Ich erinnere mich noch gut an meine erste eigene Wohnung. Es war ein kleines Studio-Apartment in der Stadt, und die „Küche“ war großzügig ausgedrückt eine Kochnische. Ein großer Backofen? Undenkbar. Jeder Quadratzentimeter auf der Arbeitsplatte war Gold wert. Damals bestand mein kulinarisches Repertoire aus Mikrowellengerichten und dem, was man auf zwei Herdplatten zaubern konnte. Ein knuspriges Brötchen am Sonntagmorgen, eine kleine, selbstgemachte Pizza oder einfach nur ein überbackener Auflauf für eine Person – all das schien unerreichbarer Luxus. Dieses Problem ist kein Einzelfall. In unzähligen Studentenwohnheimen, Single-Haushalten, Wohnmobilen oder auch in Büros und Ferienwohnungen ist der Platz Mangelware, der Wunsch nach einer warmen, frisch zubereiteten Mahlzeit aber allgegenwärtig. Die Mikrowelle kann vieles, aber sie kann eines nicht: richtig backen, grillen und bräunen. Genau hier beginnt die Suche nach einem Gerät, das kompakt, effizient und vielseitig ist – einem Mini-Backofen.
- ELEKTROOFEN: Ergonomisch und intuitiv zu bedienen, zeichnet sich der Elektro-Ofen DEVIL 11 durch ein elegantes Design aus und enthält im Lieferumfang ein Backblech und einen Grillrost.
- PRAKTISCH: Der kleine Elektro-Ofen wird dich mit seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an jede Küche überraschen. Während des Betriebs leuchtet eine Kontrollanzeige auf.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Mini-Backofens achten sollten
Ein Mini-Backofen ist mehr als nur ein verkleinertes Haushaltsgerät; er ist eine Schlüssellösung für kulinarische Unabhängigkeit auf kleinstem Raum. Er überbrückt die Lücke zwischen einer begrenzten Mikrowelle und einem platzraubenden, energieintensiven Standardbackofen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: geringer Platzbedarf, deutlich schnelleres Aufheizen und ein geringerer Energieverbrauch für die Zubereitung kleinerer Portionen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur Platz, sondern auch Zeit und Geld sparen, wenn Sie nur schnell ein paar Brötchen aufbacken oder eine Tiefkühlpizza für eine Person zubereiten möchten.
Der ideale Kunde für diese Produktart ist jemand, der mit begrenztem Platz konfrontiert ist, wie Studenten, Singles in kleinen Apartments oder Camper. Auch für Familien, die einen Zweitofen für schnelle Snacks benötigen, um den großen Ofen nicht anwerfen zu müssen, kann er eine sinnvolle Ergänzung sein. Weniger geeignet ist ein solches Gerät hingegen für ambitionierte Hobbybäcker, die mehrstöckige Torten kreieren, oder für Großfamilien, die regelmäßig für mehrere Personen kochen. Wer oft große Braten, ganze Hähnchen oder mehrere Bleche Plätzchen gleichzeitig backen möchte, wird mit dem begrenzten Volumen schnell an seine Grenzen stoßen und sollte stattdessen einen vollwertigen Einbaubackofen oder ein größeres Standgerät in Betracht ziehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz genau aus. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur Breite und Tiefe, sondern auch die Höhe, insbesondere wenn der Ofen unter Hängeschränken platziert werden soll. Achten Sie zudem auf die vom Hersteller empfohlenen Sicherheitsabstände zu den Seiten und nach oben, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten und Hitzestau zu vermeiden.
