Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost Review: Ein Kraftpaket mit Schwächen im Detail?

Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Ein langer Arbeitstag liegt hinter einem, der Magen knurrt, und die Idee, ein aufwendiges Abendessen zu kochen, wirkt so verlockend wie eine Steuererklärung. Der Blick fällt auf das eingefrorene Hähnchen im Gefrierschrank – ein kulinarischer Endgegner, wenn die Zeit drängt. Die alte Mikrowelle? Ein Glücksspiel. Man wählt die Auftaufunktion und hofft das Beste, nur um 15 Minuten später festzustellen, dass die Ränder bereits gegart und grau sind, während der Kern noch immer ein Eisblock ist. Dieses Ärgernis führt oft zu Kompromissen: Entweder man wartet stundenlang auf das natürliche Auftauen oder greift doch wieder zum Lieferdienst. Genau hier setzt die Suche nach einer besseren Lösung an – einer Mikrowelle, die nicht nur aufwärmt, sondern ein verlässlicher Partner im Küchenalltag ist, der schnell, gleichmäßig und vor allem groß genug für die Bedürfnisse einer modernen Familie oder eines ambitionierten Hobbykochs ist.

Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle, 1000 W, 28 ℓ Garraum (Extra groß), 51,2 cm Breite, Power...
  • Schnell gesäubert: Die Innenwände der Mikrowelle bestehen aus einer glatten Keramikoberfläche, die sich ganz einfach reinigen lässt, ohne mit der Zeit zu verfärben. Außerdem ist der robuste...
  • Die Vielzahl an Automatikprogrammen macht die Zubereitung Ihrer Lieblingsspeisen noch einfacher und bequemer. Die Automatikprogramme sind optimiert für frische und rohe Lebensmittel, so dass Sie...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Solo-Mikrowelle achten sollten

Eine Solo-Mikrowelle ist mehr als nur ein Kasten zum Erhitzen von Speisen; sie ist eine Schlüssellösung für Effizienz in der Küche. Im Gegensatz zu Kombigeräten mit Grill- oder Heißluftfunktionen konzentriert sie sich auf das Wesentliche: schnelles und gleichmäßiges Erwärmen und Auftauen durch Mikrowellen. Ihr Hauptvorteil liegt in der unkomplizierten Bedienung, der oft schnelleren Leistung bei Kernfunktionen und einem in der Regel günstigeren Preis. Sie ist das Arbeitstier der Küche, das für die schnelle Tasse Tee, das Aufwärmen der Reste vom Vortag oder das schonende Auftauen von Lebensmitteln konzipiert wurde.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine zuverlässige, leistungsstarke und geräumige Ergänzung zu seinem vorhandenen Backofen sucht. Das sind Familien, die große Portionen zubereiten, Berufstätige, die oft Mahlzeiten vorbereiten (Meal Prep), oder jeder, der Wert auf eine einfache, intuitive Bedienung ohne überflüssigen Schnickschnack legt. Weniger geeignet ist eine Solo-Mikrowelle für Nutzer, die eine All-in-One-Lösung für kleine Küchen suchen und auch backen oder grillen möchten. Für diese Anwender wären Kombi-Mikrowellen oder Kompaktbacköfen die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte oder in Ihrem Küchenschrank millimetergenau aus. Bedenken Sie dabei nicht nur die Geräteabmessungen, sondern auch den notwendigen Abstand für die Belüftung an den Seiten und hinten. Einige Nutzerberichte deuten darauf hin, dass die tatsächliche Breite mancher Geräte leicht von den Herstellerangaben abweichen kann, was bei engen Nischen zu Problemen führen kann.
  • Fassungsvermögen & Leistung: Das Volumen, angegeben in Litern, bestimmt, wie groß das Geschirr sein darf. Für Singles oder Paare reichen oft 20-23 Liter. Familien profitieren von 25 Litern oder mehr. Die Leistung in Watt ist entscheidend für die Geschwindigkeit: 700-800 Watt sind Standard, während Modelle mit 1000 Watt wie die Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost Speisen merklich schneller erhitzen.
  • Material & Langlebigkeit: Der Innenraum ist ein Schlüsselfaktor. Lackierte Innenräume sind günstig, aber anfällig für Kratzer und Rost. Edelstahl ist langlebiger, aber die Reinigung kann mühsam sein. Keramik-Emaille-Beschichtungen, wie sie Samsung verwendet, bieten den besten Kompromiss: Sie sind extrem kratzfest, antibakteriell und lassen sich sehr leicht reinigen.
  • Bedienung & Pflege: Achten Sie auf eine intuitive Steuerung. Digitale Displays mit Drucktasten und Drehreglern sind heute Standard. Überlegen Sie, ob Sie spezielle Automatikprogramme wirklich nutzen werden. Eine glatte Innenfläche ohne freiliegende Heizelemente (wie bei Solo-Mikrowellen üblich) erleichtert die Reinigung erheblich.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen einsehen.

