Kennen Sie das auch? Die Küche ist das Herz des Hauses, doch oft fühlt sie sich eher wie ein logistischer Engpass an. Die Arbeitsflächen sind mit Geräten, Zutaten und Kochbüchern überladen. Wenn Gäste kommen, wird das Servieren von Speisen und Getränken zu einem Balanceakt zwischen Esstisch und Küche. Man wünscht sich eine zusätzliche Ablage, eine mobile Anrichte, die genau dort zur Stelle ist, wo man sie gerade braucht. Jahrelang haben wir in unserem Testlabor mit provisorischen Lösungen gekämpft – ein Beistelltisch hier, ein Hocker dort. Doch nichts davon war wirklich praktisch, mobil oder stilvoll. Das Fehlen einer flexiblen, dedizierten Lösung führt nicht nur zu Unordnung, sondern auch zu Stress und Ineffizienz beim Kochen und Bewirten. Genau für dieses alltägliche Problem verspricht der Relaxdays Küchenwagen 2 Etagen auf Rollen eine elegante und funktionale Antwort zu sein.
- Viel Stauraum: Küchenwagen aus Holz schafft Platz in der Küche - Große Ablageflächen auf 2 Etagen - Küchentrolley misst ca. 63 x 66,5 x 38 cm H x B x T
- Klassisches Design: Der Etagenwagen ist aus edlem Walnussholz - Der warme Farbton passt in jede Einrichtung - Die dekorative Glasplatte kann bei Bedarf auch entfernt werden
Worauf Sie vor dem Kauf eines Küchenwagens achten sollten
Ein Küchenwagen ist weit mehr als nur ein Möbelstück; er ist eine strategische Lösung für Stauraum, Mobilität und Organisation in Ihrem Zuhause. Er kann als erweiterte Arbeitsfläche, mobile Bar, Servierhilfe oder einfach als stilvolles Regal dienen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Flexibilität durch Rollen, zusätzlicher Stauraum auf mehreren Ebenen und die Fähigkeit, ungenutzte Ecken in funktionale Bereiche zu verwandeln. Doch bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren.
Der ideale Kunde für einen Küchen- oder Servierwagen ist jemand, der in einer kleinen bis mittelgroßen Wohnung lebt und den verfügbaren Platz maximieren möchte. Auch für Gastgeber, die häufig Freunde und Familie bewirten, ist ein solcher Wagen ein unschätzbarer Helfer. Er ist perfekt, um Getränke, Geschirr oder ganze Gänge elegant vom Zubereitungsort zum Essbereich zu transportieren. Weniger geeignet ist er hingegen für Personen, die extrem schwere Gegenstände wie große Küchenmaschinen dauerhaft lagern möchten, da die meisten Modelle eine begrenzte Tragfähigkeit haben. In solchen Fällen wäre ein stationäres, robustes Küchenregal die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus. Passt der Wagen in die vorgesehene Nische? Ist er niedrig genug, um unter eine Arbeitsplatte oder einen Tisch geschoben zu werden? Der Relaxdays Küchenwagen 2 Etagen auf Rollen ist mit 63 cm Höhe relativ kompakt und passt daher in viele Standardlücken.
- Kapazität & Belastbarkeit: Überlegen Sie, was Sie auf dem Wagen lagern oder transportieren möchten. Die maximale Gewichtsempfehlung ist ein entscheidender Faktor. Mit einer empfohlenen Belastbarkeit von 10 Kilogramm ist dieses Modell ideal für Geschirr, Gläser, Flaschen und Lebensmittel, aber nicht für schwere Geräte konzipiert.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Material bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit und Pflege. Walnussholz, wie es hier verwendet wird, strahlt Wärme und Eleganz aus, benötigt aber etwas mehr Pflege als Edelstahl oder Kunststoff. Eine Glasplatte auf der obersten Ebene, wie sie der Relaxdays Küchenwagen bietet, ist praktisch, da sie leicht zu reinigen und unempfindlich gegenüber Flecken ist.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Montage? Sind die Rollen leichtgängig und arretierbar? Lässt sich der Wagen mühelos reinigen? Die 360-Grad-Rollen und die abnehmbare Glasplatte des Relaxdays-Modells sind klare Pluspunkte in Sachen Handhabung und Pflege.
Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie einen Küchenwagen finden, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Ihren alltäglichen Anforderungen perfekt gerecht wird.
Während der Relaxdays Küchenwagen 2 Etagen auf Rollen eine ausgezeichnete Wahl in seiner Nische ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten modernen Servierwagen des Jahres
- Multifunktionales Design für die Bewirtung von Familie und Freunden Mit einem faltbaren Verlängerungsbrett, das bei Bedarf leicht erweitert werden kann, bietet dieser europäische Speisewagen viel...
- Der schwarzer wagen lässt sich als praktischer mobiler Küchentrolley oder als festes Kücheninsel verwenden, Mit 5 Gleitrollen für Mobilität und 4 festen Stützfüßen für Stabilität kann der...
- 360° flexible rotation design: This dining and bar cabinet features a unique 360° rotation function that can be easily placed in the ideal position, to meet the layout requirements of different...
Erster Eindruck: Ausgepackt und unter die Lupe genommen
Als der Karton mit dem Relaxdays Küchenwagen 2 Etagen auf Rollen bei uns eintraf, waren wir gespannt. Die Verpackung war kompakt und sicher, alle Teile gut geschützt. Beim Auspacken fiel uns sofort der angenehme, natürliche Duft des Walnussholzes auf – ein klares Zeichen für echtes Material und kein billiges Furnier. Die Holzteile fühlten sich glatt und solide an, die Farbe war ein warmer, satter Braunton, der sofort eine wohnliche Atmosphäre schuf. Im Lieferumfang enthalten waren alle notwendigen Schrauben, die vier Kunststoffrollen, die beiden Holzebenen, die Seitenteile, die Griffe und die separate Glasplatte, die sorgfältig in Styropor eingebettet war.
Die Montageanleitung war bebildert und auf den ersten Blick verständlich. Der Zusammenbau der Hauptelemente – der beiden Etagen mit den Seitenteilen – ging relativ zügig von der Hand. Hier zeigte sich bereits die Passgenauigkeit der Bohrungen. Die Herausforderungen, auf die wir später noch genauer eingehen werden, traten erst bei den letzten Schritten auf. Der erste Gesamteindruck war jedoch positiv: ein ästhetisch ansprechender, kompakter Wagen, dessen Design eine moderne Schlichtheit mit der klassischen Wärme von Holz verbindet. Die Glasplatte verleiht dem Ganzen einen Hauch von Eleganz und verspricht eine einfache Reinigung.
Vorteile
- Elegantes und modernes Design aus echtem Walnussholz
- Hohe Mobilität dank leichtgängiger 360-Grad-Rollen
- Praktische, abnehmbare Glasplatte für einfaches Servieren und Reinigen
- Kompakte Abmessungen, ideal für kleinere Küchen und Wohnräume
Nachteile
- Die Montage kann an einigen Stellen (insb. Griffe) frustrierend sein
- Farbliche Uneinheitlichkeit des Holzes bei manchen Exemplaren möglich
Der Relaxdays Küchenwagen 2 Etagen auf Rollen im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Ein Produkt kann auf dem Papier noch so gut aussehen – seine wahre Qualität zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Relaxdays Küchenwagen über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet: als mobile Kaffeebar am Morgen, als Beistelltisch im Homeoffice und als Servierwagen bei einem Abendessen mit Freunden. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Design und Materialqualität: Eleganz trifft auf Naturholz
Das herausragendste Merkmal des Relaxdays Küchenwagens ist zweifellos sein Design. Das verwendete Walnussholz verleiht ihm eine hochwertige und warme Ausstrahlung, die sich von den oft kühlen, industriellen Designs vieler anderer Küchenwagen abhebt. Die Maserung ist deutlich sichtbar und jedes Stück scheint ein Unikat zu sein. Dieser natürliche Charakter ist Segen und Fluch zugleich. Wir haben die Anmerkung eines Nutzers zur Kenntnis genommen, der von “zusammengeflickten” Latten mit unterschiedlichen Farben berichtete. Bei unserem Testmodell stellten wir ebenfalls leichte Farbvariationen zwischen den einzelnen Holzlatten fest. Wir empfanden dies jedoch nicht als Mangel, sondern als authentisches Merkmal von Echtholz, das dem Wagen einen rustikalen Charme verleiht. Wer jedoch eine absolut homogene, makellose Oberfläche erwartet, wie man sie von furnierten Möbeln kennt, könnte hier enttäuscht sein. Für uns unterstreicht es den natürlichen Ursprung des Materials.
