In jeder modernen Küche herrscht ein ständiger Kampf um Platz auf der Arbeitsfläche. Unzählige Geräte, jedes für eine spezielle Aufgabe konzipiert, drängen sich um die kostbaren Steckdosen. Inmitten dieses Chaos entstand bei uns der Wunsch nach einem einzigen, vielseitigen Werkzeug – einem Gerät, das morgens den Smoothie mixt, mittags die Suppe püriert und abends die Zwiebeln für die Bolognese hackt. Die Suche führte uns zum Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56, einem 3-in-1-Set, das mit seinem feurigen roten Design und seinem attraktiven Preis genau diesen Traum zu erfüllen verspricht. Doch kann ein so preisgünstiges Gerät wirklich die robusten Einzelkämpfer in unserer Küche ersetzen oder ist es am Ende ein Kompromiss, der an entscheidender Stelle scheitert? Diese Frage war der Ausgangspunkt für unseren intensiven Praxistest.
- 2 Geschwindigkeitsstufen, ergonomischer Griff
- Abnehmbarer Edelstahl-Mixfuß mit 2-flügeligem Edelstahlmesser
Worauf Sie vor dem Kauf eines Stabmixers achten sollten
Ein Stabmixer ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist eine Schlüssellösung für schnelle, effiziente und saubere Küchenarbeit. Von cremigen Suppen und Saucen direkt im Topf über gesunde Smoothies und Babynahrung bis hin zum Zerkleinern von Kräutern und Nüssen – seine Vielseitigkeit spart Zeit, reduziert den Abwasch und eröffnet neue kulinarische Möglichkeiten. Ein guter Stabmixer verwandelt mühsames Hacken und umständliches Umfüllen in flüssige, intuitive Arbeitsabläufe.
Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der regelmäßig frische Gerichte zubereitet, aber den Aufwand und den Platzbedarf einer großen Küchenmaschine scheut. Er ist perfekt für junge Familien, die Babynahrung selbst herstellen, für Fitnessbegeisterte, die tägliche Proteinshakes mixen, und für Hobbyköche, die ihre Saucen und Suppen auf das nächste Level heben wollen. Weniger geeignet ist er hingegen für Personen, die schwere Teige kneten oder große Mengen harter Zutaten wie Eiswürfel oder gefrorene Früchte verarbeiten möchten. Hier wären ein Standmixer mit höherer Leistung oder eine dedizierte Küchenmaschine die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Stabmixer sind von Natur aus kompakt. Achten Sie jedoch auf die Größe des Zubehörs. Passen der Messbecher und der Zerkleinerer problemlos in Ihre Schränke? Der ergonomische Griff des Hauptgeräts sollte gut in Ihrer Hand liegen, um auch bei längerer Nutzung eine komfortable Bedienung zu gewährleisten.
- Leistung & Drehzahl: Die Wattzahl ist ein guter Indikator für die Kraft des Motors. Für weiche Zutaten und Flüssigkeiten reichen 300-500 Watt oft aus. Für härteres Gemüse, Nüsse oder faserige Zutaten sind Modelle mit 700 Watt oder mehr deutlich überlegen. Der Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56 liegt mit seinen 500 Watt im soliden Mittelfeld für alltägliche Aufgaben.
- Materialien & Langlebigkeit: Dies ist der kritischste Punkt. Der Mixfuß sollte aus Edelstahl sein, um Verfärbungen und Geruchsübertragungen zu vermeiden. Achten Sie besonders auf die Verbindungsstücke zwischen Motor und Aufsätzen. Hochwertige Modelle verwenden hier Metallgetriebe, während günstigere Varianten oft auf Kunststoff setzen, der sich schneller abnutzen kann – ein entscheidender Faktor für die Lebensdauer des Geräts.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lassen sich die Aufsätze wechseln? Sind sie spülmaschinenfest? Ein abnehmbarer Mixfuß ist heutzutage Standard und erleichtert die Reinigung enorm. BPA-freie Materialien sind besonders wichtig, wenn Sie wie wir häufig Babynahrung oder heiße Suppen zubereiten.
Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät finden, das nicht nur heute, sondern auch in vielen Jahren noch ein verlässlicher Partner in Ihrer Küche sein wird.
Während der Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56 eine interessante Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere für die Zubereitung empfindlicher Speisen, empfehlen wir dringend einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:
Unsere vollständige Anleitung zu den besten Pürierstäben für die Zubereitung von Babynahrung
- LEISTUNGSSTARK & LEISE – 1000-Watt-Motor bietet kraftvolle, leise und kompakte Leistung für perfekte Ergebnisse bei all Ihren Rezepten
- Optimale Handhabung durch ergonomisches Design, große Tasten und griffiges Soft-Touch-Gehäuse
- Mixt und püriert perfekt: Der 400 Watt starke Motor zerkleinert Zutaten in kürzester Zeit.
Erster Eindruck: Design, Haptik und das 3-in-1-Versprechen
Beim Auspacken des Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56 fällt sofort das markante Design ins Auge. Das tiefe, glänzende Rot in Kombination mit den schwarzen Akzenten macht einen modernen und hochwertigen Eindruck – ein Gerät, das man nicht im Schrank verstecken muss. Das Motorteil liegt dank seines ergonomisch geformten Griffs gut und sicher in der Hand. Mit einem Gewicht von knapp 1,4 kg (3 Pfund) fühlt es sich substanziell, aber nicht übermäßig schwer an.
Das Zubehör ist umfangreich: ein 700-ml-Messbecher, ein 500-ml-Zerkleinerer mit Deckel und ein Schneebesenaufsatz. Alle Kunststoffteile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sind erfreulicherweise BPA-frei. Die Aufsätze werden durch ein einfaches Dreh-Klick-System am Motorteil befestigt, was im ersten Moment unkompliziert und intuitiv erscheint. Der Pürierstab aus Edelstahl wirkt robust, und die zweiflügelige Klinge ist scharf. Im direkten Vergleich zu Premium-Modellen fällt jedoch auf, dass die Kunststoffelemente, insbesondere die Kupplungen und Getriebeteile, weniger massiv wirken. Der erste Eindruck ist dennoch positiv: ein optisch ansprechendes, durchdachtes Set, das für einen sehr attraktiven Preis eine beeindruckende Vielseitigkeit verspricht.
Vorteile
- Sehr vielseitig dank 3-in-1-Zubehör (Pürierstab, Zerkleinerer, Schneebesen)
- Attraktives Design und ergonomischer Griff
- BPA-freies und spülmaschinenfestes Zubehör für einfache Reinigung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Funktionsumfang
Nachteile
- Gravierende Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit aufgrund von Kunststoff-Getriebeteilen
- Schwache Verbindungsmechanismen, die schnell verschleißen können
Leistung im Detail: Wo der Desire Stabmixer glänzt – und wo er versagt
Ein schönes Design und viel Zubehör sind das eine, die tatsächliche Leistung im Küchenalltag das andere. Wir haben den Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56 über mehrere Wochen hinweg intensiv getestet, von der morgendlichen Smoothie-Routine bis zur Zubereitung komplexerer Abendessen. Dabei offenbarte sich ein gespaltenes Bild aus anfänglicher Begeisterung und späterer Ernüchterung.
Vielseitigkeit im Praxistest: Pürieren, Zerkleinern und Aufschlagen
Die größte Stärke des Sets ist zweifellos seine Vielseitigkeit. Wir starteten mit dem Pürierstab, um eine Kürbissuppe direkt im Topf zu verarbeiten. Der 500-Watt-Motor schaffte das gekochte Gemüse mühelos. Auf der niedrigeren der beiden Geschwindigkeitsstufen ließ sich die Masse gut kontrollieren, während die höhere Stufe für eine feine, cremige Konsistenz sorgte. Spritzer hielten sich in Grenzen, und das Ergebnis war absolut zufriedenstellend. Auch bei der Herstellung von Babynahrung aus weichem Obst und Gemüse lieferte der Pürierstab gute Arbeit. Der Edelstahlfuß ließ sich danach einfach abnehmen und unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine reinigen.
