In unserer Küche herrscht oft ein reges Treiben. Zwischen Arbeit, Familie und dem Wunsch nach einer gesunden Mahlzeit zählt jede Minute. Lange Zeit war unsere alte Mikrowelle nur ein Werkzeug zum Aufwärmen von Resten oder zum Auftauen von Gefriergut – eine reine Notwendigkeit, kein kulinarischer Partner. Doch der Wunsch wuchs, ein Gerät zu besitzen, das mehr kann. Eines, das nicht nur erhitzt, sondern grillt, dämpft und echte Mahlzeiten zubereitet, ohne gleich den großen Backofen vorheizen zu müssen. Die Vorstellung, eine knusprige Pizza, schonend gegartes Gemüse oder ein überbackenes Gratin schnell und energieeffizient zuzubereiten, war verlockend. Die Herausforderung bestand darin, ein Kombigerät zu finden, das leistungsstark, vielseitig und zuverlässig ist, ohne die halbe Arbeitsplatte zu beanspruchen. Genau mit diesen hohen Erwartungen haben wir den Panasonic NN-GD38HSGTG Mikrowellenherd und Grill in unseren Küchenalltag geholt.
- 23 Liter Garraumvolumen – Dank großem Garraum und Drehteller von 285 mm finden auch große Gefäße und Teller ihren Platz
- 17 Gewichtsautomatikprogramme – Mikrowelle und Grill mit jeweils max. 1000 Watt für eine punktgenaue Zubereitung nach Gewicht
Worauf Sie vor dem Kauf eines Kombi-Mikrowellenherds achten sollten
Ein Kombi-Mikrowellenherd ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist eine Lösung für eine moderne, flexible Küche. Er überbrückt die Lücke zwischen einer einfachen Solo-Mikrowelle und einem vollwertigen Backofen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Platzersparnis, Zeitgewinn und eine erstaunliche Vielseitigkeit. Statt drei separater Geräte – Mikrowelle, Grill und Dampfgarer – vereint ein solches Modell alle Funktionen in einem kompakten Gehäuse. Das bedeutet weniger Reinigungsaufwand, geringeren Energieverbrauch bei kleineren Portionen und die Möglichkeit, komplexe Garprozesse wie das Kombinationsgaren (gleichzeitiges Garen mit Mikrowelle und Grill) zu nutzen, um Speisen innen saftig und außen knusprig zu bekommen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der gerne kocht und experimentiert, aber nicht immer die Zeit oder die Notwendigkeit hat, den großen Ofen zu benutzen. Er ist perfekt für Singles, Paare oder kleine Familien, die eine schnelle, aber hochwertige Mahlzeit zubereiten möchten. Auch für Büros oder Ferienwohnungen, in denen eine voll ausgestattete Küche fehlt, ist ein solches Gerät ein Segen. Weniger geeignet ist es hingegen für Nutzer, die ausschließlich Speisen aufwärmen oder Popcorn zubereiten möchten. Für sie wäre eine einfachere und günstigere Solo-Mikrowelle die bessere Wahl. Ebenso sollten ambitionierte Bäcker, die auf präzise Ober- und Unterhitze angewiesen sind, weiterhin auf einen klassischen Backofen setzen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort sorgfältig aus. Berücksichtigen Sie nicht nur die Geräteabmessungen (39,5 x 48,8 x 27,9 cm), sondern auch den benötigten Abstand zur Wand und zu den Seiten für eine ausreichende Belüftung. Wie einige Nutzerberichte bestätigen, sind diese Geräte nicht für den Einbau in geschlossene Küchenschränke ohne spezielle Belüftungssysteme konzipiert.
