NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen Review: Ein Versprechen, das auf dem Prüfstand scheitert

Es gibt wenige Rituale, die so heilig sind wie die erste Tasse Kaffee am Morgen. Für uns ist es das leise Gurgeln des Espressokochers, der unverkennbare Duft von frisch gebrühtem Mokka, der sich in der Küche ausbreitet und den neuen Tag einläutet. Jahrelang war eine treue, kleine Aluminiumkanne unser Begleiter. Doch mit dem Umzug in eine neue Wohnung und dem Einbau eines modernen Induktionskochfeldes standen wir vor einer Herausforderung: Unser alter Espressokocher funktionierte nicht mehr. Die Suche nach einem würdigen Nachfolger begann – einem, der nicht nur die traditionelle Zubereitungsart ehrt, sondern auch mit der neuesten Küchentechnologie harmoniert. Der NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen schien auf dem Papier die perfekte Lösung zu sein: klassisches Design, eine großzügige Kapazität für Gäste und vor allem die explizite Eignung für Induktion. Die Vorfreude war groß, doch wie unser ausführlicher Test zeigen sollte, können Versprechen und Realität manchmal Welten voneinander entfernt sein.

NERTHUS FIH 836 Kaffeemaschine für Induktion, 12 Tassen, klassische italienische Kaffeemaschine
  • Italienische Kaffeemaschine geeignet für Gas-, Elektro- und Induktionsherde mit einem Fassungsvermögen von 9 Tassen
  • Entwickelt, um Espresso mit Leichtigkeit zu machen; dank des Doppelkammer-Designs, basierend auf Dampfinfusion und Druckvorgang

Was Sie vor dem Kauf eines Espressokochers wirklich beachten sollten

Ein Espressokocher, oft auch Mokkakanne genannt, ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist ein Statement für eine bewusste, traditionelle Art der Kaffeezubereitung. Er verspricht einen intensiven, starken Kaffee, der dem Espresso aus einer Siebträgermaschine nahekommt, ohne deren Komplexität und Kosten. Im Gegensatz zu modernen Kaffeepadmaschinen, die auf Knopfdruck schnellen und bequemen Kaffee liefern, zelebriert die Mokkakanne den Prozess. Das Befüllen mit Wasser, das Einsetzen des fein gemahlenen Kaffeepulvers, das langsame Erhitzen auf dem Herd – all das ist Teil des Erlebnisses. Es ist eine Methode, die Geduld belohnt und einen unverwechselbaren, kräftigen Geschmack liefert, den Liebhaber auf der ganzen Welt schätzen.

