Es gibt kaum etwas Enttäuschenderes in der Küche als stundenlange Vorbereitung, die in einem mittelmäßigen Ergebnis gipfelt. Ich erinnere mich lebhaft an einen Sonntagnachmittag, an dem ein vielversprechender Rinderbraten nach drei Stunden im Ofen trocken und zäh aus einem dünnwandigen Topf kam. Die Flüssigkeit war verdampft, der Deckel saß nicht richtig und die Hitze war ungleichmäßig verteilt. In diesem Moment wurde mir klar, dass die besten Zutaten und das raffinierteste Rezept nur die halbe Miete sind. Das wahre Geheimnis für zartes, saftiges Schmor- und Bratgut liegt im Werkzeug – einem schweren, zuverlässigen Bräter, der Hitze speichert, Feuchtigkeit bewahrt und Aromen intensiviert. Die Suche nach einem solchen Kochgeschirr ist keine Frage des Luxus, sondern eine grundlegende Entscheidung für Qualität und Genuss.
- Ovaler Bräter aus emailliertem Gusseisen mit 6,7 L Volumen, Ideal geeignet zum Anbraten, langsamen Garen und stilvollen Servieren von Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse
- Energiesparendes Kochen im Backofen und auf allen Herdarten einschließlich Induktion, Saftiges und zartes Ergebnis durch spezielle Tropfenstruktur im Deckel, Langanhaltende Temperaturspeicherung für...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Gusseisen-Kasserolle achten sollten
Eine Gusseisen-Kasserolle, oft auch als Bräter oder Cocotte bezeichnet, ist weit mehr als nur ein Topf. Sie ist ein kulinarisches Kraftzentrum, eine Investition in unzählige gelungene Mahlzeiten. Ihre Stärke liegt im Material selbst: Gusseisen ist ein unübertroffener Wärmespeicher. Einmal erhitzt, hält es die Temperatur konstant und gibt sie absolut gleichmäßig an das Gargut ab. Das verhindert Hitzespitzen, die Fleisch zäh machen, und ermöglicht ein langsames, schonendes Garen bei niedriger Energie. Der schwere, dicht schließende Deckel sorgt dafür, dass Dampf und Aromen im Topf zirkulieren, anstatt zu entweichen. Das Ergebnis sind Gerichte von unvergleichlicher Tiefe und Saftigkeit, die in anderem Kochgeschirr kaum zu erreichen sind.
Der ideale Käufer für ein solches Produkt ist jemand, der die Kunst des langsamen Kochens zelebriert. Ob Sie für eine große Familie kochen, gerne Gäste mit aufwendigen Schmorgerichten wie Coq au Vin oder Gulasch bewirten oder die Faszination des Brotbackens für sich entdeckt haben – ein Gusseisenbräter wird schnell zum Herzstück Ihrer Küche. Er ist jedoch nicht für jeden geeignet. Wer leichte, schnell erhitzbare Töpfe für die tägliche Pasta bevorzugt, wenig Stauraum hat oder durch das hohe Gewicht abgeschreckt wird, sollte sich nach Alternativen umsehen. Ebenso ist der hohe Anschaffungspreis eine Hürde für Gelegenheitsköche.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platz: Der STAUB Gusseisen Bräter oval 33 cm ist mit 7,1 kg ein echtes Schwergewicht und misst mit Griffen 40 cm in der Länge. Messen Sie unbedingt Ihren Backofen und Ihre Herdplatte aus. Der Bodendurchmesser von 27,7 cm muss vollständig auf Ihrer Kochzone aufliegen, um eine optimale Hitzeverteilung, insbesondere bei Induktion, zu gewährleisten.
- Kapazität/Leistung: Mit einem Volumen von 6,7 Litern ist dieses Modell ideal für vier bis sechs Personen. Es fasst problemlos ein ganzes Hähnchen, einen großen Braten oder eine großzügige Portion Eintopf. Die Leistung eines Gusseisenbräters bemisst sich nicht nur am Volumen, sondern an seiner Fähigkeit, die Feuchtigkeit im Inneren zu halten – ein entscheidender Faktor für saftige Ergebnisse.
