Es gibt kaum etwas Verlockenderes als den Duft von frisch gebackenem Brot, der durch das Haus zieht. Für viele von uns ist dies eine Erinnerung an Sonntagmorgen, an Besuche bei den Großeltern oder an den kleinen Handwerksbäcker um die Ecke. Doch im hektischen Alltag bleibt die Zeit für das aufwendige Kneten, Gehenlassen und Backen oft auf der Strecke. Noch komplizierter wird es, wenn Unverträglichkeiten wie Zöliakie oder eine Glutensensitivität ins Spiel kommen. Der Traum vom perfekten, selbstgemachten glutenfreien Brot zerplatzt dann oft an dichten, krümeligen Backexperimenten. Genau hier verspricht der Princess 152007 Brotbackautomat glutenfrei eine einfache und zuverlässige Lösung. Er will den Luxus von frischem Brot – auch für spezielle Ernährungsbedürfnisse – zu einem unkomplizierten Teil unseres täglichen Lebens machen. Doch kann ein Gerät in dieser Preisklasse dieses große Versprechen wirklich halten? Wir haben es wochenlang auf Herz und Nieren geprüft.
- Kapazität: 750 gr & 19 Vorprogrammierte Backprogramme
- Einstellbarer Bräunungsgrad der Kruste (hell, mittel, dunkel) & Glutenfrei Programm
Worauf Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten achten sollten
Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; er ist eine Schlüssellösung für alle, die sich nach konstant hoher Qualität, Zeitersparnis und der Kontrolle über die Zutaten ihres täglichen Brotes sehnen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Sie vermeiden Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe aus industriell gefertigtem Brot, können auf spezielle diätetische Anforderungen wie glutenfreie, salzarme oder vollkornreiche Ernährung eingehen und genießen den Komfort, morgens von frischem Brot geweckt zu werden, ohne einen Finger krümmen zu müssen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der den Wert von hausgemachtem Brot schätzt, aber nicht die Zeit oder das Fachwissen für den traditionellen Backprozess hat. Dazu gehören vielbeschäftigte Berufstätige, Familien, die den Überblick über die Ernährung ihrer Kinder behalten wollen, und insbesondere Menschen mit Lebensmittelallergien. Weniger geeignet ist ein Brotbackautomat für Puristen, die den meditativen Prozess des Handknetens lieben, oder für Menschen, die nur äußerst selten Brot backen und für die sich die Anschaffung und der Platzbedarf nicht lohnen würden.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein Brotbackautomat benötigt einen festen Platz auf der Arbeitsfläche. Messen Sie den verfügbaren Raum genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch die Höhe unter den Hängeschränken. Der Princess 152007 ist mit seinen Maßen von 35 x 32 x 26 cm erfreulich kompakt und passt auch in kleinere Küchen.
- Kapazität/Leistung: Die Brotgröße ist entscheidend. Modelle reichen von 500 g bis über 1250 g. Die Kapazität von 750 g des Princess-Modells ist ideal für Ein- bis Drei-Personen-Haushalte. Für eine größere Familie, die täglich viel Brot isst, könnte dies schnell zu klein sein und ständiges Nachbacken erfordern.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus Kunststoff oder Edelstahl. Wichtiger ist jedoch die Qualität der Backform und des Knethakens. Eine robuste Antihaftbeschichtung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Brot leicht aus der Form gleitet und die Reinigung mühelos von der Hand geht.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Achten Sie auf ein klares Display und eine intuitive Menüführung. Features wie ein Sichtfenster, ein Timer für verzögertes Backen und eine Warmhaltefunktion erhöhen den Komfort erheblich. Die Reinigung sollte einfach sein; idealerweise sind Backform und Knethaken spülmaschinenfest, auch wenn eine schonende Handwäsche die Lebensdauer der Beschichtung verlängert.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Princess 152007 Brotbackautomat glutenfrei in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während der Princess 152007 Brotbackautomat glutenfrei eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Brotbackautomaten im Test und Vergleich
- Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
- ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
Ausgepackt und Angeschlossen: Der erste Eindruck des Princess 152007
Beim Auspacken des Princess 152007 Brotbackautomat glutenfrei fällt sofort sein geringes Gewicht von nur 3 Kilogramm und seine kompakte Bauweise auf. Er findet problemlos einen Platz in der Küche, ohne zu viel wertvolle Arbeitsfläche zu beanspruchen. Das Design in Weiß und Edelstahl ist schlicht, funktional und fügt sich unauffällig in die meisten Kücheneinrichtungen ein. Im Lieferumfang finden sich die Backform, ein Knethaken, ein Messlöffel und ein kleiner Messbecher – die grundlegende Ausstattung, um sofort loszulegen.