Der ideale Kunde für einen Espressokocher wie den NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen ist jemand, der den vollmundigen Geschmack von Mokka liebt, den Zubereitungsprozess genießt und möglicherweise eine größere Menge Kaffee für die Familie oder Freunde auf einmal kochen möchte. Er ist für Menschen, die eine moderne Küche mit Induktionsherd besitzen, aber nicht auf den klassischen Kaffeegenuss verzichten wollen. Weniger geeignet ist er hingegen für diejenigen, die morgens unter Zeitdruck stehen und eine schnelle, unkomplizierte Lösung suchen. In diesem Fall wären moderne Kapsel- oder Kaffeepadmaschinen die deutlich bessere Wahl, da sie auf Knopfdruck in weniger als einer Minute ein konsistentes Ergebnis liefern.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Kompatibilität mit der Herdart: Dies ist der absolut wichtigste Punkt. Während traditionelle Aluminiumkannen auf Gas- und Elektroherden problemlos funktionieren, benötigen sie für Induktionskochfelder einen speziellen ferromagnetischen Boden. Eine Kennzeichnung als “induktionsgeeignet” muss in der Praxis auch standhalten. Prüfen Sie immer, ob der Boden aus magnetischem Edelstahl besteht oder eine entsprechende Platte eingearbeitet ist.
  • Kapazität und Tassengröße: Die Angaben “12 Tassen” können irreführend sein. In der Welt der Espressokocher bezieht sich eine “Tasse” auf eine kleine Mokka- oder Espressotasse von etwa 40-50 ml. Ein 12-Tassen-Modell produziert also keine 12 großen Kaffeebecher, sondern eher 500-600 ml starken Kaffee. Überlegen Sie, wie viel Kaffee Sie typischerweise zubereiten.
  • Material und Verarbeitungsqualität: Die meisten Mokkakannen bestehen aus Aluminium oder Edelstahl. Aluminium ist leicht und ein guter Wärmeleiter, kann sich aber mit der Zeit verfärben und ist nicht spülmaschinenfest. Edelstahl ist robuster, pflegeleichter und oft die bessere Wahl für Induktion. Achten Sie auf die Qualität der Dichtungen, des Gewindes und des Griffs. Ein schlecht verarbeitetes Gewinde kann zu gefährlichen Undichtigkeiten führen.
  • Sicherheitsmerkmale und Handhabung: Ein unverzichtbares Bauteil ist das Sicherheitsventil am unteren Wasserbehälter. Es verhindert einen gefährlichen Überdruck. Der Griff sollte hitzebeständig und ergonomisch geformt sein, um ein sicheres Ausgießen des heißen Kaffees zu gewährleisten. Ein lockerer oder schlecht befestigter Griff stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Die Auswahl des richtigen Espressokochers erfordert eine genaue Prüfung dieser Kriterien, um Enttäuschungen und im schlimmsten Fall sogar Gefahren zu vermeiden.

Während der NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen auf dem Papier eine interessante Option darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere im Bereich der schnellen und unkomplizierten Kaffeezubereitung, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Philips Senseo Original Plus Kaffeepadmaschine, Schwarz, Intensitätsauswahl, Coffee...
  • EINFACHE KAFFEESTÄRKEWAHL – Wählen Sie mit dem intuitiven Schieberegler zwischen mildem und starkem Kaffee, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen
SaleBestseller No. 2
Philips Senseo Original Plus Kaffeepadsmaschine, Kaffeestärkeauswahl, Coffee Boost Technologie,...
  • MATTE OBERFLÄCHE: Modernes Design mit matter Oberfläche, das perfekt in Ihre Küche passt
SaleBestseller No. 3
Philips Senseo Maestro Kaffee Padmaschine – Intense Plus Technologie, Hochwertige...
  • AUSWAHL AN KAFFEEREZEPTUREN – Genießen Sie eine Vielfalt an Kaffeestilen, von mildem Kaffee über kräftigen Genuss bis hin zu echtem Espresso, einfach auf Knopfdruck verfügbar

Ausgepackt: Der erste Eindruck des NERTHUS FIH 836 Espressokochers

Als der NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen bei uns im Testlabor ankam, war der erste Eindruck gemischt. Die Verpackung ist schlicht, der Kocher selbst präsentiert sich in einem klassischen, achteckigen Design, das an die berühmten italienischen Originale erinnert. Das Aluminiumgehäuse glänzt silbern und die Größe ist mit einer angegebenen Kapazität von 12 Tassen (bzw. 540 ml laut Spezifikationen) durchaus imposant. Er fühlt sich jedoch überraschend leicht an, was erste Zweifel an der beworbenen Robustheit aufkommen ließ. Der Griff aus schwarzem Kunststoff liegt gut in der Hand, wirkt aber bei genauerer Betrachtung nicht übermäßig stabil. Das entscheidende Detail war jedoch der Boden: Er ist sichtbar als separate Platte angebracht, was typisch für induktionsgeeignete Aluminiumkocher ist. Auf den ersten Blick schien alles für einen erfolgreichen Test bereit zu sein. Das Gewinde zum Zusammenschrauben der beiden Teile lief etwas rau, aber funktionierte. Wir waren gespannt, ob die Performance die leichten Bedenken bei der Haptik wettmachen könnte.

