TEST des Xiaomi Robot Vacuum X20+ Saugroboters: Revolutioniert er den Haushalt wirklich?

Als jemand, der täglich mit dem Chaos des Alltags kämpft – sei es durch berufliche Verpflichtungen oder einfach das ständige Aufkommen von Staub, Krümeln und Schmutz in einem belebten Haushalt –, stand ich immer wieder vor dem Problem, dass die Bodenreinigung einen unverhältnismäßig großen Teil meiner kostbaren Zeit in Anspruch nahm. Der Gedanke, immer wieder zum Staubsauger greifen und anschließend manuell wischen zu müssen, um ein wirklich sauberes Zuhause zu haben, war oft frustrierend. Ohne eine effektive Lösung würde sich die Unordnung nur weiter aufstauen, die Hygiene leiden und mein ohnehin schon knappes Zeitbudget weiter schrumpfen. Ein zuverlässiger Saug-Wisch-Roboter hätte mir in dieser Situation enorm geholfen, eine konstante Grundsauberkeit ohne großen persönlichen Aufwand zu gewährleisten.

Die Anschaffung eines Saug-Wisch-Roboters verspricht in erster Linie eine erhebliche Erleichterung im Alltag. Er nimmt Ihnen die zeitaufwendige und oft mühsame Bodenreinigung ab und sorgt für eine kontinuierliche Sauberkeit, die manuell kaum zu erreichen wäre. Für wen ist ein solches Gerät aber wirklich ideal, und wer sollte eventuell zu einer anderen Lösung greifen?

Ein intelligenter Reinigungshelfer wie der Xiaomi Robot Vacuum X20+ ist prädestiniert für vielbeschäftigte Menschen, Familien mit Kindern und Haustieren, oder Personen, die aus gesundheitlichen Gründen oder mangels Zeit Unterstützung im Haushalt benötigen. Er ist perfekt für Wohnungen und Häuser mit überwiegend Hartböden, aber auch für Haushalte mit Teppichen, sofern diese nicht zu hochflorig sind. Wenn Sie Wert auf eine konstante Sauberkeit legen, ohne selbst Hand anlegen zu müssen, und bereit sind, eine gewisse Investition in Komfort und Technologie zu tätigen, dann ist ein solcher Roboter eine ausgezeichnete Wahl.

Weniger geeignet ist ein Saug-Wisch-Roboter für sehr kleine Wohnungen, in denen die manuelle Reinigung ohnehin schnell erledigt ist, oder für Haushalte, die extrem unaufgeräumt sind und viele herumliegende Gegenstände oder lose Kabel aufweisen. In solchen Fällen kann der Roboter häufig stecken bleiben oder seine volle Reinigungsleistung nicht entfalten. Auch für sehr spezielle Bodenbeläge, wie extrem empfindliche Echtholzdielen oder sehr tiefe Teppiche, kann ein reiner Saugroboter oder die manuelle Reinigung die bessere Option sein.

Vor dem Kauf eines solchen High-Tech-Geräts sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen:
* Saugkraft und Wischleistung: Wie gut kann das Gerät Staub, Tierhaare und Flecken entfernen?
* Navigation und Kartierung: Wie intelligent bewegt sich der Roboter durch die Räume? Kann er mehrere Etagen speichern?
* Stationseigenschaften: Bietet die Basisstation Funktionen wie automatische Staubabsaugung, Moppreinigung und -trocknung? Dies spart enorm Zeit und erhöht den Komfort.
* Akkulaufzeit und Flächenabdeckung: Ist die Kapazität ausreichend für die Größe Ihrer Wohnung?
* App-Steuerung und intelligente Funktionen: Wie intuitiv ist die Bedienung über die App? Gibt es Zeitpläne, No-Go-Zonen und die Möglichkeit zur Raumaufteilung?
* Wartungsaufwand: Wie oft müssen Wassertanks geleert oder Staubbeutel gewechselt werden?
* Hindernisvermeidung: Wie gut erkennt der Roboter Möbel und andere Objekte, um Kollisionen zu vermeiden?

