Es gibt dieses eine, fast magische Gefühl, das sich einstellt, wenn man den Deckel eines schweren Topfes lüftet und eine Wolke aromatischen Dampfes aufsteigt, die stundenlanges, langsames Garen verspricht. Ob es ein herzhaftes Gulasch an einem kalten Wintertag ist oder das erste selbstgebackene Brot mit einer Kruste, die beim Anschneiden nur so kracht – diese kulinarischen Momente sind es, die Kochen zur Leidenschaft machen. Lange Zeit war ich auf der Suche nach einem Kochgeschirr, das diese Vielseitigkeit nicht nur verspricht, sondern auch lebt. Einem Topf, der vom Herd direkt in den Ofen und am Wochenende sogar mit zum Lagerfeuer kann. Die meisten modernen Töpfe kapitulieren vor solch einer Anforderung. Genau hier betritt der OVERMONT Gusseisen Dutch Oven mit Bratpfannen-Deckel die Bühne, ein traditionelles Werkzeug, das verspricht, genau dieser unverwüstliche Partner in der Küche und im Freien zu sein.
- Sofort einsatzfertig- Der Overmont Dutch Oven ist - im Unterschied zu anderen Material Töpfen - aus hochwertigem Gusseisen hergestellt. Er ist bereits mit Pflanzenöl fertig eingebrannt. Sie können...
- Stabile, bequeme Griffe- Der Topf besticht durch sein schlichtes, elegantes Design. Mit seinen beiden robusten Griffen ist er „aus einem Guss" hergestellt. An den Griffen lässt er sich auch...
Was Sie vor dem Kauf einer Kasserolle aus Gusseisen wissen sollten
Eine Kasserolle, insbesondere ein Dutch Oven aus Gusseisen, ist weit mehr als nur ein Topf; es ist eine Investition in eine jahrhundertealte Kochtradition. Dieses Kochgeschirr ist die ultimative Lösung für Gerichte, die eine gleichmäßige, lang anhaltende und von allen Seiten kommende Hitze benötigen. Die schwere Masse des Gusseisens speichert Wärme wie kein anderes Material und gibt sie langsam an das Gargut ab. Das Ergebnis sind zartere Schmorbraten, aromatischere Eintöpfe und Brot mit einer unvergleichlichen Kruste. Der Hauptvorteil liegt in seiner unübertroffenen Vielseitigkeit – vom scharfen Anbraten auf dem Herd über stundenlanges Schmoren im Ofen bis hin zum Backen über offener Glut.
Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist jemand, der das Kochen zelebriert, keine Angst vor ein wenig Pflegeaufwand hat und Wert auf Langlebigkeit und Authentizität legt. Hobbybäcker, Fans von Slow-Cooking und Outdoor-Enthusiasten werden die Robustheit und die überlegenen Kochergebnisse lieben. Weniger geeignet ist reines Gusseisen hingegen für Köche, die eine schnelle, pflegeleichte “Wash-and-Go”-Lösung suchen. Wer eine Antihaftbeschichtung erwartet und das Kochgeschirr nach Gebrauch einfach in der Spülmaschine verschwinden lassen möchte, wird mit rohem Gusseisen schnell frustriert sein. Für diese Nutzergruppe sind emaillierte Gusseisentöpfe oder hochwertige Edelstahltöpfe oft die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Gusseisen ist schwer und massiv. Überprüfen Sie die Maße (hier 26 cm Breite) und das Gewicht (fast 6 kg) und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz im Schrank und die Kraft haben, den Topf sicher zu handhaben, besonders wenn er heiß und gefüllt ist.
- Kapazität/Leistung: Ein Volumen von 5 Litern, wie es der OVERMONT Dutch Oven bietet, ist ideal für eine Familie mit 3-5 Personen. Es reicht für einen großen Braten, eine großzügige Portion Eintopf oder ein stattliches Brot. Die Leistung hängt direkt von der Fähigkeit ab, die Wärme gleichmäßig zu speichern und zu verteilen.
