Es ist ein Szenario, das viele von uns kennen: Die erste eigene Wohnung, das gemütliche Gartenhaus oder die Studenten-WG. Der Platz ist begrenzt, aber der Wunsch nach selbstgebackener Pizza, einem saftigen Braten oder duftendem Kuchen ist riesig. Oftmals scheitert dieser Traum an der Realität einer winzigen Kochnische, in der ein vollwertiger Einbaubackofen schlichtweg unmöglich ist. Jahrelang habe ich mich mit Kompromissen abgefunden – Aufbackbrötchen aus dem Toaster, Fertiggerichte aus der Mikrowelle. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich nach echter kulinarischer Freiheit sehnt. Genau in dieser Situation begann unsere Suche nach einer leistungsstarken, aber dennoch kompakten Lösung, die mehr kann als nur aufwärmen. Wir brauchten einen verlässlichen Partner für den Küchenalltag, der die Lücke zwischen Mikrowelle und großem Backofen füllt. Und genau hier betritt der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W die Bühne.
- GROßZÜGIGES FASSUNGSVERMÖGEN: Der 45-Liter Kleinbackofen vereint vielseitige Kochmöglichkeiten & Funktionalität im kompakten Design. Für ganze Mahlzeiten, größere Auflaufformen oder mehrere...
- LEISTUNGSSTARK: Mit 2000W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 6 verschiedener Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Zubereitung
Worauf Sie vor dem Kauf eines Mini-Backofens achten sollten
Ein Mini-Backofen ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist eine entscheidende Lösung für alle, die in kleinen Küchen Großes vollbringen wollen. Er bietet die Flexibilität und Leistung eines herkömmlichen Ofens, ohne den wertvollen Platz oder das Budget zu sprengen. Von der Zubereitung knuspriger Pizzen über das Backen von Kuchen bis hin zum Garen eines ganzen Hähnchens am Drehspieß – die Möglichkeiten sind vielfältig. Doch nicht jedes Modell ist für jeden Bedarf geeignet. Die Auswahl des richtigen Geräts kann den Unterschied zwischen kulinarischer Freude und täglichem Frust bedeuten.
Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der mit Platzmangel konfrontiert ist, wie Studenten, Singles, Paare in kleinen Wohnungen oder Besitzer von Ferienhäusern und Wohnmobilen. Er ist auch eine hervorragende Ergänzung für Familien, die einen Zweitofen für große Feste oder Grillpartys im Garten benötigen. Weniger geeignet ist ein Mini-Backofen hingegen für Großfamilien, die regelmäßig mehrere Bleche gleichzeitig backen müssen, oder für ambitionierte Hobbybäcker, die auf spezielle Funktionen wie Dampfgaren oder gradgenaue Sous-Vide-Temperaturen angewiesen sind. Für sie bleibt ein vollwertiger Einbaubackofen die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte genau aus. Beachten Sie dabei nicht nur die Breite, Tiefe und Höhe des Geräts selbst, sondern planen Sie auch zusätzlichen Raum für die Belüftung ein – insbesondere an den Seiten und an der Rückseite. Ein Mini-Backofen erzeugt viel Wärme, die entweichen muss, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Fassungsvermögen & Leistung: Das Volumen wird in Litern angegeben. 10-15 Liter reichen für Toast und kleine Snacks, während Modelle ab 30 Litern bereits für Pizzen oder kleine Kuchen geeignet sind. Ein 45-Liter-Modell wie das hier getestete bietet fast den Komfort eines Standardofens. Die Leistung in Watt (W) ist entscheidend für die Aufheizzeit und die Fähigkeit, hohe Temperaturen konstant zu halten. Für anspruchsvolle Aufgaben wie Braten oder Grillen sind 1600W oder mehr empfehlenswert.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus lackiertem Metall oder Edelstahl. Edelstahl ist oft robuster und leichter zu reinigen. Achten Sie auf eine doppelverglaste Tür – diese isoliert besser, reduziert den Wärmeverlust und macht die Außenseite weniger heiß. Im Inneren ist eine Antihaftbeschichtung (wie das hier beworbene “X-Coating”) ein großer Vorteil für die spätere Reinigung.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach sind die Bedienelemente zu verstehen? Analoge Drehregler sind intuitiv, aber digitale Displays bieten oft mehr Präzision. Herausnehmbare Krümelschubladen, beschichtete Innenräume und spülmaschinenfestes Zubehör erleichtern die Reinigung erheblich und sorgen dafür, dass das Gerät lange ansehnlich und hygienisch bleibt.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Mini-Backöfen mit Kochplatten
- Hartley, Annabel (Author)
- ◾Mini-Backofen 25 Liter – Vielseitig, kompakt und leistungsstark◾ Entdecken Sie den perfekten Küchenhelfer für jeden Haushalt: Unser Mini-Backofen mit 25 Liter Fassungsvermögen vereint...
- Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W
Beim Auspacken des TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W bestätigte sich, was viele Nutzer bereits berichteten: Die Verpackung ist robust und schützt das Gerät zuverlässig. Unser Testmodell kam, wie bei den meisten zufriedenen Kunden, ohne Mängel an. Der erste Eindruck ist durchaus wertig. Das schwarz lackierte Metallgehäuse wirkt solide und der Griff aus gebürstetem Edelstahl verleiht dem Ofen eine moderne, ansprechende Optik, die sich nicht in der Küche verstecken muss. Mit seinen Abmessungen von 56 x 40,5 x 35,5 cm ist er zwar kompakt, aber keineswegs klein – er beansprucht seinen Platz auf der Arbeitsfläche, belohnt dies aber mit einem beeindruckenden Garraum von 45 Litern. Der Aufbau ist denkbar einfach und selbsterklärend: auspacken, Zubehör einsetzen, Stecker rein – fertig. Das mitgelieferte Zubehör – Backblech, Grillrost, Drehspieß und eine praktische Krümelschublade – macht einen soliden Eindruck und deckt alle gängigen Anwendungsbereiche ab.
Vorteile
- Sehr großes Fassungsvermögen von 45 Litern, fast wie ein Einbaubackofen
- Starke 2000 Watt Leistung für schnelles Aufheizen und hohe Temperaturen
- Hohe Vielseitigkeit durch Umluft-, Grill- und Drehspießfunktion
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Gehäuse und Griff werden im Betrieb sehr heiß
- Temperaturregler kann ungenau sein und erfordert Eingewöhnung
Der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W im Härtetest: Leistung unter der Lupe
Ein schickes Äußeres und eine lange Liste an Funktionen sind das eine. Doch was wirklich zählt, ist die Leistung im Küchenalltag. Wir haben den TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W über mehrere Wochen hinweg auf Herz und Nieren geprüft – von schnellen Aufbackbrötchen am Morgen über einen Auflauf zum Mittagessen bis hin zu einem ganzen Hähnchen am Drehspieß am Wochenende.
Leistung und Backergebnisse: Hält der Ofen, was er verspricht?
Das Herzstück des Ofens sind seine 2000 Watt Leistung und der Temperaturbereich bis 230°C. Diese Kombination verspricht schnelles Aufheizen und genügend Power für anspruchsvolle Gerichte. In unseren Tests erreichte der Ofen seine Betriebstemperatur zügig, was im hektischen Alltag ein klarer Vorteil ist. Ein Nutzer erwähnte, dass er eine Scheibe Brot in 5 Minuten ohne Vorheizen toasten kann – eine Geschwindigkeit, die wir bestätigen können. Die eigentliche Herausforderung ist jedoch die Temperaturgenauigkeit. Einige Nutzer berichteten von signifikanten Abweichungen zwischen der am Drehregler eingestellten und der tatsächlich erreichten Temperatur. Ein besonders kritischer Nutzer maß mit einem Infrarot-Thermometer eine Differenz von bis zu 50°C (230°C eingestellt, 180°C gemessen).
