TRE SPADE Elektrische Tomatenpresse Nr. 3 im Test: So gelingt die perfekte Passata

Wer kennt das nicht: Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und die Gärten platzen förmlich vor reifen Tomaten. Der Gedanke an selbstgemachte Passata, die den Geschmack des Sommers für den Winter konserviert, ist verlockend. Doch die manuelle Verarbeitung ist eine Sisyphusarbeit – zeitaufwändig, anstrengend und oft mit einem weniger als perfekten Ergebnis verbunden. Eine effiziente Lösung musste her, denn die mühsame Schinderei am Sieb war keine Option mehr. Ich suchte nach einer Maschine, die mir diese Arbeit abnehmen würde, und die TRE SPADE Elektrische Tomatenpresse hätte mir bei der damaligen Herausforderung enorm geholfen.

TRE SPADE Elektrische Tomatenpresse für die Familie und kleinere Gemeinschaften, Nr. 3
  • Gehäuse aus verzinntem Gusseisen
  • Propeller aus lebensmittelechtem Kunstharz.

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb einer Tomatenpresse

Die Anschaffung einer Tomatenpresse ist für viele der erste Schritt zu einem authentischeren Kocherlebnis. Sie löst das Problem der aufwendigen manuellen Verarbeitung von Tomaten zu feiner Passata, Püree oder Saft, ohne dass Schalen und Kerne stören. Dies spart nicht nur enorme Mengen an Zeit und Mühe, sondern ermöglicht auch die Herstellung größerer Mengen für die Haltbarmachung. Ideal ist eine solche Presse für passionierte Hobbyköche, Familien mit eigenem Garten, die ihre Tomatenernte effizient verwerten möchten, oder kleinere Gemeinschaften, die Wert auf hochwertige, selbstgemachte Produkte legen. Sie ist auch perfekt für all jene, die von der Qualität und dem reinen Geschmack industrieller Produkte enttäuscht sind und die volle Kontrolle über die Zutaten ihrer Saucen und Konserven wünschen.

Wer hingegen nur sehr selten und in geringsten Mengen Tomaten verarbeitet oder nur ein kleines Budget zur Verfügung hat, könnte mit einer Handpresse oder einem Stabmixer für kleine Mengen auskommen. Für wirklich professionelle oder sehr große landwirtschaftliche Betriebe könnte die Kapazität einer Presse für den Hausgebrauch jedoch zu klein sein.

Vor dem Kauf sollten Sie sich einige Fragen stellen: Wie groß ist die Menge der Tomaten, die Sie typischerweise verarbeiten möchten? Davon hängt die benötigte Leistung und Kapazität der Maschine ab. Welches Material bevorzugen Sie? Geräte aus Gusseisen und Edelstahl sind robust und langlebig, aber auch schwerer und oft teurer. Achten Sie auf lebensmittelechte Materialien und eine gute Verarbeitungsqualität, um Rost und Kontamination zu vermeiden. Die Reinigung ist ein weiterer wichtiger Aspekt; leicht zerlegbare Teile erleichtern die Wartung. Auch der Geräuschpegel kann eine Rolle spielen, insbesondere wenn Sie empfindlich sind oder in einer Mehrparteienwohnung leben. Zuletzt ist die Stabilität der Maschine entscheidend, um ein sicheres und effizientes Arbeiten zu gewährleisten. Eine gute Tomatenpresse ist eine Investition, die sich über viele Jahre hinweg auszahlt.

Bestseller No. 1
Philips 3000 Series Entsafter – XXL-Einfüllschacht, FibreBoost-Technologie, QuickClean, 2L...
  • MÜHELOSES ENTSAFTEN MIT XXL-EINFÜLLSCHACHT – Kein Kleinschneiden mehr; Der extragroße Einfüllschacht ermöglicht das Entsaften ganzer Früchte und Gemüse und spart Zeit und Mühe in der Küche
SaleBestseller No. 2
Philips Viva Collection Entsafter - Kompaktes Design, QuickClean-Technologie, Direktsaft in Glas,...
  • KOMPAKTES DESIGN - Spart Platz auf der Küchentheke; halbe Größe von Standard-Entsaftern; einfach zu verstauen oder für den täglichen Gebrauch stehen lassen; schlankes Design ideal für kleine...
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Entsafter, geräuscharme Saftmaschine für vitaminreiche Obst- und Gemüsesäfte,...
  • Gesunde Säfte – Mit 2 Geschwindigkeitsstufen (max. 19.000 U/min) entstehen per Knopfdruck aus hartem sowie weichem Obst und Gemüse im Handumdrehen vitaminreiche Säfte.

