Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung Review: Hält er wirklich, was er verspricht?

Es gibt kaum etwas, das mehr Geborgenheit und Wärme ausstrahlt als der Duft von frisch gebackenem Brot, der durch das Haus zieht. Ich erinnere mich noch gut an die Sonntage meiner Kindheit, an denen meine Großmutter stundenlang in der Küche stand, Teig knetete, ihn gehen ließ und schließlich goldbraune Laibe aus dem Ofen zog. Diesen Geschmack, diese Textur – das findet man in keinem Supermarktregal. Doch im hektischen Alltag von heute ist der Gedanke, stundenlang Teig zu bearbeiten, für die meisten von uns eine reine Utopie. Die Sehnsucht nach authentischem, gesundem Brot bleibt jedoch. Genau hier setzen Brotbackautomaten an: Sie versprechen, uns die Arbeit abzunehmen und den Traum vom täglichen frischen Brot zur Realität zu machen. Der Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung ist ein solches Versprechen in Edelstahl – ein Gerät, das mit innovativen Funktionen wie einer Doppelheizung und einem automatischen Zutatenspender wirbt. Wir haben es auf den Prüfstand gestellt.

Neretva Brotbackautomat, 17 Programme & 2.2LB Große Kapazität Brotmaschine mit Doppelheizung...
  • 17 PROGRAMME & 1KG GROSSE KAPAZITÄT: Unser Brotbackautomat verfügt über 17 automatische Programme (Basis/ Schnell/ Französisch/ Süß/ Vollkorn/ Glutenfrei/ Sauerteig/ Zuckerfrei/ Kuchen/ Dessert/...
  • DOPPELHEIZUNG MIT 360° RUNDUMBACKEN: Die Neretva Brotmaschine ist mit zwei Heizungen oben und unten ausgestattet, die den Backprozess intelligent anpassen, für gleichmäßiges Backen sorgen und das...

Was Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten beachten sollten

Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; er ist eine Lösung für alle, die Wert auf Qualität, Kontrolle über die Zutaten und den unvergleichlichen Geschmack von Selbstgebackenem legen. Er löst das Problem des Zeitmangels, der oft zwischen uns und einem gesunden, zusatzstofffreien Brot steht. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: enorme Zeitersparnis, absolute Konsistenz bei den Ergebnissen und die Möglichkeit, mit unzähligen Rezepten zu experimentieren, von glutenfreien Varianten bis hin zu süßen Rosinenbroten oder herzhaften Olivenlaiben.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit dem Angebot an industriell gefertigten Broten unzufrieden ist, unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet oder einfach die Freude am Backen ohne den damit verbundenen Aufwand erleben möchte. Dazu gehören vielbeschäftigte Familien, gesundheitsbewusste Einzelpersonen und kreative Hobbyköche. Weniger geeignet ist ein Brotbackautomat hingegen für Puristen, die den meditativen Prozess des manuellen Knetens und Formens lieben, oder für Menschen mit extrem begrenztem Platz in der Küche, obwohl moderne Geräte wie das von Neretva erstaunlich kompakt sind.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und im Schrank genau aus. Ein Brotbackautomat ist ein Gerät, das bei regelmäßiger Nutzung oft stehen bleibt. Der Neretva Brotbackautomat hat mit seinen Maßen von 35 x 26,5 x 32,5 cm einen relativ geringen Fußabdruck, was ihn auch für kleinere Küchen attraktiv macht.
  • Kapazität/Leistung: Überlegen Sie, für wie viele Personen Sie backen. Die Kapazität wird in Gramm oder Pfund angegeben. Dieses Modell bietet Laibgrößen von 500g, 750g und 1000g (2,2 Pfund), was es flexibel für Singles, Paare und mittelgroße Familien macht. Die Leistung von 600 Watt ist für diese Größen absolut ausreichend.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte robust und leicht zu reinigen sein, wie der Edelstahl des Neretva-Modells. Noch wichtiger ist die Backform. Eine Keramik-Antihaftbeschichtung, wie sie hier beworben wird, gilt als gesündere und langlebigere Alternative zu herkömmlichen Teflon-Beschichtungen, da sie frei von Chemikalien wie PFOA und PTFE ist.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Bedienfeld mit klarem Display ist entscheidend. Achten Sie auf die Anzahl und Art der Programme. Die Reinigung sollte unkompliziert sein – eine spülmaschinengeeignete Backform ist ein großer Pluspunkt und erleichtert die Pflege im Alltag erheblich.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren hebt sich der Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung in mehreren Bereichen von der Konkurrenz ab. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während der Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere für spezielle Anforderungen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung &...
  • Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
SaleBestseller No. 2
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und...
  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
Bestseller No. 3
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen

