TEST: Der AIRROBO GT21 Saugroboter mit Wischfunktion im Langzeiteinsatz

Jeder kennt das Gefühl: Der Alltag ist vollgepackt, Termine jagen sich, und kaum ist man zu Hause, wartet schon der nächste Berg an Aufgaben. Für mich war das regelmäßige Reinigen der Böden eine solche Belastung. Staub, Krümel und vor allem Tierhaare meiner vierbeinigen Mitbewohner sammelten sich unaufhörlich an. Das Problem musste dringend gelöst werden, denn ein unsauberes Zuhause bedeutet nicht nur optischen Verdruss, sondern auch weniger Wohlbefinden und im schlimmsten Fall gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Allergene. In dieser Situation hätte ein zuverlässiger Helfer wie der AIRROBO Saugroboter mit Wischfunktion eine enorme Erleichterung bedeutet.

Wichtige Aspekte vor dem Erwerb eines Reinigungsroboters

Die Anschaffung eines Reinigungsroboters zielt darauf ab, den Zeitaufwand für die Bodenpflege drastisch zu reduzieren und ein dauerhaft sauberes Zuhause zu gewährleisten. Man möchte nach einem langen Tag nicht noch zum Staubsauger greifen müssen, sondern sich auf ein bereits erledigtes Wohnzimmer freuen. Der ideale Kunde für einen solchen Reinigungsroboter ist jemand, der Wert auf Sauberkeit legt, aber wenig Zeit für die tägliche Bodenpflege aufwenden möchte. Besonders Haushalte mit Haustieren, kleinen Kindern oder Menschen mit Allergien profitieren enorm, da die konstante Reinigung die Menge an Allergenen und Schmutzpartikeln deutlich reduziert. Wer hingegen nur selten reinigt oder eine sehr unübersichtliche Wohnung mit vielen hochflorigen Teppichen und Stolperfallen hat, sollte eventuell zuerst über eine Grundreinigung nachdenken oder ein einfacheres Saugmodell ohne Wischfunktion in Betracht ziehen. Für spezialisierte Reinigungsaufgaben, wie das Aufwischen von verschütteten Flüssigkeiten, ist ein Roboter meist nicht geeignet – hier bleibt die Handarbeit gefragt.

Bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige wichtige Punkte zu bedenken: Wie groß ist die zu reinigende Fläche? Gibt es viele Teppiche oder hauptsächlich Hartböden? Sind Haustiere im Haushalt, die viele Haare verlieren? Wie wichtig ist eine Wischfunktion? Soll der Roboter intelligent navigieren können und eine App-Steuerung bieten? Und nicht zuletzt: Welches Budget steht zur Verfügung? Diese Fragen helfen, das richtige Modell zu finden, das den eigenen Anforderungen entspricht und nicht zum Staubfänger wird.

Bestseller No. 1
Vexilar W7 Saug und Wischroboter 3 in 1, 4000Pa Saugroboter mit Wischfunktion, Bürstenloses...
  • 【Alles in Einem Staubsaugerroboter】Der W7 Saugroboter mit Wischfunktion vereint Staubsaugen, Wischen und Kehren in einem Gerät. Sein 2-in-1-Behaelter-System mit drei Wasserstandsstufen passt sich...
SaleBestseller No. 2
dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion,MopExtend™ RoboSwing-Technologie, 10.000 Pa...
  • MopExtend RoboSwing:Erreichen Sie mühelos enge, schwer zugängliche Stellen in Ihrem Haus für eine gründliche Reinigung.
Bestseller No. 3
Tikom Saugroboter mit Wischfunktion, 6000Pa Staubsauger Roboter mit LiDAR Navigation, 150Min Max,...
  • 360°-LiDAR-Navigation: Der Roboterstaubsauger Tikom L8000 Pro ist mit Kartierungstechnologie ausgestattet. Die LiDAR-Navigation erstellt präzise Karten und generiert schnell bis zu fünf Karten,...

Der AIRROBO GT21 im Fokus: Was steckt dahinter?