Der erste haptische Eindruck ist dem Preis angemessen. Das Gerät fühlt sich solide an, auch wenn es überwiegend aus Kunststoff gefertigt ist. Der Deckel schließt gut und das Sichtfenster ist ausreichend groß, um den Backfortschritt zu beobachten. Ein kleines, aber auffälliges Manko, das auch von anderen Nutzern bestätigt wird, ist ein unschöner Aufkleber auf der Vorderseite, der sich partout nicht ablösen lässt. Es ist ein merkwürdiges Detail, das den ansonsten sauberen Look leicht stört. Die Inbetriebnahme ist selbsterklärend: Backform durch eine kurze Drehung einsetzen, Stecker in die Steckdose – fertig. Die Vorfreude auf das erste Brot ist groß, doch eine entscheidende Sache fehlt, wie wir bald feststellen sollten.
Vorteile
- Speziell entwickeltes Glutenfrei-Programm
- Außerordentlich leiser Betrieb, ideal für die Timer-Nutzung
- Kompaktes und platzsparendes Design
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger
Nachteile
- Kein Rezeptbuch im Lieferumfang enthalten
- Backform mit 750g für größere Familien zu klein
- Knethaken kann bei manchen Teigen die Zutaten unzureichend vermischen
Der Princess 152007 im Härtetest: Von Glutenfrei bis Pizzateig
Ein Brotbackautomat wird nicht nach seinem Aussehen beurteilt, sondern nach dem Brot, das er produziert. Wir haben den Princess 152007 über mehrere Wochen hinweg mit verschiedensten Rezepten und Programmen auf die Probe gestellt, um seine Stärken und Schwächen im Detail aufzudecken.
Bedienung und Programmauswahl: Einfachheit mit einer Lernkurve
Mit 19 vorprogrammierten Programmen wirbt der Princess 152007 mit Vielseitigkeit. Darunter finden sich Klassiker wie „Basis“, „Französisch“ und „Vollkorn“, aber auch speziellere Optionen wie „Joghurt“, „Marmelade“ und das für uns besonders interessante „Glutenfrei“-Programm. Die Auswahl über das digitale Display ist simpel: Programm, Brotgröße (obwohl nur eine Form vorhanden) und Bräunungsgrad wählen, Start drücken. So weit, so einfach. Die wahre Herausforderung offenbarte sich jedoch schnell: Dem Gerät liegt keinerlei Rezeptbuch bei. Weder in der spärlichen Anleitung noch über den angegebenen QR-Code finden sich Mengenangaben oder erprobte Rezepte.
Dies ist aus unserer Sicht der größte Kritikpunkt und ein Versäumnis, das die anfängliche Begeisterung deutlich trübt. Während erfahrene Bäcker vielleicht ihre eigenen Rezepte anpassen können, stehen Anfänger vor einem Rätsel. Unsere ersten Versuche mit Standardrezepten von Mehlpackungen oder aus dem Internet lieferten durchwachsene Ergebnisse, was die Frustration vieler Nutzer widerspiegelt. Ein Käufer berichtete von einem komplett in sich zusammengefallenen Brot – ein Problem, das wir bei falschem Wasser-Mehl-Verhältnis ebenfalls erlebten. Man muss bereit sein, zu experimentieren und die Flüssigkeitsmenge fein abzustimmen. Hat man jedoch erst einmal ein funktionierendes Rezept gefunden, liefert die Maschine zuverlässig gute Ergebnisse.
Das Backergebnis: Knusprige Kruste und lockere Krume?
Nach einiger Tüftelei gelang uns ein sehr ansehnliches und schmackhaftes Weißbrot mit dem Basisprogramm. Mit der Einstellung „mittel“ erreichten wir eine goldbraune, gleichmäßig gebräunte Kruste, die angenehm knusprig war. Die Krume war locker und weich – genau so, wie man es sich wünscht. Der automatische Prozess, vom Kneten über das Gehenlassen bis zum Backen, funktionierte einwandfrei und nahm uns die gesamte Arbeit ab. Ein kleiner Schwachpunkt, der auch von einem kritischen Nutzer angemerkt wurde, ist der relativ kurze Knethaken. Bei sehr vollen Formen kann es passieren, dass Mehl an den oberen Rändern nicht vollständig eingearbeitet wird. Der Nutzer beschrieb das Gerät daraufhin als „eher einen Backofen als eine Knetmaschine“. Wir fanden eine einfache Lösung für dieses Problem: Ein kurzer Blick nach den ersten Knetminuten und ein schnelles Herunterschieben der Reste mit einem Silikonschaber garantieren ein perfektes Vermischen. Es ist ein kleiner zusätzlicher Handgriff, der aber zu einem deutlich besseren Ergebnis führt.