- Material & Langlebigkeit: Rohes Gusseisen ist praktisch unzerstörbar, kann aber bei falscher Pflege rosten. Emailliertes Gusseisen bietet eine schützende, pflegeleichte Schicht, die jedoch abplatzen kann. Der OVERMONT ist aus rohem Gusseisen, was maximale Authentizität und Hitzebeständigkeit, aber auch maximalen Pflegeaufwand bedeutet.
- Pflege & Wartung: Dies ist der kritischste Punkt bei rohem Gusseisen. Es darf niemals in die Spülmaschine, muss von Hand mit wenig oder keinem Spülmittel gereinigt, sofort gründlich getrocknet und anschließend leicht eingeölt werden. Dieser Prozess, das “Einbrennen” oder “Seasoning”, baut mit der Zeit eine natürliche Antihaftschicht (Patina) auf.
Die Entscheidung für einen Gusseisentopf ist eine bewusste Entscheidung für eine bestimmte Art des Kochens. Wenn Sie bereit sind, diese kleine Extrapflege zu investieren, werden Sie mit einem Kochgeschirr belohnt, das Generationen überdauern kann.
Während der OVERMONT Gusseisen Dutch Oven mit Bratpfannen-Deckel eine ausgezeichnete Wahl in seiner Nische ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Ratgeber zu den besten Kasserollen und Schmortöpfen des Jahres
- Antihaft-Beschichtung:Die Stielkasserolle verfügt über eine 3-Schicht-Antihaftbeschichtung, die dafür sorgt, dass sich die Speisen jederzeit gut aus der Pfanne lösen.
- 【Antihaft-Technologie】 Genießen Sie müheloses Kochen mit unserer Soßentopf mit fortschrittlicher Antihaft-Technologie, verabschieden Sie sich von hartnäckigen Essensresten, die am Boden...
- PFAS FREI & NON STICK - Mit der PFAS-freier Keramikbeschichtung ermöglicht das Kochen ohne Fett und sorgt die Kasserolle für die Lebensmittelsicherheit der ganzen Familie. Durch die Beschichtung ist...
Erste Eindrücke: Auspacken des OVERMONT Gusseisen Dutch Oven mit Bratpfannen-Deckel
Schon beim Anheben des Pakets wurde klar: Hier kommt etwas Substanzielles. Mit einem Gewicht von fast 6 Kilogramm ist der OVERMONT Gusseisen Dutch Oven mit Bratpfannen-Deckel kein Leichtgewicht. Beim Auspacken bestätigte sich dieser Eindruck. Der Topf und der Deckel fühlen sich unglaublich robust und massiv an, wie aus einem Guss gefertigt – was sie ja auch sind. Die Oberfläche ist nicht glatt und poliert wie bei emaillierten Konkurrenten, sondern hat die charakteristische, leicht raue Textur von vorbehandeltem Gusseisen. Die sogenannte “Pre-Seasoned”-Oberfläche glänzte leicht ölig, ein Zeichen dafür, dass sie werkseitig mit Pflanzenöl eingebrannt wurde. Im Lieferumfang fanden sich zudem zwei rote Silikon-Griffabdeckungen, ein durchdachtes Extra, da die Gusseisengriffe natürlich extrem heiß werden.
Das eigentliche Highlight ist jedoch das Design des Deckels. Er ist nicht gewölbt, sondern flach und mit zwei eigenen Griffen versehen. Umgedreht wird er zu einer vollwertigen Bratpfanne mit 27 cm Durchmesser. Diese 2-in-1-Funktionalität ist ein genialer Schachzug, der den Nutzwert des Sets sofort verdoppelt und es besonders für Camping oder Küchen mit begrenztem Platz attraktiv macht. Der erste Eindruck ist der eines ehrlichen, schnörkellosen und hochfunktionalen Kochwerkzeugs, das für harte Arbeit gemacht ist.