- Kapazität & Leistung: Die Kapazität wird in Litern angegeben. Ein Modell wie der Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 mit 11 Litern ist ideal für eine Mini-Pizza, zwei bis vier Brötchen oder einen kleinen Auflauf. Modelle mit 20-30 Litern bieten bereits Platz für eine normalgroße Pizza oder ein kleines Hähnchen. Die Leistung in Watt (hier 800 W) beeinflusst die Aufheizzeit und die Fähigkeit, hohe Temperaturen konstant zu halten.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht oft aus Edelstahl oder lackiertem Blech. Edelstahl ist in der Regel robuster und leichter zu reinigen. Eine doppelt verglaste Tür, wie sie bei höherwertigen Modellen zu finden ist, verbessert die Isolierung, spart Energie und sorgt für mehr Sicherheit, da die Außentür weniger heiß wird.
- Bedienung & Reinigung: Die meisten Mini-Öfen werden über einfache Drehregler für Temperatur und Zeit gesteuert. Dies ist intuitiv und unkompliziert. Achten Sie auf Zubehör wie ein herausnehmbares Krümelblech, das die Reinigung erheblich erleichtert. Antihaftbeschichtete Innenräume sind ebenfalls ein Pluspunkt für die Pflege.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt der Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 in mehreren Bereichen auf. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Obwohl der Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 eine ausgezeichnete Wahl für eine bestimmte Nische ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser Kompletter Ratgeber zu den besten kleinen Mini-Backöfen im Test und Vergleich
- Hartley, Annabel (Author)
- ◾Mini-Backofen 25 Liter – Vielseitig, kompakt und leistungsstark◾ Entdecken Sie den perfekten Küchenhelfer für jeden Haushalt: Unser Mini-Backofen mit 25 Liter Fassungsvermögen vereint...
- Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11
Beim Auspacken des Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 bestätigt sich sofort der erste Gedanke: Er ist wirklich, wirklich kompakt. Mit seinen Abmessungen von knapp 37 cm Breite und 23 cm Tiefe findet er selbst auf der vollsten Arbeitsfläche noch einen Platz. Das Design ist schlicht und funktional gehalten – ein mattschwarzes Edelstahlgehäuse, zwei silberfarbene Drehregler und eine Tür mit einem großzügigen Sichtfenster aus gehärtetem Glas. Kein Schnickschnack, keine digitalen Anzeigen, nur das Wesentliche. Die Verarbeitung wirkt für den Preis solide; das Gerät steht stabil und wackelt nicht. Im Lieferumfang finden sich ein kleines Backblech und ein Gitterrost, die perfekt auf die Innenmaße abgestimmt sind. Man merkt sofort, dass dieses Gerät für einen klaren Zweck konzipiert wurde: Einfachheit und Effizienz auf kleinstem Raum. Im Vergleich zu größeren, funktionsreicheren Modellen wirkt er fast schon puristisch, aber genau das ist sein Charme und sein Verkaufsargument.
Vorteile
- Extrem kompakte Bauweise, ideal für kleinste Küchen und Nischen
- Sehr einfache und intuitive Bedienung über zwei Drehregler
- Schnelles Aufheizen durch geringes Volumen und 800 W Leistung
- Energieeffizient für die Zubereitung kleiner Portionen
Nachteile
- Sehr begrenztes Fassungsvermögen von nur 11 Litern
- Timer ist auf maximal 30 Minuten begrenzt
Der Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung
Ein schlichtes Äußeres und kompakte Maße sind eine Sache, aber die wahre Prüfung für jeden Ofen liegt in seiner Leistung. Kann dieses kleine Kraftpaket halten, was es verspricht? Wir haben den Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 über mehrere Tage hinweg in unserer Testküche auf Herz und Nieren geprüft, von einfachen Aufbackbrötchen bis hin zu einem kleinen Kartoffelgratin. Unser Ziel: herauszufinden, wo seine Stärken liegen und wo man Kompromisse eingehen muss.