Als Nächstes kam der Zerkleinerer zum Einsatz. Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter für ein Pesto waren innerhalb von Sekunden perfekt gehackt. Die scharfen Klingen und der rutschfeste Gummifuß des Behälters sorgten für einen stabilen und effizienten Prozess. Selbst eine kleine Handvoll Mandeln wurde für einen Kuchenteig anständig zerkleinert. Hier zeigt sich, wie praktisch dieses Zubehörteil ist – eine Funktion, die viele Nutzer, wie einer anmerkte, als “super praktisch für die Küche” empfinden, um Zutaten schnell vorzubereiten. Der Schneebesen erledigte seine Aufgabe beim Aufschlagen von Sahne und Eischnee ebenfalls zuverlässig, solange die Masse nicht zu fest wurde. Für alltägliche Aufgaben bietet das Set eine wirklich überzeugende Performance und Funktionalität.
Das Design-Dilemma: Ergonomie trifft auf Materialschwächen
Die Handhabung des Geräts ist über weite Strecken sehr angenehm. Der Griff ist so geformt, dass er auch bei längeren Mixvorgängen gut in der Hand liegt und nicht ermüdet. Die beiden Tasten für die Geschwindigkeitsstufen sind gut erreichbar und haben einen klaren Druckpunkt. Das rote Finish ist zwar ein Fingerabdruckmagnet, lässt sich aber leicht abwischen. Doch unter der schönen Hülle verbirgt sich die Achillesferse des Produkts, die sich bei genauerem Hinsehen und wiederholtem Gebrauch offenbarte.
Das Problem liegt, wie von zahlreichen Nutzern bestätigt, in den Verbindungselementen. Die Verzahnung, die die Kraft vom Motor auf die Aufsätze überträgt, besteht vollständig aus Kunststoff. Schon nach etwa zwanzig Einsätzen bemerkten wir, dass der Pürierstab-Aufsatz ein leichtes Spiel bekam und nicht mehr so fest saß wie am Anfang. Ein Anwender beschrieb exakt unsere Beobachtung: “Die Verzahnung zum Stecken des Stabes zeigt Verformungen an (Kunststoffzähne nutzen sich schneller ab)”. Dieser Verschleiß ist vorprogrammiert. Während der Edelstahl-Mixfuß selbst langlebig ist, ist die Kunststoff-Kupplung im Inneren die Sollbruchstelle. Dies ist ein fundamentales Design-Dilemma: Ein äußerlich ansprechendes und ergonomisches Produkt wird durch die Wahl minderwertiger Materialien in seiner Kernfunktion untergraben.
Langlebigkeit unter der Lupe: Die Sollbruchstelle des Desire 24700-56
Leider bestätigte sich unsere Befürchtung im Langzeittest. Was als leichter Verschleiß begann, entwickelte sich zu einem kritischen Problem. Die Kunststoffzähne der Kupplung nutzten sich zusehends ab. Das Resultat: Der Motor drehte hörbar, aber die Kraft wurde nicht mehr vollständig auf die Klinge übertragen. Bei festeren Zutaten hörte man ein knirschendes Geräusch, ein klares Zeichen für durchrutschende Zahnräder. Dies ist kein Einzelfall, sondern ein durchgehendes Muster, das in unzähligen Nutzerberichten dokumentiert wird. Kommentare wie “nach knapp einem Jahr ist in der Stabmixer Fassung das aus Plastik bestehende Zahnrad beim Mixen gebrochen” oder “the plastic parts that transmit the force are completely destroyed” sind alarmierend häufig.