Vorteile

  • Großzügiges Fassungsvermögen (auf dem Papier)
  • Klassisches, ansprechendes Design
  • Ergonomisch geformter Griff
  • Leicht zu reinigen (sofern er funktioniert)

Nachteile

  • Funktioniert NICHT auf Induktionsherden
  • Sehr schlechte Verarbeitungsqualität
  • Berichte über brechende Griffe und Undichtigkeiten
  • Potenziell gefährlich durch Materialermüdung

Im Härtetest: Warum der NERTHUS FIH 836 unsere Erwartungen zutiefst enttäuscht hat

Wir haben den NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen durch eine Reihe von Tests geschickt, um seine Leistung, Haltbarkeit und vor allem seine Kernkompetenz – die Induktionstauglichkeit – zu überprüfen. Was als hoffnungsvoller Test eines vielversprechenden Produkts begann, entwickelte sich schnell zu einer Fallstudie über enttäuschte Erwartungen und eklatante Produktmängel. Unsere Ergebnisse sind eindeutig und decken sich leider mit den Erfahrungen vieler anderer Nutzer.

Der Moment der Wahrheit: Der Induktionstest

Dies war der wichtigste Test von allen. Wir füllten den unteren Behälter des Espressokochers bis knapp unter das Ventil mit frischem Wasser, setzten den Filter mit mittelfein gemahlenem Kaffee ein und schraubten die Kanne fest zu. Voller Erwartung platzierten wir sie auf der mittleren Kochzone unseres Induktionsfeldes und wählten eine mittlere Leistungsstufe. Und dann passierte – nichts. Absolut nichts. Das Kochfeld erkannte den Topf nicht. Ein leises Klicken, gefolgt von einem blinkenden Fehlersymbol auf dem Display, signalisierte uns, dass kein induktionsgeeignetes Kochgeschirr gefunden wurde. Wir gaben nicht auf. Wir probierten jede einzelne Kochzone aus, von der kleinsten bis zur größten. Wir versuchten es mit und ohne Boost-Funktion. Das Ergebnis blieb dasselbe: Der NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen ist mit unserem Standard-Induktionskochfeld von Bosch inkompatibel. Um einen Defekt unsererseits auszuschließen, testeten wir die Zonen sofort mit einem anderen induktionsgeeigneten Topf – dieser wurde auf Anhieb erkannt und erhitzte sich sofort.

Dieses Ergebnis ist ein K.o.-Kriterium. Ein Produkt, das explizit als “für Induktion” beworben und verkauft wird, muss auf einem Induktionsherd funktionieren. Punkt. Unsere niederschmetternden Testergebnisse spiegeln exakt die Frustration wider, die in zahlreichen Nutzerberichten zu finden ist. Ein Käufer formulierte es treffend: “Ich habe einen Induktionsherd. Leider funktioniert der Kocher auf meinem INDUKTIONSHERD nicht. Ärgerlich!” Ein anderer Nutzer musste sogar zu “Tricks” greifen, um Kaffee zu kochen, was auf die Notwendigkeit einer separaten Adapterplatte hindeutet – ein Workaround, der den eigentlichen Zweck des Produkts ad absurdum führt. Die Ursache liegt auf der Hand: Die am Boden angebrachte Stahlplatte ist entweder nicht ausreichend magnetisch, zu klein im Durchmesser oder schlecht mit dem Aluminiumkörper verbunden, um vom Kochfeld erkannt zu werden. Dies ist kein kleiner Mangel, sondern ein fundamentales Versagen des Produktdesigns. Interessenten können sich die vom Hersteller angegebenen Spezifikationen selbst ansehen, aber unsere Praxistests beweisen, dass diese nicht der Realität entsprechen.

Analyse der Material- und Verarbeitungsqualität: Ein Sicherheitsrisiko?

