Wir kennen das alle: Die Küche ist fertig renoviert, die neuen Schränke glänzen, die Arbeitsplatte ist ein Traum. Doch dann blickt man auf die alten Geräte. Der vergilbte Toaster, der klobige Wasserkocher und – ja, ganz besonders – die uninspirierte, weiße Standard-Mikrowelle, die wie ein Fremdkörper wirkt. Es ist ein kleines, aber stetiges Ärgernis. Man investiert Zeit und Geld in ein schönes Zuhause, nur um bei den alltäglichen Helfern Kompromisse eingehen zu müssen. Eine Mikrowelle ist für uns unverzichtbar – zum schnellen Aufwärmen des Mittagessens im Homeoffice, zum Auftauen des Abendessens oder zum Schmelzen von Schokolade für den Kuchen. Aber muss dieses unentbehrliche Gerät wirklich die sorgfältig kuratierte Ästhetik unserer Küche stören? Genau hier setzt die Suche nach einer Alternative an: einem Gerät, das nicht nur funktioniert, sondern sich nahtlos in das Designkonzept einfügt und es sogar aufwertet.
- Scandinavischer Stil – Griff und Drehregler im Holzeffekt für eine skandinavisch inspirierte Ausführung
 - Kompaktes Design – Ideal für Küchen mit begrenztem Platzangebot
 
Worauf es beim Kauf einer Solo-Mikrowelle wirklich ankommt
Eine Solo-Mikrowelle ist mehr als nur ein Kasten, der Speisen erwärmt; sie ist eine Schlüssellösung für den modernen, schnelllebigen Alltag. Im Gegensatz zu Kombigeräten mit Grill- oder Heißluftfunktionen konzentriert sie sich auf eine einzige Aufgabe und erledigt diese meisterhaft: das schnelle und effiziente Erwärmen und Auftauen von Lebensmitteln mittels Mikrowellen. Der Hauptvorteil liegt in ihrer Einfachheit. Keine komplexen Menüs, keine überflüssigen Tasten – nur pure, unkomplizierte Funktionalität. Das macht sie zur perfekten Wahl für alle, die Wert auf Geschwindigkeit und eine intuitive Bedienung legen.
Der ideale Kunde für diesen Produkttyp ist jemand, der mit begrenztem Platz in der Küche konfrontiert ist, wie Studenten in Wohnheimen, Singles in kleinen Apartments oder Paare. Auch für Büros oder als Zweitgerät in einer größeren Familienküche ist sie perfekt. Sie ist für Menschen, die ein zuverlässiges Gerät für die Grundlagen suchen und nicht für einen Mini-Backofen bezahlen möchten, den sie nie benutzen werden. Weniger geeignet ist eine Solo-Mikrowelle hingegen für ambitionierte Hobbyköche, die Gerichte überbacken, grillen oder knusprig backen wollen. Diese Nutzer sollten sich eher bei den Kombi-Mikrowellen umsehen, die eine breitere Palette an Kochmethoden bieten.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz genau aus. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur Breite und Tiefe, sondern auch die Höhe, insbesondere wenn das Gerät unter einem Hängeschrank stehen soll. Achten Sie zudem auf die nötigen Abstände zur Belüftung an den Seiten und an der Rückseite, um eine Überhitzung zu vermeiden. Kompakte Modelle wie die Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau sind speziell für Küchen mit begrenztem Raumangebot konzipiert.
 - Fassungsvermögen & Leistung: Das Volumen wird in Litern angegeben. 17 bis 20 Liter sind ideal für Standardteller und kleine Schüsseln. Für größere Haushalte oder zum Erwärmen von Auflaufformen sind Modelle ab 23 Litern besser geeignet. Die Leistung in Watt (W) bestimmt die Geschwindigkeit. 700-800 W sind der Standard und für die meisten Aufgaben völlig ausreichend. Höhere Wattzahlen verkürzen die Garzeit nur geringfügig.
 - Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus lackiertem Metall oder Kunststoff. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung ohne scharfe Kanten. Ein Innenraum aus Edelstahl oder mit einer speziellen Keramik-Emaille-Beschichtung ist leichter zu reinigen und oft langlebiger als ein einfach lackierter Innenraum.
 - Bedienkomfort & Wartung: Bevorzugen Sie einfache, manuelle Drehregler oder ein digitales Display mit vielen Programmen? Manuelle Modelle sind oft intuitiver und weniger fehleranfällig. Ein glatter Innenraum ohne unnötige Kanten und ein herausnehmbarer Drehteller erleichtern die Reinigung erheblich.
 