Design und Abmessungen: Ein Meister der Nische
Die vielleicht wichtigste Eigenschaft des Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 ist seine Größe. Mit 11 Litern Fassungsvermögen gehört er zu den kleinsten Geräten auf dem Markt. Diese Kompaktheit ist sein größter Vorteil, kann aber auch seine größte Einschränkung sein. In unserem Test haben wir schnell gelernt, was das in der Praxis bedeutet. Zwei große Sonntagsbrötchen passen nebeneinander auf den Rost, ohne sich zu berühren. Eine kleine Tiefkühlpizza mit einem Durchmesser von etwa 20 cm findet ebenfalls Platz, aber für eine Standardgröße von 26 cm ist er definitiv zu klein. Ein kleiner Auflauf für eine Person in einer entsprechenden Form (ca. 15×20 cm) ist ebenfalls problemlos machbar. Man muss sich bewusst sein, dass man hier keine Mahlzeiten für eine Familie zubereiten kann.
Diese Erkenntnis deckt sich exakt mit dem Feedback einiger Nutzer, die anmerkten, das Gerät sei kleiner als erwartet. Ein Käufer formulierte es treffend, indem er bemerkte, der Ofen sei im Verhältnis zu seiner Hand sehr klein. Das ist keine Kritik am Produkt selbst, sondern eine wichtige Information zur Erwartungshaltung. Der DEVIL 11 ist kein Ersatz für einen vollwertigen Backofen. Er ist eine Speziallösung. Er glänzt in der Studentenbude, im Büro für das schnelle Mittagessen, im Wohnmobil oder als Zweitgerät, um schnell etwas aufzubacken, ohne den großen, trägen Hauptofen vorheizen zu müssen. Das Design ist dabei unaufdringlich und funktional. Die seitlich öffnende Schwenktür gibt den gesamten Innenraum frei und erleichtert das Einlegen und Entnehmen von Speisen, was bei einem so kleinen Gerät ein wichtiger ergonomischer Aspekt ist.
Heizleistung und Kochergebnisse: Was können 800 Watt leisten?
Mit 800 Watt Leistung ist der Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 kein Hochleistungsathlet, aber für sein kleines Volumen ist die Leistung absolut ausreichend. Der größte Vorteil ist die extrem kurze Aufheizzeit. In unserem Test erreichte der Ofen die maximale Temperatur von 230 °C in weniger als 5 Minuten. Das ist ein Bruchteil der Zeit, die ein großer Einbaubackofen benötigt, und macht ihn unglaublich praktisch für spontane Kochaktionen.
Wir haben verschiedene Gerichte zubereitet, um die Hitzeverteilung zu testen. Aufbackbrötchen wurden auf dem Gitterrost bei 180 °C gleichmäßig goldbraun und knusprig. Ein paar Scheiben Toast zum Überbacken mit Käse waren in wenigen Minuten fertig, wobei die Oberhitze für eine schöne Bräunung sorgte. Die größte Herausforderung war ein kleines Kartoffelgratin. Hier zeigte sich die Begrenzung des 30-Minuten-Timers. Wir mussten den Timer nach Ablauf der Zeit erneut starten, um die gewünschte Garzeit von 45 Minuten zu erreichen. Das Gratin wurde dennoch gut – die Kartoffeln waren gar und die Käseschicht schön gebräunt. Die Hitzeverteilung war insgesamt ordentlich, auch wenn wir feststellten, dass die Bereiche näher an den Heizelementen (oben und unten) etwas schneller bräunen. Ein Drehen des Backblechs nach der halben Garzeit kann hier für noch gleichmäßigere Ergebnisse sorgen. Wichtig ist: Der Ofen verfügt nicht über eine Umluftfunktion. Die Hitze kommt ausschließlich von den oberen und unteren Quarz-Heizelementen, was für die meisten einfachen Gerichte aber völlig ausreicht.