All diese Faktoren spielen eine Rolle bei der Entscheidung für das passende Modell, das Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Sale
Xiaomi Robot Vacuum X20+ Saugroboter mit Absaugstation und 4L/4L Frisch- & Altwassertank - 2...
  • [All-In-One Absaugstation] Leert den 350ml großen Staubbehälter des Roboterstaubsaugers innerhalb von 10 Sekunden. Bis zu 75 Tage ohne den Beutel zu wechseln. Mit 4L Frischwasser- und 4L...
  • [Noch stärkere Saugleistung] Mit bis zu 6.000Pa wird der Staubsauger zu einem mobilen Staubsammler, der selbst hartnäckigen Staub oder Haare aus schwer erreichbaren Ecken, Lücken im Boden oder...

Der Xiaomi Robot Vacuum X20+ im Fokus

Der Xiaomi Robot Vacuum X20+ präsentiert sich als eine fortschrittliche All-in-One-Lösung, die das Versprechen gibt, die Bodenreinigung weitestgehend zu automatisieren. Er ist nicht nur ein leistungsstarker Saugroboter, sondern auch ein intelligenter Wischroboter, der durch eine umfassende Absaugstation komplettiert wird. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Roboter die vollwertige Absaugstation mit großzügigen 4-Liter-Frisch- und Schmutzwassertanks sowie die rotierenden Wischmops.

Dieses Modell ist besonders für Haushalte konzipiert, die eine gründliche und weitgehend autonome Reinigung auf verschiedenen Bodentypen wünschen. Es richtet sich an diejenigen, die Wert auf moderne Technologie, starke Leistung und minimierten Wartungsaufwand legen. Im Vergleich zu seinen Vorgängern, wie dem oft zitierten X20 Max, zeigt der X20+ deutliche Verbesserungen in puncto Robustheit, Zuverlässigkeit der Kartenerstellung und Navigationsstabilität. Er positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent zu teureren Premium-Modellen auf dem Markt, indem er viele deren Funktionen zu einem attraktiveren Preis bietet. Er ist eine exzellente Wahl für Haushalte mit Hartböden, Fliesen, Laminat und kurzflorigen Teppichen.

Weniger geeignet ist er für Wohnungen mit sehr hohen oder stark reflektierenden Teppichen, da die Sensoren dort mitunter Probleme haben können. Auch wer eine absolut geräuschlose Reinigung erwartet, könnte durch das Betriebsgeräusch der Absaugstation beim Entleeren oder Mopp-Trocknen überrascht werden.

Vorteile des Xiaomi Robot Vacuum X20+:
* All-in-One Absaugstation: Automatische Staubabsaugung, Moppreinigung und -trocknung für hohen Komfort.
* Hervorragende Saugkraft (6000Pa): Entfernt effektiv Staub, Schmutz und Tierhaare.
* Effektive Wischleistung: Zwei rotierende Wischmops entfernen hartnäckige Flecken.
* Intelligente Navigation: LDS und S-Cross Weitwinkel-Technologie für präzise Kartierung und Hindernisvermeidung.
* App-Steuerung: Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und Reinigungspläne.
* Automatisches Mopp-Anheben: Schützt Teppiche vor Nässe.
* Große Wassertanks: Ermöglicht die Reinigung großer Flächen (bis zu 280m²) ohne Nachfüllen.

Nachteile des Xiaomi Robot Vacuum X20+:
* Eingeschränkte Teppich-Kompatibilität: Hochflorige oder sehr dunkle Teppiche können die Navigation beeinträchtigen.
* Eckenreinigung: Die runde Bauform kann dazu führen, dass Ecken nicht perfekt gereinigt werden.
* Station geräuschvoll: Absaugen des Staubs und Mopp-Trocknung sind deutlich hörbar.
* App-Abhängigkeit und Datenschutz: Ohne App keine Nutzung, und die Serverstandorte können datenschutzrechtliche Bedenken aufwerfen.
* Potenzielle Software-Probleme: Wie bei komplexen Geräten üblich, können kleinere Software-Glitches auftreten.
* Wischleistung bei Fugen: Rotierende Mops können Fugen auf Fliesenböden nicht immer optimal erreichen.