Die TRE SPADE Tomatenpresse Nr. 3 im Detail

Die TRE SPADE Tomatenpresse Nr. 3 ist ein robustes, elektrisch betriebenes Gerät, das speziell für die effiziente Herstellung von Tomatenpassata in Haushalten und kleineren Betrieben konzipiert wurde. Das Versprechen ist klar: Mit minimalem Aufwand und maximaler Qualität aus frischen Tomaten eine seidig-glatte Sauce zaubern. Zum Lieferumfang gehören ein Gehäuse aus verzinktem Gusseisen, ein Propeller aus lebensmittelechtem Kunstharz sowie ein Trichter, ein Verteiler und ein Filter aus Edelstahl. Angetrieben wird das Herzstück von einem einphasigen Asynchronmotor mit 300 Watt Leistung, der den Propeller mit 160 Umdrehungen pro Minute antreibt. Im Vergleich zu günstigeren Marktmodellen oder älteren manuellen Varianten sticht die TRE SPADE Nr. 3 durch ihre Materialgüte und die ausgelegte Leistung hervor, die sie zu einem verlässlichen Arbeitspferd macht.

Diese spezielle Tomatenpresse ist ideal für Familien, Hobbyköche mit größeren Gärten und kleinere Gemeinschaften, die regelmäßig größere Mengen an Tomaten verarbeiten. Sie ist nicht primär für den gelegentlichen Einsatz gedacht, bei dem vielleicht nur wenige Kilogramm Tomaten anfallen, und auch nicht für den industriellen Großgebrauch, wo deutlich höhere Durchsatzraten erforderlich wären.

Hier sind die Vor- und Nachteile auf einen Blick:

Vorteile:
* Leistungsstarker Motor (300 W): Sorgt für effizientes und zügiges Verarbeiten.
* Hochwertige Materialien: Gehäuse aus verzinntem Gusseisen, Edelstahltrichter und -filter für Langlebigkeit und Hygiene.
* Hohe Stabilität: Das Gewicht des Gusseisengehäuses gewährleistet einen sicheren Stand während des Betriebs.
* Effiziente Trennung: Trennt Kerne und Schalen zuverlässig von der Passata.
* Einfache Reinigung: Die zerlegbaren Teile erleichtern die Säuberung nach Gebrauch.

Nachteile:
* Geräuschpegel: Der Motor kann im Betrieb als laut empfunden werden.
* Gewicht: Durch das Gusseisengehäuse ist die Maschine relativ schwer und unhandlich.
* Rostgefahr bei Gusseisen: Teile wie die Passata-Schraube aus Gusseisen können bei unsachgemäßer Trocknung rosten.
* Keine Spülmaschineneignung: Alle Teile müssen von Hand gereinigt werden.

Leistungsmerkmale und ihre Vorteile in der Praxis

Die TRE SPADE Elektrische Tomatenpresse Nr. 3 ist eine Investition, die sich in jeder Küche mit Tomatenliebhabern schnell bezahlt macht. Ihre Funktionen sind nicht nur beeindruckend auf dem Papier, sondern erweisen sich in der praktischen Anwendung als wahre Arbeitserleichterung.

