Jeder Morgen beginnt mit dem gleichen Wunsch: eine Tasse Kaffee, die nicht nur wach macht, sondern auch schmeckt. Richtig gut schmeckt. Wir träumen von diesem vollmundigen, aromatischen Erlebnis aus unserem Lieblingscafé, mit einer dichten, samtigen Crema, die auf der Zunge zergeht. Doch die Realität sieht oft anders aus. Zwischen dem hektischen Start in den Tag, der Vorbereitung der Kinder und dem ersten Blick auf die E-Mails bleibt selten Zeit für das aufwendige Ritual mit Siebträgermaschine und Kaffeemühle. So greifen viele von uns zu schnellen, aber oft enttäuschenden Alternativen. Genau hier setzt die Kapselmaschine an und verspricht, diesen Graben zu überbrücken. Doch lange Zeit bedeutete das auch einen Kompromiss: ein Espresso auf Knopfdruck, ja, aber was ist mit dem großen Kaffeebecher für den Schreibtisch oder dem riesigen Thermobecher für die Fahrt zur Arbeit? Die Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine will genau das ändern und verspricht, für jede Kaffeelust die perfekte Größe und Qualität zu liefern.
- Nicht kompatibel mit den Original-Kapseln von Nespresso. Die Nespresso Vertuo NEXT und PLUS Kaffeemaschinen verfügen über eigene Kapseln für köstlichen Kaffee
- Nespresso Vertuo Kapsel-Espressomaschine in modernem und kompaktem Design. Dank seines einzigartigen Systems werden sofort große Kaffeetassen mit cremigem und natürlichem Schaum sowie traditionellen...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Kapselmaschine achten sollten
Eine Kapselmaschine ist weit mehr als nur ein weiteres Küchengerät; sie ist eine Schlüssellösung für den modernen, schnelllebigen Alltag. Sie verspricht konsistente Kaffeequalität ohne den Aufwand und die Lernkurve einer traditionellen Espressomaschine. Der Hauptvorteil liegt in der Einfachheit: Kapsel einlegen, Knopf drücken, genießen. Das hermetisch versiegelte System schützt das Kaffeepulver vor Oxidation, was zu einem frischeren Aroma führt als bei vielen anderen Methoden. Doch diese Bequemlichkeit hat ihren Preis, sowohl monetär als auch in Bezug auf die Flexibilität.
Der ideale Kunde für eine Maschine wie die Nespresso Vertuo Next ist jemand, der Vielfalt und Einfachheit über alles stellt. Wer morgens einen Espresso, mittags einen großen Kaffee und am Wochenende einen extra langen “Americano” genießen möchte, ohne dafür verschiedene Geräte oder Zubereitungsarten bemühen zu müssen, wird hier fündig. Es ist die perfekte Lösung für Haushalte mit unterschiedlichen Kaffeetrinkern oder für Einzelpersonen, die je nach Stimmung variieren möchten. Weniger geeignet ist dieses System für Puristen, die Mahlgrad, Wassertemperatur und Brühdruck selbst kontrollieren wollen, oder für extrem preisbewusste Käufer, da die Kosten pro Tasse bei Kapselsystemen in der Regel höher sind als bei Bohnenkaffee. Für diese Gruppen könnte eine klassische Filterkaffeemaschine oder ein Siebträger die bessere Wahl sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Kapselmaschinen gibt es in allen Formen und Größen. Die Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine ist beispielsweise sehr schlank (ca. 14 cm breit), aber relativ tief und hoch. Messen Sie den vorgesehenen Platz auf Ihrer Arbeitsplatte genau aus und berücksichtigen Sie auch die Höhe unter den Oberschränken, insbesondere für das Öffnen des Kapselmechanismus.