Vorteile
- Geniale 2-in-1-Funktionalität mit Deckel als vollwertige Bratpfanne
- Exzellente Wärmespeicherung für perfekte Schmor- und Backergebnisse
- Sehr robust und für alle Herdarten, Ofen und offenes Feuer geeignet
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger in die Gusseisen-Welt
Nachteile
- Extrem pflegeintensiv und sehr anfällig für Rost bei falscher Behandlung
- Werkseitige Einbrennschicht ist oft unzureichend und muss nachgearbeitet werden
- Nicht für Glaskeramik-Kochfelder zu empfehlen (Kratzgefahr)
Der OVERMONT Dutch Oven im Härtetest: Eine Leistungsanalyse
Ein Produkt kann auf dem Papier noch so gut aussehen – die Wahrheit zeigt sich erst in der Küche. Wir haben den OVERMONT Gusseisen Dutch Oven mit Bratpfannen-Deckel über mehrere Wochen hinweg durch eine Reihe von kulinarischen Herausforderungen geschickt, von langsam geschmortem Coq au Vin über scharf angebratene Steaks in der Deckel-Pfanne bis hin zu seinem vermeintlichen Meisterstück: dem Backen von rustikalem Sauerteigbrot.
Die Dual-Funktion in der Praxis: Mehr als nur ein Topf
Die größte Stärke des OVERMONT ist zweifellos seine Vielseitigkeit. Wir begannen mit einem klassischen Schmorgericht. Zuerst nutzten wir den umgedrehten Deckel als Bratpfanne, um Hähnchenteile und Speck scharf anzubraten. Die Hitzeentwicklung war enorm und gleichmäßig, was zu einer fantastischen Röstkruste führte. Wie von Gusseisen erwartet, speicherte die Pfanne die Hitze exzellent, sodass die Temperatur auch beim Hinzufügen von kaltem Fleisch nicht signifikant abfiel. Nachdem das Fleisch angebraten war, wanderte es in den Topf, wurde mit Gemüse, Wein und Brühe abgelöscht und der Deckel aufgesetzt. Das Ganze kam für zwei Stunden in den Ofen. Der schwere, dicht schließende Deckel sorgt dafür, dass kaum Feuchtigkeit entweicht. Das Ergebnis war ein unglaublich zartes, saftiges Hähnchen. Die Fähigkeit, Anbraten und Schmoren in einem einzigen, zweiteiligen Gefäß zu erledigen, ist nicht nur praktisch, sondern verbessert auch den Geschmack, da alle Röstaromen im Gericht bleiben. Diese Erfahrung wird von vielen Nutzern geteilt, die die robuste Qualität und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten loben, wie einer anmerkte: “Er stand direkt auf der Feuerstelle, wieder zu Hause haben wir ihn mit Leinöl bestrichen… jetzt sieht er wieder aus wie neu.”
Der ultimative Brotback-Test: Perfekte Kruste garantiert?
Viele Käufer, uns eingeschlossen, werden von den Versprechungen des Brotbackens im Dutch Oven angelockt. Das Prinzip ist einfach: Der vorgeheizte, geschlossene Topf simuliert einen professionellen Dampfbackofen. Der vom Teig abgegebene Wasserdampf wird im Topf eingeschlossen und sorgt dafür, dass die Kruste in der ersten Backphase elastisch bleibt und das Brot maximal aufgehen kann (der sogenannte “Ofentrieb”). Erst wenn der Deckel abgenommen wird, kann die heiße, trockene Luft eine knusprige, goldbraune Kruste bilden. Und genau hier brillierte der OVERMONT Gusseisen Dutch Oven mit Bratpfannen-Deckel. Wir heizten den leeren Topf samt Deckel auf 250 °C vor, ließen den vorbereiteten Teigling vorsichtig hineingleiten und schlossen den Deckel. Nach 20 Minuten nahmen wir den Deckel ab – der Anblick war beeindruckend. Das Brot war bereits spektakulär aufgegangen. Weitere 25 Minuten später holten wir ein perfektes, rustikales Brot aus dem Ofen. Die Kruste war dick, knusprig und splitterte herrlich beim Anschneiden, während die Krume weich und saftig war. Unsere Ergebnisse spiegeln die Erfahrungen unzähliger begeisterter Nutzer wider: “Ich bin begeistert 🤩 mein aller erstes Krustenbrot in den Topf gebacken”, oder “Die Kruste ist wunderbar knusprig ohne zu trocken zu sein, die Krume weich und flaumig, wie sie sein soll.” Für jeden, der gerne Brot backt, ist dieser Topf allein dafür schon eine Überlegung wert.
