SEVERIN RG 2371 Raclette-Grill mit Naturgrillstein Review: Das Urteil nach unserem Härtetest

Es gibt Abende, die sind wie ein Versprechen. Ein Versprechen von Lachen, gutem Essen und unvergesslichen Momenten mit Freunden oder der Familie. Der Raclette-Abend ist der Inbegriff dieser Vorstellung. Doch wie oft haben wir schon erlebt, dass die Realität nicht ganz mit der Erwartung mithalten kann? Ein Gerät, das ewig zum Aufheizen braucht, Pfännchen, in denen der Käse an den Rändern verbrennt, während er in der Mitte noch fest ist, und eine Grillplatte, die nach einmaligem Gebrauch aussieht, als hätte sie einen Krieg überstanden. Die Enttäuschung ist dann oft größer als der geschmolzene Käse auf dem Teller. Genau aus diesem Grund haben wir uns auf die Suche nach einem Gerät gemacht, das diese Momente nicht trübt, sondern veredelt. Unsere Reise führte uns zum SEVERIN RG 2371 Raclette-Grill mit Naturgrillstein, einem Modell, das mit Vielseitigkeit und einem attraktiven Preis wirbt. Doch kann es das Versprechen eines perfekten Abends wirklich einlösen?

Sale
SEVERIN Raclette-Grill mit Naturgrillstein und Grillplatte, Raclette mit antihaftbeschichteter...
  • Naturgrillstein speichert die Wärme besonders gut und lange, wodurch das Grillgut schonend gegart und dadurch zart und saftig wird
  • antihaftbeschichtete Wendegrillplatte für gesundes Grillen ohne die Zugabe von Fremdfett

Worauf es wirklich ankommt: Ein Leitfaden vor dem Kauf eines Raclette-Grills

Ein Raclette-Grill ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist der Mittelpunkt geselliger Runden und der Garant für ein interaktives Esserlebnis. Er löst das Problem des “Was koche ich heute für viele Gäste?”, indem er die Zubereitung des Essens zu einem gemeinsamen Event macht, bei dem jeder nach seinem Geschmack kombinieren kann. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kein stundenlanges Vorbereiten in der Küche für den Gastgeber, eine riesige Vielfalt an Zutaten und eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der gerne Freunde und Familie bewirtet und Wert auf gemeinsame Erlebnisse legt. Ob für die Silvesterparty, das Weihnachtsessen oder einfach einen gemütlichen Abend am Wochenende – der Raclette-Grill ist für Gruppen von vier bis acht Personen ideal. Weniger geeignet ist er hingegen für Einzelpersonen oder Paare, die selten Gäste haben, da der Auf- und Abbau sowie die Reinigung für zwei Personen oft als zu aufwendig empfunden werden. Für sie könnten kleinere Tischgrills eine bessere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Messen Sie Ihren Esstisch aus! Ein Gerät wie der SEVERIN RG 2371 mit einer Grillfläche von 46 x 23 cm benötigt ausreichend Platz, nicht nur für den Grill selbst, sondern auch für die vielen Schüsseln mit Zutaten. Überlegen Sie auch, wo Sie das Gerät lagern werden, wenn es nicht in Gebrauch ist.
  • Kapazität & Leistung: Die Anzahl der Pfännchen bestimmt, für wie viele Personen das Gerät ausgelegt ist. Der SEVERIN RG 2371 ist mit acht Pfännchen für größere Runden ideal. Die Leistung, hier 1300 Watt, ist ein Indikator für die Aufheizzeit und die Fähigkeit, die Temperatur konstant zu halten, insbesondere wenn der Grill voll beladen ist.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Grillfläche ist das Herzstück. Eine Kombination aus Naturstein und antihaftbeschichteter Metallplatte, wie sie der SEVERIN RG 2371 bietet, verspricht Vielseitigkeit. Der Stein speichert die Wärme exzellent für schonendes Garen, während die Platte für scharfes Anbraten ideal ist. Achten Sie auf die Qualität der Beschichtungen, da diese bei günstigeren Modellen oft eine Schwachstelle darstellen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Reinigung: Ein stufenloser Thermostat ermöglicht eine präzise Temperaturregelung. Das A und O für den ungetrübten Genuss ist jedoch die anschließende Reinigung. Abnehmbare Grillplatten und spülmaschinenfeste Teile sind hier ein unschätzbarer Vorteil. Prüfen Sie, wie leicht sich die Komponenten entnehmen und säubern lassen.

