In meiner Küche herrschte jahrelang ein organisiertes Chaos. Für das scharfe Anbraten eines Steaks griff ich zur schweren, rohen Gusseisenpfanne. Für das sanfte Schmoren eines Ragouts kam der große Schmortopf zum Einsatz. Und für die schnelle Pasta mit Gemüsepfanne musste eine leichtere Edelstahlpfanne herhalten. Das Ergebnis? Ein Stapel unterschiedlicher Pfannen, ein überfüllter Schrank und nach dem Kochen ein Berg von Abwasch. Ich träumte von einem einzigen, zuverlässigen Kochgeschirr – einem wahren Alleskönner, der die Brücke zwischen einer Bratpfanne und einem Schmortopf schlägt, der vom Herd direkt in den Ofen und dann elegant auf den Esstisch wandern kann. Diese Suche nach Vielseitigkeit und kompromissloser Qualität führte mich direkt zur LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone, einem Stück, das verspricht, genau dieses Dilemma zu lösen.
- Emailliertes Gusseisen sorgt für hervorragende Wärmeverteilung und -speicherung
- Gebrauchsfertig, benötigt kein Gewürz
Worauf Sie vor dem Kauf einer hochwertigen Gusseisen-Kasserolle achten sollten
Eine Kasserolle, insbesondere eine aus emailliertem Gusseisen, ist mehr als nur ein Topf; sie ist eine Investition in Ihre kulinarische Zukunft. Es ist das zentrale Werkzeug für unzählige One-Pot-Gerichte, langsam geschmorte Braten, cremige Risottos und sogar rustikale Kuchen. Ihre wahre Stärke liegt in der Fähigkeit, Wärme außergewöhnlich gut zu speichern und sie absolut gleichmäßig an das Gargut abzugeben. Dies führt zu besseren Bräunungsergebnissen, vermeidet heiße Stellen (sogenannte “Hot Spots”) und ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle, die bei dünneren Materialien schlichtweg unmöglich ist. Wer einmal den Unterschied geschmeckt hat, wird verstehen, warum Köche weltweit auf dieses Material schwören.
Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist der passionierte Hobbykoch, der Wert auf Langlebigkeit, Vielseitigkeit und herausragende Kochergebnisse legt. Es ist für jemanden, der bereit ist, in ein Werkzeug zu investieren, das bei richtiger Pflege über Generationen hinweg Freude bereitet. Weniger geeignet ist es hingegen für Köche, die extrem leichtes, pflegeleichtes Kochgeschirr mit Antihaftbeschichtung bevorzugen oder ein begrenztes Budget haben. Für schnelle, unkomplizierte Gerichte ohne viel Öl oder für Personen mit eingeschränkter Kraft in den Armen könnte eine hochwertige Antihaftpfanne oder eine leichtere Edelstahl-Sauteuse eine bessere Wahl sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Überlegen Sie genau, welche Größe Sie benötigen. Ein Durchmesser von 28 cm, wie bei der LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone, ist ideal für Gerichte für 3-4 Personen. Messen Sie jedoch auch den verfügbaren Platz auf Ihrem Kochfeld und vor allem in Ihrem Backofen aus. Nichts ist frustrierender als eine Pfanne, die nicht durch die Ofentür passt.
- Kapazität & Leistung: Die Kapazität bestimmt, für wie viele Personen Sie kochen können. Wichtiger ist jedoch die Leistungsfähigkeit. Emailliertes Gusseisen ist hier der König der Wärmespeicherung. Achten Sie auf einen dicken, flachen Boden für maximalen Kontakt mit der Herdplatte und eine gleichmäßige Hitzeverteilung, die das Anbrennen in der Mitte verhindert, während die Ränder noch kalt sind.
- Materialien & Langlebigkeit: Emailliertes Gusseisen bietet das Beste aus zwei Welten: die unübertroffene Wärmeleistung von Gusseisen und eine schützende, porenfreie Emaille-Schicht, die das Einbrennen überflüssig macht und die Reinigung erleichtert. Die Qualität der Emaille ist hier entscheidend – sie sollte widerstandsfähig gegen Absplittern und Risse sein, um eine lebenslange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Auch wenn emailliertes Gusseisen pflegeleichter ist als rohes, erfordert es dennoch Sorgfalt. Es sollte von Hand gespült und niemals im leeren Zustand überhitzt werden. Große, ergonomische Griffe sind unerlässlich, um das oft hohe Gewicht sicher vom Herd in den Ofen und zum Tisch zu transportieren.