Die ungeschönte Wahrheit: Einbrennen, Pflege und das Rost-Dilemma
Hier müssen wir Klartext reden. Der größte Kritikpunkt, der sich durch zahlreiche Nutzerbewertungen zieht und den wir in unserem Test bestätigen müssen, ist die extreme Anfälligkeit für Rost. Die Werbeaussage “einsatzfertig eingebrannt” ist bestenfalls optimistisch. In Wahrheit ist die werkseitige Schutzschicht hauchdünn und dient eher als Transportschutz. Wer den Topf auspackt, kurz abspült und dann kocht, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach der ersten Reinigung Rostflecken entdecken. Ein frustrierter Nutzer schrieb: “Finger WEG !! Von wegen eingebrannt und einsatzfertig. Nach erstem Einsatz fängt der Deckel an zu rosten.” Ein anderer klagte: “Nach einer Benutzung und dem Abspülen mit klarem Wasser rostet der gesamte Topf… Und mit Rosten meine ich nicht ein bisschen sondern komplett.”
Dies ist jedoch kein Herstellungsfehler, sondern eine Eigenschaft von rohem, un-emailliertem Gusseisen. Der Topf erfordert eine hingebungsvolle Pflege-Routine. Unsere Empfehlung ist unmissverständlich: Brennen Sie den Topf vor dem ersten Gebrauch selbst noch einmal gründlich ein. Das bedeutet, ihn innen und außen dünn mit einem hocherhitzbaren Öl (wie Raps- oder Leinöl) einzureiben und ihn für eine Stunde bei hoher Temperatur kopfüber in den Backofen zu stellen. Nach jedem Gebrauch muss die Prozedur lauten: mit heißem Wasser und einer Bürste reinigen (kein oder nur mildes Spülmittel), auf dem Herd bei niedriger Stufe vollständig trocknen lassen und im warmen Zustand wieder dünn einölen. Wer diesen Aufwand betreibt, wird mit einer tiefschwarzen, widerstandsfähigen Patina belohnt, die mit der Zeit immer besser wird. Wer das nicht tut, wird unweigerlich mit Rost zu kämpfen haben. Der Topf ist also kein Produkt für jedermann, sondern für Liebhaber, die bereit sind, diese Beziehung zu pflegen. Wenn Sie sich dieser Pflege bewusst sind, erhalten Sie ein Werkzeug für die Ewigkeit.
Hitzeverteilung und Kompatibilität: Wo er glänzt und wo Vorsicht geboten ist
Auf Gasherden, über offenem Feuer und auf klassischen Elektro-Kochplatten ist der OVERMONT in seinem Element. Die Hitze wird langsam aufgenommen, aber dann absolut gleichmäßig über den gesamten Boden und die Wände verteilt. Dies verhindert Hotspots und ermöglicht ein sehr kontrolliertes Garen. Im Ofen ist seine Leistung, wie beim Brotbacken gezeigt, über jeden Zweifel erhaben. Ein kritischer Punkt ist jedoch die Verwendung auf Glaskeramik- und Induktionskochfeldern. Ein Nutzer berichtete alarmiert: “Nach der allerersten Benutzung bemerkte ich einen Kratzer auf der Oberfläche meines Kochfeldes.” Das Problem ist die raue Unterseite des Gusseisens. Jedes Schieben oder Ziehen auf einer empfindlichen Glasoberfläche birgt ein hohes Kratzerrisiko. Man muss den schweren Topf immer anheben, was im gefüllten Zustand eine Herausforderung sein kann. Ein weiterer Nutzer merkte an, dass der Boden seines Exemplars nicht perfekt flach war, was auf Induktionsfeldern zu einer ineffizienten Energieübertragung führen kann. Wir raten Besitzern von Glaskeramik-Kochfeldern daher zur Vorsicht oder zur Wahl eines Topfes mit glatt geschliffenem Boden oder einer emaillierten Alternative. Sehen Sie sich die vollständigen Spezifikationen an, um die Kompatibilität mit Ihrem Herd zu prüfen.