Nachdem wir diese Grundlagen geklärt haben, wollen wir uns nun ansehen, wie sich der SEVERIN RG 2371 in der Praxis schlägt.

Während der SEVERIN RG 2371 Raclette-Grill mit Naturgrillstein eine ausgezeichnete Wahl in seinem Preissegment ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller No. 1
WMF Lono Raclette Grill mit Pfännchen und Schiebern, Raclette 8 Personen, 1500 W, edelstahl matt
  • Inhalt: 1x Raclettegerät mit Wende-Grillplatte (54,5 x 24,1 x 13 cm, 1500 W, Kabellänge 2m), 8x antihaftbeschichtete Raclette Pfännchen, 8x Raclette Schaber - Artikelnummer: 0415040011
SaleBestseller No. 2
Tefal Raclette Grill Ambiance, Raclette 10 Personen, inkl. Tischgrill-Funktion, Grillplatte...
  • Elektrisches Raclette und Grill für 10 Personen, inklusive 10 antihaftbeschichtete Pfännchen
SaleBestseller No. 3
Russell Hobbs Raclette Grill 8 Personen (inkl. 8 Pfännchen & Holzspachtel,2 Tischgrill-Platten:...
  • Leistungsstarkes 1.400 W Raclette-Grill für 8 Personen – perfekt für gesellige Abende, Familienfeiern und gemütliche Raclette-Partys.

Ausgepackt und aufgebaut: Erster Eindruck und Kernfunktionen des SEVERIN RG 2371

Beim Auspacken des SEVERIN RG 2371 Raclette-Grill mit Naturgrillstein macht das Gerät einen soliden und durchdachten Eindruck. Im Karton finden wir die Basisstation mit der Heizspirale, die acht antihaftbeschichteten Pfännchen, die schwere Natursteinplatte und die Wendegrillplatte. Der Aufbau ist selbsterklärend: Die zweigeteilte Grillfläche wird einfach auf die Basis gelegt, die Pfännchen finden darunter ihren Platz. Alles wirkt auf den ersten Blick stimmig und für den Preis mehr als angemessen. Das Design ist klassisch schwarz und funktional, es fügt sich unauffällig auf jedem Esstisch ein. Im Vergleich zu teureren Edelstahl-Modellen wirkt der Kunststoffanteil etwas höher, aber keineswegs billig. Was uns sofort positiv auffällt, ist die Flexibilität durch die zweigeteilte Grillfläche. Man muss sich nicht für Stein oder Metall entscheiden, sondern kann beides gleichzeitig nutzen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten. Die Pfännchen haben eine angenehme Größe, die es erlaubt, sie gut zu befüllen, ohne dass sofort alles überläuft. Die Vorfreude auf den ersten Testlauf steigt. Die vollständigen Spezifikationen und das mitgelieferte Zubehör können Sie hier einsehen.

Was uns gefällt

  • Hohe Vielseitigkeit: Die Kombination aus Naturgrillstein und Wendegrillplatte ermöglicht verschiedenste Zubereitungsarten.
  • Großzügige Kapazität: Mit acht Pfännchen und einer großen Grillfläche ideal für gesellige Runden mit bis zu 8 Personen.
  • Einfache Reinigung: Die abnehmbaren Platten und die Antihaftbeschichtung der Pfännchen erleichtern das Säubern erheblich.
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet viele Funktionen, die man oft nur bei teureren Geräten findet.

Was uns weniger gefällt

  • Ungleichmäßige Hitzeverteilung: Die Pfännchen an den Rändern werden deutlich langsamer heiß als die in der Mitte.
  • Qualität der Beschichtung: Es gibt Berichte über sich lösende Beschichtungen bei den Pfännchen und der Grillplatte.

Der SEVERIN RG 2371 im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein Raclette-Grill kann auf dem Papier noch so überzeugend sein – die Wahrheit zeigt sich erst am Esstisch, umgeben von hungrigen Gästen. Wir haben den SEVERIN RG 2371 Raclette-Grill mit Naturgrillstein mehreren intensiven Testabenden unterzogen, um seine Stärken und Schwächen aufzudecken. Von der Aufheizphase bis zur finalen Reinigung haben wir jedes Detail genauestens geprüft.

