Es gibt kaum etwas Verlockenderes als den Duft von frisch gebackenem Brot, der durch das Haus zieht. Es ist ein Geruch, der Geborgenheit, Wärme und Genuss verspricht. Jahrelang war dieser Luxus für mich mit einem morgendlichen Gang zum Bäcker oder stundenlanger, aufwendiger Handarbeit in der eigenen Küche verbunden. Der Gedanke, jeden Morgen von diesem Duft geweckt zu werden, ohne Mehlstaub und klebrige Hände, schien ein unerreichbarer Traum. Doch genau dieses Versprechen geben Brotbackautomaten. Sie sollen den gesamten Prozess – vom Kneten über das Gehenlassen bis zum Backen – vollautomatisch übernehmen. Der Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat Joghurt Metall/schwarz geht sogar noch einen Schritt weiter und verspricht, neben perfektem Brot auch Joghurt, Frischkäse und Marmelade herzustellen. Aber kann ein einziges Gerät all diese Aufgaben wirklich meistern, oder bleibt am Ende nur ein Kompromiss, der in keiner Disziplin wirklich überzeugt? Wir haben es herausgefunden.
- Alles ist Automatische
- 3-Stufen-Gewicht und 3 Toasten ganz nach Ihrem Geschmack
Worauf Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten achten sollten
Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist eine Lösung für alle, die sich nach frischem, selbstgemachtem Brot ohne Konservierungsstoffe und mit voller Kontrolle über die Zutaten sehnen. Er löst das Zeitproblem, das viele vom traditionellen Backen abhält, und ermöglicht auch Anfängern den Einstieg in die Welt des Brotbackens. Besonders für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, wie einer Glutenunverträglichkeit, bieten dedizierte Programme eine sichere und einfache Möglichkeit, köstliches Spezialbrot herzustellen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der den Komfort eines automatisierten Prozesses schätzt, gerne mit verschiedenen Rezepten experimentiert und vielleicht eine kleine Küche hat, in der ein Gerät mit mehreren Funktionen besonders wertvoll ist. Es ist die perfekte Maschine für berufstätige Eltern, die ihren Kindern gesundes Brot servieren möchten, oder für Hobbyköche, die ihre kulinarischen Horizonte erweitern wollen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät vielleicht für Puristen, die den meditativen Prozess des manuellen Knetens lieben und die absolute Kontrolle über jeden Schritt des Backvorgangs behalten möchten. Für sie bleibt der traditionelle Backofen die erste Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein Brotbackautomat benötigt einen festen Platz auf der Arbeitsfläche. Messen Sie den verfügbaren Raum genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch die Höhe, insbesondere unter Hängeschränken. Die kompakten Maße des Moulinex-Modells von 29 x 31 x 29 cm sind hier ein klarer Vorteil für kleinere Küchen.
- Kapazität & Leistung: Die Kapazität wird in der Regel in Gramm angegeben und bestimmt die maximale Brotgröße. Ein 1-kg-Modell wie dieses ist ideal für eine Familie mit drei bis vier Personen. Die Wattzahl (hier 720 W) ist ein Indikator für die Effizienz des Heiz- und Knetelements, besonders bei schweren Vollkornteigen.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Edelstahl ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch robuster und leichter zu reinigen als Kunststoff. Achten Sie auf eine hochwertige Antihaftbeschichtung der Backform, da diese die Langlebigkeit maßgeblich beeinflusst und verhindert, dass das Brot anhaftet.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein klares LCD-Display und eine intuitive Menüführung sind entscheidend für den täglichen Gebrauch. Die Reinigung sollte unkompliziert sein; idealerweise sind Backform und Knethaken spülmaschinenfest, obwohl eine sanfte Handwäsche oft die Lebensdauer der Beschichtung verlängert.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat Joghurt Metall/schwarz in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat Joghurt Metall/schwarz eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere Top 10 Brotbackautomaten für Anfänger: Der ultimative Testbericht
- Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
- ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck des Moulinex Brot/Flower Delight
Schon beim Auspacken macht der Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat Joghurt Metall/schwarz einen soliden und durchdachten Eindruck. Das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl und schwarzen Kunststoffelementen wirkt modern und fügt sich gut in die meisten Küchendesigns ein. Mit einem Gewicht von nur 4 Kilogramm und seinen kompakten Abmessungen ist er erfreulich handlich und lässt sich bei Bedarf leicht verstauen, was in Küchen mit begrenztem Platz ein Segen ist. Der Lieferumfang ist bemerkenswert und unterstreicht den multifunktionalen Anspruch des Geräts: Neben der antihaftbeschichteten Brotbackform und dem Knethaken finden wir einen separaten 1-Liter-Behälter mit Siebeinsatz für die Joghurt- und Frischkäsezubereitung, einen Messbecher, einen Dosierlöffel und ein mehrsprachiges Rezeptbuch. Dieser Zubehörumfang hebt ihn sofort von vielen reinen Brotbackautomaten ab. Das Bedienfeld mit dem LCD-Display ist übersichtlich gestaltet, auch wenn die Navigation durch die 20 Programme anfangs einen kurzen Blick in die Anleitung erfordert. Die Verarbeitungsqualität ist auf den ersten Blick gut, nichts klappert, und der Deckel schließt satt.
