In fast jeder Küche thront er: der große, stromhungrige Einbaubackofen. Er ist unverzichtbar für den Sonntagsbraten, die Geburtstagstorte oder das Blech voller Plätzchen zur Weihnachtszeit. Doch im Alltag entpuppt er sich oft als überdimensionierter Koloss. Wer kennt es nicht? Man möchte nur zwei Brötchen für das Frühstück aufbacken, ein Stück Pizza vom Vortag erwärmen oder einen schnellen Käsetoast zubereiten. Dafür den riesigen Garraum aufzuheizen, fühlt sich nicht nur wie eine massive Energieverschwendung an, es dauert auch eine gefühlte Ewigkeit. Besonders in kleinen Küchen, Studentenwohnheimen, Büros oder im Wohnwagen ist der Platz auf der Arbeitsfläche pures Gold. Ein großer Backofen ist hier oft gar keine Option. Die Lücke zwischen Mikrowelle und vollwertigem Herd schreit förmlich nach einer Lösung: einem kompakten, schnellen und effizienten Gerät für die kleinen kulinarischen Aufgaben des Lebens. Genau hier tritt der SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen auf den Plan und verspricht, dieser perfekte kleine Helfer zu sein. Doch kann er dieses Versprechen halten?
- Vielseitiger Tischbackofen - Zuverlässiger und praktischer Back- und Toastofen für die Zubereitung von Ofen-Speisen wie Pommes, Pizza oder Aufbackbrötchen - Inklusive Grillrost und Backblech
- Einfache Bedienung - 4-Stufen Schalter für An/Aus sowie getrennt und kombiniert schalten von Ober- und Unterhitze, 60 min Timer mit Signalton, Aufklappbare Tür mit handlicher Griffstange
Worauf Sie vor dem Kauf eines Mini-Backofens achten sollten
Ein Mini-Backofen ist mehr als nur ein verkleinertes Haushaltsgerät; er ist eine Schlüssellösung für Effizienz und Platzersparnis in der modernen Küche. Er löst das Problem des unnötig hohen Energieverbrauchs für kleine Portionen und verkürzt die Wartezeit beim Aufheizen erheblich. Ob für den Single-Haushalt, das Büro oder die Ferienwohnung – die Vorteile liegen auf der Hand: schnelle Verfügbarkeit, geringerer Stromverbrauch und die Fähigkeit, auf kleinstem Raum Gerichte zu backen, grillen oder zu überbacken, die in einer Mikrowelle matschig würden.
Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der mit begrenztem Platz konfrontiert ist oder eine schnelle, energieeffiziente Ergänzung zu seinem Hauptbackofen sucht. Dazu gehören Studenten, Pendler, Camper oder auch Senioren, für die die Bedienung eines großen, komplexen Geräts mühsam sein kann. Weniger geeignet ist ein Mini-Backofen hingegen für Großfamilien, die regelmäßig für mehrere Personen kochen, oder für ambitionierte Hobbybäcker, die auf präzise Temperaturführung und Umluft für komplexe Kuchen oder Brote angewiesen sind. Für diese Nutzergruppen wäre ein größerer Tischbackofen oder ein vollwertiger Einbauofen die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz exakt aus. Bedenken Sie nicht nur Breite und Höhe, sondern auch die Tiefe. Einige Modelle, wie wir auch beim SEVERIN TO 2052 feststellten, haben auf der Rückseite eine Ausbuchtung für mehr Innenraum, die in der Produktbeschreibung nicht immer prominent erwähnt wird. Planen Sie außerdem ausreichend Abstand zu Wänden und Oberschränken ein, da das Gehäuse heiß werden kann.