Die doppelte Grillfläche: Naturstein trifft auf Antihaft-Platte

Das herausragendste Merkmal des SEVERIN RG 2371 ist zweifellos seine zweigeteilte Grillfläche. Diese Kombination verspricht das Beste aus zwei Welten. Auf der einen Seite der Naturgrillstein, bekannt für seine exzellente und langanhaltende Wärmespeicherung. Wir stellten fest, dass der Stein, wie von einigen Nutzern berichtet, tatsächlich eine längere Vorheizzeit von etwa 20-25 Minuten benötigt, um seine optimale Temperatur zu erreichen. Ist er aber einmal heiß, gart er Fleisch, Fisch und Gemüse unglaublich schonend und saftig. Das Fleisch “kocht” nicht im eigenen Saft, sondern bekommt eine schöne Kruste, während es innen zart bleibt. Ein weiterer Vorteil: Bereits fertiges Grillgut kann man auf dem Stein wunderbar warmhalten, ohne dass es austrocknet. Eine leichte Verfärbung des Steins nach dem ersten Gebrauch ist normal und beeinträchtigt die Funktion in keiner Weise. Wir müssen jedoch auch die vereinzelten Berichte über gerissene Steine erwähnen, was auf die Notwendigkeit hinweist, den Stein langsam aufheizen und abkühlen zu lassen und extreme Temperaturschocks zu vermeiden.

Auf der anderen Seite befindet sich die antihaftbeschichtete Wendegrillplatte. Eine Seite ist geriffelt, perfekt für das klassische Grillmuster auf Steaks oder Würstchen. Die andere Seite ist glatt, ideal für empfindlicheres Grillgut wie Fisch, Meeresfrüchte oder sogar für die Zubereitung von Crêpes oder Spiegeleiern. In unserem Test funktionierte das Grillen auf dieser Platte sehr gut und dank der Antihaftbeschichtung benötigten wir kaum zusätzliches Fett. Allerdings ist hier die Langlebigkeit der Beschichtung der kritische Punkt. Einige Nutzer klagten über Blasenbildung und Ablösungen schon nach wenigen Einsätzen, selbst bei Verwendung von Holz- oder Kunststoffbesteck. Wir konnten dies in unserem Kurzzeittest nicht reproduzieren, aber die Häufigkeit dieser Rückmeldungen deutet auf eine mögliche Schwachstelle in der Materialqualität hin. Wer auf Langlebigkeit setzt, sollte die Pflegehinweise des Herstellers penibel befolgen.

Die Pfännchen-Performance: Hitze, Verteilung und Qualität

Hier, im unteren Bereich des Grills, wo der Käse schmilzt und die kleinen Kunstwerke gratiniert werden, offenbarte der SEVERIN RG 2371 Raclette-Grill mit Naturgrillstein seine größte Schwäche. Während die Heizleistung in der Mitte direkt unter der durchgehenden Heizspirale hervorragend ist und der Käse in kürzester Zeit goldbraun und blubbernd zerläuft, sieht es an den äußeren Rändern anders aus. Wir konnten die Beobachtungen vieler Nutzer bestätigen: Die vier Pfännchen an den schmalen Kopfseiten des Geräts erhalten spürbar weniger Hitze. In unserem Test war der Käse in den mittleren Pfännchen bereits fertig und drohte anzubrennen, während er in den äußeren Pendants teilweise noch nicht einmal vollständig geschmolzen war.

Das führt unweigerlich zu einer gewissen Unruhe am Tisch, da ständig Pfännchen getauscht und rotiert werden müssen. Ein Nutzer formulierte es treffend: “Die äußeren Pfännchen werden nicht ausreichend mit Hitze versorgt, das heißt also 4 von 8!” Dies ist ein klares Designproblem, da die Heizspirale offenbar nicht weit genug in die Ecken reicht. Ein cleverer Tipp, den wir ausprobierten, war, die Griffe der äußeren Pfännchen nach außen zu drehen, um die Pfännchenfläche selbst näher an die Hitzequelle zu bringen. Dies verbessert das Ergebnis etwas, löst das Grundproblem aber nicht vollständig. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Qualität der Pfännchen selbst. Vereinzelt kamen Geräte mit bereits zerkratzter oder fehlerhafter Beschichtung bei Kunden an. Auch Berichte über Rost nach einiger Zeit und sich lösende Beschichtungen trüben das Bild. Positiv zu vermerken ist die gute Größe der Pfännchen und der relativ große Abstand zur Heizspirale, der es erlaubt, sie ordentlich zu befüllen.