Bestseller No. 1
Vexilar W7 Saug und Wischroboter 3 in 1, 4000Pa Saugroboter mit Wischfunktion, Bürstenloses...
  • 【Alles in Einem Staubsaugerroboter】Der W7 Saugroboter mit Wischfunktion vereint Staubsaugen, Wischen und Kehren in einem Gerät. Sein 2-in-1-Behaelter-System mit drei Wasserstandsstufen passt sich...
SaleBestseller No. 2
dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion,MopExtend™ RoboSwing-Technologie, 10.000 Pa...
  • MopExtend RoboSwing:Erreichen Sie mühelos enge, schwer zugängliche Stellen in Ihrem Haus für eine gründliche Reinigung.
Bestseller No. 3
Tikom Saugroboter mit Wischfunktion, 6000Pa Staubsauger Roboter mit LiDAR Navigation, 150Min Max,...
  • 360°-LiDAR-Navigation: Der Roboterstaubsauger Tikom L8000 Pro ist mit Kartierungstechnologie ausgestattet. Die LiDAR-Navigation erstellt präzise Karten und generiert schnell bis zu fünf Karten,...

Tiefgehende Betrachtung der Leistungsmerkmale und ihres Nutzens

Nachdem ich den Xiaomi Robot Vacuum X20+ nun über einen längeren Zeitraum im Einsatz habe, kann ich die einzelnen Funktionen detailliert beleuchten und meine Erfahrungen teilen. Es sind diese Kernprinzipien, die den Unterschied im Reinigungsalltag ausmachen.

Die All-In-One Absaugstation: Ein Game Changer für Komfort und Hygiene

Die mitgelieferte Absaugstation ist weit mehr als nur eine Ladestation; sie ist das Herzstück des autonomen Reinigungserlebnisses. Sie leert den 350ml großen Staubbehälter des Roboters innerhalb von zehn Sekunden automatisch. Das bedeutet für mich, dass ich bis zu 75 Tage lang den Staubbeutel nicht wechseln muss – eine enorme Erleichterung im Vergleich zu Robotern ohne diese Funktion. Hinzu kommt die Fähigkeit, die beiden rotierenden Wischmops nach jeder Reinigungsfahrt zu säubern und anschließend zu trocknen. Die Station verfügt über einen 4-Liter-Frischwasser- und einen 4-Liter-Abwassertank. Dadurch kann der Roboter Flächen von bis zu 280m² wischen, ohne dass ich Wasser nachfüllen muss.

Leistung und Gefühl: Diese Funktion fühlt sich an wie eine echte Befreiung von lästigen Routinetätigkeiten. Der Roboter kehrt zur Station zurück, entleert sich und reinigt seine Mops – alles vollautomatisch. Das Gefühl von Sauberkeit ist nicht nur auf den Böden spürbar, sondern auch, weil die Mops immer hygienisch rein sind und nicht muffeln können.
Bedeutung/Vorteil: Die hohe Autonomie der Absaugstation reduziert den manuellen Wartungsaufwand auf ein Minimum. Sie sorgt für eine gleichbleibend hohe Reinigungsqualität, da die Wischmops stets sauber sind und keine Keime oder Schmutz wieder auf dem Boden verteilen. Die Trocknungsfunktion verhindert zudem die Bildung unangenehmer Gerüche.

Beeindruckende 6000Pa Saugkraft: Kein Staubkorn ist sicher

Mit einer maximalen Saugleistung von 6000Pa ist der Xiaomi Robot Vacuum X20+ ein wahrer Kraftprotz. Diese beeindruckende Power ermöglicht es ihm, selbst hartnäckigen Staub, Krümel, Tierhaare und Schmutzpartikel von Hartböden und Teppichen mühelos aufzunehmen. Er erreicht auch schwer zugängliche Ecken und Lücken im Boden sowie unter Möbelstücken.

Leistung und Gefühl: Die Saugleistung ist phänomenal. Man sieht förmlich, wie der Roboter selbst tiefsitzenden Schmutz aus Teppichen zieht, und auf Hartböden hinterlässt er eine makellos saubere Oberfläche. Auch feine Partikel, die sich gerne in Ritzen verstecken, werden zuverlässig erfasst. Das sorgt für ein wirklich sauberes Gefühl unter den Füßen.
Bedeutung/Vorteil: Die hohe Saugkraft garantiert eine tiefenwirksame Reinigung und macht den Roboter auch für Haushalte mit Haustieren oder Allergikern zu einer hervorragenden Wahl. Es ist beruhigend zu wissen, dass der Boden nicht nur oberflächlich, sondern wirklich gründlich gereinigt wird.

