Jahrelang war mein alter Backofen ein treuer, wenn auch simpler Begleiter in der Küche. Er konnte heizen, er konnte Umluft – das war’s. Für einen einfachen Auflauf oder eine Tiefkühlpizza reichte das. Doch als meine kulinarischen Ambitionen wuchsen, wuchs auch meine Frustration. Der Sonntagsbraten wurde oft einen Hauch zu trocken, das selbstgebackene Sauerteigbrot entwickelte nie diese perfekte, krachende Kruste, die ich aus der Bäckerei kannte, und das Garen auf mehreren Ebenen endete meist in einem Kompromiss, bei dem nichts wirklich perfekt war. Ich merkte, dass nicht mein Können, sondern meine Ausrüstung mich limitierte. Diese Erfahrung, an die Grenzen der eigenen Küchentechnik zu stoßen, ist ein Gefühl, das viele ambitionierte Hobbyköche kennen. Man investiert Zeit und hochwertige Zutaten, nur um am Ende von inkonsistenten Ergebnissen enttäuscht zu werden. Die Suche nach einem Gerät, das Präzision, Vielseitigkeit und innovative Technologie vereint, begann – eine Suche, die mich direkt zum Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 führte.
- Slide&Hide: Der Backofen mit voll-versenkbarer Tür ermöglicht einen freien Zugriff ins Innere. Der mitdrehende Türgriff bleibt beim Öffnen und Schließen in gleicher Position in der Hand. Durch...
- VarioSteam: Mit der VarioSteam Funktion kann beim Backen, Braten und Garen eine individuell einstellbare Dampfmenge hinzugefügt werden – für ein besonders intensives Geschmackserlebnis.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Einbaubackofens achten sollten
Ein Einbaubackofen ist mehr als nur ein Gerät; er ist das Herzstück der modernen Küche und eine entscheidende Lösung für alle, die Wert auf Qualität, Geschmack und Kochkomfort legen. Er löst das Problem ungleichmäßiger Garergebnisse, erweitert das Repertoire an möglichen Gerichten durch spezialisierte Funktionen wie Dampfgaren oder Niedertemperaturbraten und optimiert den Arbeitsablauf durch intelligente Technik und ergonomisches Design. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: präzise Temperaturkontrolle, vielseitige Heizarten und eine nahtlose Integration in das Küchendesign, die für eine aufgeräumte und professionelle Ästhetik sorgt.
Der ideale Kunde für ein High-End-Modell wie den Neff N90 ist jemand, der Kochen und Backen als Leidenschaft begreift. Jemand, der experimentierfreudig ist, von perfekten Braten, saftigen Aufläufen und handwerklich gebackenem Brot träumt und bereit ist, in ein Werkzeug zu investieren, das diese Ambitionen unterstützt. Es ist ein Gerät für Familien, die regelmäßig kochen, und für alle, die gerne Gäste bewirten. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Personen, die den Backofen nur sporadisch für einfache Aufgaben nutzen. Für sie könnte ein einfacheres, preisgünstigeres Modell ohne die Fülle an Spezialfunktionen eine sinnvollere Wahl sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein Standard-Einbaubackofen passt in eine 60 cm breite Nische. Messen Sie den verfügbaren Platz exakt aus und berücksichtigen Sie dabei nicht nur Höhe und Breite, sondern auch die Tiefe. Achten Sie zudem auf die vom Hersteller vorgeschriebenen Abstände für eine ausreichende Belüftung, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Fassungsvermögen & Leistung: Das Volumen, gemessen in Litern, gibt an, wie viel Platz im Garraum zur Verfügung steht. Ein Fassungsvermögen von 71 Litern, wie beim Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90, ist ideal für große Familien, das Garen von Festtagsbraten oder das Backen auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Die Leistung in Watt beeinflusst die Aufheizgeschwindigkeit und die Fähigkeit, hohe Temperaturen konstant zu halten.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Front besteht meist aus Edelstahl oder Glas. Schwarzes Glas, wie bei diesem Neff-Modell, wirkt besonders edel und modern. Achten Sie auf die Qualität der Innenraumbeschichtung (oft eine spezielle Emaille wie “Diamantschwarz”), da diese die Reinigung erleichtert und die Lebensdauer des Geräts beeinflusst. Auch die Haptik von Griffen und Bedienelementen gibt Aufschluss über die Verarbeitungsqualität.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie intuitiv ist die Bedienung? Ein großes TFT-Touch-Display ist moderner und flexibler als klassische Drehknebel. Überlegen Sie auch, wie die Reinigung funktioniert. Während einige Modelle auf die kraftvolle Pyrolyse-Selbstreinigung setzen, nutzen andere Dampfreinigungssysteme (Hydrolyse), die für die regelmäßige Pflege gut geeignet sind.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 eine ausgezeichnete Wahl für dampfunterstütztes Kochen ist, ist für viele die selbstreinigende Pyrolyse-Funktion ein entscheidendes Kriterium. Um einen umfassenden Überblick über die besten Modelle mit dieser Spitzentechnologie zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:
Unser kompletter Test der besten Backöfen mit Pyrolyse-Funktion 2024
- Ob Kuchen, Fisch oder Braten: Die innovative AeroPerfect-Technologie ermöglicht ein einheitliches und präzises Backen für ideale Ergebnisse.
