Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln Review: Omas Duft oder heiße Enttäuschung?

Es gibt kaum etwas, das so sehr nach Gemütlichkeit, Winter und Weihnachtsmarkt duftet wie frisch gebackene Zimtwaffeln. Ich erinnere mich noch genau an die Besuche bei meiner Großmutter, bei denen dieser süße, würzige Duft durch das ganze Haus zog und das Versprechen auf knusprige, hauchdünne Leckereien in der Luft lag. Genau dieses Gefühl wollte ich mir nach Hause holen. Die Vorstellung, auf Knopfdruck acht dieser Köstlichkeiten gleichzeitig zuzubereiten, klang wie ein wahr gewordener Traum – perfekt für gemütliche Nachmittage mit der Familie oder als schnelles Mitbringsel. Doch der Weg von der romantischen Vorstellung zur perfekten Zimtwaffel ist oft steiniger als gedacht. Ein ungeeignetes Gerät kann diesen Traum schnell in einen Albtraum aus angebranntem Teig, ungleichmäßiger Bräunung und frustrierender Reinigung verwandeln. Die Suche nach dem richtigen Automaten ist also entscheidend.

Syntrox Germany ZWE-800 Zimtwaffelautomat Zimtwaffeleisen zum Backen von 8 leckeren Zimtwaffeln
  • Zimtwaffeleisen zum backen von leckeren Zimtwaffeln
  • antihaftbeschichtete Backplatten, Backampel

Worauf es beim Kauf eines Waffeleisens wirklich ankommt

Ein Waffeleisen ist mehr als nur ein Küchengerät; es ist ein Schlüssel zu kulinarischen Traditionen und gemütlichen Momenten. Es löst das Problem, dass spezielle Gebäcksorten wie Zimtwaffeln ohne das passende Werkzeug schlichtweg unmöglich herzustellen sind. Die Hauptvorteile liegen in der Geschwindigkeit, der Einfachheit und der Fähigkeit, konsistente Ergebnisse zu erzielen – zumindest in der Theorie. Es ermöglicht uns, Rezepte, die über Generationen weitergegeben wurden, mit modernem Komfort zum Leben zu erwecken und neue Erinnerungen zu schaffen.

Der ideale Kunde für ein spezialisiertes Gerät wie den Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln ist jemand, der eine Leidenschaft für genau diese Art von Gebäck hat und plant, es regelmäßig in größeren Mengen zu backen. Für Familienfeste oder als Hobbybäcker, der Freunde und Verwandte beschenken möchte, ist die Kapazität von acht Waffeln pro Durchgang ein unschlagbares Argument. Weniger geeignet ist es hingegen für Gelegenheitsnutzer oder für diejenigen, die maximale Vielseitigkeit suchen. Wer nur einmal im Jahr Waffeln backt oder lieber belgische Waffeln, Herzwaffeln oder sogar Sandwiches zubereiten möchte, wäre mit einem Multifunktionsgerät mit austauschbaren Platten deutlich besser beraten.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche genau aus. Während dieses Modell mit seinen Maßen von 23 x 23 x 9 cm recht kompakt ist, kann die Lagerung dennoch eine Herausforderung sein. Die Möglichkeit zur aufrechten Lagerung, wie sie hier gegeben ist, ist ein wertvolles Feature, um Platz im Schrank zu sparen.
  • Kapazität & Leistung: Die Leistung von 750 Watt ist im unteren Mittelfeld angesiedelt. Entscheidender ist jedoch, wie diese Leistung verteilt wird. Eine hohe Kapazität von acht Waffeln ist nur dann ein Vorteil, wenn die Hitzeverteilung gleichmäßig ist und alle Waffeln gleichzeitig die gewünschte Bräunung erreichen, ohne dass einige verbrennen, während andere noch roh sind.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht typischerweise aus einer Mischung aus Kunststoff und Metallelementen. Wichtiger sind die Backplatten. Eine hochwertige, langlebige Antihaftbeschichtung ist das A und O, um Anhaften zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern. Günstigere Beschichtungen können sich schnell abnutzen und ihre Wirkung verlieren.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Gibt es eine Temperaturregelung? Wie verlässlich ist die Backampel? Feste Platten, wie bei diesem Modell, sind notorisch schwieriger zu reinigen als herausnehmbare, spülmaschinenfeste Platten. Bedenken Sie den Aufwand, den Sie bereit sind, nach dem Backvergnügen in die Reinigung zu investieren.