Die Wahl des richtigen Kochgeschirrs kann Ihre Kochgewohnheiten revolutionieren. Es lohnt sich, die Optionen sorgfältig abzuwägen, um das perfekte Stück für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Während die LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Testbericht zu den besten Kasserollen und Schmortöpfen des Jahres
- Antihaft-Beschichtung:Die Stielkasserolle verfügt über eine 3-Schicht-Antihaftbeschichtung, die dafür sorgt, dass sich die Speisen jederzeit gut aus der Pfanne lösen.
- 【Antihaft-Technologie】 Genießen Sie müheloses Kochen mit unserer Soßentopf mit fortschrittlicher Antihaft-Technologie, verabschieden Sie sich von hartnäckigen Essensresten, die am Boden...
- PFAS FREI & NON STICK - Mit der PFAS-freier Keramikbeschichtung ermöglicht das Kochen ohne Fett und sorgt die Kasserolle für die Lebensmittelsicherheit der ganzen Familie. Durch die Beschichtung ist...
Ausgepackt: Der erste Eindruck der LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone
Schon beim Anheben des Kartons wird klar: Dies ist kein gewöhnliches Kochgeschirr. Das Gewicht von knapp 3 kg ist substanziell, aber nicht unhandlich – ein Versprechen für solide Wärmespeicherung. Beim Öffnen enthüllt sich die Pfanne in der tiefen, satten Farbe “Rhone”, einem eleganten Rotweinton, der in jeder Küche ein Statement setzt. Die Emaille-Beschichtung außen glänzt makellos, ein Markenzeichen von Le Creuset. Die Haptik ist beeindruckend. Die übergroßen Griffe fühlen sich sicher und robust an und bieten selbst mit Topflappen einen festen Halt. Ein Blick ins Innere zeigt die berühmte schwarze Satin-Emaille. Anders als die helle Emaille in vielen Schmortöpfen der Marke ist diese leicht texturiert und speziell für höhere Temperaturen und das scharfe Anbraten konzipiert. Die Form ist der eigentliche Clou: eine breite, flache Bodenfläche wie bei einer Bratpfanne, kombiniert mit sanft geschwungenen, ausreichend hohen Seitenwänden, die an einen Schmortopf erinnern. Man spürt sofort das Potenzial dieser hybriden “Everyday Pan”. Es ist ein durchdachtes Design, das auf maximale Vielseitigkeit abzielt und sich von Standardpfannen deutlich abhebt. Die Verarbeitungsqualität scheint auf den ersten Blick die hohe Erwartungshaltung zu erfüllen.
Vorteile
- Außergewöhnliche Wärmeverteilung und -speicherung ohne Hot Spots
- Hochgradig vielseitiges Hybrid-Design für Braten, Schmoren und Backen
- Robuste und langlebige Emaille mit edler Optik
- Große, ergonomische Griffe für ein sicheres und komfortables Handling
Nachteile
- Schwarze Innen-Emaille erfordert eine Lernkurve, um Anhaften zu vermeiden
- Kein passender Deckel im Lieferumfang enthalten
- Vereinzelte Berichte über Qualitätsmängel bei der Lieferung
Die LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone im Härtetest
Ein schönes Aussehen und ein solides Gefühl sind das eine, aber die wahre Prüfung für jedes Kochgeschirr findet auf dem Herd und im Ofen statt. Wir haben die LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone über mehrere Wochen hinweg intensiv getestet, um herauszufinden, ob ihre Leistung dem legendären Ruf und dem hohen Preis gerecht wird. Von scharf angebratenen Steaks über langsam geschmorte Hähnchenschenkel bis hin zu einem rustikalen Pfannenbrot – wir haben ihre Grenzen ausgelotet.
Kochleistung und Wärmemanagement: Ein Traum für jede Herdart
Das herausragendste Merkmal von Gusseisen ist seine Fähigkeit, Wärme zu speichern und gleichmäßig abzugeben. Hier brilliert die Le Creuset Pfanne auf ganzer Linie. Auf unserem Glaskeramik-Kochfeld, das für seine ungleichmäßige Hitzeverteilung berüchtigt ist, zeigte die Pfanne eine beeindruckende Performance. Wie auch von anderen Nutzern bestätigt wurde, konnten wir praktisch keine “Hot Spots” feststellen. Einmal auf Temperatur gebracht, hält die Pfanne die Hitze konstant. Das ist der Schlüssel für eine perfekte, durchgehende Kruste auf einem Steak oder bei Bratkartoffeln. Wir heizten die Pfanne langsam bei mittlerer Stufe auf, gaben etwas Öl hinzu und legten dann ein dickes Rib-Eye-Steak hinein. Das Zischen war sofort kräftig und gleichmäßig über die gesamte Kontaktfläche. Das Ergebnis war eine tiefbraune, geschmacksintensive Maillard-Reaktion, wie man sie sonst nur aus dem Steakhouse kennt.