- Vielfältige Heizarten für jedes Gericht: Wähle aus 5 Beheizungsarten und nutze den großzügigen 66-Liter-Garraum für flexible Zubereitung – inkl. Kombirost und Universalpfanne für mehr Komfort
- GENTLE STEAM - Dank Gentle Steam können Brot, Fisch und Fleisch perfekt gegart werden. Drei speziell abgestimmte Programme mit Dampffunktion sorgen für ein saftiges Inneres und ein knuspriges...
Erster Eindruck und Kernfunktionen des Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90
Schon beim Auspacken und Einbau des Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 wird klar, dass man es hier mit einem Gerät der Oberklasse zu tun hat. Mit einem Gewicht von fast 41 Kilogramm fühlt er sich massiv und extrem wertig an. Die Front aus tiefschwarzem Glas ist makellos verarbeitet und fügt sich nahtlos in eine moderne Küchenzeile ein. Der erste Moment, in dem man die berühmte Slide&Hide-Tür öffnet, ist ein echtes Erlebnis. Sie gleitet sanft und gedämpft auf (Soft Opening) und verschwindet dann vollständig unter dem Garraum. Der mitdrehende Griff ist ein Geniestreich der Ergonomie. Nichts ist mehr im Weg. Man kann sich frei vor dem Ofen bewegen, ohne sich über eine heiße Klappe beugen zu müssen. Das große, brillante Full-Touch-TFT-Display erwacht beim Einschalten zum Leben und begrüßt den Nutzer mit einer klaren, intuitiven Oberfläche, die eher an ein modernes Smartphone als an ein Küchengerät erinnert. Im Vergleich zu unserem alten Ofen mit seinen klobigen Drehknöpfen ist das ein Quantensprung in eine neue Ära des Kochens.
Vorteile
- Slide&Hide-Tür: Einzigartiger, voll versenkbarer Mechanismus für unübertroffenen Zugang und mehr Sicherheit.
- VarioSteam-Dampfunterstützung: Sorgt für saftige Braten und perfekte Backergebnisse mit knusprigen Krusten.
- Multipoint-Bratenthermometer: Misst an drei Punkten für absolute Präzision und Garen auf den Punkt.
- Intuitives Full-Touch-Display: Große, reaktionsschnelle Bedienoberfläche für eine einfache und komfortable Steuerung.
Nachteile
- Keine Pyrolyse-Funktion: Die Reinigung erfolgt über ein Dampfprogramm, was mehr manuelle Arbeit erfordert als die Pyrolyse.
- Betriebsgeräusche: Die Wasserpumpe für die Dampffunktion erzeugt ein hörbares Brummen, was anfangs gewöhnungsbedürftig ist.
Der Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 im Härtetest: Eine Tiefenanalyse
Ein Backofen kann auf dem Papier noch so viele Funktionen haben – entscheidend ist die Performance im Küchenalltag. Wir haben den Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 über mehrere Wochen intensiv getestet, vom schnellen Abendessen unter der Woche bis hin zum aufwendigen Festtagsmenü. Dabei haben wir uns auf die Features konzentriert, die ihn von der Konkurrenz abheben.
Slide&Hide & Multipoint-Bratenthermometer: Die Revolution in Ergonomie und Präzision
Die Kombination dieser beiden Features verändert die Art und Weise, wie man mit einem Backofen interagiert, von Grund auf. Beginnen wir mit der Slide&Hide-Tür. In der Praxis ist dieser Mechanismus nicht nur ein nettes Gimmick, sondern ein fundamentaler Sicherheits- und Komfortgewinn. Stellen Sie sich vor, Sie bereiten einen schweren Gänsebraten vor. Bei einem herkömmlichen Ofen müssen Sie den heißen, schweren Bräter umständlich über die offene Klappe heben. Das ist unhandlich und birgt Verbrennungsgefahr. Mit Slide&Hide verschwindet die Tür komplett. Sie können direkt vor den Ofen treten, den Bräter sicher mit beiden Händen greifen und ihn ohne Verrenkungen auf den Teleskopauszug stellen. Das Übergießen des Bratens oder das Bestreichen von Gebäck wird zum Kinderspiel. Wir stellten fest, dass wir viel häufiger den Garzustand kontrollierten, einfach weil es so mühelos war.