Wo der Princess 152007 Brotbackautomat glutenfrei jedoch ohne Einschränkungen brilliert, ist das Teigprogramm. In nur 90 Minuten produziert die Maschine einen perfekt gekneteten und aufgegangenen Teig für Pizza, Brötchen oder Brioche. Man muss den Teig nur noch entnehmen, formen und im herkömmlichen Ofen fertig backen. Diese Funktion allein macht das Gerät zu einem unschätzbaren Helfer in der Küche und wurde auch von Nutzern gelobt, die damit regelmäßig Burger-Buns oder Zöpfe vorbereiten.
Das Herzstück: Das glutenfreie Programm im Detail
Der Hauptgrund, warum viele Käufer – und auch wir – sich für dieses Modell interessieren, ist das dedizierte glutenfreie Programm. Jeder, der schon einmal versucht hat, glutenfreies Brot von Hand zu backen, kennt die Herausforderungen: Der Teig ist oft klebrig und eher eine Masse als ein formbarer Teig, die Gärzeiten sind anders und das Ergebnis wird schnell trocken und bröselig. Das spezielle Programm des Princess 152007 ist genau auf diese besonderen Anforderungen abgestimmt. Es hat längere Misch- und kürzere Gehzeiten, um die Eigenschaften von glutenfreiem Mehl optimal zu nutzen.
Wir haben das Programm mit einer handelsüblichen glutenfreien Backmischung getestet und waren vom Ergebnis begeistert. Das Brot war erstaunlich gut aufgegangen, hatte eine gleichmäßige Porung und eine saftige Krume. Es war meilenweit von den oft enttäuschenden „Ziegelsteinen“ entfernt, die bei missglückten Versuchen entstehen. Eine Nutzerin bestätigte unsere Erfahrung und schrieb, sie habe die Maschine speziell für glutenfreies Brot und Kuchen gekauft und sei hochzufrieden. Für Menschen, die auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen sind, ist dieses zuverlässige Programm ein entscheidender Vorteil, der den Einstieg in das Selbstbacken enorm erleichtert. Wer eine unkomplizierte Lösung für die tägliche glutenfreie Versorgung sucht, für den ist dieses spezielle Programm ein entscheidender Vorteil.
Lautstärke, Reinigung und Alltags-Features
Im täglichen Gebrauch offenbart der Princess 152007 weitere Stärken. Besonders positiv fiel uns der extrem leise Betrieb auf. Während des Knetvorgangs ist nur ein leises Surren zu hören, das selbst in einer offenen Wohnküche nicht stört. Ein Nutzer hob dies besonders hervor und schrieb, man könne den Timer problemlos auf 5 Uhr morgens stellen, ohne davon aufzuwachen. Dies macht die Timer-Funktion (bis zu 13 Stunden Vorprogrammierung) erst wirklich alltagstauglich. Die zusätzliche einstündige Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass das Brot auch dann noch perfekt temperiert ist, wenn man mal etwas später aus den Federn kommt.
Die Reinigung gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Dank der hochwertigen Antihaftbeschichtung gleitet das Brot nach dem Backen fast von selbst aus der Form. Der Knethaken bleibt manchmal im Brot stecken, lässt sich aber leicht entfernen. Sowohl die Backform als auch der Haken sind schnell mit warmem Wasser und etwas Spülmittel gereinigt. Obwohl einige Teile als spülmaschinenfest beworben werden könnten, empfehlen wir stets die Handwäsche, um die Lebensdauer der Beschichtung zu maximieren. Es muss jedoch erwähnt werden, dass einige wenige Nutzer von Qualitätsproblemen bei der Lieferung berichteten, wie etwa einer verkanteten oder festsitzenden Backform. Unser Testgerät war einwandfrei, aber es scheint vereinzelte Mängel in der Endkontrolle zu geben.
Was sagen andere Nutzer zum Princess 152007?
Die durchschnittliche Bewertung von 4,1 Sternen spiegelt unsere Testerfahrungen gut wider: ein solides Produkt mit klaren Stärken und einer offensichtlichen Schwäche. Auf der positiven Seite herrscht große Einigkeit über das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele, besonders Erstnutzer, sind begeistert, wie einfach die Bedienung prinzipiell ist. Eine Käuferin beschrieb sich als „völlig verführt“ und lobte, wie schnell sie Top-Ergebnisse bei verschiedenen Broten und Pizzateig erzielt habe. Der leise Betrieb und die Timer-Funktion werden ebenfalls immer wieder als entscheidende Pluspunkte genannt.
Die Kritik ist ebenso einstimmig und konzentriert sich fast ausschließlich auf das fehlende Rezeptbuch. Ein französischer Nutzer war „schon vor dem ersten Versuch global enttäuscht“ und bemängelte neben den fehlenden Rezepten auch die seiner Meinung nach nutzlosen Programme wie „Sake“ oder „Klebreis“. Ein anderer Nutzer kam nach drei gescheiterten Versuchen zu dem Schluss, es sei eine „Backmaschine, keine Brotbackmaschine“, da der Knethaken die Zutaten nicht richtig vermischen konnte. Diese Erfahrungen unterstreichen unsere Einschätzung: Ohne die Bereitschaft zu experimentieren oder online nach passenden Rezepten zu suchen, kann der Einstieg frustrierend sein.
