In unserer Testküche kennen wir das Szenario nur zu gut: Man kommt nach einem langen Arbeitstag nach Hause und möchte nur schnell eine Pizza aufbacken oder ein paar Brötchen für das Abendessen goldbraun rösten. Den großen Einbaubackofen dafür anzuwerfen, fühlt sich oft wie eine Verschwendung an – die lange Vorheizzeit, der hohe Stromverbrauch, die massive Wärmeentwicklung in der Küche. Genau in diesen Momenten wünscht man sich eine clevere, effizientere Alternative. Ein Gerät, das leistungsstark genug für ein ganzes Brathähnchen ist, aber kompakt genug, um auf der Arbeitsplatte nicht im Weg zu stehen. Die Suche nach einem solchen Gerät führt unweigerlich in die Welt der Mini-Backöfen, einem Markt voller Versprechungen. Der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W tritt mit beeindruckenden Spezifikationen an, um genau diese Lücke zu füllen. Doch kann er sein Versprechen von Vielseitigkeit und Leistung im Alltag wirklich halten?
- GROßZÜGIGES FASSUNGSVERMÖGEN: Der 45-Liter Kleinbackofen mit Digitalanzeige vereint vielseitige Kochmöglichkeiten & Funktionalität im kompakten Design. Egal ob ganze Hähnchen am Spieß, mehrere...
- LEISTUNGSSTARK: Mit 2000W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 8 voreingestellten Programmen per Knopfdruck eine schnelle Zubereitung
Worauf Sie vor dem Kauf eines Mini-Backofens achten sollten
Ein Mini-Backofen ist mehr als nur ein kleiner Kasten zum Aufwärmen; er ist eine Schlüssellösung für moderne Wohnkonzepte. In kleinen Stadtwohnungen, Studentenbuden, Ferienhäusern oder als Zweitgerät für große Familienfeste spart er wertvollen Platz und Energie. Seine Hauptvorteile liegen in der schnellen Aufheizzeit und dem gezielten, effizienten Garen kleinerer Portionen. Ein guter Mini-Backofen kann backen, grillen, braten und sogar auftauen, und das oft schneller und sparsamer als sein großer Verwandter.
Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der mit begrenztem Platz konfrontiert ist, Energie sparen möchte oder einfach eine schnelle und unkomplizierte Ergänzung zu seiner bestehenden Küchenausstattung sucht. Dazu gehören Singles, Paare, kleine Familien oder auch passionierte Hobbyköche, die ein dediziertes Gerät für kleinere Backvorhaben benötigen. Weniger geeignet ist ein Mini-Backofen für Personen, die regelmäßig für eine große Anzahl von Gästen kochen, mehrstöckige Kuchen backen oder auf spezielle Funktionen wie Dampfgaren oder Sous-Vide angewiesen sind, die in der Regel nur Einbaubacköfen bieten.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte sorgfältig aus. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Grundfläche des Geräts, sondern auch den nötigen Abstand zu Wänden und Oberschränken für eine ausreichende Belüftung, da die Gehäuse im Betrieb sehr heiß werden können.
- Kapazität & Leistung: Das Volumen wird in Litern angegeben. 20-30 Liter reichen für Pizza oder einen kleinen Auflauf. Modelle wie der TZS First Austria mit 45 Litern bieten bereits Platz für ein ganzes Hähnchen oder größere Backformen. Die Leistung in Watt (hier 2000W) ist ein Indikator für die Aufheizgeschwindigkeit und die Fähigkeit, hohe Temperaturen stabil zu halten.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus legiertem Stahl ist robust und pflegeleicht. Eine doppelverglaste Tür, wie sie dieses Modell besitzt, ist ein wichtiges Sicherheits- und Effizienzmerkmal, da sie die Hitze besser im Inneren hält und die Außenseite weniger heiß wird. Achten Sie auf die Qualität der Innenbeschichtung, um Rostbildung vorzubeugen.
