Es ist ein Szenario, das viele von uns kennen: Man plant ein gemütliches Abendessen, will nur schnell ein paar Brötchen aufbacken oder eine Pizza zubereiten, und steht vor dem riesigen Einbaubackofen. Das Vorheizen dauert eine gefühlte Ewigkeit und verbraucht Unmengen an Strom für eine verhältnismäßig kleine Aufgabe. In meinem Fall war es noch dramatischer: An einem geschäftigen Wochentag gab die Türdichtung meines alten, treuen Einbauofens endgültig den Geist auf. Eine teure Reparatur oder ein aufwendiger Austausch standen im Raum. In solchen Momenten wird der Wunsch nach einer flexiblen, effizienten und dennoch leistungsstarken Alternative übermächtig. Ein Gerät, das schnell einsatzbereit ist, den vollen Funktionsumfang eines großen Ofens bietet, aber weder den Platz noch das Budget sprengt. Genau hier setzt die Kategorie der Mini-Backöfen an, und der Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L verspricht, genau diese Lücke zu füllen.
- extra großes Volumen: 42 Liter, für Backformen bis 31, 5 cm Durchmesser, 4 Heizelemente aus Edelstahl für eine kurze Aufheizzeit
- stufenlose Temperaturregelung von 80 °C bis 230 °C, 7 Heizarten: Oberhitze, Unterhitze, Ober-/Unterhitze, sowie jeweils mit Umluft für gleichmäßige Back- und Bratergebnisse, separate Auftaustufe
Worauf Sie vor dem Kauf eines Mini-Backofens achten sollten
Ein Mini-Backofen ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist eine Schlüssellösung für Singles, Paare, Studenten, Camper oder als Zweitgerät in einer Familienküche. Er löst das Problem des ineffizienten Energieverbrauchs für kleine Mahlzeiten, bietet eine schnelle Aufheizzeit und bringt Koch- und Backflexibilität in Küchen mit begrenztem Platz. Die Hauptvorteile liegen in der Kompaktheit, der Geschwindigkeit und der Energieeffizienz im Vergleich zu einem herkömmlichen Einbaubackofen. Für viele Nutzer, wie auch für uns während unseres Tests, wird der große Ofen schnell zum reinen “Pfannenstauraum”, weil der kleine Alleskönner die meisten täglichen Aufgaben mit Bravour meistert.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Effizienz und Vielseitigkeit schätzt. Wer oft für ein oder zwei Personen kocht, regelmäßig Aufbackbrötchen, Pizza oder Aufläufe zubereitet oder einfach eine schnelle Ergänzung zu seinem Herd sucht, wird einen Mini-Backofen lieben. Weniger geeignet ist er hingegen für Großfamilien, die regelmäßig Festessen mit riesigen Braten oder mehreren Blechen Plätzchen gleichzeitig backen wollen. In diesem Fall bleibt der traditionelle Einbaubackofen unersetzlich. Als Alternative für sehr kleine Küchen ohne Kochfeld könnte auch ein Kombigerät mit integrierten Herdplatten eine Überlegung wert sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus. Achten Sie nicht nur auf Breite und Tiefe, sondern auch auf die Höhe. Entscheidend ist zudem der vom Hersteller empfohlene Sicherheitsabstand zu Wänden und anderen Gegenständen, insbesondere an der Rückseite und den Seiten, da diese Geräte sehr heiß werden können.
- Kapazität & Leistung: Das Innenvolumen, angegeben in Litern, bestimmt, was Sie zubereiten können. 42 Liter wie beim Rommelsbacher BG 1805/E sind bereits sehr großzügig und fassen Standard-Pizzen oder eine normal große Auflaufform. Die Wattzahl (hier 1800 W) ist ein Indikator für die Aufheizgeschwindigkeit und die Fähigkeit, hohe Temperaturen stabil zu halten.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Edelstahl ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch robust und leicht zu reinigen. Eine doppelt verglaste Tür, wie sie dieses Modell besitzt, ist ein Premium-Merkmal. Sie verbessert die Isolierung, spart Energie und reduziert die Hitze an der Außenseite der Tür, was die Sicherheit erhöht.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Achten Sie auf intuitive Bedienelemente. Analoge Drehregler sind oft einfacher und langlebiger als komplexe digitale Displays. Eine Innenbeleuchtung, eine Antihaftbeschichtung im Garraum und ein herausnehmbares Krümelblech erleichtern die Nutzung und die anschließende Reinigung erheblich.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden und sich selbst ein Bild machen.