- Kapazität & Leistung: Achten Sie auf die Größe des Wassertanks. Ein größerer Tank bedeutet weniger häufiges Nachfüllen, was besonders in einem geschäftigen Haushalt oder Büro von Vorteil ist. Die Aufheizzeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Bequemlichkeit. Moderne Geräte wie die Vertuo Next sind oft in unter 30 Sekunden betriebsbereit, was einen echten Unterschied im morgendlichen Ablauf macht.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus Kunststoff, wobei die Qualität stark variieren kann. Modelle wie die Vertuo Next punkten mit einem hohen Anteil an recyceltem Kunststoff, was ein Plus für das Umweltbewusstsein ist. Interne Komponenten, insbesondere die Brühgruppe und Heizelemente, sollten robust sein. Hier lohnt es sich, auf die Erfahrungen anderer Nutzer zu achten, da dies ein Indikator für die Langlebigkeit sein kann.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Die wahre Stärke einer Kapselmaschine liegt in ihrer Einfachheit. Eine Ein-Knopf-Bedienung ist ideal. Denken Sie auch an die Reinigung: Verfügt die Maschine über einen automatischen Kapselauswurf? Ist die Abtropfschale leicht zu entfernen und zu reinigen? Regelmäßiges Entkalken ist bei allen Maschinen unerlässlich; prüfen Sie, wie einfach dieser Vorgang ist.
Die Wahl der richtigen Maschine hängt letztlich von Ihren persönlichen Prioritäten ab – sei es Design, Vielfalt, Kosten oder Nachhaltigkeit. Die Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine versucht, viele dieser Aspekte in einem einzigen, eleganten Paket zu vereinen.
Während die Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber von Kapselkaffee ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle, insbesondere wenn Sie auch Milchgetränke im Sinn haben, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Kaffeepadmaschinen mit Milchaufschäumer
- EINFACHE KAFFEESTÄRKEWAHL – Wählen Sie mit dem intuitiven Schieberegler zwischen mildem und starkem Kaffee, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen
- MATTE OBERFLÄCHE: Modernes Design mit matter Oberfläche, das perfekt in Ihre Küche passt
- AUSWAHL AN KAFFEEREZEPTUREN – Genießen Sie eine Vielfalt an Kaffeestilen, von mildem Kaffee über kräftigen Genuss bis hin zu echtem Espresso, einfach auf Knopfdruck verfügbar
Ausgepackt und Aufgestellt: Der erste Eindruck der Nespresso Vertuo Next
Schon beim Auspacken wird klar, dass Nespresso auch bei der Vertuo Next Wert auf Design und ein hochwertiges Erlebnis legt. Die Maschine, in unserem Fall im leuchtenden Rot, ist ein echter Hingucker. Mit ihren schlanken 14 cm Breite findet sie auch in kleineren Küchen leicht einen Platz, doch ihre Tiefe von fast 43 cm und die Höhe sollte man nicht unterschätzen. Das Gehäuse besteht zu 54 % aus recyceltem Kunststoff – ein lobenswerter Schritt, der sich in der Haptik aber nicht billig anfühlt. Alles wirkt solide und gut verarbeitet. Der Aufbau ist denkbar einfach: Wassertank anstecken, Abtropfschale auf die gewünschte Höhe einstellen und den Stecker in die Steckdose. Innerhalb von Minuten ist sie einsatzbereit. Was sofort auffällt, ist die Reduktion auf das Wesentliche: Es gibt nur einen einzigen Knopf auf der Oberseite. Kein Display, keine verwirrenden Symbole. Dieser minimalistische Ansatz unterstreicht den Premium-Anspruch und macht die Bedienung intuitiv. Der Verriegelungsmechanismus des Kopfes ist massiv und erfordert einen gewissen Kraftaufwand zum Schließen, was aber auch ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität vermittelt. Im Vergleich zu den kleinen, fast zierlichen Maschinen der Original-Linie ist die Vertuo Next ein Statement-Piece, das selbstbewusst verkündet: Hier wird Kaffee in allen Größen zelebriert. Die vollständigen Spezifikationen und Design-Varianten zeigen die durchdachte Konstruktion dieses Modells.