Die obere Glasplatte ist ein cleveres und funktionales Detail. Sie liegt sicher auf vier kleinen Gummipuffern, die ein Verrutschen verhindern, und lässt sich mühelos abnehmen. Das ist nicht nur praktisch für die Reinigung – ein Wisch genügt, um verschüttete Flüssigkeiten zu entfernen –, sondern verwandelt die Platte auch in ein eigenständiges Serviertablett. Bei unserem Test haben wir Cocktails direkt auf der Glasplatte gemixt und sie dann einfach zum Tisch getragen. Die Verarbeitung der Holzteile war insgesamt gut, die Kanten waren sauber geschliffen und es gab keine scharfen Ecken oder Splitter. Mit seinen kompakten Maßen von 66,5 cm Breite und 38 cm Tiefe fügt sich der Wagen dezent in den Raum ein, ohne aufdringlich zu wirken. Das zeitlose Design macht ihn zu einem vielseitigen Möbelstück, das nicht nur in der Küche, sondern auch im Wohn- oder Esszimmer eine gute Figur macht.
Montage und Aufbau: Ein kleiner Test für die Geduld
Hier kommen wir zu dem Punkt, der in den Nutzerbewertungen am häufigsten für Kritik sorgt – und wir müssen leider zustimmen. Während der grundlegende Zusammenbau des Korpus unkompliziert ist, entpuppt sich die Befestigung der Griffe und einiger anderer Schrauben als echte Geduldsprobe. Das Problem, das von mehreren Nutzern beschrieben wurde, konnten wir exakt nachvollziehen: Bestimmte Schrauben, insbesondere die zur Befestigung der Griffe, sind durch diagonale Holzstreben so unglücklich verdeckt, dass man mit einem normalen Schraubendreher kaum herankommt. Man kann die Schrauben nur in kleinen, mühsamen Vierteldrehungen anziehen, was den Prozess unnötig in die Länge zieht und frustrierend ist.
Wir haben es schließlich mit einem sehr kurzen Schraubendreher (einem sogenannten “Vergaser-Schraubendreher”) und viel Fingerspitzengefühl geschafft, die Griffe fest anzuziehen. Ein anderer Nutzer berichtete, er habe zu Nägeln gegriffen, was wir jedoch nicht empfehlen würden, da dies die Stabilität beeinträchtigen könnte. Es ist ein klares Versäumnis im Design, das mit einer leicht veränderten Positionierung der Bohrungen oder der beiliegenden Schrauben hätte vermieden werden können. Wer handwerklich nicht so versiert ist oder schnell die Geduld verliert, könnte hier an seine Grenzen stoßen. Einmal montiert, ist der Wagen jedoch stabil und solide. Es ist schade, dass ein ansonsten gutes Produkt durch einen so vermeidbaren Fehler im Montageprozess an Wert verliert. Man sollte für den Aufbau definitiv mehr Zeit einplanen, als die Anleitung suggeriert.