Während der Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Ratgeber zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Mini-Backöfen mit Umluft und Drehspieß im Test
- Hartley, Annabel (Author)
- ◾Mini-Backofen 25 Liter – Vielseitig, kompakt und leistungsstark◾ Entdecken Sie den perfekten Küchenhelfer für jeden Haushalt: Unser Mini-Backofen mit 25 Liter Fassungsvermögen vereint...
- Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L
Schon beim Auspacken des Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L wird klar, dass es sich hier nicht um ein leichtgewichtiges “Blechspielzeug” handelt, wie es ein Nutzer bei einem älteren Modell einer anderen Marke beschrieb. Mit fast 11 kg Gewicht und einem soliden Edelstahlgehäuse vermittelt das Gerät eine bemerkenswerte Wertigkeit. Nichts wackelt oder klappert, die Spaltmaße sind sauber verarbeitet und die drei Drehregler für Temperatur, Heizart und Zeit haben einen angenehmen, definierten Widerstand. Die doppelverglaste Tür schließt satt und bündig, was auf eine gute Isolierung hoffen lässt.
Im Lieferumfang finden wir alles, was man für den Start benötigt: ein emailliertes Brat- und Backblech mit praktischem Griff, einen verchromten Grillrost, ein herausnehmbares Krümelblech und natürlich die komplette Drehspieß-Garnitur. Der Aufbau beschränkt sich auf das Einsetzen des Krümelblechs und des gewünschten Zubehörs. Vor der ersten Inbetriebnahme haben wir, wie in der Anleitung empfohlen, den Ofen für 15 Minuten auf höchster Stufe “ausbrennen” lassen, um produktionsbedingte Rückstände zu entfernen. Dieser Prozess verlief unauffällig mit leichter Geruchsentwicklung, was völlig normal ist. Der erste Eindruck ist durchweg positiv und bestätigt die Erwartung an ein deutsches Markenprodukt.
Was uns gefällt
- Sehr großzügiger 42-Liter-Garraum für Pizzen bis 31,5 cm
- 7 vielseitige Heizarten inklusive Umluft und Auftaustufe
- Hochwertige Verarbeitung mit Edelstahl und doppelverglaster Tür
- Inklusive motorisiertem Drehspieß für knusprige Hähnchen
- Sehr schnelle Aufheizzeiten im Vergleich zu großen Einbauöfen
Was uns nicht gefällt
- Gehäuse, insbesondere die Rückseite, wird im Betrieb extrem heiß
- Temperaturregler ist nicht präzise; tatsächliche Temperatur weicht oft ab
Leistung im Detail: Der Rommelsbacher BG 1805/E im Härtetest
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Backofens zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L über mehrere Wochen intensiv getestet – vom schnellen Aufbacken der Frühstücksbrötchen bis hin zum Sonntagsbraten. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für die meisten Nutzer kaufentscheidend sind: die Back- und Grillergebnisse, die Spezialfunktionen wie den Drehspieß, die Handhabung im Alltag sowie die kritischen Punkte wie Hitzeentwicklung und Reinigungsaufwand.
Back- und Kochleistung im Alltagstest: Ein zuverlässiger Alleskönner?
Die vielleicht wichtigste Disziplin für jeden Ofen ist seine Kernkompetenz: das Backen. Hier konnte uns der Rommelsbacher größtenteils überzeugen. Die Aufheizzeit ist phänomenal. Während unser großer Einbauofen gut und gerne 15 Minuten braucht, um 200 °C zu erreichen, war der BG 1805/E in unter 5 Minuten einsatzbereit. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Energie. Das schnelle Aufbacken von Brötchen oder Croissants am Morgen wird zum Kinderspiel. Dank der vier Einschubebenen und der zuschaltbaren Umluft erreichten wir eine sehr gleichmäßige Bräunung, genau wie es ein Nutzer beschrieb: “Auf der mittleren Schiene ist genügend Luft nach oben, damit die Semmeln auf der Oberseite nicht dunkler werden als der Rest.”
