TEST der SEVERIN Filterkaffeemaschine KA 9307: Doppelt Kaffeegenuss für den ganzen Tag

Jeden Morgen stand ich vor derselben Herausforderung: Entweder war der Kaffee zu schnell kalt, oder die Menge reichte einfach nicht für die ganze Familie oder spontanen Besuch. Das ständige Nachbrühen war zeitraubend und ärgerlich, und lauwarmes Kaffeetrinken ist nun wirklich kein Genuss. Eine zuverlässige Lösung musste her, die nicht nur den Kaffee heiß hält, sondern auch ausreichend Kapazität bietet. Eine wie die SEVERIN Filterkaffeemaschine mit 2 Thermokannen hätte mir damals viele Sorgen abgenommen. Ohne eine solche Maschine wäre der Morgenstress vorprogrammiert gewesen, und der Kaffeegenuss oft getrübt.

Worauf Sie vor der Anschaffung einer Filterkaffeemaschine achten sollten

Eine Filterkaffeemaschine ist für viele Haushalte und Büros unverzichtbar. Sie löst das Problem, schnell und unkompliziert größere Mengen Kaffee zuzubereiten, der idealerweise auch über einen längeren Zeitraum warm bleibt. Der ideale Kunde für eine solche Kaffeemaschine ist jemand, der regelmäßig Kaffee trinkt, oft Gäste bewirtet oder in einem Umfeld arbeitet, wo mehrere Personen gleichzeitig versorgt werden müssen. Sie ist perfekt für Familien, kleine Büros oder alle, die Wert auf eine konstante Versorgung mit frisch gebrühtem Kaffee legen, ohne ständig nachbrühen zu müssen. Wer hingegen nur gelegentlich eine einzelne Tasse Kaffee benötigt, ein passionierter Espresso-Liebhaber ist oder besondere Spezialitäten mit Milchschaum bevorzugt, könnte mit einer Pad- oder Kapselmaschine beziehungsweise einem Siebträger besser bedient sein.

Vor dem Kauf einer Kaffeemaschine mit Isolierkannen sollten Sie mehrere Aspekte genau beleuchten. Zuerst ist die Kapazität entscheidend: Wie viele Tassen Kaffee benötigen Sie typischerweise? Eine Maschine mit zwei Thermokannen bietet hier einen klaren Vorteil. Zweitens spielt die Warmhaltefunktion eine wesentliche Rolle; hier sind Thermokannen der Heizplatte überlegen. Drittens, überlegen Sie, wie wichtig Ihnen die Handhabung und Reinigung sind – ein Schwenkfilter und eine große Wassertanköffnung erleichtern den Alltag erheblich. Viertens ist die Leistung in Watt ein Indikator für die Brühgeschwindigkeit und die Temperatur des Kaffees. Fünftens sollten Sicherheitsmerkmale wie eine automatische Abschaltung nicht fehlen. Zuletzt sind auch die Abmessungen der Maschine wichtig, damit sie gut in Ihre Küche passt.

Die SEVERIN KA 9307 im Detail: Was sie verspricht und was sie ist

Die SEVERIN Filterkaffeemaschine KA 9307 ist eine praktische Lösung für alle, die Wert auf reichlich und langanhaltend warmen Kaffee legen. Sie verspricht Kaffeegenuss auch nach Stunden dank ihrer zwei tropffreien Thermokannen, die jeweils bis zu acht Tassen fassen. Mit einer Leistung von 1.000 Watt soll sie heißen und kräftigen Filterkaffee garantieren. Im Lieferumfang befinden sich die Kaffeemaschine selbst und zwei Isolierkannen mit praktischen Durchbrühdeckeln. Im Vergleich zu einem Vorgängermodell wie der KA 9306, die nur eine Thermokanne bietet, verdoppelt die KA 9307 die Kapazität ohne den Aufwand einer Doppel-Brühstation wie bei den Modellen KA 9314/9315, was sie zu einer kompakten und effizienten Wahl macht.

Dieses spezielle Modell ist ideal für größere Haushalte, WGs oder kleinere Büros, wo täglich eine beträchtliche Menge Kaffee benötigt wird und die Möglichkeit, Kaffee vorzubereiten und warmzuhalten, geschätzt wird. Weniger geeignet ist sie für Einzelpersonen, die nur gelegentlich eine Tasse trinken oder sehr wenig Platz in der Küche haben.

