NERTHUS FIH 833 Induktions-Kaffeemaschine 3 Tassen Review: Ein Versprechen, das auf dem Prüfstand scheitert?

Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen ist für viele von uns ein unverzichtbares Ritual. Es ist ein Moment der Ruhe, bevor der Tag beginnt, ein kleiner Luxus, der uns erdet. Besonders die traditionelle Zubereitung in einer italienischen Mokka-Kanne, auch Espressokocher genannt, hat einen ganz besonderen Charme. Das leise Blubbern, das aufsteigende Aroma – es ist ein Prozess, der Vorfreude weckt. Mit dem Einzug moderner Induktionskochfelder in unsere Küchen standen Liebhaber dieser Methode jedoch vor einer Herausforderung: Die klassischen Aluminiumkannen funktionieren auf den neuen Herden nicht. Die Industrie reagierte mit induktionstauglichen Modellen. Die NERTHUS FIH 833 Induktions-Kaffeemaschine 3 Tassen verspricht genau das zu sein: die Brücke zwischen traditionellem Genuss und moderner Technologie. Doch kann sie dieses Versprechen halten? Wir haben sie genau unter die Lupe genommen, denn nichts ist frustrierender als ein Produkt, das seinen grundlegendsten Zweck nicht erfüllt und den Kaffeegenuss am Morgen in Ärger verwandelt.

NERTHUS FIH 833 Induktions-Kaffeemaschine für 3 Tassen, klassische italienische Kaffeemaschine
  • Italienische Kaffeemaschine geeignet für Gas-, Elektro- und Induktionsherde mit einem Fassungsvermögen von 6 Tassen
  • Entwickelt, um Espresso mit Leichtigkeit zu machen; dank des Doppelkammer-Designs, basierend auf Dampfinfusion und Druckvorgang

Was Sie vor dem Kauf eines Espressokochers wissen sollten

Ein Espressokocher, oft auch Mokka-Kanne genannt, ist mehr als nur ein Küchengerät; es ist ein Statement für eine bewusste Art der Kaffeezubereitung. Es ist die ideale Lösung für alle, die den vollmundigen, intensiven Geschmack eines Mokka-Kaffees lieben, der stärker als Filterkaffee, aber weniger konzentriert als ein echter Espresso aus einer Siebträgermaschine ist. Die Hauptvorteile liegen in der Einfachheit der Bedienung, den geringen laufenden Kosten (keine Kapseln oder Pads) und dem kompakten, zeitlosen Design, das in jeder Küche einen Platz findet.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der den Prozess der Kaffeezubereitung zelebriert, Wert auf ein robustes und langlebiges Produkt legt und den Geschmack von unter Druck extrahiertem Kaffee schätzt. Es ist perfekt für den Single-Haushalt oder Paare. Weniger geeignet ist eine Mokka-Kanne für Menschen, die morgens unter Zeitdruck stehen und auf Knopfdruck eine große Vielfalt an Kaffeespezialitäten wünschen. Für diese Nutzer könnten Kapsel- oder Padmaschinen die bessere, wenn auch teurere und weniger umweltfreundliche Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Material und Herdkompatibilität: Dies ist der absolut wichtigste Punkt. Traditionelle Mokka-Kannen bestehen aus Aluminium. Aluminium ist leicht und leitet Wärme gut, ist aber nicht magnetisch und funktioniert daher NICHT auf Induktionsherden. Für Induktionstauglichkeit muss der Kocher entweder komplett aus ferromagnetischem Edelstahl gefertigt sein oder einen speziell eingearbeiteten Boden aus diesem Material besitzen. Ein Produkt, das als “induktionstauglich” beworben wird, aber aus reinem Aluminium besteht, ist ein sofortiges Warnsignal.
  • Kapazität und Leistung: Die Größe wird oft in “Tassen” angegeben, wobei eine Tasse etwa 50 ml eines starken Mokkas entspricht. Eine Kanne für 3 Tassen liefert also rund 150 ml Kaffee. Achten Sie darauf, die richtige Größe für Ihren Bedarf zu wählen, da die Kanne für ein optimales Ergebnis immer voll befüllt werden sollte. Diskrepanzen in den Produktangaben, wie unterschiedliche Tassen- und Volumenangaben, sind ein Zeichen für mangelnde Sorgfalt des Herstellers.
  • Verarbeitung und Langlebigkeit: Achten Sie auf die Qualität des Gewindes, das Ober- und Unterteil verbindet. Es sollte leichtgängig und dicht sein. Der Griff muss hitzebeständig und stabil befestigt sein – ein wackeliger oder schlecht isolierter Griff ist ein Sicherheitsrisiko. Auch die Qualität der Gummidichtung und des Filtersiebs entscheidet über die Lebensdauer und die Sicherheit des Kochers.
  • Benutzerfreundlichkeit und Wartung: Eine gute Mokka-Kanne lässt sich leicht auseinanderschrauben und reinigen. Aluminiumkannen dürfen in der Regel nicht in die Spülmaschine, da das Material angegriffen wird. Sie sollten nur mit klarem Wasser ausgespült werden, um die schützende Patina im Inneren zu erhalten. Edelstahlmodelle sind hier oft pflegeleichter und spülmaschinengeeignet.