- Kapazität & Leistung: Das Fassungsvermögen von 23 Litern ist ideal für Standardteller und mittelgroße Auflaufformen. Die Leistung von 1000 Watt sowohl für die Mikrowelle als auch für den Grill ist ein starker Wert in dieser Klasse und verspricht schnelle Ergebnisse. Achten Sie darauf, dass die Leistung zu Ihren Kochgewohnheiten passt – für größere Familien oder das Garen ganzer Hähnchen könnte ein größeres Modell erforderlich sein.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse und der Innenraum aus Edelstahl sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch hygienisch und leicht zu reinigen. Allerdings gibt es bei diesem Modell gemischte Rückmeldungen zur Verarbeitungsqualität. Während unser Testgerät einwandfrei war, berichten einige Nutzer von Transportschäden oder Materialschwächen, was die Qualitätskontrolle zu einem wichtigen Faktor macht.
- Bedienkomfort & Pflege: Ein intuitives Bedienfeld ist entscheidend, um die vielen Funktionen auch wirklich zu nutzen. Touch-Displays und Drehräder, wie sie der Panasonic bietet, sind modern, können aber eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern. Achten Sie auch auf die langfristige Pflege: Ein glatter Innenraum ohne schwer erreichbare Ecken erleichtert die Reinigung erheblich.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, sticht der Panasonic NN-GD38HSGTG Mikrowellenherd und Grill in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während der Panasonic NN-GD38HSGTG Mikrowellenherd und Grill eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Ratgeber zu lesen:
Unser vollständiger Ratgeber zu den besten Solo-Mikrowellen ohne Drehteller
- Toshiba mikrowelle 20L Hochwertiges Design:Mit der matten schwarzen Oberfläche, dem grenzenlosen Display, der seidig glatten Glastür, den hohlen Soft-Touch-Tasten und dem versteckten Griff sticht...
- Comfee mikrowelle 20L Kompakte Größe und modernes Design passen in jede Küche
- 【Elegantes und kompaktes Design】 ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck des Panasonic NN-GD38HSGTG
Schon beim Auspacken des Panasonic NN-GD38HSGTG Mikrowellenherd und Grill wurde uns klar, dass hier Wert auf einen sicheren Transport gelegt wird. Das Gerät war, wie auch von anderen Nutzern positiv vermerkt, in viel Styropor gebettet und kam bei uns ohne jegliche Macken an. Das Design ist modern und ansprechend: Eine Front aus schwarzem Glas und gebürstetem Edelstahl, die sich nahtlos in die meisten Küchendesigns einfügt. Mit einem Gewicht von 10 kg steht das Gerät stabil auf der Arbeitsplatte. Die Verarbeitung unseres Testmodells wirkte auf den ersten Blick solide und die Spaltmaße waren gleichmäßig – ein Punkt, der angesichts einiger kritischer Nutzerstimmen zur Verarbeitungsqualität besonders wichtig war.
Im Lieferumfang fanden wir eine beeindruckende Auswahl an Zubehör, was das “Gesamtpaket” wirklich aufwertet. Neben dem Glasdrehteller und dem Rollenring lagen ein Grillrost, ein Dampfgarer-Einsatz mit Deckel und die spezielle PanaCrunch-Pfanne bei. Gerade letztere weckte unsere Neugier, verspricht sie doch besonders knusprige Ergebnisse für Pizza und Quiche. Die Bedienung erfolgt über ein Touch-Bedienfeld und einen großen Drehregler, was eine schnelle und intuitive Steuerung der Grundfunktionen ermöglicht. Der erste Eindruck war also durchaus positiv: ein schickes Gerät mit vielversprechendem Zubehör, das auf eine hohe Funktionalität hoffen lässt.
Vorteile
- Gleichmäßiges Garen: Die Inverter-Technologie sorgt für eine konstant sanfte Leistungsabgabe und damit für hervorragend gleichmäßige Ergebnisse.
- Umfangreiches Zubehör: Mitgelieferter Dampfgarer, Grillrost und PanaCrunch-Pfanne erweitern die kulinarischen Möglichkeiten enorm.
