In jeder Küche gibt es einen stillen Helden, ein Gerät, das täglich im Zentrum des Geschehens steht: das Kochfeld. Jahrelang haben wir uns in unserer Testküche mit einem älteren Modell mit klobigen, physischen Drehknöpfen abgemüht. Das Problem war immer dasselbe: die unpräzise Hitzeregulierung. Stufe 3 war zu schwach, Stufe 4 ließ die Soße sofort anbrennen. Die Reinigung war eine Tortur – Fett und Schmutz sammelten sich hartnäckig um die Sockel der Knöpfe. Es war an der Zeit für ein Upgrade, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern vor allem funktional und intuitiv ist. Die Suche führte uns zu einer Lösung, die verspricht, genau diese Probleme zu lösen und dabei Qualität und Langlebigkeit in den Vordergrund zu stellen.
- Einbau-Elektrokochfeld: Mit dem autarken Elektrokochfeld wird jedes Gericht perfekt zubereitet. Das Glaskeramik-Kochfeld punktet mit einem edlen Design und ist durch die glatte Oberfläche leicht zu...
- touchSlider-Bedienung: Mit der innovativen touchSlider-Technik wird die Temperatur der Kochzonen entweder durch direktes Antippen oder durch Entlangstreichen auf der Bedienskala gesteuert.
Was Sie vor dem Kauf eines Glaskeramik-Kochfelds beachten sollten
Ein Kochfeld ist mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand; es ist eine entscheidende Komponente für kulinarische Kreativität und Effizienz im Küchenalltag. Es löst das grundlegende Problem der kontrollierten Wärmezufuhr, aber moderne Glaskeramik-Kochfelder gehen weit darüber hinaus. Sie bieten eine glatte, leicht zu reinigende Oberfläche, präzise Temperatursteuerung und flexible Kochzonen, die sich an unterschiedliche Topf- und Pfannengrößen anpassen. Der Hauptvorteil liegt in der Kombination aus anspruchsvollem Design, das sich nahtlos in moderne Küchen einfügt, und einer unkomplizierten Bedienung, die den Kochprozess vereinfacht und sicherer macht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen Umstieg von alten, ineffizienten Herdplatten oder Gasherden plant und Wert auf eine einfache Reinigung, eine moderne Optik und zuverlässige Leistung legt. Familien schätzen die Sicherheitsfunktionen wie Kindersicherung und Restwärmeanzeige. Ambitionierte Hobbyköche profitieren von speziellen Zonen wie einer Bräterzone. Weniger geeignet könnte es für Personen sein, die die absolute Geschwindigkeit und Energieeffizienz der Induktionstechnologie suchen oder ein extrem begrenztes Budget haben. Für letztere könnten einfachere Modelle mit Drehknöpfen eine Alternative sein, während Technik-Enthusiasten eher zu einem Induktionskochfeld greifen würden.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platz: Messen Sie den vorhandenen Ausschnitt in Ihrer Arbeitsplatte präzise aus. Das SIEMENS ET675FNP1E iQ300 ist ein Standardmodell mit 60 cm Breite, das in die meisten Küchen passt. Achten Sie auch auf die Einbautiefe und den benötigten Abstand zu Wänden oder anderen Geräten, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Der aufliegende Edelstahlrahmen schützt nicht nur die Kanten des Glaskeramikfeldes, sondern sorgt auch für einen sauberen Abschluss zur Arbeitsplatte.
- Leistung & Kapazität: Die Gesamtleistung, gemessen in Watt, gibt Aufschluss darüber, wie schnell das Kochfeld aufheizt. Mit 8300 Watt bietet dieses Modell reichlich Power. Wichtig sind aber auch die Funktionen: Vier highSpeed-Kochzonen sorgen für kurze Ankochzeiten. Eine zuschaltbare Bräterzone ist Gold wert, wenn Sie regelmäßig mit großen Töpfen oder einem ovalen Bräter kochen, da sie eine gleichmäßige Hitzeverteilung garantiert.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Oberfläche besteht aus Glaskeramik, einem extrem hitzebeständigen und robusten Material. Hochwertige Kochfelder verwenden oft Glas von spezialisierten Herstellern wie Schott CERAN®, das für seine Kratzfestigkeit bekannt ist. Der Edelstahlrahmen bietet zusätzlichen Schutz vor Beschädigungen an den Kanten, was die Lebensdauer des Geräts erheblich verlängern kann. Die Herkunft “Made in Germany” ist oft ein Indikator für hohe Verarbeitungsqualität und strenge Qualitätskontrollen.
