TEST: Das KICHLY Antihaft-Bratpfannenset – Ein Langzeitbericht

Als begeisterter Hobbykoch stand ich oft vor der Herausforderung, Gerichte zuzubereiten, die an der Pfanne kleben blieben, ungleichmäßig garten oder sich nur mühsam reinigen ließen. Das Kochen, das eigentlich entspannend sein sollte, wurde zu einer frustrierenden Angelegenheit. Ich brauchte dringend eine Lösung, die meinen Alltag in der Küche erleichtern würde, denn ständig angebranntes Essen und das Schrubben verbrachter Reste raubten mir nicht nur Zeit, sondern auch die Freude am Kochen. Ein zuverlässiges, antihaftbeschichtetes Pfannenset hätte mir in diesen Momenten enorm geholfen, nicht nur um bessere Kochergebnisse zu erzielen, sondern auch um die nachfolgende Reinigungsarbeit zu minimieren.

KICHLY Aluminium Antihaft Pfannenset (Schwarz)
  • Dreiteiliges Pfannen-Set - Das 3-teilige Pfannenset umfasst eine 8-Zoll-, eine 9,5-Zoll- und eine 11-Zoll-Bratpfanne, welche den unterschiedlichen Kochbedürfnissen von Ihnen und Ihrer Familie gerecht...
  • Bakelit-Griffe - Die wackelfreien Bakelit-Griffe sind ergonomisch geformt und fest mit den Pfannen vernietet, so dass Sie ein sicheres Kocherlebnis haben, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sich...

Worauf Sie vor der Anschaffung eines Pfannensets achten sollten

Ein hochwertiges Pfannenset kann den Unterschied zwischen Kochfrust und Kochfreude ausmachen. Es löst Probleme wie ungleichmäßiges Garen, Anbrennen von Speisen und aufwendige Reinigungsarbeiten. Wer viel kocht, Wert auf gesunde Ernährung legt und dabei den Einsatz von Öl reduzieren möchte, wird die Vorteile eines guten Antihaft-Sets schnell zu schätzen wissen. Der ideale Kunde ist jemand, der regelmäßig in der Küche steht, verschiedene Gerichte zubereitet und eine vielseitige, langlebige Ausstattung sucht. Wer hingegen nur gelegentlich eine Pfanne benötigt oder ein sehr begrenztes Budget hat und keine hohen Erwartungen an die Lebensdauer stellt, könnte auch zu einfacheren, günstigeren Alternativen greifen. Für anspruchsvolle Profiköche, die extrem hohe Temperaturen oder Metallutensilien verwenden, sind Spezialpfannen aus Gusseisen oder Edelstahl, die keine Beschichtung haben, oft die bessere Wahl.

Vor dem Kauf eines neuen Pfannensets sollten Sie einige Punkte bedenken. Zunächst ist die Kompatibilität mit Ihrem Herd entscheidend; ein Induktionskochfeld erfordert beispielsweise Pfannen mit einem geeigneten Boden. Die Materialzusammensetzung beeinflusst Wärmeleitung und Gewicht. Antihaftbeschichtungen sollten PFOA-, Blei- und Cadmium-frei sein, um gesundheitliche Bedenken auszuschließen. Achten Sie auf die Größe und Anzahl der Pfannen im Set, um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entsprechen. Nicht zuletzt spielen die Griffe eine Rolle: Sie sollten hitzebeständig und ergonomisch sein, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Eine gute Verarbeitung und die Erfahrungen anderer Nutzer, die das KICHLY Antihaft-Bratpfannenset schon länger verwenden, geben Aufschluss über die tatsächliche Qualität und Langlebigkeit.