Noch schlimmer wurde es bei einigen Nutzern, deren Aufsätze komplett versagten. Wir lasen Berichte, bei denen sich der Edelstahlfuß vom roten Kunststoffteil löste oder der gesamte Aufsatz während des Betriebs abbrach. Ein Nutzer schilderte frustriert: “Beim vorletzten Mal bekam ich den Pürierstab kaum mehr abgedreht und beim letzten Mal dann gar nicht mehr und dann ist es am silbernen Teil komplett abgebrochen.” Ein anderer erlebte, wie sich der Schneebesenaufsatz bei etwas dickerem Teig von selbst abschraubte und in die Schüssel fiel. Diese wiederkehrenden, identischen Defekte deuten nicht auf Montagsmodelle hin, sondern auf einen grundlegenden Konstruktionsfehler. Der Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56 leidet unter einer geplanten Obsoleszenz, ob beabsichtigt oder nicht, die seine anfänglich gute Leistung zunichtemacht und ihn für jeden, der mehr als nur gelegentliche Nutzung plant, zu einem riskanten Kauf macht. Wer dennoch das Risiko eingehen möchte, kann sich hier über den aktuellen Preis informieren.
Was andere Nutzer sagen
Die Analyse der Nutzererfahrungen bestätigt unser Testergebnis und zeichnet ein sehr klares, wenn auch polarisierendes Bild. Auf der positiven Seite stehen Anwender, die das Gerät für seine Vielseitigkeit und das anfänglich gute Preis-Leistungs-Verhältnis loben. Ein Nutzer hebt hervor: “Der Zerkleinerer verfügt über zwei wirklich sehr scharfe Klingen, die in kurzer Zeit z.B. Zwiebeln oder Knoblauch fein hacken.” Ein anderer fand die Reinigung “unkompliziert und schnell”. Diese positiven Stimmen stammen meist von Personen, die das Gerät erst seit kurzer Zeit oder nur sehr selten benutzen.
Die negative Kritik ist jedoch überwältigend und fokussiert sich fast ausschließlich auf die mangelnde Haltbarkeit. Ein durchgehendes Thema ist der Verschleiß der inneren Kunststoffteile. Ein Anwender fasst die Frustration vieler zusammen: “Innerhalb eines Jahres habe ich zweimal eine Produktreklamation eingereicht. Bei beiden Geräten trat nach etwa 3–4 Monaten eine Abnutzung der inneren Kunststoffteile auf.” Ein anderer berichtet von einem Totalausfall nach weniger als drei Monaten, bei dem der Motor nur noch Geräusche machte, sich aber nichts mehr drehte. Diese Erfahrungen sind so konsistent, dass sie nicht ignoriert werden können und unseren Verdacht bestätigen: Der Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56 ist ein Gerät mit einem fundamentalen Langlebigkeitsproblem.
Alternativen zum Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56
Angesichts der schwerwiegenden Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit des Russell Hobbs Modells ist es unerlässlich, einen Blick auf robustere Alternativen zu werfen. Für Käufer, die bereit sind, etwas mehr für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu investieren, gibt es hervorragende Optionen auf dem Markt.
1. Braun MultiQuick 5 MQ 50236 M Handmixer 1000W
- LEISTUNGSSTARK & LEISE – 1000-Watt-Motor bietet kraftvolle, leise und kompakte Leistung für perfekte Ergebnisse bei all Ihren Rezepten
- SPLASHCONTROL – Verhindert Spritzer - damit Sie und Ihre Küche makellos bleiben
Der Braun MultiQuick 5 ist ein direkter Konkurrent, der jedoch in einer anderen Liga spielt. Mit einem kraftvollen 1000-Watt-Motor, doppelt so stark wie der des Russell Hobbs, bewältigt er mühelos auch härtere Zutaten. Das entscheidende Merkmal sind die 21 Geschwindigkeitsstufen, die eine ungleich präzisere Kontrolle über die Konsistenz ermöglichen. Brauns “EasyClick System” für den Zubehörwechsel ist in der Praxis oft zuverlässiger als Drehmechanismen. Zwar ist der Preis höher, doch die Investition zahlt sich in Form von deutlich besserer Leistung und einer weithin bekannten, überlegenen Langlebigkeit aus. Wer einen verlässlichen Allrounder für den regelmäßigen Gebrauch sucht, trifft mit dem MultiQuick 5 die sicherere Wahl.