- Materialien & Langlebigkeit: Emailliertes Gusseisen ist der Goldstandard. Es verbindet die Hitzespeicherung von Gusseisen mit einer pflegeleichten, rostfreien Oberfläche. STAUB verwendet eine einzigartige mattschwarze Innenemaillierung, die für scharfes Anbraten optimiert ist und mit der Zeit eine Patina entwickelt, die die Brateigenschaften verbessert. Eine 30-jährige Garantie unterstreicht den Anspruch, ein Produkt für Generationen zu schaffen.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Das hohe Gewicht erfordert Kraft und Vorsicht, besonders wenn der Bräter heiß und gefüllt ist. Obwohl er als spülmaschinengeeignet gilt, ist die Handwäsche dringend empfohlen, um die Langlebigkeit der Emaille zu sichern. Die Pflege ist unkompliziert, aber notwendig, um die Investition zu schützen.
Dieses Modell von STAUB ist ein Paradebeispiel für eine hochwertige Kasserolle, doch der Markt bietet viele Optionen. Um die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen, lohnt sich ein Blick auf das gesamte Spektrum.
Während der STAUB Gusseisen Bräter oval 33 cm eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Kasserollen und Bräter für Induktionsherde
- Antihaft-Beschichtung:Die Stielkasserolle verfügt über eine 3-Schicht-Antihaftbeschichtung, die dafür sorgt, dass sich die Speisen jederzeit gut aus der Pfanne lösen.
- 【Antihaft-Technologie】 Genießen Sie müheloses Kochen mit unserer Soßentopf mit fortschrittlicher Antihaft-Technologie, verabschieden Sie sich von hartnäckigen Essensresten, die am Boden...
- PFAS FREI & NON STICK - Mit der PFAS-freier Keramikbeschichtung ermöglicht das Kochen ohne Fett und sorgt die Kasserolle für die Lebensmittelsicherheit der ganzen Familie. Durch die Beschichtung ist...
Ausgepackt: Der STAUB Gusseisen Bräter oval 33 cm im ersten Test
Schon das Auspacken des STAUB Gusseisen Bräter oval 33 cm ist ein Erlebnis. Das schiere Gewicht vermittelt sofort ein Gefühl von Wertigkeit und Beständigkeit. Man hält kein Wegwerfprodukt in den Händen, sondern ein Stück Handwerkskunst aus Frankreich. Unser Testmodell in tiefem, glänzendem Schwarz strahlt eine zeitlose Eleganz aus, die in jeder Küche, ob modern oder rustikal, einen Ehrenplatz findet. Die Oberfläche der Emaille ist makellos, die ergonomisch geformten Griffe liegen trotz des Gewichts gut in der Hand. Das wahre Highlight offenbart sich beim Anheben des schweren Deckels: die spezielle Tropfenstruktur auf der Innenseite, von STAUB „Chistera Drop-Structure“ genannt. Diese Noppen sind kein reines Designelement, sondern das Herzstück des „Aromaregen“-Prinzips, das für eine kontinuierliche Befeuchtung des Garguts sorgt. Im Vergleich zu anderen Marken mit glatten Deckelinnenseiten verspricht dieses System eine überlegene Saftigkeit. Uns ist jedoch bewusst, dass einige Nutzer von Mängeln bei der Lieferung berichten, weshalb eine genaue Inspektion nach dem Auspacken unerlässlich ist.
Vorteile
- Hervorragende Wärmespeicherung und -verteilung für absolut gleichmäßiges Garen
- Einzigartiges Selbstbefeuchtungs-System („Aromaregen“) für konkurrenzlos saftige Ergebnisse
- Extrem langlebige und kratzfeste mattschwarze Innenemaillierung, ideal zum Anbraten
- Vielseitig einsetzbar auf allen Herdarten, inklusive Induktion, und im Ofen bis 250°C
Nachteile
- Sehr hohes Gewicht (über 7 kg) erschwert die Handhabung im Alltag
- Zahlreiche Nutzerberichte über Qualitätskontrollmängel und Transportschäden bei der Lieferung
Im Härtetest: Was leistet die STAUB Cocotte wirklich in der Küche?
Ein Bräter dieser Preisklasse muss mehr als nur gut aussehen. Er muss in der Küche überzeugen, wo es auf Hitze, Zeit und Geschmack ankommt. Wir haben den STAUB Gusseisen Bräter oval 33 cm über mehrere Wochen hinweg durch eine Reihe von kulinarischen Herausforderungen geschickt, vom scharfen Anbraten über stundenlanges Schmoren bis hin zum Brotbacken, um seine Leistung objektiv zu bewerten.