Der AIRROBO GT21 Saugroboter präsentiert sich als 3-in-1-Lösung für die Bodenreinigung: Er kehrt, saugt und wischt in einem Arbeitsgang. Sein zentrales Versprechen ist eine mühelose Reinigung für bis zu 60 Tage dank einer integrierten Absaugstation mit einem großzügigen 3,5-Liter-Staubbeutel. Im Lieferumfang befinden sich neben der automatischen Staubsaugerstation und dem Roboter selbst ein 2-in-1-Wassertank, eine Seitenbürste, ein Mopptuch, ein Wischmodul, eine Garantiekarte, ein Benutzerhandbuch, zwei Staubbeutel und eine Fernbedienung. Im Vergleich zu einfachen Saugrobotern ohne Absaugstation bietet der GT21 einen deutlichen Komfortgewinn, da das manuelle Entleeren des Staubbehälters entfällt. Bezüglich der Navigation positioniert er sich mit USLAM Air 5.0 und LiDAR-Technologie im oberen Bereich, wo auch Marktführer wie Roborock oder Ecovacs agieren, wenngleich diese oft noch umfangreichere Softwarefunktionen oder spezialisiertere Wischsysteme anbieten.

Dieser spezielle Roboter eignet sich hervorragend für Haushalte mit Haustieren, da er eine verbesserte gummierte, schwimmende Hauptbürste besitzt, die Tierhaare effizient aufnehmen soll. Auch für Personen, die eine umfassende, weitgehend autonome Bodenreinigung wünschen und bereit sind, in ein Gerät mit Absaugstation zu investieren, ist er eine gute Wahl. Weniger geeignet ist er für minimalistische Budgets, da die Kombination aus Saug- und Wischfunktion plus Absaugstation in einem höheren Preissegment angesiedelt ist. Auch für Wohnungen mit sehr vielen, hohen Hindernissen oder extrem unebenen Böden könnte die Navigation trotz LiDAR an ihre Grenzen stoßen.

Vorteile des AIRROBO GT21:
* Automatischer Entleerung: Die Absaugstation minimiert den Reinigungsaufwand über Wochen.
* 3-in-1-Funktion: Kehren, Saugen und Wischen in einem Durchgang spart Zeit.
* Präzise Navigation: LiDAR-Technologie und USLAM Air 5.0 sorgen für eine effiziente Routenplanung und Kartenerstellung.
* Tierhaarfreundlich: Die spezielle Hauptbürste ist ideal für Haushalte mit Haustieren.
* Lange Akkulaufzeit: Bis zu 180 Minuten Reinigung für große Flächen.
* Starke Saugleistung: 2600 Pa in drei Modi für verschiedene Bodenarten.
* App-Steuerung: Komfortable Verwaltung, Zeitpläne und virtuelle Wände.

Nachteile des AIRROBO GT21:
* Wischfunktion eher einfach: Nicht vergleichbar mit rotierenden Wischmopps oder Vibrationsplatten für hartnäckige Flecken.
* Platzbedarf der Station: Die Absaugstation ist recht groß und der Roboter parkt davor, was zusätzlichen Raum erfordert.
* Kartenbearbeitung in der App verbesserungswürdig: Einige Nutzer wünschen sich erweiterte Funktionen wie das Löschen spezifischer Areale oder das einfache Setzen von Sperrzonen.
* Verwendung von Staubbeuteln: Zwar praktisch, aber bedeutet Folgekosten für Ersatzbeutel.

Detaillierte Analyse der Funktionen und ihre Mehrwerte

Die Kernfunktionen des AIRROBO GT21 sind das Herzstück seiner Leistungsfähigkeit. Nach intensiver Beschäftigung mit dem Gerät und dem Studium zahlreicher Nutzererfahrungen lässt sich ein umfassendes Bild zeichnen, wie diese Funktionen im Alltag wirken und welche Vorteile sie wirklich bieten.