Während der Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln eine interessante Option für Spezialisten ist, lohnt es sich immer, zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle, insbesondere solche, die eine einfache Reinigung versprechen, empfehlen wir dringend unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln,...
  • Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage

Ausgepackt und inspiziert: Der erste Eindruck des Syntrox Germany Zimtwaffelautomaten

Beim Auspacken des Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln fiel uns sofort sein geringes Gewicht von nur 2 Kilogramm und seine kompakte Bauweise auf. Das schwarz-silberne Design ist schlicht und modern, fügt sich unauffällig in jede Küche ein. Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick zweckmäßig, wenn auch nicht übermäßig hochwertig – was in dieser Preisklasse zu erwarten ist. Positiv vermerkten wir die vier rutschfesten Gummifüße, die für einen sicheren Stand auf der Arbeitsplatte sorgen, sowie das Verriegelungssystem, das während des Backens für Sicherheit sorgt. Ein cleveres Detail ist die Möglichkeit, den oberen Teil in einer 100°-Stellung zu arretieren, was das Befüllen theoretisch erleichtern sollte. Was uns jedoch sofort stutzig machte, war das Fehlen jeglicher Temperaturregelung. Ein einziger Schalter oder vielmehr das Einstecken des Steckers startet den Heizvorgang, gesteuert nur von einer simplen Backampel. Dies weckte erste Zweifel, ob eine präzise Kontrolle über den Bräunungsgrad überhaupt möglich sein würde. Die versprochene hohe Kapazität ist zwar verlockend, doch die simple technische Ausstattung ließ uns ahnen, dass die Handhabung zur Herausforderung werden könnte.

Was uns gefallen hat

  • Hohe Kapazität: Backt 8 Zimtwaffeln gleichzeitig
  • Kompaktes Design und aufrechte Lagerung möglich
  • Sicherer Stand durch rutschfeste Gummifüße
  • Einfache Bedienung ohne komplizierte Einstellungen

Was uns nicht gefallen hat

  • Keine Temperaturregelung für den Bräunungsgrad
  • Extrem ungleichmäßige Hitzeverteilung auf den Platten
  • Antihaftbeschichtung zeigt im Praxistest große Schwächen
  • Reinigung der fest verbauten Platten ist sehr mühsam

Der Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln im Härtetest: Zwischen Duft und Desaster

Ein Gerät kann auf dem Papier noch so vielversprechend sein – die Wahrheit zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben den Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln mit einem klassischen Zimtwaffelteig, wie er auch in den mitgelieferten Rezeptvorschlägen zu finden ist, auf Herz und Nieren geprüft. Unser Ziel: knusprige, gleichmäßig gebräunte Waffeln, die an Omas Backkunst erinnern. Doch unsere Erfahrung war, gelinde gesagt, ernüchternd und bestätigte viele der Bedenken, die auch andere Nutzer äußerten.