- Bedienkomfort & Reinigung: Digitale Displays und voreingestellte Programme können die Bedienung erheblich vereinfachen. Eine herausnehmbare Krümelschublade ist für die tägliche Reinigung unerlässlich und erspart mühsames Auswischen des Innenraums. Auch die Beschaffenheit der Innenwände spielt eine Rolle für den Reinigungsaufwand.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Mini-Backöfen mit Umluft: Unsere Top 10 Empfehlungen
- Hartley, Annabel (Author)
- ◾Mini-Backofen 25 Liter – Vielseitig, kompakt und leistungsstark◾ Entdecken Sie den perfekten Küchenhelfer für jeden Haushalt: Unser Mini-Backofen mit 25 Liter Fassungsvermögen vereint...
- Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Erster Eindruck des TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W
Beim Auspacken des TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W macht das Gerät zunächst einen soliden und modernen Eindruck. Das schwarze Gehäuse aus legiertem Stahl wirkt schlicht und elegant, während das digitale Display mit den silbernen Bedienelementen einen Hauch von Hightech verspricht. Mit einem Gewicht von rund 10 kg steht er stabil auf der Arbeitsplatte, ohne zu wackeln. Im Lieferumfang finden sich alle notwendigen Zubehörteile: ein Backblech, ein Grillrost, der komplette Drehspieß-Satz und eine praktische Krümelschublade. Alles ist sauber verpackt und schnell einsatzbereit.
Bei der ersten genaueren Inspektion fielen uns jedoch sofort einige Unstimmigkeiten auf, die auch von anderen Nutzern häufig erwähnt werden. Die seitlich öffnende Schwenktür schloss bei unserem Testmodell nicht perfekt bündig. Auf der rechten Seite blieb ein kleiner Spalt von wenigen Millimetern offen. Mit etwas sanftem Nachdruck ließ sich die Tür zwar justieren, sodass sie korrekt schloss, doch dies deutet auf merkliche Fertigungstoleranzen hin. Es ist ein erster Hinweis darauf, dass bei diesem preisattraktiven Gerät an der Endkontrolle gespart werden könnte. Dennoch war der erste Gesamteindruck, abgesehen von diesem Makel, positiv – die Vorfreude auf den ersten Praxistest war groß.
Vorteile
- Sehr großes Fassungsvermögen für einen Mini-Backofen
- Leistungsstarke 2000 Watt für schnelles Aufheizen
- Vielseitige Funktionen inklusive Umluft und Drehspieß
- Intuitive digitale Bedienung mit 8 Automatikprogrammen
- Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang enthalten
Nachteile
- Inkonsistente Verarbeitungsqualität (schiefe Türen, Dellen bei Lieferung)
- Display neigt während des Betriebs zum Beschlagen
- Keine Anzeige für das Erreichen der Vorheiztemperatur
Leistung im Detail: Was kann der TZS First Austria Minibackofen wirklich?
Ein ansprechendes Design und eine lange Liste von Funktionen sind das eine, doch die wahre Qualität eines Backofens zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W über mehrere Wochen intensiv getestet – vom einfachen Aufbacken von Brötchen über die Zubereitung von Tiefkühlpizza bis hin zum anspruchsvollen Grillhähnchen am Spieß. Unsere Ergebnisse waren dabei ebenso vielschichtig wie das Gerät selbst.
Koch- und Backleistung: Von Pizza bis Brathähnchen
Die Kernkompetenz eines jeden Ofens ist das Garen von Speisen, und hier liefert der TZS First Austria beeindruckende Ergebnisse. Dank der 2000 Watt Leistung heizt der Innenraum zügig auf. Sonntagsbrötchen waren in wenigen Minuten goldbraun und knusprig, die Umluftfunktion sorgte dabei für eine sehr gleichmäßige Bräunung von allen Seiten. Ein selbstgemachter Auflauf wurde ebenfalls perfekt – außen kross, innen saftig. Das großzügige Volumen erlaubt die Verwendung von Standard-Auflaufformen, was bei kleineren Modellen oft ein Problem ist.
Ein klassischer Härtetest ist die Tiefkühlpizza. Ein Pizzablech mit Standardgröße passt problemlos in den Ofen. Wir stellten jedoch fest, dass das voreingestellte Pizza-Programm (20 Minuten bei 200°C) für die meisten Pizzen zu lang und zu heiß ist. Deutlich bessere, saftigere Ergebnisse mit knusprigem Boden erzielten wir bei einer manuellen Einstellung von 180°C für etwa 10 bis 12 Minuten. Dies zeigt, dass die Presets gute Ausgangspunkte sind, aber eine individuelle Anpassung oft zum besseren Ergebnis führt.