Bedienung und Alltagstauglichkeit: Minimalismus pur
Die Bedienung könnte einfacher nicht sein. Es gibt zwei Drehregler: einen für die Temperatur (stufenlos bis 230 °C) und einen für die Zeit (bis 30 Minuten). Es gibt keine komplizierten Programme, keine digitalen Displays, die ausfallen könnten. Diese Einfachheit ist eine wahre Tugend. Man wählt die Temperatur, stellt die Zeit ein, und eine kleine rote Kontrollleuchte signalisiert, dass das Gerät heizt. Wenn der Timer abgelaufen ist, ertönt ein kurzes, aber deutliches Klingelzeichen und der Ofen schaltet sich automatisch ab. Das ist sicher und unkompliziert.
Der bereits erwähnte 30-Minuten-Timer ist der Punkt, über den man sich im Klaren sein muss. Für Toast, Brötchen, Pizza oder das Aufwärmen von Speisen ist das mehr als genug. Für Gerichte, die längere Garzeiten benötigen, ist er unpraktisch, da man den Vorgang manuell neu starten muss. Das mitgelieferte Zubehör – ein Backblech und ein Gitterrost – ist von einfacher Qualität, aber passgenau und erfüllt seinen Zweck. Die Reinigung des Innenraums ist aufgrund der Größe etwas fummelig, aber mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel schnell erledigt. Ein herausnehmbares Krümelblech am Boden fehlt leider, was die Reinigung des Bodens etwas erschwert, da man Krümel direkt aus dem Ofen wischen muss. Für alle, die eine unkomplizierte, zuverlässige und platzsparende Lösung für einfache Back- und Grillaufgaben suchen, ist der Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 jedoch eine überzeugende Option. Überzeugen Sie sich selbst von seiner unkomplizierten Handhabung.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zu diesem Gerät ist pragmatisch und deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen. Die wenigen verfügbaren Rückmeldungen sind kurz und prägnant. Besonders aufschlussreich ist die Erfahrung eines Nutzers, der anmerkte: „Schade, ich hatte ihn mir größer vorgestellt, dabei ist er kleiner.“ Diese Aussage, untermauert durch ein Foto im Verhältnis zur eigenen Hand, ist der Schlüssel zum Verständnis des Produkts. Es ist kein Mangel, sondern eine Eigenschaft. Käufer müssen sich der ultrakompakten Natur des Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 bewusst sein. Eine andere, sehr knappe Rückmeldung mit „OK“ deutet darauf hin, dass das Gerät genau das tut, was es soll – ohne zu glänzen, aber auch ohne zu enttäuschen. Es funktioniert. Diese Art von Feedback ist typisch für Produkte, die eine Nische bedienen: Wer genau weiß, was er kauft und seine Erwartungen entsprechend anpasst, erhält ein funktionales und zufriedenstellendes Werkzeug für den spezifischen Anwendungsfall.
Alternativen zum Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 im Vergleich
Der Markt für Mini-Backöfen ist vielfältig. Während der Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 die Nische der Ultrakompakten perfekt bedient, gibt es für andere Bedürfnisse passendere Alternativen. Hier sind drei interessante Modelle im direkten Vergleich.
1. Steinborg Mini-Ofen 13L 1200W
- Dieser geniale Mini Backofen lässt keine Wünsche mehr offen. Kompaktes Design, einfache Bedienung, 1200 Watt und viele Extras wie Ober- und Unterhitze, eine stufenlose Temperatur-Einstellung und ein...
- Mit einem Garraum von 13 Litern können Sie Ihre Mahlzeiten einfach und schnell zubereiten. Backen, Toasten, Grillen, Auftauen... Mit diesem Ofen sind Sie auf alles vorbereitet.
Der Steinborg Mini-Ofen ist der direkteste Konkurrent zum Melchioni. Mit 13 Litern bietet er geringfügig mehr Platz im Inneren und mit 1200 Watt auch deutlich mehr Leistung. Dies könnte zu etwas schnelleren Garzeiten und einer kräftigeren Bräunung führen. Ein bemerkenswertes Detail ist die aufklappbare Krümelschublade, die die Reinigung im Vergleich zum DEVIL 11 erheblich vereinfacht. Wer bereit ist, minimal mehr Platz auf der Arbeitsfläche zu opfern und Wert auf etwas mehr Leistung und Komfort bei der Reinigung legt, findet im Steinborg eine exzellente und preislich oft ähnliche Alternative.