Die Vielseitigkeit zeigte sich beim nächsten Schritt. Nach dem Anbraten nahmen wir das Steak heraus und deglasierten den Bratensatz mit etwas Wein und Brühe. Die sanft geschwungenen Seitenwände machten das Rühren und Reduzieren der Sauce zum Kinderspiel. Nichts brannte an, und die Aromen lösten sich wunderbar vom Pfannenboden. Die Fähigkeit, nahtlos vom scharfen Anbraten zum sanften Köcheln überzugehen, ist ein enormer Vorteil. Die Pfanne ist zudem für alle Herdarten, einschließlich Induktion, geeignet und ofenfest bis 260 °C (500 °F). Wir konnten ein Hähnchen auf dem Herd anbraten und es dann zum Fertiggaren direkt in den Ofen schieben – alles in derselben Pfanne. Diese Flexibilität spart nicht nur Zeit und Abwasch, sondern verbessert auch den Geschmack, da alle Aromen im Gericht bleiben. Diese herausragende Wärmeleistung ist ein entscheidender Faktor, der den Preis rechtfertigt.
Das Geheimnis der schwarzen Satin-Emaille: Patina vs. Anhaften
Einige Nutzer berichten von Problemen mit anhaftenden Speisen und Flecken auf der schwarzen Innen-Emaille. Dies ist ein entscheidender Punkt, der auf ein häufiges Missverständnis zurückzuführen ist. Die schwarze Satin-Emaille von Le Creuset ist keine Antihaftbeschichtung im herkömmlichen Sinne. Im Gegensatz zur glatten, hellen Emaille ist sie leicht porös und darauf ausgelegt, mit der Zeit eine “Patina” zu entwickeln. Das bedeutet, bei jedem Bratvorgang mit Öl oder Fett polymerisieren diese und bilden eine dünne, natürliche Schicht, die die Antihaft-Eigenschaften der Pfanne nach und nach verbessert. Dieser Prozess erfordert Geduld und die richtige Technik.
Unsere Tests bestätigten dies. Bei den ersten Anwendungen, insbesondere bei empfindlichen Lebensmitteln wie Eiern oder Fisch, stellten wir ein leichtes Anhaften fest. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in zwei Dingen: korrektes Vorheizen und die richtige Menge Fett. Wir fanden heraus, dass die Pfanne am besten funktioniert, wenn man sie 3-5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze leer vorheizt, bevor man Öl oder Butter hinzufügt. Das Öl sollte ebenfalls kurz erhitzt werden, bis es leicht schimmert, bevor das Gargut hineingelegt wird. Mit dieser Methode erzielten wir auch bei Spiegeleiern gute Ergebnisse, die sich mit einem Wender sauber lösen ließen. Wer eine “Slidey-Egg”-Performance wie bei einer Teflonpfanne erwartet, wird enttäuscht sein. Wer aber versteht, dass diese Oberfläche für Bräunung und Röstaromen optimiert ist, wird sie lieben lernen. Die Berichte über Rost sind bei einer intakten Emaille-Schicht sehr unwahrscheinlich und deuten entweder auf einen seltenen Herstellungsfehler oder auf eine Beschädigung der Oberfläche durch aggressive Reinigung oder Metallutensilien hin.
Design, Ergonomie und Vielseitigkeit im Alltag
Le Creuset nennt dieses Modell “Everyday Pan”, und dieser Name ist Programm. In unserem Test ersetzte sie schnell mehrere andere Pfannen. Ihre wahre Stärke liegt in der Hybrid-Form. Die breite Bodenfläche von fast 28 cm bietet genug Platz, um mehrere Hähnchenteile oder Koteletts anzubraten, ohne dass sie sich gegenseitig “dünsten”. Gleichzeitig sind die 6,4 cm hohen, geschwungenen Seitenwände tief genug für Schmorgerichte, Currys oder eine große Portion Pasta-Sauce, ohne dass beim Rühren etwas überschwappt. Ein Nutzer merkte an, dass er diese Pfanne weitaus häufiger benutzt als seinen klassischen Le Creuset Schmortopf, und wir können dem nur zustimmen. Sie ist einfach praktischer für die tägliche Küche.