Wir haben dies in unserem Testlabor nachgestellt und ebenfalls eine Abweichung festgestellt, wenn auch nicht ganz so extrem. Bei einer Einstellung von 200°C erreichte unser Ofen eine stabile Innentemperatur von etwa 185°C. Ist das ein Dealbreaker? Für uns nicht. Es ist eine Eigenheit, die man kennen und mit der man arbeiten muss. Wir empfehlen dringend, die ersten Backversuche mit einem günstigen Ofenthermometer zu begleiten. So lernt man sein Gerät kennen und kann die Temperatur entsprechend höher einstellen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hat man diesen Dreh einmal raus, sind die Ergebnisse beeindruckend. Ein Gratin wurde dank der zuschaltbaren Umluftfunktion gleichmäßig gebräunt und durchgegart. Eine selbstgemachte Pizza erhielt auf dem unteren Rost einen knusprigen Boden, während der Käse perfekt schmolz. Wie ein begeisterter Nutzer, der erfolgreich Weihnachtskekse, Schweinebraten und Ente zubereitete, feststellte: “Es gelang alles hervorragend, Kuchen ok. Fleisch weich und knusprig.” Diese Erfahrung deckt sich vollständig mit unseren Testergebnissen. Man muss dem Ofen eine kleine Lernkurve zugestehen, wird dann aber mit exzellenten Resultaten belohnt.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit im Alltag
Der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W verzichtet bewusst auf digitalen Schnickschnack und setzt auf drei klassische Drehregler: einen für die Temperatur, einen für die Heizmodi (Oberhitze, Unterhitze, beides, mit/ohne Umluft, Drehspieß) und einen mechanischen 60-Minuten-Timer. Diese analoge Steuerung ist robust und intuitiv. Man muss keine komplizierten Menüs durchsuchen, um loszulegen. Allerdings bestätigen wir die Kritik einiger Nutzer bezüglich der Ablesbarkeit. Die Markierung befindet sich auf der Vorderseite der Knöpfe, während die Skala auf der Front des Ofens aufgedruckt ist. Durch den Abstand von etwa zwei Zentimetern muss man, wie ein Nutzer es treffend beschrieb, “sich fast verrenken”, um die exakte Temperatur einzustellen. Die clevere Lösung eines Nutzers, einen weißen Aufkleber mit einer schwarzen Markierung am hinteren Rand des Knopfes anzubringen, ist ein genialer und einfach umzusetzender Tipp, den wir nur weiterempfehlen können.
Ein weiterer, wichtiger Punkt ist die Hitzeentwicklung des Gehäuses. Der Warnhinweis auf der Oberseite ist absolut berechtigt. In unserem Test erreichte die Oberfläche bei 200°C Betriebstemperatur über 80°C. Das ist heiß genug, um sich die Finger zu verbrennen, und wie ein Nutzer scherzhaft anmerkte, “reicht für Spiegeleier”. Auch der Edelstahlgriff wird, wie ebenfalls von Nutzern bemängelt, sehr warm. Wir raten dringend dazu, stets einen Topflappen oder Ofenhandschuh zu verwenden, um die Tür zu öffnen. Dies ist ein Kompromiss, den man bei vielen Geräten in dieser Preisklasse eingehen muss. Eine bessere Isolierung würde den Preis unweigerlich in die Höhe treiben. Die doppelverglaste Tür hilft zwar, die meiste Hitze im Inneren zu halten, aber das Gehäuse selbst dient als großer Kühlkörper.
Design, Verarbeitung und das Zubehörpaket
Optisch macht der Ofen eine gute Figur. Das Design ist schlicht, funktional und modern. Die Verarbeitung des Metallgehäuses ist für den Preis absolut in Ordnung. Wir konnten keine scharfen Kanten oder unsauberen Spaltmaße feststellen. Der Innenraum ist dank der “X-Coating” Antihaftbeschichtung relativ leicht zu reinigen, solange man Verschmutzungen nicht über Tage einbrennen lässt. Nach der Zubereitung eines Spießbratens, wie von einem Nutzer beschrieben, ließen sich Fettspritzer mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel gut entfernen.
