Ich erinnere mich noch gut an meine erste eigene Wohnung – ein winziges Apartment, in dem die „Küche“ aus nicht viel mehr als einer Arbeitsplatte und zwei Schränken bestand. Der Gedanke, einen vollwertigen Ofen zu installieren, war absurd. Monatelang bestand meine Ernährung aus Gerichten, die man auf einer einzigen Herdplatte zubereiten konnte. Aufbackbrötchen? Ein ferner Traum. Ein saftiges Brathähnchen? Utopie. Dieses Gefühl der Einschränkung ist vielen nur allzu bekannt – ob im Studentenwohnheim, im Schrebergarten, beim Camping oder einfach in modernen, platzsparenden Single-Haushalten. Der Wunsch, richtig kochen und backen zu können, kollidiert oft mit der Realität begrenzter Platzverhältnisse. Genau hier setzt der TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten an und verspricht, eine vollwertige Koch- und Backstation auf der Fläche einer Mikrowelle zu sein. Doch kann ein so kompaktes Gerät wirklich einen ganzen Herd ersetzen? Wir haben es auf Herz und Nieren geprüft.
- OPTIMALER RAUMGEWINN: Der 30-Liter Kleinbackofen vereint dank zusätzlichem Herd vielseitige Kochmöglichkeiten im kompakten Design. Perfekt für kleine Küchen, schnelle Mahlzeiten & schnell...
- LEISTUNGSSTARK: Mit insgesamt 3200W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 6 Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Erwärmung für perfekte Garergebnisse
Worauf Sie vor dem Kauf eines Minibackofens mit Kochplatten achten sollten
Ein Minibackofen ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist eine Schlüssellösung für flexibles und platzsparendes Kochen. Für viele ist er die Brücke zwischen dem Wunsch nach kulinarischer Vielfalt und den räumlichen Gegebenheiten. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: massive Platzersparnis, oft geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu einem großen Einbauofen (insbesondere bei kleineren Portionen) und eine beeindruckende Vielseitigkeit. Moderne Kombigeräte wie dieses vereinen die Funktionen eines Backofens, eines Grills und eines Herdes in einem einzigen Gehäuse, was sie zu wahren Alleskönnern macht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit begrenztem Platz konfrontiert ist: Studenten, Singles in kleinen Apartments, Besitzer von Ferienwohnungen oder Gartenlauben und sogar Camper, die nicht auf den Komfort einer warmen Mahlzeit verzichten wollen. Es ist das perfekte Gerät, um eine Kochnische aufzuwerten oder eine bestehende Küche für die heißen Sommermonate nach draußen zu verlagern. Weniger geeignet ist es hingegen für Großfamilien, die regelmäßig für viele Personen kochen, oder für ambitionierte Hobbybäcker, die auf das Volumen eines Standardofens für mehrstöckige Torten oder große Braten angewiesen sind.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort präzise aus. Berücksichtigen Sie nicht nur die Breite und Tiefe des Geräts, sondern planen Sie auch ausreichend Platz für die Belüftung an den Seiten und an der Rückseite ein. Da die Oberseite die Kochplatten beherbergt und heiß wird, darf darüber nichts platziert werden, was die Funktionalität einschränkt oder eine Brandgefahr darstellt.
- Kapazität & Leistung: Die Kapazität wird in Litern angegeben. 30 Liter, wie beim TZS First Austria Modell, sind ein hervorragender Kompromiss – groß genug für eine handelsübliche Pizza, ein ganzes Hähnchen oder eine mittelgroße Auflaufform. Die Gesamtleistung von 3200 Watt ist beachtlich und verspricht schnelles Aufheizen sowohl des Ofens als auch der Kochplatten, was im Alltag wertvolle Zeit spart.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Edelstahl oder robustem Metall ist einem aus Kunststoff vorzuziehen. Achten Sie auf Details wie einen stabilen Griff und eine doppelverglaste Tür. Die Doppelverglasung dient nicht nur der Sicherheit, indem sie die Außentemperatur der Tür reduziert, sondern verbessert auch die Energieeffizienz durch eine bessere Wärmeisolierung im Inneren.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Digitale Displays können schick aussehen, aber analoge Drehregler sind oft intuitiver, langlebiger und weniger fehleranfällig. Ein herausnehmbares Krümelblech ist ein absolutes Muss und erleichtert die Reinigung ungemein. Prüfen Sie, ob das mitgelieferte Zubehör wie Backblech und Grillrost spülmaschinengeeignet ist, um den Wartungsaufwand gering zu halten.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten günstigen Mini-Backöfen auf dem Markt
- Hartley, Annabel (Author)
- ◾Mini-Backofen 25 Liter – Vielseitig, kompakt und leistungsstark◾ Entdecken Sie den perfekten Küchenhelfer für jeden Haushalt: Unser Mini-Backofen mit 25 Liter Fassungsvermögen vereint...
- Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...
Ausgepackt und unter der Lupe: Erster Eindruck und Hauptmerkmale des TZS First Austria Minibackofens
Beim Auspacken des TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten fällt sofort sein stattliches, aber dennoch kompaktes Design auf. Mit einem Gewicht von 10 Kilogramm steht er fest und sicher auf der Arbeitsplatte, ohne wackelig zu wirken. Das schwarze Metallgehäuse macht einen robusten Eindruck, und der breite Edelstahlgriff fühlt sich wertig an. Wir waren uns der online geäußerten Bedenken bezüglich möglicher Transportschäden bewusst. Mehrere Nutzer berichteten von Dellen und Beulen bei der Ankunft. Unser Testgerät kam glücklicherweise unversehrt an, aber es ist ein wichtiger Punkt, den man bei der Lieferung sofort überprüfen sollte. Die vier Drehregler für Temperatur, Heizmodus, Timer und Kochplattensteuerung sind klar beschriftet und bieten eine angenehme, taktile Rückmeldung. Nichts wirkt billig oder überladen. Zum Lieferumfang gehören ein Backblech, ein Grillrost, ein Drehspieß-Set und eine praktische Krümelschublade – alles, was man für den sofortigen Start benötigt.
Vorteile
- Hohe Gesamtleistung von 3200W für schnelles Aufheizen von Ofen und Platten
- Echte 2-in-1-Funktionalität mit separat und gleichzeitig nutzbaren Kochfeldern
- Umfangreiches Zubehör inklusive vollwertigem Drehspieß für Hähnchen
- Großzügiger 30-Liter-Garraum mit 4 flexiblen Einschubhöhen
- Intuitive und robuste analoge Steuerung ohne komplizierte Menüs
Nachteile
- Häufige Berichte von Nutzern über Transportschäden (Dellen, Kratzer)
- Vereinzelte Fälle von Kondenswasserbildung zwischen den Scheiben der Tür
Der TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten im Praxis-Test: Von Pizza bis Brathähnchen
Ein Datenblatt ist eine Sache, der Alltag eine andere. Wir wollten wissen, wie sich das Kombigerät wirklich schlägt. Kann es eine schnelle Tiefkühlpizza genauso gut wie ein langsam gegartes Brathähnchen? Funktionieren die Kochplatten auch dann zuverlässig, wenn der Ofen auf Hochtouren läuft? Unser mehrwöchiger Test hat die Antworten geliefert.
Die Kraft der zwei Herzen: Backofen und Kochplatten im kombinierten Einsatz
Die größte Stärke des TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten ist seine Dualität. Die Gesamtleistung von 3200 Watt teilt sich intelligent auf, sodass sowohl der Ofen als auch die Kochplatten zügig auf Temperatur kommen. Einer der ersten Tests war ein Klassiker: Nudeln mit einer überbackenen Tomatensoße. Während das Wasser auf der größeren der beiden Kochplatten in beeindruckender Geschwindigkeit zu kochen begann, heizte der Ofen bereits auf 200°C vor. Dies bestätigte die Nutzererfahrung, die von einem schnellen Aufheizen berichten. Die Steuerung ist dabei vorbildlich gelöst: Jeder Bereich – Ofen und die beiden Platten – lässt sich separat regeln. Man kann also nur den Ofen nutzen, nur eine Herdplatte oder alles gleichzeitig. Diese Flexibilität ist im Alltag Gold wert und hebt das Gerät von einfacheren Modellen ab.
Wir haben auch die von einem Nutzer beschriebene Problematik im Hinterkopf behalten: Eine Delle im Gehäuse könnte die Kochplatten uneben machen, was das Braten erschwert. Bei unserem unbeschädigten Gerät lagen die Platten perfekt plan. Eine Pfanne stand sicher, und das Öl verteilte sich gleichmäßig – eine Grundvoraussetzung für gute Bratergebnisse. Dies unterstreicht, wie wichtig eine sorgfältige Inspektion des Geräts nach dem Auspacken ist. Funktional überzeugte die Kombination aber auf ganzer Linie. Die Möglichkeit, eine Beilage zu kochen, während der Hauptgang im Ofen schmort, ist der entscheidende Vorteil, der dieses Gerät zu einem echten Küchenersatz für kleine Haushalte macht.