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während die Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser umfassender Kaufratgeber: Die besten Solo-Mikrowellen unter 100 Euro im Test
- Toshiba mikrowelle 20L Hochwertiges Design:Mit der matten schwarzen Oberfläche, dem grenzenlosen Display, der seidig glatten Glastür, den hohlen Soft-Touch-Tasten und dem versteckten Griff sticht...
 
- Comfee mikrowelle 20L Kompakte Größe und modernes Design passen in jede Küche
 
- 【Elegantes und kompaktes Design】 ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen
 
Erster Eindruck: Ein Hauch von Skandinavien für die Küche
Schon beim Auspacken der Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau wurde uns klar, dass dies kein gewöhnliches Küchengerät ist. Statt steriler Plastikverpackung und einem 08/15-Design erwartete uns ein Gerät, das durchdacht und stilvoll wirkt. Das matte Grau des Gehäuses fühlt sich hochwertig an und ist erfreulich unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Der eigentliche Blickfang sind jedoch die Akzente in Holzoptik am Griff und den beiden Drehreglern. Sie verleihen dem Gerät eine warme, natürliche Note und heben es sofort von der Masse der Konkurrenten ab. Die Verarbeitung ist, wie wir es von Russell Hobbs gewohnt sind, tadellos. Nichts klappert, die Spaltmaße sind gleichmäßig und die Tür schließt mit einem satten, vertrauenerweckenden Geräusch. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: auspacken, Glasdrehteller und Rollenring einsetzen, Stecker in die Steckdose – fertig. Im direkten Vergleich zu vielen anderen Modellen in dieser Preisklasse wirkt die RHMM713G weniger wie ein notwendiges Übel und mehr wie ein bewusst gewähltes Designelement.
Vorteile
- Einzigartiges und stilvolles skandinavisches Design mit Holzoptik-Akzenten
 - Sehr einfache und intuitive Bedienung über zwei manuelle Drehregler
 - Kompakte Abmessungen, ideal für kleine Küchen und Nischen
 - Leicht zu reinigender Innenraum und solide Verarbeitung
 
Nachteile
- Die Beschriftung der Leistungsstufen und des Timers ist klein und etwas schwer ablesbar
 - Mit 700 Watt nicht die schnellste Mikrowelle auf dem Markt
 