Vorteile der SEVERIN KA 9307:
* Zwei Thermokannen für doppelte Kapazität und Vorrat
* Gute Leistung von 1.000 W für heißen Kaffee
* Einfache und intuitive Bedienung durch Schwenkfilter und große Öffnungen
* Automatische Abschaltung für Sicherheit und Energieeffizienz
* Kompaktes Design trotz großer Kapazität

Nachteile der SEVERIN KA 9307:
* Längere Abkühlzeit zwischen zwei Brühvorgängen kann störend sein
* Berichte über eine nicht immer überzeugende Warmhaltefunktion der Kannen
* Potenziell erhöhte Betriebslautstärke
* Das integrierte Kabelfach fehlt bei einigen ausgelieferten Geräten, obwohl beworben
* Vereinzelt Berichte über Qualitätsprobleme wie Wasserlecks oder Transportschäden

Praktische Merkmale und der Mehrwert für den Kaffeeliebhaber

Die SEVERIN Filterkaffeemaschine KA 9307 zeichnet sich durch eine Reihe von Funktionen aus, die den täglichen Kaffeegenuss erheblich vereinfachen und verbessern sollen. Als jemand, der täglich auf eine gute Tasse Kaffee angewiesen ist und oft vor dem Problem stand, nicht genug davon zu haben oder dass er schnell kalt wurde, habe ich die verschiedenen Aspekte dieser Maschine genau unter die Lupe genommen.

Die Doppelpackung Thermokannen: Immer genug Heißgetränk

Das herausragendste Merkmal der SEVERIN KA 9307 sind zweifellos die zwei mitgelieferten Thermokannen. Jede Kanne fasst bis zu acht Tassen, was in Summe eine beeindruckende Kapazität von 16 Tassen Kaffee ermöglicht. Diese Ausstattung ist ein wahrer Segen für Familienfrühstücke, gesellige Runden oder auch das Büro, wo der Kaffeebedarf oft höher ist. Die Kannen sind als „tropffrei“ beschrieben, was bedeutet, dass lästige Kaffeeflecken auf der Arbeitsplatte vermieden werden sollten. Das Gefühl, morgens nicht nur eine, sondern direkt zwei Kannen frisch gebrühten Kaffees bereitzuhaben, ist ungemein praktisch. Es eliminiert den Stress des Nachbrühens, wenn die erste Kanne leer ist, und ermöglicht es, den Kaffee für einen längeren Zeitraum warmzuhalten – ein Versprechen, das die Produktbeschreibung gibt und das den Kern des Problems löst: niemals kalten Kaffee zu haben. Man kann beispielsweise eine Kanne für den direkten Genuss am Morgen nutzen und die zweite Kanne für den späteren Vormittag oder für unerwarteten Besuch bereithalten. Dies schafft eine entspannte Atmosphäre und trägt maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf bei.

Leistungsstarkes Heizelement (1.000 W): Für kräftigen und heißen Kaffee

Mit einer Leistung von etwa 1.000 Watt gehört die KA 9307 zu den Maschinen, die ihren Job zügig erledigen. Ein leistungsstarkes Heizelement ist essenziell, um nicht nur schnell, sondern vor allem auch heißes Wasser für den Brühvorgang bereitzustellen. Nur so können die Aromen des Kaffeepulvers optimal extrahiert werden, was zu einem kräftigen und vollmundigen Geschmack führt. Das spürt man sofort beim ersten Schluck: Der Kaffee ist von Anfang an heiß und nicht nur lauwarm. Dieses Gefühl von frischem, dampfend heißem Kaffee, der zudem aromatisch duftet, ist für viele Kaffeeliebhaber unverzichtbar. Es beseitigt die Enttäuschung, die man empfindet, wenn der Kaffee nach dem Aufbrühen nicht die gewünschte Temperatur hat. Die schnelle Erhitzung des Wassers trägt zudem dazu bei, dass der gesamte Brühvorgang effizient abläuft und man nicht lange auf seinen ersten Kaffee warten muss. Dies ist ein entscheidender Vorteil, besonders in den oft hektischen Morgenstunden.