S-Cross Weitwinkel-Technologie und LDS-Navigation: Intelligent und zielorientiert

Der Xiaomi Robot Vacuum X20+ nutzt eine Kombination aus fortschrittlicher LiDAR-Navigation (LDS) und der S-Cross Weitwinkel-Technologie zur verbesserten Hindernisvermeidung. Dies ermöglicht dem Roboter, schnell präzise Karten der Umgebung zu erstellen und sich effizient durch die Räume zu bewegen. Er kann 360° scannen und so auch problemlos mehrere Etagen mit einer Akkuladung bewältigen, indem er unterschiedliche Karten speichert.

Leistung und Gefühl: Die Navigation ist äußerst präzise. Der Roboter fährt systematisch Bahnen, ohne chaotisch zu wirken, und umfährt Hindernisse wie Stuhlbeine oder herumliegende Schuhe mit erstaunlicher Genauigkeit. Er verliert sich selten und findet immer zuverlässig zur Station zurück. Selbst Türschwellen bis zu 2 cm – und in der Praxis oft auch 3-4 cm mit etwas Anlauf – überwindet er souverän. Bei meinem alten Modell war das noch ein echtes Problem.
Bedeutung/Vorteil: Eine intelligente Navigation ist entscheidend für eine effiziente und vollständige Reinigung. Der Roboter spart Zeit, da er nicht sinnlos herumfährt, und die verbesserte Hindernisvermeidung minimiert das Risiko, dass er stecken bleibt oder Möbel beschädigt. Das Ergebnis ist eine durchgängig gereinigte Fläche ohne unbehandelte Stellen.

Rotierende Doppelte Wischmops: Glänzende Hartböden ohne Mühe

Ein Highlight des Xiaomi Robot Vacuum X20+ sind die zwei rotierenden Wischmops, die mit bis zu 180 Umdrehungen pro Minute arbeiten. Diese sind in der Lage, selbst hartnäckige Flecken effizient von allen Hartböden zu entfernen. Ein cleveres Feature ist die automatische Erkennung der Mopp-Sauberkeit, woraufhin der Roboter selbstständig zur Station zurückkehrt, um die Mops zu waschen. Besonders hervorzuheben ist auch das automatische Anheben der Wischmops, wenn der Roboter Teppiche überfährt oder in zuvor definierte wischfreie Zonen gelangt.

Leistung und Gefühl: Die Wischleistung ist beeindruckend. Auf Laminat und Fliesen hinterlässt der Roboter eine sichtbar saubere und streifenfreie Oberfläche. Die rotierenden Mops sind deutlich effektiver als simple Wischtücher, die nur hinterhergezogen werden. Das automatische Anheben der Mops auf Teppichen funktioniert einwandfrei und gibt mir die Sicherheit, dass meine Teppiche trocken bleiben.
Bedeutung/Vorteil: Die hochwertigen Wischmops und deren intelligente Steuerung sorgen für eine hervorragende Nassreinigung, die manuelles Wischen oft überflüssig macht. Die automatische Reinigung und das Anheben der Mops erhöhen den Komfort und die Vielseitigkeit des Roboters erheblich, da er auf verschiedenen Bodentypen ohne mein Eingreifen eingesetzt werden kann.

Intelligente Xiaomi Home App-Steuerung: Volle Kontrolle per Smartphone

Die Xiaomi Home App ist das zentrale Steuerungszentrum für den Xiaomi Robot Vacuum X20+. Sie ermöglicht Zeitschaltungen und die Automatisierung von Reinigungsprozessen. Ich kann zwischen vier verschiedenen Reinigungsmodi wählen (z.B. zuerst saugen, dann wischen), No-Go-Zonen einstellen und die Reinigung für alle Räume präzise programmieren. Die App bietet zudem eine detaillierte 3D-Kartendarstellung der Wohnung.