- Fassungsvermögen & Leistung: Das Volumen wird in Litern angegeben. 9 Liter, wie beim SEVERIN-Modell, sind ideal für eine kleine Pizza, zwei Brötchen oder eine kleine Auflaufform. Für eine ganze Tiefkühlpizza oder ein Hähnchen benötigen Sie mindestens 20-30 Liter. Die Leistung in Watt (hier 800W) beeinflusst die Aufheizzeit und die maximale Temperatur. Wichtig ist auch, ob es eine Temperaturregelung gibt – ein fehlendes Feature bei sehr einfachen Modellen, das die Anwendungsbereiche stark einschränken kann.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus lackiertem Stahlblech, die Front oft aus einer Kombination mit Kunststoffelementen. Eine hochhitzebeständige Lackierung und eine doppelverglaste Tür sind Qualitätsmerkmale, die die Wärme besser isolieren und die Außenseite weniger heiß werden lassen. Achten Sie auf die Stabilität von Grillrost und Backblech; einige Nutzer berichten bei günstigen Modellen von verbogenen Rosten oder scharfen Kanten.
- Bedienung & Reinigung: Die meisten Mini-Öfen werden über simple Drehknöpfe gesteuert, was die Bedienung kinderleicht macht. Wichtige Funktionen sind separate Ober- und Unterhitze, ein Timer mit Signalton und idealerweise eine Innenbeleuchtung. Für die Reinigung sind ein herausnehmbares Krümelblech und glatte Innenwände ohne viele Ecken und Kanten von großem Vorteil.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt auf, dass der SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen in mehreren Bereichen eine interessante Nische besetzt. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während der SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen eine ausgezeichnete Wahl für spezifische Bedürfnisse ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere Top 10 Mini-Backöfen im Test: Der komplette Kaufratgeber
- Hartley, Annabel (Author)
- ◾Mini-Backofen 25 Liter – Vielseitig, kompakt und leistungsstark◾ Entdecken Sie den perfekten Küchenhelfer für jeden Haushalt: Unser Mini-Backofen mit 25 Liter Fassungsvermögen vereint...
- Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...
Ausgepackt und Aufgestellt: Unser erster Eindruck vom SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen
Beim Auspacken des SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen wird sofort klar, worauf der Fokus liegt: Kompaktheit. Mit einem Gewicht von nur 3 kg und seinen geringen Abmessungen ist er federleicht und findet selbst in der kleinsten Nische Platz. Das Design in Silber und Schwarz ist schlicht, funktional und unaufdringlich. Es fügt sich problemlos in die meisten Küchenstile ein, ohne besondere Design-Akzente zu setzen. Im Lieferumfang finden sich neben dem Gerät selbst ein verchromter Grillrost und ein kleines Backblech (24,5 x 15 cm) – eine Grundausstattung, die für die ersten Einsätze ausreicht. Die Bedienungselemente sind auf das Wesentliche reduziert: zwei Drehknöpfe. Einer für die Wahl der Heizart (Oberhitze, Unterhitze, beides oder aus) und einer für den 60-Minuten-Timer. Kein Display, keine komplizierten Programme, kein Schnickschnack. Diese Einfachheit ist sowohl Stärke als auch Schwäche des Geräts. Wir haben bei unserem Testmodell eine solide Verarbeitung ohne scharfe Kanten oder lose Teile festgestellt, müssen aber anmerken, dass einige Nutzer online von Transportschäden oder kleineren Mängeln wie verbogenen Rosten berichten. Es scheint hier eine gewisse Streuung in der Qualitätskontrolle zu geben, die man im Hinterkopf behalten sollte.
Vorteile
- Extrem kompakt und platzsparend, ideal für kleine Küchen oder Camping
- Sehr schnelles Aufheizen dank 800 Watt und kleinem Garraum
- Kinderleichte Bedienung über zwei simple Drehregler
- Energieeffizienter als ein herkömmlicher Backofen für kleine Mahlzeiten
- Praktischer Mechanismus, bei dem der Rost beim Öffnen der Tür herausfährt
Nachteile
- Keine einstellbare Temperaturregelung, was die Gefahr des Anbrennens erhöht
- Verarbeitungsschwächen und Qualitätsmängel bei einigen ausgelieferten Geräten
- Grillrost ist nicht in der Höhe verstellbar
Der SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen im Härtetest
Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im Küchenalltag eine völlig andere. Wir haben den SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen über mehrere Wochen intensiv getestet, um seine Stärken, Schwächen und seinen wahren Charakter kennenzulernen. Von schnellen Frühstücksbrötchen über den Mittagssnack bis hin zum überbackenen Abendessen – wir wollten wissen, wo er glänzt und wo er an seine Grenzen stößt.