- Hohe Vielseitigkeit: Echte 3-in-1-Funktionalität mit leistungsstarker Mikrowelle, Grill und Dampfgarer.
- Starke Leistung: Jeweils 1000 Watt für Mikrowelle und Grill ermöglichen schnelles Erhitzen und Bräunen.
Nachteile
- Inkonsistente Verarbeitungsqualität: Zahlreiche Nutzerberichte über Transportschäden, Verformungen und Materialfehler trüben das Bild.
- Unzureichende Bedienungsanleitung: Die Erklärung der 17 Automatikprogramme ist mangelhaft und schwer zu finden, was die Nutzung erschwert.
Im Härtetest: Die Leistung des Panasonic NN-GD38HSGTG im Detail
Ein guter erster Eindruck und eine lange Liste an Funktionen sind das eine – doch die wahre Qualität eines Küchengeräts zeigt sich im täglichen Gebrauch. Wir haben den Panasonic NN-GD38HSGTG Mikrowellenherd und Grill über mehrere Wochen intensiv getestet, von der einfachen Tasse Tee bis hin zu komplexen Kombinationsgerichten. Dabei haben wir uns besonders auf die Kerntechnologien und die am häufigsten kritisierten Aspekte konzentriert.
Die Inverter-Technologie: Revolution in der Mikrowellenküche?
Das Herzstück des Panasonic ist zweifellos seine Inverter-Technologie. Anders als herkömmliche Mikrowellen, die ihre Leistung durch ständiges Ein- und Ausschalten der vollen Power regulieren (was oft zu ungleichmäßig gegarten Speisen mit heißen Rändern und kalter Mitte führt), liefert die Inverter-Technologie eine konstante, präzise Energiezufuhr. Und wir können bestätigen: Der Unterschied ist frappierend. Beim Auftauen eines Stücks Hackfleisch gab es keine grauen, bereits gegarten Stellen mehr. Das Fleisch wurde sanft und gleichmäßig aufgetaut, bereit zur Weiterverarbeitung. Eine Schüssel Suppe erhitzte sich homogen, ohne dass wir zwischendurch umrühren mussten, und nichts spritzte über.
Diese sanfte Leistungsabgabe ist besonders beim Garen empfindlicher Speisen ein Segen. Ein pochiertes Ei gelang auf den Punkt, und Schokolade schmolz cremig, ohne anzubrennen. Diese Erfahrung deckt sich mit den positiven Rückmeldungen vieler Nutzer, die betonen, dass “Speisen gleichmäßig warm” werden. Die Technologie spart nicht nur Nerven, sondern auch Zeit und Energie, da der Garprozess effizienter abläuft. Für uns ist die Inverter-Technologie kein reines Marketing-Schlagwort, sondern ein echter, spürbarer Mehrwert, der den Panasonic von günstigeren Modellen deutlich abhebt.
Grill- und PanaCrunch-Funktion: Knusprige Ergebnisse oder heiße Luft?
Ein Kombigerät wird oft an seiner Fähigkeit gemessen, eine anständige Pizza zuzubereiten. Hier kommt die Kombination aus 1000-Watt-Quarzgrill und der mitgelieferten PanaCrunch-Pfanne ins Spiel. Diese spezielle Pfanne heizt sich durch die Mikrowellen von unten auf, während der Grill von oben für Bräune sorgt. Wir haben es mit einer Tiefkühlpizza getestet und waren beeindruckt. Der Boden wurde tatsächlich erstaunlich knusprig, fast wie aus dem Steinofen, und der Käse war goldbraun und perfekt geschmolzen. Auch ein überbackenes Gratin gelang hervorragend. Die Ergebnisse waren deutlich besser als bei Mikrowellen mit einer reinen Grillfunktion ohne eine solche Spezialpfanne. Viele Nutzer teilen diese Begeisterung und berichten, dass “Pizza backen funktioniert tatsächlich”.
