PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost Review: Der ehrliche Test – Lohnt sich der Klassiker im neuen Gewand?

Der Wecker klingelt, und der Kampf gegen die Zeit beginnt. Jeder von uns kennt diesen Moment: Man ist noch im Halbschlaf, aber der Tag ruft bereits mit einer langen Liste an Verpflichtungen. In diesem täglichen Rennen ist Kaffee für viele nicht nur ein Genussmittel, sondern der entscheidende Startschuss. Doch was tun, wenn die Zeit für eine aufwendige Zubereitung mit einer Siebträgermaschine oder selbst für den klassischen Filterkaffee fehlt? Man sehnt sich nach einer Lösung, die schnell, unkompliziert und dennoch geschmackvoll ist. Genau hier setzt die Idee der Kaffeepadmaschine an. Wir haben uns eine der populärsten Maschinen auf dem Markt vorgenommen, die PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost, um herauszufinden, ob sie das Versprechen vom perfekten, schnellen Kaffee im Alltag wirklich einlösen kann.

Sale
Philips Senseo Original Plus Kaffeepadmaschine (Kaffeestärkewahl, Kaffee Boost Technologie, aus...
  • Kaffeestärkewahl: Mit der Funktion zur Kaffeestärkewahl kann zwischen einem milden langen oder kurzen starken Kaffee gewählt werden.
  • Kaffee Boost Technologie: Durch die SENSEO Kaffee Boost Technologie mit 45 Aroma-Düsen wird das Beste aus dem Pad geholt für einen volleren, intensiveren Geschmack.

Worauf Sie vor dem Kauf einer Kaffeepadmaschine achten sollten

Eine Kaffeepadmaschine ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; sie ist eine Schlüssellösung für einen modernen, oft hektischen Lebensstil. Sie löst das Problem des Zeitmangels, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen – zumindest in der Theorie. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Geschwindigkeit, einfache Bedienung, eine saubere Zubereitung ohne Kaffeepulver-Chaos und eine riesige Vielfalt an Kaffeepads verschiedener Hersteller. Von kräftigem Espresso über milden Lungo bis hin zu Cappuccino-Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei, und das Tasse für Tasse frisch gebrüht.

Der ideale Kunde für diesen Produkttyp ist jemand, der Komfort und Vielfalt schätzt. Dies sind Singles, Paare, Studenten in kleinen Wohnungen oder auch Bürogemeinschaften, in denen jeder seine eigene Kaffeevorliebe hat. Es ist die perfekte Maschine für den schnellen Kaffee zwischendurch. Weniger geeignet ist sie hingegen für Kaffeepuristen, die Mahlgrad und Brühtemperatur selbst kontrollieren wollen, oder für Großfamilien, die morgens eine ganze Kanne Kaffee auf einmal benötigen. Für letztere wäre eine klassische Filterkaffeemaschine mit Timer-Funktion oft die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Kaffeepadmaschinen sind oft kompakt, aber messen Sie dennoch Ihre Arbeitsfläche aus. Bedenken Sie auch die Höhe unter Ihren Hängeschränken, besonders wenn der Deckel zum Einlegen der Pads nach oben geöffnet wird. Die PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost ist mit ihren schlanken Maßen von 31,5 x 21,3 x 33 cm für die meisten Küchen gut geeignet.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Größe des Wassertanks. Ein kleinerer Tank muss häufiger nachgefüllt werden, was bei hohem Kaffeekonsum lästig sein kann. Die Leistung in Watt (hier 1450 Watt) ist ein guter Indikator für die Aufheizzeit – je höher, desto schneller ist die Maschine in der Regel einsatzbereit.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Modelle bestehen hauptsächlich aus Kunststoff. Das ist nicht per se schlecht, aber es gibt Qualitätsunterschiede. Modelle wie dieses, die recycelten Kunststoff verwenden, sind ein Plus für die Umwelt. Achten Sie auf eine stabile Verarbeitung des Deckels und der Padhalter, da diese Teile am häufigsten bewegt werden.
  • Bedienung & Pflege: Die besten Maschinen sind intuitiv bedienbar, oft mit nur wenigen Knöpfen. Überlegen Sie, wie einfach die Reinigung ist. Sind Wassertank, Padhalter und Abtropfschale abnehmbar und idealerweise spülmaschinenfest? Eine regelmäßige Entkalkung ist für die Langlebigkeit und den Geschmack unerlässlich – prüfen Sie, wie unkompliziert dieser Vorgang ist.