Funktionalität im Alltag: Mobilität und Stauraum im Praxistest
Nachdem die Hürde der Montage genommen war, konnte der Relaxdays Küchenwagen 2 Etagen auf Rollen im Alltag endlich seine Stärken ausspielen. Die vier um 360 Grad drehbaren Kunststoffrollen sind das Herzstück seiner Funktionalität. Auf glatten Böden wie Parkett, Laminat oder Fliesen gleitet der Wagen fast lautlos und mit minimalem Kraftaufwand. Das Manövrieren, selbst voll beladen, ist ein Kinderspiel. Auf Teppichboden wird es etwas schwerfälliger, was bei dieser Art von Rollen aber zu erwarten ist. Ein Manko ist das Fehlen von Bremsen an den Rollen. Auf perfekt ebenen Böden ist das kein Problem, bei leichtem Gefälle könnte sich der Wagen jedoch selbstständig machen.
Die beiden Etagen bieten erstaunlich viel Platz. Wir nutzten die untere Ebene zur Aufbewahrung von Weinflaschen, einer Karaffe und einigen Kochbüchern. Die obere Ebene diente als flexible Abstellfläche für die Kaffeemaschine am Morgen oder für Snacks und Getränke am Abend. Die empfohlene maximale Belastbarkeit von 10 kg erscheint uns realistisch. Wir haben ihn mit einem Stapel schwerer Porzellanteller, Besteck und mehreren vollen Flaschen beladen, ohne dass er instabil wirkte. Die beiden Griffe sind nicht nur für das Schieben und Ziehen praktisch, sondern dienen auch als Halterung für Geschirrtücher. Die Höhe von 63 cm ist gut gewählt: Sie ist niedrig genug, um nicht im Weg zu sein, aber hoch genug, um bequem als Beistelltisch neben einem Sofa oder Sessel zu fungieren. Die Vielseitigkeit dieses kleinen Helfers hat uns im Test wirklich überzeugt.
Was andere Nutzer sagen
Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir uns intensiv mit den Erfahrungen anderer Käufer auseinandergesetzt. Das Stimmungsbild ist gemischt, aber tendenziell positiv, was sich auch in der Durchschnittsbewertung von 4,3 Sternen widerspiegelt. Die Kritikpunkte decken sich exakt mit unseren eigenen Beobachtungen. Ein deutscher Nutzer bemängelt die “zusammengeflickten” Latten mit unterschiedlichen Farben und die schlecht erreichbaren Schrauben an den Griffen, was ihn zu einer negativen Bewertung veranlasst hat.
Interessanterweise wird genau dieser Kompromiss in einer spanischen Rezension positiv hervorgehoben. Der Nutzer beschreibt die Qualität als “fair, korrekt”, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis als “unschlagbar”. Er freute sich über die unerwartet enthaltene Glasplatte und wie gut der Wagen zu seinen Eichenmöbeln passt. Diese Perspektive ist wichtig: Für einen relativ günstigen Preis erhält man einen Wagen aus Echtholz, muss dafür aber kleinere Kompromisse bei der Verarbeitung und Montage in Kauf nehmen. Ein italienischer Nutzer lobt ebenfalls das hübsche und praktische Design, kritisiert aber, wie wir, die umständliche Montage der “D”-Schrauben. Insgesamt zeigt sich, dass Käufer, die einen günstigen, stilvollen Echtholz-Wagen suchen und über kleine Schönheitsfehler sowie eine knifflige Montage hinwegsehen können, sehr zufrieden sind.
Alternativen zum Relaxdays Küchenwagen 2 Etagen auf Rollen
Obwohl der Relaxdays Küchenwagen viele Stärken hat, ist er nicht für jeden die perfekte Lösung. Je nach Priorität – ob maximale Belastbarkeit, industrieller Look oder eine vollwertige Arbeitsfläche – gibt es interessante Alternativen auf dem Markt.