Das Herzstück: Wärmeleistung und der berühmte „Aromaregen“
Die erste Disziplin war das Anbraten von Rouladen. Auf unserem Induktionskochfeld wurde der Bräter erstaunlich schnell und vor allem absolut gleichmäßig heiß. Die mattschwarze Innenemaillierung erwies sich hier als klarer Vorteil gegenüber hellen Oberflächen. Sie fördert die Bildung einer tiefbraunen, aromatischen Kruste (Maillard-Reaktion) und sorgt für intensive Röstaromen, die die Basis jeder guten Sauce sind. Nichts brannte an, die Hitze ließ sich präzise steuern. Nachdem die Rouladen angebraten und mit Flüssigkeit abgelöscht waren, kam der Deckel drauf und der Bräter wanderte für drei Stunden in den Ofen. Hier spielte das System des „Aromaregens“ seine volle Stärke aus. Der aufsteigende Dampf kondensierte an den speziell geformten Noppen des Deckels und tropfte gleichmäßig zurück auf das Fleisch. Wir mussten den Deckel nicht ein einziges Mal anheben, um Flüssigkeit nachzugießen. Das Ergebnis war phänomenal: Die Rouladen waren butterzart, die Sauce intensiv und das Fleisch unfassbar saftig. Diese Erfahrung deckt sich mit den Berichten vieler zufriedener Nutzer, die bestätigen, dass „Schmorgerichte super gelingen“ und zu „perfekt zubereiteten Gerichten“ führen. Diese selbsterhaltende Feuchtigkeitszirkulation ist das entscheidende Merkmal, das STAUB von vielen Konkurrenten abhebt.
Material und Verarbeitung: Ein genauer Blick auf das emaillierte Gusseisen
Die Verarbeitungsqualität ist, ein einwandfreies Exemplar vorausgesetzt, über jeden Zweifel erhaben. Das Gusseisen ist dickwandig und massiv, was die exzellente Wärmespeicherung erklärt. Man kann den Bräter vom Herd nehmen, auf den Tisch stellen, und das Essen bleibt noch eine gute Stunde heiß. Die Emaille-Beschichtung außen ist nicht nur dekorativ, sondern auch robust und leicht zu reinigen. Die bereits erwähnte mattschwarze Innenemaillierung ist ein Alleinstellungsmerkmal. Wie ein Nutzer treffend bemerkte: „Mir gefällt die dunkle Innenfarbe viel besser als die helle Variante bei anderen Marken. Und sie ist auch viel leichter zu reinigen und zu pflegen.“ Sie ist weniger anfällig für Verfärbungen durch Tomaten oder Rotwein und entwickelt mit der Zeit eine Art Patina, die die Antihaft-Eigenschaften sogar noch verbessert.
Allerdings können wir die Augen nicht vor dem schwerwiegendsten Problem verschließen, das viele Käufer schildern: die Qualitätskontrolle und Transportschäden. Die Rezensionen sind voll von Berichten über Bräter, die mit abgeplatzter Emaille, Rissen im Gusseisen oder verformten Deckeln ankamen. Kommentare wie „kam beschädigt an“, „deutliche, unübersehbare Emaille-Abplatzungen“ oder „beide hatten Schäden am oberen Rand“ sind alarmierend für ein Produkt in dieser Preisklasse. Unser Testmodell war zum Glück makellos, aber wir müssen festhalten, dass der Online-Kauf ein gewisses Risiko birgt. Wir empfehlen dringend, den STAUB Gusseisen Bräter oval 33 cm sofort nach Erhalt akribisch zu prüfen und bei kleinsten Mängeln von der Möglichkeit des Umtauschs Gebrauch zu machen. Ein kleiner Wackler des Deckels ist laut Hersteller normal und beeinträchtigt die Funktion nicht, aber sichtbare Materialfehler sind inakzeptabel.