Vorteile
- Enorme Vielseitigkeit mit 20 Programmen (Brot, Kuchen, Teig, Joghurt, Marmelade)
- Spezielle Programme für glutenfreie Zubereitungen
- Umfangreiches Zubehör inklusive Joghurtbereiter
- Kompaktes und leichtes Design, ideal für kleinere Küchen
Nachteile
- Inkonsistente Knetleistung, insbesondere bei schweren Teigen
- Backergebnisse sind oft nicht durchgebacken und erfordern Nachbessern im Ofen
Der Moulinex Brot/Flower Delight im Härtetest: Von Teig bis Joghurt
Ein Gerät, das alles kann – eine verlockende Vorstellung. Doch oft liegt die Tücke im Detail. Wir haben den Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat Joghurt Metall/schwarz über mehrere Wochen intensiv getestet, von einfachen Weißbroten über schwere Vollkornteige bis hin zu seiner vielgepriesenen Joghurtfunktion. Unsere Erfahrungen waren dabei ein Wechselbad der Gefühle, mit brillanten Momenten und enttäuschenden Rückschlägen.
Die Programmvielfalt: Ein Alleskönner für jede Küche?
Die schiere Anzahl von 20 Programmen ist zweifellos das größte Aushängeschild dieses Automaten. Sieben Brotprogramme decken die Klassiker ab: Basis, Französisch, Vollkorn, Süß, Schnell, Roggen und ein glutenfreies Brotprogramm. Dazu kommen drei weitere Programme für glutenfreien süßen Teig und Kuchen, was Zöliakie-Betroffenen eine beachtliche Auswahl bietet. Weitere sieben Programme sind für diverse Zubereitungen wie Hefeteig, Pizzateig, Nudelteig, Kuchen, Marmelade und sogar Haferbrei vorgesehen. Die letzten drei Programme sind der Milchprodukt-Herstellung gewidmet: Joghurt, Trinkjoghurt und Frischkäse. In der Theorie ist dies ein beeindruckendes Portfolio, das weit über das hinausgeht, was Standard-Brotbackautomaten bieten. Die Bedienung über das Menü ist nach kurzer Eingewöhnung logisch. Man wählt das Programm, das gewünschte Gewicht (500g, 750g, 1kg) und den Bräunungsgrad der Kruste (hell, mittel, dunkel) und startet den Prozess. Die Maschine arbeitet dann vollautomatisch ihren Zyklus aus Kneten, Ruhen, Aufgehen und Backen ab. Diese Vielfalt ist fantastisch für experimentierfreudige Köche, die ein Gerät für möglichst viele Aufgaben suchen. Doch die entscheidende Frage ist: Wie gut ist die Ausführung bei den Kernkompetenzen?
Die Achillesferse: Knetleistung und Teigkonsistenz
Hier offenbarte sich in unseren Tests die größte Schwäche des Geräts – eine Erfahrung, die von zahlreichen Nutzern geteilt wird. Bei unserem ersten Versuch mit einem einfachen Weißbrot nach Rezeptbuch funktionierte alles noch tadellos. Die Zutaten wurden zu einem glatten Teig verknetet. Doch der Schein trog. Sobald wir uns an anspruchsvollere Teige wagten, wie ein Vollkorn- oder Roggenbrot, zeigte die Maschine deutliche Probleme. Der einzelne, relativ kleine Knethaken schien überfordert, die trockenen Zutaten vollständig vom Rand der Form aufzunehmen. Immer wieder bildete sich am Rand ein Ring aus trockenem Mehl, während der Haken in der Mitte einen bereits zu feuchten Teigklumpen bearbeitete. Ohne manuelles Eingreifen mit einem Silikonschaber wäre kein homogener Teig entstanden. Dieses Problem trat bei fast jedem schweren Teig auf. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Anscheinend ist der Rührer zu klein, oder man darf keine schwere Teige zubereiten.” Genau diesen Eindruck hatten wir auch. Für eine Maschine, die als “vollautomatisch” beworben wird, ist die Notwendigkeit des ständigen Überwachens und Nachhelfens ein erheblicher Minuspunkt. Wer den Automaten über Nacht laufen lassen möchte, um morgens frisches Brot zu haben, riskiert bei komplexeren Rezepten ein unbefriedigendes Ergebnis.
