Jeder kennt es: Der Wocheneinkauf ist erledigt, die Taschen sind voll mit frischem Gemüse, Obst, Milchprodukten und dem Sonntagsbraten. Doch dann beginnt das Puzzlespiel. Der alte Kühlschrank, einst ein treuer Begleiter, ächzt unter der Last. Schubladen klemmen, die Gemüseschale ist überfüllt, und für die große Auflaufform ist einfach kein Platz. Wir haben diese Frustration unzählige Male erlebt. Lebensmittel, die im hintersten Eck vergessen werden, Gemüse, das nach zwei Tagen schlapp macht, und das ständige Gefühl, nie genug Platz zu haben. Ein unorganisierter und überfüllter Kühlschrank ist nicht nur ein Ärgernis, sondern führt auch zu Lebensmittelverschwendung und unnötigem Stress. Die Suche nach einer Lösung ist daher nicht nur eine Frage des Komforts, sondern eine Investition in die Lebensqualität, den Geldbeutel und die Nachhaltigkeit im eigenen Haushalt.
- Twin Cooling+ optimiert die Temperatur und die Feuchtigkeit im Kühl- und Gefrierbereich unabhängig voneinander, sodass Lebensmittel länger frisch bleiben und sich Gerüche nicht vermischen
- Die Cool Select+ Zone bietet mit fünf möglichen Temperatureinstellungen große Flexibilität und kann als Kühlschrankerweiterung, für sanftes Auftauen, oder als Gefrierbereich genutzt werden
Worauf Sie vor dem Kauf einer Kühl-Gefrier-Kombination achten sollten
Eine Kühl-Gefrier-Kombination ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; sie ist das pulsierende Herz der modernen Küche, eine zentrale Lösung für die Lagerung, Konservierung und Organisation unserer Lebensmittel. Sie löst das Problem des begrenzten Raums, indem sie Kühl- und Gefrierfunktionen in einem einzigen, effizienten Gerät vereint. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: optimierte Frischehaltung durch fortschrittliche Technologien, geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu zwei separaten Geräten und eine nahtlose Integration in das Küchendesign. Ein gutes Gerät sorgt dafür, dass Vitamine und Nährstoffe länger erhalten bleiben, verhindert Gefrierbrand und reduziert die Übertragung von Gerüchen, was die Qualität Ihrer Lebensmittel signifikant verbessert.
Der ideale Kunde für ein solches Premium-Gerät ist jemand, der Wert auf Frische, Organisation und Effizienz legt – typischerweise Familien, passionierte Hobbyköche oder Menschen, die gerne auf Vorrat kaufen. Wer oft frische, unverarbeitete Lebensmittel verwendet, profitiert enorm von spezialisierten Frischezonen. Weniger geeignet könnte ein so großes Modell für Singles in kleinen Ein-Zimmer-Wohnungen sein, wo der Platz und der Bedarf geringer sind. Für solche Fälle könnten kompaktere Modelle oder reine Kühlschränke ohne Gefrierteil eine bessere Alternative darstellen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platz: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche präzise aus – Höhe, Breite und Tiefe. Berücksichtigen Sie auch den nötigen Abstand zur Wand und zu anderen Möbeln für eine ausreichende Belüftung. Die Standardbreite von knapp 60 cm ist üblich, aber die Höhe von über 2 Metern, wie bei diesem Samsung-Modell, erfordert eine entsprechende Deckenhöhe.