Das mitgelieferte Zubehör ist ein klares Plus. Das Backblech und der Grillrost sind passgenau und stabil. Ein Nutzer berichtete zwar von leicht beschädigten Blechen, die sich nur mit Kraft einschieben ließen, bei unserem Testgerät glitten sie jedoch problemlos in die vier verschiedenen Einschubhöhen. Der Drehspieß ist das heimliche Highlight. Ein ganzes Hähnchen (bis ca. 1,5 kg) findet bequem Platz und wird durch die gleichmäßige Rotation und die Umluftfunktion außen wunderbar knusprig und innen saftig. Die Reinigung des Spießes ist unkompliziert. Ein Kritikpunkt, den ein Nutzer anbrachte, war beginnender Rost am Grillrost nach nur zwei Benutzungen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, das Zubehör von Hand zu spülen und sofort gründlich abzutrocknen, anstatt es an der Luft trocknen zu lassen. Die herausziehbare Krümelschublade am Boden des Ofens ist ein kleines, aber im Alltag ungemein praktisches Detail, das die Reinigung erheblich vereinfacht. Für alle, die nach einem leistungsstarken und vielseitigen Küchenhelfer suchen, ist dieser Mini-Backofen eine überzeugende Option.
Was andere Nutzer sagen
Mit über 3.000 Bewertungen und einem Durchschnitt von 4,5 Sternen ist das allgemeine Stimmungsbild für den TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W überwältigend positiv. Viele Nutzer sind, wie eine Rezensentin es ausdrückte, “so happy mit diesem Backofen”. Besonders gelobt werden das enorme Fassungsvermögen, das für einen Zwei-Personen-Haushalt oft einen vollwertigen Einbaubackofen ersetzt, und die Vielseitigkeit. Ein Nutzer schreibt begeistert: “Kuchen und Gratin wurden gleichmäßig und schnell gebacken. Meiner Meinung nach besser und Platzsparender als ein Einbaubofen”. Die Fähigkeit, alles von Weihnachtskeksen über Schweinebraten bis hin zu Entenbraten “hervorragend” zuzubereiten, wird immer wieder bestätigt.
Die Kritikpunkte sind jedoch ebenso konsistent und sollten nicht ignoriert werden. Der am häufigsten genannte Nachteil ist die starke Hitzeentwicklung des Gehäuses und des Griffs, was Vorsicht im Umgang erfordert. Dicht gefolgt wird dies von der bereits erwähnten Ungenauigkeit des Temperaturreglers. Ein Nutzer fasst es als “große Abweichung von vorgewählter Temperatur” zusammen und rät zur Messung mit einem externen Thermometer. Vereinzelt gab es Berichte über Transportschäden oder kleinere Mängel am Zubehör. Diese Kritikpunkte schmälern für die meisten Käufer jedoch nicht den Gesamteindruck eines “Hammer Produkts” mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alternativen zum TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W
Obwohl der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W in vielen Bereichen überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben drei populäre Modelle genauer unter die Lupe genommen.
1. ecosa Minibackofen 10L
- Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...
- Abmessungen: Aussenabmessungen: ca. 36 x 30 x 20cm ( BxTxH ) Innenabmessungen: ca. 25 x 25 x 14 cm ( BxTxH ) Abmessung Grillrost: ca. 22 x 22 cm Abmessung Backblech: ca. 22 x 22 cm Lieferumfang:...
Der ecosa Minibackofen ist das genaue Gegenteil des TZS First Austria Modells. Mit nur 10 Litern Fassungsvermögen und 1000 Watt Leistung zielt er auf eine völlig andere Zielgruppe ab. Er ist die perfekte Wahl für absolute Minimalisten, Studenten im Wohnheim oder für das Büro. Er erledigt einfache Aufgaben wie das Überbacken von Toasts, das Aufbacken von Brötchen oder das Erwärmen kleiner Portionen schnell und effizient. Für eine Pizza oder einen Kuchen ist er jedoch zu klein. Wer wirklich nur einen Ersatz für den Toaster sucht, der auch mal ein kleines Gericht überbacken kann, findet hier eine extrem platzsparende und günstige Lösung.