1. KINGRACK 3-Tier Metallwagen
Wer Funktionalität und einen modernen, industriellen Stil über die Wärme von Holz stellt, sollte sich den KINGRACK Metallwagen ansehen. Mit seinen drei Gitterkörben bietet er mehr unterteilten Stauraum und ist durch sein Metall-Design extrem pflegeleicht und robust. Zusätzliche Haken und eine Lochplatte an der Seite ermöglichen das Aufhängen von Utensilien und Handtüchern. Er ist die ideale Wahl für Werkstätten, Bäder oder Küchen, in denen ein utilitärer und hochgradig organisierter Ansatz gefragt ist. Ihm fehlt die wohnliche Eleganz des Relaxdays-Modells, aber er punktet mit reiner, anpassbarer Funktionalität.
2. Amazon Basics 3-stufiges schmales Regal auf Rädern höhenverstellbar
Wenn es um schiere Kraft und Belastbarkeit geht, ist das Modell von Amazon Basics unschlagbar. Mit einer maximalen Traglast von bis zu 340 kg ist dieser Wagen eher ein mobiles Schwerlastregal als ein Servierwagen. Er ist die perfekte Lösung für die Lagerung von schweren Küchenmaschinen, Konservendosen im Keller oder Werkzeugen in der Garage. Das Design ist rein funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt. Für das Servieren von Cocktails im Wohnzimmer ist er ungeeignet, aber als unzerstörbares Arbeitstier für den Hintergrund gibt es kaum eine bessere und preisgünstigere Option.
3. SoBuy FKW70-N Küchenwagen mit Edelstahl-Arbeitsplatte
Der SoBuy FKW70-N spielt in einer ganz anderen Liga und ist eher eine mobile Kücheninsel als ein einfacher Servierwagen. Mit einer großen Arbeitsplatte aus Edelstahl, Schubladen, Schränken und Handtuchhaltern bietet er eine massive Erweiterung der Küche. Hergestellt aus hochwertigem Bambus, ist er sowohl robust als auch optisch ansprechend. Diese Alternative ist ideal für ambitionierte Hobbyköche mit größerem Platzangebot und Budget, die eine ernsthafte, zusätzliche Arbeits- und Vorbereitungsfläche benötigen. Er ist deutlich größer, schwerer und teurer, bietet dafür aber einen ungleich höheren Nutzwert als reine Küchenerweiterung.
Unser finales Urteil: Stilvoller Helfer mit kleinen Tücken
Nach unserem intensiven Praxistest können wir dem Relaxdays Küchenwagen 2 Etagen auf Rollen ein gutes Zeugnis ausstellen, allerdings mit wichtigen Hinweisen. Seine größte Stärke ist die gelungene Kombination aus einem warmen, eleganten Echtholz-Design und hoher alltäglicher Funktionalität. Er ist kompakt, wendig und bietet auf zwei Ebenen ausreichend Platz für den täglichen Bedarf – sei es als Kaffeebar, Servierhilfe oder mobile Ablage. Die abnehmbare Glasplatte ist ein durchdachtes und äußerst praktisches Detail.
Wir empfehlen diesen Küchenwagen uneingeschränkt für all jene, die einen stilvollen und preiswerten Helfer für Wohnzimmer, Esszimmer oder Küche suchen und dabei Wert auf die Optik von echtem Walnussholz legen. Er ist perfekt für kleinere Wohnungen und für Menschen, die gerne Gäste bewirten. Potenzielle Käufer müssen sich jedoch auf eine potenziell frustrierende Montage einstellen und sollten bereit sein, kleinere farbliche Abweichungen im Holz als Teil seines natürlichen Charakters zu akzeptieren. Wenn Sie über diese Punkte hinwegsehen können, erhalten Sie einen vielseitigen und schönen Wagen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie Ihre eigene Entscheidung.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API