Leistung und Gefühl: Die App ist intuitiv und leistungsstark. Ich kann den Roboter von unterwegs starten, überwachen oder Reinigungspläne erstellen, die perfekt zu meinem Tagesablauf passen. Das Einstellen von No-Go-Zonen für Bereiche mit vielen Kabeln oder hochflorigen Teppichen ist kinderleicht und verhindert, dass der Roboter stecken bleibt. Auch das Feature, die Wischpads herauszuschwenken, ist dort einstellbar.
Bedeutung/Vorteil: Die intelligente App-Steuerung bietet maximale Flexibilität und Kontrolle über den Reinigungsverlauf. Sie ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Gegebenheiten der Wohnung und die persönlichen Präferenzen, was zu einem maßgeschneiderten und effektiven Reinigungsergebnis führt.

Robustheit und Langlebigkeit: Eine Investition, die sich auszahlt

Ein Punkt, der mir im Vorfeld besonders wichtig war, ist die Verarbeitungsqualität und die Langlebigkeit des Geräts. Nachdem ich von einem Bekannten, der den X20 Max besaß, von Problemen mit der Kartenerstellung und der Gesamtstabilität gehört hatte, war ich gespannt. Doch der Xiaomi Robot Vacuum X20+ hat mich diesbezüglich positiv überrascht. Das Gerät wirkt deutlich robuster und solider verarbeitet. Auch nach mehrmonatigem, täglichen Einsatz macht es einen sehr stabilen Eindruck.

Leistung und Gefühl: Das Gerät fühlt sich wertig an. Es klappert nichts, und die Komponenten greifen sauber ineinander. Diese Robustheit vermittelt ein gutes Gefühl, dass man hier eine langfristige Investition getätigt hat und nicht ständig mit Defekten oder Ausfällen rechnen muss.
Bedeutung/Vorteil: Langlebigkeit ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit eines solchen Geräts. Ein zuverlässiger Roboter, der den Belastungen des Alltags standhält, spart langfristig Reparaturkosten und Frustration.

Kantenreinigung: Mit einem Trick noch besser

Die Kantenreinigung ist bei runden Saugrobotern oft ein Schwachpunkt. Auch der Xiaomi Robot Vacuum X20+ ist hier nicht perfekt und lässt manchmal einen kleinen Streifen am Rand. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass sich durch einen kleinen Trick in der App (eine Einstellung für geringeres Kollisionsrisiko bei gleichzeitiger Optimierung der Abdeckung) die Kantenreinigung spürbar verbessern lässt. Obwohl er den Mop nicht so dicht an die Kanten heranführt, wie man es sich wünschen würde, wird das Ergebnis deutlich besser als bei vielen Konkurrenzmodellen.

Leistung und Gefühl: Obwohl es ein kleiner Makel der runden Bauform bleibt, ist es erfreulich, dass man über die App etwas nachjustieren kann. Man muss wissen, dass kein Roboter Ecken wie eine Handreinigung schaffen wird, aber für einen Roboter ist das Ergebnis gut.
Bedeutung/Vorteil: Eine verbesserte Kantenreinigung trägt zur Gesamtgründlichkeit bei und verhindert, dass sich in diesen Bereichen Schmutz ansammelt.

Leistungsstarker Akku: Lange Reinigungszyklen

Mit einer Akkulaufzeit von 140 Minuten kann der Xiaomi Robot Vacuum X20+ problemlos große Flächen am Stück reinigen. Meine 70-75 m² Wohnung schafft er spielend in 40 Minuten für das Saugen und weitere 30 Minuten für das Wischen ausgewählter Räume.

Leistung und Gefühl: Die lange Akkulaufzeit bedeutet weniger Unterbrechungen und eine effizientere Reinigung großer Wohnflächen. Es ist angenehm, wenn der Roboter seine Arbeit erledigen kann, ohne ständig zum Laden zurückkehren zu müssen.
Bedeutung/Vorteil: Eine gute Akkulaufzeit ist essentiell für die Abdeckung großer Wohnflächen und trägt zur Effizienz und Autonomie des Reinigungsprozesses bei.

Die Stimme der Gemeinschaft: Eindrücke von anderen Anwendern

Bei meiner Recherche habe ich zahlreiche Nutzerbewertungen zum Xiaomi Robot Vacuum X20+ studiert, und das Gesamtbild ist überwiegend positiv, wenn auch mit einigen kritischen Anmerkungen zu bestimmten Aspekten.