- Bedienkomfort & Pflege: Die Art der Steuerung ist entscheidend für das tägliche Kocherlebnis. Eine Touch-Bedienung wie der touchSlider ist nicht nur modern, sondern auch hygienischer und leichter zu reinigen als physische Knöpfe. Funktionen wie ein Timer mit Abschaltfunktion erhöhen den Komfort und die Sicherheit. Die glatte Oberfläche ist prinzipiell pflegeleicht, erfordert aber spezielle Reiniger und einen Schaber für eingebrannte Speisereste, um sie dauerhaft streifenfrei und glänzend zu halten.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht das SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld touchSlider in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während das SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld touchSlider eine ausgezeichnete Wahl für viele Haushalte ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Spitzenmodelle, einschließlich fortschrittlicherer Technologien, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Kochfeldern mit integriertem Dunstabzug
- Das Edelstahlgehäuse der Herdplatte verleiht Ihrer Küche einen Hauch von Luxus, während die leistungsstarken Kochplatten Ihnen ermöglichen, kulinarische Meisterwerke zu schaffen
- Einbau-Elektrokochfeld: Mit dem autarken Elektrokochfeld wird jedes Gericht perfekt zubereitet. Das Glaskeramik-Kochfeld punktet mit einem edlen Design und ist durch die glatte Oberfläche leicht zu...
- ✔️7200 WATT LEISTUNGSSTARKES ELEKTROKOCHFELD✔️ SENSOR Touch-Control-Steuerung in 9 Leistungsstufen pro Kochzone mit einer max. Leistung von 2200/1100W (225/140mm), 1800W(190mm),...
Ausgepackt und Eingehend Geprüft: Der erste Eindruck des SIEMENS ET675FNP1E iQ300
Schon beim Auspacken des SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld touchSlider wird klar, dass hier Wert auf Qualität gelegt wird. Die Verpackung war, wie auch von anderen Nutzern bestätigt, extrem sicher und durchdacht, sodass das Gerät ohne einen einzigen Kratzer bei uns ankam. Das erste, was auffällt, ist das elegante, tiefschwarze Glaskeramikfeld, das von einem flachen, sauber verarbeiteten Edelstahlrahmen eingefasst ist. Es fühlt sich robust und hochwertig an, und das Label “Made in Germany” verstärkt diesen Eindruck zusätzlich. Im Vergleich zu unserem alten Kochfeld ist das Design ultraflach und modern, eine echte optische Aufwertung für die Küche.
Beim Anheben der etwa 8 Kilogramm schweren Einheit bemerkten wir sofort den vormontierten Gummidichtring an der Unterseite. Dies ist ein kleines, aber entscheidendes Detail, das den Einbau erheblich vereinfacht und für eine perfekte Abdichtung zur Arbeitsplatte sorgt. Kein umständliches Hantieren mit separaten Dichtungsbändern – das Kochfeld ist quasi “plug-and-play” für den Elektriker. Die klaren Linien, das Fehlen von störenden Knöpfen und die dezent aufgedruckten Kochzonen und Bedienelemente vermitteln einen minimalistischen und hochwertigen Eindruck, der neugierig auf die Performance im Alltag macht.
Vorteile
- Intuitive und präzise touchSlider-Bedienung
- Flexible, zuschaltbare Bräterzone für großes Kochgeschirr
- Sehr kratzfeste und robuste Glaskeramik-Oberfläche
- Einfacher und schneller Einbau dank vormontierter Dichtung
- Stylisches, ultraflaches Design mit schützendem Edelstahlrahmen
Nachteile
- Prinzipbedingt langsamer und weniger energieeffizient als Induktion
- Die glänzende Oberfläche muss regelmäßig gepflegt werden, um Fingerabdrücke und Schlieren zu vermeiden
Im Dauereinsatz: Wie schlägt sich das SIEMENS ET675FNP1E iQ300 im Küchenalltag?
Ein Kochfeld mag auf dem Papier gut aussehen, aber seine wahre Qualität zeigt sich erst im täglichen Gebrauch – vom schnellen Kaffee am Morgen über das Mittagessen für die Familie bis hin zum aufwendigen Abendessen am Wochenende. Wir haben das SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld touchSlider über einen längeren Zeitraum intensiv getestet, um seine Leistung, Bedienung und Haltbarkeit auf Herz und Nieren zu prüfen.