2. TZS First Austria Mini-Ofen 30L 1600W Umluft
- OPTIMALER RAUMGEWINN: Der 30-Liter Kleinbackofen vereint vielseitige Kochmöglichkeiten & Funktionalität im kompakten Design. Perfekt für kleine Küchen, schnelle Mahlzeiten & schnell eingepackt...
- EFFIZIENTE LEISTUNG: Mit 1600W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 6 verschiedener Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Erwärmung für perfekte Garergebnisse
Hier bewegen wir uns in einer völlig anderen Liga. Mit 30 Litern Fassungsvermögen ist der TZS First Austria fast dreimal so groß wie der Melchioni. Er bietet nicht nur Platz für eine normalgroße Pizza oder einen ganzen Braten, sondern verfügt auch über eine Umluftfunktion. Diese sorgt für eine besonders gleichmäßige Hitzeverteilung und ist ideal für Kuchen oder Aufläufe. Mit 1600 Watt Leistung ist er zudem ein echtes Kraftpaket. Dieses Modell ist die richtige Wahl für alle, die einen vollwertigen Ersatz für einen Einbaubackofen suchen, aber dennoch ein freistehendes Gerät bevorzugen.
3. Bestron AOV45 Mini-Ofen mit Drehspieß 45L
- Kompakter Backofen mit Ober-/Unterhitze, Umluft und praktischem Drehspieß für Fleisch, Geflügel, Pizza, Auflauf oder Kuchen auf 3 Einschubebenen
- Garraum (45 l) ideal für Hähnchen und Gyros, Einfache Bedienung mit 5 Backstufen (max. 230°C), 60-Minuten-Timer mit Signalton und Abschaltautomatik
Der Bestron AOV45 ist das Schwergewicht in diesem Vergleich. Mit beeindruckenden 45 Litern Volumen und 1800 Watt Leistung kann er es mit vielen herkömmlichen Öfen aufnehmen. Sein Alleinstellungsmerkmal ist der integrierte Drehspieß, mit dem sich knusprige Grillhähnchen oder Spießbraten zubereiten lassen. Dieses Gerät ist ideal für Familien oder ambitionierte Hobbyköche, die maximale Flexibilität und Kapazität in einem Standgerät suchen. Für den schnellen Snack zwischendurch ist er fast schon überdimensioniert, aber als primärer Backofen in einer Küche ohne Einbaugerät ist er eine hervorragende Wahl.
Unser Fazit zum Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11
Nach intensiven Tests können wir ein klares Urteil fällen: Der Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 ist ein Spezialist durch und durch. Er versucht nicht, ein Alleskönner zu sein, sondern brilliert in seiner zugediesenen Nische. Seine Stärken sind seine unschlagbar kompakten Abmessungen, die kinderleichte Bedienung und sein schnelles, energieeffizientes Aufheizen für kleine Gerichte. Er ist die perfekte Lösung für Studenten, Singles mit begrenztem Platz, Camper oder als praktischer Zweitofen.
Man muss sich jedoch seiner Grenzen bewusst sein: Das Volumen von 11 Litern ist sehr klein und der Timer auf 30 Minuten begrenzt. Er ist nicht für Familienessen oder aufwendige Backprojekte gedacht. Wenn Sie aber genau das suchen – einen zuverlässigen, einfachen und extrem platzsparenden Helfer zum Aufbacken, Überbacken und für kleine Mahlzeiten – dann ist der DEVIL 11 eine exzellente und preiswerte Wahl. Er löst das Problem des fehlenden Backofens auf kleinstem Raum mit Bravour.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Melchioni Elektro-Ofen DEVIL 11 die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-30 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API