Vielseitigkeit in der Praxis: Vom Herd in den Ofen und zum Brotbacken
Die wahre Stärke eines guten Bräters zeigt sich in seiner Vielseitigkeit. Der STAUB Gusseisen Bräter oval 33 cm ist hier ein Musterschüler. Er funktioniert auf allen Herdarten, einschließlich Gas, Elektro und Induktion, tadellos. Seine Ofenfestigkeit bis 250°C macht ihn zum idealen Gefäß für Gerichte, die auf dem Herd beginnen und im Ofen vollendet werden. Doch eine seiner beeindruckendsten Fähigkeiten ist das Brotbacken. Hobbybäcker wissen, dass eine hohe, konstante Hitze und Dampf entscheidend für eine knusprige Kruste und eine lockere Krume sind. Der STAUB Bräter simuliert die Bedingungen eines professionellen Dampfbackofens perfekt. Wir haben den leeren Bräter im Ofen auf 250°C vorgeheizt, den Brotteig hineingegeben und den Deckel aufgesetzt. Die Feuchtigkeit des Teigs wird im Inneren gefangen, erzeugt Dampf und lässt das Brot optimal aufgehen („Ofentrieb“). Nach 20 Minuten nahmen wir den Deckel ab, um die Kruste zu bräunen. Das Ergebnis war ein handwerklich perfektes Brot, das wir so in keinem anderen Topf hätten backen können. Ein Nutzer, der den Bräter extra dafür kaufte, bestätigt: „Sie hat für mich die richtige Größe fürs Brot backen.“ Auch die Reinigung gestaltete sich nach dem Abkühlen als unkompliziert. Einweichen mit warmem Wasser und Spülmittel genügte meist, um alle Reste zu lösen. Die Aussage „nur die Reinigung ist nicht sooo schön“ können wir nur bedingt nachvollziehen, da die dunkle Emaille sehr verzeihend ist.
Was sagen andere Köche? Ein Querschnitt der Nutzererfahrungen
Das Gesamtbild aus den Nutzerbewertungen ist gespalten, aber aufschlussreich. Auf der einen Seite steht eine überwältigende Begeisterung für die Kochergebnisse. Langjährige Besitzer von STAUB-Produkten sind auch nach Jahren noch „voll auf zufrieden“ und bezeichnen die Töpfe als „das Beste, was man seinem Essen antun kann“. Die Haptik, die Optik und vor allem die Leistung beim Braten und Schmoren werden fast einstimmig gelobt. Viele werden zu wahren Fans und suchen gezielt nach Rezepten, nur um ihren Bräter benutzen zu können.
Auf der anderen Seite steht die massive Kritik an der Lieferqualität. Es ist unübersehbar, dass ein signifikanter Anteil der online bestellten Bräter beschädigt ankommt. Von kleinen Lackfehlern über Blasen in der Emaille am Boden bis hin zu kompletten Rissen im Gusseisen ist alles vertreten. Ein Käufer erhielt sogar drei defekte Exemplare nacheinander und vermutete, dass B-Ware verschickt wird. Diese Erfahrungen sind frustrierend und trüben den Gesamteindruck erheblich. Es scheint, dass die Verpackung oft nicht robust genug ist für das hohe Gewicht des Produkts während des Transports. Wer sich für den Kauf entscheidet, sollte auf dieses mögliche Ärgernis vorbereitet sein, aber auch darauf vertrauen, dass ein Umtausch bei einem seriösen Händler in der Regel unproblematisch ist, wie mehrere Nutzer bestätigten.
Der STAUB Gusseisen Bräter oval 33 cm im Vergleich: Die Konkurrenz
Obwohl der STAUB Bräter in vielen Bereichen eine Klasse für sich ist, gibt es interessante Alternativen, die je nach Budget und Anforderung eine Überlegung wert sind.
1. La Cuisine for life Gusseisen Bräter Oval 5L Goldgriff Matt Schwarz
- Patentierte Sure-Grip-Griffe mit Weitwinkelkeilprofil für den sichersten und bequemsten Griff, den es gibt. Vergoldeter Edelstahlknopf für Deckel
- Extrem robuste, grobe, mattschwarze Emaille-Innenbeschichtung: Kratz- und fleckenbeständig und hitzebeständig bis 380 °C. Die grobe, mattschwarze Innenbeschichtung verbessert die Fettaufnahme beim...
Dieser Bräter von La Cuisine ist eine stilvolle Alternative zum STAUB-Modell. Mit 5 Litern Fassungsvermögen ist er etwas kleiner und eignet sich besser für mittelgroße Haushalte. Optisch ähnelt er mit seiner mattschwarzen Emaille und dem eleganten Goldknauf dem Premium-Segment. Er bietet ebenfalls die hervorragenden Eigenschaften von Gusseisen in Bezug auf Wärmespeicherung und -verteilung. Wer das Design und die Funktionalität eines emaillierten Gusseisenbräters sucht, aber nicht das große Volumen des 33-cm-STAUB-Modells benötigt und eventuell ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis anstrebt, findet hier eine sehr attraktive Option.