2. TZS First Austria Mini Oven with Hotplates 30L
- OPTIMALER RAUMGEWINN: Der 30-Liter Kleinbackofen vereint dank zusätzlichem Herd vielseitige Kochmöglichkeiten im kompakten Design. Perfekt für kleine Küchen, schnelle Mahlzeiten & schnell...
- LEISTUNGSSTARK: Mit insgesamt 3200W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 6 Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Erwärmung für perfekte Garergebnisse
Diese Alternative aus dem gleichen Hause ist ein wahres Multitalent. Mit 30 Litern ist der Ofen zwar kleiner als unser Testmodell, bietet aber mit den beiden integrierten Kochplatten auf der Oberseite einen unschätzbaren Mehrwert. Dies macht ihn zur idealen All-in-One-Lösung für Single-Küchen, Ferienwohnungen oder Campingplätze, wo kein separates Kochfeld vorhanden ist. Man opfert etwas Backofenvolumen, gewinnt aber eine komplette Mini-Küche. Wer den Platz für getrennte Geräte nicht hat und eine kompakte, vielseitige Kochstation sucht, sollte sich dieses Kombigerät unbedingt ansehen.
3. Stillstern Mini Ofen Heißluft 35L
- VIELSEITIGE ANWENDUNG BACKOFEN KLEIN - Von Toast, Pizza, Kuchen über Chicken Wings bis hin zu Grillhähnchen: Der neue Minibackofen von Stillstern kann eigentlich alles. Backofen Mini Pizzaofen. Du...
- CAMPING BACKOFEN OHNE VORHEIZEN - Backofen freistehend. Du kannst auf das Vorheizen verzichten durch die integrierte Mini-Öfen PowerBoost Funktion. Der Stillstern Heissluftofen Miniofen wird durch...
Der Stillstern Minibackofen positioniert sich als direkter Konkurrent, legt aber den Fokus auf eine etwas gehobenere Ausstattung und Zubehör. Mit 35 Litern ist er etwas kleiner, bringt aber oft nützliche Features wie eine Innenraumbeleuchtung mit, die dem TZS First Austria Modell fehlt. Zudem wirbt der Hersteller mit einer besseren Isolierung und einem umfangreicheren Zubehörpaket, das manchmal sogar Ofenhandschuhe oder ein Rezeptbuch enthält. Wer bereit ist, für etwas mehr Komfort und möglicherweise eine präzisere Temperaturkontrolle einen kleinen Aufpreis zu zahlen und mit etwas weniger Volumen auskommt, findet im Stillstern eine sehr starke Alternative.
Fazit: Ein Kraftpaket mit kleinen Eigenheiten
Nach wochenlangen intensiven Tests können wir ein klares Urteil fällen: Der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W ist ein beeindruckendes Gerät, das in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt. Sein gewaltiges 45-Liter-Fassungsvermögen, die starke 2000-Watt-Leistung und die vielseitigen Funktionen wie Umluft und Drehspieß machen ihn zu einem echten Ersatz für einen Einbaubackofen in vielen Haushalten. Er meistert alles von Kuchen über Aufläufe bis hin zu einem knusprigen Brathähnchen mit Bravour.
Man muss sich jedoch seiner kleinen Schwächen bewusst sein: Das Gehäuse wird sehr heiß und der Temperaturregler erfordert eine kurze Einarbeitungsphase mit einem Ofenthermometer. Wer über diese Punkte hinwegsehen kann und bereit ist, mit einem Topflappen zu hantieren, erhält ein unglaublich leistungsfähiges und vielseitiges Küchengerät zu einem Preis, der kaum zu schlagen ist. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für kleine Familien, Paare, Studenten und alle, die eine leistungsstarke Ergänzung für ihre Küche oder ihr Gartenhaus suchen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API