Intuitives Handling: Von der Wasserstandsanzeige bis zum Tropfverschluss

Die Benutzerfreundlichkeit einer Kaffeemaschine ist ein Kriterium, das oft unterschätzt wird, aber im Alltag einen großen Unterschied macht. Die SEVERIN KA 9307 punktet hier mit mehreren durchdachten Details.

* Frontale, gut sichtbare Wasserstandsanzeige: Diese Anzeige ermöglicht es, den Wasserstand im Tank stets im Blick zu haben. Man sieht auf einen Blick, wie viel Wasser noch vorhanden ist und wie viele Tassen Kaffee man damit zubereiten kann. Das verhindert nicht nur ein Überfüllen des Tanks, sondern auch, dass man versehentlich zu wenig Wasser einfüllt und der Kaffee zu stark wird oder gar nicht erst richtig brüht. Das Gefühl der Kontrolle und Einfachheit ist hier sehr angenehm.
* Wassertank mit großer Öffnung: Das Befüllen des Wassertanks kann bei manchen Maschinen eine echte Fummelarbeit sein. Die große Öffnung der KA 9307 macht diesen Schritt hingegen zu einer mühelosen Angelegenheit. Man kann das Wasser direkt aus dem Wasserhahn oder einem Behälter einfüllen, ohne befürchten zu müssen, dass etwas daneben geht. Das spart Zeit und Nerven und hält die Arbeitsplatte sauber.
* 1×4 Schwenkfilter mit Tropfverschluss: Der Schwenkfilter erleichtert das Einsetzen und Entnehmen des Filterpapiers sowie das Befüllen mit Kaffeepulver. Er lässt sich einfach zur Seite schwenken, sodass man guten Zugang hat. Der integrierte Tropfverschluss ist ein weiteres cleveres Detail. Er verhindert, dass nach dem Entnehmen der Kanne weiterhin Kaffee aus dem Filter tropft. Obwohl bei Thermokannenmodellen keine Heizplatte betroffen ist, sorgt er dennoch für eine saubere Handhabung und minimiert das Risiko von unschönen Flecken auf der Stellfläche oder in der Kanne, wenn diese nicht richtig platziert wurde.
* Thermokanne mit Durchbrühdeckel: Die Thermokannen sind mit speziellen Durchbrühdeckeln ausgestattet. Das bedeutet, der Kaffee brüht direkt durch den Deckel in die verschlossene Kanne. Dieser Mechanismus ist entscheidend für die Warmhaltefunktion, da die Wärme während des Brühvorgangs nicht so leicht entweichen kann. Das Gefühl, dass das System von Anfang an auf Wärmeerhalt ausgelegt ist, schafft Vertrauen in die Langzeit-Temperaturspeicherung und sorgt für einen heißen Kaffee von der ersten bis zur letzten Tasse. Die Filterkaffeemaschine ist so konzipiert, dass sie den gesamten Prozess des Kaffeekochens so einfach und effizient wie möglich gestaltet.

Sicherheit und Komfort: Automatische Abschaltung und Kabelfach

Sicherheitsaspekte sind bei elektrischen Haushaltsgeräten immer von größter Bedeutung. Die automatische Abschaltung der SEVERIN KA 9307 ist ein Komfort- und Sicherheitsmerkmal, das ich sehr schätze. Es bedeutet, dass sich die Maschine nach einer gewissen Zeit (im Allgemeinen nach Beendigung des Brühvorgangs und einer kurzen Abkühlphase) selbstständig ausschaltet. Dies gibt ein beruhigendes Gefühl, falls man einmal vergisst, das Gerät manuell auszuschalten. Es trägt auch zur Energieeffizienz bei und verringert das Risiko eines unnötigen Stromverbrauchs.

Das beworbene integrierte Kabelfach sollte eigentlich für eine ordentliche und sichere Aufbewahrung des Stromkabels sorgen, wenn die Maschine nicht in Gebrauch ist oder um überflüssige Kabellänge zu verstecken. Es trägt zur Ästhetik der Küche bei und minimiert Stolperfallen oder Kabelsalat. Allerdings muss an dieser Stelle ehrlicherweise erwähnt werden, dass einige Nutzerberichte darauf hinweisen, dass dieses Kabelfach bei ihrem Gerät entweder fehlte oder nicht funktionsfähig war, entgegen der Produktbeschreibung und den Bildern. Dies ist ein Punkt, der vor dem Kauf bedacht werden sollte, da die tatsächliche Ausführung vom Idealbild abweichen kann. Nichtsdestotrotz ist das zugrunde liegende Konzept eines aufgeräumten Arbeitsplatzes ein Pluspunkt.

