Es gibt kaum etwas Verlockenderes als den Duft von frisch gebackenem Brot, der durch das Haus zieht. Für mich ist es eine Kindheitserinnerung – an Sonntagmorgen, an denen meine Großmutter schon früh in der Küche stand. Doch im hektischen Alltag bleibt für das aufwendige Kneten, Gehenlassen und Backen oft keine Zeit. Der Griff zum Supermarktbrot ist die schnelle, aber selten zufriedenstellende Lösung. Genau hier entstand bei uns der Wunsch nach einer Alternative: Einer Maschine, die uns die Kontrolle über die Zutaten zurückgibt, den Prozess vereinfacht und uns jederzeit mit perfektem, selbstgemachtem Brot versorgt. Die Suche nach dem idealen Helfer führte uns direkt zum KEEPEEZ Brotbackautomat 17-in-1 Edelstahl, einem Gerät, das auf dem Papier alles verspricht, was wir uns erhofft hatten.
- 710 W LEISTUNGSSTARKE DOPPELHEIZUNG UND ANTIHAFTBESCHICHTETE KERAMIKPFANNE: Der 710 W starke Brotbackautomat knetet den Teig schnell und gleichmäßig für einen weichen, elastischen Teig. Verbesserte...
- 17 CUSTOM MENÜS, SMART FRUIT & NUT DISPENSER & MAGIC MIXING STICK: Der KEEPEEZ brotbackautomat hat 17 programme zur auswahl (Glutenfrei, Vollkorn, Sauerteig, Kuchen, etc.). Der herausnehmbare spender...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten achten sollten
Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist eine Investition in besseren Geschmack, gesündere Ernährung und den puren Genuss von Selbstgemachtem. Er löst das Problem des Zeitmangels und der oft fragwürdigen Zusatzstoffe in industriell gefertigtem Brot. Mit ihm können Sie nicht nur klassische Brote, sondern auch glutenfreie Varianten, süße Kuchen, Marmelade oder sogar Joghurt herstellen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Frische, Kontrolle über die Inhaltsstoffe und eine beeindruckende Vielfalt auf Knopfdruck.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Wert auf frische Lebensmittel legt, vielleicht mit Lebensmittelunverträglichkeiten wie einer Gluten-Sensitivität zu kämpfen hat oder einfach die Freude am Experimentieren in der Küche schätzt. Familien profitieren von der Möglichkeit, größere Brote zu backen, während Berufstätige die Timer-Funktion lieben werden, um morgens von frischem Brotduft geweckt zu werden. Weniger geeignet ist ein solcher Automat für Personen, die nur sehr selten Brot essen oder den meditativen, handwerklichen Prozess des Brotbackens von Hand über alles schätzen. Für sie könnte ein hochwertiger Gusseisentopf eine bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail beachten:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein Brotbackautomat benötigt einen festen Platz auf der Arbeitsfläche. Messen Sie den verfügbaren Raum genau aus. Der KEEPEEZ Brotbackautomat ist mit seinen Maßen von 24,9 x 34,5 x 31 cm erfreulich kompakt, wie auch ein Nutzer bemerkte, der positiv von der Größe im Vergleich zu älteren, klobigeren Modellen überrascht war.
- Kapazität & Leistung: Wie groß ist Ihr Haushalt? Die meisten Geräte bieten verschiedene Brotgrößen an. Dieses Modell backt Laibe von bis zu 2 Pfund (ca. 900 g), was für eine vierköpfige Familie ausreicht. Die 710 Watt Leistung in Kombination mit der Doppelheizung sind ein Indikator für schnelle Aufheizzeiten und gleichmäßige Backergebnisse.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse aus Edelstahl verspricht Robustheit und eine einfache Reinigung. Ein entscheidender Vorteil des KEEPEEZ-Modells ist die Backform aus Keramik. Sie ist nicht nur frei von BPA, Teflon und PTFE, sondern bietet auch exzellente Antihaft-Eigenschaften und eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Bedienfeld mit klarem Display ist unerlässlich. Achten Sie auf spülmaschinenfeste Teile wie die Backform und die Knethaken, um die Reinigung zu erleichtern. Funktionen wie ein Timer, eine Warmhaltefunktion und ein automatischer Zutatenspender erhöhen den Komfort erheblich.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der KEEPEEZ Brotbackautomat 17-in-1 Edelstahl in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der KEEPEEZ Brotbackautomat 17-in-1 Edelstahl eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Brotbackautomaten für Anfänger und Fortgeschrittene
- Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
- ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
Erster Eindruck und die wichtigsten Merkmale des KEEPEEZ Brotbackautomaten
Schon beim Auspacken macht der KEEPEEZ Brotbackautomat 17-in-1 Edelstahl einen hochwertigen und durchdachten Eindruck. Das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl fühlt sich robust an und fügt sich elegant in unsere moderne Küchenlandschaft ein. Im Vergleich zu günstigeren Plastikmodellen wirkt er deutlich langlebiger. Wie von einem Nutzer bestätigt wurde, ist der erste Eindruck “super” und die Verarbeitung “gut”. Im Lieferumfang war alles enthalten, was man für den Start benötigt: die Keramik-Backform, zwei Knethaken (einer als Ersatz), Messbecher, Messlöffel, ein Haken zum Entfernen der Kneter und sogar ein extra langer, hitzebeständiger Handschuh – ein Detail, das wir sehr zu schätzen wussten. Die Inbetriebnahme war selbsterklärend: Nach einer schnellen Reinigung gemäß der Anleitung war das Gerät bereit für seinen ersten Einsatz. Das große LCD-Display und das Touch-Bedienfeld sind modern und reagieren präzise, was die Auswahl der 17 Programme zum Kinderspiel macht.