SaleBestseller No. 1
Tefal Duetto 3-teiliges Pfannenset 20,24 und 28 cm, Bratpfannen mit Thermo-Signal bei idealer...
  • Antihaftversiegelung: Die hochwertige Antihaftversiegelung verhindert das Ankleben von Speisen und macht die Pfanne besonders langlebig - optimal für den täglichen Gebrauch
SaleBestseller No. 2
WMF Devil Pfannenset Induktion 3-teilig, Bratpfanne 24, 20, 28 cm, Induktion, Cromargan Edelstahl...
  • Inhalt: 3x Bratpfanne 20 cm, 24 cm, 28 cm beschichtet (Höhe 5 cm) - optimal für Herdplatten mit Ø 14,5 / 18 / 22 cm - Artikelnummer: 0733706299
Bestseller No. 3
WMF Devil Pfannenset Induktion 2-teilig, 28 cm + 24 cm, Bratpfannen, robuste Antihaftversiegelung,...
  • Gesundheitsbewusstes Braten: Braten Sie mit wenig Fett dank hochwertiger PTFE-Antihaftbeschichtung – ohne Ankleben und mit vollem Geschmack; Für gesunde, köstliche Gerichte

Das KICHLY Antihaft-Bratpfannenset im Überblick

Das KICHLY Antihaft-Bratpfannenset verspricht eine unkomplizierte Kocherfahrung dank seiner dreiteiligen Antihaftbeschichtung. Das Set umfasst Bratpfannen in den Größen 20 cm, 24 cm und 28 cm, alle in elegantem Schwarz gehalten. Es ist speziell für Induktionskochfelder konzipiert, funktioniert aber auch auf anderen Herdarten. KICHLY setzt hier auf eine Aluminiumkonstruktion mit einer Dicke von 3 mm, die für eine effiziente Wärmeverteilung sorgen soll. Die Bakelitgriffe sollen einen sicheren und komfortablen Halt bieten. Im Vergleich zu einfachen Pfannen aus dem Discounter wirkt das KICHLY-Set auf den ersten Blick durchdachter, auch wenn es nicht direkt mit den hochpreisigen Sets von Marktführern wie WMF oder Fissler mithalten kann, die oft mit patentierten Beschichtungen oder speziellen Legierungen werben. Es positioniert sich als eine zugängliche Option für den preisbewussten Alltagskoch, der dennoch auf eine gewisse Qualität nicht verzichten möchte.

Dieses spezielle Pfannenset ist ideal für Haushalte, die eine grundlegende Ausstattung für den täglichen Gebrauch suchen und dabei Wert auf Antihafteigenschaften und Induktionseignung legen. Es eignet sich hervorragend für das Braten von Eiern, Fisch oder Gemüse, wo eine gute Antihaftwirkung von Vorteil ist. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die extrem hohe Temperaturen für scharfes Anbraten von Fleisch benötigen oder unvorsichtig mit Metallutensilien in der Pfanne arbeiten, da dies die Beschichtung beschädigen kann. Auch für diejenigen, die eine lebenslange Garantie und absolute Robustheit erwarten, könnte dieses Set unter Umständen nicht die erste Wahl sein.

Vorteile:
* Gute Antihaftwirkung: Erleichtert das Braten und die Reinigung.
* Induktionsgeeignet: Vielseitig einsetzbar auf verschiedenen Herdarten.
* PFOA-, Blei- und Cadmium-frei: Gesundheitsbewusstes Kochen.
* Praktisches 3er-Set: Verschiedene Größen für unterschiedliche Kochbedürfnisse.
* Leichte Handhabung: Angenehme Griffe und geringes Gewicht.

Nachteile:
* Anfällig für Verformungen: Berichte über gewellte Böden nach kurzer Nutzung.
* Beschichtungs- und Bodenablösung: Bei einigen Nutzern löste sich die Beschichtung oder der Induktionsboden.
* Nicht für hohe Hitze geeignet: Die Pfannen scheinen bei zu hohen Temperaturen Probleme zu bekommen.
* Griffe nicht immer hitzebeständig: Bakelitgriffe können bei direkter Hitze leiden.
* Keine Deckel enthalten: Zusätzliche Anschaffung nötig, falls gewünscht.