Mühelose Reinigung dank automatischer Absaugstation

Eines der herausragenden Merkmale des Saugroboter mit Absaugstation ist die automatische Staubentleerung. Diese Funktion ist ein echter Game-Changer für jeden, der das ständige Leeren des kleinen Staubbehälters eines herkömmlichen Saugroboters leid ist. Der AIRROBO GT21 fährt nach jeder Reinigung seine Station an, und der gesammelte Schmutz wird per Unterdruck in einen großen 3,5-Liter-Staubbeutel gesaugt. Dieses System verspricht bis zu 60 Tage mühelose Reinigung ohne manuelles Eingreifen. In der Praxis bedeutet dies, dass man sich wochenlang keine Gedanken mehr über den Staubbehälter machen muss. Besonders für Haushalte mit hohem Schmutzaufkommen, wie z.B. Tierhaaren, ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Es spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass der Roboter stets mit voller Saugkraft agieren kann und keine Leistungseinbußen durch einen überfüllten Behälter erfährt. Die Station reinigt sogar grob den Filter des Roboters, was die Wartung zusätzlich vereinfacht. Allerdings nimmt die Station aufgrund ihrer Größe und der Parkposition des Roboters davor etwas mehr Platz in Anspruch als kleinere Ladestationen ohne Absaugfunktion.

Kehren, Saugen und Wischen – eine vielseitige 3-in-1-Lösung

Der AIRROBO GT21 kombiniert drei Reinigungsaufgaben in einem Gerät: Kehren, Saugen und Wischen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, makellose Böden in einem einzigen Arbeitsgang zu erzielen. Die starke Saugleistung von bis zu 2600 Pa in Kombination mit einem effizienten Kehrmechanismus nimmt Staub, Krümel und Tierhaare zuverlässig auf. Der integrierte 3,4-Liter-Wassertank versorgt das Mopptuch während des Wischvorgangs. Für die tägliche Frische und gegen leichten Schmutz auf Hartböden ist die Wischfunktion durchaus nützlich. Manuelle Wischaktionen können so erheblich reduziert werden. Der Vorteil liegt klar in der Zeitersparnis und dem Komfort, dass man sich nicht um mehrere Geräte kümmern muss. Für tiefer sitzende Flecken oder stark verschmutzte Bereiche ist die Wischfunktion jedoch, wie bei den meisten Saugrobotern, eher als Ergänzung zu verstehen und ersetzt keine intensive Handreinigung. Das manuelle Befüllen und Entleeren des Wassertanks sowie das Reinigen des Mopptuchs bleiben bestehen, was einen kleinen Wermutstropfen darstellt.

Intelligente Navigation mit USLAM Air 5.0 und LiDAR-Technologie

Die Navigationsfähigkeiten sind entscheidend für die Effizienz eines Saugroboters, und hier brilliert der GT21 mit USLAM Air 5.0 und 360° LiDAR-Navigation. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es dem Staubsauger Roboter mit LiDAR Navigation, präzise Karten des Zuhauses zu erstellen und sich intelligent zu orientieren. Der Roboter weicht Hindernissen automatisch aus, plant die besten Reinigungsrouten und stellt sicher, dass keine Stelle unberührt bleibt. In der Praxis bedeutet das, dass der Roboter systematisch in geraden Bahnen fährt (erst quer, dann längs), was zu einem sehr guten und lückenlosen Reinigungsergebnis führt. Auch kompliziertere Grundrisse mit vielen Möbeln oder Türen werden gut gemeistert. Selbst kleinere Stufen und Türschwellen bis etwa 1,5 cm sind kein Problem. Die Kartenerstellung ist schnell und erstaunlich präzise, auch kleinere Nebenbereiche werden erkannt, manchmal erst nach der zweiten Durchfahrt, aber stets zuverlässig. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Modellen mit einfacheren Navigationssystemen, die oft chaotisch oder nach dem Zufallsprinzip fahren und so Bereiche auslassen oder unnötig oft reinigen.