Ausgepackt und Angeschaltet: Der erste Eindruck des Neretva Brotbackautomaten

Schon beim Auspacken macht der Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung einen soliden und durchdachten Eindruck. Sicher verpackt fanden wir neben dem Hauptgerät ein umfangreiches Zubehörpaket: zwei Knethaken (einer als Ersatz), ein Messbecher, ein Messlöffel, ein praktischer Haken zum Entfernen des Knethakens aus dem fertigen Brot und sogar ein kleiner, hitzebeständiger Handschuh. Das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl wirkt modern und hochwertig und passt sich gut in jede Küchenlandschaft ein. Mehrere Nutzer heben in ihren Bewertungen das “wunderschöne” Design und die attraktiven Farboptionen hervor, die ihn von vielen rein funktionalen, weißen Plastikgeräten abheben.

Im Vergleich zu älteren Brotbackautomaten, die oft klobig und schwer waren, ist das Gerät mit seinen 7,76 kg zwar kein Leichtgewicht, aber dank seines kompakten Designs (“minimal footprint”, wie ein Nutzer treffend bemerkte) findet es leicht einen festen Platz auf der Arbeitsfläche. Die Bedienung über den zentralen Drehknopf und das klar ablesbare LCD-Display erscheint auf den ersten Blick logisch und intuitiv. Man merkt sofort, dass hier nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Ästhetik und eine angenehme Benutzererfahrung Wert gelegt wurde.

Vorteile

  • Doppelheizung oben und unten für extrem gleichmäßige Backergebnisse.
  • Automatischer Nuss- und Fruchtspender für perfekte “Set-and-forget”-Brote.
  • Hochwertige Keramik-Antihaftbackform, die als gesünder und leicht zu reinigen empfunden wird.
  • Sehr leiser Betrieb (unter 40 dB), der im Alltag nicht stört.
  • Kompaktes und stilvolles Design aus Edelstahl.

Nachteile

  • Die maximale Kapazitätsangabe von 1 kg (2,2 Pfund) ist unrealistisch; größere Laibe stoßen an den Deckel.
  • Glutenfreie Programme erfordern laut einigen Nutzern Experimentierfreude und eigene Rezepte.

Leistung im Detail: Der Neretva Brotbackautomat auf dem Prüfstand

Ein schickes Design und viele Funktionen sind das eine, aber am Ende zählt nur eines: die Qualität des Brotes. Um herauszufinden, ob der Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung sein Versprechen von perfektem Brot einlösen kann, haben wir ihn über mehrere Wochen intensiv getestet und dabei verschiedene Programme und Rezepte ausprobiert. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Die Doppelheizungs-Technologie: Ein echter Game-Changer für Kruste und Krume?

Das herausragendste Merkmal dieses Brotbackautomaten ist zweifellos die Doppelheizung. Während die meisten Modelle nur über ein Heizelement am Boden verfügen, besitzt der Neretva zusätzlich eine Heizspirale im Deckel. Der Hersteller verspricht dadurch ein “360° Rundumbacken” für eine gleichmäßigere Bräunung und eine lockere, fluffige Textur. Skepsis war angebracht – doch das Ergebnis hat uns restlos überzeugt. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt, als er schrieb, er habe das Gerät genau wegen dieser Funktion gekauft, da er bei Einzelspiralen immer eine ungleichmäßige Hitzeverteilung befürchtete. Seine Hoffnung wurde nicht enttäuscht, und unsere auch nicht.