Der leistungsstarke Motor und seine Effizienz

Das Herzstück der Tomatenpresse ist ihr 300 Watt starker Asynchronmotor, der mit 160 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Diese Leistung ist entscheidend, denn sie ermöglicht es, auch größere Mengen an Tomaten mühelos und ohne Überhitzung zu verarbeiten. Im Vergleich zu vielen schwächeren Haushaltsgeräten oder gar manuellen Pressen ist der Unterschied frappierend. Man muss die Tomaten nicht mühsam vorschneiden oder mehrfach durchlassen. Der Motor zieht die Tomaten kraftvoll ein und verarbeitet sie zügig zu einer homogenen Masse. Diese Effizienz spart nicht nur viel Zeit, die sonst für stundenlanges manuelles Arbeiten draufgehen würde, sondern sorgt auch für eine gleichbleibend hohe Qualität der Passata. Man kann sich darauf verlassen, dass die Maschine auch bei einem Großeinsatz, beispielsweise der Verarbeitung von 50 oder 100 Kilogramm Tomaten, zuverlässig durchhält. Die gleichmäßige Verarbeitung gewährleistet zudem eine konsistente Textur der Passata, was für die spätere Verwendung in Saucen oder Suppen von großem Vorteil ist.

Robuste Materialwahl für Langlebigkeit und Hygiene

Die Materialauswahl der TRE SPADE Tomatenpresse ist ein klares Zeichen für Qualität und Langlebigkeit. Das Gehäuse aus verzinntem Gusseisen verleiht der Maschine ein erhebliches Gewicht, das für eine außergewöhnliche Stabilität während des Betriebs sorgt. Vibrationen werden minimiert, und die Presse steht fest auf der Arbeitsfläche – ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Der Trichter, der Verteiler und der Filter sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Dieses Material ist bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit, seine leichte Reinigung und seine Lebensmittelechtheit. Es gibt keine Reaktion mit der Säure der Tomaten, was den Geschmack unverfälscht lässt und die Hygiene gewährleistet. Der Propeller aus lebensmittelechtem Kunstharz ist robust genug, um die Tomaten effizient zu zerkleinern, aber dennoch sanft genug, um die Qualität der Passata nicht zu beeinträchtigen. Diese Kombination aus schweren, robusten und hygienischen Materialien macht die Tomatenpresse zu einem Werkzeug, das über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten wird, weit über die reine Funktionalität hinaus. Es ist eine Investition in die Zukunft der eigenen Küche.

Benutzerfreundlichkeit und einfache Wartung

Trotz ihrer robusten Bauweise ist die TRE SPADE Tomatenpresse Nr. 3 überraschend einfach zu handhaben. Der Zusammenbau der einzelnen Komponenten ist intuitiv und erfordert kein spezielles Werkzeug. Ebenso unkompliziert gestaltet sich die Demontage nach getaner Arbeit, was ein wesentlicher Faktor für die schnelle und gründliche Reinigung ist. Obwohl die Maschine nicht spülmaschinengeeignet ist, lassen sich die Edelstahlteile unter fließendem Wasser leicht säubern. Eine sorgfältige Trocknung, insbesondere der gusseisernen Komponenten, ist jedoch unerlässlich, um die Bildung von Rost zu verhindern. Diese unkomplizierte Handhabung bedeutet, dass auch weniger erfahrene Nutzer schnell und sicher mit der Maschine arbeiten können, ohne sich über komplizierte Einstellungen oder Wartung Gedanken machen zu müssen. Die Zeit, die man mit dem Reinigen verbringt, ist minimal im Vergleich zu dem, was man durch die effiziente Verarbeitung gewinnt.

Vielseitigkeit über Tomaten hinaus

Obwohl der Name “Tomatenpresse” eine spezialisierte Nutzung suggeriert, ist die TRE SPADE Nr. 3 überraschend vielseitig einsetzbar. Ihre Funktionsweise, das Zerkleinern und Separieren von weichen Früchten und Gemüse, kann auch für andere Zwecke genutzt werden. Man kann damit beispielsweise verschiedene Früchte entsaften oder Pürees aus gekochtem Gemüse herstellen. Eine interessante Anwendung ist auch die Verarbeitung von bereits gekochten Möhren, Basilikum und Zwiebeln, um eine geschmackvolle Basis für Suppen oder Saucen zu schaffen. Diese Vielseitigkeit erweitert den Nutzen der Maschine weit über die reine Tomatensaison hinaus und macht sie zu einem ganzjährigen Helfer in der Küche. Sie ist somit nicht nur ein Saisonartikel, sondern ein wertvolles Küchengerät, das zu verschiedenen Zeiten im Jahr zum Einsatz kommen kann.