Diese perfekte Zugänglichkeit wird durch das Multipoint-Bratenthermometer ergänzt. Viele Öfen haben ein einfaches Bratenthermometer, das an nur einem Punkt misst. Der Neff N90 misst an drei Stellen gleichzeitig. Das ist entscheidend bei unregelmäßig geformten Fleischstücken wie einem ganzen Hähnchen oder einer Lammkeule. Wir haben ein Roastbeef zubereitet und die Ziel-Kerntemperatur auf 56°C für ein perfektes Medium-Rare eingestellt. Der Ofen zeigte uns nicht nur die aktuelle Temperatur, sondern berechnete auch die voraussichtliche Restgarzeit – eine unglaublich nützliche Funktion für die Planung der Beilagen. Als die Zieltemperatur erreicht war, schaltete sich der Ofen automatisch ab. Das Ergebnis: ein auf den Punkt gegartes, durchgehend zartrosa und unglaublich saftiges Roastbeef. Die Präzision ist verblüffend und nimmt die größte Unsicherheit beim Braten von hochwertigem Fleisch. Es ist, als hätte man einen Profikoch an seiner Seite.
VarioSteam: Der Game-Changer für Bäcker und Braten-Liebhaber
Wenn die Slide&Hide-Tür das herausragende mechanische Merkmal ist, dann ist VarioSteam das kulinarische Herzstück des Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90. Hierbei handelt es sich nicht um eine simple Dampfzugabe, sondern um ein fein justierbares System. Über den Wassertank, der sich dezent hinter der Bedienblende verbirgt, kann Dampf in drei wählbaren Intensitätsstufen während des Back- oder Bratvorgangs zugeführt werden. Dies eröffnet eine neue Welt der Geschmackstexturen.
Unser erster Test war die Königsdisziplin: Sauerteigbrot. Jeder Hobbybäcker weiß, dass für eine rösche Kruste und eine lockere Krume in den ersten Minuten des Backens eine hohe Luftfeuchtigkeit essenziell ist. Mit VarioSteam auf höchster Stufe erzielten wir Ergebnisse, die wir in unserem alten Ofen nie für möglich gehalten hätten. Das Brot ging fantastisch auf (der sogenannte “Ofentrieb”), die Kruste wurde tiefgoldbraun, splitternd-knusprig und der Anschnitt offenbarte eine saftige, offene Porung. Dies bestätigt die Erfahrungen eines anderen Nutzers, der genau für seine Brotbackaktionen auf dieses Modell umgestiegen ist und vom ersten Tag an begeistert war. Aber VarioSteam kann mehr als nur Brot. Wir haben Lasagne aufgewärmt – statt trockener Ränder blieb sie saftig wie frisch zubereitet. Ein Schweinebraten, gegart mit mittlerer Dampfintensität, wurde unglaublich zart, während die Schwarte am Ende mit der Grillfunktion perfekt aufpoppte. Die Pumpe für den Wassertank erzeugt dabei ein leises, periodisches Brummen, wie es auch von Nutzern beschrieben wird. Dies ist ein normales Betriebsgeräusch und für uns angesichts der fantastischen Ergebnisse absolut vernachlässigbar.
FullTouch Control: Intuitive Bedienung oder überfordernde Technik?
Die Steuerung des Ofens erfolgt ausschließlich über das große, farbige TFT-Display. Es gibt keine physischen Knöpfe oder Drehräder mehr. Unsere anfängliche Skepsis, ob dies im hektischen Küchenalltag praktisch ist, verflog schnell. Die Oberfläche reagiert präzise auf Fingerdruck und Wischgesten, ähnlich wie bei einem Tablet. Die Menüstruktur ist logisch aufgebaut: Man wählt zuerst die Heizart (z.B. CircoTherm Heißluft, Ober-/Unterhitze), stellt dann die Temperatur ein und kann optional Zusatzfunktionen wie VarioSteam oder das Bratenthermometer aktivieren.