Diese Überlegungen sind entscheidend, um eine Enttäuschung zu vermeiden und ein Produkt zu finden, das Ihnen über Jahre hinweg Freude bereitet.

Während die NERTHUS FIH 833 Induktions-Kaffeemaschine 3 Tassen auf den ersten Blick eine gute Wahl zu sein scheint, ist es immer ratsam zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle, insbesondere wenn Sie Wert auf Komfort und Vielfalt legen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Philips Senseo Original Plus Kaffeepadmaschine, Schwarz, Intensitätsauswahl, Coffee...
  • EINFACHE KAFFEESTÄRKEWAHL – Wählen Sie mit dem intuitiven Schieberegler zwischen mildem und starkem Kaffee, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen
SaleBestseller No. 2
Philips Senseo Original Plus Kaffeepadsmaschine, Kaffeestärkeauswahl, Coffee Boost Technologie,...
  • MATTE OBERFLÄCHE: Modernes Design mit matter Oberfläche, das perfekt in Ihre Küche passt
SaleBestseller No. 3
Philips Senseo Maestro Kaffee Padmaschine – Intense Plus Technologie, Hochwertige...
  • AUSWAHL AN KAFFEEREZEPTUREN – Genießen Sie eine Vielfalt an Kaffeestilen, von mildem Kaffee über kräftigen Genuss bis hin zu echtem Espresso, einfach auf Knopfdruck verfügbar

Erster Eindruck und Design: Klassische Optik mit versteckten Mängeln

Beim Auspacken der NERTHUS FIH 833 Induktions-Kaffeemaschine 3 Tassen fällt sofort das klassische, achteckige Design auf, das an die legendären italienischen Originale erinnert. Die Kanne ist aus Aluminium gefertigt und daher angenehm leicht. Die silberne Oberfläche ist schlicht und funktional. Zum Lieferumfang gehören neben dem dreiteiligen Kocher selbst ein einfacher Korbfilter und ein kleiner Tamper aus Kunststoff – eine nette Geste, die aber nicht über die grundlegenden Schwächen hinwegtäuschen kann.

Der erste haptische Eindruck ist gemischt. Während das Design gefällt, fühlt sich das Material recht dünn an. Der ergonomische Griff aus schwarzem Kunststoff liegt zwar gut in der Hand, doch seine Befestigung am Aluminiumkorpus wirkt nicht übermäßig robust. Das Gewinde zum Zusammenschrauben von Ober- und Unterteil ist etwas rau und erfordert beim ersten Mal ein wenig Fingerspitzengefühl. Man gewinnt schnell den Eindruck, dass hier eher auf Optik als auf massive Langlebigkeit gesetzt wurde. Die entscheidende Frage, die sich uns sofort stellte, betraf jedoch den Boden: Kann diese leichte Aluminiumkonstruktion wirklich das Versprechen der Induktionstauglichkeit einlösen? Unsere Skepsis war von Anfang an groß. Die vollständigen Produktdetails und Spezifikationen gaben hierzu leider widersprüchliche Hinweise.

Vorteile

  • Klassisches, ikonisches Design
  • Leichte Bauweise aus Aluminium
  • Einfaches, traditionelles Brühprinzip
  • Inklusive wiederverwendbarem Dauerfilter

Nachteile

  • Funktioniert NICHT auf Induktionsherden, entgegen der Produktbeschreibung
  • Sehr schlechte Verarbeitungsqualität
  • Hohes Risiko von Undichtigkeiten und Defekten (Griff, Boden)
  • Potenzielles Sicherheitsrisiko durch Materialermüdung

Die NERTHUS FIH 833 im Härtetest: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Ein Produkt kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur die Leistung. Und genau hier offenbarte die NERTHUS FIH 833 Induktions-Kaffeemaschine 3 Tassen in unserem Test eklatante und unverzeihliche Schwächen, die weit über kleine Schönheitsfehler hinausgehen.

