Ich kenne das nur zu gut: Der Wecker klingelt, der Tag ist vollgepackt, und der gute Vorsatz, sich gesund zu ernähren, droht schon am Frühstück zu scheitern. Ein frischer Smoothie wäre jetzt perfekt – voller Vitamine, schnell zubereitet und ein idealer Start in den Tag. Doch die Realität sieht oft anders aus. Der große Standmixer in der Küche ist laut, aufwendig zu reinigen und absolut nicht für das Büro oder das Fitnessstudio geeignet. Die Alternative? Gekaufte Smoothies aus dem Supermarkt, die oft voller Zucker und Konservierungsstoffe sind und den “frischen” Teil ihres Namens kaum verdienen. Oder man bereitet zu Hause einen Smoothie vor, nur um mittags eine seltsam getrennte, lauwarme Flüssigkeit aus der Flasche zu trinken. Dieser Kreislauf aus gutem Willen und unpraktischer Umsetzung war für mich lange ein ständiger Begleiter. Genau hier verspricht der Mulli Tragbarer Mixer Smoothie und Shakes Abhilfe zu schaffen: ein kompakter, akkubetriebener Mixer, der verspricht, jederzeit und überall frische Drinks zuzubereiten. Doch kann dieses kleine Gerät wirklich halten, was es verspricht, oder ist es nur ein weiteres Gadget, das mehr Frust als Freude bereitet? Wir haben es wochenlang auf Herz und Nieren geprüft.
- 【Upgrade-Mixer】: Einzigartiges Sicherheitsdesign mit Widerstandssensor-Automatik-Stopp-Design, Silikon-Ladeanschluss-Schutz und verstecktem Layout, rutschfester und stoßdämpfender Basis,...
 - 【Leistungsstark und effektiv】Der Mini-Mixer ist mit 6 Klingen aus Edelstahl 304 und 7,4 V Motor ausgestattet. Höhere Drehfrequenz erreichen 18000 U/min, es dauert nur 30 Sekunden, um Ihnen eine...
 
Worauf Sie vor dem Kauf eines tragbaren Mixers achten sollten
Ein tragbarer Mini-Standmixer ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist ein Statement für einen flexiblen, gesundheitsbewussten Lebensstil. Die Kernidee ist, die Frische und Kontrolle eines heimischen Mixers mit der Freiheit zu kombinieren, ihn überallhin mitzunehmen – sei es ins Büro, ins Fitnessstudio oder auf Reisen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Kostenersparnis gegenüber gekauften Shakes, volle Kontrolle über die Zutaten (kein versteckter Zucker, keine Zusatzstoffe) und die Möglichkeit, Nährstoffe genau dann zu konsumieren, wenn der Körper sie braucht, wie zum Beispiel direkt nach dem Sport. Die Zubereitung dauert oft nur Sekunden und die Reinigung ist im Idealfall ebenso unkompliziert.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand mit einem aktiven, mobilen Lebensstil, der Wert auf frische Ernährung legt, aber keine Zeit für aufwendige Zubereitungen hat. Pendler, Sportler, junge Eltern, die schnell Babynahrung zubereiten müssen, oder Reisende profitieren enorm von der Unabhängigkeit, die ein solcher Mixer bietet. Weniger geeignet ist er hingegen für Personen, die große Mengen auf einmal zubereiten wollen, regelmäßig harte Zutaten wie gefrorene Früchte, Nüsse oder faseriges Gemüse (wie Grünkohl) mixen möchten. Hier stößt die kompakte Motorleistung schnell an ihre Grenzen. Für solche anspruchsvollen Aufgaben wäre ein klassischer, kabelgebundener Standmixer oder ein leistungsstarker Stabmixer die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Das A und O eines tragbaren Mixers ist seine Kompaktheit. Achten Sie auf das Gewicht und die Abmessungen. Passt er bequem in Ihre Arbeits- oder Sporttasche? Ist er leicht genug, um ihn nicht als Belastung wahrzunehmen? Der Mulli Tragbarer Mixer Smoothie und Shakes wiegt beispielsweise nur etwa 400 Gramm, was ihn zu einem echten Leichtgewicht macht.