Die Ergonomie ist ebenfalls hervorragend. Die großen Griffe sind ein Segen, wenn man die heiße, gefüllte Pfanne aus dem 220°C heißen Ofen hebt. Sie bieten einen sicheren, ausbalancierten Griff. Ein signifikanter Nachteil, der auch von Nutzern erwähnt wird, ist das Fehlen eines Deckels. Dies ist eine bewusste Design-Entscheidung, um die Pfanne als Brat-Hybrid zu positionieren, aber in der Praxis fehlt er oft. Beim Schmoren oder Warmhalten mussten wir auf improvisierte Lösungen wie einen Universaldeckel oder Alufolie zurückgreifen. Dies schränkt ihre Funktionalität als vollwertiger Schmortopf-Ersatz etwas ein. Dennoch überwiegt die Vielseitigkeit im täglichen Gebrauch bei weitem diesen Nachteil. Für uns hat sich die LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone als echtes Arbeitstier in der Küche erwiesen.
Was andere Benutzer sagen
Bei der Analyse des Nutzerfeedbacks zeigt sich ein differenziertes Bild, das unsere eigenen Testergebnisse weitgehend widerspiegelt. Auf der positiven Seite schwärmen langjährige Le Creuset-Besitzer von der Vielseitigkeit der Pfanne. Ein Nutzer, der seit 20 Jahren einen Schmortopf der Marke besitzt, betont, dass er diese “Everyday Pan” viel häufiger verwendet, da sie “leichter, breiter und tief genug” für die meisten seiner Gerichte ist. Die exzellente und gleichmäßige Hitzespeicherung auf Glaskeramik-Kochfeldern wird ebenfalls wiederholt gelobt.
Auf der anderen Seite stehen jedoch auch kritische Stimmen. Mehrere Rezensionen weisen auf ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Qualitätskontrolle hin. Ein Käufer erhielt eine offensichtlich bereits retournierte, defekte Pfanne zum vollen Preis, was als Geschenk eine große Enttäuschung war. Andere berichten von Problemen mit der schwarzen Emaille, die stark anhaftet und sich verfärbt, oder sogar von Rost nach nur einmaligem Waschen. Diese negativen Erfahrungen stehen im krassen Gegensatz zum Premium-Anspruch der Marke und deuten darauf hin, dass es wichtig ist, das Produkt bei Erhalt sorgfältig zu prüfen und von einem vertrauenswürdigen Händler zu beziehen. Die Kritik am Anhaften bestätigt unsere Einschätzung, dass die Handhabung der schwarzen Emaille eine gewisse Einarbeitung erfordert.
Die LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone im Vergleich zu den Alternativen
Obwohl die LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone in vielen Bereichen überzeugt, ist sie nicht die einzige Option auf dem Markt. Je nach Budget, Kochstil und ästhetischen Vorlieben gibt es interessante Alternativen.
1. OVERMONT Gusseisen Bräter 26 cm mit Deckel
- Hervorragende Hitzebeständigkeit: Das emaillierte Gusseisen von Overmont gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung und -speicherung. Die robuste, einteilige Konstruktion bietet...
- Perfekte Versiegelung: Der schwere, dicht schließende Deckel hält Feuchtigkeit und Nährstoffe optimal zurück. Das erhabene Design ermöglicht eine gleichmäßige Dampfzirkulation, die Ihre Speisen...
Der Bräter von Overmont positioniert sich als die budgetfreundliche All-in-One-Lösung. Der entscheidende Vorteil gegenüber der Le Creuset Pfanne ist der mitgelieferte Deckel, der ihn sofort zu einem vollwertigen Schmortopf (Dutch Oven) macht. Mit 26 cm ist er im Durchmesser etwas kleiner, aber durch seine höheren Wände eignet er sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe und das Backen von Brot. Während die Wärmeeigenschaften von Gusseisen ebenfalls gut sind, kann die Qualität und Langlebigkeit der Emaille-Beschichtung in der Regel nicht mit dem Premium-Standard von Le Creuset mithalten. Diese Option ist ideal für Käufer, die die Vorteile von Gusseisen ausprobieren möchten, ohne eine große finanzielle Investition zu tätigen, und für die ein Deckel unerlässlich ist.