Vorteile
- PTFE/BPA-freie Keramik-Backform für gesundes Backen
- Automatischer Nuss- und Fruchtspender für perfekte Ergebnisse
- Leistungsstarke 710W Doppelheizung für gleichmäßige Bräunung
- Große Vielseitigkeit mit 17 Programmen, inkl. Glutenfrei & Joghurt
- Hochwertiges Edelstahlgehäuse und intuitive Touch-Bedienung
Nachteile
- Mitgeliefertes Rezeptheft ist sehr minimalistisch
- Anleitung könnte bei speziellen Funktionen (Joghurt, Marmelade) detaillierter sein
Der KEEPEEZ Brotbackautomat 17-in-1 Edelstahl im Härtetest
Ein Datenblatt ist eine Sache, die reale Leistung in der Küche eine ganz andere. Wir haben den KEEPEEZ Brotbackautomaten über mehrere Wochen intensiv getestet – vom einfachen Weißbrot über ein kerniges Vollkornbrot bis hin zu süßem Rosinenstuten und sogar einem glutenfreien Experiment. Unser Fazit vorweg: Das Gerät liefert beeindruckend konsistente und köstliche Ergebnisse, die den Kauf rechtfertigen.
Backleistung und 360°-Heiztechnologie: Das Geheimnis der perfekten Kruste
Das Herzstück eines jeden Brotbackautomaten ist seine Heiztechnologie. KEEPEEZ wirbt mit einer 710-Watt-Doppelheizung und einer 360°-Backtechnologie. Was sich wie Marketingsprache anhört, bewies sich in unserem Test als entscheidender Vorteil. Die Kombination aus einem unteren Heizelement und einem oberen Quarz-Schnellheizer sorgt für eine unglaublich gleichmäßige Hitzeverteilung. Bei unserem ersten Versuch, einem klassischen Weißbrot, wählten wir die mittlere Bräunungsstufe und die 1,5-Pfund-Größe. Das Ergebnis war ein Brot mit einer durchgehend goldbraunen, knusprigen Kruste – ohne die blasse Oberseite, die wir von älteren Modellen kannten. Die Krume war dabei wunderbar locker und fluffig. Diese Beobachtung deckt sich mit den Erfahrungen anderer Nutzer, die das Brot als “schön locker” beschreiben und betonen, dass das Gerät “stets für perfekte Backergebnisse sorgt”. Auch bei einem schweren Vollkornteig mit vielen Körnern drang die Hitze tief in den Laib ein und sorgte für ein vollständig durchgebackenes Brot ohne feuchten Kern. Die Maschine arbeitet während des Knet- und Backvorgangs relativ leise und steht stabil auf der Arbeitsfläche.