Auch bei anspruchsvolleren Aufgaben wie Pizza und Kuchen schlug er sich wacker. Eine große Tiefkühlpizza mit 30 cm Durchmesser passte problemlos auf den Rost und wurde mit der Kombination aus Ober-/Unterhitze und Umluft herrlich knusprig. Allerdings bestätigte sich auch in unserem Test eine Beobachtung vieler Nutzer: Die am Drehregler eingestellte Temperatur entspricht nicht immer der tatsächlichen Temperatur im Garraum. Wir haben mit einem externen Ofenthermometer nachgemessen und festgestellt, dass die erreichte Temperatur oft 15-20 °C unter dem eingestellten Wert lag. Ein Nutzer formulierte es treffend: “Für Kuchen-Backen braucht man ein Tee. 140 Grad, aber ich musste auf 170 erhöhen, damit Kuchen gebacken wurde.” Sobald wir uns auf diese Abweichung eingestellt hatten und die Temperatur einfach etwas höher wählten als im Rezept angegeben, waren die Ergebnisse jedoch durchweg exzellent. Der Kuchen ging gleichmäßig auf und der Schweinebraten bekam eine perfekte Kruste. Die Vielseitigkeit der sieben Heizarten, von reiner Unterhitze für einen krossen Pizzaboden bis zur Grillfunktion für das Überbacken von Aufläufen, lässt kaum Wünsche offen.
Die Drehspieß-Funktion: Knusprige Hähnchen garantiert?
Ein herausragendes Merkmal des Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L ist der motorisierte Drehspieß. Die Vorstellung eines perfekt gegrillten, saftigen Hähnchens mit rundum knuspriger Haut lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Montage des Spießes ist unkompliziert und selbsterklärend. Das Hähnchen wird aufgespießt und mit den beiden Krallen fixiert. Wichtig ist, das Geflügel vorher gut mit Küchengarn zu binden, damit Flügel und Keulen nicht lose herabhängen.
In unserem Test haben wir ein Hähnchen von ca. 1,4 kg verwendet. Hier zeigte sich eine kleine Einschränkung, die auch von einem anderen Nutzer bemängelt wurde: “leider passt dort kein Hähnchen auf den Spieß beziehungsweise es dreht sich mit den Beinen und Flügeln noch durch das Fett in der Fett Auffangwanne.” Tatsächlich ist der Abstand zwischen Spieß und dem darunterliegenden Backblech nicht übermäßig groß. Für Hähnchen bis ca. 1,5 kg, wie es auch ein anderer Anwender empfiehlt, funktioniert es aber tadellos. Das Ergebnis nach etwa 75 Minuten bei 180 °C war schlichtweg fantastisch. Die Haut war goldbraun und unglaublich knusprig, das Fleisch zart und saftig. Die langsame Rotation sorgt für eine konstante Hitzeverteilung und lässt das Fett kontinuierlich abtropfen. Wer gerne Grillhähnchen isst, für den ist diese Funktion allein schon ein starkes Kaufargument. Die beeindruckende Leistung und das köstliche Ergebnis machen den Rommelsbacher BG 1805/E zu einem echten Spezialisten für Grillhähnchen.
Bedienung, Reinigung und Verarbeitungsqualität
In einer Zeit überladener digitaler Menüs ist die Bedienung des Rommelsbacher eine wahre Wohltat. Drei klar beschriftete, mechanische Drehregler – mehr braucht es nicht. Einer für die Temperatur (80-230 °C), einer für die Heizart (inklusive Drehspieß und Umluft) und ein mechanischer 120-Minuten-Timer. Die Bedienung ist absolut intuitiv und erfordert keinen Blick ins Handbuch. Einzig der Timer ist, wie ein langjähriger Nutzer anmerkte, bei sehr kurzen Zeiten unter 10 Minuten etwas ungenau, aber das ist bei mechanischen Timern üblich. Die “Dauerstellung” für längere Garprozesse ist ebenfalls vorhanden.