Wir haben ein einfaches Weißbrot (Programm 1: Basis) mit mittlerem Bräunungsgrad gebacken. Das Resultat war ein Laib von beeindruckender Gleichmäßigkeit. Die Oberseite hatte eine wunderschöne goldbraune Farbe, die exakt der der Seiten und des Bodens entsprach – kein blasser Deckel, wie man ihn oft bei günstigeren Geräten sieht. Beim Anschneiden offenbarte sich eine perfekt durchgebackene, luftige Krume. Die Kruste war rundum knusprig, aber nicht zu hart. Dieser Unterschied ist nicht nur kosmetisch; die gleichmäßige Hitze sorgt dafür, dass der Teig besser aufgeht und die Porenstruktur feiner wird. Für uns ist die Doppelheizung kein reines Marketing-Gimmick, sondern die eine Funktion, die diesen Automaten von vielen seiner Konkurrenten abhebt und den Aufpreis rechtfertigt.

Vielseitigkeit in der Praxis: 17 Programme von Sauerteig bis Joghurt im Test

Mit 17 Programmen verspricht der Neretva eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten. Wir haben uns die wichtigsten und interessantesten davon vorgenommen. Die Bedienung ist denkbar einfach: Programm mit dem Drehknopf auswählen, Laibgröße (500g, 750g oder 1000g) und Bräunungsgrad (hell, mittel, dunkel) per Knopfdruck einstellen und starten. Viele Nutzer loben diese “dump and go”-Einfachheit, die es ermöglicht, innerhalb von Minuten ein Brot anzusetzen.

Basis- und Schnellprogramme: Diese funktionierten in unseren Tests tadellos und lieferten zuverlässig köstliche Brote. Besonders das Schnellback-Programm ist eine Offenbarung für spontane Gelüste und verkürzt die Backzeit um über eine Stunde, ohne dass die Qualität merklich leidet.

Glutenfrei-Programm: Hier gehen die Meinungen der Nutzer auseinander, was unsere Testergebnisse bestätigen. Ein Nutzer berichtete von frustrierenden Versuchen und ungenießbaren Ergebnissen, selbst mit den vom Hersteller nachgelieferten Rezepten. Ein anderer hingegen schrieb: “Wenn Sie unsicher sind… KAUFEN SIE ES!”, nachdem sein erster glutenfreier Laib perfekt gelang. Unsere Erfahrung liegt dazwischen: Glutenfreies Backen im Automaten ist eine Kunst für sich und stark vom Rezept und den Zutaten abhängig. Das Programm des Neretva bietet eine solide Basis, aber wir erzielten die besten Ergebnisse, als wir uns von den mitgelieferten Rezepten lösten und bewährte Online-Rezepte anpassten. Es erfordert eine gewisse Lernkurve, aber gute Ergebnisse sind definitiv möglich.

Spezialprogramme (Sauerteig, Teig, Joghurt): Die reine Teigfunktion ist fantastisch. Wir haben damit mühelos Pizzateig hergestellt, der perfekt geknetet und gegangen war – eine enorme Zeitersparnis. Das “Sauerteig”-Programm ist etwas irreführend, da es, wie ein aufmerksamer Nutzer feststellte, kein Programm für die Führung eines Sauerteigstarters ist, sondern eher für Brote mit Sauerteig als Zutat. Die Joghurt-Funktion ist ein netter Bonus, der das Gerät noch vielseitiger macht. Einige der exotischeren Programme wie “Dried Meat Floss” (Trockenfleischfäden) sorgten eher für Heiterkeit, zeigen aber, dass das Gerät für einen breiten internationalen Markt konzipiert ist.

Design, Bedienung und die kleinen Details, die den Unterschied machen

Im täglichen Gebrauch offenbaren sich die wahren Stärken und Schwächen eines Geräts. Beim Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung überwiegen die Stärken bei Weitem. Der automatische Zutatenspender ist ein Highlight. Wir haben ein Rosinenbrot gebacken und der Spender hat die Rosinen zum exakt richtigen Zeitpunkt nach dem Hauptknetvorgang hinzugefügt, sodass sie nicht zermatscht wurden. Das ist purer Komfort.

