TEFAL GC714812 OPTIGRILL+ SNACKING&BAKING im Test: Perfekte Grillergebnisse für jedermann?

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie sich auf ein saftiges Steak freuen, doch am Ende ist es entweder zäh wie eine Schuhsohle oder innen noch eiskalt? Mir ging es oft so. Die Zubereitung von Fleisch, Fisch oder Sandwiches konnte schnell zur Geduldsprobe werden, ganz zu schweigen von der anschließenden Reinigungsaktion. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn wer möchte schon ständig enttäuscht werden oder wertvolle Zeit mit mühsamer Säuberung verbringen, wenn es doch eigentlich um den Genuss geht? Ein verlässlicher Partner in der Küche hätte mir damals sehr geholfen, um diese Komplikationen von vornherein zu vermeiden.

Vor dem Erwerb eines Kontaktgrills: Worauf Sie achten sollten

Ein Kontaktgrill ist weit mehr als nur ein Küchengerät – er ist eine Lösung für alle, die schnell, sauber und präzise grillen möchten, ohne auf authentischen Geschmack verzichten zu müssen. Er eignet sich hervorragend für Personen, die wenig Platz für einen großen Outdoor-Grill haben, oder die auch bei schlechtem Wetter nicht auf gegrillte Speisen verzichten möchten. Der ideale Kunde schätzt Komfort, eine einfache Handhabung und konstante Ergebnisse. Wer allerdings das traditionelle Grillen über Holzkohle mit all seinen Ritualen und Rauchentwicklung liebt und viel Zeit dafür einplant, findet in einem Kontaktgrill vielleicht nicht den vollwertigen Ersatz. In solchen Fällen könnte ein Gasgrill oder ein hochwertiger Holzkohlegrill die bessere Wahl sein.

Vor dem Kauf eines solchen Geräts sollten Sie jedoch einige Punkte bedenken. Achten Sie auf die Leistung in Watt, die sich auf die Aufheizzeit und die Grilltemperatur auswirkt. Die Größe der Grillfläche ist entscheidend: Wie viele Personen sollen gleichzeitig versorgt werden? Für Singles oder Paare reichen kleinere Modelle, Familien benötigen größere. Eine antihaftbeschichtete Oberfläche ist ein Muss für einfache Reinigung und gesundes Grillen mit wenig Fett. Überprüfen Sie, ob die Grillplatten abnehmbar und spülmaschinenfest sind. Ein integrierter Saftauffangbehälter sorgt für Sauberkeit. Nicht zuletzt sind voreingestellte Programme und ein manueller Modus wünschenswert, um verschiedene Lebensmittel optimal zuzubereiten. Der TEFAL GC714812 OPTIGRILL+ SNACKING&BAKING erfüllt hier viele dieser Kriterien.

Der TEFAL OptiGrill+ Snacking & Baking im Detail

Der TEFAL GC714812 OPTIGRILL+ SNACKING&BAKING ist ein vielseitiger Kontaktgrill, der verspricht, perfekte Grillergebnisse von „blutig“ bis „durchgebraten“ zu liefern. Sein Kernmerkmal ist die „Automatic Sensor Cooking“-Technologie, die Dicke und Menge des Grillguts erkennt und Garzeit sowie Temperatur automatisch anpasst. Im Lieferumfang sind der Grill selbst, ein großer Saftauffangbehälter, eine spezielle Backschale für das Snacking & Baking Zubehör, ein Rezeptheft sowie Gebrauchs- und Quick Start Anleitungen enthalten.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem OptiGrill Standard (wie der GC702D), bietet die „Plus“-Variante eine erhöhte Wattzahl (bis zu 2180W), was sich in schnelleren Aufheiz- und Garzeiten bemerkbar macht. Die integrierte Snacking & Baking Funktion mit der mitgelieferten Backschale erweitert zudem die Einsatzmöglichkeiten erheblich, was bei älteren Modellen oft nur optional war. Dieses spezielle Modell ist ideal für alle, die eine unkomplizierte Lösung für verschiedenste Speisen suchen und Wert auf präzise Grillergebnisse legen. Weniger geeignet ist er für minimalistische Küchen ohne Bedarf an Back- oder Aufwärmfunktionen oder für jene, die ausschließlich den Charme eines klassischen Outdoor-Grills suchen.

Vorteile:
* Perfekte Grillergebnisse: Automatische Anpassung von Temperatur und Garzeit für jeden Gargrad.
* Vielseitigkeit: Sechs automatische Grillprogramme plus manueller Modus und Snacking & Baking Zubehör.
* Leistungsstark: Hohe Wattzahl (2000W) für schnelles Aufheizen und Garen.
* Einfache Reinigung: Antihaftversiegelte, spülmaschinenfeste Platten und Saftauffangbehälter.
* Komfort: Garstufenanzeige und akustische Signale minimieren das Risiko, das Grillgut zu über- oder untergaren.
* Gesundes Grillen: 7°-Neigung der Platten für optimalen Fettablauf.