Vielseitigkeit in Aktion: Die 6 Heizmodi und die Umluftfunktion
Ein Ofen ist nur so gut wie seine Heizmodi. Hier bietet der TZS First Austria eine beeindruckende Bandbreite: Oberhitze, Unterhitze, Ober- und Unterhitze, sowie jede dieser drei Optionen zusätzlich mit zuschaltbarer Umluft. Diese sechs Modi decken praktisch jeden Anwendungsfall ab. Unser Pizzatest mit Ober-/Unterhitze und Umluft bei 230°C lieferte ein hervorragendes Ergebnis. Der Boden wurde knusprig, der Käse goldbraun und gleichmäßig geschmolzen. Der 30-Liter-Garraum nahm eine Standard-Tiefkühlpizza problemlos auf.
Als Nächstes stand ein Blech mit Muffins auf dem Programm, ein Härtetest für jede Umluftfunktion. Das Ergebnis war überzeugend. Alle Muffins gingen gleichmäßig auf und zeigten eine konsistente Bräunung, ohne dass wir das Blech während des Backens drehen mussten. Die Umluft verteilt die Hitze effektiv im gesamten Garraum. Hier müssen wir jedoch die Erfahrung eines Nutzers erwähnen, der beim Brotbacken von Kondenswasser zwischen den Glasscheiben der Tür berichtete. Bei unseren Tests trat dieses Problem nicht auf, was darauf hindeutet, dass es sich um einen Einzelfall oder ein „Montagsprodukt“ handeln könnte. Dennoch ist es ein Punkt, den man im Auge behalten sollte. Die Fähigkeit, von zarten Kuchen bis zu knusprigen Aufläufen alles zuzubereiten, macht dieses Gerät zu einem echten Allrounder in der Küche. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielseitigkeit der Heizmodi.
Das Grillhähnchen-Geheimnis: Der Drehspieß im Test
Ein Drehspieß ist ein Feature, das man normalerweise nur bei deutlich teureren Einbauöfen findet. Dass er beim TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten zum Lieferumfang gehört, ist ein gewaltiger Pluspunkt. Die Montage ist denkbar einfach: Das Hähnchen (bis ca. 1,5 kg) wird auf den Spieß gesteckt, mit den Halteklammern fixiert und in die dafür vorgesehenen Aufnahmen im Ofen eingehängt. Der Motor sorgt für eine langsame, gleichmäßige Rotation.
Wir haben ein 1,2 kg schweres Hähnchen mit der Grillfunktion (Oberhitze + Umluft) und dem Drehspieß zubereitet. Das Ergebnis nach etwa 75 Minuten war schlichtweg fantastisch. Die Haut war rundum knusprig und goldbraun, während das Fleisch unglaublich saftig blieb. Durch die ständige Drehung gart das Hähnchen im eigenen Saft, was zu einem unvergleichlichen Geschmack führt. Die Reinigung danach wurde durch die Krümelschublade erheblich erleichtert, die herabtropfendes Fett und Bratensaft zuverlässig auffing. Dieses eine Feature allein hebt den Minibackofen von einem reinen Nutzgegenstand zu einem Gerät für kulinarische Highlights. Wer gerne Grillhähnchen isst, findet hier ein unschlagbares Argument für den Kauf.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Um ein vollständiges Bild zu erhalten, haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt. Das allgemeine Stimmungsbild ist mit 4,4 von 5 Sternen bei über 700 Bewertungen sehr positiv. Viele Nutzer loben, wie wir, das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die schnelle Aufheizzeit. Ein Käufer fasst es treffend zusammen: “Heißt schnell! Preis Leistung Top. Bin zufrieden :)” Ein anderer betont die Praktikabilität für spezielle Lebenssituationen: “Bin zufrieden […] ich kann mir keine Küche leisten zu kaufen das sind praktisch hätte ich es früher gekauft”. Dieses Feedback bestätigt unseren Eindruck, dass das Gerät eine echte Problemlösung für viele Menschen ist.
Die wiederkehrende Kritik betrifft jedoch fast ausschließlich den Zustand bei Lieferung. Kommentare wie “Gaaanz kleine dellen/optische Macken” oder “Beim aufstellen stellte ich fest dass das Gehäuse oben eingebeult ist” sind keine Seltenheit. Ein Nutzer musste sogar feststellen, dass sein Gerät “kaputt verpackt wurde”, obwohl der Umkarton intakt war. Dies deutet auf ein Problem in der Qualitätskontrolle vor dem Versand hin. Während viele die kleinen optischen Mängel in Kauf nehmen, kann eine stärkere Beschädigung, wie die verformte Oberseite, die Funktion der Kochplatten beeinträchtigen. Es ist der mit Abstand größte Schwachpunkt eines ansonsten sehr überzeugenden Produkts.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der TZS First Austria gegen die Konkurrenz?