- Kapazität & Leistung: Das Nutzvolumen, angegeben in Litern, ist entscheidend. Als Faustregel gelten etwa 50-70 Liter pro Person im Haushalt. Die Samsung RL38A776ASR Bespoke Kühl-/Gefrierkombination bietet mit 387 Litern enorm viel Platz. Achten Sie zudem auf Technologien wie getrennte Kühlkreisläufe (Twin Cooling) und No-Frost-Systeme, die Leistung und Komfort massiv steigern.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Außenverkleidung (hier im Edelstahl-Look) beeinflusst die Ästhetik und die Reinigung. Im Inneren sind Glasablagen hygienischer und leichter zu reinigen als Kunststoff. Eine Metallrückwand (Metal Cooling) ist nicht nur ein Design-Element, sondern dient auch als Kältespeicher für eine stabilere Temperatur.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Display, flexible und leicht verstellbare Ablagen sowie eine gute Innenbeleuchtung erleichtern den Alltag. Eine No-Frost-Funktion ist heute quasi Standard und erspart Ihnen das lästige manuelle Abtauen des Gefrierfachs. Prüfen Sie auch, ob der Türanschlag wechselbar ist, um das Gerät flexibel aufstellen zu können.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Samsung RL38A776ASR Bespoke Kühl-/Gefrierkombination in mehreren Bereichen heraus. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen des Geräts einsehen.
Während die Samsung RL38A776ASR Bespoke Kühl-/Gefrierkombination eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten freistehenden Kühl-Gefrier-Kombinationen 2024
- CrispZone Obst- und Gemüsefach
- Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
- Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
Ausgepackt und Aufgestellt: Erster Eindruck und Kernfunktionen der Samsung RL38A776ASR
Die Ankunft eines so großen Geräts ist immer ein aufregender Moment. Mit einem Gewicht von fast 95 Kilogramm und einer Höhe von über zwei Metern ist die Samsung RL38A776ASR Bespoke Kühl-/Gefrierkombination eine imposante Erscheinung. Uns waren die zahlreichen Berichte über Transportschäden bekannt, daher haben wir das Gerät nach der Lieferung sofort und akribisch inspiziert. Glücklicherweise kam unser Testmodell makellos an, doch wir raten jedem Käufer dringend, dies ebenfalls zu tun, bevor das Lieferteam den Ort verlässt. Der erste Eindruck nach dem Auspacken: absolut hochwertig. Die Oberfläche im gebürsteten Edelstahl-Look wirkt elegant und modern, ohne anfällig für jeden Fingerabdruck zu sein. Die klaren Linien und der flache Türgriff sorgen für eine nahtlose Integration in unsere Testküche. Beim Öffnen der Tür wurden wir von einer hellen LED-Beleuchtung und der schicken Metall-Innenrückwand – Samsungs “Metal Cooling” – begrüßt, die sofort einen Premium-Eindruck vermittelt. Die Glasablagen fühlen sich robust an und die Schubladen gleiten sanft. Die Einrichtung über das interne Display war selbsterklärend und innerhalb von Minuten erledigt.
Vorteile
- Enormes Fassungsvermögen dank SpaceMax-Technologie
- Hervorragende Frischetechnologien (Twin Cooling+, Cool Select+)
- Sehr hohe Energieeffizienz mit nur 108 kWh pro Jahr
- Elegantes Design mit hochwertiger Metal-Cooling-Rückwand
- Offiziell sehr leiser Betrieb mit nur 35 dB(A)
Nachteile
- Hohe Anfälligkeit für Dellen und Kratzer beim Transport
- Von einigen Nutzern als potenziell störend empfundene, hochfrequente Betriebsgeräusche
Im Detail: Die Leistung des Samsung RL38A776ASR Bespoke im Härtetest
Ein schönes Äußeres und beeindruckende Spezifikationen sind das eine, doch die wahre Qualität zeigt sich im täglichen Gebrauch. Wir haben die Samsung RL38A776ASR Bespoke Kühl-/Gefrierkombination über mehrere Wochen hinweg auf Herz und Nieren geprüft – vom Großeinkauf für eine sechsköpfige Familie bis hin zur Lagerung empfindlicher Kräuter und dem schnellen Einfrieren von Saisonobst.