Allerdings ist die Grillfunktion nicht ohne Tücken, wie kritische Stimmen belegen. Ein Nutzer bemängelte, dass Brötchen “oben mittig verbrannt” wurden, während der Rest weich blieb. Unsere Tests haben gezeigt, dass der Grill sehr zentriert und stark arbeitet. Für flache Speisen wie Pizza oder Toast Hawaii ist er ideal. Bei höheren Lebensmitteln wie Brötchen muss man aufpassen und sie eventuell etwas dezentral platzieren oder die Grillzeit verkürzen. Der Grill kann einen Backofen nicht vollständig ersetzen, aber für spezifische Aufgaben, insbesondere in Kombination mit der PanaCrunch-Pfanne, liefert der Panasonic NN-GD38HSGTG Mikrowellenherd und Grill Ergebnisse, die weit über dem Durchschnitt liegen. Die Vielseitigkeit, die dieses Zubehör bietet, macht das Gerät zu einer exzellenten Wahl für alle, die auf knusprige Ergebnisse aus der Mikrowelle Wert legen.
Dampfgaren und Automatikprogramme: Geniale Hilfe oder verwirrendes Gimmick?
Die Möglichkeit des Dampfgarens war für uns ein weiteres Highlight. Der mitgelieferte Dampfgarer-Einsatz ist einfach zu bedienen: Wasser in die untere Schale, Lebensmittel auf den Dünsteinsatz, Deckel drauf und ab in die Mikrowelle. Wir haben Brokkoli und Lachsfilets zubereitet. Das Ergebnis war perfekt: Der Brokkoli blieb bissfest und behielt seine leuchtend grüne Farbe, der Lachs war zart und saftig. Diese Funktion ist ideal für eine schnelle, gesunde Mahlzeit und bestätigt die Aussage eines Nutzers, der das Gerät fürs Büro kaufte, “damit nicht nur Mikrowellenessen sondern eben auch gesünderes zubereitet werden kann”.
Doch hier stoßen wir auf den größten Schwachpunkt des Geräts, der in fast jeder zweiten kritischen Rezension erwähnt wird: die Bedienungsanleitung. Sie ist, um es milde auszudrücken, unzureichend. Die 17 Gewichtsautomatikprogramme werden kaum bis gar nicht erklärt. Man steht vor einer Reihe von Symbolen und Nummern und muss raten, welches Programm für welches Lebensmittel gedacht ist. Ein Nutzer beschreibt es treffend: “Man sucht sich auf der Panasonic-Webseite nen Wolf nach ner richtigen Bedienungsanleitung. Fehlanzeige.” Wir mussten, wie andere auch, durch Ausprobieren und die Suche nach Online-Videos lernen, die Programme richtig zu interpretieren. Das ist für ein Gerät dieser Preisklasse inakzeptabel und schmälert den ansonsten hervorragenden Eindruck der Funktionalität. Die Features sind brillant, aber Panasonic macht es den Nutzern unnötig schwer, sie zu entdecken und zu meistern.
Verarbeitung und Langlebigkeit: Ein genauerer Blick auf die Qualität
Dieser Punkt ist der umstrittenste. Unser Testgerät war, wie erwähnt, einwandfrei verarbeitet. Es stand stabil, die Tür schloss satt und die Edelstahl-Oberflächen fühlten sich hochwertig an. Wir können die positiven Berichte über eine “solide und wertig verarbeitete” Mikrowelle also nachvollziehen. Jedoch lässt sich die schiere Menge an gegenteiligen Nutzererfahrungen nicht ignorieren. Berichte über Geräte, die “unterhalb extrem verformt” ankamen und “total schief” standen, sind alarmierend. Noch besorgniserregender sind die mehrfachen Meldungen über schmelzendes Plastik am Türrahmen nach kurzer Nutzungsdauer. Ein Nutzer berichtet: “Nach ein paar Tagen ist das Plastik der Tür geschmolzen.”
