Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Der Wecker klingelt, der Tag beginnt, und der erste Gedanke gilt einer Tasse heißen, belebenden Kaffees. Doch die Realität sieht oft anders aus. Die klassische Filterkaffeemaschine braucht ewig, bis sie durchgelaufen ist, der Siebträger erfordert eine aufwendige Zeremonie aus Mahlen, Tampern und Reinigen, und Kapselmaschinen produzieren oft teuren und umweltschädlichen Müll. Der Wunsch nach einem schnellen, einfachen und dennoch schmackhaften Kaffee, der ohne großen Aufwand zubereitet ist, bleibt für viele ein täglicher Kompromiss. Genau hier, in dieser Lücke zwischen Aufwand und Genuss, positioniert sich seit Jahren eine Ikone der Kaffeepadmaschinen. Wir haben uns gefragt: Kann die neueste Generation, die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz, diesen Spagat meistern und den perfekten, unkomplizierten Start in den Tag liefern?
- Ein neues Design mit einer Tassenablage aus Metall und matten Oberflächen
- Intensitätsregler, um Ihren Lieblingskaffee auszuwählen, ob klassisch oder intensiv
Worauf Sie vor dem Kauf einer Kaffeepadmaschine achten sollten
Eine Kaffeepadmaschine ist mehr als nur ein Küchengerät; sie ist eine Lösung für alle, die Wert auf Geschwindigkeit, einfache Bedienung und eine konsistente Kaffeequalität legen, ohne sich in die Komplexität der Barista-Welt vertiefen zu müssen. Sie löst das Problem des zeitraubenden Brühvorgangs und der komplizierten Reinigung. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Tasse für Tasse frischer Kaffee in unter einer Minute, eine riesige Auswahl an Kaffeesorten und Geschmacksrichtungen durch die weitverbreiteten Pads und ein sauberes, unkompliziertes System, das ideal für den hektischen Alltag, das Büro oder den Single-Haushalt ist.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Effizienz und Komfort schätzt. Berufstätige mit wenig Zeit am Morgen, Studenten im Wohnheim, Senioren, die eine kinderleichte Bedienung bevorzugen, oder Gelegenheits-Kaffeetrinker, die nicht gleich eine ganze Kanne aufbrühen wollen. Weniger geeignet sind Kaffeepadmaschinen hingegen für Puristen, die Mahlgrad, Wassertemperatur und Brühdruck bis ins letzte Detail selbst kontrollieren möchten. Für diese Zielgruppe wäre eine hochwertige Siebträgermaschine oder ein Pour-Over-Set die bessere, wenn auch aufwendigere Alternative. Ebenso sind sie für Großfamilien, die morgens literweise Kaffee benötigen, weniger praktisch als eine große Filterkaffeemaschine.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Kaffeepadmaschinen sind in der Regel kompakt, aber messen Sie den vorgesehenen Platz auf Ihrer Arbeitsplatte genau aus. Achten Sie besonders auf die Höhe, falls die Maschine unter einem Hängeschrank stehen soll. Das Design der PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz ist mit ihren Maßen von 32,9 x 21,3 x 31,7 cm angenehm schlank und findet fast überall Platz.
- Kapazität & Leistung: Die Wattleistung (hier 1450 Watt) beeinflusst die Aufheizzeit. Ein größerer Wassertank bedeutet selteneres Nachfüllen. Wichtiger ist jedoch die Flexibilität: Kann die Maschine eine oder zwei Tassen zubereiten? Gibt es Einstellmöglichkeiten für die Kaffeestärke? Dies sind entscheidende Merkmale für die tägliche Nutzung.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Maschinen in diesem Preissegment bestehen überwiegend aus Kunststoff. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung und hochwertige Akzente, wie z. B. eine Tassenablage aus Metall. Ein Pluspunkt, den wir bei der PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz hervorheben, ist die Verwendung von recyceltem Kunststoff, was einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit darstellt.
- Bedienung & Reinigung: Die besten Maschinen haben eine intuitive Bedienung mit nur wenigen Knöpfen. Abnehmbare Teile wie der Wassertank, die Padhalter und die Abtropfschale sollten spülmaschinenfest sein, um die Pflege so einfach wie möglich zu gestalten. Eine automatische Abschaltfunktion ist nicht nur bequem, sondern spart auch Energie.