Die Reinigung, oft ein leidiges Thema, gestaltet sich erfreulich einfach. Der Innenraum ist mit einer pflegeleichten Antihaftbeschichtung versehen, sodass Spritzer sich leicht mit einem feuchten Tuch entfernen lassen. Das herausnehmbare Krümelblech am Boden ist Gold wert; es fängt alles auf, was herunterfällt, und kann einfach entnommen und gesäubert werden. Auch das mitgelieferte Zubehör ist robust und leicht zu reinigen. Die doppelverglaste Tür lässt sich zur gründlichen Reinigung sogar zerlegen. Die Verarbeitungsqualität haben wir bereits beim Auspacken als sehr hoch empfunden. Das Edelstahlgehäuse ist unempfindlich und die gesamte Konstruktion wirkt langlebig. Zwar berichtete ein Nutzer von einem verbogenen Fuß bei Lieferung, was auf gelegentliche Schwächen in der Qualitätskontrolle hindeuten könnte, doch der Gesamteindruck ist einer von solider, deutscher Ingenieurskunst.
Sicherheit und Hitzeentwicklung: Ein wichtiger Hinweis
Ein Punkt, der in fast jeder Nutzerbewertung und auch in unserem Test deutlich wurde, ist die Hitzeentwicklung des Gehäuses. Hier muss man ehrlich sein: Der Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L wird außen heiß, teilweise sogar sehr heiß. Während die doppelt verglaste Fronttür die Temperatur im erträglichen Rahmen hält, heizen sich die Oberseite, die Seiten und insbesondere die Rückwand stark auf. Ein Nutzer warnte sogar vor “Brandgefahr Rückseite”. Dies ist kein spezifisches Problem dieses Modells, sondern eine physikalische Gegebenheit bei den meisten leistungsstarken Mini-Backöfen dieser Bauart. Es ist absolut entscheidend, die in der Bedienungsanleitung vorgegebenen Sicherheitsabstände (mindestens 4-5 cm, nach hinten eher mehr) zu Wänden und brennbaren Materialien strikt einzuhalten. Das Gerät sollte auf einer hitzebeständigen Oberfläche stehen und während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Wenn dieser Aspekt beachtet wird, ist der Betrieb sicher, aber man sollte sich dessen bewusst sein.
Was andere Nutzer sagen
Nach Durchsicht Dutzender Kundenrezensionen zeichnet sich ein klares Bild ab, das unsere eigenen Testerfahrungen weitgehend bestätigt. Die überwältigende Mehrheit der Nutzer ist begeistert und beschreibt den Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L als vollwertigen Ersatz für ihren großen Einbauofen. Ein Käufer, dessen Einbauofen kaputtging, nannte den Rommelsbacher eine “zum Glück” gefundene Alternative und lobte die Innenmaße und technischen Daten. Viele heben die schnelle Aufheizzeit und die Energieersparnis hervor. Ein Nutzer, der das Gerät seit fünf Jahren besitzt, nennt es “der Hammer” und hat es sogar für seine Großmutter nachgekauft.
Die wiederkehrende Kritik konzentriert sich auf zwei Hauptpunkte. Der erste ist die bereits erwähnte Temperaturungenauigkeit, die von vielen durch einfaches “Höherdrehen” des Reglers kompensiert wird. Der zweite und wichtigere Punkt ist die starke Hitzeentwicklung des Gehäuses. Fast alle Rezensenten erwähnen dies, die meisten stufen es aber als beherrschbar ein, solange man die Sicherheitsabstände einhält. Vereinzelte Berichte über kleine Verarbeitungsmängel bei Lieferung, wie einen schiefen Fuß, zeigen, dass man sein Gerät bei Erhalt genau prüfen sollte. Insgesamt ist das Stimmungsbild aber mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen sehr positiv.
Alternativen zum Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L
Obwohl der Rommelsbacher ein exzellentes Gesamtpaket bietet, gibt es je nach individuellen Bedürfnissen interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Stillstern Mini-Backofen 45L Umluft Drehspieß
- PFAS-FREI UND GESUNDHEITSBEWUSST: Alle beschichteten Teile des STILLSTERN Mini-Backofens sind frei von PFAS. So wird gesundes Kochen möglich, ob als kleiner Ofen, Mini Pizzaofen, Steinofen Pizzaofen,...
- INNOVATIVE CYCLONE PRO+ TECHNOLOGIE: Die Antihaftbeschichtung verteilt Hitze gleichmäßig und erleichtert die Reinigung. Der kleine Backofen mit Umluft überzeugt als Elektro Ofen, Toaster Ofen,...