Alternativen zum Princess 152007 Brotbackautomat glutenfrei
Der Princess 152007 ist eine starke Wahl im Einsteigersegment, aber je nach Bedarf und Budget gibt es überzeugende Alternativen auf dem Markt.
1. TZS First Austria Brotbackautomat 1250g
- GROßE PROGRAMMVIELFALT: Der Brotbackautomat bietet neben einstellbaren Bräunungsgraden auch 12 Programme, mit denen Sie verschiedene Brot- & Teigsorten sowie Marmelade, Kuchen, Buttermilch etc....
- ANTIHAFTBESCHICHTUNG: Die abnehmbare Behälterform ist mit einer hochwertigen Antihaftbeschichtung versehen. Die 2 Knethaken erleichtern das Kneten und die Reinigung der Brotform ist kinderleicht
Wer eine größere Familie zu versorgen hat, für den ist der TZS First Austria eine hervorragende Alternative. Mit einer Kapazität von bis zu 1250 g und zwei Knethaken bewältigt er auch große Teigmengen mühelos und sorgt für eine besonders gründliche Durchmischung. Er verfügt ebenfalls über ein Glutenfrei-Programm und adressiert die größte Schwäche des Princess-Modells direkt: Ein Rezeptbuch ist im Lieferumfang enthalten. Dies macht ihn besonders für Anfänger attraktiv, die sich eine unkomplizierte Lösung für größere Brote wünschen.
2. Unold 68010 Brotbackautomat 1 kg
- Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
- 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall...
Unold ist eine etablierte Marke im Bereich der Küchengeräte und der Backmeister 68010 ist ein solider Allrounder. Mit einer Kapazität von 1 kg liegt er genau zwischen dem Princess und dem TZS-Modell. Er ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und die durchweg guten Backergebnisse. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, um die Sicherheit einer bekannten Marke und eine etwas größere Kapazität zu erhalten, findet hier eine sehr gute und langlebige Alternative für den regelmäßigen Gebrauch.
3. Panasonic SD-ZB2512 Brotmaschine mit 2 Knethaken
- Köstlich und abwechslungsreich Brot backen mit 20 verschiedenen Programmen (z.B. Roggenbrot, Vollkornbrot, Mischbrot, Olivenbrot)
- Bequeme Teig- oder Marmeladenzubereitung mit 17 weiteren Programmen (z.B. Pizzateig, franz. Baguette, Sauerteigkultur, Kompott etc.)
Für den anspruchsvollen Hobbybäcker, der keine Kompromisse eingehen will, ist der Panasonic SD-ZB2512 die Premium-Wahl. Er hebt sich durch innovative Features wie einen separaten Hefeverteiler sowie einen Rosinen-Nuss-Verteiler ab, die Zutaten zum optimalen Zeitpunkt automatisch hinzufügen. Mit 38 Programmen, einer herausragenden Verarbeitungsqualität aus Edelstahl und stets perfekten Backergebnissen spielt er in einer anderen Liga. Dieser Leistungsumfang hat natürlich seinen Preis, aber für Enthusiasten ist er die Investition wert.
Fazit: Für wen ist der Princess 152007 Brotbackautomat glutenfrei die richtige Wahl?
Nach intensiven Tests können wir dem Princess 152007 Brotbackautomat glutenfrei ein positives Zeugnis ausstellen, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Er ist ein exzellenter Brotbackautomat für Einsteiger, Singles, Paare und insbesondere für alle, die eine zuverlässige und preisgünstige Lösung für glutenfreies Backen suchen. Seine größten Stärken sind das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis, der flüsterleise Betrieb und das kompakte, platzsparende Design.
Seine größte und fast unverzeihliche Schwäche ist das Fehlen eines Rezeptbuchs. Dies zwingt den Nutzer, insbesondere Anfänger, zu einer Phase des Ausprobierens und der Onlinerecherche, die frustrierend sein kann. Wer jedoch diese anfängliche Hürde meistert und ein paar funktionierende Rezepte für sich entdeckt hat, wird mit einem zuverlässigen Gerät belohnt, das köstliches Brot, Kuchen und Teige herstellt.
Unsere Empfehlung ist daher klar: Wenn Sie bereits Backerfahrung haben und Rezepte anpassen können oder wenn Sie als geduldiger Neuling bereit sind, sich einzuarbeiten, bietet der Princess 152007 einen kaum zu schlagenden Gegenwert für Ihr Geld. Wenn Sie sich entschieden haben, dass der Princess 152007 Brotbackautomat glutenfrei das Richtige für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API