Während die Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Toshiba MV-AM20T(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle/ 20 L/ 800 W/ 5 Leistungsstufen/ 12...
  • Toshiba mikrowelle 20L Hochwertiges Design:Mit der matten schwarzen Oberfläche, dem grenzenlosen Display, der seidig glatten Glastür, den hohlen Soft-Touch-Tasten und dem versteckten Griff sticht...
Bestseller No. 2
Comfee CMSN 20 wh Mikrowelle / Solo-Mikrowelle mit 5 Leistungsstufen/ Innenbeleuchtung/ easy...
  • Comfee mikrowelle 20L Kompakte Größe und modernes Design passen in jede Küche
Bestseller No. 3
Toshiba MW2-MM20PF(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle / 20L / 800W / 5 Leistungsstufen mit praktischer...
  • 【Elegantes und kompaktes Design】 ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen

Erster Eindruck und Hauptmerkmale der Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost

Beim Auspacken der Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost fällt sofort das moderne und schlichte Design ins Auge. Das silberne Gehäuse wirkt elegant und die schwarze Front mit dem dezenten Griff fügt sich gut in die meisten Küchendesigns ein. Ein besonderes Highlight ist das eisblaue LED-Display, das nicht nur gut ablesbar ist, sondern auch einen hochwertigen, technischen Akzent setzt. Mit einem Gewicht von 15 Kilogramm steht das Gerät solide, was auf eine robuste Grundkonstruktion hindeutet. Allerdings muss man hier eine wichtige Warnung aussprechen, die durch zahlreiche Nutzererfahrungen bestätigt wird: Es scheint eine erhebliche Streuung bei der Qualitätskontrolle und Transportsicherheit zu geben. Wir hatten Glück und unser Testgerät kam unversehrt an, doch Berichte über Dellen, Kratzer oder sogar schief stehende Geräte sind so häufig, dass eine gründliche Inspektion bei der Anlieferung unerlässlich ist. Beim ersten Öffnen der Tür bestätigt sich ein weiterer, häufig genannter Kritikpunkt: Der Türgriff und der Schließmechanismus fühlen sich nicht so wertig an, wie es die Optik vermuten lässt. Das Öffnen erfordert einen gewissen Kraftaufwand, der das gesamte Gerät auf einer glatten Arbeitsfläche leicht verschieben kann, und das Schließen wird von einem eher lauten, blechernen “Klack” begleitet, anstatt eines satten Geräuschs.

Vorteile

  • Enormer Garraum: 28 Liter Volumen bieten Platz für große Auflaufformen und Teller.
  • Hohe Leistung: Mit 1000 Watt werden Speisen schnell und effizient erhitzt.
  • Hochwertiger Innenraum: Die Keramik-Emaille-Beschichtung ist kratzfest, antibakteriell und extrem pflegeleicht.
  • Flexibler Drehteller: Die Möglichkeit, den Drehteller zu deaktivieren, erlaubt die Nutzung des gesamten rechteckigen Bodens.

Nachteile

  • Mangelhafte Verarbeitungsqualität: Insbesondere die Tür wirkt wackelig und fühlt sich nicht wertig an.
  • Hohes Risiko von Transportschäden: Zahlreiche Berichte über Dellen und Defekte bei Lieferung.
  • Schwache Innenbeleuchtung: Der Garraum ist während des Betriebs nur schlecht einsehbar.

Die Samsung MS2BF303TAS/EG im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein schickes Design ist das eine, aber die wahre Qualität einer Mikrowelle zeigt sich im täglichen Gebrauch. Wir haben die Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost über mehrere Wochen intensiv getestet – vom schnellen Aufwärmen einer Tasse Kaffee bis hin zum Auftauen großer Fleischstücke und der Zubereitung kompletter Gerichte mit den Automatikprogrammen. Dabei offenbarte das Gerät eine beeindruckende Leistungsfähigkeit, die jedoch von einigen spürbaren Schwächen im Handling und in der Verarbeitungsqualität getrübt wird.