Mit diesen Kriterien im Hinterkopf haben wir uns die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz genau angesehen, um herauszufinden, ob sie die Versprechen von Komfort und Qualität wirklich einhält.
Obwohl die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten 1-Tassen-Kaffeemaschinen des Jahres
- Genießen Sie mit der Filterkaffeemaschine die köstliche Perfektion einer frisch gebrühten Tassen Kaffees, ganz für sich allein - Perfekt für Single-Haushalte geeignet
- Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
- Perfekter Start in den Tag – Frischer Kaffee in Sekunden! Morgens zählt jede Minute? Mit diesem 1-Tassen-Kaffeeautomaten genießen Sie Ihren aromatischen Filterkaffee auf Knopfdruck – frisch,...
Ausgepackt und Aufgestellt: Der erste Eindruck der PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz
Schon beim Auspacken der PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz fällt das erneuerte Design auf. Im Vergleich zu ihren ikonischen Vorgängern wirkt sie schlanker, moderner und durch die matten Oberflächen deutlich hochwertiger. Der Verzicht auf Hochglanzplastik reduziert Fingerabdrücke und verleiht ihr eine zeitgemäße Ästhetik, die sich gut in moderne Küchen einfügt. Das Gerät ist mit 1,72 Kilogramm erstaunlich leicht, was die Platzierung und Reinigung erleichtert. Im Lieferumfang finden sich die Maschine selbst, ein abnehmbarer Wassertank, die Abtropfschale mit einer edlen Metallabdeckung sowie zwei Padhalter – einer für eine einzelne Tasse und ein tieferer für zwei Tassen oder ein Doppelpad.
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach und selbsterklärend, wie es für Senseo typisch ist. Nach dem Einstecken und Befüllen des Wassertanks empfiehlt die Anleitung einen Spülvorgang, um das System zu reinigen. Dies ist schnell erledigt. Die Bedienung erfolgt über drei simple Tasten auf der Oberseite: eine für eine kleine, intensive Tasse, eine für eine große, milde Tasse und eine Taste, um zwei Tassen gleichzeitig zuzubereiten. Die neue Funktion der Stärkewahl, die durch zweimaliges Drücken der Ein-Tassen-Taste aktiviert wird, ist eine willkommene Neuerung und eines der Hauptmerkmale des “+”-Modells. Der erste Eindruck ist überzeugend: eine durchdachte Weiterentwicklung eines Klassikers, die auf Benutzerfreundlichkeit und modernes Design setzt.
Was uns gefällt
- Intuitive Stärkewahl: Einfache Auswahl zwischen klassischem und intensivem Kaffee per Doppelklick.
- Schnelle Zubereitung: Der Kaffee fließt direkt nach dem Knopfdruck, ohne separate Aufheizphase.
- Crema Plus Technologie: Erzeugt eine zuverlässig feine und dichte Crema auf jedem Kaffee.
- Nachhaltiger Ansatz: Hergestellt aus 28 % recyceltem Kunststoff und kompatibel mit kompostierbaren Kaffeepads.
Was uns nicht gefällt
- Materialanmutung: Trotz des modernen Designs fühlt sich der Kunststoff an manchen Stellen etwas leicht und nicht übermäßig robust an.
- Flacher Padhalter: Der Ein-Tassen-Padhalter ist recht flach, was beim Entnehmen des nassen Pads zu leichtem Tropfen führen kann.
Im Detail: Wie schlägt sich die Senseo Original+ im Alltagstest?
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Küchengeräts zeigt sich erst im täglichen Gebrauch über mehrere Wochen. Wir haben die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz durch unseren kompletten Testparcours geschickt – vom morgendlichen Espresso-Kick bis zum gemütlichen Nachmittagskaffee. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für die meisten Nutzer entscheidend sind: die Kaffeequalität, das Design und die Handhabung im Alltag sowie die laufenden Kosten und die Umweltfreundlichkeit des Systems.
Kaffee auf Knopfdruck: Geschmack, Crema und die neue Stärkewahl
Das Herzstück jeder Kaffeemaschine ist natürlich der Kaffee, den sie produziert. Und hier liefert die Senseo Original+ eine beeindruckende Vorstellung ab. Die patentierte Crema Plus-Technologie ist kein leeres Marketingversprechen. Tasse für Tasse erhielten wir einen Kaffee mit einer feinen, samtigen und erstaunlich stabilen Crema-Schicht, die man sonst eher von teureren Maschinen kennt. Dies bestätigen auch zahlreiche Nutzer, die von der “Café mousseux” oder der “schönen Schaumkrone” schwärmen. Die Qualität der Crema hebt das Trinkerlebnis deutlich und lässt den Kaffee sofort hochwertiger erscheinen.