Detaillierte Analyse der Eigenschaften und Nutzen

Nachdem ich das KICHLY Antihaft-Bratpfannenset über einen längeren Zeitraum in meiner Küche genutzt habe, kann ich ein umfassendes Bild seiner Eigenschaften und der damit verbundenen Vor- und Nachteile zeichnen. Das Set, bestehend aus drei Pfannen in den Größen 20 cm, 24 cm und 28 cm, deckt die meisten alltäglichen Kochanforderungen ab.

Die Antihaftbeschichtung: Ein Segen und ein potenzielles Problem
Die zentrale Eigenschaft dieser Pfannen ist zweifellos ihre Antihaftbeschichtung. Anfangs war ich begeistert. Eier gleiten mühelos aus der Pfanne, Fisch lässt sich ohne Anhaften braten und auch empfindliches Gemüse wie Zucchini oder Aubergine gelingt perfekt, ohne dass ich viel Öl verwenden muss. Dies ist ein enormer Vorteil für eine gesunde und fettarme Küche. Die Tatsache, dass die Beschichtung frei von PFOA, Blei und Cadmium ist, gab mir zusätzliche Sicherheit beim Kochen für meine Familie. Die Reinigung war in den ersten Wochen ein Kinderspiel: Einfach mit warmem Wasser und einem Schwamm auswischen, und schon war die Pfanne wieder sauber. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Spülmittel.
Allerdings musste ich mit der Zeit feststellen, dass diese anfänglich hervorragende Eigenschaft ihre Tücken hat. Ich habe stets Kunststoff- oder Holzwender benutzt und die Pfannen niemals überhitzt, dennoch zeigten sich bei der mittleren und der großen Pfanne erste Schwächen. Die Antihaftwirkung ließ nach einigen Monaten merklich nach, und es begann, dass Speisen leichter anhafteten, besonders bei Gerichten, die eine etwas längere Bratzeit erforderten. Dies ist besonders enttäuschend, da die Antihaftfunktion der Hauptgrund für den Kauf war. Es scheint, als sei die Beschichtung nicht für eine langfristig intensive Nutzung konzipiert, was den anfänglichen Komfort stark trübt.

Material und Wärmeleitung: Aluminium für effizientes Kochen
Das Pfannenset ist aus Aluminium gefertigt, das für seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit bekannt ist. Die 3 mm dicke Legierung versprach eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung, was sich in der Praxis zunächst bestätigte. Sobald die Pfanne auf dem Herd stand, erreichte sie zügig die gewünschte Temperatur, und die Hitze verteilte sich effektiv über den gesamten Pfannenboden. Dies ist entscheidend, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten und Hotspots zu vermeiden, die zu angebrannten Stellen führen können. Gerade beim Braten von Pfannkuchen oder mehreren Spiegeleiern nebeneinander war diese Eigenschaft sehr nützlich, da alles gleichzeitig gar wurde.
Leider muss ich hier einen gravierenden Nachteil ansprechen, der sich im Langzeittest als das größte Manko herausstellte. Bei der großen Pfanne, und später auch bei der mittleren, kam es zu Verformungen des Bodens. Der Pfannenboden wölbte sich nach oben oder verformte sich ungleichmäßig, sodass die Pfanne auf dem Induktionskochfeld nicht mehr plan auflag. Dies führte dazu, dass die Hitze nicht mehr optimal übertragen wurde, die Pfanne anfing zu wackeln und der Inhalt sich zu den Seiten verlagerte. Eine solche Verformung beeinträchtigt die Kochergebnisse erheblich und macht die Pfanne im schlimmsten Fall unbrauchbar. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass das Aluminiummaterial trotz seiner anfänglichen Vorteile unter thermischer Belastung nicht ausreichend stabil ist.