Nachteile:
* Grillkruste/-aromen: Bei Steaks fehlt manchmal die intensive Kruste mit Röstaromen, die man von einem sehr heißen Pfannenanbraten kennt.
* Snacking & Baking Zubehörgröße: Die Backform ist für größere Mengen oder Familien etwas klein, eher für 1-2 Personen geeignet.
* Preis: Kann für manche Anwender eine höhere Investition darstellen im Vergleich zu Basis-Kontaktgrills.
* Rezeptheft: Das mitgelieferte Rezeptheft könnte umfangreicher sein.
* Größe bei kleinerem Grillgut: Kleineres Grillgut kann auf den Platten verrutschen oder in Vertiefungen verschwinden, wenn es nicht richtig platziert wird.

Kernfunktionen und ihr Mehrwert im Alltag

Die wahre Stärke des OptiGrill+ Snacking & Baking liegt in seinen durchdachten Funktionen, die das Grillen im Alltag revolutionieren.

Automatisches Sensor-Garen: Präzision auf den Punkt

Die “Automatic Sensor Cooking”-Technologie ist das Herzstück des OptiGrill. Sobald Sie das Grillgut auflegen, erkennt der Sensor die Dicke und Menge der Speisen und passt daraufhin automatisch die Temperatur und die optimale Garzeit an. Das ist ein echter Game-Changer! Vorbei sind die Zeiten des Ratespiels, ob das Steak nun medium oder doch schon durch ist. Diese Funktion sorgt dafür, dass jeder, vom Kochanfänger bis zum erfahrenen Hobbykoch, consistently perfekte Ergebnisse erzielt. Es nimmt einem die Unsicherheit und das ständige Überprüfen ab.

Die intelligente Garstufenanzeige: Visuelle und akustische Begleitung

Eng verbunden mit dem Sensor-Garen ist die Garstufenanzeige. Ein farbiger Lichtindikator am Griff des Grills zeigt Ihnen den aktuellen Garzustand an: Gelb für „blutig“, Orange für „medium“ und Rot für „durchgebraten“. Zusätzlich gibt der Grill akustische Signale ab, wenn eine Garstufe erreicht ist. Diese Kombination aus visueller und akustischer Rückmeldung ist genial einfach und doch hochwirksam. Man muss nicht mehr den Deckel öffnen und wertvolle Hitze entweichen lassen, um den Fortschritt zu kontrollieren. Ob ein saftiges Rinderfilet oder ein zartes Lachsfilet – Sie wissen immer genau, wann der gewünschte Gargrad erreicht ist. Das reduziert Stress und ermöglicht es, sich auf andere Dinge in der Küche zu konzentrieren, während der Kontaktgrill die Arbeit erledigt.

Vielfältige Grillprogramme für jeden Geschmack

Der TEFAL OptiGrill+ bietet sechs voreingestellte Programme für Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen, Steaks und Fisch. Diese Programme sind speziell auf die jeweiligen Lebensmittel abgestimmt und optimieren die Hitzezufuhr und Garzeit. Das bedeutet, dass Sie nicht lange überlegen müssen, welche Einstellungen die richtigen sind. Ein Knopfdruck genügt, und der Grill kümmert sich um den Rest. Ich habe persönlich schon Würstchen mit der typischen Kontaktgrill-Maserung und knackiger Oberfläche zubereitet, perfekte Hähnchenbrust, die innen saftig blieb, und Sandwiches, die außen knusprig und innen herrlich geschmolzen waren. Die Programme erleichtern die Zubereitung enorm und sorgen für gleichbleibend gute Ergebnisse.

Manueller Modus und Gefriergut-Funktion: Maximale Flexibilität

Neben den automatischen Programmen bietet der TEFAL GC714812 OPTIGRILL+ SNACKING&BAKING einen manuellen Modus mit vier Temperaturstufen. Dies ist besonders praktisch für Lebensmittel, die nicht in die voreingestellten Kategorien passen, wie etwa Gemüse oder Früchte. Sie können die Hitze selbst bestimmen und damit experimentieren. Ich habe beispielsweise schon grünen Spargel im Speckmantel oder Ziegenkäse auf Stufe Orange im manuellen Modus zubereitet – ein Gedicht!
Ein weiteres Highlight ist der Modus für Gefriergut. Tiefgekühlte Lebensmittel können direkt auf den Grill gelegt werden, ohne vorheriges Auftauen. Der Grill passt die Garzeit entsprechend an. Dies spart nicht nur Zeit, sondern bewahrt auch die Qualität der Speisen. Gefrorene marinierte Hähnchenbrüste haben in diesem Modus keinen geschmacklichen Unterschied zu frisch zubereiteten gezeigt, und die Zubereitungszeit war kaum länger.