Die Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau im detaillierten Praxistest
Ein gutes Aussehen allein macht noch keine gute Mikrowelle aus. Deshalb haben wir die Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau über mehrere Wochen in unserem Küchenalltag auf Herz und Nieren geprüft. Von der morgendlichen Tasse Kakao bis zum aufgetauten Hähnchen für das Abendessen – das Gerät musste zeigen, ob die innere Leistung mit der äußeren Schönheit mithalten kann.
Design und Ästhetik: Mehr als nur ein Küchengerät
Der herausragendste Aspekt dieses Geräts ist zweifellos sein Design. Russell Hobbs hat hier den Nerv der Zeit getroffen. Der skandinavische Stil, oft als “Scandi” bezeichnet, zeichnet sich durch Minimalismus, Funktionalität und eine Verbindung zur Natur aus. Genau das verkörpert die RHMM713G. Das Gehäuse in einem sanften, matten Grau wirkt modern und unaufdringlich. Es fügt sich harmonisch in helle, aber auch in dunkle Küchenkonzepte ein. Die eigentliche Magie entsteht durch die Akzente in Holzoptik. Der Türgriff und die beiden Drehregler sehen täuschend echt aus und fühlen sich angenehm an. Sie brechen die kühle Monochromie des Geräts auf und schaffen eine warme, wohnliche Atmosphäre. In unserer Testküche stand sie neben einem Wasserkocher mit ähnlichen Holzelementen und schuf sofort ein stimmiges Gesamtbild.
Mit ihren kompakten Abmessungen von 45,1 cm Breite, 32,6 cm Tiefe und 25,6 cm Höhe ist sie zudem ein echter Platzsparer. Sie findet problemlos auf jeder Arbeitsplatte Platz, ohne wuchtig zu wirken. Anders als viele Konkurrenzmodelle, die man am liebsten im Schrank verstecken möchte, kann man dieses Gerät mit Stolz präsentieren. Es ist ein Statement, das zeigt: Funktionalität und gutes Design müssen sich nicht ausschließen, selbst bei einem so alltäglichen Gegenstand wie einer Mikrowelle. Für designbewusste Nutzer, die Wert auf eine kohärente Küchenästhetik legen, ist dieses Merkmal allein schon ein starkes Kaufargument.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit: Die Rückkehr zur Einfachheit
In einer Welt voller smarter Geräte mit Touchscreens und unzähligen Untermenüs ist die Bedienung der Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau eine wahre Wohltat. Hier gibt es keine Lernkurve. Zwei simple Drehregler – mehr braucht es nicht. Der obere Regler wählt eine der fünf Leistungsstufen (Low, M.Low/Defrost, Med, M.High, High), der untere stellt den Timer auf bis zu 35 Minuten ein. Das ist so intuitiv, dass selbst Technik-Skeptiker oder ältere Menschen sofort damit zurechtkommen. Man dreht, die Mikrowelle startet, und am Ende ertönt ein klassisches, mechanisches “Pling”. Kein wiederholtes, nerviges Piepen, sondern ein einzelner, klarer Ton.
Diese Reduktion auf das Wesentliche ist die große Stärke des Geräts. Allerdings offenbarte unser Test hier auch den größten Kritikpunkt, der von anderen Nutzern bestätigt wird: die Ablesbarkeit der Regler. Die kleinen, aufgedruckten Symbole und Zahlen sind in derselben grauen Farbe wie der Regler selbst gehalten und heben sich nur schwach vom Hintergrund ab. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft kann es schwierig sein, die exakte Einstellung auf den ersten Blick zu erkennen. Ein höherer Kontrast, etwa durch weiße Schrift, hätte dieses Problem leicht beheben können. Nach kurzer Eingewöhnung lernt man zwar die Positionen der wichtigsten Stufen auswendig, eine optimale Lösung ist das aber nicht. Dennoch überwiegt für uns der Vorteil der unkomplizierten, direkten Steuerung, die im hektischen Alltag einfach schneller und zuverlässiger ist als das Navigieren durch digitale Menüs.
Leistung im Praxistest: Erhitzen, Auftauen und Kochen
Mit 700 Watt Leistung und einem Garraum von 17 Litern gehört die Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau zur soliden Einsteiger- bis Mittelklasse. Im Praxistest bedeutet das: Sie erledigt alle grundlegenden Aufgaben zuverlässig, wenn auch nicht in Rekordzeit. Ein voller Teller mit Nudeln vom Vortag war in etwa 3 bis 3,5 Minuten gleichmäßig heiß. Eine große Tasse Wasser für Tee erreichte nach knapp 2,5 Minuten den Siedepunkt. Im Vergleich zu einem 800- oder 900-Watt-Gerät benötigt sie für die gleiche Aufgabe vielleicht 30 Sekunden länger, ein Unterschied, der im Alltag kaum ins Gewicht fällt. Was zählt, ist die Gleichmäßigkeit. Dank des 25,5 cm großen Glasdrehtellers wurden die Speisen ohne “Hotspots” oder kalte Stellen erwärmt. Der Garraum ist groß genug, um einen Standard-Essteller mit einem Durchmesser von bis zu 26,5 cm aufzunehmen, was für die meisten Mahlzeiten ausreicht.