Die Kernkompetenz: Aufbacken, Toasten und kleine Snacks
Die Paradedisziplin des SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen ist ohne Zweifel die Zubereitung kleiner, schneller Gerichte. Wir starteten unseren Test mit dem Klassiker: Aufbackbrötchen. Während unser großer Einbaubackofen noch beim Vorheizen war, waren die Brötchen im SEVERIN bereits goldbraun und knusprig. Die 800 Watt Leistung in Kombination mit dem winzigen 9-Liter-Garraum sorgen für eine Aufheizzeit von nur wenigen Minuten. Die Hitze ist intensiv und direkt. Das ist ein enormer Vorteil, wenn es morgens schnell gehen muss. Auch eine Scheibe Toast wird in kürzester Zeit perfekt gebräunt, und Käse schmilzt darauf in Windeseile zu einer herrlich blubbernden Decke. Dies bestätigt die Erfahrungen vieler Nutzer, die von der Geschwindigkeit des Geräts schwärmen. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Scalda molto velocemente quindi attenzione” – “Er heizt sehr schnell auf, also Vorsicht”.
Diese Warnung ist der entscheidende Punkt. Da der Ofen keine Temperaturregelung besitzt, arbeitet er quasi immer mit voller Leistung auf einer fixen, hohen Temperatur (geschätzt um die 200 °C). Man kann die Hitze nur über die Wahl der Heizelemente (oben, unten, beide) und die Zeit steuern. Das erfordert Übung und vor allem Aufmerksamkeit. Lässt man sein Essen nur eine Minute zu lange im Ofen, ist die Grenze zwischen perfekt gebräunt und verkohlt schnell überschritten. Wir haben festgestellt, dass man die im Rezept oder auf der Verpackung angegebenen Zeiten deutlich reduzieren muss. Für das Aufwärmen einer Lasagne-Portion, was laut einem Nutzer in 20 Minuten gelang, oder das Grillen einer Bratwurst ist diese brachiale Hitzeentwicklung ideal. Für alles, was Fingerspitzengefühl erfordert, ist sie jedoch ein klares Manko.
Bedienung und Funktionalität: Purismus in der Praxis
Die Bedienung könnte einfacher nicht sein und ist ein Segen für jeden, der von überladenen Menüs und Touch-Displays genervt ist. Der obere Drehknopf hat vier klar definierte Stufen: Aus, Oberhitze, Unterhitze, Ober- und Unterhitze. Diese Auswahl deckt die grundlegendsten Anforderungen ab. Oberhitze eignet sich perfekt zum Überbacken, Unterhitze für Gerichte, die einen knusprigen Boden benötigen, und die kombinierte Hitze ist der Standard für die meisten Aufgaben. Der untere Drehknopf ist ein mechanischer 60-Minuten-Timer, der nach Ablauf der Zeit mit einem lauten “Pling” signalisiert und den Ofen ausschaltet. Diese Einfachheit macht das Gerät zugänglich für jedermann, von Kindern bis zu Senioren.
Ein cleveres und oft übersehenes Detail ist die Mechanik der Tür. Der Grillrost ist mit der Falltür verbunden. Öffnet man die Tür, wird der Rost automatisch ein Stück herausgezogen. Das ist genial, denn es minimiert das Risiko, sich beim Entnehmen von heißem Gargut die Finger an den Innenwänden oder Heizelementen zu verbrennen. Ein Nutzer merkte dies positiv an und beschrieb, wie dies das Herausnehmen von Toastbrotscheiben erleichtert. Allerdings hat diese Konstruktion auch einen Nachteil, der in den Rezensionen ebenfalls erwähnt wird: Der Rost ist in seiner Höhe fixiert und kann nicht verstellt werden. Man hat also keine Möglichkeit, den Abstand zu den Heizelementen zu variieren, was die Flexibilität weiter einschränkt.