Die wichtigste Neuerung ist die Kaffeestärkewahl. Mit einem einfachen Druck auf die Ein-Tassen-Taste erhält man einen klassischen, milderen Kaffee (ca. 120 ml). Drückt man die Taste zweimal kurz hintereinander, bereitet die Maschine einen kleineren, intensiveren Kaffee zu (ca. 80 ml), der einem Espresso nahekommt. In unserem Test funktionierte dies tadellos. Der Unterschied ist deutlich schmeckbar: Der intensive Kaffee hat mehr Körper und ein kräftigeres Aroma, ideal für den Start in den Tag. Der klassische Kaffee eignet sich perfekt für eine längere, entspannte Kaffeepause. Diese Flexibilität, die ohne komplizierte Menüs auskommt, ist ein gewaltiger Vorteil gegenüber älteren Modellen. Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: “Man kann zwischen einem kleinen, starken und einem normalen Kaffee wählen, das ist eine super Verbesserung.” Die Möglichkeit, zwei Tassen gleichzeitig zuzubereiten, bleibt ebenfalls erhalten, wobei man, wie ein anderer Nutzer richtig anmerkt, beachten sollte, dass hier eher kleine Kaffeetassen als große Becher gemeint sind.
Design und Haptik: Ein modernes Update mit Kompromissen?
Das Design der PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz ist ein klarer Schritt nach vorne. Die matte Oberfläche ist nicht nur schick, sondern auch praktisch. Das gesamte Gerät wirkt stimmiger und weniger wie ein reines Plastikgerät, auch dank der eleganten Tassenablage aus Metall. Die kompakten Abmessungen machen sie zur idealen Maschine für Küchen mit begrenztem Platz. Doch bei genauerer Betrachtung und im täglichen Handling offenbaren sich kleine Schwächen, die auch von einigen Nutzern angemerkt wurden. Ein Rezensent bemängelte, dass die “Verarbeitung leider recht billig” sei und der “Wasserbehälter nicht richtig anliegt”.
Diesen Eindruck können wir teilweise bestätigen. Der verwendete Kunststoff ist sehr leicht, und der Wassertank rastet nicht mit einem satten Klicken ein, sondern sitzt etwas locker in seiner Halterung. Im Betrieb ist dies zwar kein Problem und alles ist dicht, aber es mindert den hochwertigen Gesamteindruck ein wenig. Auch der Padhalter, insbesondere der für eine Tasse, wurde kritisiert, da er so flach sei, dass beim Entnehmen des gebrauchten, nassen Pads leicht Wasser über den Rand schwappt. Dies erfordert etwas Übung und Fingerspitzengefühl. Es sind kleine Details, die zeigen, dass Philips den Fokus klar auf einen attraktiven Preis und funktionale Verbesserungen wie die Stärkewahl gelegt hat, während bei der Materialanmutung im Vergleich zu Premium-Geräten gespart wurde. Dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis exzellent, und dieses Modell bietet Funktionen, die man oft nur bei teureren Geräten findet.
Bedienung und Wartung: Die unkomplizierte Natur des Senseo-Systems
In puncto Benutzerfreundlichkeit ist die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz kaum zu übertreffen. Der Slogan “Kaffee auf Knopfdruck” wird hier wörtlich genommen und sogar noch verbessert. Eine der herausragendsten Eigenschaften, die in unserem Test und von vielen Nutzern gelobt wurde, ist die “Direct Start”-Funktion. Man muss nicht mehr erst die Maschine einschalten, warten bis sie aufgeheizt ist, und dann den Brühvorgang starten. Stattdessen legt man einfach ein Pad ein, stellt die Tasse darunter und drückt die gewünschte Kaffeetaste. Die Maschine heizt auf und beginnt den Brühvorgang automatisch, sobald die richtige Temperatur erreicht ist. “Das ist wirklich top am Morgen, wenn man es eilig hat zur Arbeit zu kommen”, fasst es ein begeisterter Nutzer zusammen. Nach dem Brühvorgang schaltet sich die Maschine zudem automatisch ab, was nicht nur praktisch ist, sondern auch Strom spart.