2. LE CREUSET Signature Gusseisen Auflaufform rund 24cm schwarz
- Runder Gusseisen-Bräter zum Schmoren und Braten von Fleisch sowie Gemüse, Ideal zur Zubereitung von Eintöpfen und Suppen oder zum Brot backen
- Ideal zum Warmhalten und Servieren durch gleichmäßige Wärmeverteilung sowie -speicherung vom Boden bis in die Seitenwände, Energieeffizientes Garen, Schmoren und Kochen dank Fertigung aus...
Für Puristen und Liebhaber der Marke Le Creuset ist dieser klassische runde Schmortopf die direkteste Alternative aus eigenem Hause. Im Vergleich zur flacheren “Everyday Pan” ist dieses Modell tiefer und speziell für langes Schmoren, Suppen und Brotbacken konzipiert. Der schwere, dicht schließende Deckel ist hier Standard und sorgt für eine optimale Wärmezirkulation und Feuchtigkeit im Topf. Wer hauptsächlich schmoren und weniger braten möchte, ist mit diesem ikonischen Klassiker besser bedient. Die “Everyday Pan” hingegen bietet mehr Flexibilität für das tägliche Kochen, bei dem eine große Bratfläche wichtiger ist als maximale Tiefe.
3. Paris Hilton 2 Quart Auflaufform aus Gusseisen mit Deckel
- KOCHEN, BACKEN UND SERVIEREN MIT STIL: Dieser rosafarbene herzförmige Schmortopf aus emailliertem Gusseisen kann alles. Kochen, backen und servieren Sie in der schönsten Pfanne, die Sie jemals sehen...
- Kochen wie ein Profi: Hergestellt aus robustem Gusseisen, das hervorragende Wärmespeicherung und -verteilung für perfekte Ergebnisse jedes Mal bietet.
Diese Kasserolle ist die stil- und designorientierte Alternative für kleinere Haushalte. Mit einer Kapazität von nur 2 Quarts (ca. 1,9 Liter) ist sie deutlich kleiner als die Le Creuset Pfanne und eignet sich für Singles oder Paare. Das auffällige Design in Pink und die herzförmigen Griffe setzen einen modischen Akzent in der Küche. Sie bietet ebenfalls die Vorteile von emailliertem Gusseisen und kommt mit einem passenden Deckel. Wer eine funktionale Kasserolle sucht, die gleichzeitig ein dekoratives Statement ist und nur für kleine Portionen kocht, findet hier eine charmante und preislich oft attraktivere Option. Die universelle Kochleistung und Kapazität der LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone wird hier jedoch nicht erreicht.
Abschließendes Urteil: Ist die LE CREUSET Gusseisen-Pfanne die Investition wert?
Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir mit Überzeugung sagen: Die LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone ist ein außergewöhnliches Stück Kochgeschirr, das sein Versprechen der Vielseitigkeit größtenteils einlöst. Ihre Fähigkeit, Hitze perfekt zu speichern und gleichmäßig zu verteilen, ist unübertroffen und führt zu sichtbar und schmeckbar besseren Kochergebnissen. Das hybride Design macht sie zu einem wahren Arbeitstier, das vom scharfen Anbraten bis zum sanften Schmoren eine hervorragende Figur macht. Sie ist für den passionierten Koch gedacht, der die Eigenschaften von Gusseisen zu schätzen weiß und bereit ist, die Lernkurve der schwarzen Satin-Emaille zu meistern. Für diese Person ist es eine Investition, die ein Leben lang hält.
Allerdings ist sie nicht ohne Schwächen. Das Fehlen eines Deckels ist ein klares Manko, und die Berichte über Qualitätsmängel sind bei einem Produkt dieser Preisklasse besorgniserregend. Sie ist definitiv nicht für jemanden geeignet, der eine unkomplizierte Antihaft-Lösung sucht. Wenn Sie jedoch bereit sind, in ein wunderschönes, hochleistungsfähiges und unglaublich vielseitiges Werkzeug für Ihre Küche zu investieren, dann ist diese Pfanne eine der besten, die Sie kaufen können. Sie hat das Potenzial, zum meistgenutzten Stück in Ihrer Sammlung zu werden.
Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit der LE CREUSET Emaillierte Gusseisen-Pfanne Rhone und entscheiden Sie selbst, ob sie die richtige Ergänzung für Ihre Küche ist.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API