Die Induktionsböden: Kompatibilität mit Einschränkungen
Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die Induktionsböden, die das Set für alle Herdarten, einschließlich Induktion, geeignet machen. Dies war für mich ein entscheidender Faktor, da ich ein modernes Induktionskochfeld besitze. Die Kompatibilität funktionierte anfangs einwandfrei. Die Pfannen wurden sofort erkannt und heizten sich schnell auf. Die gleichmäßige Wärmeverteilung über den Induktionsboden ist prinzipiell eine Stärke dieser Technologie, und KICHLY bewirbt dies auch so.
Doch auch hier zeigten sich die Probleme mit der Materialqualität. Die Verformung des Bodens führte nicht nur zu einem Wackeln, sondern auch dazu, dass der Kontakt zum Induktionskochfeld stellenweise verloren ging. In einigen Fällen löste sich sogar das Material des Induktionsbodens vom Aluminiumkorpus, was nicht nur die Wärmeleitung massiv beeinträchtigte, sondern auch das Kochfeld zerkratzte. Ein solcher Materialschaden ist nicht nur ärgerlich, sondern macht die Pfannen definitiv unbrauchbar und birgt zudem das Risiko, das eigene Kochfeld zu beschädigen. Es scheint, als sei die Verbindung zwischen dem Aluminium und dem ferromagnetischen Induktionsboden nicht ausreichend stabil für den regelmäßigen Gebrauch bei höheren Temperaturen.

Die Griffe: Sicherer Halt, aber nicht immer hitzebeständig
Die Bakelitgriffe sind fest mit den Pfannen verbunden und sollen einen sicheren und bequemen Griff bieten. Anfangs empfand ich sie als angenehm in der Hand liegend und ausreichend dimensioniert. Sie wurden auf dem Herd nicht heiß, was das Umfüllen oder Schwenken von Speisen sicher machte. Bakelit ist ein wärmeisolierendes Material, und die Konstruktion verspricht, dass die Griffe ein Leben lang wackelfrei bleiben.
Während die Griffe in Bezug auf ihre Stabilität und Ergonomie zunächst überzeugten, zeigten sich bei intensiverer Nutzung leichte Verfärbungen oder Abnutzungserscheinungen, besonders wenn sie versehentlich direkter Hitze ausgesetzt waren, zum Beispiel über einer Gasflamme. Auch wenn die Funktionalität dadurch nicht beeinträchtigt wurde, minderte es den optischen Eindruck. Für den normalen Gebrauch sind die Griffe aber absolut ausreichend und bieten einen sicheren Halt, solange man sie von direkten Flammen fernhält.

Pflege und Reinigung: Spülmaschinenfestigkeit mit Einschränkungen
Laut Hersteller sind die Pfannen spülmaschinenfest. Dies ist natürlich ein großer Vorteil in Bezug auf die Bequemlichkeit im Alltag. Ich habe die Pfannen anfangs auch in der Spülmaschine gereinigt. Die Antihaftbeschichtung bleibt jedoch länger erhalten, wenn man die Pfannen von Hand wäscht, wie es auch in den Pflegehinweisen des Herstellers angemerkt wird. Nach den ersten Problemen mit der Beschichtung habe ich mich daher auf die Handwäsche konzentriert, um die Lebensdauer so gut wie möglich zu verlängern. Die einfache Reinigung von Hand ist dank der Antihaftwirkung in den meisten Fällen auch völlig ausreichend und schnell erledigt. Das Material ist auch frei von PFOA, Blei und Cadmium, was eine gute Sache ist. Um das Pfannenset bestmöglich zu pflegen und zu schonen, sollte man stets die empfohlenen Pflegetipps beachten, wie die Verwendung von weichen Utensilien und das Abkühlenlassen vor dem Waschen.