Dies deutet auf ein ernsthaftes Problem in der Qualitätskontrolle oder bei den verwendeten Materialien hin. Es scheint eine Lotterie zu sein, ob man ein einwandfreies Gerät oder ein “Montagsmodell” erhält. Während die Kerntechnologie und das Design überzeugen, wirft die inkonsistente Fertigungsqualität einen dunklen Schatten auf das Produkt. Wir raten jedem Käufer, das Gerät nach Erhalt sofort akribisch auf Verformungen, wackeligen Stand und Unregelmäßigkeiten am Türrahmen zu untersuchen. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, hat man ein fantastisches Gerät in der Küche stehen. Das Risiko, ein defektes zu erhalten, ist jedoch leider real.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Nach unseren eigenen intensiven Tests haben wir uns noch einmal tief in die Nutzerbewertungen eingelesen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Das Stimmungsbild ist extrem gespalten und bestätigt unsere eigenen widersprüchlichen Eindrücke. Auf der einen Seite steht eine Gruppe von Nutzern, die absolut begeistert ist. Sie loben, wie ein Käufer, der lange nach einem solchen Gerät gesucht hat: “Dieses leistungsstarke Kombigerät übertrifft meine Erwartungen.” Die gleichmäßigen Garergebnisse der Inverter-Technologie, die knusprige Pizza dank der PanaCrunch-Pfanne und die Vielseitigkeit durch den Dampfgarer werden immer wieder als entscheidende Kaufargumente genannt.
Auf der anderen Seite steht eine ebenso lautstarke Gruppe von zutiefst enttäuschten Kunden. Die Kritikpunkte konzentrieren sich dabei auf zwei Hauptprobleme. Das erste ist die bereits erwähnte, katastrophale Bedienungsanleitung. Das zweite, und weitaus schwerwiegendere, ist die mangelhafte Verarbeitungsqualität. Ein Nutzer fasst die Frustration zusammen, nachdem er zweimal ein defektes Gerät erhielt: “Ein 200 Euro teures Gerät mit billigster Verarbeitung. Die letzte Panasonic für uns.” Berichte über bei Ankunft verformte Gehäuse, wackeligen Stand und sogar sicherheitsrelevante Mängel wie schmelzende Türteile häufen sich. Es ist ein klares Warnsignal, dass die Qualitätskontrolle bei diesem Modell ein signifikantes Problem darstellt.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Panasonic NN-GD38HSGTG?
Für Käufer, die von den Funktionen des Panasonic begeistert, aber von den Qualitätsberichten abgeschreckt sind, oder einfach andere Bedürfnisse haben, lohnt sich ein Blick auf die Alternativen.
1. TOSHIBA MW2-MM20PF(BK) Mikrowelle 20 l 800 W
- 【Elegantes und kompaktes Design】 ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen
- 【5 Leistungsstufen】 Für mehr Flexibilität in der Küche – vom Warmhalten bis hin zum Kochen von Flüssigkeiten
Die Toshiba MW2-MM20PF(BK) ist eine ausgezeichnete Wahl für Puristen. Sie ist eine klassische Solo-Mikrowelle ohne Grill, Dampfgarer oder Inverter-Technologie. Mit 20 Litern ist sie etwas kleiner und mit 800 Watt etwas leistungsschwächer als der Panasonic. Ihre Stärke liegt in der Einfachheit und Zuverlässigkeit. Wer ein Gerät sucht, das unkompliziert Speisen aufwärmt, auftaut und erhitzt, findet hier eine kostengünstige und bewährte Lösung. Sie ist die richtige Wahl für alle, die die Zusatzfunktionen des Panasonic nicht benötigen und ein unkompliziertes, platzsparendes Gerät für die Grundlagen bevorzugen.