Besonders beeindruckend sind die integrierten Assistenz-Programme. Man wählt die Gerichtsart aus, z.B. “Geflügel, ganz”, gibt das Gewicht ein, und der Ofen schlägt automatisch die optimale Heizart, Temperatur und Garzeit vor. Für Kochanfänger ist dies eine enorme Hilfe, aber auch erfahrene Köche profitieren von den durchdachten Voreinstellungen als Ausgangspunkt. Ein Nutzer merkte an, dass die Anleitung verständlich und umfangreich sei, falls doch einmal Fragen aufkommen. Diesen Eindruck können wir nur bestätigen. Die Bedienung ist nach einer kurzen Eingewöhnungsphase absolut selbsterklärend und macht Spaß. Der Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 ist damit nicht nur ein Kochwerkzeug, sondern ein interaktiver Küchenpartner. Wer die fortschrittlichen Funktionen nutzen möchte, findet im Neff B64VT73N0 eine technologisch ausgereifte Lösung.
Reinigung und Wartung: Der Kompromiss ohne Pyrolyse
Ein entscheidender Punkt bei der Wahl eines Backofens ist die Reinigung. Der Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 verfügt nicht über eine Pyrolyse-Funktion, bei der Verschmutzungen bei extrem hohen Temperaturen zu Asche verbrannt werden. Stattdessen setzt Neff hier auf das “EasyClean”-Reinigungsprogramm, eine Form der Hydrolyse. Man gibt etwas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel auf den Boden des erkalteten Garraums und startet das Programm. Der entstehende Dampf weicht die Verschmutzungen auf, sodass sie sich anschließend mit einem Tuch leicht auswischen lassen. Für die regelmäßige Pflege und leichte Spritzer funktioniert das erstaunlich gut. Bei stark eingebrannten Fettspritzern, etwa nach dem Grillen, ist jedoch weiterhin manuelles Schrubben mit einem geeigneten Reiniger erforderlich. Dies ist der größte Kompromiss, den man bei diesem Modell eingehen muss. Für eine wirklich gründliche Reinigung ist es zudem hilfreich, die Tür komplett auszuhängen. Ein Nutzer gab hierzu den wertvollen Hinweis, dass die Vorgehensweise in der Anleitung nicht mehr ganz aktuell sei, und lieferte Bilder zur korrekten Entriegelung. Dies zeigt, dass eine tiefergehende Reinigung möglich, aber mit etwas mehr Aufwand verbunden ist als bei einem Pyrolyse-Ofen.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen von Nutzern, die den Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 bereits im Einsatz haben, decken sich weitgehend mit unseren Testergebnissen. Ein besonders positives Feedback kam von einem Käufer, der von einem einfachen Neff-Ofen mit Slide&Hide auf dieses voll ausgestattete Modell umgestiegen ist, um seine Brotback- und Kochleidenschaft weiter zu professionalisieren. Er lobt die intuitive Touch-Bedienung und die verständliche Anleitung und beschreibt sich als “vom ersten Tag begeistert”. Gleichzeitig erwähnt er das “Brummen” der Wasserpumpe, ein Geräusch, an das man sich gewöhnen muss, das aber die Funktion nicht beeinträchtigt.
Ein anderer Nutzer gibt eine eher technische Rückmeldung und bewertet den Ofen mit soliden vier Sternen. Seine Hauptmotivation war es, anderen Käufern einen praktischen Tipp zur Demontage der Tür für die Reinigung der Glasscheiben zu geben, da die offizielle Anleitung hier veraltet zu sein scheint. Dieser konstruktive Hinweis unterstreicht, dass das Gerät zwar eine exzellente Leistung bietet, aber im Detail, wie bei der Wartung, kleine Hürden bereithalten kann. Insgesamt zeichnet sich ein Bild von einem hochleistungsfähigen Gerät, das vor allem ambitionierte Köche begeistert, aber in puncto Reinigung einen gewissen manuellen Aufwand erfordert.
Alternativen zum Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 im Vergleich
Der Markt für Backöfen ist groß. Um den Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 richtig einzuordnen, haben wir ihn mit drei interessanten Alternativen aus unterschiedlichen Preis- und Funktionsklassen verglichen.
1. Ardes MAGNUS AR6245PB Elektro-Umluftbackofen 45L
- TEMPERATUR UND TIMER - Professioneller Elektro-Umluftbackofen mit Thermostat, ausgestattet mit doppeltem Sensor, einstellbar zwischen 100 und 230 °C, 60-Minuten-Timer, Ein/Aus-Kontrollleuchte und...