Das Raumwunder: SpaceMax-Technologie und intelligente Innenraumgestaltung
Der wohl beeindruckendste Aspekt dieses Geräts ist sein schier unglaubliches Platzangebot. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “fast wie eine Tardis”, und wir können dem nur zustimmen. Samsung erreicht dies durch die SpaceMax-Technologie: Die Wände sind deutlich dünner als bei herkömmlichen Modellen, ohne dass die Isolierleistung darunter leidet. Das Ergebnis ist ein Innenraum, der bei Standard-Außenmaßen eine außergewöhnliche Breite von über 50 cm bietet. In der Praxis bedeutet das: Große Pizzakartons, breite Servierplatten oder ein ganzer Backblech voller Kuchen passen mühelos hinein – ein Luxus, den wir schnell nicht mehr missen wollten.
Die Organisation des Innenraums ist ebenso durchdacht. Die vier robusten Glasablagen lassen sich flexibel anordnen. Die wahren Stars sind jedoch die spezialisierten Schubladen. Die Optimal Fresh+ Schublade kann als eine große Zone mit einheitlicher Temperatur genutzt oder in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Temperaturen unterteilt werden – ideal, um links Fleisch und Fisch kühler zu lagern als rechts Gemüse. Darunter befindet sich die Humidity Fresh+ Schublade, deren Luftfeuchtigkeit wir per Drehregler anpassen konnten. In unserem Test blieben Salatköpfe und Karotten darin über eine Woche lang knackig und frisch, ein deutlicher Unterschied zu unserem alten Gerät. Auch der Gefrierbereich mit seinen vier transparenten Schubladen bietet eine hervorragende Übersicht und reichlich Platz für Gefriergut aller Art.
Ein Klima für jedes Lebensmittel: Twin Cooling+, Metal Cooling und Cool Select+
Die Langlebigkeit von Lebensmitteln hängt direkt von der Stabilität und Qualität des Kühlklimas ab. Hier spielt die Samsung RL38A776ASR Bespoke Kühl-/Gefrierkombination ihre technologischen Stärken voll aus. Das Herzstück ist das Twin Cooling+ System. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzmodellen, die nur einen Kühlkreislauf für beide Bereiche nutzen, hat dieses Gerät zwei getrennte. Das hat zwei entscheidende Vorteile: Erstens findet kein Luftaustausch zwischen Kühl- und Gefrierteil statt. Der Geruch von Fisch im Gefrierfach hat also keine Chance, auf den Käsekuchen im Kühlschrank überzugehen. Zweitens kann die Luftfeuchtigkeit im Kühlteil optimal hoch gehalten werden (bis zu 70 %), während die Luft im Gefrierteil trocken bleibt, was Gefrierbrand verhindert. Wir konnten diesen Effekt deutlich sehen: Angeschnittenes Obst trocknete nicht aus und Gemüse blieb sichtbar länger frisch.
Unterstützt wird dies durch die Metal Cooling-Rückwand. Sie sieht nicht nur edel aus, sondern speichert auch Kälte. Jedes Mal, wenn die Tür geöffnet wird und warme Luft einströmt, hilft die Metallplatte, die eingestellte Temperatur schneller wiederherzustellen. Das spart Energie und schont die Lebensmittel. Die ultimative Flexibilität bietet jedoch die Cool Select+ Zone. Hierbei handelt es sich um das unterste Gefrierfach, das sich per Knopfdruck in fünf verschiedene Temperaturmodi verwandeln lässt: Gefrieren (-23°C bis -15°C), Sanftes Gefrieren (-5°C), Fleisch & Fisch (-1°C), Obst & Gemüse (2°C) oder Kühlen (4°C). Für eine Party haben wir es als Kühlschrank-Erweiterung für Getränke genutzt – eine absolut geniale Funktion. Diese Anpassungsfähigkeit macht das Gerät zu einem der flexibelsten auf dem Markt. Wer diese technologische Überlegenheit selbst erleben möchte, kann sich die Samsung RL38A776ASR hier genauer ansehen.
Energieeffizienz und Geräuschentwicklung: Ein leiser Gigant?