Bedienung, Reinigung und weitere Alltagsbeobachtungen

In puncto Bedienung gibt sich der SEVERIN RG 2371 angenehm unkompliziert. Ein einfacher Drehregler mit Kontrollleuchte dient zur stufenlosen Einstellung der Temperatur. Mehr braucht es nicht. Einen dedizierten Ein-/Ausschalter gibt es nicht; das Gerät wird durch Ziehen des Netzsteckers oder über eine schaltbare Steckdosenleiste ausgeschaltet, was in dieser Preisklasse üblich ist. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist das relativ kurze Stromkabel, das in den meisten Fällen den Einsatz eines Verlängerungskabels unumgänglich macht.

Wo das Gerät wirklich glänzt, ist bei der Reinigung. Da sowohl die Steinplatte als auch die Wendegrillplatte komplett abnehmbar sind, können sie bequem in der Spüle gereinigt werden. Das ist ein gewaltiger Vorteil gegenüber fest verbauten Modellen. Die beschichtete Grillplatte und die Pfännchen ließen sich in unserem Test mühelos mit einem weichen Schwamm und etwas Spülmittel säubern. Beim Stein muss man etwas vorsichtiger sein und sollte auf aggressive Reiniger verzichten. Die leichte Reinigung wurde von fast allen Nutzern als großer Pluspunkt hervorgehoben.

Ein ernstes Thema, das wir nicht verschweigen dürfen, ist ein extremer Einzelfallbericht über eine durchbrennende Heizspirale, die eine Stichflamme verursachte. Auch wenn dies ein isolierter Vorfall zu sein scheint, wirft er Fragen bezüglich der Qualitätskontrolle auf. Es unterstreicht die Wichtigkeit, Elektrogeräte dieser Art niemals unbeaufsichtigt zu betreiben. Trotz dieser Bedenken bietet das Gerät eine zweijährige Herstellergarantie, was für eine gewisse Absicherung sorgt.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum SEVERIN RG 2371 Raclette-Grill mit Naturgrillstein sind gemischt, was unsere eigenen Testergebnisse widerspiegelt. Auf der positiven Seite stehen viele Nutzer, die das Gerät für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine Vielseitigkeit loben. Ein Käufer fasst zusammen: “Haben vor Weihnachten ein Testessen gemacht und waren voll überzeugt. Zu Weihnachten ging mit heißem Stein und der Bratpfanne die Post ab. Hat wirklich Spaß gemacht.” Auch die einfache Reinigung wird immer wieder als entscheidender Vorteil genannt: “Was mich jedoch am meisten begeistert ist, dass die Stein- sowie Grillplatte sich komplett entfernen und somit optimal und schnell reinigen lassen!”

Die Kritik konzentriert sich jedoch auf wiederkehrende Mängel. Das am häufigsten genannte Problem ist die ungleichmäßige Hitzeverteilung bei den Pfännchen. Ein Nutzer beschreibt es präzise mit einem Foto: “Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist der Käse vorne schon fertig oder würde verbrennen und hinten ist das Essen teilweise noch kalt geblieben.” Ein weiterer großer Kritikpunkt betrifft die Verarbeitungsqualität, insbesondere die Langlebigkeit der Antihaftbeschichtungen. Berichte wie “Leider rosten gut die Hälfte der Pfannen und die Beschichtung löst sich ab” oder “Enttäuscht waren bereits nach dem 2. Gebrauch … Bläschenbildungen auf der beschichteten Platte zu erkennen” deuten darauf hin, dass man mit dem Material sehr pfleglich umgehen muss oder es an der Qualität mangelt.

Alternativen zum SEVERIN RG 2371 im Vergleich

Obwohl der SEVERIN RG 2371 Raclette-Grill mit Naturgrillstein in vielen Bereichen punktet, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Budget und Anforderungen gibt es interessante Alternativen auf dem Markt.

1. Tefal XA400202 Raclette-Pfanne 2er-Pack

Tefal XA400202 Raclette-Pfännchen mit Antihaftschicht, 2 Stück
  • Produkttyp : Rakel-Zubehör
  • Antihaftbeschichtung

Diese Alternative ist streng genommen keine, sondern eine perfekte Ergänzung oder ein Ersatzteil. Angesichts der Kritik an der Beschichtungsqualität der mitgelieferten Severin-Pfännchen könnte dieses 2er-Set von Tefal eine sinnvolle Investition sein. Wer feststellt, dass die Originalpfännchen nach einiger Zeit Rost ansetzen oder die Beschichtung leidet, findet hier hochwertigen Ersatz. Tefal ist für seine langlebigen Antihaftversiegelungen bekannt. Anstatt das gesamte Gerät zu entsorgen, bietet sich hier eine nachhaltige Möglichkeit, die Lebensdauer des Grills zu verlängern, falls die Pfännchen das schwächste Glied sind.

