Es gibt Gerichte, die sind mehr als nur Nahrung. Sie sind Erinnerung, Geborgenheit und das Herzstück eines gemütlichen Sonntags. Ich denke da an ein zartes Boeuf Bourguignon, das stundenlang vor sich hin geschmort hat, oder an ein frisch gebackenes, krachend knuspriges Brot, dessen Duft das ganze Haus erfüllt. Jahrelang habe ich mit verschiedenen Töpfen experimentiert, immer auf der Suche nach dem einen, der diese Perfektion nicht nur ermöglicht, sondern sie zur Regel macht. Zu oft endete es mit angebrannten Stellen durch ungleichmäßige Hitzeverteilung oder trockenem Fleisch, weil der Deckel nicht richtig schloss. Diese Suche nach Zuverlässigkeit und Perfektion führte mich unweigerlich zu den Ikonen des Kochgeschirrs, und ganz oben auf dieser Liste stand immer ein Name: STAUB. Heute nehmen wir den STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer genau unter die Lupe, um herauszufinden, ob er wirklich das ultimative Werkzeug für ambitionierte Hobbyköche ist.
- Runder Bräter aus emailliertem Gusseisen mit 5 L Volumen, Ideal geeignet zum Anbraten, langsamen Garen und stilvollen Servieren von Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse
- Energiesparendes Kochen im Backofen und auf allen Herdarten einschließlich Induktion, Saftiges und zartes Ergebnis durch spezielle Tropfenstruktur im Deckel, Langanhaltende Temperaturspeicherung für...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Gusseisen-Kasserolle achten sollten
Eine Gusseisen-Kasserolle, oft auch als Schmortopf oder Cocotte bezeichnet, ist weit mehr als nur ein Topf; sie ist eine Investition in Ihre kulinarische Zukunft. Ihre wahre Stärke liegt in der Fähigkeit, Wärme unglaublich effizient zu speichern und extrem gleichmäßig abzugeben. Dies ist das Geheimnis hinter perfekt angebratenem Fleisch mit herrlicher Kruste und Schmorgerichten, die auf der Zunge zergehen. Die schwere, dicht schließende Konstruktion fängt Dampf und Aromen ein und gibt sie kontinuierlich an das Gargut zurück. Das Ergebnis sind intensivere Aromen und saftigere Ergebnisse, die mit leichterem Kochgeschirr kaum zu erreichen sind. Vom scharfen Anbraten auf dem Herd bis zum langsamen Garen im Ofen und dem stilvollen Servieren auf dem Tisch – eine hochwertige Kasserolle ist ein wahres Multitalent.
Der ideale Käufer für einen Topf wie den STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer ist jemand, der das Kochen liebt und als Handwerk begreift. Wenn Sie gerne aufwendige Schmorgerichte, Suppen, Currys zubereiten oder das Brotbacken für sich entdeckt haben, werden Sie die überlegene Leistung zu schätzen wissen. Es ist ein Werkzeug für Menschen, die Wert auf Langlebigkeit, Qualität “Made in France” und zeitloses Design legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Weniger geeignet ist er für Köche, die hauptsächlich schnelle, einfache Gerichte zubereiten, über wenig Stauraum verfügen oder das hohe Gewicht (fast 6 kg) als hinderlich empfinden. Für jemanden, der eine leichtere, pflegeleichtere Option sucht, könnte eine hochwertige Edelstahl-Kasserolle eine Alternative sein, auch wenn sie nie die gleiche Wärmespeicherung wie Gusseisen erreichen wird.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Maße & Platzbedarf: Der 26-cm-Durchmesser ist eine sehr vielseitige Größe, ideal für Gerichte für 4-6 Personen. Bedenken Sie jedoch das Gesamtmaß von 32,7 cm (mit Griffen) und das Gewicht von 5,7 kg. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz im Schrank oder auf dem Regal haben und den Topf sicher handhaben können, besonders wenn er heiß und gefüllt ist.
- Kapazität/Leistung: Mit einem Volumen von 5 Litern bietet dieser Bräter ausreichend Platz für einen ganzen Braten, ein großes Huhn oder eine großzügige Portion Gulasch. Die entscheidende Leistung liegt im Material Gusseisen selbst, das die Hitze lange hält und perfekt für “Low and Slow”-Garmethoden ist, was letztendlich sogar Energie spart.