Die Wahl der richtigen Kaffeepadmaschine kann Ihren Morgen revolutionieren. Es lohnt sich, diese Aspekte abzuwägen, um ein Gerät zu finden, das perfekt zu Ihren Gewohnheiten passt.

Während die PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost eine ausgezeichnete Wahl für viele darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere wenn Sie auch an Milchspezialitäten interessiert sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Philips Senseo Original Plus Kaffeepadmaschine, Schwarz, Intensitätsauswahl, Coffee...
  • EINFACHE KAFFEESTÄRKEWAHL – Wählen Sie mit dem intuitiven Schieberegler zwischen mildem und starkem Kaffee, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen
SaleBestseller No. 2
Philips Senseo Original Plus Kaffeepadsmaschine, Kaffeestärkeauswahl, Coffee Boost Technologie,...
  • MATTE OBERFLÄCHE: Modernes Design mit matter Oberfläche, das perfekt in Ihre Küche passt
SaleBestseller No. 3
Philips Senseo Maestro Kaffee Padmaschine – Intense Plus Technologie, Hochwertige...
  • AUSWAHL AN KAFFEEREZEPTUREN – Genießen Sie eine Vielfalt an Kaffeestilen, von mildem Kaffee über kräftigen Genuss bis hin zu echtem Espresso, einfach auf Knopfdruck verfügbar

Ausgepackt: Der erste Eindruck der PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost

Schon beim Auspacken fällt das moderne Design der PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost ins Auge. Wir haben das Modell in der Farbe Mint getestet, und der frische, pastellige Ton in Kombination mit der neuen matten Oberfläche macht einen schicken, hochwertigen Eindruck. Die Maschine fügt sich nahtlos in eine helle, moderne Küche ein. Mit einem Gewicht von nur 2 Kilogramm ist sie angenehm leicht und lässt sich mühelos positionieren. Der Aufbau ist, wie von Senseo gewohnt, selbsterklärend: Wassertank aufstecken, Abtropfschale einsetzen, Stecker rein – fertig. Im Lieferumfang sind zwei Padhalter enthalten: einer für eine einzelne Tasse und ein tieferer für zwei Tassen gleichzeitig. Was uns positiv auffällt, ist der Hinweis auf die Verwendung von 28% recyceltem Plastik. Dies zeigt ein wachsendes Umweltbewusstsein bei Philips, auch wenn sich dies, wie wir später noch sehen werden, auf die Haptik auswirkt. Im Vergleich zu älteren Senseo-Modellen mit mehr Chromelementen fühlt sich das Gehäuse etwas “plastiklastiger” an, was aber der Stabilität keinen Abbruch tut. Die Verarbeitungsqualität unseres Testgeräts war einwandfrei, obwohl wir online auf einige Nutzerberichte gestoßen sind, die von beschädigten Verpackungen oder gar gebraucht wirkenden Geräten berichteten. Unser Rat: Überprüfen Sie Ihr Gerät bei Erhalt sorgfältig. Den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit können Sie hier prüfen.

Vorteile

  • Kaffee Boost Technologie: Sorgt dank 45 Aroma-Düsen für eine vollere und intensivere Geschmacksentfaltung.
  • Kaffeestärkewahl: Einfache Auswahl zwischen einem milden, langen und einem kurzen, starken Kaffee per Doppelklick.
  • Schnelle Zubereitung: Brüht ein oder zwei Tassen in weniger als einer Minute und schaltet sich danach automatisch ab.
  • Modernes, nachhaltiges Design: Schicke, matte Oberfläche in attraktiven Farben und hergestellt aus recyceltem Plastik.

Nachteile

  • Nicht höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Viele höhere Tassen oder Thermobecher passen nicht unter den Auslauf.
  • Qualitätsschwankungen: Nutzer berichten vereinzelt von Undichtigkeiten und Problemen mit der Verarbeitungsqualität oder Lieferung.

Im Detail: Leistung und Geschmack im Härtetest

Ein schickes Äußeres ist eine Sache, aber am Ende des Tages zählt nur eines: Wie schmeckt der Kaffee und wie unkompliziert ist der Weg dorthin? Wir haben die PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost über mehrere Wochen im täglichen Einsatz auf Herz und Nieren geprüft, verschiedene Kaffeepads ausprobiert und die neuen Funktionen genau unter die Lupe genommen.