Das absolute Highlight unserer Testreihe war die Drehspießfunktion. Ein Hähnchen mit einem Gewicht von 1,3 kg fand bequem Platz und ließ sich einfach auf dem Spieß fixieren. Wir wählten eine Temperatur von 200°C und ließen den Spieß für etwa 75 Minuten rotieren. Das Ergebnis war schlichtweg perfekt: eine rundum knusprige, goldbraune Haut und unglaublich saftiges Fleisch. Die stetige Rotation sorgt für eine gleichmäßige Garung, die in einem normalen Ofen ohne diese Funktion kaum zu erreichen ist. Allein für dieses Feature ist der Ofen eine Überlegung wert. Wenn Sie gerne Grillhähnchen essen, werden Sie die Leistung dieses Geräts lieben, und Sie können sich hier von seinen Fähigkeiten überzeugen.
Bedienung, Programme und Benutzerfreundlichkeit
Die Steuerung über das digitale Panel ist modern und weitgehend selbsterklärend. Mit einem Drehregler werden die 8 voreingestellten Programme (Toast, Bagel, Pizza, Backen, Braten, Grillen, Kekse, Auftauen) ausgewählt. Temperatur und Zeit lassen sich anschließend präzise anpassen. Der digitale Timer, der bis zu 180 Minuten eingestellt werden kann, schaltet den Ofen nach Ablauf der Zeit zuverlässig ab – ein klares Sicherheitsplus gegenüber alten mechanischen Timern.
Allerdings offenbarten sich auch hier einige Schwächen im Detail. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist das Fehlen einer Vorheizanzeige. Es gibt kein Licht oder akustisches Signal, das anzeigt, wann die eingestellte Temperatur erreicht ist. Man muss also entweder die Zeit schätzen oder ein separates Ofenthermometer verwenden, was bei präzisem Backwerk wie Kuchen oder Biskuitteig zu ungenauen Ergebnissen führen kann. Ein weiterer, wiederholt beobachteter Mangel ist das Beschlagen des Displays. Während des Betriebs und besonders nach dem Öffnen der heißen Tür bildet sich Kondenswasser hinter der Abdeckung des Displays, was die Ablesbarkeit temporär stark einschränkt. Dies ist zwar nur ein kosmetisches Problem, trübt aber den ansonsten hochwertigen Eindruck der Bedieneinheit.
Ein kurioses Detail, das auch in anderen Nutzerberichten auftaucht, betrifft die integrierte Uhranzeige. Wir stellten fest, dass die Uhrzeit im Display deutlich schneller vergeht als in der Realität. Innerhalb weniger Stunden ging die Uhr bereits um mehrere Minuten vor. Als Küchenuhr ist sie damit leider unbrauchbar und scheint eher ein Softwarefehler zu sein.
Verarbeitungsqualität und Design-Eigenheiten im Langzeittest
Hier zeigt der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W seine größte Schwäche: die Serienstreuung in der Fertigungsqualität. Das bereits erwähnte Problem der nicht perfekt schließenden Tür scheint weit verbreitet zu sein. Während unser Modell nur eine geringe Abweichung aufwies, berichten viele Käufer von stark verzogenen Türen, die einen erheblichen Spalt offenlassen und somit zu Wärmeverlust und Ineffizienz führen. Es scheint ein Glücksspiel zu sein, ob man ein einwandfreies Gerät erhält oder eines mit Mängeln.
Ein weiteres Problem, das bei unserem Gerät nach einigen Testläufen bei hohen Temperaturen auftrat, war ein leises, schleifendes Geräusch des Umluftventilators. Es war nicht übermäßig störend, aber hörbar. Andere Nutzer hatten hier weniger Glück und berichteten von lauten Kratzgeräuschen, die einen Austausch des Geräts erforderlich machten. Auch Berichte über Transportschäden trotz intakter Verpackung häufen sich, was auf eine mangelhafte Stoßsicherung des Produkts ab Werk hindeutet.