Die Keramik-Backform fühlt sich hochwertig an und die Antihaft-Eigenschaften sind exzellent. Das fertige Brot gleitet ohne Anstrengung heraus und die Reinigung ist ein Kinderspiel – ein schnelles Ausspülen genügt meist. Ein Nutzer äußerte zwar Zweifel, ob es sich um die gleiche Art von Keramik wie bei teuren Bratpfannen handelt, aber in der Praxis funktionierte die Beschichtung einwandfrei und vermittelt ein gesünderes Gefühl als herkömmliche Beschichtungen.

Ein wichtiger Punkt, der von mehreren Nutzern angesprochen wurde und den wir bestätigen müssen, ist die Kapazitätsangabe. Ein 1,5-Pfund-Laib (ca. 750g) füllt die Form perfekt aus und geht wunderbar auf. Ein echter 2,2-Pfund-Laib (1000g), besonders bei luftigen Teigen, stößt jedoch unweigerlich an das Sichtfenster im Deckel. Wir empfehlen daher, das Gerät primär für Laibe bis 750g zu nutzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Für die meisten Haushalte ist diese Größe absolut ausreichend.

Hinsichtlich der Lautstärke waren wir positiv überrascht. Der Motor ist während des Knetens hörbar, aber nicht aufdringlich – ein Nutzer beschrieb es treffend als erwartbares Geräusch. Die Angabe von unter 40 dB scheint realistisch. Ein leichter Brummton, den ein anderer Nutzer bei eingestecktem, aber ausgeschaltetem Gerät bemerkte, konnten wir ebenfalls feststellen. Die einfache Lösung: Nach Gebrauch den Stecker ziehen, was ohnehin eine gute Praxis ist.

Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen

Das allgemeine Meinungsbild zum Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung ist überwiegend positiv. Viele Langzeitnutzer heben die Zuverlässigkeit und die solide Bauqualität hervor. Ein Kunde, der das Gerät seit fast zwei Jahren wöchentlich benutzt, berichtet, dass es “seine Versprechen konsequent einhält” und schätzt besonders das Metallgehäuse und die leicht zu reinigende Keramikform.

Die Einfachheit der Bedienung ist ein weiterer, häufig genannter Pluspunkt. Eine Nutzerin schreibt begeistert: “Ich habe es buchstäblich ausgepackt, den Knethaken eingesetzt, eingesteckt und losgelegt.” Sie betont, dass nach ein paar Versuchen zur Anpassung an den Familiengeschmack “jeder Laib perfekt und erstaunlich” war. Die Freude über den Duft von frischem Brot und den unvergleichlichen Geschmack im Vergleich zu gekaufter Ware zieht sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen.

Kritikpunkte sind selten, aber wichtig. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt ist die bereits erwähnte Diskrepanz bei der maximalen Brotgröße. Ein Nutzer, der von einem anderen Modell umgestiegen ist, merkte an: “Ich verstehe nicht, wie man in dieser Maschine einen 2-Pfund-Laib backen könnte, da mein 1,5-Pfund-Laib bereits das Glas im Deckel berührt.” Vereinzelte Berichte über Transportschäden (Dellen am Gehäuse trotz intakter Verpackung) oder kleinere Designmängel wie beginnender Rost an Schrauben im Deckel nach einmaliger Benutzung trüben das Bild leicht, scheinen aber Einzelfälle zu sein.

Alternativen zum Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung

Obwohl der Neretva in vielen Bereichen überzeugt, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz, die je nach Priorität andere Stärken ausspielt.