2. OVERMONT Gusseisen Kochtopf mit Ständer
- Sofort einsatzfertig- Der Overmont Dutch Oven ist - im Unterschied zu anderen Material Töpfen - aus hochwertigem Gusseisen hergestellt. Er ist bereits mit Pflanzenöl fertig eingebrannt. Sie können...
- Stabile, bequeme Griffe- Der Topf besticht durch sein schlichtes, elegantes Design. Mit seinen beiden robusten Griffen ist er „aus einem Guss" hergestellt. An den Griffen lässt er sich auch...
Der OVERMONT Dutch Oven spricht eine völlig andere Zielgruppe an. Hier handelt es sich um einen traditionellen, nicht emaillierten Gusseisentopf. Er muss vor dem ersten Gebrauch eingebrannt werden und erfordert mehr Pflege, um Rost zu vermeiden. Seine Stärken liegen in der Robustheit und Vielseitigkeit im Freien: Mit seinem Ständer kann er direkt über offenem Feuer verwendet werden, und der Deckel lässt sich umgedreht als Pfanne nutzen. Dies ist die perfekte Wahl für Camper, Grill-Enthusiasten und alle, die das ursprüngliche, rustikale Kocherlebnis suchen. Für die feine Küche und die einfache Reinigung ist der emaillierte STAUB Bräter jedoch klar überlegen.
3. kela Bratentopf mit Deckel Gusseisen Induktion
- Nicht nur zur Weihnachtszeit ein besonderer Genuss: Schwerer Bräter mit feuerfestem Deckel für den Sonntagsbraten oder die Weihnachtsgans - Geeignet für Gas, Glaskeramik, E- und Induktionsherd
- Gesünderes Kochen: Reduzierte Nutzung von Öl und Bratfett durch Emaillebeschichtung
Der Bräter von kela positioniert sich als solide und preisgünstigere Alternative im Bereich des emaillierten Gusseisens. Er bietet die grundlegenden Vorteile des Materials – gute Wärmespeicherung und Induktionseignung – in einem funktionalen Design. Ihm fehlen jedoch die spezifischen Verfeinerungen des STAUB-Bräters, wie die spezielle Tropfenstruktur im Deckel für den „Aromaregen“ oder die einzigartige mattschwarze Innenemaillierung. Für Einsteiger in die Welt des Gusseisenkochens, die eine zuverlässige Leistung ohne den Premium-Aufpreis suchen, ist der kela Bratentopf eine sehr vernünftige und überlegenswerte Wahl.
Fazit: Ist der STAUB Gusseisen Bräter oval 33 cm die Investition wert?
Nach intensiver Prüfung lautet unser Urteil: Ja, der STAUB Gusseisen Bräter oval 33 cm ist die Investition wert – mit einer wichtigen Einschränkung. In Bezug auf die reine Kochleistung ist er ein absolutes Meisterstück. Die Wärmeeigenschaften, die robuste Verarbeitung und vor allem das geniale Selbstbefeuchtungssystem liefern Ergebnisse, die man mit herkömmlichem Kochgeschirr kaum erreicht. Er macht aus guten Köchen bessere Köche und ist ein Garant für saftige Braten, aromatische Schmorgerichte und perfektes Brot. Er ist ein Erbstück, das bei richtiger Pflege buchstäblich ein Leben lang hält.
Die einzige, aber erhebliche Schwäche ist die Lotterie bei der Lieferung. Die hohe Anzahl an Berichten über beschädigte Produkte ist für eine Premiummarke nicht akzeptabel. Wir empfehlen ihn daher für passionierte Hobbyköche, die bereit sind, diese potenzielle Hürde in Kauf zu nehmen und das Produkt bei Erhalt genau zu prüfen. Wer diesen Schritt nicht scheut, wird mit einem der besten Kochgeschirre belohnt, die auf dem Markt erhältlich sind. Wenn Sie bereit sind, Ihre Kochkunst auf das nächste Level zu heben und in ein Stück kulinarisches Erbe zu investieren, dann ist dies der Bräter, auf den Sie gewartet haben. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihr Exemplar dieses außergewöhnlichen Küchenwerkzeugs.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API