Design, Verarbeitung und die Tücken der Kompaktheit
Das augenfälligste Merkmal des SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen ist seine geringe Größe. Mit offiziellen Maßen von 31 x 35,8 x 20,6 cm passt er wirklich überall hin. Doch hier stießen wir auf eine Diskrepanz, die auch von einem Nutzer explizit bemängelt wurde: Die online oft zu findenden Maßangaben können irreführend sein. Wir haben nachgemessen und können bestätigen, dass die tatsächliche Tiefe inklusive Griff und der rückseitigen Ausbuchtung eher bei 31 cm liegt, die Breite bei knapp 36 cm. Besonders wichtig ist die von einem französischen Nutzer fotografierte Ausbuchtung an der Rückwand. Diese ist ein cleverer Trick, um trotz der geringen Außentiefe auch einer kleinen, runden Pizza (ca. 20 cm Durchmesser) Platz zu bieten. Wer den Ofen jedoch bündig an eine Wand stellen will, muss diesen zusätzlichen Platz einkalkulieren.
Das Gehäuse aus lackiertem Stahlblech wird im Betrieb, insbesondere an der Oberseite und an der Tür, sehr heiß. Hier ist Vorsicht geboten, und man sollte definitiv nichts auf dem Gerät abstellen. Die Verarbeitungsqualität unseres Testgeräts war zufriedenstellend, aber die wiederholten Berichte über Beschädigungen bei Lieferung – von verbogenen Rosten über Dellen im Gehäuse bis hin zu scharfen Metallgraten – deuten darauf hin, dass die Verpackung oder die Endkontrolle nicht immer optimal sind. Es ist ein günstiges Gerät, und dieser Preis scheint sich leider manchmal in der Konstanz der Fertigungsqualität niederzuschlagen. Wenn Sie sich für dieses Modell entscheiden, ist eine gründliche Inspektion nach dem Auspacken unerlässlich. Dennoch, für seinen Preis bietet der SEVERIN TO 2052 eine solide Basisleistung für alle, die seine Grenzen kennen und akzeptieren.
Grenzen des Möglichen: Warum er kein vollwertiger Backofen-Ersatz ist
Es ist entscheidend zu verstehen, was der SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen nicht ist: ein Ersatz für einen vollwertigen Backofen. Ein französischer Nutzer brachte es auf den Punkt: “N’espérez pas cuire des gâteaux ou des viandes : il n’est pas fait pour cela! Ils vont brûler sans cuire.” – “Erwarten Sie nicht, Kuchen oder Fleisch zu backen: Dafür ist er nicht gemacht! Sie werden verbrennen, ohne durchzugaren.” Wir können diese Einschätzung nach unseren Tests zu 100 % bestätigen. Das Problem liegt in der Kombination aus dem kleinen Garraum und der unregulierten, intensiven Hitze. Die Heizelemente sind nur wenige Zentimeter vom Gargut entfernt. Bei allem, was eine längere, moderate und gleichmäßige Gartemperatur benötigt – wie ein Rührkuchen, ein Brot oder ein kleiner Braten – führt dies unweigerlich dazu, dass die Oberfläche schnell verbrennt, während das Innere noch roh ist. Das Fehlen einer Umluftfunktion verstärkt dieses Problem, da die Hitze nicht gleichmäßig im Raum verteilt wird. Der SEVERIN ist ein Spezialist für schnelle Hitze auf kurzer Distanz. Er ist ein “Toast- und Aufbackofen”, wie sein Name schon sagt, und kein “Back- und Bratofen”. Wer diese fundamentale Einschränkung versteht und akzeptiert, wird mit dem Gerät glücklich. Wer hofft, für wenig Geld einen Alleskönner zu bekommen, wird unweigerlich enttäuscht sein.