Optimale Ergebnisse für die Passata-Herstellung

Der eigentliche Star der Show ist natürlich die Qualität der produzierten Passata. Die TRE SPADE Tomatenpresse trennt Kerne und Schalen äußerst effizient vom Fruchtfleisch. Das Ergebnis ist eine glatte, feine Passata-Herstellung von professioneller Qualität, wie man sie sonst nur von handwerklich hergestellten Produkten kennt. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die übrig gebliebenen Schalen und Kerne ein- oder sogar zweimal erneut durch die Presse zu geben. Dies maximiert die Ausbeute und reduziert den Abfall erheblich. Die Passata hat eine wunderschöne Konsistenz und einen intensiven, unverfälschten Tomatengeschmack, da keine unerwünschten Bitterstoffe von den Kernen in das Produkt gelangen. Für alle, die Wert auf authentische, hausgemachte Produkte legen, ist dies ein unschlagbares Argument.

Was andere Nutzer sagen: Erfahrungen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen gestoßen, die die Qualität und Effizienz der TRE SPADE Tomatenpresse Nr. 3 bestätigen. Viele Nutzer, die zum ersten Mal eine elektrische Tomatenpresse verwenden, zeigen sich begeistert. Eine Anwenderin lobte besonders die einfache Handhabung und Reinigung des Geräts, selbst bei der Verarbeitung von etwa 15 kg Tomaten pro Durchgang. Sie stellte fest, dass die Passata perfekt wurde, selbst nach mehrmaligem Durchlauf der Schalen, und hatte entgegen mancher Behauptung keine Probleme mit Spritzern, da sie die Tomaten vor dem Passieren leicht abtropfen ließ. Auch die Vielseitigkeit, etwa das Verarbeiten von gekochten Karotten, Basilikum und Zwiebeln zusammen mit den Tomaten, wurde positiv hervorgehoben. Das robuste Material aus Stahl und Gusseisen sowie die hohe Stabilität der Maschine wurden ebenfalls als Pluspunkte genannt, wobei der Geräuschpegel als akzeptabel für ein solches Gerät eingestuft wurde. Ein anderer Nutzer, der beeindruckende 175 kg Tomaten mühelos verarbeitete, bestätigte die hervorragende Leistung. Es gab jedoch auch einen Hinweis auf ein potenzielles Problem: Eine Passata-Schraube zeigte nach dem Reinigen und Trocknen Rostflecken, was den Wunsch nach einem Ersatzteil unter Garantie aufkommen ließ. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Pflege, insbesondere bei gusseisernen Teilen.

Mein abschließendes Urteil zur TRE SPADE Tomatenpresse

Die manuelle Herstellung von Tomatenpassata kann eine zeitraubende und anstrengende Aufgabe sein, die oft nicht die gewünschten Ergebnisse liefert. Doch wer den Geschmack frischer, hausgemachter Tomatensauce für das ganze Jahr konservieren möchte, stößt an seine Grenzen ohne die richtige Ausrüstung. Die TRE SPADE Elektrische Tomatenpresse Nr. 3 bietet hier eine hervorragende Lösung.

Ihre Vorteile liegen klar auf der Hand: Erstens sorgt der leistungsstarke Motor in Kombination mit den robusten Materialien wie Edelstahl und verzinktem Gusseisen für eine effiziente und langlebige Nutzung. Zweitens ermöglicht sie die Produktion einer seidig-glatten Passata von höchster Qualität, indem sie Kerne und Schalen zuverlässig trennt und eine maximale Ausbeute garantiert. Drittens ist die Maschine nicht nur auf Tomaten beschränkt, sondern vielseitig für andere Pürees und Säfte einsetzbar. Für alle, die Wert auf Qualität, Effizienz und den reinen Geschmack hausgemachter Produkte legen, ist diese elektrische Tomatenpresse eine lohnende Investition. Klicke hier, um mehr über die TRE SPADE Tomatenpresse Nr. 3 zu erfahren und sie direkt bei Amazon.de anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API