Optimierte Reinigung bei Tierhaaren dank spezieller Hauptbürste

Für Tierbesitzer ist die verbesserte gummierte, schwimmende Hauptbürste ein besonders wichtiges Detail. Tierhaare sind eine Herausforderung für viele Saugroboter, können sie doch Bürsten verheddern und die Saugleistung beeinträchtigen. Die spezielle Konstruktion der GT21-Bürste, eine Mischung aus Gummilamellen und Borsten, nimmt Tierhaare, Schmutz und Ablagerungen effizient auf. Da die Bürste schwimmend gelagert ist, passt sie sich verschiedenen Bodentypen an und ermöglicht eine tiefe, konsistente Reinigung auf Teppichen, Hartholzböden und Fliesen gleichermaßen. In Haushalten mit mehreren Tieren, in denen täglich eine erhebliche Menge an Haaren anfällt, stellt der AIRROBO GT21 eine echte Erleichterung dar. Er minimiert den Reinigungsaufwand und trägt dazu bei, das Zuhause trotz Haustieren sauber und hygienisch zu halten. Das gelegentliche Reinigen der Bürste von verhedderten Haaren bleibt natürlich notwendig, ist aber aufgrund der Gummielemente einfacher als bei reinen Borstenbürsten.

Komfortable Steuerung über die AIRROBO App und weitere Optionen

Die intelligente Steuerung des AIRROBO GT21 Saugroboters erfolgt mühelos über die AIRROBO App. Diese ermöglicht es, Reinigungsaufgaben zu planen, aus drei Reinigungsmodi zu wählen, bestimmte Räume für die Reinigung auszuwählen und virtuelle Wände festzulegen. Letztere sind besonders praktisch, um Bereiche zu sperren, in die der Roboter nicht fahren soll, beispielsweise Spielbereiche der Kinder oder Futterstellen der Haustiere. Die App-Steuerung funktioniert zuverlässig und bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Zeitpläne für die tägliche Reinigung, selbst wenn man nicht zu Hause ist, sind schnell eingerichtet. Neben der App kann der Staubsaugerroboter auch über Google Assistant gesteuert oder mit der beiliegenden Fernbedienung bedient werden. Während die Fernbedienung für einige Nutzer überflüssig sein mag, bietet sie doch eine schnelle, unkomplizierte Möglichkeit, den Roboter zu starten oder zu stoppen, ohne das Smartphone zur Hand nehmen zu müssen. Ein kleiner Kritikpunkt, der in Nutzerbewertungen erwähnt wird, ist, dass die Kartenbearbeitung in der App noch Potenzial für Verbesserungen bietet, etwa bei der gezielten Löschung von Arealen oder der intuitiveren Platzierung von Sperrzonen.

Lange Akkulaufzeit und automatisches Fortsetzen der Reinigung

Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 180 Minuten bietet der AIRROBO GT21 eine ununterbrochene Reinigungsleistung, die Flächen bis zu 200㎡ abdecken kann. Dies ist besonders vorteilhaft für größere Wohnungen oder Häuser, da der Roboter selten eine Pause zum Aufladen benötigt, um eine gesamte Etage zu reinigen. Sollte der Akku während einer Reinigung doch einmal zur Neige gehen, kehrt der Roboter intelligent zur Ladestation zurück, lädt sich automatisch auf und setzt die Reinigung anschließend genau an der Stelle fort, an der er aufgehört hat. Diese Funktion zur automatischen Aufladung und Fortsetzung der Reinigung gewährleistet eine unterbrechungsfreie Leistung und ein vollständig sauberes Zuhause, ohne dass man sich um den Ladestand kümmern müsste. Die Zuverlässigkeit dieser Funktion ist ein weiterer Baustein für das “mühelose Reinigungserlebnis”, das der Hersteller verspricht.