- ZUBEHÖR - Der 45-Liter-Elektrobackofen ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Fettpfanne, Grill und Zange. Mit Innenbeleuchtung für optimale Sicht, Doppelverglasung zur Vermeidung von...
Der Ardes MAGNUS ist das genaue Gegenteil des Neff-Einbaubackofens. Es handelt sich um einen kompakten, freistehenden Mini-Backofen mit 45 Litern Fassungsvermögen. Er ist die ideale Wahl für Studenten, Single-Haushalte, kleine Küchen oder als Zweitgerät. Mit seinen grundlegenden Funktionen wie Ober-/Unterhitze und Umluft erledigt er einfache Aufgaben zuverlässig. Ihm fehlen jedoch sämtliche Premium-Features des Neff: kein Dampf, kein Bratenthermometer, keine Slide&Hide-Tür und keine smarte Steuerung. Wer eine preisgünstige, unkomplizierte und platzsparende Lösung sucht, für den ist der Ardes eine ausgezeichnete Alternative.
2. Bosch Serie 8 Backofen
- AutoPilot 10: jedes Gericht gelingt perfekt durch 10 voreingestellte Automatikprogramme
- EcoClean Direct: kaum Putzaufwand dank spezieller Beschichtung der Rückwand, die automatisch Fette absorbiert
Der Bosch Serie 8 Backofen ist der direkteste Konkurrent des Neff N90, da beide Marken zur BSH-Gruppe gehören und oft ähnliche Technologien nutzen. Modelle der Serie 8 sind bekannt für ihre exzellenten Back- und Bratergebnisse und bieten häufig eine vollwertige Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion, was für viele ein klares Kaufargument ist. Sie verfügen ebenfalls über fortschrittliche Sensorik (z.B. PerfectBake) und intuitive Bedienkonzepte mit TFT-Displays. Der entscheidende Unterschied liegt im Detail: Dem Bosch fehlt die einzigartige Slide&Hide-Tür von Neff. Wer also höchsten Wert auf mühelose Selbstreinigung legt und auf die versenkbare Tür verzichten kann, findet im Bosch Serie 8 eine ebenbürtige Alternative.
3. Privileg PBWR6 OH5V2 IN Einbaubackofen 71L Hydrolyse Click&Clean
- Hydrolyse-Reinigungsfunktion
- Turn&Go – über 100 Rezepte mit nur einem Dreh
Der Privileg Einbaubackofen positioniert sich im soliden Mittelfeld. Mit 71 Litern bietet er das gleiche großzügige Volumen wie der Neff und verfügt ebenfalls über eine Hydrolyse-Reinigungsfunktion. Das “Click&Clean”-System erleichtert zudem das Herausnehmen der Innenscheibe zur Reinigung. In puncto Funktionsvielfalt und Bedienkomfort kann er jedoch nicht mit dem N90 mithalten. Er wird über klassische Drehknebel bedient und verzichtet auf Features wie eine Dampfunterstützung, ein Multipoint-Bratenthermometer oder ein großes Touch-Display. Er ist die richtige Wahl für preisbewusste Käufer, die einen zuverlässigen und geräumigen Markeneinbaubackofen für den alltäglichen Gebrauch suchen, aber keinen Bedarf an High-End-Spezialfunktionen haben.
Fazit: Ist der Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem intensiven Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 ist ein außergewöhnliches Gerät für alle, die Kochen und Backen nicht nur als Notwendigkeit, sondern als Leidenschaft betrachten. Die Slide&Hide-Tür ist mehr als nur ein Design-Statement; sie ist eine ergonomische Offenbarung, die den Kochalltag sicherer und komfortabler macht. Die VarioSteam-Funktion und das Multipoint-Bratenthermometer heben die Ergebnisse auf ein Niveau, das mit herkömmlichen Öfen kaum erreichbar ist. Braten werden saftiger, Brot bekommt eine Kruste wie vom Bäcker und alles gelingt auf den Punkt genau.
Diese Perfektion hat ihren Preis, und der größte Kompromiss ist der Verzicht auf eine Pyrolyse-Funktion. Die Reinigung ist aufwendiger als bei selbstreinigenden Modellen. Doch für wen die kulinarische Performance an erster Stelle steht, der erhält hier ein Werkzeug, das inspiriert und begeistert. Wir empfehlen den Neff N90 uneingeschränkt für ambitionierte Hobbyköche, Food-Enthusiasten und alle, die bereit sind, in die Qualität ihrer Küchenausstattung zu investieren, um kompromisslose Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Neff B64VT73N0 Einbau-Backofen N90 die richtige Wahl für Ihre Küche ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API