Viele Anwender loben den Saugroboter mit Absaugstation für seine verbesserte Robustheit und Zuverlässigkeit im Vergleich zu früheren Xiaomi-Modellen. Besonders hervorgehoben wird die präzise Kartenerstellung und die stabile Navigation, die für eine durchgängig gute Reinigungsleistung sorgt. Auch die Akkuleistung überzeugt viele Nutzer. Die Möglichkeit, die Kantenreinigung durch eine spezielle Einstellung in der App zu optimieren, wird als cleverer Kniff geschätzt. Insgesamt empfinden viele den X20+ als eine hochwertige Alternative, die gut mit deutlich teureren Geräten mithalten kann und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Das leise Betriebsgeräusch trotz starker Saugkraft, die schnelle Kartierung und die 3D-Kartendarstellung in der App finden ebenfalls Anklang.

Einige Erfahrungsberichte weisen jedoch auf Herausforderungen hin. Ein wiederkehrendes Thema betrifft den Kundenservice: Obwohl das Gerät selbst im Allgemeinen gut funktioniert, berichten einzelne Nutzer von ernsten Schwierigkeiten bei Defekten, insbesondere im Zusammenhang mit der Garantieabwicklung und der Kommunikation zwischen Hersteller, Händler und Reparaturpartner. Dies kann in Einzelfällen zu erheblichem Frust und einem langwierigen Prozess führen, bis eine Lösung gefunden wird.

Des Weiteren wird von manchen Nutzern bemängelt, dass der Xiaomi Robot Vacuum X20+ bei hochflorigen oder sehr dunklen Teppichen an seine Grenzen stößt, da die Sensoren hier Orientierungsprobleme haben können. Auch die Wischfunktion hat für einige Kritiker Verbesserungspotenzial: So soll die Wassermenge bei normaler Einstellung oft nicht ausreichen, was einen häufigeren Tankwechsel erfordert, als die versprochenen “75 Tage Servicefreiheit” vermuten lassen. Die runden Wischmops erreichen Fugen und tiefere Stellen auf unebenen Fliesen nicht immer optimal, und es kann ein kleiner ungereinigter Streifen zwischen den Mops oder entlang von Kanten und Teppichübergängen verbleiben. Trotz der automatischen Absaugung kommt es in manchen Fällen zu Verstopfungen im internen Staubfach des Roboters, insbesondere bei vielen Tierhaaren. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Abhängigkeit von der App und die nicht immer transparente Handhabung von Nutzerdaten, da es keine Möglichkeit gibt, europäische Server direkt einzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Xiaomi Robot Vacuum X20+ ein leistungsfähiges und überzeugendes Gerät ist, das den Alltag vieler Anwender erheblich erleichtert. Die genannten Nachteile sind größtenteils produktkategorie-spezifisch oder betreffen Einzelfälle beim Support, schmälern aber nicht die generelle Zufriedenheit mit der Reinigungsleistung und den intelligenten Funktionen.

Abschließende Bewertung und klare Empfehlung

Das Problem der täglichen Bodenreinigung, die viel Zeit und Mühe erfordert, ist ein wiederkehrendes Ärgernis in vielen Haushalten. Ohne eine effektive Lösung führt dies zu ständigem Schmutz, Staub und einer reduzierten Lebensqualität, da man sich entweder mit weniger Sauberkeit abfinden oder wertvolle Freizeit opfern muss.

Der Xiaomi Robot Vacuum X20+ ist eine ausgezeichnete Lösung für dieses Dilemma. Erstens bietet er eine umfassende Reinigung, indem er Saugen und Wischen mit beeindruckender Leistung kombiniert – dank der 6000Pa Saugkraft und der effizienten rotierenden Wischmops bleiben Ihre Böden makellos. Zweitens sorgt die hohe Autonomie durch die All-in-One Absaugstation für maximalen Komfort; automatische Staubabsaugung, Moppreinigung und -trocknung minimieren den Wartungsaufwand erheblich. Drittens überzeugt der Roboter durch seine intelligente Navigation und Steuerung mittels LDS und S-Cross Technologie sowie die vielseitige Xiaomi Home App, die eine präzise und anpassbare Reinigung ermöglicht.

Zusammenfassend ist der Xiaomi Robot Vacuum X20+ eine Investition, die sich lohnt und den modernen Haushalt spürbar entlastet. Klicke hier, um den Xiaomi Robot Vacuum X20+ auf Amazon.de anzusehen und mehr zu erfahren!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API