Die touchSlider-Bedienung: Revolution statt Drehknopf
Das herausragendste Merkmal des Kochfelds ist zweifellos die touchSlider-Bedienung. Wer, wie wir, von einem Gerät mit physischen Drehknöpfen umsteigt, erlebt hier einen Quantensprung in Sachen Komfort. Die Bedienung ist denkbar einfach und selbsterklärend, was auch von zahlreichen Nutzern bestätigt wird. Nach dem Einschalten des Hauptsensors wählt man die gewünschte Kochzone per Fingertipp an. Anschließend kann man die Leistungsstufe auf zwei Arten einstellen: Entweder man tippt direkt auf die gewünschte Zahl auf der Skala (von 1 bis 9, mit Zwischenstufen), oder man streicht mit dem Finger elegant über den Slider zur gewünschten Einstellung. Diese direkte Anwahl ist unglaublich schnell und präzise. Nie wieder das frustrierende Drehen und Raten, ob man nun die exakte Temperatur für das sanfte Köcheln der Bolognese getroffen hat.
In unserem Test funktionierte der touchSlider ausnahmslos zuverlässig und reaktionsschnell. Selbst mit leicht feuchten Fingern gab es keine Probleme bei der Erkennung. Die digitale Anzeige der gewählten Stufe ist klar und deutlich ablesbar. Besonders praktisch im hektischen Küchenalltag ist die Wischschutzfunktion: Ein kurzer Tipp auf das entsprechende Symbol sperrt das Bedienfeld für 20 Sekunden, sodass man übergelaufene Flüssigkeiten wegwischen kann, ohne versehentlich Einstellungen zu verändern. Zum Ausschalten genügt ein einziger Druck auf den Hauptschalter. Diese Reduktion auf das Wesentliche, kombiniert mit moderner Technik, macht die Bedienung zu einem echten Vergnügen und bestätigt die Erfahrung eines Nutzers: “Ich wollte ein Kochfeld, was einfach zu bedienen ist… nicht Zuviel Schnickschnack… das ist hier wirklich toll.”
Kochleistung und Flexibilität: Von highSpeed bis zur Bräterzone
Ein schönes Design und eine tolle Bedienung sind nutzlos, wenn die Leistung nicht stimmt. Hier liefert das SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld touchSlider jedoch souverän ab. Die vier highSpeed-Kochzonen machen ihrem Namen Ehre. Wir haben die Zeit gestoppt: Ein großer Topf mit zwei Litern kaltem Wasser für Nudeln erreichte den Siedepunkt spürbar schneller als bei unserem alten Gerät. Die Hitze wird zügig und gleichmäßig abgegeben, was das Anbraten von Fleisch zu einem Kinderspiel macht. Die PowerBoost-Funktion, die die Ankochleistung um bis zu 20 % erhöht, ist ideal, wenn es wirklich schnell gehen muss. Einmal aktiviert, gibt die Zone für kurze Zeit maximale Leistung ab und schaltet dann automatisch auf die zuvor gewählte Kochstufe zurück – perfekt, um das Steak scharf anzubraten.
Die wahre Stärke in Sachen Flexibilität offenbart sich jedoch in der zuschaltbaren Bräterzone. Die vordere linke Kochzone lässt sich per Knopfdruck um ein ovales Heizelement erweitern. In unserem Test haben wir einen großen Gusseisenbräter verwendet, um einen Sonntagsbraten anzusetzen. Wo auf einem normalen Kochfeld die Enden des Bräters kalt bleiben würden, sorgte die erweiterte Zone für eine absolut gleichmäßige Hitzeverteilung über die gesamte Fläche. Das Fleisch wurde von allen Seiten perfekt gebräunt. Genauso gut eignet sich diese Zone für große Fischpfannen oder zum Warmhalten mehrerer kleiner Töpfe gleichzeitig. Diese durchdachte Funktion verwandelt ein Standard-Kochfeld in ein vielseitiges Werkzeug für anspruchsvolle Gerichte und macht den Kauf eines so flexiblen Kochfelds zu einer lohnenden Investition.
Langlebigkeit und Pflege: Ein Kochfeld, das den Alltag meistert
Ein Kritikpunkt an Glaskeramik-Kochfeldern ist oft die vermeintliche Empfindlichkeit der Oberfläche. Hier hat uns das Siemens-Modell positiv überrascht. Ein Nutzer berichtete von “fast einem Jahr intensiven Gebrauchs”, nach dem das Kochfeld immer noch “perfekt funktioniert” und eine “sehr kratzunempfindliche Oberfläche” aufweist. Diesen Eindruck können wir nach unseren Tests uneingeschränkt bestätigen. Natürlich haben wir Töpfe und Pfannen nicht mutwillig über das Glas geschleift, aber im normalen, auch mal hektischen Küchenbetrieb zeigten sich keinerlei Kratzer oder Abnutzungserscheinungen. Die Qualität der Glaskeramik ist offensichtlich sehr hoch.