Bei einem Gerät, das 24 Stunden am Tag läuft, sind Stromverbrauch und Lautstärke entscheidende Kriterien. Mit einem jährlichen Energieverbrauch von nur 108 kWh ist die Samsung RL38A776ASR Bespoke Kühl-/Gefrierkombination für ihre Größe und Leistungsklasse außergewöhnlich sparsam. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern nach einigen Jahren auch den Geldbeutel und rechtfertigt den etwas höheren Anschaffungspreis, wie auch einige Nutzer anmerkten.
Beim Thema Geräuschentwicklung ist das Bild differenzierter. Offiziell ist das Gerät mit 35 dB(A) angegeben, was dem Pegel eines Flüsterns entspricht. In unserer offenen Wohnküche haben wir es die meiste Zeit tatsächlich kaum wahrgenommen. Der Kompressor springt sanft an und läuft leise im Hintergrund. Allerdings müssen wir auch die Berichte einiger Nutzer bestätigen, die von gelegentlichen, hochfrequenten Geräuschen sprechen. Diese sind nicht laut im klassischen Sinne, können aber von geräuschempfindlichen Personen als störend empfunden werden. Dieses Phänomen ist bei modernen, hocheffizienten Kompressoren und dem Kühlmittel R-600A nicht ungewöhnlich. Unser Fazit hierzu ist: Für die meisten Menschen wird das Gerät als sehr leise empfunden, wie es auch viele Nutzer bestätigen. Wer jedoch extrem empfindlich auf hohe Frequenzen reagiert, sollte versuchen, sich ein Gerät im Betrieb anzuhören.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Analyse der Kundenrezensionen zeichnet sich ein klares Bild ab. Die überwältigende Mehrheit der Käufer ist, wie wir, von der Leistung des Produkts selbst begeistert. Immer wieder wird das “enorme Fassungsvermögen” und das “durchdachte Design” gelobt. Ein Nutzer fasst seine Begeisterung so zusammen: “Es ist tatsächlich so: Jedes Mal, wenn ich was rausnehme oder reinstelle, freue ich mich, diese Entscheidung getroffen zu haben.” Diese Freude über den gewonnenen Platz und die spürbar längere Frische der Lebensmittel ist der rote Faden, der sich durch die positiven Bewertungen zieht.
Der mit Abstand am häufigsten genannte Kritikpunkt hat jedoch nichts mit der Funktion des Geräts zu tun, sondern mit seiner Ankunft. Eine signifikante Anzahl von Kunden berichtet von Transportschäden. Kommentare wie “Leider musste ich feststellen, dass das Gerät drei Dellen an der Tür hat” oder “beim Auspacken sah ich drei Beulen” sind keine Seltenheit. Dies scheint ein logistisches Problem zu sein, das durch das hohe Gewicht und die vielleicht nicht immer ausreichende Verpackung entsteht. Unsere Empfehlung ist daher unmissverständlich: Kontrollieren Sie das Gerät bei der Anlieferung sofort und in Anwesenheit der Spediteure auf äußere Schäden, um sich späteren Ärger zu ersparen.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Samsung RL38A776ASR?
Obwohl die Samsung-Kombination in vielen Bereichen überzeugt, ist es wichtig, den Markt im Auge zu behalten. Es gibt interessante Alternativen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets.
1. Bomann KG 320.2 Kühlschrank mit Gefrierfach 175L
- Mit einer kompakten Höhe von 143 cm und Energieklasse E ist dieser Kühlschrank mit Gefrierfach der Allrounder für jeden Haushalt
- Im Kühlbereich bietet der Kühlschrank 3 Glasablagen (2 davon höhenverstellbar), 3 Türfächer und eine Eiablage für perfekte Ordnung
Der Bomann KG 320.2 ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine kompakte und preisgünstige Lösung suchen. Mit einer Höhe von nur 143 cm und einem Gesamtvolumen von 175 Litern zielt er klar auf kleinere Haushalte, Singles oder Paare ab. Er bietet die grundlegenden Funktionen einer Kühl-Gefrier-Kombination zuverlässig an, verzichtet aber auf die Hightech-Features des Samsung-Modells wie NoFrost+, getrennte Kühlkreisläufe oder flexible Temperaturzonen. Wenn Ihr Budget begrenzt ist und Ihr Platzangebot klein, ist der Bomann eine solide und wirtschaftliche Alternative.