Die Reinigung ist ebenso unkompliziert. Der Wassertank, die Padhalter und die gesamte Abtropfschale lassen sich leicht entnehmen und sind spülmaschinenfest. Das Entkalken, das je nach Wasserhärte alle paar Monate nötig ist, wird durch eine Leuchtanzeige signalisiert und ist mithilfe eines speziellen Entkalkers schnell erledigt. Diese Einfachheit in der täglichen Handhabung und Pflege ist ein Kernargument für das Senseo-System und macht die Original+ zu einem idealen Alltagsbegleiter, der mehr Genuss als Arbeit bereitet.
Nachhaltigkeit und Kosten: Warum Senseo-Pads eine kluge Wahl sind
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und laufende Kosten immer wichtiger werden, spielt das Senseo-System seine größten Stärken aus. Während viele Kapselsysteme auf Aluminium oder Plastik setzen, das recycelt werden muss (und es oft nicht wird), bestehen Senseo-Pads im Wesentlichen aus Filterpapier und Kaffeepulver. Sie sind biologisch abbaubar und können in vielen Gemeinden einfach im Biomüll oder auf dem Kompost entsorgt werden. Ein Nutzer betont diesen Vorteil treffend: “Das Bemerkenswerteste ist der gute Preis der Kapseln und dass sie NICHT aus Plastik oder Aluminium sind, die stark verschmutzen.”
Hinzu kommt der erhebliche Kostenvorteil. Senseo-Pads sind nicht nur von Philips selbst in unzähligen Sorten erhältlich, sondern auch von nahezu jedem Supermarkt und Discounter als Eigenmarke. Die Preise pro Pad liegen oft bei nur einem Bruchteil dessen, was für Nespresso- oder Dolce-Gusto-Kapseln verlangt wird. Man ist nicht an einen Hersteller gebunden und kann aus einer riesigen Vielfalt wählen. Dies macht die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz auf lange Sicht zu einer der wirtschaftlichsten Portionskaffeemaschinen auf dem Markt. Die Kombination aus geringen Anschaffungskosten, günstigen Verbrauchsmaterialien und einem umweltfreundlicheren Ansatz ist ein unschlagbares Argument für preis- und umweltbewusste Kaffeetrinker.
Was andere Benutzer sagen: Echte Erfahrungen mit der Senseo Original+
Bei unserer Analyse haben wir uns intensiv mit dem Feedback von Dutzenden von Nutzern auseinandergesetzt, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Der allgemeine Tenor ist ausgesprochen positiv, insbesondere bei langjährigen Senseo-Nutzern. Viele, die von einem älteren Modell umgestiegen sind, heben die Verbesserungen hervor. Eine Nutzerin, die bereits ihre dritte Senseo-Maschine besitzt, schreibt: “Mit den Jahren werden sie besser… ich mag, wie schnell und einfach sie zu bedienen ist.” Die schnelle Zubereitung ohne Vorheizen und die neue Stärkewahl werden immer wieder als entscheidende Vorteile genannt.
Positiv hervorgehoben wird auch die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Ein Kunde berichtet: “Nach sechs Jahren täglichen Gebrauchs hat mich meine alte Senseo verlassen, und ich habe ohne zu zögern sofort eine neue bestellt.” Das zeigt das große Vertrauen in die Marke. Die große Auswahl an günstigen Pads von Drittanbietern ist ebenfalls ein wiederkehrendes Lob: “Ich benutze die Eigenmarken-Pads von Mercadona und sie sind perfekt.”
Kritikpunkte sind seltener, aber konsistent. Wie bereits in unserem Test festgestellt, bezieht sich die häufigste Kritik auf die Materialanmutung. Kommentare wie “Die Verarbeitung ist leider recht billig” oder “viel mehr Plastik als bei der alten Generation” finden sich mehrfach. Dies scheint der bewusste Kompromiss für einen günstigen Preis und geringes Gewicht zu sein. Ein weiterer Punkt ist die Verpackung, die bei einigen Käufern beschädigt ankam, da das Gerät teilweise nur im Originalkarton versendet wird. Dies ist jedoch ein logistisches Thema und schmälert nicht die Funktion des Produkts selbst.