Garraum und Kapazität: Ein wahres Raumwunder

Das herausragendste Merkmal dieses Geräts ist ohne Zweifel der riesige 28-Liter-Garraum. In der Praxis bedeutet dies eine enorme Flexibilität. Wo unsere alte 23-Liter-Mikrowelle bei einer großen, rechteckigen Lasagneform kapitulieren musste, gleitet diese in die Samsung mühelos hinein. Genau hier spielt die Funktion des deaktivierbaren Drehtellers ihre größte Stärke aus. Per Knopfdruck wird die Rotation gestoppt, und plötzlich steht die gesamte Grundfläche von ca. 32 x 33 cm zur Verfügung. Das ist ein echter Wendepunkt für alle, die mehr als nur einen runden Teller erwärmen wollen. Wir konnten problemlos einen großen Mikrowellen-Reiskocher, wie ihn ein Nutzer erwähnte, oder eine längliche Servierplatte unterbringen, ohne dass etwas an den Wänden aneckt.

Dieser großzügige Raum wird durch den Keramik-Emaille-Innenraum perfekt ergänzt. Nach dem Erwärmen einer Portion Chili con Carne genügte ein einziger Wisch mit einem feuchten Tuch, um alle Spritzer rückstandslos zu entfernen. Nichts färbt ab, nichts brennt sich ein. Die glatte Oberfläche ist ein Segen im Vergleich zu lackierten Innenräumen, in denen sich mit der Zeit Kratzer und Verfärbungen bilden. Ein weiterer, von Nutzern positiv hervorgehobener Punkt, den wir absolut bestätigen können: Da es sich um eine Solo-Mikrowelle handelt, gibt es keine störenden Grillelemente an der Decke. Das macht die Reinigung des gesamten Innenraums, auch oben, zu einer Sache von Sekunden. Dieser pflegeleichte und riesige Garraum ist das unbestrittene Highlight des Geräts.

Leistung und Kochergebnisse: Von Power Defrost bis Healthy Cooking

Mit 1000 Watt Leistung gehört die Samsung zu den Kraftpaketen auf dem Markt. Der Unterschied zu einem 800-Watt-Standardgerät ist spürbar. Ein großer Becher Wasser für Tee kochte in unserem Test fast 30 Sekunden schneller. Reste vom Vortag sind nicht nur schneller heiß, sondern auch gleichmäßiger, da die Energieverteilung bei kürzerer Laufzeit besser zu funktionieren scheint. Die Leistung lässt sich in 10 Stufen präzise regeln, was für empfindliche Speisen wie das Schmelzen von Schokolade ideal ist.

Die eigentliche Magie zeigt sich jedoch bei der “Power Defrost”-Funktion. Wir haben den Härtetest mit einem 500g-Block gefrorenem Hackfleisch gemacht. Nach Eingabe des Gewichts startete das Programm und signalisierte uns nach etwa der Hälfte der Zeit, das Fleisch zu wenden. Das Ergebnis war beeindruckend: Das Hackfleisch war durchgehend aufgetaut, ohne die gefürchteten gegarten, grauen Stellen an den Rändern. Es war sofort bereit für die Weiterverarbeitung. Diese Funktion allein rechtfertigt für viele bereits den Kauf und löst eines der größten Ärgernisse im Umgang mit herkömmlichen Mikrowellen.

Die 26 “Healthy Cooking”-Automatikprogramme haben wir ebenfalls ausprobiert. Programme für frisches Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen funktionierten erstaunlich gut und lieferten bissfeste, dampfgegarte Ergebnisse. Die Bedienung erfordert jedoch einen kurzen Blick in die Anleitung, da man über Codes das jeweilige Lebensmittel und Gewicht auswählen muss. Für Kochanfänger oder wenn es schnell gehen muss, ist dies eine praktische Hilfe. Erfahrene Nutzer werden aber, wie wir auch, meist die manuelle Zeit- und Leistungseingabe bevorzugen, da sie mehr Kontrolle bietet. Einige Nutzer empfanden die Bedienung als “umständlich”, was wir bei der Navigation durch die vielen Untermenüs der Automatikprogramme nachvollziehen können.