Design und Handhabung: Ein Versprechen von Einfachheit

Die grundlegende Handhabung des Geräts ist denkbar einfach: Stecker rein, warten, bis die grüne Bereitschaftsanzeige aufleuchtet, Teig einfüllen, schließen und warten. Das Verriegelungssystem schließt sicher und der Griff bleibt angenehm kühl. Die aufklappbare 100°-Stellung ist eine nette Idee, um das Einfüllen des Teigs zu erleichtern, insbesondere bei den hinteren Mulden. Die kompakte Größe und die Möglichkeit der vertikalen Lagerung sind klare Pluspunkte für Küchen mit begrenztem Stauraum. Doch hier enden die positiven Aspekte der Handhabung bereits. Die Einfachheit entpuppt sich schnell als größter Nachteil. Das Fehlen einer Temperaturregelung nimmt dem Benutzer jegliche Kontrolle. Man ist dem Gerät und seinem voreingestellten Heizzyklus hilflos ausgeliefert. Wir stellten fest, dass dies kein Gerät für entspanntes Backen ist, sondern eines, das ständige Überwachung und schnelle Reaktionen erfordert – ein Widerspruch zum eigentlichen Zweck eines solchen Küchenhelfers. Die Vision von mühelosem Backen weicht schnell einer angespannten Wachsamkeit, was man bei einem auf Effizienz ausgelegten Gerät nicht erwarten würde.

Backleistung und Bräunungsergebnis: Eine Frage des Glücks

Dies ist der kritischste Punkt in unserem Test und die größte Schwachstelle des Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln. Nach dem Vorheizen gaben wir kleine Teigkugeln in die acht Formen und schlossen den Deckel. Die Gebrauchsanweisung empfiehlt eine Backzeit von 2 bis 10 Minuten – eine riesige Zeitspanne, die bereits auf mangelnde Präzision hindeutet. Wir starteten unseren ersten Versuch mit 3 Minuten. Das Ergebnis war schockierend und deckte sich exakt mit den Berichten frustrierter Nutzer: Die Waffeln an den äußeren Rändern waren bereits dunkelbraun, fast verbrannt, während die Waffeln in der Mitte noch blass, weich und teilweise roh waren. Die Hitzeverteilung ist katastrophal ungleichmäßig. Die Heizelemente scheinen an den Seiten viel zu stark und in der Mitte viel zu schwach zu sein.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Backampel. Sie signalisiert, wann das Gerät vorgeheizt ist, schaltet sich aber während des Backens in unvorhersehbaren Intervallen wieder ein und aus. Sich darauf zu verlassen, ist unmöglich. Verlässt man sich auf die Leuchte, sind die äußeren Waffeln garantiert verbrannt. Wir haben mehrere Versuche unternommen: mit weniger Teig, mit kürzerer Backzeit, sogar mit dem Ziehen des Steckers nach einer Minute, um die Hitze zu reduzieren. Keiner dieser Versuche führte zu einem zufriedenstellenden, gleichmäßigen Ergebnis. Die obere Heizplatte scheint zudem deutlich heißer zu werden als die untere, was dazu führt, dass die Waffeln oben dunkel und unten hell sind. Das Versprechen von acht leckeren Zimtwaffeln wird so zu einem Glücksspiel, bei dem man bestenfalls vier akzeptable und vier ungenießbare Waffeln erhält.

Antihaftbeschichtung und Reinigung: Die mühevolle Nachbereitung

Eine gute Antihaftbeschichtung soll zwei Dinge leisten: verhindern, dass das Backgut anhaftet, und die anschließende Reinigung zum Kinderspiel machen. Leider versagt der Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln auch in dieser Disziplin. Schon beim ersten Versuch klebte der Teig, insbesondere der dunkler gebackene, hartnäckig an der oberen Backplatte fest. Das Herauslösen der Waffeln wurde zu einem riskanten Manöver, das oft in zerbrochenen Stücken endete. Dieser Effekt, den auch viele andere Nutzer bemängeln, deutet auf eine minderwertige oder zu dünn aufgetragene Beschichtung hin, die der intensiven und ungleichmäßigen Hitze nicht gewachsen ist.

Die Reinigung wird dadurch zur Geduldsprobe. Da die Platten fest verbaut sind, kann man das Gerät nicht einfach unter fließendem Wasser abspülen. Man ist auf feuchte Tücher, Küchenpapier und idealerweise einen kleinen Pinsel oder ein Holzstäbchen angewiesen, um Teigreste aus den feinen Rillen des Waffelmusters zu kratzen. Angebrannte Reste erfordern Geduld und Vorsicht, um die ohnehin schon schwache Beschichtung nicht weiter zu beschädigen. Wer auf eine schnelle und unkomplizierte Reinigung Wert legt, wird mit diesem Gerät definitiv nicht glücklich. Der Zeitaufwand für das Putzen übersteigt schnell die Freude am eigentlichen Backen. Es ist ein Design-Kompromiss, der die praktische Nutzbarkeit im Alltag stark einschränkt.