Nachdem der Induktionstest so katastrophal gescheitert war, nahmen wir die allgemeine Bauweise des Kochers genauer unter die Lupe. Und auch hier offenbarte der NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen gravierende Schwächen. Das leichte Gewicht, das uns schon beim Auspacken auffiel, ist ein Indiz für dünnwandiges Aluminium. Der Kunststoffgriff ist nur an einem schmalen Steg mit dem Oberteil der Kanne verbunden. Bei einer vollen Kanne mit über 500 ml kochend heißem Wasser wirkt diese Verbindung besorgniserregend fragil. Es überrascht uns daher nicht, dass ein Nutzer berichtet: “Non funziona e il manico si è staccato” (Funktioniert nicht und der Griff ist abgebrochen). Ein abbrechender Griff beim Ausgießen kann zu schweren Verbrühungen führen.

Ein noch größeres Sicherheitsrisiko stellt die Dichtigkeit dar. Mehrere Berichte sprechen von Undichtigkeiten und Verformungen. Ein französischer Käufer beschreibt, wie die Kanne trotz festen Zuschraubens bei der ersten Benutzung auslief. Bei genauerer Untersuchung stellte er fest, dass sich der Aluminiumfilter im Inneren komplett verformt hatte, was das Gerät “unbrauchbar und gefährlich (herausspritzender kochender Kaffee)” machte. Dies deutet darauf hin, dass der Filter aus einem so weichen Aluminium gefertigt ist, dass er dem Wasserdruck während des Brühvorgangs nicht standhält. Wenn der Filter sich verformt, kann die Dichtung nicht mehr richtig schließen, was zu unkontrolliertem Austritt von heißem Wasser und Dampf führt. Ein anderer Nutzer meldete sogar, dass sich nach nur zwei Wochen der Boden komplett gelöst habe. Diese Mängel sind inakzeptabel und machen den Espressokocher zu einem unkalkulierbaren Risiko in jeder Küche.

Kaffeezubereitung auf alternativen Herdarten – Ein schwacher Trost?

Um die Überprüfung abzuschließen, testeten wir den Kocher auf einem Ceranfeld, für das er theoretisch ebenfalls geeignet sein sollte. Hier wurde der Kocher tatsächlich heiß. Wir konnten einen Brühvorgang durchführen und Kaffee produzieren. Der Geschmack des Kaffees war passabel, vergleichbar mit dem anderer Aluminium-Mokkakannen. Jedoch bestätigten sich auch hier unsere Bedenken bezüglich der Verarbeitungsqualität. Beim Erhitzen war ein leises Zischen aus dem Gewinde zu hören, was auf eine nicht hundertprozentig dichte Verschraubung hindeutet. Zwar kam es bei unserem Test nicht zu einem massiven Austritt von Wasser, doch das Gefühl der Unsicherheit blieb. Es ist nur eine Frage der Zeit und der Materialermüdung, bis diese kleine Undichtigkeit zu einem größeren Problem wird. Die Tatsache, dass der Kocher auf einer alternativen Herdart eingeschränkt funktioniert, kann sein totales Versagen auf Induktionsfeldern und die gravierenden Sicherheitsmängel nicht kompensieren. Wer einen Kocher für Gas oder Elektro sucht, findet für einen ähnlichen Preis weitaus solidere und sicherere Modelle von etablierten Marken. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Modells ist daher katastrophal.

Was andere Nutzer sagen

Unsere Testergebnisse sind kein Einzelfall. Ein Blick auf die Erfahrungsberichte anderer Käufer zeichnet ein erschreckend klares und einheitliches Bild. Die Enttäuschung über die nicht funktionierende Induktionseignung ist das mit Abstand am häufigsten genannte Problem. Kommentare wie “Scrivete che è una caffettiera ha induzioneMa non è assolutamente ha induzione” (“Ihr schreibt, es sei eine Induktions-Kaffeekanne, aber sie ist absolut nicht für Induktion”) fassen die Kernkritik zusammen. Viele fühlen sich schlichtweg getäuscht von der Produktbeschreibung.

