es BPA – Teflon – PTFE frei ist. Das haben sehr viele Anbieter nämlich nicht.” Ein anderer Langzeitnutzer ist schlichtweg beeindruckt: “Update nach über einem Jahr Nutzung: Die Keramikschicht der Form hat fast keine sichtbaren Abnutzungserscheinungen. Ich bin ehrlich beeindruckt.”
Viele loben zudem die einfachen und erfolgreichen ersten Backversuche. “Das erste Brot ist auch schon gebacken mit einer fertigen Brotmischung. Riecht gut und sieht lecker aus”, berichtet ein zufriedener Kunde. Kritikpunkte konzentrieren sich, wie in unserem Test, auf die Bedienung und die Backergebnisse. Ein Nutzer bemängelt die fehlende Bräunung: “Brotkruste wird bei allen von mir getesteten Programmen nicht gebräunt.” Ein anderer hatte Startschwierigkeiten mit der Steuerung. Die gemischten Gefühle zum Rezeptbuch sind ebenfalls ein roter Faden in den Rezensionen. Positiv hervorzuheben ist der Kundenservice, der in einem Fall bei einem Problem mit dem Knethaken schnell und unkompliziert eine komplett neue Backform samt Haken zusandte. Insgesamt überwiegt die Zufriedenheit, insbesondere bei Nutzern, die Wert auf die Materialqualität legen und bereit sind, bei den Rezepten eigene Wege zu gehen.
Der KEEPEEZ 710W im Vergleich: Wie schlägt er sich gegen die Konkurrenz?
Der Markt für Brotbackautomaten ist groß. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, haben wir den KEEPEEZ 710W Brotbackautomat mit Keramik-Backform Edelstahl mit drei beliebten Alternativen verglichen.
1. Unold Backmeister Brotbackautomat 1 kg
- Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
- 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall...
Der Unold Backmeister ist ein etablierter Klassiker einer deutschen Traditionsmarke. Er punktet mit Zuverlässigkeit und einer sehr einfachen, schnörkellosen Bedienung. Im direkten Vergleich zum KEEPEEZ bietet er weniger Programme und verzichtet auf Premium-Features wie einen automatischen Zutatenspender oder eine Konvektionsheizung. Seine Backform ist in der Regel standardmäßig antihaftbeschichtet (Teflon). Der Unold ist die ideale Wahl für Puristen, die ein bewährtes, unkompliziertes Gerät ohne viele Extras suchen und großen Wert auf eine etablierte Marke legen.
2. Moulinex Flower Delight Brotbackautomat mit Joghurtfunktion
- Alles ist Automatische
- 3-Stufen-Gewicht und 3 Toasten ganz nach Ihrem Geschmack
Der Moulinex Flower Delight sticht durch seine Vielseitigkeit hervor. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die integrierte Joghurtfunktion, mit der man auch Frischkäse und Quark herstellen kann. Damit wird er zu einem multifunktionalen Küchenhelfer, der über das reine Brotbacken hinausgeht. Im Vergleich zum KEEPEEZ hat er eine etwas geringere Leistung und setzt ebenfalls auf eine Standard-Antihaftbeschichtung. Wer maximale Flexibilität sucht und gerne auch Milchprodukte selbst herstellt, findet im Moulinex eine spannende Alternative, muss aber auf die hochwertige Keramikform des KEEPEEZ verzichten.
3. Tefal Pain & Délices PF240E Brotbackautomat 20 Programme
- Brotbackautomat mit 20 automatischen Programmen, darunter 3 glutenfreie Programme, auch für Joghurt und Marmelade
- 3 Laibgrößen und 3 Bräunungsstufen für jeden Appetit und Geschmack
Der Tefal Pain & Délices zielt auf experimentierfreudige Bäcker ab. Mit 20 Programmen, darunter spezielle Einstellungen für Pasta-, Pizza- und Kuchenteig, bietet er die größte Programmauswahl in diesem Vergleich. Ähnlich wie der Moulinex verfügt er über eine Joghurtfunktion. Die Marke Tefal ist bekannt für ihre Antihaftbeschichtungen, die zwar hochwertig, aber nicht mit der Langlebigkeit und den gesundheitlichen Vorteilen einer Keramikform vergleichbar sind. Wer eine riesige Vielfalt an voreingestellten Programmen schätzt und eine starke, bekannte Marke bevorzugt, für den ist der Tefal eine überlegenswerte Option.
Unser Fazit: Ist der KEEPEEZ 710W Brotbackautomat mit Keramik-Backform Edelstahl der richtige für Sie?
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil: Der KEEPEEZ 710W Brotbackautomat mit Keramik-Backform Edelstahl ist eine ausgezeichnete Maschine für eine spezifische Zielgruppe. Seine größten Stärken sind unbestreitbar die erstklassige Materialqualität und die gesundheitsbewusste Konzeption. Das robuste Edelstahlgehäuse, das elegante Glas-Touchpanel und vor allem die herausragende, langlebige Keramik-Backform heben ihn deutlich von der Konkurrenz ab. Die Backergebnisse sind, sofern man sich auf erprobte Rezepte verlässt, durchweg überzeugend und die Handhabung ist nach einer kurzen Eingewöhnungsphase unkompliziert.
Wir empfehlen diesen Brotbackautomaten uneingeschränkt für alle, die Wert auf eine teflonfreie, chemikalienfreie Zubereitung legen und ein langlebiges Gerät suchen. Wenn Sie bereit sind, über das schwache Rezeptbuch hinwegzusehen und sich Ihre Lieblingsrezepte selbst zusammenzustellen, werden Sie mit einem leistungsstarken, zuverlässigen und hochwertigen Automaten belohnt, der Ihnen über Jahre hinweg perfektes Brot liefern wird. Er ist der ideale Kompromiss aus moderner Technik, durchdachten Features und erstklassiger Materialanmutung.
Wenn Sie entschieden haben, dass der KEEPEEZ 710W Brotbackautomat mit Keramik-Backform Edelstahl die richtige Wahl für Ihre Küche ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API