2. Russell Hobbs RHMM827SS Mikrowelle 20L 800W Manuell
- Leistungsstarke Leistung: Mit einer 800-W-Versicherung ist diese manuelle Mikrowelle von Russell Hobbs die ideale Wahl, um Lebensmittel perfekt zu erhitzen
- Platzsparend und kompakt: Für diejenigen mit kleineren Küchenräumen brauchen Sie sich mit diesem kompakten Modell keine Sorgen zu machen. Diese Mikrowelle wurde mit Blick auf Praktikabilität...
Wenn die Toshiba schon einfach ist, dann ist die Russell Hobbs RHMM827SS die Essenz der Simplizität. Dieses Modell verzichtet komplett auf digitale Anzeigen und Touch-Felder. Die Bedienung erfolgt über zwei klassische Drehknöpfe: einen für die Leistungsstufe und einen für die Zeit. Das macht sie extrem benutzerfreundlich, insbesondere für Menschen, die sich mit moderner Technik schwertun. Wie die Toshiba ist sie eine reine Solo-Mikrowelle mit 20 Litern und 800 Watt. Sie ist die perfekte Alternative für alle, die ein absolut narrensicheres, robustes Gerät ohne jeglichen digitalen Schnickschnack suchen.
3. LG mh6535g Mikrowelle
- Leistungsstark & vielseitig: 1000 W Mikrowelle & 900 W Grill mit 5 Stufen – ideal zum Auftauen, Erhitzen, Garen & Überbacken.
- Hygienisch sauber mit EasyClean: Antibakterielle Innenbeschichtung entfernt 99,99 % der Bakterien für eine mühelose & hygienische Reinigung.
Die LG mh6535g ist der direkteste Konkurrent zum Panasonic. Sie verfügt ebenfalls über eine fortschrittliche Smart Inverter Technologie für gleichmäßiges Garen und einen leistungsstarken Quarz-Grill. Mit 25 Litern bietet sie sogar etwas mehr Volumen. LG bewirbt zudem eine antibakterielle Innenraumbeschichtung, die die Reinigung erleichtern soll. Wer von der Inverter- und Grill-Kombination des Panasonic überzeugt ist, aber aufgrund der Berichte über die Verarbeitungsqualität zögert, findet in der LG eine sehr starke Alternative. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem oft persönliche Markenpräferenz oder der aktuelle Preis den Ausschlag geben.
Unser Fazit: Ist der Panasonic NN-GD38HSGTG Mikrowellenherd und Grill die richtige Wahl für Sie?
Der Panasonic NN-GD38HSGTG Mikrowellenherd und Grill ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite bietet er eine brillante, innovative Technologie, die in der Küche echte Vorteile bringt. Die Inverter-Technologie gart und taut so gleichmäßig wie kaum ein anderes Gerät, die PanaCrunch-Funktion liefert fantastisch knusprige Pizzen und der Dampfgarer ermöglicht gesunde, schnelle Mahlzeiten. Wenn man ein funktionierendes Modell erwischt und bereit ist, sich durch die mangelhafte Anleitung zu kämpfen, erhält man einen unglaublich vielseitigen und leistungsstarken Küchenhelfer.
Auf der anderen Seite steht das nicht zu vernachlässigende Risiko, ein schlecht verarbeitetes oder bei der Lieferung beschädigtes Gerät zu erhalten. Die Häufigkeit der Beschwerden über Verformungen und Materialfehler ist für eine renommierte Marke wie Panasonic enttäuschend. Unsere Empfehlung ist daher differenziert: Für technikbegeisterte Köche, die das Maximum an Funktionalität aus einem Kombigerät herausholen wollen und kein Problem damit haben, ein defektes Gerät notfalls zu retournieren, ist der Panasonic eine Überlegung wert. Wer jedoch ein absolut zuverlässiges “Plug-and-Play”-Gerät ohne potenzielle Komplikationen sucht, sollte sich die genannten Alternativen genauer ansehen.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass der Panasonic NN-GD38HSGTG Mikrowellenherd und Grill die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API