Der Stillstern Mini-Backofen bietet mit 45 Litern ein geringfügig größeres Volumen und mit 2000 Watt etwas mehr Leistung. Der Hauptunterschied liegt in der Bedienung: Statt analoger Regler verfügt der Stillstern über ein digitales LED-Display und 13 Automatikprogramme. Dies macht ihn zur idealen Wahl für Nutzer, die eine moderne Optik und den Komfort von voreingestellten Programmen für gängige Gerichte wie Pizza oder Hähnchen bevorzugen. Wer Technik-Affinität besitzt und sich nicht scheut, durch Menüs zu navigieren, findet hier eine funktionsreiche Alternative.
2. ICQN XXL Mini-Ofen 60L Konvektion Drehspieß
- GROSSES VOLUMEN: Mit einem Innenvolumen von 60 Litern bietet der Backofen ein großes Fassungsvermögen und ist gleichzeitig kompakt. Die Außenmaße betragen B x T x H: 61,9 x 46,8 x 37,8 cm. Das...
- EIGENSCHAFTEN: Der Ofen überzeugt nicht nur durch seine hohe Wattleistung von 2000W, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Es bietet 5 Kochfunktionen, Obere Heizung, Obere und untere Heizung +...
Wenn Größe das entscheidende Kriterium ist, führt kaum ein Weg am ICQN XXL Mini-Ofen vorbei. Mit gewaltigen 60 Litern Fassungsvermögen stößt er in Dimensionen vor, die denen eines kompakten Einbaubackofens nahekommen. Hier passen problemlos große Braten, Puten oder zwei Backbleche gleichzeitig hinein. Er ist die perfekte Lösung für Familien oder alle, die regelmäßig für mehr als zwei Personen kochen und den Platz haben, dieses größere Gerät unterzubringen. Wer die Kapazität des Rommelsbacher als zu einschränkend empfindet, sollte sich dieses Modell genauer ansehen.
3. TZS First Austria 30L Mini Oven with Hotplates
- OPTIMALER RAUMGEWINN: Der 30-Liter Kleinbackofen vereint dank zusätzlichem Herd vielseitige Kochmöglichkeiten im kompakten Design. Perfekt für kleine Küchen, schnelle Mahlzeiten & schnell...
- LEISTUNGSSTARK: Mit insgesamt 3200W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 6 Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Erwärmung für perfekte Garergebnisse
Der TZS First Austria Mini-Ofen verfolgt einen anderen Ansatz. Er ist ein wahres Multifunktionstalent für kleinste Küchen, Studentenwohnheime oder Ferienwohnungen. Mit 30 Litern ist der Backraum kleiner, dafür bietet er auf der Oberseite zwei integrierte Kochplatten. Dieses Kombigerät spart enorm viel Platz, da es Backofen und Herd in einem ist. Mit 3200 Watt Gesamtleistung ist es zudem sehr kraftvoll. Wer eine All-in-One-Lösung sucht und dafür einen kleineren Garraum in Kauf nimmt, findet hier eine clevere und preiswerte Alternative.
Unser Fazit: Eine klare Empfehlung mit kleinen Einschränkungen
Nach unserem intensiven Test können wir den Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L uneingeschränkt empfehlen. Er ist ein außerordentlich vielseitiger, leistungsstarker und hochwertig verarbeiteter Mini-Backofen, der für viele Haushalte den großen Einbaubackofen überflüssig machen kann. Die schnellen Aufheizzeiten, die gleichmäßigen Backergebnisse und die exzellente Drehspieß-Funktion haben uns im Praxistest vollends überzeugt. Die einfache, analoge Bedienung ist ein Segen in unserer digitalisierten Welt und macht die Handhabung zum Kinderspiel.
Man muss sich jedoch zweier Punkte bewusst sein: Die am Regler eingestellte Temperatur ist eher ein Richtwert und erfordert eine kurze Eingewöhnungsphase. Viel wichtiger ist die starke Hitzeentwicklung des Gehäuses, die zwingend die Einhaltung von Sicherheitsabständen erfordert. Wenn Sie damit leben können und einen robusten, zuverlässigen und flexiblen Küchenhelfer suchen, der von Brötchen über Pizza bis zum Grillhähnchen alles meistert, dann ist der Rommelsbacher eine erstklassige Wahl, die ihr Geld wert ist.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Rommelsbacher BG 1805/E Back- & Grill-Ofen 42L die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API