 - Kapazität & Leistung: Die Kapazität, meist zwischen 300 und 500 ml, bestimmt die Portionsgröße. Für einen einzelnen Shake ist das ausreichend. Entscheidender ist die Motorleistung, angegeben in Umdrehungen pro Minute (U/min) und Spannung (V). Hohe Drehzahlen sind nicht alles; ein starker Motor ist nötig, um auch mit etwas anspruchsvolleren Zutaten fertig zu werden, ohne zu überhitzen oder zu blockieren.
 - Materialien & Langlebigkeit: Der Mixbehälter besteht meist aus Kunststoff (idealerweise BPA-frei) oder Glas. Kunststoff ist leichter und bruchsicherer, was für den Transport von Vorteil ist, kann aber Gerüche annehmen. Glas ist hygienischer und kratzfest, aber schwerer und zerbrechlicher. Die Qualität der Klingen (Edelstahl ist Standard) und der Dichtungen ist entscheidend, um Undichtigkeiten und Rost zu vermeiden.
 - Benutzerfreundlichkeit & Reinigung: Wie einfach ist die Bedienung? Ein-Knopf-Systeme sind ideal für unterwegs. Ein entscheidender Punkt ist die Reinigung. Modelle mit abnehmbarer Klingeneinheit sind deutlich einfacher und sicherer zu säubern. Eine “Selbstreinigungsfunktion”, bei der Wasser und Spülmittel im Behälter gemixt werden, ist ein nützliches Feature, ersetzt aber keine gründliche manuelle Reinigung, insbesondere bei festsitzenden Resten.
 
Die Auswahl des richtigen Modells hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Der Mulli verspricht auf dem Papier viele dieser Kriterien zu erfüllen, doch der Teufel steckt wie so oft im Detail. Um Ihre Entscheidung zu fundieren, ist ein breiterer Marktüberblick immer eine gute Idee.
Unser kompletter Ratgeber zu den besten kompakten Küchenmaschinen unter 200 Euro
- Inhalt: 1x Smoothie-to-go Mixer (10,5 x 10,5 x 40 cm, 300 Watt Leistung, 23.000 U/min), 1x Mixbehälter/ To-Go-Trinkflasche 600 ml - Artikelnummer: 0416270011
 
- Bosch Motor-Kompetenz: leistungsstarker Mini-Standmixer mit 450 Watt und bis zu 40.000 Motorumdrehungen/Min.
 
- Smoothies für überall unterwegs: Ein praktischer Mini Mixer mit To-Go-Flasche (0,6 L Fassungsvermögen) aus hochwertigem Tritan, damit Sie Ihre Getränke überallhin mitnehmen können
 
Ausgepackt und unter der Lupe: Der erste Eindruck des Mulli Mixers
Der Mulli Tragbarer Mixer Smoothie und Shakes wird in einer schlichten, funktionalen Verpackung geliefert. Darin finden wir die dreiteilige Einheit – Motorbasis mit Klingen, Mixbehälter und Deckel mit Trinköffnung – sowie ein USB-C-Ladekabel, eine kleine, etwas unpraktisch wirkende Reinigungsbürste und eine Trageschlaufe. Eine Bedienungsanleitung liegt bei, in unserem Fall war diese jedoch nur auf Englisch, was für einige Nutzer eine Hürde darstellen könnte. Beim ersten Auspacken fiel uns, wie auch von anderen Nutzern berichtet, ein leichter Plastikgeruch auf, der jedoch nach einer ersten Reinigung mit Wasser und Spülmittel schnell verflog.
Haptisch macht das Gerät einen gemischten Eindruck. Das leuchtende Grün unseres Testmodells ist modern und ansprechend. Mit rund 400 Gramm ist der Mixer angenehm leicht und die gummierte Unterseite der Motorbasis sorgt für einen rutschfesten Stand. Der Mixbehälter aus Kunststoff fühlt sich robust an. Kritischer sehen wir den Deckelmechanismus: Der Verschluss der Trinköffnung wirkt etwas filigran und das Hartplastik könnte, wie ein Nutzer bemerkte, auf Dauer eine Schwachstelle sein. Das Zusammenschrauben der drei Teile funktioniert intuitiv und die LED-Anzeigen am Power-Knopf geben klares Feedback über den Betriebs- und Ladezustand. Das Upgrade auf USB-C ist ein klares Plus und erleichtert das Aufladen mit gängigen Kabeln. Der erste Eindruck ist solide, aber nicht überragend – ein typisches Gadget seiner Preisklasse, bei dem die Langzeitstabilität erst im Praxistest beurteilt werden kann.