Vorteile
- Revolutionäre Centrifusion-Technologie für eine außergewöhnlich dichte und reichhaltige Crema
- Maximale Flexibilität durch fünf verschiedene Tassengrößen von Espresso bis zur Karaffe
- Genial einfache Ein-Knopf-Bedienung dank automatischer Barcode-Erkennung
- Sehr schnelle Aufheizzeit von nur 30 Sekunden für sofortigen Kaffeegenuss
- Modernes, schlankes Design aus über 50 % recyceltem Kunststoff
Nachteile
- Einige Nutzerberichte deuten auf mögliche Probleme mit der langfristigen Zuverlässigkeit hin
- Das Betriebsgeräusch während des Brühvorgangs ist merklich lauter als bei anderen Systemen
- Der Verriegelungsmechanismus kann anfangs etwas schwergängig sein
Im Detail: Wie schlägt sich die Nespresso Vertuo Next im täglichen Test?
Ein schickes Design und eine schnelle Aufheizzeit sind gut und schön, aber die wahre Prüfung für jede Kaffeemaschine ist der tägliche Gebrauch. Wie schmeckt der Kaffee? Wie einfach ist die Handhabung im morgendlichen Trubel? Und hält die Maschine, was sie verspricht? Wir haben die Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine über mehrere Wochen intensiv getestet, unzählige Kaffees zubereitet und dabei jedes Detail genau unter die Lupe genommen.
Die Centrifusion-Technologie: Das Geheimnis der unglaublichen Crema
Das Herzstück und der entscheidende Unterschied zu allen anderen Kapselsystemen ist die von Nespresso entwickelte Centrifusion-Technologie. Anstatt Wasser mit hohem Druck durch das Kaffeepulver zu pressen, wie es bei traditionellen Espressomaschinen und der Nespresso Original-Linie der Fall ist, versetzt die Vertuo Next die Kapsel in eine Rotation von bis zu 7.000 Umdrehungen pro Minute. Währenddessen wird Wasser infundiert. Diese Zentrifugalkraft extrahiert die Aromen auf eine völlig neue Art und Weise und erzeugt eine unvergleichlich dichte, reichhaltige und langanhaltende Crema. In unserem Test war dies das beeindruckendste Merkmal. Schon beim Brühen sieht man, wie sich eine dicke, karamellfarbene Schaumschicht aufbaut, die mehrere Millimeter hoch ist und sich selbst nach dem Umrühren teilweise wieder schließt.
Dieses Ergebnis bestätigen auch unzählige Nutzer. Einer beschreibt, wie ihn genau diese Crema zum Kauf bewogen hat und er nach den ersten Tassen nicht enttäuscht wurde. Ein anderer spricht von einem “unglaublichen Kaffee mit einer Schaumkrone, die ich liebe”. Diese Crema ist nicht nur optisch ein Genuss, sie beeinflusst auch das Mundgefühl maßgeblich, macht den Kaffee weicher und runder. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies keine aufgeschäumte Milch ist, sondern eine reine Kaffee-Crema, die durch die Emulsion von Kaffeeölen und Luft entsteht. Für Liebhaber großer Tassen Kaffee ist dieses Feature ein absoluter Game-Changer, da es den oft wässrigen Charakter von verlängertem Kaffee vermeidet und ihm eine luxuriöse Textur verleiht.
Ein Knopf für alle Fälle: Bedienung und Tassengrößen-Vielfalt
Die wohl größte Stärke der Nespresso Vertuo Next im Alltag ist ihre radikale Einfachheit. Es gibt keine Einstellungen, die man vornehmen muss, keine Wassermenge, die man programmieren muss. Alles wird über einen einzigen Knopf gesteuert, der den Brühvorgang startet und stoppt. Die Magie geschieht durch einen Barcode, der auf dem Rand jeder Vertuo-Kapsel aufgedruckt ist. Die Maschine liest diesen Code und passt alle Brühparameter – Wassermenge, Temperatur, Rotationsgeschwindigkeit und Kontaktzeit – automatisch an die jeweilige Kaffeesorte und -größe an. Das ist genial und absolut idiotensicher.