Was andere Benutzer sagen
Die Meinungen zum OVERMONT Gusseisen Dutch Oven gehen stark auseinander und polarisieren, was unsere Testergebnisse perfekt widerspiegelt. Auf der einen Seite steht eine große Gruppe begeisterter Anwender, die das Produkt für seine Kernkompetenzen lieben. Ein Hobbybäcker fasst es zusammen: “Für jeden, der gerne Brot backt, eine klare Kaufempfehlung! … Alle zwei Tage Brot kaufen hat sich damit erledigt.” Ein anderer schätzt die Robustheit und den Wert: “Das Ding ist echt sein Geld wert! Im Nachhinein betrachtet hätte ich es sogar kaufen sollen, bevor es um 50% reduziert wurde.”
Auf der anderen Seite steht eine ebenso große Gruppe zutiefst enttäuschter Kunden, deren Erfahrung fast ausschließlich vom Rostproblem dominiert wird. Kommentare wie “Nach dem ersten Gebrauch war es mit Rost bedeckt. Kann nicht mehr verwendet werden. Es ist einfach schrecklich” oder “Der Topf ist nicht richtig eingebrannt gewesen und ist von innen fleckig” sind häufig. Diese gegensätzlichen Erfahrungen unterstreichen unseren zentralen Punkt: Der Erfolg oder Misserfolg mit diesem Dutch Oven hängt fast vollständig vom Verständnis und der Bereitschaft des Nutzers ab, die spezifischen Pflegeanforderungen von rohem Gusseisen zu erfüllen.
Alternativen zum OVERMONT Gusseisen Dutch Oven mit Bratpfannen-Deckel
Obwohl der OVERMONT in seiner Nische stark ist, gibt es hervorragende Alternativen, insbesondere für diejenigen, die weniger Pflegeaufwand oder ein Premium-Finish bevorzugen. Überprüfen Sie den aktuellen Preis des Overmont und vergleichen Sie ihn mit diesen Konkurrenten.
1. LE CREUSET Signature Gusseisen-Bräter 24 cm
- Runder Gusseisen-Bräter zum Schmoren und Braten von Fleisch sowie Gemüse, Ideal zur Zubereitung von Eintöpfen und Suppen oder zum Brot backen
- Ideal zum Warmhalten und Servieren durch gleichmäßige Wärmeverteilung sowie -speicherung vom Boden bis in die Seitenwände, Energieeffizientes Garen, Schmoren und Kochen dank Fertigung aus...
Der Le Creuset Signature Bräter ist der Goldstandard unter den emaillierten Gusseisentöpfen. Er bietet die gleiche hervorragende Wärmespeicherung und -verteilung wie der OVERMONT, aber mit einer entscheidenden Verbesserung: der robusten und pflegeleichten Emaillierung. Diese Glasemaille-Beschichtung verhindert Rost, macht das Einbrennen überflüssig und ermöglicht eine einfache Reinigung, sogar mit Spülmittel. Der Boden ist glatt und sicher für Glaskeramikkochfelder. Der Kompromiss ist der deutlich höhere Preis und das Fehlen der 2-in-1-Deckelfunktion. Dies ist die richtige Wahl für Köche, die die Leistung von Gusseisen ohne den Pflegeaufwand suchen und bereit sind, in ein prestigeträchtiges Erbstück zu investieren.
2. Velaze Gusseisen Auflaufform mit Deckel Induktion
- Warum einen Gusseisen Topf wählen? - Der Gusseisentopf bietet die Vorteile gleichmäßiger Hitze, Langlebigkeit, einfacher Reinigung und Gesundheit. Gusseisen Bräter kann Wärme effektiv speichern...