Was uns gefällt
- Extrem leicht und kompakt, ideal für unterwegs
 - Moderne USB-C-Ladefunktion
 - Sechs-Klingen-System für gute Ergebnisse bei weichen Zutaten
 - Intuitive Ein-Knopf-Bedienung mit LED-Statusanzeige
 
Was uns nicht gefällt
- Erhebliche Bedenken bei Sicherheit und Qualitätskontrolle
 - Reinigung der fest verbauten Klingen ist umständlich und potenziell unsicher
 - Motorleistung für harte oder gefrorene Zutaten unzureichend
 
Der Mulli Tragbarer Mixer im Härtetest: Leistung, Handhabung und Sicherheit
Ein schickes Design und gute Spezifikationen auf dem Papier sind das eine. Doch wie schlägt sich der Mulli Tragbarer Mixer Smoothie und Shakes im anspruchsvollen Alltag? Wir haben ihn über mehrere Wochen für Proteinshakes nach dem Sport, für Fruchtsmoothies im Büro und für schnelle Milchshakes zu Hause eingesetzt. Unser Testurteil ist durchwachsen und deckt sich in vielen Punkten mit den Erfahrungen anderer Nutzer – im Guten wie im Schlechten.
Mixleistung in der Praxis: Von Banane bis Eiswürfel
Die Kernkompetenz eines jeden Mixers ist das Mixen. Hier zeigt der Mulli zwei Gesichter. Für seine Paradedisziplin – Smoothies aus weichem Obst und Flüssigkeiten – ist er absolut ausreichend. Ein klassischer Bananen-Erdbeer-Smoothie mit Milch oder Joghurt wird in einem 30-Sekunden-Zyklus cremig und homogen. Die sechs Klingen aus Edelstahl und die vom Hersteller angegebenen 18.000 U/min leisten hier gute Arbeit. Auch Proteinpulver löst sich klumpenfrei auf, solange man genügend Flüssigkeit hinzufügt. Wir fanden, dass ein leichtes Schütteln des Geräts während des Mixvorgangs hilft, ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen, da sich sonst manchmal Zutaten am Boden oder Deckel festsetzen.
Die Grenzen des Geräts werden jedoch schnell deutlich, sobald die Zutaten anspruchsvoller werden. Wir haben es mit gefrorenen Himbeeren und kleinen Eiswürfeln probiert. Hier musste der Mixer kämpfen. Oft blockierten die Klingen und wir mussten den Mixvorgang mehrfach neu starten, den Behälter schütteln und teilweise sogar Zutaten mit einem Löffel lockern. Kleine Stücke blieben am Ende übrig, von einem samtigen Ergebnis wie bei einem großen Standmixer konnte keine Rede sein. Dies bestätigt die Beobachtung vieler Nutzer: Für alles, was härter ist als eine reife Banane, fehlt dem Motor das nötige Drehmoment. Man muss die Zutaten, insbesondere härteres Obst oder Gemüse wie Karotten, in sehr kleine Stücke vorschneiden (ca. 1-2 cm), um dem Mixer eine Chance zu geben. Für grüne Smoothies mit faserigem Blattgemüse wie Grünkohl ist er definitiv nicht die erste Wahl. Wer also auf der Suche nach einem Alleskönner ist, wird hier enttäuscht.
Mobilität und Akkulaufzeit: Der Begleiter für den aktiven Alltag?