- Materialien & Langlebigkeit: Emailliertes Gusseisen ist der Goldstandard. Es kombiniert die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Gusseisen mit einer robusten, säurebeständigen und pflegeleichten Emaille-Schicht. Im Gegensatz zu unbeschichtetem Gusseisen muss es nicht aufwendig eingebrannt werden. Die 30-Jahre-Garantie von STAUB spricht Bände über die erwartete Lebensdauer.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Obwohl der Topf als spülmaschinengeeignet deklariert ist, empfehlen wir, wie die meisten Experten und erfahrenen Nutzer, die schonende Handwäsche, um die Brillanz der Emaille zu erhalten. Ein wichtiger Punkt, den man nicht vergessen darf: Die Griffe bestehen ebenfalls aus Gusseisen und werden extrem heiß. Die Verwendung von Topflappen oder -handschuhen ist daher unerlässlich.
Die Wahl des richtigen Schmortopfs ist eine wichtige Entscheidung. Der STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer ist zweifellos ein Spitzenkandidat, aber es lohnt sich, das gesamte Marktumfeld zu betrachten.
Während der STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Kasserollen und Schmortöpfe 2024
- Antihaft-Beschichtung:Die Stielkasserolle verfügt über eine 3-Schicht-Antihaftbeschichtung, die dafür sorgt, dass sich die Speisen jederzeit gut aus der Pfanne lösen.
- 【Antihaft-Technologie】 Genießen Sie müheloses Kochen mit unserer Soßentopf mit fortschrittlicher Antihaft-Technologie, verabschieden Sie sich von hartnäckigen Essensresten, die am Boden...
- PFAS FREI & NON STICK - Mit der PFAS-freier Keramikbeschichtung ermöglicht das Kochen ohne Fett und sorgt die Kasserolle für die Lebensmittelsicherheit der ganzen Familie. Durch die Beschichtung ist...
Auspacken und erster Eindruck: Französische Handwerkskunst in La Mer
Schon beim Anheben des Pakets wird klar: Hier kommt etwas Substanzielles. Der STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer ist in einem schlichten, aber stabilen Karton verpackt. Beim Öffnen liegt der Topf sicher eingebettet, geschützt durch Kartoneinlagen und kleine Kunststoffclips, die den Deckel auf Abstand halten, um Transportschäden an der Emaille zu vermeiden. Das erste, was ins Auge sticht, ist die Farbe. “La Mer” ist keine einfache Farbe, es ist ein Erlebnis. Der tiefe, majolikaartige Farbverlauf von einem satten Blaugrün zu einem fast schwarzen Smaragd ist atemberaubend und verleiht dem Topf eine einzigartige, fast künstlerische Präsenz. Jeder Topf ist ein Unikat, und das sieht man. Die Oberfläche ist glänzend und makellos. Das Anheben des fast 6 kg schweren Bräters erfordert Kraft, aber er fühlt sich unglaublich solide und wertig an. Der Deckel sitzt passgenau, ohne nennenswert zu wackeln. Dreht man ihn um, offenbart sich die berühmte “Tropfenstruktur”. Im Inneren finden wir die für STAUB typische mattschwarze Emaillierung, die im Gegensatz zur hellen Konkurrenz für ihre hervorragenden Brateigenschaften und ihre Unempfindlichkeit gegenüber Verfärbungen bekannt ist. Der erste Eindruck ist überwältigend: Dies ist kein reines Kochgeschirr, sondern ein Statement-Stück, das Qualität und Tradition ausstrahlt. Man kann die Handwerkskunst fast spüren, die in diesem Bräter steckt.