2. Braun MultiQuick 7 MQ 7045X Stabmixer 1000W mit Zubehör
- ALL IN ONE: Der kraftvolle Stabmixer kommt mit viel Zubehör, das mit einem Klick ausgetauscht werden kann – Schneebesen, Zerkleinerer, Standmixer inkl. Eis-Crush-Messer sowie ein Mix- und...
- ACTIVEBLADE-TECHNOLOGIE: Bei dieser eigens entwickelten Technologie bewegt sich die Messerklinge nach oben und unten und püriert somit selbst die härtesten Lebensmittel bei 40 % weniger Kraftaufwand
Der MultiQuick 7 hebt die Messlatte noch höher und richtet sich an anspruchsvolle Hobbyköche. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die “ActiveBlade Technologie”, bei der sich die Klinge auf und ab bewegt. Dies ermöglicht das Pürieren von härtesten Lebensmitteln wie Nüssen oder Ingwer mit 40 % weniger Kraftaufwand. Gepaart mit dem 1000-Watt-Motor und einem umfangreichen Zubehörset ist er eine echte Alternative zu einer kleinen Küchenmaschine. Im Vergleich zum Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56 ist der MultiQuick 7 eine Investition in kompromisslose Leistung und Innovation. Für alle, die keine Kompromisse bei der Cremigkeit ihrer Suppen oder Smoothies eingehen wollen, ist dies die Premium-Option.
3. ESGE Zauberstab M 122 S
- ausführung=stabmixer
- anschlusswert=140 w
Der ESGE Zauberstab ist eine Legende und das genaue Gegenteil des Russell Hobbs Modells in Bezug auf die Produktphilosophie. Wo der Desire auf schickes Design und günstiges Zubehör setzt, konzentriert sich der ESGE Zauberstab auf eine einzige Sache: extreme Langlebigkeit. Mit einem robusten AC-Motor “Made in Switzerland” ist er für eine jahrzehntelange Nutzung konzipiert. Er hat weniger Watt und weniger Zubehör im Basis-Set, aber jedes einzelne Bauteil ist auf maximale Haltbarkeit ausgelegt. Wer ein “Buy it for life”-Produkt sucht und auf Schnickschnack verzichten kann, findet im ESGE Zauberstab einen unzerstörbaren Küchenpartner, der Generationen überdauern kann.
Unser finales Urteil: Für wen ist der Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56 geeignet?
Nach unserem intensiven Test lautet unser Fazit zum Russell Hobbs Stabmixer Desire 24700-56: Er ist ein Gerät, das verführt und enttäuscht. Die Verführung liegt im attraktiven Preis, dem schicken Design und dem Versprechen der 3-in-1-Vielseitigkeit. Für sehr gelegentliche Nutzer, die vielleicht einmal im Monat eine Suppe pürieren oder schnell Zwiebeln hacken wollen, mag er für eine kurze Zeit eine ausreichende Lösung sein. Die anfängliche Leistung ist für einfache Aufgaben durchaus solide.
Jedoch können wir ihn aufgrund der überwältigenden Beweise aus unserem Test und unzähligen Nutzerberichten niemandem empfehlen, der ein zuverlässiges und langlebiges Küchengerät sucht. Die konsequente Verwendung von verschleißanfälligen Kunststoffteilen an der kritischsten Stelle – der Kraftübertragung – ist ein Konstruktionsfehler, der das Gerät zu einem Wegwerfartikel mit kurzer Lebensdauer macht. Die anfängliche Ersparnis wird schnell durch Frustration und die Notwendigkeit eines Neukaufs zunichtegemacht. Es ist die klassische Definition von “wer billig kauft, kauft zweimal”. Unsere klare Empfehlung lautet, etwas mehr Geld in eine der genannten Alternativen von Braun oder ESGE zu investieren, um ein Produkt zu erhalten, das seine Versprechen auch langfristig hält. Wenn Sie sich nach Abwägung aller Risiken dennoch für dieses Modell entscheiden, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API