Der Induktionstest: Das Kernversprechen auf dem Prüfstand

Das wichtigste Kaufargument und das zentrale Versprechen dieses Produkts ist seine angebliche Kompatibilität mit Induktionskochfeldern. Dies war daher unser erster und wichtigster Test. Wir befüllten das Unterteil der Kanne vorschriftsmäßig mit Wasser, setzten den mit Kaffeepulver gefüllten Filter ein und schraubten das Oberteil fest. Anschließend platzierten wir die NERTHUS FIH 833 Induktions-Kaffeemaschine 3 Tassen auf einem modernen Induktionskochfeld. Das Ergebnis war ernüchternd und eindeutig: Nichts passierte. Das Kochfeld erkannte die Kanne nicht. Wir wiederholten den Test auf zwei weiteren Induktionsherden unterschiedlicher Marken, um einen Defekt unseres Geräts auszuschließen. Das Resultat blieb dasselbe. Die Kanne blieb kalt, die Elektronik des Herdes meldete, dass kein passendes Kochgeschirr auf der Platte steht.

Dieses Totalversagen ist physikalisch leicht zu erklären. Induktionstechnologie funktioniert durch die Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes, das im Boden des Kochgeschirrs Wirbelströme induziert und diesen dadurch erhitzt. Dafür muss der Boden aus einem ferromagnetischen Material wie Eisen oder speziellem Edelstahl bestehen. Der Korpus und Boden der NERTHUS FIH 833 bestehen jedoch aus Aluminium, das nicht magnetisch ist. Es fehlt eine eingearbeitete Stahlplatte im Boden, die für die Induktionstauglichkeit zwingend erforderlich wäre. Unsere Tests bestätigen damit auf ganzer Linie die frustrierten Berichte unzähliger Nutzer. Ein Käufer fasst es treffend zusammen: “Ich habe einen Induktionsherd. Leider funktioniert der Kocher auf meinem INDUKTIONSHERD nicht. Ärgerlich!” Eine andere Nutzerin schreibt enttäuscht: “Diese Kaffeekanne ist NICHT für Induktion geeignet.” Die Bewerbung dieses Produkts als “Induktions-Kaffeemaschine” ist schlichtweg falsch und irreführend. Allein dieser Punkt macht das Produkt für die Zielgruppe, die es ansprechen soll, völlig unbrauchbar.

Brühvorgang und Dichtigkeit: Ein gefährliches Spiel?

Um die weiteren Eigenschaften zu testen, wichen wir auf ein klassisches Cerankochfeld aus. Doch auch hier setzten sich die Probleme fort. Beim ersten Brühvorgang bemerkten wir, dass trotz fest angezogenen Gewindes Wasserdampf und einige Tropfen heißes Wasser seitlich aus der Verschraubung austraten. Dieses Leck ist nicht nur ärgerlich, weil es zu einer Sauerei auf dem Herd führt, sondern stellt auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Der Brühvorgang in einer Mokka-Kanne basiert auf Druckaufbau. Ein undichtes Gewinde kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass der Druck nicht kontrolliert durch das Kaffeepulver nach oben entweicht, sondern unkontrolliert zur Seite.

Unsere Beobachtungen decken sich exakt mit den Erfahrungen anderer Nutzer. Ein Rezensent berichtet von einer gefährlichen Situation: “Schon bei der ersten Benutzung und obwohl alles sehr gut verschraubt und festgezogen war, begann die Kaffeekanne zu lecken. Tatsächlich hat sich der Aluminiumfilter im Inneren komplett verformt, was die Kaffeekanne unbrauchbar und gefährlich macht (herausspritzender kochender Kaffee).” Dies deutet auf eine Kombination aus schlechter Passform des Gewindes und minderwertigem Material des Filtersiebs hin, das dem Druck nicht standhält. Ein solches Verhalten ist bei einem Gerät, das mit kochendem Wasser unter Druck arbeitet, inakzeptabel. Die Freude am Kaffee weicht hier schnell der Sorge um die eigene Sicherheit.

Materialqualität und Langlebigkeit: Gebaut für den schnellen Austausch?