Die Auftaufunktion, die über eine dedizierte Leistungsstufe gesteuert wird, funktioniert nach dem Zeitprinzip. Man schätzt das Gewicht des Gefrierguts und stellt die entsprechende Zeit ein. Ein Kilo gefrorenes Hackfleisch war in unserem Test nach etwa 12-15 Minuten an den Rändern gar und in der Mitte noch leicht gefroren – ein typisches Ergebnis für diese Art von Auftauautomatik. Für präzisere Ergebnisse empfiehlt es sich, das Gargut zwischendurch zu wenden. Die Messungen der Leistungsaufnahme, wie sie auch von anderen Nutzern berichtet wurden, konnten wir bestätigen: Das Gerät zieht aus der Steckdose rund 900 Watt, um eine Mikrowellenleistung von 700 Watt zu erzeugen. Dies ist ein normaler Effizienzwert. Wer ein zuverlässiges Gerät für die täglichen Aufgaben sucht und dabei Wert auf Stil legt, wird von der Performance nicht enttäuscht sein. Überzeugen Sie sich selbst von der ausgewogenen Leistung für den Alltag.
Verarbeitung und Langlebigkeit: Hält sie, was die Optik verspricht?
Ein schönes Design ist nur dann von Wert, wenn die Qualität der Materialien und der Konstruktion stimmt. Bei der Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau haben wir hier einen positiven Eindruck gewonnen. Das Metallgehäuse fühlt sich robust an und gibt unter Druck nicht nach. Die Tür ist solide eingepasst und lässt sich über den stilvollen Griff leicht öffnen und schließen, ohne dass das ganze Gerät verrutscht. Die Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand auf der Arbeitsplatte. Wie auch andere Nutzer feststellten, ist das Gerät “sauber verarbeitet”.
Der Innenraum ist mit Edelstahl ausgekleidet, was ein klares Plus in dieser Preisklasse ist. Edelstahl ist nicht nur langlebiger als eine einfache Lackierung, die mit der Zeit abblättern kann, sondern auch deutlich einfacher zu reinigen. Spritzer von Tomatensauce oder Fett lassen sich mit einem feuchten Tuch mühelos wegwischen, ohne dass Verfärbungen zurückbleiben. Der Glasdrehteller und der Rollenring können zur Reinigung einfach entnommen und sogar in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Holzoptik-Elemente sind natürlich aus Kunststoff gefertigt, was aber bei dem Preis zu erwarten ist. Die Maserung ist jedoch gut gemacht und wirkt aus normaler Entfernung authentisch. Solange man sie nicht mit scharfen Gegenständen bearbeitet, sollten sie ihre ansprechende Optik lange beibehalten. Insgesamt vermittelt die Mikrowelle den Eindruck, dass sie für einen langjährigen, zuverlässigen Einsatz im Küchenalltag konzipiert wurde.
Was andere Nutzer sagen
Unser positiver Gesamteindruck deckt sich weitgehend mit den Erfahrungen anderer Käufer. Besonders häufig wird das ansprechende Design gelobt. Formulierungen wie “optisch sehr schön” und die explizite Erwähnung der “holzähnlichen Griffe und Applikationen” zeigen, dass das skandinavische Konzept bei den Kunden ankommt. Ebenso wird die saubere Verarbeitung und die grundsolide Funktionalität immer wieder positiv hervorgehoben – die Mikrowelle tut genau das, was sie soll, und das zuverlässig. Das mitgelieferte Zubehör wie Drehteller und Drehkranz wird als selbstverständlich und vollständig wahrgenommen. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt, den auch wir identifiziert haben, ist die schlechte Ablesbarkeit der Einstellrädchen. Ein Nutzer merkt treffend an, dass die Beschriftung “leider etwas schlecht ablesbar” ist. Dieses Feedback ist relevant, da es die alltägliche Usability betrifft und ein Punkt ist, den potenzielle Käufer, insbesondere solche mit Sehschwäche, vor dem Kauf bedenken sollten.
Alternativen zur Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau
Obwohl die Russell Hobbs durch ihr Design besticht, gibt es starke Konkurrenten, die je nach Priorität eine bessere Wahl sein könnten.
1. Panasonic NN-E20JWMEPG Mikrowelle 20L 800W
- GESUNDES KOCHEN LEICHT GEMACHT: Köstliche, gesunde Gerichte im Handumdrehen mit dieser kompakten Mikrowelle mit bis zu 800 Watt Leistung und mehreren Leistungsstufen
 - VIELSEITIGE GRÖSSE: Das Fassungsvermögen und der 25,5 cm große Glasdrehteller dieser 20-l-Mikrowelle sind optimal für eine Vielzahl von Gerichten und Tellergrößen
 