Vorteile
- Außergewöhnliche Wärmespeicherung und absolut gleichmäßige Hitzeverteilung
- Spezielle “Tropfenstruktur” im Deckel für extrem saftige und zarte Garergebnisse
- Atemberaubendes Design und einzigartige Farbgebung in “La Mer”
- Extrem robust und langlebig, gebaut für Generationen
- Vielseitig einsetzbar zum Schmoren, Braten, Kochen und Brotbacken
Nachteile
- Sehr hohes Eigengewicht von fast 6 kg erschwert die Handhabung
- Griffe aus Gusseisen werden während des Kochens extrem heiß
- Vereinzelte Berichte über Qualitätsmängel bei der Emaillierung ab Werk
Der STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer im Härtetest: Von der Herdplatte bis zum Ofen
Ein schöner Topf ist eine Sache, aber die wahre Prüfung findet in der Küche statt. Wir haben den STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer über mehrere Wochen intensiv getestet – mit Schmorgerichten, Suppen und der Königsdisziplin für Gusseisen: dem Brotbacken. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Die Kunst des Schmorens: Wärmeverteilung und die “Aromaregen”-Technologie
Unser erster Test war ein klassisches Gulasch. Hier konnte der Bräter sofort seine Stärken ausspielen. Auf unserem Induktionskochfeld wurde der Boden beeindruckend schnell und vor allem absolut gleichmäßig heiß. Das scharfe Anbraten des Fleisches in kleinen Portionen war ein Genuss. Die mattschwarze Innenemaillierung fördert die Bildung einer perfekten Kruste (die Maillard-Reaktion) und sorgt für wunderbare Röstaromen, die die Grundlage für eine tiefe, geschmackvolle Soße bilden. Nichts brannte an, die Temperatur ließ sich präzise steuern. Nachdem Zwiebeln, Paprika und Flüssigkeit hinzugefügt waren, kam der Deckel drauf und der Topf wanderte für drei Stunden in den Ofen bei niedriger Temperatur. Hier zeigte sich die Magie der STAUB-Konstruktion. Der schwere, dicht schließende Deckel hält die Feuchtigkeit perfekt im Topf. Die entscheidende Innovation sind jedoch die “Chistera”-Noppen (Tropfenstruktur) auf der Innenseite des Deckels. Der aufsteigende Dampf kondensiert an diesen Noppen und tropft gleichmäßig zurück auf das Gargut. Dieser kontinuierliche “Aromaregen” sorgt für eine Selbst-Befeuchtung, die das Fleisch unglaublich zart und saftig macht. Das Ergebnis war eines der besten Gulaschs, die wir je zu Hause gekocht haben. Das Fleisch zerfiel fast von selbst, die Soße war reichhaltig und intensiv. Diese Erfahrung wird von unzähligen Nutzern bestätigt, die davon schwärmen, wie zart Rouladen, Currys und Braten in diesem Topf werden.
Vom Schmortopf zur Backform: Perfektes Brot mit knuspriger Kruste
Viele Kenner schwören darauf, dass man in keinem anderen Gefäß besseres Brot backen kann als in einem gusseisernen Schmortopf. Also haben wir ein einfaches No-Knead-Brot ausprobiert. Der STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer wurde zusammen mit dem Deckel im Ofen auf 240°C vorgeheizt. Der heiße Teigling wurde vorsichtig in den glühend heißen Topf gegeben. Der schwere Deckel schließt den Topf so dicht ab, dass er im Grunde wie ein Mini-Dampfbackofen funktioniert. In den ersten 20-25 Minuten des Backens erzeugt die Feuchtigkeit aus dem Teig eine dampfgesättigte Umgebung. Dieser Dampf hält die äußere Kruste des Brotes anfangs weich und elastisch, was einen maximalen Ofentrieb (“Oven Spring”) ermöglicht – das Brot geht spektakulär auf. Nachdem wir den Deckel für die restliche Backzeit abgenommen hatten, sorgte die intensive, trockene Hitze, die vom Gusseisen abstrahlt, für eine tiefgoldene, unglaublich knusprige Kruste. Das Ergebnis war phänomenal: eine dicke, splitternde Kruste, eine offene, feuchte Krume und ein Aroma wie vom Profi-Bäcker. Viele Nutzer berichten von identischen, wöchentlichen Erfolgen und bezeichnen den Topf als das beste Werkzeug zum Brotbacken, das sie je besessen haben. Diese Vielseitigkeit rechtfertigt die Investition zusätzlich.
Design, Haptik und die Farbe “La Mer”: Mehr als nur ein Kochtopf
Man kann nicht über diesen Bräter sprechen, ohne sein außergewöhnliches Design zu würdigen. Die Farbe “La Mer” ist ein echter Blickfang und macht den Topf zu einem dekorativen Objekt, das man gerne offen in der Küche stehen lässt oder direkt vom Ofen auf den Esstisch stellt. Die Majolika-Emaillierung, bei der mehrere Schichten aufgetragen werden, erzeugt eine beeindruckende Tiefe und Brillanz. Die Haptik ist durchweg hochwertig. Die Griffe sind ergonomisch geformt und lassen sich auch mit dicken Ofenhandschuhen gut greifen – was, wie bereits erwähnt, absolut notwendig ist, da sie sehr heiß werden. Der massive Deckelknauf aus vernickeltem Metall ist bis 250°C hitzebeständig und unterstreicht den professionellen Anspruch. Die mattschwarze Innenemaillierung ist nicht nur funktional überlegen für das Anbraten, sondern entwickelt mit der Zeit auch eine leichte Patina, die die Antihaft-Eigenschaften weiter verbessert. Es ist jedoch auch wichtig, die Berichte einiger Nutzer über Qualitätsmängel anzusprechen. Obwohl unser Testexemplar makellos war, gibt es immer wieder Beschwerden über kleine Fehler in der Glasur oder einen nicht perfekt sitzenden Deckel. Dies scheint ein Punkt zu sein, bei dem man bei Erhalt des Produkts genau hinschauen sollte, insbesondere wenn man ein besonders günstiges Angebot findet.