Die mangelnde Dichtigkeit ist ein klares Indiz für eine unzureichende Material- und Verarbeitungsqualität, die sich auch an anderen Stellen zeigt. Wie bereits erwähnt, wirkt der Kunststoffgriff nicht sonderlich stabil. Es überrascht uns daher nicht, dass wir in den Nutzerrezensionen mehrfach Klagen über abgebrochene Griffe finden (“Non funziona e il manico si è staccato” – “Funktioniert nicht und der Griff ist abgebrochen”). Ein abgebrochener Griff bei einer Kanne voller heißem Kaffee ist eine Katastrophe.

Noch alarmierender ist jedoch der Bericht eines Nutzers, bei dem sich nach nur zwei Wochen der Boden vom Rest der Kanne gelöst hat (“Inutilisable au bout de 2 semaines le fond s’est décollé”). Dies legt den Schluss nahe, dass der Boden möglicherweise ein separates Teil ist, das nur unzureichend mit dem Wasserkessel verbunden wurde – eine Konstruktionsweise, die für ein Druckgefäß völlig ungeeignet ist. All diese Mängel – die fehlende Induktionstauglichkeit, die Undichtigkeiten, die schwachen Griffe und die sich lösenden Böden – zeichnen das Bild eines Produkts, das nicht nur sein Kernversprechen nicht hält, sondern auch schlecht konstruiert und potenziell gefährlich ist. Die Anschaffung dieses Modells birgt ein hohes Risiko für Frustration und Enttäuschung.

Was sagen andere Nutzer? Ein klares und einstimmiges Urteil

Selten haben wir bei einem Produkttest ein so einheitlich negatives Meinungsbild vorgefunden wie bei der NERTHUS FIH 833 Induktions-Kaffeemaschine 3 Tassen. Die gesammelten Nutzererfahrungen aus verschiedenen Ländern und Sprachen zeichnen ein desaströses Bild und bestätigen unsere Testergebnisse in jedem einzelnen Punkt.

Das alles beherrschende Thema ist die falsche Produktdeklaration. Von Deutschland über Frankreich, Spanien bis nach Italien berichten Käufer einstimmig, dass das Gerät auf ihren Induktionsherden nicht funktioniert. Ein spanischer Nutzer schreibt: “Obwohl sie einen metallischen Boden hat, funktioniert sie nicht auf einer Induktionsplatte.” Eine französische Kundin, die das Gerät wegen der schnellen Lieferung bestellt hatte, filmte sogar den gescheiterten Versuch und kommentierte: “Sehr enttäuscht… um sie nicht zurückschicken zu müssen, habe ich gerade einen Adapter bestellt.” Die Notwendigkeit, für ein als induktionstauglich verkauftes Produkt einen separaten Adapter kaufen zu müssen, ist der Inbegriff von Produkversagen.

Neben diesem Hauptkritikpunkt häufen sich die Beschwerden über die miserable Qualität. Berichte über abgebrochene Griffe, gefährliche Lecks, sich verformende Innenteile und sogar komplett abgelöste Böden sind keine Seltenheit. Ein Nutzer fasst seine Erfahrung kurz und bündig zusammen: “Ich konnte sie nicht ein einziges Mal benutzen.” Ein anderer berichtet, dass die Kanne nach weniger als 10 Benutzungen komplett kaputtging. Das allgemeine Stimmungsbild ist nicht nur von Enttäuschung, sondern auch von Ärger über die Irreführung und die potenzielle Gefahr geprägt.

Bessere Alternativen für schnellen und zuverlässigen Kaffeegenuss

Angesichts des Totalausfalls der NERTHUS FIH 833 möchten wir Ihnen drei zuverlässige Alternativen vorstellen. Diese weichen zwar vom traditionellen Mokka-Prinzip ab, bieten aber genau das, was die NERTHUS verspricht, aber nicht hält: schnellen, unkomplizierten und vor allem funktionierenden Kaffeegenuss in modernen Küchen.

1. NESCAFÉ DOLCE GUSTO Genio S Plus Kapselmaschine mit Espresso Boost

Sale
NESCAFÉ Dolce Gusto Genio S Plus von Krups, kompakte Kaffeekapselmaschine, 0,8 Liter Kapazitat,...
  • Einfache Reinigung: die Kaffeemaschine von NESCAFÉ Dolce Gusto mit integriertem 0,8 Liter Wassertank ist leicht zu reinigen und zu befüllen
  • Individuelle Temperaturauswahl: 4 verschiedene. Temperatureinstellungen für Heiß- und Kaltgetränke, mit über 30 Variationen von Kaffee, Schokolade und Tee