- Gute Abdichtungsleistung - Der gusseiserne Deckel ist sehr dick und schwer, so dass im Inneren des Topfes ein relativ luftdichtes Zirkulationssystem entsteht. Daher kann ein gusseisen Topf ähnliche...
Die Velaze Gusseisen Auflaufform stellt einen hervorragenden Mittelweg dar. Sie ist ebenfalls emailliert und bietet damit einen effektiven Schutz vor Rost und eine deutlich einfachere Handhabung als der OVERMONT. Preislich liegt sie oft unter den Premium-Marken wie Le Creuset, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht, die dennoch nicht auf die Vorteile einer emaillierten Oberfläche verzichten möchten. Sie ist eine solide Allround-Kasserolle für Schmorgerichte und Eintöpfe, erreicht aber möglicherweise nicht ganz die gleiche Langlebigkeit der Emaillierung wie die Spitzenmodelle. Wer eine pflegeleichte Alternative zum OVERMONT sucht, aber nicht das Budget für Le Creuset hat, sollte sich dieses Modell genauer ansehen.
3. LE CREUSET Signature Gusseisen Topf 20cm Induktion
- Runde Gusseisen-Stielkasserolle zum Warmhalten und Herstellen empfindlicher Saucen und Cremes
- Ideal zum Warmhalten und Servieren durch gleichmäßige Wärmeverteilung sowie -speicherung vom Boden bis in die Seitenwände, Energieeffizientes Kochen dank Fertigung aus Gusseisen, Ideal geeignet...
Dieser kleinere Le Creuset Topf ist perfekt für kleinere Haushalte, Paare oder für die Zubereitung von Beilagen und Saucen. Mit 2,5 Litern Fassungsvermögen ist er kompakter als der 5-Liter-OVERMONT. Auch hier erhält man die legendäre Le Creuset-Qualität, die einfache Pflege dank der Emaillierung und die Eignung für alle Herdarten. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die in die Welt des Premium-Kochgeschirrs einsteigen möchten, aber keinen riesigen Topf benötigen. Im Vergleich zum OVERMONT opfert man hier Kapazität und die Deckel-Pfannen-Funktion zugunsten von höchster Verarbeitungsqualität und Benutzerfreundlichkeit.
Fazit: Unser Urteil zum OVERMONT Gusseisen Dutch Oven
Der OVERMONT Gusseisen Dutch Oven mit Bratpfannen-Deckel ist ein Produkt mit zwei Gesichtern. Einerseits ist er ein unglaublich leistungsfähiges, vielseitiges und preiswertes Kochwerkzeug, das insbesondere beim Brotbacken und Schmoren Ergebnisse liefert, die man sonst nur mit deutlich teurerem Equipment erzielt. Die 2-in-1-Funktion des Deckels ist genial und praktisch. Andererseits ist er eine Diva, was die Pflege angeht. Die extreme Rostanfälligkeit bei unsachgemäßer Behandlung ist kein Mangel, sondern eine systemimmanente Eigenschaft, die man kennen und akzeptieren muss.
Unsere Empfehlung ist daher klar: Wenn Sie ein Koch-Enthusiast, ein Hobby-Bäcker oder ein Outdoor-Fan sind, der die archaische Freude an der Pflege von Gusseisen zu schätzen weiß, dann ist dieser Dutch Oven ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger. Sie erhalten ein Werkzeug, das Sie bei richtiger Behandlung ein Leben lang begleiten wird. Wenn Sie jedoch eine unkomplizierte, pflegeleichte Lösung für den Alltag suchen oder ein Glaskeramikkochfeld besitzen, sollten Sie die Finger davonlassen und stattdessen zu einer emaillierten Alternative greifen. Für diejenigen, die bereit sind, die Herausforderung anzunehmen, ist der OVERMONT eine lohnende Investition in authentischen Geschmack. Wenn Sie bereit für das Gusseisen-Abenteuer sind, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API