Design, Haptik und die Achillesferse der Verarbeitung

Hier zeigt die Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost ihre gespaltene Persönlichkeit. Optisch macht sie mit ihrer klaren Linienführung und dem modernen Display eine hervorragende Figur. Doch sobald man das Gerät bedient, fällt der positive Eindruck etwas ab. Die Tür ist, wie von so vielen Nutzern bemängelt, die klare Schwachstelle. Sie fühlt sich leicht an, der Griff besteht aus einfachem Kunststoff, und es gibt ein merkliches Spiel im Scharnier. Zieht man am Griff, um die Tür zu öffnen, verrutscht das 15 kg schwere Gerät auf unserer Granitarbeitsplatte, wenn man nicht mit der anderen Hand gegenhält. Dies deutet auf zu wenig rutschfeste Füße oder eine ungünstige Hebelwirkung hin.

Ein weiteres, in der Praxis relevantes Manko ist die schwache Innenbeleuchtung. Durch die stark getönte Tür und die einzelne, nicht sonderlich helle Lampe ist es fast unmöglich, den Garvorgang zu beobachten. Man kann kaum erkennen, ob die Milch für den Kakao gleich überkocht oder der Käse auf dem Toast bereits perfekt geschmolzen ist. Man muss die Tür öffnen, um den Zustand zu prüfen, was den Kochvorgang unterbricht.

Auch die oft beworbene ECO-Funktion entpuppte sich in unserem Test als wenig nützlich. Ein Druck auf die Taste schaltet lediglich die Uhrzeitanzeige im Standby-Modus ab. Der dadurch eingesparte Strom ist im Bereich von wenigen Cents pro Jahr und rechtfertigt kaum eine eigene Taste. Hier hätten wir uns eine durchdachtere Energiesparfunktion gewünscht. Diese qualitativen Mängel trüben den ansonsten exzellenten Gesamteindruck der Leistung und des Garraums erheblich. Wenn Sie auf der Suche nach einem Gerät sind, bei dem die Haptik und Verarbeitungsqualität im Vordergrund stehen, sollten Sie sich vielleicht nach Alternativen umsehen. Wenn Sie jedoch pure Leistung und maximalen Platz benötigen, ist dies ein Kompromiss, den Sie vielleicht eingehen möchten. Prüfen Sie hier die Verfügbarkeit und aktuelle Angebote, um Ihre Entscheidung zu treffen.

Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen

Um ein umfassendes Bild zu erhalten, haben wir uns intensiv mit den Erfahrungen anderer Käufer auseinandergesetzt. Das allgemeine Stimmungsbild ist bemerkenswert konsistent und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Auf der positiven Seite herrscht breite Einigkeit über die Kernkompetenzen des Geräts. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Wir haben die reine Mikrowelle gekauft. Den Rest nutzen wir eh nicht. […] Platz ist vorhanden. […] Die Beschichtung verspricht ein Leben ohne Rost im Innenraum.” Dieses Lob für den riesigen, leicht zu reinigenden Garraum und die starke Leistung zieht sich durch viele positive Bewertungen.

Allerdings zieht sich auch ein roter Faden durch die negativen Kommentare, der sich fast ausschließlich um zwei Themen dreht: Verarbeitungsqualität und Transportschäden. Ein Käufer beschreibt die Tür als “nicht wertig” mit einem “Gefühl von billigster Ware”, was unseren Eindruck exakt bestätigt. Noch alarmierender sind die extrem häufigen Berichte über bei Ankunft beschädigte Geräte. Von “Delle oben auf dem Gerät” über einen “komplett zerbeulten Unterboden” bis hin zu “überall Microkratzer” ist die Bandbreite der Mängel groß. Dies deutet auf ein ernsthaftes Problem in der Qualitätskontrolle oder der Verpackung hin. Vereinzelt gibt es zudem Berichte über technische Defekte nach etwa zwei Jahren, wie ausfallende Displaysegmente, was Fragen zur Langlebigkeit aufwirft.

Alternativen zur Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost

Obwohl die Samsung in Sachen Leistung und Kapazität überzeugt, ist sie nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Priorität gibt es interessante Alternativen auf dem Markt.