Darüber hinaus häufen sich die Beschwerden über die miserable Qualität, die oft schon nach kürzester Zeit zu einem Totalausfall führt. “Inutilisable au bout de 2 semaines le fond s’est décollé” (“Nach 2 Wochen unbrauchbar, der Boden hat sich gelöst”) ist wohl eine der drastischsten, aber leider nicht vereinzelten Rückmeldungen. Berichte über abgebrochene Griffe, gefährlich undichte Dichtungen und verformte Filter sind keine Seltenheit. Die Quintessenz aus den Nutzererfahrungen ist eindeutig: Der NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen ist ein Produkt, das sein zentrales Werbeversprechen nicht einhält und zudem unter massiven Qualitäts- und Sicherheitsproblemen leidet. Man sollte die aktuellen Nutzerwarnungen und den Preis prüfen, bevor man auch nur im Entferntesten einen Kauf in Erwägung zieht.

Zuverlässige Alternativen: Wenn Sie wirklich guten Kaffee wollen

Nach dem desaströsen Ergebnis unseres Tests mit dem NERTHUS FIH 836 ist klar: Wer zuverlässigen und unkomplizierten Kaffeegenuss sucht, sollte sich anderweitig umsehen. Anstatt sich mit einem fehlerhaften und potenziell gefährlichen Produkt herumzuärgern, empfehlen wir den Umstieg auf bewährte, moderne Systeme, die auf Knopfdruck exzellenten Kaffee liefern. Hier sind drei hervorragende Alternativen aus der Welt der Kaffeepad- und Kapselmaschinen, die halten, was sie versprechen.

1. PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine

Sale
Philips Senseo Select ECO-Kaffeepadmaschine, schwarz/gefleckt - Wahl der Kaffeestärke plus...
  • EINFACHE KAFFEESTÄRKEWAHL – Mit Kaffeestärkewahl Plus können Sie aus drei Intensitäten wählen: mild, stark oder Espresso, um Ihre perfekte Tasse Kaffee im Handumdrehen zu genießen
  • FORTSCHRITTLICHE CREMA PLUS TECHNOLOGIE – Genießen Sie jede Tasse mit einer feinen, samtigen Crema-Schicht, die den Geschmack und das Aroma Ihrer Lieblingskaffeespezialitäten verbessert

Die PHILIPS Senseo Select ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Geschmacksvielfalt und einfache Bedienung legen. Im Gegensatz zum manuellen und fehleranfälligen Prozess des NERTHUS-Kochers bietet die Senseo Select konstante Ergebnisse bei jeder Tasse. Mit der Kaffeestärke-Wahl können Sie per Schieberegler intuitiv zwischen einem milden, langen Kaffee und einem starken, kurzen Espresso wählen. Die Coffee-Boost-Technologie sorgt durch eine feinere Verteilung des Wassers über das Kaffeepad für ein volleres Aroma. Wer die Nase voll hat von unzuverlässigen Espressokochern und sich nach einem verlässlichen Kaffeepartner sehnt, trifft mit der Senseo Select eine sichere und geschmackvolle Entscheidung.

2. PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/10 Kaffeepadmaschine mit Kaffeestärkeauswahl

Sale
Philips Senseo Original Plus Kaffeepadmaschine (Kaffeestärkewahl, Kaffee Boost Technologie, aus...
  • INDIVIDUELLE KAFFEESTÄRKE – Mit dem intuitiven Schieberegler können Sie Ihre Kaffeestärke anpassen, ob mild oder stark, und so jeden Moment perfekt genießen
  • KAFFEE BOOST TECHNOLOGIE – 45 Aromadüsen sorgen für eine optimale Extraktion und ein intensives Aroma aus jedem SENSEO Kaffeepad