Ein Blick auf den Markt zeigt, dass es für unterschiedliche Bedürfnisse auch unterschiedliche Lösungen gibt. Der TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten ist ein Alleskönner, aber vielleicht benötigen Sie ja etwas anderes?
1. Cloer 3080 Brötchenbackautomat
- Schneller und besser als in jedem Backofen
- Energieverbrauch: Weniger als 5 Percentage eines Backofens
Der Cloer 3080 ist kein direkter Konkurrent, sondern ein hochspezialisiertes Gerät. Sein einziger Zweck ist das Aufbacken von Brötchen, und das erledigt er perfekt. Er ist extrem kompakt, energieeffizient und einfach zu bedienen. Wer wirklich nur einen Ersatz für den Gang zum Bäcker am Morgen sucht und bereits eine voll ausgestattete Küche mit Herd und Ofen hat, für den ist der Cloer eine clevere und platzsparende Ergänzung. Als All-in-One-Lösung für eine kleine Küche ist er jedoch gänzlich ungeeignet.
2. Steinborg Mini-Konvektionsofen 20 Liter
- Dieser geniale Mini Backofen lässt keine Wünsche mehr offen. Kompaktes Design, einfache Bedienung, 1380 Watt und viele Extras wie Ober- und Unterhitze, Umluft, eine stufenlose Temperatur-Einstellung...
- Mit einem Garraum von 20 Litern können Sie auch auch größere Mahlzeiten einfach und schnell zubereiten. Backen, Toasten, Grillen, Auftauen... Mit diesem Ofen sind Sie auf alles vorbereitet
Der Steinborg Mini-Ofen ist eine direktere Alternative, zielt aber auf eine andere Zielgruppe ab. Mit 20 Litern ist er deutlich kleiner und mit 1380 Watt auch leistungsschwächer. Ihm fehlen die entscheidenden Merkmale des TZS First Austria: die Kochplatten und der Drehspieß. Er ist eine gute Wahl für jemanden, der bereits über Kochfelder verfügt und lediglich einen kleinen, zusätzlichen Umluftofen zum Backen, Überbacken oder Aufwärmen sucht. Für den gleichen Platzbedarf bietet der TZS First Austria jedoch ungleich mehr Funktionalität.
3. TZS First Austria 30L Mini-Ofen mit Umluft
- OPTIMALER RAUMGEWINN: Der 30-Liter Kleinbackofen vereint vielseitige Kochmöglichkeiten & Funktionalität im kompakten Design. Perfekt für kleine Küchen, schnelle Mahlzeiten & schnell eingepackt...
- EFFIZIENTE LEISTUNG: Mit 1600W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 6 verschiedener Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Erwärmung für perfekte Garergebnisse
Diese Alternative kommt aus dem gleichen Haus und ist dem von uns getesteten Modell am ähnlichsten. Er bietet dieselbe großzügige 30-Liter-Kapazität, Umluft und eine ähnliche Bauweise. Der entscheidende Unterschied: Ihm fehlen die integrierten Kochplatten auf der Oberseite. Mit 1600 Watt ist er zudem nur halb so stark. Dieses Modell ist die perfekte Wahl für alle, die von der Größe und Qualität des TZS First Austria Ofens überzeugt sind, aber definitiv keine Kochfelder benötigen, weil sie diese bereits separat besitzen. Man erhält einen reinen, leistungsfähigen Mini-Backofen und spart dabei eventuell etwas Geld und Strom.
Fazit: Ist der TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten ist ein beeindruckend vielseitiges und leistungsstarkes Kombigerät, das sein Versprechen als “Küche im Kleinformat” absolut einlöst. Die hohe Leistung sorgt für schnelles Aufheizen, die separate Steuerbarkeit von Ofen und Platten bietet maximale Flexibilität, und der großzügige Garraum samt Drehspieß ermöglicht kulinarische Abenteuer, die weit über eine Tiefkühlpizza hinausgehen. Für Studenten, Singles, Schrebergarten-Besitzer oder als Zweitgerät für die Sommerküche ist es eine nahezu perfekte Lösung, die ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Der einzige ernstzunehmende Wermutstropfen ist das Risiko, ein durch den Transport beschädigtes Gerät zu erhalten. Wir empfehlen dringend, das Paket bei Annahme und das Gerät sofort nach dem Auspacken gründlich zu inspizieren und bei Mängeln von seinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Lässt man diesen potenziellen Ärger beiseite, erhält man ein durchdachtes, funktionales und kraftvolles Gerät, das den Kochalltag auf kleinem Raum revolutionieren kann.
Wenn Sie entschieden haben, dass der TZS First Austria Minibackofen 30L mit Kochplatten die richtige Lösung für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API