Was andere Nutzer sagen

Unsere Testergebnisse spiegeln ein klares Muster wider, das sich in den Erfahrungen anderer Käufer wiederfindet. Die Kritikpunkte sind auffallend konsistent. Ein Nutzer fasst die Frustration perfekt zusammen: “Links und Rechts zu heiß, in der Mitte noch super hell fast roh.” Ein anderer berichtet von einem ähnlichen Debakel: “Das Gerät wird schnell und leider viel zu heiß! Thermostat oder Temperaturregelung gibt es nicht!” Diese Kommentare untermauern unsere Beobachtung der katastrophalen Hitzeverteilung. Das Problem des Anhaftens wird ebenfalls häufig genannt: “Teig bleibt an den oberen Platten kleben, ist von oben auch viel dunkler gebacken als von unten, mangelhaftes Backergebnis.” Es gibt kaum positive Stimmen, die von erfolgreichen Backergebnissen berichten. Die wenigen positiven Anmerkungen beziehen sich meist auf den schnellen Versand oder die kompakte Größe, nicht aber auf die Kernfunktion des Geräts. Das allgemeine Stimmungsbild ist eindeutig negativ und warnt potenzielle Käufer vor den gravierenden Mängeln in der Backleistung und Handhabung.

Alternativen zum Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln

Angesichts der erheblichen Mängel des Syntrox-Modells ist es nur fair, einen Blick auf leistungsfähigere Alternativen zu werfen. Wer Wert auf gleichmäßige Ergebnisse, einfache Reinigung und Vielseitigkeit legt, findet auf dem Markt deutlich bessere Optionen. Die folgenden drei Geräte lösen genau die Probleme, an denen der Syntrox Zimtwaffelautomat scheitert.

1. Tefal SW852D Snack Collection Multigrill mit 2 Wechselplatten

Sale
Tefal Snack Collection Sandwich- und Waffelmaker, antihaftbeschichtete Platten,...
  • Multifunktionales Gerät dank austauschbarer Platten, für große Vielseitigkeit auf kleinem Raum
  • Inklusive Plattensets für Sandwiches und Waffeln, weitere Platten als Zubehör erhältlich

Der Tefal SW852D ist der Inbegriff von Vielseitigkeit und Komfort. Sein größter Vorteil sind die austauschbaren, spülmaschinenfesten Platten. Dies löst das größte Ärgernis des Syntrox-Modells: die mühsame Reinigung. Zwar ist er nicht auf Zimtwaffeln spezialisiert, aber mit den separat erhältlichen Plattensets lässt er sich für unzählige Snacks von belgischen Waffeln über Donuts bis hin zu Paninis aufrüsten. Die Heizleistung ist in der Regel deutlich gleichmäßiger und die Verarbeitungsqualität höher. Wer bereit ist, auf die hohe Kapazität von acht Waffeln zu verzichten und dafür ein multifunktionales, extrem leicht zu reinigendes Markengerät zu erhalten, ist hier goldrichtig.