Was sagen andere Nutzer zum SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen?
Die Analyse der Nutzerbewertungen zeichnet ein sehr klares und konsistentes Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Die positive Resonanz kommt überwiegend von Nutzern, die genau wussten, wofür sie das Gerät kaufen. Ein italienischer Camper schreibt begeistert: “L’ho comprato da usare in caravan e mi trovo benissimo. Occupa poco spazio ed ha un’ottima resa.” (Ich habe ihn für den Wohnwagen gekauft und bin sehr zufrieden. Er braucht wenig Platz und hat eine tolle Leistung). Andere loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die unglaubliche Geschwindigkeit: “CUOCE IN POCHISSIMO TEMPO… PICCOLO, COMPATTO, PROPRIO QUELLO CHE CERCAVO.” (GART IN SEHR KURZER ZEIT… KLEIN, KOMPAKT, GENAU WAS ICH GESUCHT HABE).
Auf der anderen Seite steht die Kritik, die sich hauptsächlich auf zwei Bereiche konzentriert. Erstens, die bereits erwähnten Verarbeitungsmängel bei der Lieferung. Ein deutscher Käufer berichtet frustriert: “Nach dem Auspacken Beschädigungen entdeckt! Schlechte Verarbeitung! Der Rost ist verbogen und es sind noch Metallgrate dran gewesen.” Zweitens, und das ist der häufigste Kritikpunkt bei anspruchsvolleren Nutzern, ist das Fehlen der Temperaturregelung. “Le dimensioni ma il fatto che manchi la possibilità di stabilire la temperatura mi ha fatto ritrovare con gli alimenti bruciati”, so ein Nutzer, was übersetzt bedeutet: “Die Größe ist gut, aber das Fehlen der Möglichkeit, die Temperatur einzustellen, führte dazu, dass ich mein Essen verbrannt habe.” Diese Rückmeldungen sind extrem wertvoll, da sie die Erwartungshaltung potenzieller Käufer schärfen.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der SEVERIN TO 2052?
Der SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen bedient eine sehr spezifische Nische. Doch für Nutzer mit anderen Anforderungen gibt es hervorragende Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei populäre Modelle im direkten Vergleich.
1. TZS First Austria 30L Mini-Ofen
- OPTIMALER RAUMGEWINN: Der 30-Liter Kleinbackofen vereint vielseitige Kochmöglichkeiten & Funktionalität im kompakten Design. Perfekt für kleine Küchen, schnelle Mahlzeiten & schnell eingepackt...
- EFFIZIENTE LEISTUNG: Mit 1600W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 6 verschiedener Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Erwärmung für perfekte Garergebnisse
Wer nach deutlich mehr Platz und Funktionalität sucht, ohne das Budget komplett zu sprengen, sollte sich den TZS First Austria ansehen. Mit 30 Litern Fassungsvermögen, also mehr als das Dreifache des SEVERIN, passt hier problemlos eine normal große Pizza oder sogar ein ganzes Hähnchen hinein. Entscheidende Vorteile sind die einstellbare Temperatur, eine Umluftfunktion für gleichmäßiges Garen und eine praktische Innenbeleuchtung. Er ist die ideale Wahl für kleine Familien oder WGs, die einen echten, aber kompakten Backofenersatz suchen und bereit sind, dafür etwas mehr Platz auf der Arbeitsfläche zu opfern.
2. Stillstern Mini-Ofen mit Umluft 35L
- VIELSEITIGE ANWENDUNG BACKOFEN KLEIN - Von Toast, Pizza, Kuchen über Chicken Wings bis hin zu Grillhähnchen: Der neue Minibackofen von Stillstern kann eigentlich alles. Backofen Mini Pizzaofen. Du...