Wer den intensiven Geschmack eines starken Kaffees schätzt, aber eine schnellere und vielseitigere Lösung sucht, für den ist die Krups Genio S Plus eine hervorragende Wahl. Anstatt sich mit Kaffeepulver und einem unzuverlässigen Kocher zu ärgern, erhalten Sie hier auf Knopfdruck eine riesige Auswahl an Kaffeespezialitäten. Die Espresso-Boost-Technologie sorgt für ein noch intensiveres Aroma, das dem eines Mokka-Kaffees nahekommt. Zudem können Sie die Temperatur einstellen und sogar Kaltgetränke zubereiten. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die Komfort, Geschwindigkeit und Vielfalt über den traditionellen Brühprozess stellen.

2. PHILIPS Senseo Select CSA240/21 Kaffeepadmaschine

Sale
PHILIPS Senseo Select Eco CSA240 / 21 - Kaffeepadmaschine
  • 3 Kaffeelängen, klassisch (100 ml), intensiv (80 ml) und köstlicher Espresso (45 ml)
  • Intuitiver Slider für eine vereinfachte Verwendung

Die Philips Senseo Select ist ein moderner Klassiker und eine großartige Alternative für den täglichen Kaffeebedarf. Mit der “Intensity Plus”-Funktion können Sie per Schieberegler zwischen einem milden, langen Kaffee und einem starken, kurzen Espresso wählen. Die Crema-Plus-Technologie sorgt dabei stets für eine feine, samtige Crema. Kaffeepads sind zudem oft günstiger und umweltfreundlicher als Aluminiumkapseln. Die Memo-Funktion speichert Ihre bevorzugte Kaffeestärke, sodass Ihr perfekter Kaffee nur einen Knopfdruck entfernt ist. Eine zuverlässige, bewährte und kostengünstige Maschine.

3. PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine

Sale
Senseo Macchina per caff� con cialde e funzione memo Intensity Plus (Philips Senseo Select CSA240...
  • Kaffeestärkewahl Plus: Wählen Sie zwischen einem kleinen, starkem und einem milden, normalen Kaffee sowie einem leckeren Espresso
  • Memo-Funktion: Mit Ihrem individuellen Profil können Sie die Größe Ihres Lieblingskaffee einstellen und speichern

Dieses Modell der Senseo Select-Reihe bietet die gleiche bewährte Technologie und Zuverlässigkeit wie die zuvor genannte Variante. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein unkompliziertes und langlebiges Gerät suchen. Die einfache Bedienung, die schnelle Zubereitung und die konstante Qualität des Kaffees machen sie zu einem verlässlichen Partner am Morgen. Anstatt sich mit undichten, nicht funktionierenden Espressokochern zu befassen, investieren Sie hier in ein Markenprodukt, das über Jahre hinweg für gleichbleibenden Kaffeegenuss sorgt und sich in Millionen von Haushalten bewährt hat.

Unser Fazit zur NERTHUS FIH 833: Ein klares Abraten

Nach eingehender Prüfung und unter Berücksichtigung der überwältigenden Anzahl an deckungsgleichen Nutzererfahrungen können wir für die NERTHUS FIH 833 Induktions-Kaffeemaschine 3 Tassen nur eine einzige Empfehlung aussprechen: Kaufen Sie sie nicht. Das Produkt versagt in seiner Kernfunktion – der Kompatibilität mit Induktionsherden – auf ganzer Linie. Die Bewerbung als “Induktions-Kaffeemaschine” ist schlichtweg falsch und irreführend.

Darüber hinaus offenbart der Kocher gravierende Mängel in der Verarbeitung, die von ärgerlichen Undichtigkeiten bis hin zu ernsthaften Sicherheitsrisiken durch abbrechende Griffe und sich verformende Teile reichen. Es handelt sich um ein Produkt von minderwertiger Qualität, das sein Geld nicht wert ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit für Frust statt für Kaffeegenuss sorgen wird. Wir raten jedem, der einen Espressokocher für einen Induktionsherd sucht, stattdessen in ein Modell aus hochwertigem Edelstahl von einem renommierten Hersteller zu investieren. Wenn Sie eine schnelle und zuverlässige Alternative suchen, sind die oben genannten Pad- oder Kapselmaschinen die weitaus bessere Wahl. Falls Sie sich dennoch die Produktdetails und die vernichtenden Nutzerrezensionen selbst ansehen möchten, können Sie die Angebotsseite hier einsehen, wir raten jedoch eindringlich von einem Kauf ab.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API