In der Praxis bedeutet das eine unglaubliche Flexibilität. Das System unterstützt fünf vordefinierte Größen: Espresso (40 ml), Double Espresso (80 ml), Gran Lungo (150 ml), Mug (230 ml) und Alto (414 ml). Wir konnten in unserem Test nahtlos von einem kleinen, intensiven Espresso nach dem Mittagessen zu einem riesigen Becher Kaffee wechseln, der uns durch den Nachmittag begleitete. Ein Nutzer, der zuvor für seinen Frühstückskaffee immer zwei Original-Kapseln benötigte, beschreibt die Vertuo als “Problemlöser”, da er nun mit einer einzigen Kapsel eine volle Tasse bekommt. Diese Vielfalt ist der Hauptgrund, warum viele von der Original- auf die Vertuo-Linie umsteigen. Allerdings hat diese Automatisierung auch eine Kehrseite, die von einem erfahrenen Nespresso-Nutzer kritisiert wurde: Man kann die Wassermenge nicht manuell anpassen. Wer seinen Kaffee gerne etwas stärker oder schwächer mag, hat hier keine Möglichkeit einzugreifen. Es ist ein System, das auf Perfektion per Knopfdruck ausgelegt ist, aber dafür die individuelle Kontrolle aufgibt.
Design, Haptik und tägliche Handhabung
Im täglichen Umgang fallen neben den Kernfunktionen auch die kleinen Details ins Gewicht. Der 1,1-Liter-Wassertank ist für die meisten Haushalte ausreichend und lässt sich leicht abnehmen und befüllen. Die verstellbare Abtropfschale ist eine durchdachte Ergänzung, die sich auf vier verschiedene Höhen einstellen lässt, sodass vom winzigen Espressoglas bis zum hohen Latte-Macchiato-Glas alles darunter passt, ohne zu spritzen. Nach dem Brühvorgang genügt ein leichtes Anheben des Verriegelungshebels, und der motorisierte Kopf öffnet sich sanft und wirft die gebrauchte Kapsel automatisch in den integrierten Auffangbehälter. Dieser fasst etwa 10 große Kapseln und sorgt für eine saubere Handhabung.
Allerdings gibt es zwei kleine Kritikpunkte, die auch von Nutzern bestätigt wurden. Erstens ist die Maschine während des Rotationsvorgangs hörbar lauter als die leise surrenden Original-Maschinen. Das Geräusch ist nicht ohrenbetäubend, aber wer in einer hellhörigen Wohnung frühmorgens als Erster aufsteht, könnte damit Rücksicht auf andere nehmen müssen. Zweitens ist der Schließmechanismus, wie bereits erwähnt, recht straff. Ein Nutzer merkte an, dass man ihn am besten mit zwei Händen bedient. Wir können das bestätigen; es erfordert einen bewussten, festen Druck, um den Kopf zu verriegeln. Dies ist der massiven Bauweise und dem Sicherheitsmechanismus geschuldet, fühlt sich aber weniger elegant an als bei anderen Modellen. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte der Handhabung bei Weitem und machen die Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine zu einem unkomplizierten Begleiter im Alltag.
Konnektivität und die Frage der Zuverlässigkeit
Die Nespresso Vertuo Next ist mit WLAN und Bluetooth ausgestattet, was sie zu einer “smarten” Kaffeemaschine macht. In der Praxis ist der Nutzen dieser Funktion jedoch begrenzt. Die Konnektivität dient hauptsächlich dazu, die Firmware der Maschine automatisch auf dem neuesten Stand zu halten und den Wartungsbedarf (z. B. Entkalkung) über die Nespresso-App zu signalisieren. Man kann den Brühvorgang nicht per App starten, was auch aus Sicherheitsgründen sinnvoll ist. Es ist ein nettes Extra, aber für die meisten Nutzer im Alltag kein entscheidendes Kaufargument.