In puncto Mobilität kann der Mulli Tragbarer Mixer Smoothie und Shakes seine größten Stärken ausspielen. Er ist federleicht und passt problemlos in Rucksäcke und größere Handtaschen. Die Möglichkeit, das Gerät einfach als Trinkflasche zu verwenden, ist clever und spart Platz. Der Deckel hielt in unserem Test stets dicht, auch wenn wir die Bedenken einiger Nutzer bezüglich der langfristigen Haltbarkeit des Plastikverschlusses teilen.
Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller mit bis zu 15 Anwendungen pro Ladung angegeben. Diesen Wert halten wir für sehr optimistisch. In unserem Praxistest, bei dem wir nicht nur Wasser, sondern echte Smoothies gemixt haben, kamen wir eher auf 6 bis 8 Mixvorgänge pro voller Ladung. Das ist immer noch ein solider Wert und reicht für ein bis zwei Tage bei normaler Nutzung völlig aus. Die Ladezeit von etwa 3 Stunden über den modernen USB-C-Anschluss ist absolut zeitgemäß und praktisch, da man kein separates Ladekabel mitführen muss, wenn man bereits ein Smartphone mit diesem Anschluss besitzt. Die LED-Anzeige gibt zuverlässig Auskunft über den Akkustand, sodass man nicht unerwartet mit leerem Akku dasteht. Für den angedachten Zweck – schnelle, einfache Shakes unterwegs – ist die Kombination aus Kompaktheit und Akkuleistung gut umgesetzt.
Reinigung und Wartung: Schnell sauber oder eine fummelige Angelegenheit?
Ein oft unterschätzter Aspekt bei Küchengeräten ist die Reinigung. Hier offenbart der Mulli eine seiner größten Schwächen. Die vom Hersteller beworbene “Selbstreinigungsfunktion” funktioniert leidlich gut für flüssige Reste. Füllt man den Behälter mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel und lässt ihn 30 Sekunden laufen, werden die meisten Rückstände von Fruchtsäften oder Milchshakes entfernt. Das ist praktisch für eine schnelle Säuberung zwischendurch.
Problematisch wird es jedoch bei klebrigen oder zähen Zutaten wie Datteln, Nussmus oder dickflüssigem Proteinpulver. Diese Reste setzen sich hartnäckig unter den Klingen und an der Dichtung der Motorbasis fest. Da die Klingeneinheit fest mit der Motoreinheit verbunden ist, kann man diesen Teil nicht unter fließendes Wasser halten oder in die Spülmaschine geben, ohne die Elektronik und den USB-Anschluss zu gefährden. Man ist gezwungen, vorsichtig mit der mitgelieferten Bürste oder einem Schwamm um die scharfen Klingen herum zu hantieren. Dies ist nicht nur umständlich, sondern, wie ein Nutzer treffend bemerkte, auch potenziell gefährlich. Ein kurzer, versehentlicher Druck auf den Startknopf könnte zu Verletzungen führen, auch wenn Sicherheitsmechanismen dies verhindern sollen. Eine abnehmbare Klingeneinheit wäre hier eine weitaus sicherere und hygienischere Lösung gewesen.
Sicherheit und Langlebigkeit: Ein Blick auf die kritischen Schwachstellen
Dies ist der Punkt, an dem unsere Bewertung eine kritische Wendung nimmt. Während unseres Tests funktionierte der eingebaute Sicherheitsmechanismus – der Mixer startet nur, wenn der Behälter korrekt aufgeschraubt ist (angezeigt durch eine grüne LED) – zuverlässig. Allerdings sind die Berichte einiger Nutzer alarmierend und deuten auf massive Probleme in der Qualitätskontrolle hin. Ein besonders schwerwiegender Fall beschreibt, wie das Gerät ohne aufgesetzten Behälter startete, sich nicht mehr ausschalten ließ und schließlich anfing zu qualmen. Dies ist ein inakzeptables Sicherheitsrisiko.