Kompatibilität und Pflege: Ein Partner für alle Herdarten und ein Leben lang?
Der STAUB Bräter ist für alle Herdarten, einschließlich Induktion, geeignet. Auf unserem Induktionsfeld zeigte er eine blitzschnelle Reaktion. Der plane Boden sorgte für vollen Kontakt und eine effiziente Energieübertragung. Die Reinigung gestaltete sich erstaunlich einfach. Nach dem Abkühlen ließen sich selbst hartnäckig wirkende Anhaftungen nach kurzem Einweichen mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm mühelos entfernen. Die mattschwarze Emaille ist deutlich unempfindlicher gegenüber Kratzern und Verfärbungen durch säurehaltige Lebensmittel als helle Emaillierungen. Dennoch raten wir von der Verwendung von Metallutensilien und aggressiven Scheuermitteln ab, um die Oberfläche zu schonen. Ein kleiner Kritikpunkt, der von manchen Nutzern erwähnt wird, ist der unemaillierte Rand am Topf und Deckel. Wenn dieser Bereich nach der Reinigung nicht sorgfältig getrocknet wird, kann sich hier leichter Flugrost bilden. Ein Tropfen Speiseöl, der gelegentlich auf den Rand gerieben wird, kann dem aber effektiv vorbeugen. Bei richtiger Pflege ist dies ein Topf, der nicht nur Jahre, sondern Jahrzehnte überdauert und, wie ein Nutzer treffend bemerkte, “für 2-3 Generationen” gekauft wird.
Was sagen andere Köche? Ein Blick auf die Nutzererfahrungen
Bei einem Produkt dieser Preisklasse ist es wichtig, ein breites Spektrum an Meinungen zu betrachten. Der allgemeine Konsens für den STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer ist überwältigend positiv. Viele beschreiben ihn als “lebensverändernd” für ihre Kochgewohnheiten und als “einen Kauf fürs Leben”. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Ob indische Currys, Bolognesesoße, Gulaschsuppe oder Rouladen … alles was gerne länger schmort, ist in der Cocotte bestens aufgehoben.” Ein anderer, der ihn wöchentlich zum Brotbacken verwendet, ist “einfach nur begeistert, jedes Brot wird phänomenal”. Die Schönheit des Topfes wird ebenfalls durchweg gelobt, er sei ein “richtiger Blickfang” und so schön, “dass es als Deko in der Küche dient”.
Allerdings gibt es auch eine wiederkehrende Kritik, die nicht ignoriert werden darf: die Qualitätskontrolle. Mehrere Käufer berichten von erhaltenen Produkten mit Mängeln wie “unschönen Glasurfehlern”, Kratzern im Inneren oder einem wackelnden Deckel. Ein Nutzer merkte an, dass sein Deckel am Rand nicht vollständig emailliert war und bereits nach wenigen Nutzungen Rost ansetzte. Ein weiteres Problem scheint die Verpackung für den Versand zu sein, die von einigen als unzureichend für das hohe Gewicht beschrieben wird, was zu Transportschäden führt. Diese Berichte deuten darauf hin, dass es ratsam ist, den Topf bei Erhalt sorgfältig zu inspizieren und ihn bei einem vertrauenswürdigen Händler zu erwerben, um im Falle von Mängeln einen unkomplizierten Umtausch zu gewährleisten.
Wie schlägt sich der STAUB Bräter im Vergleich zur Konkurrenz?
Der Markt für Premium-Gusseisen-Kochgeschirr wird von wenigen großen Namen dominiert. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, vergleichen wir den STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer mit drei relevanten Alternativen.
1. Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter 24 cm Schwarz
- Runder Gusseisen-Bräter zum Schmoren und Braten von Fleisch sowie Gemüse, Ideal zur Zubereitung von Eintöpfen und Suppen oder zum Brot backen
- Ideal zum Warmhalten und Servieren durch gleichmäßige Wärmeverteilung sowie -speicherung vom Boden bis in die Seitenwände, Energieeffizientes Garen, Schmoren und Kochen dank Fertigung aus...
Le Creuset ist der wohl bekannteste Konkurrent und der ewige Rivale von STAUB. Der Signature Bräter ist ebenfalls ein in Frankreich gefertigtes Meisterstück. Der Hauptunterschied liegt im Inneren: Le Creuset verwendet eine helle, sandfarbene Emaille. Dies erleichtert das Beobachten des Bräunungsgrades von Gargut und Soßen, ist aber anfälliger für Verfärbungen und zeigt Gebrauchsspuren deutlicher. Der Deckel von Le Creuset ist flacher und verfügt nicht über das spezielle Selbstbefeuchtungssystem von STAUB. Wer die klassische Optik, die hellere Innenfarbe und eine etwas breitere Farbpalette bevorzugt, findet in Le Creuset eine exzellente, wenn auch preislich ebenbürtige Alternative.