Wie schneidet die Senseo Original+ im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz bewegt sich in einem hart umkämpften Markt. Um ihre Position besser einordnen zu können, haben wir sie mit drei relevanten Alternativen verglichen, die unterschiedliche Systeme und Zielgruppen ansprechen.
1. POLTI Coffea S15B Espressomaschine 0.85L
Value "box" is not supported.Die POLTI Coffea ist eine klassische Espressomaschine, die ebenfalls auf ein Pad-System setzt (ESE-Pads), aber einen anderen Fokus hat. Sie ist für den reinen Espresso-Liebhaber konzipiert und zielt darauf ab, ein authentischeres Espresso-Erlebnis mit höherem Brühdruck zu erzeugen. Wer primär kleinen, starken Espresso trinkt und Wert auf eine traditionellere Zubereitung legt, könnte hier eine interessante Alternative finden. Im Vergleich zur Senseo ist sie jedoch weniger flexibel, was die Zubereitung von größeren Tassen Kaffee angeht, und das Ökosystem der ESE-Pads ist oft nicht so weit verbreitet und günstig wie das der Senseo-Pads.
2. Nespresso De’Longhi Lattissima One Kaffeekapselmaschine
Value "box" is not supported.Die Lattissima One von De’Longhi repräsentiert die Premium-Kategorie der Kapselmaschinen und richtet sich an Liebhaber von Milchkaffeespezialitäten. Ihr entscheidender Vorteil ist das integrierte, automatische Milchsystem, mit dem sich auf Knopfdruck Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten lassen. Wer diesen Komfort sucht und bereit ist, dafür deutlich mehr für die Maschine und die Aluminiumkapseln auszugeben, für den ist die Lattissima One die bessere Wahl. Die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz kontert jedoch mit deutlich geringeren laufenden Kosten, einem umweltfreundlicheren Pad-System und einer einfacheren Reinigung ohne Milchsystem.
3. SEVERIN KA 5978 Espressomaschine 0,22L Schwarz
Value "box" is not supported.Die SEVERIN KA 5978 ist eine kleine, manuelle Siebträgermaschine für den Einstieg. Sie ist ideal für Puristen mit kleinem Budget, die die volle Kontrolle über ihren Espresso haben möchten, von der Kaffeemenge bis zum Anpressdruck. Sie erfordert jedoch deutlich mehr Aufwand, Wissen und Reinigung als die Senseo. Wer den Prozess der Kaffeezubereitung zelebrieren möchte, findet hier eine günstige Option. Für alle, die morgens einfach nur schnell und unkompliziert einen guten Kaffee wollen, ist die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz die weitaus überlegene Wahl in puncto Komfort und Geschwindigkeit.
Unser Fazit: Für wen ist die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz die richtige Wahl?
Nach wochenlangem, intensivem Test können wir ein klares Urteil fällen: Die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz ist eine meisterhafte Weiterentwicklung eines bewährten Konzepts. Sie kombiniert die traditionellen Stärken des Senseo-Systems – Geschwindigkeit, einfache Bedienung und unschlagbar günstige, umweltfreundliche Pads – mit sinnvollen modernen Features. Die neue Stärkewahl ist ein echter Mehrwert, die Crema Plus-Technologie liefert hervorragende Ergebnisse und das überarbeitete Design ist eine willkommene optische Aufwertung. Zwar gibt es kleinere Abstriche bei der Materialhaptik, doch diese fallen angesichts des exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses kaum ins Gewicht.
Wir empfehlen diese Maschine uneingeschränkt für jeden, der eine unkomplizierte, schnelle und wirtschaftliche Lösung für den täglichen Kaffeegenuss sucht. Sie ist perfekt für Singles, Paare, Studenten, das Heimbüro oder als Zweitmaschine. Wenn Sie Wert auf Komfort legen und sich nicht mit dem Aufwand einer Siebträgermaschine oder den hohen Kosten und dem Müll von Kapselsystemen belasten wollen, dann ist die Senseo Original+ die ideale Wahl. Sie ist ein zuverlässiger Alltagsheld, der hält, was er verspricht: leckeren Kaffee, schnell und einfach, Tasse für Tasse.
Wenn Sie bereit sind, Ihren Kaffeegenuss am Morgen zu revolutionieren, können Sie den aktuellen Preis prüfen und die PHILIPS Senseo Original+ Kaffeemaschine schwarz noch heute bestellen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-30 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API