Backergebnis und Krustenbildung: Licht und Schatten
Die zweite große Herausforderung war das eigentliche Backen. Die Ergebnisse waren stark inkonsistent. Während einige Brote, insbesondere die kleineren 500g-Laibe aus einfachen Teigen, eine schöne Kruste und eine lockere Krume aufwiesen, waren andere eine Enttäuschung. Ein wiederkehrendes Problem, das auch andere Nutzer beklagen, war ein nicht vollständig durchgebackener Teig, vor allem im unteren Drittel des Brotes. Ein 1-kg-Vollkornbrot hatte beispielsweise eine perfekt gebräunte Oberseite, war aber im Inneren und am Boden noch teigig und feucht. Ein Nutzer fasste seine Frustration so zusammen: “Kein Brot ist mit den zu verfügbaren Programmen richtig durchgebacken.” Ein entscheidender Nachteil ist hierbei, dass sich die reine Backzeit nicht manuell verlängern lässt. Man kann nur ein separates “Nur Backen”-Programm starten, was den automatischen Prozess ad absurdum führt. Viele unserer Testbrote mussten wir für 20-30 Minuten im herkömmlichen Backofen nachbacken, um ein genießbares Ergebnis zu erzielen. Das ist nicht Sinn und Zweck eines Brotbackautomaten. Die Krustenbildung war ebenfalls durchwachsen. Selbst auf der dunkelsten Stufe wurde die Kruste oft nur mittelbraun und an den Seiten eher weich als knusprig.
Mehr als nur Brot: Die Joghurt- und Frischkäsefunktion im Test
Nach den durchwachsenen Erfahrungen beim Brotbacken waren wir gespannt auf die Zusatzfunktionen – und hier erlebten wir eine positive Überraschung. Die Joghurtzubereitung ist denkbar einfach und die Ergebnisse sind exzellent. Man füllt den mitgelieferten 1-Liter-Behälter mit Milch und einer kleinen Menge Starterkultur (z. B. Naturjoghurt), wählt das Joghurtprogramm und überlässt der Maschine den Rest. Nach etwa 8-12 Stunden hatten wir einen herrlich cremigen, milden Joghurt von perfekter Konsistenz. Auch die Herstellung von Frischkäse mit dem Siebeinsatz funktionierte einwandfrei. Diese Funktion ist ein echtes Highlight und ein klarer Mehrwert. Sie verwandelt den Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat Joghurt Metall/schwarz von einem unzuverlässigen Brotbackautomaten in eine vielseitige Küchenmaschine. Wenn Sie schon immer mit dem Gedanken gespielt haben, Joghurt selbst herzustellen, bietet dieses Gerät eine unkomplizierte und zuverlässige Lösung. Allein für diese hervorragend umgesetzte Zusatzfunktion könnte sich die Anschaffung für manche Haushalte lohnen.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Das Meinungsbild zum Moulinex Brot/Flower Delight ist stark gespalten, was unsere eigenen Testerfahrungen widerspiegelt. Auf der einen Seite gibt es viele begeisterte Nutzer, die die Vielseitigkeit und die einfachen Programme loben. Ein italienischer Nutzer schreibt: “Diese Maschine macht exzellentes Brot und ist wirklich einfach zu bedienen… Es genügt, den Rezepten im Buch zu folgen, die Zutaten einzufüllen und das Programm zu starten.” Ein anderer lobt explizit die glutenfreien Programme: “Endlich mache ich alle zwei Tage glutenfreies Brot, das verändert das Leben, denn das Brot entspricht unseren Erwartungen.”
Auf der anderen Seite steht eine beträchtliche Anzahl kritischer Stimmen, die genau die von uns festgestellten Mängel bemängeln. Eine deutsche Nutzerin fasst ihre Enttäuschung zusammen: “Leider funktioniert schon das Teig kneten nicht ohne dass man mit einem Spatel selbst noch mit rührt… Selbst wenn man das Kneten mit Spatel unterstützt, scheint das Backen zu kurz. Jedes Brot oder Hefezopf backe ich manuell nochmal 20-30 Minuten nach.” Diese Kritik am Knet- und Backergebnis ist der häufigste Grund für Unzufriedenheit und deckt sich exakt mit unseren Beobachtungen. Es scheint, als sei der Erfolg stark vom gewählten Rezept abhängig, wobei die Maschine mit einfachen Teigen besser zurechtkommt als mit komplexen.