Die Panasonic NN-E20JWMEPG ist ein klassischer, funktionaler Bestseller. Mit 800 Watt Leistung und einem größeren 20-Liter-Garraum ist sie leistungsstärker und geräumiger als das Russell Hobbs Modell. Ihre Bedienung ist ebenfalls über zwei simple Drehregler gelöst, die jedoch deutlich besser ablesbar sind. Ihr Design ist allerdings sehr traditionell – ein einfacher weißer Kasten ohne ästhetischen Anspruch. Wer maximale Funktionalität, etwas mehr Platz und Leistung für sein Geld sucht und keinen Wert auf das Aussehen legt, ist mit der Panasonic besser beraten. Sie ist das Arbeitstier unter den Solo-Mikrowellen.
2. SHARP R204S Mikrowelle 800W
- Kapazität: Die Sharp R204S Solo-Mikrowelle bietet eine großzügige Kapazität von 20 Litern, was ausreichend Platz für die Zubereitung verschiedener Gerichte bietet.
 - Leistungsstark: Mit einer Leistung von 800 Watt ermöglicht diese Mikrowelle schnelles und effizientes Erhitzen von Speisen, Getränken und Snacks.
 
Die SHARP R204S positioniert sich ähnlich wie die Panasonic. Auch sie bietet 800 Watt und 20 Liter Volumen, verpackt in einem silbernen Gehäuse. Ihr Vorteil liegt in den sechs Leistungsstufen, die eine etwas feinere Abstufung der Leistung ermöglichen. Der Timer ist ebenfalls präzise einstellbar. Sie ist eine sehr solide und zuverlässige Wahl für alle, die eine klassische Mikrowelle in Edelstahl-Optik bevorzugen. Im direkten Vergleich zur Russell Hobbs fehlt ihr jedoch jeglicher Design-Charme und die warme Ausstrahlung. Sie ist eine rein funktionale Entscheidung für pragmatische Nutzer.
3. Candy CMW2070DW Mikrowelle 20L 700W Weiß
- Kindersicherung Starten Sie Express 13 Auto Koch Programm Abtauprogramm Um ein Überkochen exponierter Bereiche zu verhindern, können schmale Streifen Aluminiumfolie verwendet werden. Aber seien Sie...
 
Die Candy CMW2070DW ist eine der preisgünstigsten Optionen auf dem Markt und richtet sich an Käufer mit einem sehr knappen Budget. Sie bietet dieselbe Leistung von 700 Watt wie die Russell Hobbs, aber in einem größeren 20-Liter-Gehäuse. Funktional ist sie absolut grundlegend, mit manuellen Reglern und einem einfachen weißen Kunststoffgehäuse. In puncto Verarbeitung und Haptik kann sie jedoch nicht mit der Russell Hobbs mithalten. Sie ist die richtige Wahl, wenn ausschließlich der Preis und das maximale Volumen pro Euro entscheidend sind und Aspekte wie Design und Materialqualität keine Rolle spielen.
Unser Fazit: Für wen lohnt sich die Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau?
Nach ausgiebigen Tests können wir ein klares Urteil fällen: Die Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau ist eine exzellente Wahl für eine ganz bestimmte Zielgruppe. Sie ist nicht die leistungsstärkste, nicht die größte und nicht die günstigste Mikrowelle auf dem Markt. Ihre wahre Stärke liegt in der einzigartigen Kombination aus zuverlässiger Grundfunktionalität und einem herausragenden, wohnlichen Design. Sie ist das perfekte Gerät für alle, die ihre Küche als Teil ihres Lebensraums betrachten und bei einem Alltagsgegenstand keine ästhetischen Kompromisse eingehen wollen.
Wir empfehlen sie uneingeschränkt für Singles, Paare, Studenten und für alle, die eine stilvolle Zweit-Mikrowelle suchen. Sie erledigt das Aufwärmen, Auftauen und die Zubereitung kleiner Gerichte tadellos. Der einzige nennenswerte Schwachpunkt ist die mäßige Ablesbarkeit der Regler. Wenn Sie damit leben können und eine Mikrowelle suchen, die Ihre Küche schmückt statt sie zu stören, dann werden Sie mit diesem Modell große Freude haben. Sie beweist eindrucksvoll, dass auch praktische Helfer Charakter haben können.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Russell Hobbs RHMM713G Mikrowelle Grau die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API