Robustheit und Design: Kunststoffgehäuse und kompakte Maße

Die SEVERIN KA 9307 ist überwiegend aus Kunststoff gefertigt und in einem klassischen Schwarz gehalten. Dieses Material macht die Maschine leicht und relativ einfach zu reinigen. Das schlichte, aber funktionale Design fügt sich in die meisten Küchenumgebungen gut ein. Die kompakten Abmessungen von 24T x 22,3B x 35,5H cm sind trotz der Doppelkanne bemerkenswert. Sie benötigt nicht übermäßig viel Stellfläche auf der Küchenarbeitsplatte, was in vielen Haushalten ein wichtiger Faktor ist. Das Gefühl, ein robustes, aber nicht klobiges Gerät zu besitzen, das gut in den vorhandenen Raum passt, ist vorteilhaft für die tägliche Nutzung und die allgemeine Ästhetik der Küche. Das schwarze Gehäuse ist unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Spritzern, was die Pflege erleichtert und ein stets gepflegtes Erscheinungsbild gewährleistet.

Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer berichten

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf verschiedene Nutzerbewertungen zur SEVERIN KA 9307 gestoßen. Während viele die Idee der zwei Thermokannen schätzen, gab es auch einige kritische Stimmen, die wichtige Punkte für potenzielle Käufer aufzeigen. So bemerkten einige Nutzer, dass die Maschine nach dem Brühvorgang eine ungewöhnlich lange Zeit, teilweise 6-7 Minuten, benötigt, bis sie sich vollständig abschaltet und gefahrlos für einen weiteren Brühvorgang geöffnet werden kann. Dieses Verhalten, das eine rasche Zubereitung einer zweiten Kanne verzögert, wurde im Vergleich zu älteren Modellen als Rückschritt empfunden. Andere Rückmeldungen sprachen von einer unerwartet hohen Lautstärke während des Betriebs und einer enttäuschenden Warmhalteleistung der Thermokannen, die den Kaffee schneller abkühlen ließen als erwartet. Bedauerlicherweise gab es auch Berichte über Qualitätsmängel bei der Lieferung, wie herausgezogene Elektrokabel, undichte Böden, schlecht schließende Deckel oder sogar von einer Kanne, die nach dem ersten Gebrauch beschädigt war. Zudem wurde mehrfach kritisiert, dass das beworbene integrierte Kabelfach entgegen der Beschreibung nicht vorhanden sei.

Mein abschließendes Urteil: Eine verlässliche Partnerin für Kaffeeliebhaber?

Das Problem eines unzureichenden oder schnell abkühlenden Kaffees ist in vielen Haushalten und Büros eine alltägliche Herausforderung, die den Kaffeegenuss mindert und oft zu unnötigem Nachbrühen führt. Eine effektive Lösung für dieses Problem ist unerlässlich, um den Alltag zu erleichtern und den Genussmoment zu wahren. Die SEVERIN Filterkaffeemaschine KA 9307 bietet hierfür eine vielversprechende Antwort. Erstens punktet sie mit ihren zwei Thermokannen, die eine große Kapazität für bis zu 16 Tassen bereitstellen und den Kaffee länger warmhalten sollen – ideal für Familien oder Gäste. Zweitens sorgt das leistungsstarke 1.000-Watt-Heizelement für einen heißen und kräftigen Kaffee, der sofort nach dem Brühen genossen werden kann. Drittens erleichtern die benutzerfreundliche Handhabung, von der gut sichtbaren Wasserstandsanzeige bis zum praktischen Schwenkfilter mit Tropfverschluss, den täglichen Gebrauch erheblich. Wenn Sie bereit sind, Ihren Kaffeegenuss auf ein neues Niveau zu heben und von der Kapazität und den Funktionen dieser Maschine zu profitieren, dann klicken Sie hier, um die SEVERIN Filterkaffeemaschine KA 9307 auf Amazon.de anzusehen.