1. Beko MOC201103S Mikrowelle

Beko MOC201103S Mikrowelle, digital, 20 l, 700 W, Silber, 45,2 x 32,5 x 23,7 cm
  • Kompakt und praktisch: Beko digitaler Mikrowellenherd mit 20 Litern Fassungsvermögen, Sie können es dank seines modernen und kompakten Designs einfach dort platzieren, wo Sie möchten
  • Innenlicht: Das Innenlicht ermöglicht es Ihnen, das Kochen im Auge zu behalten und zu verhindern, dass Lebensmittel beim Kochen überlaufen

Die Beko MOC201103S ist eine hervorragende Alternative für alle, die eine kompakte und preisgünstige Lösung suchen. Mit 20 Litern Fassungsvermögen und 700 Watt Leistung ist sie deutlich kleiner und weniger leistungsstark als die Samsung. Das macht sie ideal für Single-Haushalte, Studenten oder als Zweitgerät. Ihr Hauptvorteil liegt in den geringen Abmessungen, wodurch sie auch in kleinen Küchen problemlos Platz findet. Wer auf einen riesigen Garraum und maximale Power verzichten kann und stattdessen ein einfaches, zuverlässiges Gerät für grundlegende Aufgaben sucht, findet hier eine sehr gute und budgetfreundliche Option.

2. Bosch Serie 6 Einbau-Mikrowelle 900W 20L

Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle, 38 x 60 cm, 800 W, Drehteller 25,5cm, Türanschlag Links,...
  • AutoPilot 7: jedes Gericht gelingt perfekt durch 7 voreingestellte Automatikprogramme
  • Versenkknebel: für eine leicht zu reinigende Front und ein elegantes Design

Die Bosch Serie 6 BFL524MS0 bewegt sich in einer völlig anderen Liga. Als Einbaugerät ist sie für eine nahtlose Integration in die Küchenzeile konzipiert. Sie richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Design, Markenqualität und smarte Funktionen legen. Mit 900 Watt ist sie leistungsstark, bietet aber mit 20 Litern weniger Volumen als die Samsung. Ihre Stärken liegen in Details wie den “AutoPilot 7”-Automatikprogrammen und der elektronischen Türöffnung. Sie ist die richtige Wahl für Käufer, die eine neue Küche planen oder ein altes Einbaugerät ersetzen und bereit sind, für eine erstklassige Verarbeitung und ein stimmiges Gesamtbild in der Küche einen höheren Preis zu zahlen.

3. SHARP R-342 W Mikrowelle 900W 25L

Die SHARP R-342 W ist wohl der direkteste Konkurrent zur Samsung im Bereich der freistehenden Solo-Mikrowellen. Mit 25 Litern Volumen und 900 Watt Leistung liegt sie in puncto Kapazität und Power nur knapp hinter dem Samsung-Modell. Sie ist ein klassisches, solides Arbeitstier ohne viel Schnickschnack. Wer ein geräumiges und leistungsstarkes Gerät sucht, aber auf die spezifischen Merkmale der Samsung wie den Keramik-Innenraum oder die Möglichkeit zur Deaktivierung des Drehtellers verzichten kann, findet in der Sharp eine bewährte und oft etwas günstigere Alternative. Sie ist ideal für Pragmatiker, denen es primär um zuverlässige Leistung geht.

Fazit: Für wen lohnt sich die Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost?

Nach unserem ausführlichen Test hinterlässt die Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost einen zwiegespaltenen, aber letztendlich positiven Eindruck. Es ist ein Gerät der Extreme: Auf der einen Seite stehen eine herausragende Leistung mit 1000 Watt, ein gigantischer und extrem pflegeleichter 28-Liter-Garraum sowie die geniale Funktion des deaktivierbaren Drehtellers. Features wie das “Power Defrost”-System funktionieren tadellos und bieten einen echten Mehrwert im Alltag. In ihren Kernkompetenzen – Erwärmen, Auftauen und Platz bieten – ist diese Mikrowelle absolut erstklassig und übertrifft viele Konkurrenten.

Auf der anderen Seite stehen jedoch deutliche Schwächen bei der Verarbeitungsqualität, die nicht zur ansonsten hohen Leistung passen. Die wackelige, laut schließende Tür und die schwache Innenbeleuchtung sind Ärgernisse, mit denen man leben muss. Das größte Risiko stellt die anscheinend mangelhafte Qualitätskontrolle dar, die zu einer hohen Rate an Transportschäden führt. Wir empfehlen die Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost daher für Nutzer, deren oberste Priorität auf maximalem Garraum und purer Leistung liegt. Wenn Sie regelmäßig große Gefäße verwenden und ein Gerät suchen, das schnell und zuverlässig auftaut, ist dieses Modell kaum zu schlagen. Sie sollten jedoch bereit sein, das Gerät bei Lieferung genau zu prüfen und gegebenenfalls einen Umtausch in Kauf zu nehmen. Für alle, die diesen Kompromiss eingehen, bietet die Samsung ein fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Samsung MS2BF303TAS/EG Mikrowelle 28L Power Defrost das richtige Gerät für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API