Ein weitaus wichtigeres Thema, das bei unserer Recherche aufkam, ist die Zuverlässigkeit. Während unser Testgerät über den gesamten Zeitraum einwandfrei funktionierte, können wir eine Häufung von Nutzerberichten über Defekte nicht ignorieren. Ein Kunde berichtete frustriert, dass seine Maschine nach nur 55 Tagen den Dienst versagte. Ein anderer sprach von einem Ausfall nach 14 Monaten, und auch sein Freund mit dem gleichen Modell habe ähnliche Probleme gehabt. Diese Berichte sind besorgniserregend und deuten darauf hin, dass die “Next”-Serie möglicherweise anfälliger für Probleme ist als andere Modelle von Nespresso. Es ist ein erhebliches Risiko, das potenzielle Käufer im Hinterkopf behalten sollten, auch wenn viele andere Nutzer vollkommen zufrieden sind. Es scheint eine gewisse Serienstreuung in der Produktionsqualität zu geben, die man bei einem Premium-Produkt so nicht erwarten würde. Wer sich für einen Kauf entscheidet, sollte unbedingt auf die Garantiebedingungen und den Kundenservice achten.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen ist überwiegend positiv, aber von den bereits erwähnten Bedenken durchzogen. Auf der Pro-Seite steht ganz klar das Kaffeeerlebnis. Ein Nutzer, der von der Original-Linie umgestiegen ist, nennt die Vertuo eine “echte Entdeckung”, weil er endlich Kaffee in der gewünschten Menge zubereiten kann, der zudem “sehr gut ist und mit einer schönen Crema kommt”. Eine andere Nutzerin schwärmt: “Ich liebe es, den Tag mit einem guten Glas Kaffee zu beginnen, und mit der Vertuo schaffe ich das super schnell.” Die einfache Bedienung, das stilvolle Design und vor allem die Vielfalt der Kapselgrößen und -geschmäcker werden immer wieder als Hauptvorteile genannt.
Auf der anderen Seite steht die Kritik. Neben den bereits diskutierten Zuverlässigkeitsproblemen werden die Lautstärke und die Größe der Maschine gelegentlich bemängelt. “Sie macht ziemlich viel Lärm, wenn sie den Kaffee zubereitet, und die Kaffeemaschine ist riesig”, fasst ein Nutzer zusammen. Ein weiterer Kritikpunkt sind die Kapseln selbst: Sie sind ausschließlich bei Nespresso direkt erhältlich und teurer als die der Original-Linie oder Pads von Drittherstellern. Dieser geschlossene Kreislauf ist für manche ein Ausschlusskriterium. Diese gemischten, aber ehrlichen Rückmeldungen sind entscheidend und helfen, ein realistisches Bild von der Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine zu zeichnen.
Die Nespresso Vertuo Next im Vergleich: Alternativen auf dem Prüfstand
Die Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine operiert in einem einzigartigen Segment, das durch ihre Technologie definiert wird. Die direktesten Konkurrenten sind andere Kaffeemaschinen, die auf Portionskaffee setzen, aber oft einen anderen Ansatz verfolgen. Hier ein Blick auf drei beliebte Alternativen aus der Welt der Kaffeepads.
1. PHILIPS Senseo Kaffeepadmaschine Crema Plus Kaffeestärkeauswahl
- Senseo Kaffee Boost Technologie: entfaltet den vollen Geschmack des Kaffeepads
- Crema Plus für noch dichtere, goldbraune und feinporige Crema bei jedem Kaffee
Die Philips Senseo ist der Klassiker unter den Padmaschinen und ein direkter Konkurrent im Bereich des schnellen, unkomplizierten Kaffeegenusses. Der größte Unterschied liegt im System: Senseo verwendet weiche Kaffeepads, die deutlich günstiger sind und von unzähligen Drittherstellern angeboten werden. Dies führt zu niedrigeren laufenden Kosten und einer enormen Geschmacksvielfalt außerhalb des Marken-Ökosystems. Die “Crema Plus”-Technologie erzeugt ebenfalls eine Schaumschicht, die jedoch feiner und luftiger ist als die dichte Crema der Vertuo. Wer Wert auf maximale Sparsamkeit und eine offene Plattform legt und auf die intensive Extraktion und die spezielle Textur der Vertuo verzichten kann, für den ist die Senseo eine hervorragende und bewährte Alternative.
2. PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine
- EINFACHE KAFFEESTÄRKEWAHL – Mit Kaffeestärkewahl Plus können Sie aus drei Intensitäten wählen: mild, stark oder Espresso, um Ihre perfekte Tasse Kaffee im Handumdrehen zu genießen
- FORTSCHRITTLICHE CREMA PLUS TECHNOLOGIE – Genießen Sie jede Tasse mit einer feinen, samtigen Crema-Schicht, die den Geschmack und das Aroma Ihrer Lieblingskaffeespezialitäten verbessert
Die Senseo Select ist eine Weiterentwicklung des klassischen Modells und spricht Nutzer an, die sich mehr Kontrolle wünschen. Mit der Kaffeestärkeauswahl kann man zwischen einem kleinen, starken und einem milden, normalen Kaffee wählen – eine Funktion, die der vollautomatischen Vertuo fehlt. Zudem verfügt sie über eine Memo-Funktion, um die bevorzugte Kaffeestärke und -menge zu speichern. Im Vergleich zur Nespresso Vertuo Next bietet die Senseo Select also mehr manuelle Anpassungsmöglichkeiten bei gleichzeitig niedrigeren Pad-Kosten. Sie ist die richtige Wahl für Kaffeetrinker, die ihren Kaffee gerne individuell anpassen und nicht an ein einziges Kapselsystem gebunden sein möchten.
3. PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine mit Kaffeestärke Wahl
- Kaffeestärkewahl: Mit der Funktion zur Kaffeestärkewahl kann zwischen einem milden langen oder kurzen starken Kaffee gewählt werden.
- Kaffee Boost Technologie: Durch die SENSEO Kaffee Boost Technologie mit 45 Aroma-Düsen wird das Beste aus dem Pad geholt für einen volleren, intensiveren Geschmack.
Die Senseo Original Plus ist die moderne Interpretation des Ur-Modells und teilt sich eine wichtige Eigenschaft mit der Vertuo Next: den Fokus auf Nachhaltigkeit durch die Verwendung von recyceltem Kunststoff. Sie ist kompakt, in vielen frischen Farben erhältlich und bietet ebenfalls eine Kaffeestärke-Wahl. Sie ist die ideale Maschine für alle, die eine extrem einfache, platzsparende und umweltbewusstere Lösung für den schnellen Kaffee zwischendurch suchen. Gegenüber der Vertuo Next ist sie deutlich günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt, kann aber in puncto Crema-Qualität und der Fähigkeit, sehr große Kaffeemengen zuzubereiten, nicht mithalten.
Unser Fazit: Für wen ist die Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil: Die Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine ist eine beeindruckende Maschine, die eine echte Lücke auf dem Markt schließt. Sie ist die perfekte Wahl für Kaffeeliebhaber, die sich die ultimative Bequemlichkeit und Vielseitigkeit wünschen, ohne Kompromisse bei der Crema eingehen zu wollen. Die Fähigkeit, auf Knopfdruck einen perfekten 40-ml-Espresso und nur wenige Minuten später einen riesigen 414-ml-Reisebecher in gleichbleibend hoher Qualität zu brühen, ist unübertroffen. Die Centrifusion-Technologie ist mehr als ein Marketing-Gag; sie erzeugt eine Kaffee-Erfahrung, die sich deutlich von anderen Systemen abhebt.
Allerdings ist sie nicht ohne Schwächen. Die potenziellen Zuverlässigkeitsprobleme sind ein nicht zu vernachlässigender Faktor, und die Bindung an das teurere, proprietäre Vertuo-Kapselsystem muss einem bewusst sein. Für wen ist sie also geeignet? Für den Design-orientierten Genießer, den vielbeschäftigten Berufstätigen und für Haushalte mit unterschiedlichen Kaffeepräferenzen. Wenn Sie die Einfachheit lieben, die Vielfalt schätzen und bereit sind, für ein überlegenes Kaffee-Erlebnis mit fantastischer Crema zu investieren, dann werden Sie mit der Vertuo Next sehr glücklich sein. Sie revolutioniert vielleicht nicht die Welt, aber definitiv Ihren Kaffeegenuss zu Hause. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie Ihre eigene Entscheidung für den perfekten Kaffeemoment.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API