2. OVERMONT Gusseisen Bräter 26 cm mit Deckel
- Hervorragende Hitzebeständigkeit: Das emaillierte Gusseisen von Overmont gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung und -speicherung. Die robuste, einteilige Konstruktion bietet...
- Perfekte Versiegelung: Der schwere, dicht schließende Deckel hält Feuchtigkeit und Nährstoffe optimal zurück. Das erhabene Design ermöglicht eine gleichmäßige Dampfzirkulation, die Ihre Speisen...
Für Käufer mit einem begrenzteren Budget stellt der OVERMONT Bräter eine interessante Option dar. Er bietet mit 26 cm eine vergleichbare Größe und die grundlegenden Vorteile von emailliertem Gusseisen: gute Wärmespeicherung und Vielseitigkeit. Man muss jedoch Abstriche bei der Verarbeitungsqualität, der Dicke des Gusseisens und der Langlebigkeit der Emaille in Kauf nehmen. Das “Made in France”-Gütesiegel und die jahrzehntelange Erfahrung von STAUB spiegeln sich in einer spürbar höheren Qualität und besseren Leistung wider. Der OVERMONT ist eine gute Wahl für Einsteiger, die die Welt des Gusseisen-Kochens ausprobieren möchten, ohne sofort eine große Investition zu tätigen.
3. vancasso Gusseisen-Schmortopf 28 cm rot
- Warum Einen Gusseisentopf Wählen: Die Gusseisenpfanne hat eine hohe Wärme- und Kältespeicherung sowie eine gleichmäßige Wärmeabgabe. Sie ist perfekt für Eintöpfe, Braten, Spaghettisaucen und...
- Wasserdampfkreislauf: Der vancasso-Emaille-Topf ist mit einem schweren Kondensationsdeckel ausgestattet, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. Er schließt den Dampf im Topf ein und bildet beim...
Die vancasso Kasserolle ist eine weitere preisgünstige Alternative, die sich durch ihre flachere, breitere Form auszeichnet. Mit 28 cm Durchmesser und nur 7 cm Höhe ist sie eher ein Schmortopf oder eine große Bratpfanne mit Deckel als ein klassischer Bräter. Diese Form eignet sich hervorragend für Gerichte, die eine große Bratfläche benötigen, wie Paella, Risotto oder scharf angebratene Fleischstücke mit Soße. Für große Braten, Suppen oder das Brotbacken ist er aufgrund des geringeren Volumens und der Höhe weniger ideal. Wer gezielt nach einer flachen Kasserolle für spezifische Gerichte sucht, findet hier eine funktionale und erschwingliche Lösung.
Unser Fazit: Ist der STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer die Investition wert?
Nach wochenlangem intensiven Testen können wir mit Überzeugung sagen: Ja, der STAUB Bräter rund Gusseisen 26 cm La Mer ist die Investition wert – mit einer kleinen Einschränkung. In puncto Kochleistung ist er über jeden Zweifel erhaben. Die gleichmäßige Hitzeverteilung, die hervorragenden Brateigenschaften der schwarzen Emaille und vor allem das geniale Selbstbefeuchtungssystem des Deckels liefern konstant herausragende Ergebnisse. Ob zartes Schmorrfleisch oder Brot mit perfekter Kruste, dieser Topf liefert auf einem Niveau, das nur wenige andere erreichen. Hinzu kommt das atemberaubende Design, das ihn zu einem Schmuckstück in jeder Küche macht.
Er ist das perfekte Werkzeug für passionierte Hobbyköche, die Qualität, Langlebigkeit und kompromisslose Leistung suchen. Es ist ein Erbstück, das bei richtiger Pflege Freude für Generationen bereiten wird. Die einzige erwähnenswerte Schwäche ist die nicht immer perfekte Qualitätskontrolle, die von einigen Nutzern bemängelt wird. Wir empfehlen daher, den Topf nach dem Kauf genau zu prüfen. Wenn Sie bereit sind, in ein Kochgeschirr zu investieren, das Ihre kulinarischen Fähigkeiten auf ein neues Level hebt und Sie ein Leben lang begleiten wird, dann gibt es kaum eine bessere Wahl. Er ist mehr als nur ein Topf – er ist ein Partner in der Küche.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API