Vielseitigkeit des Sets: Drei Größen für alle Fälle
Das Set bietet mit 20 cm, 24 cm und 28 cm drei gängige Pfannengrößen, die für die meisten Haushalte ausreichend sind. Die kleine Pfanne eignet sich perfekt für ein Spiegelei oder eine kleine Portion Bratkartoffeln, die mittlere Pfanne für zwei bis drei Portionen und die große Pfanne für Familienessen oder größere Mengen. Diese Vielseitigkeit ist ein klarer Pluspunkt und ermöglicht es, das passende Werkzeug für jede Kochaufgabe zur Hand zu haben. Es ist ein durchdachtes Küchengeschirr-Set, das den Grundbedarf umfassend abdeckt.

Stimmen aus der Community: Was Nutzer berichten

Meine eigenen Erfahrungen spiegeln sich leider auch in den Bewertungen anderer Nutzer wider, die ich im Internet gefunden habe. Viele berichteten von einer anfänglichen Zufriedenheit mit dem KICHLY Bratpfannenset, insbesondere hinsichtlich des Preises und der ersten Kochergebnisse. Doch eine genauere Betrachtung der Nutzererfahrungen zeigt, dass die Langlebigkeit oft zu wünschen übriglässt. Ein Nutzer berichtete, dass seine Pfannen bei der Lieferung bereits leicht verbogen waren und sich die letzte nach wenigen Anwendungen ebenfalls verzog. Er stellte zudem fest, dass sich das Material am Boden löste, was Kratzer auf dem Kochfeld verursachte – ein Problem, das er von anderen Pfannen nicht kannte. Ein weiterer Käufer monierte, dass die große Pfanne bereits nach dem Auspacken nicht plan auflag und daher auf dem Herd wackelte, was ein gleichmäßiges Braten unmöglich machte. Auch hier löste sich bei einigen nach wenigen Monaten der Pfannenboden oder die Pfanne wurde schief, was sie unbrauchbar machte. Viele äußerten Enttäuschung über die geringe Haltbarkeit und rieten vom Kauf ab, da die 30 Euro letztlich “herausgeschmissenes Geld” seien.

Mein Urteil: Lohnt sich das KICHLY Antihaft-Bratpfannenset?

Das ursprüngliche Problem, Speisen anzuhaften und die damit verbundene mühsame Reinigung, ist in vielen Küchen eine frustrierende Realität. Ein gutes Pfannenset sollte dieses Problem lösen und das Kochen erleichtern. Das KICHLY Antihaft-Bratpfannenset tritt mit dem Versprechen an, genau diese Erleichterung zu bieten.

In der Theorie bietet das KICHLY Pfannenset einige vielversprechende Ansätze: Erstens, die Antihaftbeschichtung ermöglicht anfangs ein kochen mit wenig Fett und eine einfache Reinigung, was den Alltag erheblich vereinfacht. Zweitens, die Induktionsfähigkeit macht es kompatibel mit modernen Kochfeldern und die drei unterschiedlichen Größen bieten Vielseitigkeit für verschiedene Gerichte. Drittens, der attraktive Preis macht es zu einer zugänglichen Option für viele Haushalte.

Basierend auf meinen Erfahrungen und den gesammelten Nutzerbewertungen muss ich jedoch festhalten, dass die Umsetzung dieser guten Ansätze leider Mängel aufweist. Obwohl die anfängliche Performance überzeugend war, traten im Langzeittest deutliche Probleme mit der Materialbeständigkeit und der Langlebigkeit der Beschichtung auf. Wer ein günstiges Set für den kurzfristigen Einsatz sucht und bereit ist, das Risiko von Verformungen und Verschleiß einzugehen, könnte hier fündig werden. Für eine dauerhafte und zuverlässige Küchenausstattung, die über Monate oder Jahre hinweg Bestand haben soll, würde ich jedoch zu einer robusteren Alternative raten. Wer sich ein eigenes Bild machen möchte, kann die Pfannen dennoch selbst ausprobieren. Klicke hier, um das KICHLY Antihaft-Bratpfannenset anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API