Auch andere Berichte über plötzliche Defekte nach nur wenigen Tagen oder Undichtigkeiten am Boden der Motorbasis zeichnen ein beunruhigendes Bild. Ein Nutzer meldete Risse im Gehäuse nach nur drei Anwendungen. Diese Häufung von Berichten über schwerwiegende Mängel und Totalausfälle lässt darauf schließen, dass die Langlebigkeit des Mulli Tragbarer Mixer Smoothie und Shakes ein Glücksspiel ist. Es scheint eine erhebliche Streuung in der Fertigungsqualität zu geben. Während einige Geräte anscheinend problemlos funktionieren, scheinen andere mit fundamentalen Konstruktions- oder Materialfehlern behaftet zu sein. Dieses Risiko ist für uns ein entscheidender Faktor, der eine uneingeschränkte Empfehlung unmöglich macht, auch wenn die Produktidee an sich überzeugt.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Bei der Analyse der Nutzerbewertungen zeigt sich ein klares Muster, das unsere eigenen Testergebnisse widerspiegelt. Es gibt eine deutliche Spaltung zwischen Nutzern, die von der Bequemlichkeit und Funktionalität für einfache Aufgaben begeistert sind, und denen, die auf gravierende Mängel bei Qualität und Sicherheit gestoßen sind.
Auf der positiven Seite stehen Kommentare wie: “Gefällt uns super gut, macht das Obst darin schön klein und super zum Trinken! Klasse wenn man unterwegs ist!”. Diese Nutzer loben genau das, wofür der Mixer konzipiert wurde: seine Handlichkeit, das geringe Gewicht und die Fähigkeit, weiche Zutaten zuverlässig zu einem trinkbaren Shake zu verarbeiten. Viele schätzen die USB-C-Ladefunktion und die kompakte Größe für das Büro oder die Sporttasche.
Auf der anderen Seite stehen die bereits erwähnten, äußerst kritischen Stimmen. Berichte über Undichtigkeiten (“it started leaking from the bottom”), plötzliche Ausfälle (“After using it once its not working second time”) und Materialschwächen (“nach 3 Mal entstanden leider Risse im Gehäuse”) sind keine Seltenheit. Die schwerwiegendste Kritik betrifft die Sicherheit, insbesondere den Bericht über den unkontrolliert laufenden Motor. Diese Erfahrungen zeigen, dass der Kauf des Geräts mit einem nicht zu vernachlässigenden Risiko verbunden ist. Es ist ein Produkt, das im besten Fall ein praktischer Helfer und im schlimmsten Fall ein Sicherheitsrisiko oder Elektroschrott nach kurzer Zeit ist.
Alternativen zum Mulli Tragbarer Mixer Smoothie und Shakes
Angesichts der Bedenken beim Mulli Mixer lohnt sich ein Blick auf alternative Produkte. Diese sind zwar nicht alle direkt als “tragbar” im Akku-Sinne konzipiert, bieten aber in der Nische der kompakten Mixlösungen oft mehr Leistung und Zuverlässigkeit für den Einsatz zu Hause.
1. Braun MQ3135 MINIPIMER 3 Vario Stabmixer
- IMMER PERFEKTE ERGEBNISSE: Der MultiQuick 3 ist mit 750 Watt und verschiedenen Zubehörteilen das perfekte Küchengerät, um schnell und einfach leckere Shakes, Smoothies, cremige Suppen und Saucen zu...
 - VARIABLE GESCHWINDIGKEITEN: Der Küchenhelfer kann mühelos mit einer Hand bedient werden und sorgt mit 11 Geschwindigkeiten bequem für maximale Präzision – die Turbo-Funktion sorgt dabei für...
 
Der Stabmixer von Braun ist eine völlig andere Herangehensweise an das Problem. Er ist nicht akkubetrieben und somit nicht für unterwegs geeignet. Seine Stärke liegt jedoch in seiner Vielseitigkeit und Leistung zu Hause. Mit einem deutlich stärkeren Motor püriert er mühelos gefrorene Früchte, Gemüse und eignet sich sogar für heiße Suppen direkt im Topf. Die Reinigung ist denkbar einfach, da der Mixfuß abgenommen und in die Spülmaschine gegeben werden kann. Wer also hauptsächlich zu Hause mixt und ein zuverlässiges, kraftvolles und leicht zu reinigenderes Gerät sucht, ist mit diesem Stabmixer-Set weitaus besser bedient als mit einem portablen Mixer.