- CAMPING BACKOFEN OHNE VORHEIZEN - Backofen freistehend. Du kannst auf das Vorheizen verzichten durch die integrierte Mini-Öfen PowerBoost Funktion. Der Stillstern Heissluftofen Miniofen wird durch...
Der Stillstern Mini-Ofen geht noch einen Schritt weiter und positioniert sich als Premium-Alternative. Mit riesigen 35 Litern Volumen, einer Drehspieß-Funktion für Grillhähnchen und einem umfangreichen Zubehörpaket inklusive Ofenhandschuhen und Rezeptbuch, will er dem Einbaubackofen ernsthaft Konkurrenz machen. Die präzise Temperaturregelung, die Doppelglastür zur besseren Isolierung und die hochwertige Verarbeitung heben ihn deutlich vom einfachen SEVERIN-Modell ab. Dieser Ofen ist die richtige Wahl für ambitionierte Köche mit begrenztem Platz, die keine Kompromisse bei der Funktionalität eingehen wollen.
3. TurboTronic By Z-LINE Mini-Ofen mit Grill und Timer
- Mini-Backofen mit 35 Liter Innenraum - inklusive 2x Backblech - bietet ausreichend Platz für eine Backform, Kuchenblech oder gleich ein ganzes Hähnchen
- Dank dem zuschaltbaren Umluftventilator wird die Wärme gleichmäßig und konstant im Gerät verteilt, Sie können ohne Probleme 2 Backbleche gleichzeitig verwenden
Der TurboTronic Mini-Ofen stellt einen interessanten Mittelweg dar. Er bietet oft ein größeres Volumen als der SEVERIN (je nach Modellvariante) und verfügt in der Regel über eine essenzielle Funktion, die dem SEVERIN fehlt: eine einstellbare Temperaturregelung. Damit überbrückt er die Lücke zwischen reinen Aufback-Spezialisten und vollausgestatteten Tischbacköfen. Er ist eine gute Wahl für alle, die mehr Kontrolle als beim SEVERIN wünschen, aber nicht den Platz oder das Budget für die größeren Modelle von TZS oder Stillstern haben. Er bietet mehr Flexibilität für das Backen von Muffins oder kleineren Aufläufen, bei denen eine präzise Temperatur entscheidend ist.
Unser Fazit: Für wen ist der SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test ist das Urteil über den SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen klar und eindeutig: Er ist ein hochspezialisiertes Werkzeug, das in seiner Nische absolut brilliert, aber außerhalb davon schnell an seine Grenzen stößt. Er ist kein Alleskönner und will es auch gar nicht sein. Seine Stärken liegen unbestreitbar in seiner extremen Kompaktheit, seiner blitzschnellen Aufheizzeit und seiner kinderleichten Bedienung. Für den Single-Haushalt, der morgens zwei Brötchen aufbacken will, den Studenten, der sich eine Tiefkühl-Pizza-Ecke warm macht, oder den Camper, der eine platzsparende Kochlösung sucht, ist dieses Gerät nahezu perfekt. Er erledigt diese Aufgaben schneller und energieeffizienter als jeder herkömmliche Backofen.
Die entscheidende Schwäche, das Fehlen einer Temperaturregelung, muss jedem Käufer bewusst sein. Man kann mit ihm nicht backen oder schmoren. Er ist ein reiner “Heißmacher” und “Bräuner”. Wenn Sie genau das suchen – einen unkomplizierten, schnellen und winzigen Helfer für Snacks – dann ist der SEVERIN TO 2052 eine ausgezeichnete und preiswerte Wahl. Wenn Sie jedoch auch nur den geringsten Anspruch auf kulinarische Flexibilität haben, sollten Sie in eine der größeren Alternativen mit Temperaturkontrolle investieren.
Wenn Sie entschieden haben, dass der SEVERIN TO 2052 Mini-Backofen genau das Richtige für Sie ist, können Sie hier seinen aktuellen Preis prüfen und ihn kaufen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API