2. Gorenje N 619EAW4 Kühl-Gefrierkombination NoFrostPlus
- No Frost Plus: Die NoFrost Technologie in den Gefrierschränken sorgt für eine intensive Zirkulation der kalten Luft und verhindert somit die Eisbildung auf den Lebensmitteln.
- MultiFlow 360: Das MultiFlow 360° Belüftungssystem verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlraum, um eine optimale Luftzirkulation und beste Lagerbedingungen für Ihre Lebensmittel zu gewährleisten.
Die Gorenje N 619EAW4 positioniert sich als starker Konkurrent im mittleren Preissegment. Mit 300 Litern Fassungsvermögen bietet sie ebenfalls viel Platz und verfügt über wichtige moderne Funktionen wie NoFrostPlus, was das manuelle Abtauen überflüssig macht. Auch sie besitzt spezielle Fächer für Gemüse mit Feuchtigkeitsregulierung. Im direkten Vergleich zum Samsung fehlt ihr die Flexibilität der Cool Select+ Zone und die Premium-Anmutung der Metal-Cooling-Rückwand. Für Käufer, die eine moderne No-Frost-Kombination suchen, aber nicht das absolute Maximum an Features und Volumen benötigen, stellt die Gorenje eine sehr attraktive und oft etwas günstigere Option dar.
3. Bosch KSV36VWEP Serie 4 Kühlgerät 346L VitaFresh
- VitaFresh: hält frische Lebensmittel länger frisch
- LED Beleuchtung: gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Kühlraums, ein Geräteleben lang
Der Bosch KSV36VWEP ist ein Spezialist und daher nur bedingt ein direkter Konkurrent. Es handelt sich hierbei um einen reinen Kühlschrank ohne integriertes Gefrierfach. Dies macht ihn zur perfekten Wahl für Haushalte, die bereits eine separate Gefriertruhe oder einen Gefrierschrank besitzen und maximale Kapazität im Kühlbereich benötigen. Mit 346 Litern Nutzinhalt und der renommierten VitaFresh-Technologie, die Lebensmittel nachweislich länger frisch hält, ist er ein absoluter Experte auf seinem Gebiet. Wer also die Gefrierfunktion der Samsung-Kombination nicht benötigt, findet hier eine hochqualitative Alternative mit Fokus auf ultimative Frische im Kühlteil.
Unser Fazit: Ist die Samsung RL38A776ASR Bespoke Kühl-/Gefrierkombination die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem intensivem Test können wir ein klares Urteil fällen: Die Samsung RL38A776ASR Bespoke Kühl-/Gefrierkombination ist ein herausragendes Gerät, das in seinen Kernkompetenzen – Kühlen, Frischhalten und Stauraum – absolut überzeugt. Die Kombination aus der SpaceMax-Technologie, dem Twin Cooling+ System und der flexiblen Cool Select+ Zone schafft einen echten Mehrwert im Küchenalltag. Sie ist ideal für Familien, ambitionierte Köche und alle, die Wert auf Organisation, frische Lebensmittel und Energieeffizienz legen. Das elegante Design ist ein zusätzlicher Bonus, der jede Küche aufwertet.
Der einzige signifikante Wermutstropfen ist die wiederholt berichtete Problematik mit Transportschäden. Dies ist ein Punkt, bei dem man als Käufer wachsam sein muss. Lässt man diesen logistischen Aspekt beiseite, erhält man ein technologisch fortschrittliches, geräumiges und hocheffizientes Gerät, das seine Versprechen hält. Wenn Sie bereit sind, bei der Lieferung genau hinzusehen, werden Sie mit einer Kühl-Gefrier-Kombination belohnt, die über Jahre hinweg Freude bereiten wird.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Samsung RL38A776ASR Bespoke Kühl-/Gefrierkombination die richtige für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API