Starke Saugkraft für eine gründliche Tiefenreinigung

Der AIRROBO GT21 ist hart in der Sache, aber sanft zu den Böden, wie es in der Produktbeschreibung heißt. Er bietet eine starke Absaugung mit einer maximalen Leistung von 2600 Pa. Diese Saugkraft, wählbar in drei Modi, ermöglicht eine effiziente Reinigung von Teppichen, Hartholzböden und Fliesen und hinterlässt keinen Schmutz. Egal ob feiner Staub, grobe Krümel oder Tierhaare – der Roboter packt an. In der Praxis zeigt sich, dass auf glatten Flächen grober Schmutz und normaler Staub sehr gut aufgenommen werden. Feine Staubreste können manchmal zurückbleiben, aber für die tägliche Reinigung ist die Leistung mehr als ausreichend. Die Fugenreinigung funktioniert ebenfalls ordentlich, was oft eine Schwäche bei Saugrobotern ist. Die drei wählbaren Saugmodi erlauben es, die Intensität an den Verschmutzungsgrad und den Bodentyp anzupassen, was nicht nur für ein besseres Reinigungsergebnis sorgt, sondern auch Energie spart und die Geräuschentwicklung reduziert, wenn nicht die volle Leistung benötigt wird.

Eindrücke aus der Praxis: Was Käufer berichten

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen gestoßen, die die Leistungsfähigkeit des AIRROBO GT21 bestätigen. Viele Anwender loben die einfache Bedienung und die durchweg gründliche Reinigungsleistung. Ein Nutzer, der den Roboter bereits seit mehreren Wochen einsetzt, betont, wie unverzichtbar er geworden ist. Insbesondere die Kombination aus Saugen und Wischen sowie die präzise Navigation werden als äußerst effizient beschrieben, da wirklich jede Ecke erreicht wird. Die automatische Absaugstation erntet dabei besonderen Applaus, da das lästige Entleeren des Behälters entfällt und somit eine enorme Arbeitserleichterung darstellt.

Ein anderer Käufer, der den Roboter in einem Haushalt mit drei Hunden nutzt, zeigt sich begeistert. Er berichtet, dass der Roboter zuverlässig navigiert, auch auf Teppichen gründlich saugt und mit der Wischfunktion Flecken im Nu beseitigt. Die automatische Entleerung sei gerade bei der Menge an Tierhaaren ein riesiger Vorteil und spare viel Zeit. Auch die App-Steuerung, die es ermöglicht, Reinigungszeiten und Zonen einzustellen, wird als einwandfrei funktionierend und sehr praktisch empfunden. Der Tenor ist klar: Der AIRROBO GT21 ist eine echte Erleichterung im Alltag und für Haustierbesitzer absolut empfehlenswert. Gelobt werden auch die lange Akkulaufzeit, die starke Saugleistung und die überraschend leise Arbeitsweise des Roboters. Selbst die Lieferung und Verpackung werden positiv hervorgehoben – stabil, sicher und schnell.

Mein abschließendes Urteil und eine klare Empfehlung

Das Problem der täglichen Bodenreinigung, insbesondere bei einem vollen Terminkalender oder in Haushalten mit Haustieren, ist eine fortwährende Herausforderung, die ohne entsprechende Hilfsmittel schnell zur Last wird. Ein unsauberes Zuhause beeinträchtigt das Wohlbefinden und kann sogar gesundheitliche Nachteile mit sich bringen. Der AIRROBO GT21 Saugroboter mit Wischfunktion bietet hier eine überzeugende Lösung.

Er ist eine gute Wahl, weil seine automatische Absaugstation den Wartungsaufwand über Wochen minimiert, die präzise LiDAR-Navigation eine systematische und lückenlose Reinigung gewährleistet und die spezielle Hauptbürste ihn ideal für die Aufnahme von Tierhaaren macht. Für all jene, die eine umfassende, weitgehend autonome Bodenreinigung suchen und bereit sind, in diesen Komfort zu investieren, ist der AIRROBO GT21 eine ausgezeichnete Wahl. Um sich selbst ein Bild zu machen und von den Vorteilen dieses intelligenten Haushaltshelfers zu profitieren, klicke hier und sieh dir das Produkt genauer an!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API