Intelligente Funktionen im Praxistest: Der automatische Zutatenspender
Eine Funktion, die uns besonders neugierig gemacht hat, war der automatische Nuss- und Fruchtspender. Wer schon einmal versucht hat, Rosinen oder Nüsse von Hand zum richtigen Zeitpunkt in den Teig zu geben, weiß, wie leicht man diesen Moment verpassen kann. Gibt man sie zu früh hinzu, werden sie durch das intensive Kneten zermahlen. Gibt man sie zu spät hinzu, verteilen sie sich nicht mehr gleichmäßig. Der KEEPEEZ löst dieses Problem elegant. Wir füllten das Fach im Deckel mit einer Mischung aus Walnüssen und getrockneten Cranberries für ein Früchtebrot. Zu einem exakt berechneten Zeitpunkt während des Knetzyklus – nach der Hauptknetphase, aber vor dem letzten Aufgehen – öffnete sich die Klappe mit einem leisen Klicken und die Zutaten fielen in den Teig. Die Maschine knetete sie dann sanft unter. Das Ergebnis war ein perfekt durchmischtes Brot, bei dem jede Scheibe eine ausgewogene Menge an Früchten und Nüssen enthielt. Ein anderer Tester bestätigte diese positive Erfahrung mit Mandeln in einem Weißbrot und merkte an, dass es “sehr gut funktioniert” hat. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einem Nutzer erwähnt wurde: Man muss darauf achten, das Fach nicht zu überfüllen und die Zutaten mittig zu platzieren, damit nichts danebenfällt und am Heizelement verbrennt.
Vielseitigkeit und Programmvielfalt: Mehr als nur Brot
Mit 17 Programmen ist der KEEPEEZ Brotbackautomat 17-in-1 Edelstahl ein echtes Multitalent. Wir haben uns durch einige der spannendsten Modi gearbeitet. Das Glutenfrei-Programm ist ein Segen für alle mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Da glutenfreie Teige eine andere Behandlung erfordern (weniger Kneten, andere Gehzeiten), ist ein dediziertes Programm unerlässlich. Unser glutenfreies Brot auf Basis einer Reismehlmischung gelang auf Anhieb und hatte eine für glutenfreie Verhältnisse erstaunlich gute Textur. Besonders begeistert waren wir, wie ein anderer Nutzer auch, vom Milchbrot-Programm, das wir für einen herrlich soften Rosinenstuten nutzten. Die beiden anpassbaren “Homemade”-Programme sind ein fantastisches Feature für erfahrene Bäcker. Hier kann man die Zeiten für jeden einzelnen Schritt – Kneten, Gehen, Backen, Warmhalten – individuell einstellen und abspeichern. Das erlaubt das Experimentieren mit eigenen Rezepten und speziellen Mehlsorten. Genau hier setzt jedoch auch die Kritik einiger Nutzer an: Das mitgelieferte Rezeptheft ist sehr rudimentär und die Bedienungsanleitung geht kaum auf die Verwendung unterschiedlicher Mehlsorten oder die Anpassung eigener Rezepte ein. Auch die Anleitungen für Marmelade und Joghurt sind, wie von einem Anwender bemängelt, “mager beschrieben”. Hier muss man sich auf externe Quellen und ein wenig Experimentierfreude verlassen. Dennoch, die technische Fähigkeit der Maschine, diese Dinge herzustellen, ist unbestreitbar und ein großer Pluspunkt. Informieren Sie sich hier über die beeindruckenden Backergebnisse und die Programmvielfalt dieses Modells.
Gesundheit, Reinigung und Langlebigkeit: Die Keramik-Backform macht den Unterschied
Ein zentrales Kaufargument für uns war die antihaftbeschichtete Keramik-Backform. Viele Brotbackautomaten auf dem Markt verwenden noch immer teflon- oder PTFE-beschichtete Formen, die bei Kratzern oder Überhitzung potenziell bedenkliche Stoffe freisetzen können. Die Keramikform des KEEPEEZ ist hier eine absolut überzeugende, gesundheitlich unbedenkliche Alternative. In der Praxis erwies sich die Antihaftwirkung als phänomenal. Selbst nach dem Backen eines klebrigen süßen Teiges glitt das Brot mühelos aus der Form, ohne auch nur den kleinsten Rest zu hinterlassen. Die Reinigung war entsprechend ein Kinderspiel: Ein kurzes Ausspülen mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm genügte. Obwohl der Hersteller angibt, dass die Form spülmaschinenfest ist, empfehlen wir die schonendere Handwäsche, um die Lebensdauer der Beschichtung zu maximieren. Auch der Knethaken lässt sich dank des mitgelieferten Hakens leicht aus dem fertigen Brot entfernen. Das Edelstahlgehäuse ist ebenfalls pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken, was die Maschine auch nach wochenlangem Gebrauch noch wie neu aussehen lässt.
Was andere Nutzer sagen
Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen ist überwiegend positiv und spiegelt unsere eigenen Testergebnisse wider. Viele heben die einfache Bedienung über das intuitive Touchpanel und die zuverlässigen, leckeren Backergebnisse hervor. Die Vielseitigkeit der 17 Programme und die hochwertige Verarbeitung werden ebenfalls häufig gelobt. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Dieser rechteckige Backautomat überzeugt durch seine vielseitigen Backfunktionen, die keine Wünsche offen lassen.” Die Effektivität des automatischen Zutatenspenders wird ebenso bestätigt wie die einfache Reinigung der Keramikform.