Die Senseo Original Plus ist der Klassiker im neuen Gewand und eine fantastische Alternative für umweltbewusste Kaffeetrinker. Sie besteht zu Teilen aus recyceltem Kunststoff und bietet die bewährte Senseo-Qualität. Auch hier ermöglicht die Kaffeestärkeauswahl eine individuelle Anpassung des Getränks. Die Maschine ist extrem schnell, brüht eine Tasse Kaffee in weniger als einer Minute und ist kinderleicht zu reinigen. Für jemanden, der vom NERTHUS FIH 836 enttäuscht wurde, weil er einfach nur einen funktionierenden, schnellen Kaffee wollte, ist die Senseo Original Plus der perfekte Gegenentwurf: zuverlässig, schnell, unkompliziert und ressourcenschonender.

3. KRUPS Nespresso U XN250K Cafetière

KRUPS - SUPPORTS FILTRE A CAFE POUR MACHINE A CAFE KRUPS
  • Kaffeeauslauf kompatibel mit /Ersatzteil für DeLonghi FL29301 Krups MS-623323 EN110, EN170, EN210, EN270 XN2501, XN2505, XN250A, XN2601 XN410T. XN411T, U, Prodigio Nespressoautomat
  • FL29301

Für diejenigen, die einen echten, crema-reichen Espresso bevorzugen, ist eine Nespresso-Maschine wie die KRUPS Nespresso U die überlegene Alternative. Während der NERTHUS-Kocher einen “Mokka” produziert, erzeugt die Krups-Maschine mit 19 Bar Druck einen authentischen Espresso, der in Geschmack und Textur unerreicht ist. Das Kapselsystem von Nespresso bietet eine riesige Vielfalt an Kaffeesorten aus aller Welt. Die Maschine ist zudem intelligent, merkt sich Ihre bevorzugte Tassengröße und verfügt über eine schnelle Aufheizzeit. Wer also von der Qualität und Funktionalität des NERTHUS-Kochers abgeschreckt ist und in eine Premium-Kaffeelösung investieren möchte, findet hier eine absolut zuverlässige und genussvolle Option.

Unser Fazit zum NERTHUS FIH 836 Espressokocher: Finger weg!

Nach eingehender Prüfung können wir nur zu einem Schluss kommen: Der NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen ist ein Produkt, das wir unter keinen Umständen empfehlen können. Er scheitert an seiner wichtigsten beworbenen Eigenschaft – der Kompatibilität mit Induktionsherden. Dieses Versäumnis allein macht ihn für eine große Zielgruppe völlig unbrauchbar. Doch die Probleme enden hier nicht. Die von uns festgestellte und von zahlreichen Nutzern bestätigte mangelhafte Verarbeitungsqualität, die von undichten Gewinden über sich verformende Filter bis hin zu abbrechenden Griffen und sich lösenden Böden reicht, stuft diesen Espressokocher nicht nur als unzuverlässig, sondern als potenziell gefährlich ein.

Sparen Sie sich den Ärger, die Enttäuschung und das Risiko. Wenn Sie einen traditionellen Espressokocher für Induktion suchen, investieren Sie in ein Modell einer renommierten Marke aus Edelstahl. Wenn Sie jedoch vor allem Wert auf zuverlässigen, schnellen und köstlichen Kaffee legen, raten wir Ihnen dringend, eine der von uns vorgestellten Alternativen aus dem Bereich der Kaffeepad- oder Kapselmaschinen in Betracht zu ziehen. Der NERTHUS FIH 836 Espressokocher für Induktion 12 Tassen ist ein Paradebeispiel für ein Produkt, bei dem das Marketingversprechen meilenweit von der Realität entfernt ist. Sehen Sie sich die überwältigend negative Resonanz selbst an und treffen Sie eine informierte Entscheidung – für Ihre Sicherheit und Ihren Kaffeegenuss.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API