2. Breville VST072X Waffelautomat

Breville DuraCeramic Waffeleisen | Leicht zu reinigendes Waffeleisen mit Antihaftbeschichtung und...
  • Kreieren Sie köstliche, hausgemachte süße oder herzhafte Waffeln – ideal als genussvoller Snack oder als Leckerbissen für die ganze Familie
  • Speziell konstruiertes Heizelement für schnelle Erwärmung und perfekt gebräunte Waffeln

Breville ist bekannt für robuste und durchdachte Küchengeräte. Der VST072X Waffelautomat konzentriert sich auf eine Sache und macht diese richtig: belgische Waffeln backen. Er verfügt über tiefere Platten und eine spezielle “DuraCeramic”-Beschichtung, die als besonders langlebig und kratzfest gilt. Ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Syntrox-Modell ist die oft homogenere Hitzeverteilung, die zu gleichmäßig gebräunten Waffeln führt. Auch hier sind die Platten zur einfacheren Reinigung herausnehmbar. Er ist die ideale Wahl für Liebhaber dicker, belgischer Waffeln, die Wert auf Qualität und ein zuverlässiges Backergebnis legen und bereit sind, dafür einen etwas höheren Preis zu zahlen.

3. Rosenstein & Söhne Waffeleisen 6-in-1 Snack Maker

Sale
Rosenstein & Söhne Waffeleisen: 6in1-Snack-Maker, auswechselbare Formen, antihaftbeschichtet, 700...
  • Backt Donuts, Cupcakes, Cakepops, Madeleines, Eiswaffelbecher und Waffeln • Leichte Reinigung der Einsätze dank Antihaft-Beschichtung • Back-Einsätze einfach entnehmbar
  • Ideal für Geburtstage, Partys u.v.m. • Schnell aufgeheizt in nur ca. 3 Minuten • Halteklemmen für Einlegeplatten: sorgen für festen Sitz • Je 1 Anti-Rutsch-Fuß an Ober- und Unterseite •...

Ähnlich wie das Tefal-Modell setzt auch der Snack Maker von Rosenstein & Söhne auf Vielseitigkeit durch austauschbare Platten. Mit sechs mitgelieferten Formensets für Waffeln, Sandwiches, Donuts, und mehr bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Platten sind antihaftbeschichtet und leicht zu wechseln, was die Reinigungsproblematik des Syntrox umgeht. Er ist die perfekte Alternative für experimentierfreudige Köche und Familien, die nicht nur ein Spezialgerät, sondern einen Allrounder für schnelle Snacks und süße Leckereien suchen. Die Backergebnisse sind in der Regel zuverlässiger als beim Syntrox, auch wenn er bei der Hitzeverteilung eventuell nicht ganz mit Premium-Marken wie Breville mithalten kann.

Fazit: Für wen ist der Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln geeignet?

Nach unserem intensiven Test müssen wir leider ein hartes Urteil fällen. Der Syntrox Germany Zimtwaffelautomat 8 Zimtwaffeln ist ein Gerät, das auf dem Papier mit seiner hohen Kapazität von acht Waffeln lockt, in der Praxis jedoch an fundamentalen Mängeln scheitert. Die extrem ungleichmäßige Hitzeverteilung, das Fehlen jeglicher Temperaturkontrolle und eine schwache Antihaftbeschichtung machen das Backen zu einem frustrierenden Glücksspiel. Anstatt duftender, knuspriger Zimtwaffeln produziert man in den meisten Fällen eine Mischung aus verbrannten und rohen Teigstücken. Die mühsame Reinigung der fest verbauten Platten besiegelt das negative Gesamtbild.

Wir können dieses Gerät daher nur sehr eingeschränkt empfehlen – wenn überhaupt, dann nur für extrem geduldige Bastler, die bereit sind, durch ständiges Überwachen, Drehen und Experimentieren vielleicht doch noch ein paar brauchbare Waffeln zu retten. Für alle anderen, die einfach nur zuverlässig und stressfrei leckere Zimtwaffeln genießen möchten, ist dieses Modell eine Enttäuschung. Wir raten dringend dazu, etwas mehr Geld in eine der vorgestellten Alternativen von Tefal, Breville oder Rosenstein & Söhne zu investieren. Diese bieten nicht nur eine weitaus bessere Leistung und Kontrolle, sondern ersparen Ihnen durch herausnehmbare Platten auch eine Menge Frust bei der Reinigung. Wenn Sie trotz unserer deutlichen Warnungen die Spezifikationen und Nutzerberichte selbst einsehen möchten, können Sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit hier prüfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API