2. Rommelsbacher Fashion Raclette Grill

Sale
ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill (extra langes Kabel (2m), Tischgrill für 8 Personen, gerippte...
  • elegantes, verchromtes Gehäuse in edlem Schweizer Design, massive, abnehmbare Alu-Druckguss-Grillplatte, 41,5 x 22,5 cm, gerippte Fläche für typisches Grillmuster
  • Grillplatte mit hochwertiger 2-Lagen Antihaftbeschichtung Xylan Plus, für beste Ergebnisse und superleichte Reinigung

Der Rommelsbacher RC 1600 “Fashion” ist ein direkter Konkurrent, der in einer ähnlichen Preis- und Leistungsklasse spielt. Er punktet mit einer beeindruckenden Leistung von 1600 Watt, was eine schnellere Aufheizzeit und eine potenziell bessere Hitzeverteilung verspricht. Anstelle eines Natursteins setzt Rommelsbacher hier auf eine hochwertige, gerippte Aluminium-Druckguss-Grillplatte. Wer auf den Naturstein verzichten kann und stattdessen Wert auf maximale Grillleistung auf der Metallplatte legt, könnte mit diesem Modell besser bedient sein. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Puristen, die ein robustes und leistungsstarkes Gerät für klassisches Raclette und Grillen suchen.

3. WMF Lumero 3-in-1 Raclette Fondue Grill

WMF Lumero 3in1 Gourmet Station für 8 Personen, Raclette Fondue Kombi, elektrisch,...
  • Inhalt: 1x Gourmet-Station aus Cromargan Edelstahl matt mit Beleuchtung (41,9x20,1x40,6cm, 1800 W, Kabellänge 1m), 1x Fonduetopf mit Spitzschutz 0,75l, 8x Gabel, 8x Pfännchen mit Schieber -...
  • Das Multifunktionsgerät aus Grill, Raclette, Fondue erspart viel Platz in jeder Küche. Es können dank der getrennter Temperaturregelung alle Funktionen separat oder gleichzeitig verwendet werden

Für all jene, die keine Kompromisse eingehen wollen und bereit sind, mehr zu investieren, ist die WMF Lumero Gourmet Station die Premium-Alternative. Wie der Name schon sagt, vereint dieses Gerät Raclette, Fondue und Grill in einem eleganten Gehäuse aus Cromargan-Edelstahl. Mit starken 1800 Watt Leistung, einer TÜV-zertifizierten Sicherheit und durchdachten Details wie einer LED-Beleuchtung und Pfännchen- und Spießhaltern spielt es in einer anderen Liga. Es ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Genießer, die maximale Vielseitigkeit und höchste Materialqualität suchen und für die ein geselliger Abend auch mal ein Käse- oder Schokofondue beinhalten darf.

Unser Fazit: Für wen lohnt sich der SEVERIN RG 2371 Raclette-Grill?

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzermeinungen kommen wir zu einem klaren Urteil. Der SEVERIN RG 2371 Raclette-Grill mit Naturgrillstein ist ein Gerät der Kompromisse. Seine größte Stärke ist die beeindruckende Vielseitigkeit durch die kombinierte Stein- und Wendegrillplatte zu einem sehr fairen Preis. Für gesellige Runden mit bis zu acht Personen bietet er eine tolle Basis für abwechslungsreiche Abende, und die einfache Reinigung ist ein Segen nach jedem Festmahl. Allerdings muss man bereit sein, über seine größte Schwäche hinwegzusehen: die ungleichmäßige Hitzeverteilung bei den Pfännchen. Das ständige Rotieren kann den entspannten Fluss des Abends stören.

Wir empfehlen den SEVERIN RG 2371 daher vor allem für preisbewusste Käufer und Gelegenheitsnutzer, die ein flexibles Gerät für die gelegentliche Familienfeier oder Silvesterparty suchen und mit den genannten Eigenheiten leben können. Wer jedoch regelmäßig Raclette veranstaltet und höchsten Wert auf gleichmäßige Ergebnisse und makellose Langlebigkeit legt, sollte eventuell in Erwägung ziehen, etwas mehr Geld für ein Premium-Modell auszugeben. Für alle, die ein vielseitiges Einsteigergerät mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist dies jedoch eine überzeugende Option. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und überzeugen Sie sich selbst von seinen Funktionen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API