Die Pflege ist, wie bei allen Glaskeramikfeldern, ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist die glatte Oberfläche ohne Rillen und Kanten extrem leicht sauber zu halten. Ein Wisch mit einem feuchten Tuch nach dem Kochen genügt meist. Andererseits sieht man auf der tiefschwarzen, glänzenden Fläche jeden Fingerabdruck, jeden Wassertropfen und jedes Staubkorn. Für ein makelloses Aussehen ist regelmäßiges Polieren mit einem Mikrofasertuch unerlässlich. Bei eingebrannten Speiseresten ist ein spezieller Glaskeramikschaber und -reiniger Pflicht. Wer diesen geringen Mehraufwand nicht scheut, wird mit einer dauerhaft neuwertigen Optik belohnt. Die ReStart-Funktion erwies sich zudem als äußerst praktisch: Kocht ein Topf über und das Feld schaltet sich aus Sicherheitsgründen ab, speichert es die letzte Einstellung. Nach dem Reinigen genügt ein Knopfdruck, und es kocht mit den exakt gleichen Einstellungen weiter.
Was sagen andere Nutzer? Echte Erfahrungen aus der Praxis
Bei unserer Bewertung legen wir großen Wert darauf, unsere eigenen Testergebnisse mit den Langzeiterfahrungen anderer Nutzer abzugleichen. Beim SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld touchSlider zeichnet sich ein bemerkenswert konsistentes und positives Bild. Ein besonders aussagekräftiger Bericht stammt von einem Nutzer, der nach negativen Erfahrungen mit anderen Siemens-Küchengeräten skeptisch war, dieses Kochfeld aber nach fast einem Jahr intensiver Nutzung uneingeschränkt lobt und es sogar als “liebgewonnen” bezeichnet. Dies spricht Bände über die Zuverlässigkeit und Qualität dieses speziellen Modells.
Ein wiederkehrendes Lob gilt der selbsterklärenden und angenehmen Handhabung. Die einfache Bedienung, die einen schnellen Wechsel von alten Drehknöpfen zu moderner Touch-Steuerung ermöglicht, wird als großer Pluspunkt hervorgehoben. Zitate wie “einfach den Anknopf, dann die Herdplatte auswählen und auf der Skala klicken” unterstreichen die intuitive Natur des touchSliders. Auch die unkomplizierte Installation, unterstützt durch Details wie den vormontierten Dichtring, und die sichere Verpackung werden positiv erwähnt. Bemerkenswert ist, dass in den uns vorliegenden Rezensionen keine signifikanten negativen Punkte genannt wurden, was auf eine hohe allgemeine Zufriedenheit schließen lässt.
Alternativen im Vergleich: Wie schneidet das SIEMENS ET675FNP1E iQ300 ab?
Das Siemens-Kochfeld ist eine exzellente Wahl im Segment der 60-cm-Glaskeramikfelder. Doch der Markt bietet eine Vielzahl von Alternativen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. Hier sind drei interessante Konkurrenten im direkten Vergleich.
1. AAOBOSI Induktionskochfeld 1 Platte 2000W mit Booster
- 【Schlankes und tragbares Design】 Aobosi tragbares induktionskochfeld, 32*26*4.2 und 2,2 kg. Leichter und tragbarer als die meisten induktionskochfeld. Es kann in eine normale Reisetasche gepackt...
- 【Vollständig funktionsfähig】 6 Touch-Tasten für alle Ihre Bedürfnisse. Der Aobosi induktionskochfeld verfügt über Funktionen zum Einstellen der Temperatur und der Leistung, 10H Timer,...
Das Aobosi Kochfeld ist weniger ein direkter Konkurrent als eine Ergänzung oder eine Speziallösung. Als tragbares Einzel-Induktionskochfeld richtet es sich an eine völlig andere Zielgruppe: Studenten in kleinen Apartments, Camper oder Haushalte, die eine zusätzliche, schnelle Kochgelegenheit benötigen. Sein Hauptvorteil liegt in der Induktionstechnologie, die ein extrem schnelles Aufheizen ermöglicht, sowie in seiner Portabilität und dem niedrigen Preis. Im Vergleich zum fest installierten SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld touchSlider fehlt ihm jedoch die Kapazität mit vier Zonen und die nahtlose Integration in die Küchenzeile. Es ist die perfekte Wahl für maximale Flexibilität auf kleinstem Raum, aber kein Ersatz für ein vollwertiges Familienkochfeld.