Das Snacking & Baking Zubehör: Mehr als nur Grillen

Das beiliegende Snacking & Baking Zubehör, eine Art Backschale, erweitert die Einsatzmöglichkeiten des OptiGrill erheblich. Mit diesem Zubehör können Sie backen, aufwärmen oder gratinieren. Es ist spülmaschinengeeignet und verfügt über einen wärmeisolierten Handgriff. Ich war zunächst skeptisch, aber die Ergebnisse sind beeindruckend. Wir haben bereits Lasagne, Kartoffelgratin, Omeletts und sogar Marmorkuchen darin zubereitet. Die Backschale ist zwar nicht riesig – für zwei bis drei Personen ist sie aber völlig ausreichend. Besonders hervorzuheben ist, dass man darin Speisen zubereiten kann, die normalerweise viel Spritzöl verursachen, wie Bratkartoffeln. Die Küche bleibt sauber! Dies ist ein enormer Vorteil, der den OptiGrill+ Snacking & Baking zu einem echten Allrounder macht.

Praktische Details: Grillfläche, Plattenneigung und Reinigung

Mit einer ca. 600 cm² großen Grillfläche bietet der TEFAL GC714812 OPTIGRILL+ SNACKING&BAKING genügend Platz für 2 bis 4 Personen. Die antihaftversiegelten Aluguss-Platten sind nicht nur robust, sondern auch clever konstruiert. Mit einer Neigung von 7° sorgen sie dafür, dass überschüssiges Fett und Bratensäfte direkt in den großzügigen Saftauffangbehälter abfließen. Dies macht das Grillen nicht nur gesünder, sondern auch deutlich sauberer.
Und die Reinigung? Ein Traum! Die Platten und der Saftauffangbehälter sind abnehmbar und spülmaschinenfest. Nach dem Abkühlen kann man die meisten Reste einfach mit Küchenpapier abwischen, bevor sie in die Spülmaschine wandern. „Wenig Dreck“ und „Reinigung super leicht“ sind hier keine leeren Versprechen. Diese Aspekte tragen maßgeblich zur hohen Alltagstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit des Grills bei.

Stimmen aus der Praxis: Kundenmeinungen zum Produkt

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen zum OptiGrill+ Snacking & Baking gestoßen. Viele Anwender betonen, wie einfach es ist, perfekte Steaks mit dem gewünschten Gargrad zuzubereiten, oft mit einem „Videobeweis“ für das saftige Ergebnis. Besonders hervorgehoben wird die unkomplizierte Handhabung und die schnelle Reinigung der spülmaschinenfesten Platten. Nutzer schätzen die Vielseitigkeit durch das Snacking & Baking Zubehör, mit dem sie erfolgreich Lasagne, Gratins und sogar Kuchen zubereitet haben, und loben, dass die Küche sauber bleibt. Die schnelle Aufheizzeit und die Auftau-Funktion werden ebenfalls positiv erwähnt. Einige langjährige OptiGrill-Besitzer, die auf dieses Modell umgestiegen sind, bestätigen die Verbesserungen, insbesondere die höhere Leistung. Die Größe der Backform für mehr als zwei Personen und das spärliche Rezeptheft sind kleine Kritikpunkte, die aber den Gesamteindruck nicht trüben.

Unser abschließendes Urteil

Das Problem des unzuverlässigen Grillens und des hohen Reinigungsaufwands in der Küche ist weit verbreitet und kann den Spaß am Kochen erheblich mindern. Wenn dieses Problem nicht gelöst wird, bedeutet das weiterhin Enttäuschung bei der Essenszubereitung und unnötigen Zeitaufwand. Der TEFAL GC714812 OPTIGRILL+ SNACKING&BAKING bietet hier eine hervorragende Lösung. Erstens liefert er dank seiner intelligenten Sensor-Technologie stets präzise Grillergebnisse, von blutig bis durchgebraten. Zweitens sorgt die Kombination aus abnehmbaren, spülmaschinenfesten Platten und dem praktischen Fettablaufsystem für eine mühelose Reinigung. Und drittens erweitert das Snacking & Baking Zubehör die kulinarischen Möglichkeiten weit über das traditionelle Grillen hinaus, sodass Sie mit einem Gerät eine Vielzahl von Gerichten zubereiten können. Wenn Sie mehr über dieses vielseitige Küchengerät erfahren möchten, können Sie hier klicken, um die Produktseite auf Amazon zu besuchen.