Bedienung und Brühvorgang: Die Evolution der Einfachheit?

Die Bedienung einer Senseo war schon immer legendär einfach, und das hat sich auch bei diesem Modell nicht geändert. Im Gegenteil, sie wurde sogar noch weiter vereinfacht. Eine wesentliche Neuerung gegenüber älteren Modellen ist die “Direct Start”-Funktion. Früher hat man die Maschine eingeschaltet, gewartet, bis das Licht konstant leuchtete (Aufheizphase beendet), und dann den Knopf für eine oder zwei Tassen gedrückt. Jetzt ist der Tassenknopf gleichzeitig der Startknopf. Man wählt also die gewünschte Tassengröße, und die Maschine heizt auf und beginnt den Brühvorgang automatisch, sobald die richtige Temperatur erreicht ist.

Für uns im Test war dies meist ein Vorteil – es spart einen Tastendruck und ein paar Sekunden Wartezeit. Wir verstehen aber die Kritik einiger langjähriger Senseo-Nutzer. Wer eine besonders große Tasse besitzt, die man schräg unter den Auslauf halten muss, steht nun vor einem Problem. Man muss die Tasse von Anfang an festhalten, da man nicht genau weiß, wann der Kaffee zu laufen beginnt. Früher konnte man die Tasse bequem nach dem Aufheizen positionieren. Diese Änderung ist also Geschmackssache und hängt stark von den eigenen Tassen und Gewohnheiten ab. Die Kaffeestärkewahl ist hingegen ein klares Plus. Ein einfacher Druck auf die 1- oder 2-Tassen-Taste brüht einen milden, längeren Kaffee (Lungo). Ein schneller Doppelklick auf dieselbe Taste bereitet einen kleineren, aber deutlich kräftigeren Kaffee zu. Diese Funktion bietet eine willkommene Flexibilität, die wir im Test oft genutzt haben, um je nach Tageszeit die gewünschte Intensität zu wählen. Diese intuitive Funktion hebt die Maschine von vielen Basismodellen ab.

Kaffee Boost & Crema Plus: Marketing-Hype oder echter Genuss?

Zwei der prominentesten Features sind die “Kaffee Boost” und “Crema Plus” Technologien. Aber was steckt dahinter? Die Kaffee Boost Technologie verteilt das heiße Wasser nicht mehr nur durch ein zentrales Loch, sondern durch 45 feine Aroma-Düsen über das gesamte Kaffeepad. Im Prinzip ist dies eine Art Vorbrühfunktion, die das Kaffeepulver gleichmäßiger durchfeuchtet. Das Ergebnis im Geschmackstest war spürbar. Im direkten Vergleich zu einer alten Senseo ohne diese Technologie schmeckte der Kaffee aus der PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost voller, runder und weniger wässrig. Die Aromen werden besser extrahiert, was besonders bei hochwertigen Kaffeepads einen deutlichen Unterschied macht. Ein Nutzer beschrieb den Geschmack als “10/10”, und wir können diese Einschätzung für eine Padmaschine absolut nachvollziehen.

Die Crema Plus Technologie verspricht eine besonders feinporige und stabile Crema. Und auch hier liefert die Maschine. Jede Tasse wird von einer dichten, goldbraunen Schaumschicht gekrönt, die optisch sehr ansprechend ist und das Mundgefühl verbessert. Natürlich ist dies keine echte Crema wie bei einer Espressomaschine, die unter hohem Druck entsteht, sondern eher ein aufgeschäumter Kaffee. Dennoch ist das Ergebnis im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten und auch älteren Senseo-Generationen überzeugend und konsistent. Für den schnellen Kaffeegenuss ist das Resultat mehr als zufriedenstellend und wertet das gesamte Erlebnis auf. Wir waren beeindruckt, wie zuverlässig diese beiden Technologien zusammenarbeiten, um das Beste aus jedem Pad herauszuholen. Sehen Sie sich die vollständigen technischen Details dieser Technologien an.

Design, Materialien und Verarbeitung: Nachhaltig, aber auch hochwertig?