Kritikpunkte sind seltener, aber dennoch vorhanden und wichtig. Der am häufigsten genannte Nachteil ist die spärliche Dokumentation. Sowohl das Rezeptheft als auch die Bedienungsanleitung könnten laut mehreren Nutzern deutlich ausführlicher sein, insbesondere bei der Beschreibung von speziellen Programmen wie Joghurt und Marmelade oder bei der Anpassung für verschiedene Mehlsorten. Dies ist ein valider Punkt, der von potenziellen Käufern, die ungern experimentieren, berücksichtigt werden sollte.
Alternativen zum KEEPEEZ Brotbackautomat 17-in-1 Edelstahl
Obwohl der KEEPEEZ in unserem Test hervorragend abgeschnitten hat, gibt es je nach individuellen Bedürfnissen und Budget interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Princess Brotbackautomat Schwarz
Value "box" is not supported.Der Princess Brotbackautomat ist oft zu einem günstigeren Preis zu finden und stellt eine solide Einsteigeroption dar. Er bietet ebenfalls eine gute Auswahl an Programmen, kommt aber in der Regel mit einer Standard-Antihaftbeschichtung anstelle von Keramik. Wer ein begrenztes Budget hat und auf Premium-Features wie den Quarz-Schnellheizer und die Keramikform verzichten kann, findet hier eine funktionale Maschine für grundlegende Backvorhaben. Er ist ideal für Gelegenheitsbäcker, die die Welt des Brotbackens erst einmal ausprobieren möchten.
2. Cecotec Bread&Co 1500 Brotbackautomat 1,5 kg
Value "box" is not supported.Der Cecotec Bread&Co 1500 ist mit 850 Watt noch leistungsstärker und kann Brote bis zu 1,5 kg backen. Das macht ihn zur idealen Wahl für große Familien oder alle, die gerne auf Vorrat backen. Er verfügt ebenfalls über zwei Heizelemente für eine gleichmäßige Bräunung. Im Vergleich zum KEEPEEZ hat er mit 15 etwas weniger Programme und keinen explizit beworbenen Zutatenspender. Wer jedoch maximale Kapazität und Leistung sucht und auf spezielle Programme wie Joghurt verzichten kann, sollte sich dieses Modell genauer ansehen.
3. Moulinex OW6101 Brotbackautomat
Value "box" is not supported.Der Moulinex OW6101 ist ein Premium-Gerät einer etablierten Marke, das sich durch eine besondere Spezialität auszeichnet: Mitgelieferte Baguette-Formen und ein entsprechendes Programm. Wenn Sie ein Liebhaber von knusprigen französischen Baguettes sind, ist dieses Modell kaum zu schlagen. Er bietet ebenfalls eine große Programmauswahl und eine hohe Kapazität. Preislich liegt er oft über dem KEEPEEZ, rechtfertigt dies aber durch seine einzigartige Baguette-Funktion und den etablierten Markennamen. Er ist die richtige Wahl für anspruchsvolle Hobbybäcker mit einem Faible für französisches Gebäck.
Fazit: Unser Urteil zum KEEPEEZ Brotbackautomat 17-in-1 Edelstahl
Nach wochenlangem Kneten, Backen und Genießen können wir dem KEEPEEZ Brotbackautomat 17-in-1 Edelstahl ein klares Empfehlungsschreiben ausstellen. Er vereint innovative Technologie wie die Doppelheizung und den automatischen Zutatenspender mit hochwertigen, gesundheitsbewussten Materialien wie der Keramik-Backform. Die Ergebnisse sind durchweg überzeugend: gleichmäßig gebräunte, lockere Brote mit fantastischem Geschmack. Die Bedienung ist kinderleicht und die Reinigung unkompliziert. Er ist der ideale Begleiter für Familien, gesundheitsbewusste Esser und alle, die die Freude am selbstgemachten Brot ohne großen Aufwand erleben möchten. Der einzige nennenswerte Schwachpunkt ist die verbesserungswürdige Anleitung, die jedoch durch die intuitive Bedienung und die Fülle an Online-Rezepten leicht ausgeglichen werden kann.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass der KEEPEEZ Brotbackautomat 17-in-1 Edelstahl die richtige Wahl für Ihre Küche ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und ihn hier erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API