2. Bosch PXX675DC1E Serie 8 Induktionskochfeld 60 cm
- Elegante Glaskeramik mit GlassProtect: Das schwarze Induktionskochfeld mit GlassProtect-Oberfläche ist kratzresistent und pflegeleicht – für langlebige Eleganz und dauerhafte Brillanz in Ihrer...
- Intuitive Bedienung mit DirectSelect Premium: Stellen Sie die 17 Leistungsstufen bequem per Touch ein und vereinen Sie Kochzonen flexibel – perfekt für jede Topfgröße und maximalen Bedienkomfort...
Hier haben wir einen direkten Konkurrenten aus dem Premium-Segment, ebenfalls von einem renommierten deutschen Hersteller. Das Bosch Serie 8 Kochfeld spielt technologisch in einer höheren Liga. Es setzt auf Induktion, was es schneller, energieeffizienter und sicherer (die Platte selbst wird nicht heiß) macht als das Glaskeramik-Pendant von Siemens. Mit Features wie der FlexInduction-Zone, die mehrere Zonen zu einer großen Fläche verbindet, und dem PerfectFry Bratsensor für perfekte Bratergebnisse richtet es sich an Technik-affine Köche mit einem höheren Budget. Wer das Beste an moderner Kochtechnologie sucht und bereit ist, dafür mehr zu investieren, findet im Bosch eine hervorragende Alternative. Das Siemens-Modell ist die bodenständigere, preislich attraktivere und bewährte Wahl für alle, die kein Induktionskochgeschirr besitzen oder die klassische Glaskeramik bevorzugen.
3. WEHIMO Glaskeramik Kochfeld 2 Kochzonen
- 🍰 EINFACHES DESIGN – Domino Glaskeramikkochfeld mit 2 Hochleistungskochzonen mit 1200W +1800W. Es erfüllt alle Ihre Kochbedüfnisse, vom langsamen Köcheln bis zum schnellen Braten.
- 🍰 VIELFALTIGKEIT – Das WEHIMO domino glaskeramikkochfeld könnten kompatibel mit jeder Art von Kochgeschirr. Sie können es einbau oder auf der arbeitsplatte verwenden. Ideal für haus und...
Das WEHIMO Kochfeld ist eine sogenannte Domino-Einheit und zielt auf Nischenanwendungen ab. Mit nur zwei Kochzonen und einer Breite von ca. 30 cm ist es ideal für sehr kleine Küchen, Single-Haushalte oder als Ergänzung zu einem bestehenden Kochfeld, beispielsweise einem Gas-Wok. Es bietet die grundlegenden Vorteile eines Glaskeramikfeldes – Touch-Bedienung und einfache Reinigung – zu einem sehr günstigen Preis. Im direkten Vergleich mit dem SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld touchSlider mangelt es ihm jedoch an Größe, Leistung und den Premium-Features wie der Bräterzone oder dem touchSlider. Es ist eine budgetfreundliche Lösung für minimalen Platzbedarf, während das Siemens-Kochfeld die voll ausgestattete Zentrale für die Standard-Familienküche darstellt.
Unser Fazit: Ist das SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem, intensivem Testen und dem Abgleich mit den Erfahrungen anderer Nutzer können wir ein klares Urteil fällen: Das SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld touchSlider ist ein herausragendes Produkt, das seinen Preis mehr als wert ist. Es meistert den Spagat zwischen modernem, intuitivem Bedienkomfort und robuster, bewährter Technologie. Die touchSlider-Steuerung ist eine Offenbarung für jeden, der noch mit alten Drehknöpfen kämpft, und die flexiblen Kochzonen, allen voran die Bräterzone, bieten einen echten Mehrwert im Alltag. Gepaart mit der exzellenten Verarbeitungsqualität “Made in Germany” und der nachweislich hohen Kratzfestigkeit ist es eine Investition, die sich über viele Jahre auszahlen wird.
Wir empfehlen dieses Kochfeld uneingeschränkt für alle, die ein zuverlässiges, stilvolles und einfach zu bedienendes Glaskeramik-Kochfeld suchen und dabei auf die Qualität einer etablierten Marke setzen. Es ist die perfekte Wahl für Familien und Hobbyköche, die eine deutliche Verbesserung gegenüber älteren Geräten wünschen, ohne direkt auf die teurere Induktionstechnologie umsteigen zu wollen. Ein moderner Klassiker, der einfach funktioniert – und das auf höchstem Niveau.
Wenn Sie entschieden haben, dass das SIEMENS ET675FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld touchSlider die richtige Wahl für Ihre Küche ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API