Hier zeigt die PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost zwei Gesichter. Einerseits ist das Design mit der matten Oberfläche und den modernen Farben wirklich gelungen. Es ist ein Gerät, das man gerne auf der Küchentheke stehen lässt. Der Einsatz von recyceltem Kunststoff ist lobenswert und ein Schritt in die richtige Richtung. Andererseits führt dies zu einer Haptik, die von manchen Nutzern als “billig” oder “dünn” empfunden wird. Wir würden es eher als “leichtgewichtig” beschreiben. Die Maschine fühlt sich nicht so massiv an wie frühere Modelle, aber alle beweglichen Teile wie der Deckelmechanismus und die Padhalter wirkten in unserem Testzeitraum robust und zuverlässig.

Der größte und am häufigsten kritisierte Punkt ist jedoch eine Designentscheidung, die wir nicht nachvollziehen können: Der Kaffeeauslauf ist nicht mehr höhenverstellbar. Bei älteren Modellen konnte man den Auslauf nach oben schieben, um auch höheren Latte-Macchiato-Gläsern oder Thermobechern Platz zu bieten. Bei der CSA210/20 ist der Auslauf fix. Die maximale Tassenhöhe beträgt exakt 9,5 cm. Alle unsere lieb gewonnenen, etwas größeren Lieblingstassen passten nicht darunter. Dies ist ein erheblicher Rückschritt in der Benutzerfreundlichkeit und ein Punkt, den jeder potenzielle Käufer unbedingt vorab prüfen sollte. Messen Sie Ihre Tassen! Auch die Abtropfschale ist kleiner und komplett aus Kunststoff, wo früher oft eine Metalleinlage zu finden war. Sie erfüllt ihren Zweck, wirkt aber weniger wertig. Einige Nutzer berichteten zudem von Undichtigkeiten, insbesondere bei der Verwendung des 2-Tassen-Padhalters. Wir konnten dieses Problem bei unserem Gerät nicht reproduzieren, aber es scheint ein bekanntes Qualitätsproblem zu sein, auf das man achten sollte.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild der Nutzermeinungen zur PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost ist überwiegend positiv, aber durchzogen von wiederkehrender Kritik an spezifischen Punkten. Viele loben, wie auch wir, die Einfachheit und Geschwindigkeit. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Straight to the point! Uncomplicated”. Ein anderer hebt den exzellenten Geschmack hervor und sagt, das Gerät extrahiere den Kaffee sehr gut und liefere einen “Geschmack von 10/10”. Diese positiven Stimmen bestätigen unsere Testergebnisse bezüglich des guten Kaffeeresultats dank der neuen Technologien.

Auf der anderen Seite steht die bereits erwähnte Kritik am Design. Der nicht verstellbare Auslauf wird von vielen als “nervig” und als klare Verschlechterung gegenüber Vorgängermodellen empfunden. Ein Rezensent schreibt frustriert, dass all seine “teuren Edelstahl-Iso-Tassen nun unbrauchbar” seien. Ein zweiter großer Kritikpunkt betrifft die Qualitätskontrolle und den Versand. Es gibt auffällig viele Berichte über beschädigte oder geöffnete Verpackungen, fehlende Teile oder den Eindruck, ein retourniertes Gerät erhalten zu haben. Ein besonders drastischer Fall beschreibt eine schmutzige Maschine mit “Modergestank” und “Haaren”, die als “sehr guter Zustand” verkauft wurde. Solche Erfahrungen sind inakzeptabel und trüben den Gesamteindruck, auch wenn die funktionierende Maschine an sich gelobt wird. Es scheint, dass man beim Online-Kauf genau prüfen sollte, ob man ein Neugerät oder ein Warehouse-Angebot erwirbt. Lesen Sie weitere Nutzerrezensionen, um sich ein vollständiges Bild zu machen.

Alternativen zur PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost

Obwohl die Original Plus viele Stärken hat, ist sie nicht für jeden die perfekte Wahl. Wer etwas mehr Funktionalität oder ein anderes Design sucht, findet innerhalb der Philips-Familie interessante Alternativen.

1. PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine

Sale
Philips Senseo Select ECO-Kaffeepadmaschine, schwarz/gefleckt - Wahl der Kaffeestärke plus...
  • EINFACHE KAFFEESTÄRKEWAHL – Mit Kaffeestärkewahl Plus können Sie aus drei Intensitäten wählen: mild, stark oder Espresso, um Ihre perfekte Tasse Kaffee im Handumdrehen zu genießen
  • FORTSCHRITTLICHE CREMA PLUS TECHNOLOGIE – Genießen Sie jede Tasse mit einer feinen, samtigen Crema-Schicht, die den Geschmack und das Aroma Ihrer Lieblingskaffeespezialitäten verbessert

Die Senseo Select ist quasi die große Schwester der Original Plus. Sie bietet oft ein etwas hochwertigeres Design mit Metallelementen und vor allem die “Intensity Plus”-Funktion. Damit lässt sich die Kaffeestärke meist in drei Stufen (mild, stark, Espresso) per Schieberegler noch feiner justieren. Außerdem verfügen viele Select-Modelle über eine Memo-Funktion, mit der Sie Ihre bevorzugte Kaffeestärke und -menge speichern können. Wer mehr Kontrolle über seinen Kaffee wünscht und bereit ist, einen kleinen Aufpreis zu zahlen, für den ist die Senseo Select die bessere Wahl.

2. PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine

Sale
Senseo Macchina per caff� con cialde e funzione memo Intensity Plus (Philips Senseo Select CSA240...
  • Kaffeestärkewahl Plus: Wählen Sie zwischen einem kleinen, starkem und einem milden, normalen Kaffee sowie einem leckeren Espresso
  • Memo-Funktion: Mit Ihrem individuellen Profil können Sie die Größe Ihres Lieblingskaffee einstellen und speichern

Dieses Modell ist eine weitere Variante der Senseo Select-Reihe, oft in einer anderen Farbe oder mit leicht abweichenden Design-Akzenten. Die Kernfunktionen sind jedoch identisch mit der oben genannten Alternative. Sie richtet sich an denselben Nutzertyp: Kaffeetrinker, die die Senseo-Einfachheit lieben, aber mehr Einstellungsmöglichkeiten als bei der Original Plus suchen. Die Wahl zwischen den verschiedenen Select-Modellen ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks bezüglich Farbe und Finish sowie des aktuellen Preises.

3. PHILIPS Senseo Select CSA240/21 Kaffeepadmaschine Intensity Plus

Sale
PHILIPS Senseo Select Eco CSA240 / 21 - Kaffeepadmaschine
  • 3 Kaffeelängen, klassisch (100 ml), intensiv (80 ml) und köstlicher Espresso (45 ml)
  • Intuitiver Slider für eine vereinfachte Verwendung

Die Philips CSA240/21 ist ein spezifisches Modell der Senseo Select-Reihe, das alle genannten Vorteile vereint: Intensity Plus für drei Kaffeestärken, Crema Plus für den Schaum und die praktische Memo-Funktion. Ihr Design, oft in Schwarz mit einem gesprenkelten Effekt, wirkt besonders edel. Wenn Sie die Zuverlässigkeit von Senseo schätzen, aber die Original Plus als zu basic empfinden und die fehlende Höhenverstellbarkeit des Auslaufs ein k.o.-Kriterium ist (viele Select-Modelle haben wieder einen verstellbaren Auslauf!), dann ist dieses Modell eine ausgezeichnete und funktionsreichere Alternative.

Unser Fazit: Für wen ist die PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost die richtige Wahl?

Nach unserem ausführlichen Test können wir ein klares Urteil fällen. Die PHILIPS Senseo Original Plus CSA210/20 Kaffeepadmaschine Kaffee Boost ist eine exzellente Kaffeepadmaschine für alle, die Wert auf Geschwindigkeit, unkomplizierte Bedienung und einen durchweg guten Kaffeegeschmack legen. Die Kaffee Boost und Crema Plus Technologien sind mehr als nur Marketing-Begriffe; sie verbessern das Ergebnis in der Tasse spürbar. Das moderne Design in frischen Farben und der Einsatz von recycelten Materialien sind ebenfalls klare Pluspunkte.

Sie ist die ideale Maschine für den schnellen Kaffee am Morgen, für das Home-Office oder für kleine Haushalte. Allerdings ist sie nicht ohne Schwächen. Der größte Nachteil ist der nicht höhenverstellbare Kaffeeauslauf, der die Nutzung vieler gängiger Tassen und Becher unmöglich macht. Unser dringender Rat: Messen Sie Ihre Lieblingstasse, bevor Sie auf den Kaufen-Button klicken! Wenn Ihre Tassen unter 9,5 cm hoch sind und Sie eine extrem einfach zu bedienende, schnelle und zuverlässige Padmaschine suchen, dann ist die Original Plus eine hervorragende Wahl mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie bereit sind, diese kleine Einschränkung in Kauf zu nehmen, können Sie sich hier Ihr Exemplar sichern.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API