Die Konkurrenz schläft nicht: Alternativen zum Moulinex Brot/Flower Delight
Wer einen Brotbackautomaten sucht, hat die Qual der Wahl. Der Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat Joghurt Metall/schwarz muss sich gegen starke Konkurrenten behaupten, die teilweise andere Schwerpunkte setzen.
1. Unold Backmeister Edel Brotbackautomat 1kg
- Brotbackautomat mit 550W Leistung
- Max. Füllmenge ca. 1kg, 15h Startzeitvorwahl
Der Unold Backmeister Edel präsentiert sich, wie der Name schon sagt, in einem hochwertigen Edelstahlgehäuse und gilt als sehr zuverlässiger Performer. Im Gegensatz zum Moulinex konzentriert er sich auf die Kernkompetenz: das Brotbacken. Er bietet zwar weniger Programme (16 statt 20) und keine Joghurtfunktion, doch seine Knet- und Backleistung wird von Nutzern durchweg als sehr gut und konsistent beschrieben. Wer Wert auf ein perfektes, knuspriges Brot legt und auf Zusatzfunktionen wie Joghurt verzichten kann, findet im Unold Backmeister Edel eine robustere und zuverlässigere Alternative, die speziell für makellose Backergebnisse konzipiert wurde.
2. Unold Backmeister Brotbackautomat
- Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
- 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall...
Dieses Modell von Unold ist ein klassischer Einsteiger-Automat, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Mit 12 Programmen bietet er eine solide Grundausstattung für die gängigsten Brotsorten und Teige. Sein Hauptvorteil liegt in der einfachen Bedienung und den verlässlichen Ergebnissen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger macht, die nicht von einer Fülle an Optionen überfordert werden möchten. Im Vergleich zum Moulinex fehlt ihm die Vielseitigkeit und das edle Design, aber er ist oft preisgünstiger und liefert bei Standardrezepten durchweg gute Brote. Er ist die richtige Wahl für Pragmatiker, die einfach nur gutes Brot backen wollen.
3. Princess Deluxe Brotbackautomat Glutenfrei
- Kapazität: 750 gr & 19 Vorprogrammierte Backprogramme
- Einstellbarer Bräunungsgrad der Kruste (hell, mittel, dunkel) & Glutenfrei Programm
Der Princess Deluxe hebt sich durch seine Spezialisierung auf glutenfreies Backen hervor. Auch wenn der Moulinex ebenfalls über drei glutenfreie Programme verfügt, ist der Princess oft die erste Wahl für Menschen mit Zöliakie, da seine Programme speziell auf die anspruchsvollen Anforderungen glutenfreier Teige (die oft klebriger sind und andere Gehzeiten benötigen) abgestimmt sind. Mit 15 Programmen ist er ebenfalls vielseitig, aber sein Fokus liegt klar auf perfekten glutenfreien Ergebnissen. Wer primär aus gesundheitlichen Gründen einen Brotbackautomaten sucht, könnte mit diesem spezialisierten Gerät glücklicher werden als mit dem Allrounder von Moulinex.
Unser Fazit: Für wen ist der Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat Joghurt Metall/schwarz die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test ist klar: Der Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat Joghurt Metall/schwarz ist ein Gerät der Kompromisse. Seine größte Stärke ist gleichzeitig seine größte Schwäche. Die unglaubliche Vielseitigkeit mit 20 Programmen, insbesondere der exzellenten Joghurt- und Frischkäsefunktion, ist auf dem Markt nahezu unübertroffen und macht ihn zu einer multifunktionalen Bereicherung für jede Küche. Wer ein Gerät sucht, das mehr kann als nur Brot backen, wird hier fündig.
Allerdings erkauft man sich diese Vielseitigkeit mit einer inkonsistenten Leistung bei der Kernaufgabe, dem Brotbacken. Die schwache Knetleistung bei schweren Teigen und die Tendenz, Brote nicht ganz durchzubacken, sind erhebliche Mängel, die man nicht ignorieren kann. Wir empfehlen dieses Gerät daher vor allem experimentierfreudigen Hobbyköchen, die den Mehrwert der Joghurt- und Marmeladenfunktion zu schätzen wissen und bereit sind, beim Brotbacken gelegentlich manuell einzugreifen oder das Ergebnis im Ofen zu perfektionieren. Für Perfektionisten, die bei jedem Backvorgang ein makelloses Brot erwarten, oder für Anfänger, die ein absolut gelingsicheres Gerät suchen, gibt es zuverlässigere Alternativen auf dem Markt.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat Joghurt Metall/schwarz mit seiner einzigartigen Funktionsvielfalt die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API