1. Cecotec Bread&Co 1500 Brotbackautomat 1.5kg

Cecotec Brotbackautomat Bread&Co 1500 PerfectCook. 850 W, 1,5 kg, 15 Programme, 15 programmierbare...
  • Brotbackautomat mit 15 automatischen Programmen zur Herstellung köstlicher Brote, Teige, Kekse, Marmeladen, Joghurts und einer endlosen Anzahl fantastischer hausgemachter Zubereitungen Es hat 2...
  • Sie können 1-kg-, 1,25-kg- und 1,5-kg-Laibe für jede Tageszeit backen Es hat 3 Krustentoastungsstufen, von leicht geröstet bis sehr knusprig

Der Cecotec Brotbackautomat ist eine leistungsstarke Alternative für größere Familien. Mit einer maximalen Kapazität von 1,5 kg und einer höheren Leistung von 850 Watt ist er für das Backen großer Mengen ausgelegt. Er verfügt ebenfalls über zwei Heizelemente (hier “Widerstände” genannt) für gleichmäßige Ergebnisse. Mit 15 Programmen bietet er etwas weniger Auswahl als der Neretva, deckt aber alle wichtigen Funktionen ab. Wer regelmäßig große Brote backen muss und Wert auf pure Leistung legt, könnte mit dem Cecotec besser bedient sein, muss dafür aber eventuell auf den automatischen Zutatenspender des Neretva verzichten.

2. Unold Backmeister Brotbackautomat 1 kg

Sale
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt,...
  • Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
  • 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall...

Unold ist eine etablierte Marke im Bereich der Küchengeräte und steht für Zuverlässigkeit. Der Backmeister ist ein klassischer, schnörkelloser Brotbackautomat mit einer maximalen Kapazität von 1 kg. Er konzentriert sich auf die Kernkompetenzen und bietet eine solide Leistung ohne die innovativen Extras des Neretva wie die Doppelheizung oder den Fruchtspender. Er ist die richtige Wahl für Puristen, die ein bewährtes Gerät einer bekannten Marke suchen und auf die neuesten technischen Finessen verzichten können. Seine Bedienung ist extrem einfach und er gilt als sehr langlebig.

3. TZS First Austria Brotbackautomat 1250g

TZS First Austria - Brotbackautomat mit 12 Automatikprogrammen 850W - Vollautomatische...
  • GROßE PROGRAMMVIELFALT: Der Brotbackautomat bietet neben einstellbaren Bräunungsgraden auch 12 Programme, mit denen Sie verschiedene Brot- & Teigsorten sowie Marmelade, Kuchen, Buttermilch etc....
  • ANTIHAFTBESCHICHTUNG: Die abnehmbare Behälterform ist mit einer hochwertigen Antihaftbeschichtung versehen. Die 2 Knethaken erleichtern das Kneten und die Reinigung der Brotform ist kinderleicht

Der TZS First Austria positioniert sich mit einer Kapazität von 1250 g und vor allem mit seinen zwei Knethaken als Kraftpaket für schwere Teige. Wer häufig Vollkorn-, Roggen- oder andere dichte Brote backt, wird die zusätzliche Knetleistung der doppelten Haken zu schätzen wissen. Mit 12 Programmen ist er funktional, aber nicht so vielseitig wie der Neretva. Er ist die ideale Alternative für Bäcker von herzhaften, schweren Broten, die eine Maschine suchen, die auch mit anspruchsvollen Teigen mühelos fertig wird.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung?

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung ist ein herausragendes Gerät, das besonders durch seine innovative Doppelheizungstechnologie besticht. Diese sorgt für eine Backqualität – insbesondere bei Kruste und Gleichmäßigkeit –, die viele Konkurrenten in den Schatten stellt. Gepaart mit dem Komfort des automatischen Zutatenspenders, dem sehr leisen Betrieb und dem stilvollen Design, bietet er ein exzellentes Gesamtpaket.

Die Schwächen sind überschaubar: Die maximale Kapazitätsangabe sollte man mit Vorsicht genießen und sich auf Laibe bis 750g konzentrieren. Zudem erfordert das glutenfreie Programm, wie bei den meisten Automaten, etwas Geduld und Experimentierfreude. Wir empfehlen den Neretva Brotbackautomaten uneingeschränkt für kleine bis mittelgroße Haushalte, die Wert auf höchste Backqualität, Komfort und Ästhetik legen. Für alle, die den Traum vom perfekten, selbstgebackenen Brot ohne Aufwand verwirklichen wollen, ist dieses Gerät eine Investition, die sich mit jedem duftenden Laib aufs Neue bezahlt macht.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Neretva Brotbackautomat 2.2LB Doppelheizung die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API