2. WMF Kitchen Nminis Kompaktmixer 0,8 l Cromargan
- Inhalt: 1x Standmixer aus Cromargan Edelstahl matt (18 x 14,2 x 31 cm, 400 Watt, 20.000 U/min, 241 km/h, Kabellänge 0,8m), 1x Glasbehälter 0,8 l - Artikelnummer: 0416490011
 - WMF Perfect Cut Technologie: Hochwertiges 6 flügliges Edelstahlmesser, Fünf Geschwindigkeitsstufen und Pulsstufe
 
Der WMF Kitchenminis ist quasi der “große Bruder” des Mulli für die heimische Küche. Er ist ein vollwertiger Standmixer im Mini-Format. Mit einem robusten Glaskrug, einer höheren Leistung (400 Watt) und einem größeren Fassungsvermögen (0,8 Liter) ist er für weitaus anspruchsvollere Aufgaben gerüstet, inklusive dem Zerkleinern von Eis. Das hochwertige Cromargan-Gehäuse und die bekannte WMF-Qualität versprechen eine deutlich höhere Langlebigkeit. Er ist die ideale Wahl für Singles oder kleine Haushalte, die einen platzsparenden, aber leistungsstarken Mixer für den täglichen Gebrauch suchen und nicht auf Mobilität angewiesen sind.
3. Bosch ErgoMixx Handmixer 12 Geschwindigkeiten
- Starker Motor mit 750 Watt für optimale Ergebnisse
 - 12 Geschwindigkeitsstufen wählbar, optimal für jede Anwendung plus Turbotaste für stärkste Leistung auf Knopfdruck
 
Ähnlich wie das Modell von Braun ist der Bosch ErgoMixx ein leistungsstarker, kabelgebundener Stabmixer. Er punktet mit 12 Geschwindigkeitsstufen plus Turbotaste, was eine sehr feine Kontrolle über das Mixergebnis ermöglicht. Das Set kommt oft mit nützlichem Zubehör wie einem Zerkleinerer und einem Schneebesen, was seinen Anwendungsbereich weit über Smoothies hinaus erweitert. Für alle, die ein multifunktionales Küchenwerkzeug suchen, das vom Smoothie über Pesto bis hin zu Teig fast alles bewältigen kann, ist der Bosch eine exzellente und zuverlässige Alternative, die den Kompromiss der Portabilität durch pure Leistung und Vielseitigkeit mehr als ausgleicht.
Unser Fazit: Eine gute Idee mit bedenklichen Schwächen
Der Mulli Tragbarer Mixer Smoothie und Shakes verkörpert eine brillante Idee: frische, gesunde Drinks, wo immer man ist. Für eine sehr spezifische Nische – das schnelle Mixen von weichem Obst und Proteinpulver im Büro oder nach dem Sport – erfüllt er seinen Zweck. Seine Stärken liegen unbestreitbar in der Kompaktheit, dem geringen Gewicht und der modernen USB-C-Ladefunktion. Er ist unkompliziert in der Handhabung und liefert für einfache Aufgaben zufriedenstellende Ergebnisse.
Jedoch können wir die Augen nicht vor den schwerwiegenden Nachteilen verschließen. Die Leistungsgrenzen sind schnell erreicht, die Reinigung ist umständlich und potenziell unsicher, und vor allem die alarmierenden Berichte über katastrophale Sicherheitsmängel und eine mangelhafte Langlebigkeit werfen einen langen Schatten auf das Produkt. Die Qualitätskontrolle scheint inkonsistent zu sein, was den Kauf zu einem Glücksspiel macht. Aus diesem Grund können wir keine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen. Wer das Risiko eingehen möchte und einen Mixer ausschließlich für die einfachsten Aufgaben benötigt, mag damit zufrieden sein. Allen anderen raten wir, entweder in ein zuverlässigeres, wenn auch weniger portables Gerät wie einen Stabmixer zu investieren oder nach einem tragbaren Mixer einer etablierteren Marke Ausschau zu halten. Wenn Sie die Risiken abgewogen haben und die extreme Portabilität für Sie im Vordergrund steht, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und weitere Nutzerbewertungen einsehen, um Ihre eigene, fundierte Entscheidung zu treffen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API