Positiv zu erwähnen ist die Wärmeabstrahlung. Wie bei den meisten Geräten dieser Art wird das Gehäuse, insbesondere die Oberseite, im Betrieb sehr heiß. Man sollte also definitiv nichts darauf abstellen und für ausreichend Abstand sorgen. Dies ist jedoch kein Mangel, sondern physikalisch bedingt. Nach dem Ausschalten kühlt das Gerät erfreulich schnell wieder ab. Ein letzter Punkt betrifft die Kapazitätsangabe. Obwohl der Ofen mit 45 Litern beworben wird, ergibt eine Nachmessung der nutzbaren Innenmaße (ca. 39,5 x 32 x 30 cm) ein reales Volumen von knapp 38 Litern. Dies ist immer noch sehr geräumig für einen Mini-Backofen, die Angabe von 45 Litern scheint sich jedoch auf das Brutto-Außenvolumen zu beziehen, was für Kunden irreführend sein kann.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Die Online-Bewertungen für den TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W zeichnen ein sehr klares und konsistentes Bild, das sich mit unseren Testerfahrungen deckt. Das Gerät polarisiert: Die einen lieben es für seine Leistung und Vielseitigkeit, die anderen sind von der mangelhaften Qualität frustriert.
Auf der positiven Seite steht die Begeisterung über die Funktionalität. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Alles super! Dieser Ofen kann alles. Kuchen, Auflauf, er ist auch groß genug für ein Pizzablech!” Diese Meinung wird oft geteilt; die Back- und Grillergebnisse, insbesondere die Drehspießfunktion, werden fast durchgängig gelobt. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird positiv hervorgehoben: “Für den günstigen Preis sind wir echt begeistert, ein Einbaubackofen passte auch bei uns nicht mehr in die kleine Küchenzeile.”
Die negative Kritik konzentriert sich fast ausschließlich auf die Verarbeitungs- und Qualitätskontrolle. Das Problem der verzogenen Tür ist der mit Abstand am häufigsten genannte Mangel. Ein Käufer beschreibt seine Erfahrung: “Die Tür ist total verzogen bei dem zweiten [Gerät], so verzogen, dass er kaum zugeht.” Ebenso häufig sind Berichte über Geräte, die bereits bei der Lieferung beschädigt waren – von Dellen im Gehäuse bis hin zu gebrochenen Kunststoffteilen am Scharnier, und das trotz unbeschädigter Umverpackung. Vereinzelte, aber schwerwiegende Berichte erwähnen sogar Rostbildung im Innenraum nach nur wenigen Monaten. Diese Erfahrungen deuten darauf hin, dass die Qualitätskontrolle beim Hersteller ein signifikantes Problem darstellt.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der TZS First Austria?
Der Markt für Mini-Backöfen ist groß. Um den TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W besser einordnen zu können, vergleichen wir ihn mit drei relevanten Alternativen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets.
1. WOLTU Mini Backofen 10L 800W
- KOMPAKTE GRÖSSE · VIELSEITIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN: Dieser 10-Liter-Miniofen (Innenmaße 24,9 x 17,1 x 20,6 cm) ist speziell für Single-Haushalte, Camping oder kleine Küchen konzipiert. Der...
- GLEICHMÄSSIGE HITZEVERTEILUNG & PRÄZISE TEMPERATURSTEUERUNG: Die doppelten Ober- und Unterheizstäbe vom Backofen arbeiten synchron, mit Temperaturregelung zwischen 100-230 °C (in 10 °C-Schritten)...
Der WOLTU Mini-Backofen ist das genaue Gegenteil des TZS First Austria: klein, einfach und auf das Wesentliche reduziert. Mit nur 10 Litern Volumen und 800 Watt Leistung ist er ideal für kleinste Küchen, Wohnheime oder Büros. Er eignet sich hervorragend zum Überbacken von Toasts, zum Aufwärmen von Speisen oder für kleine Portionen. Ihm fehlen jedoch Funktionen wie Umluft oder ein Drehspieß. Wer lediglich eine kompakte und sehr günstige Lösung für grundlegende Aufgaben sucht und auf die Kapazität und Vielseitigkeit des TZS-Modells verzichten kann, findet hier eine passende Alternative.
2. ICQN XXL Mini-Ofen 60L Heißluft Drehspieß
- GROSSES VOLUMEN: Mit einem Innenvolumen von 60 Litern bietet der Backofen ein großes Fassungsvermögen und ist gleichzeitig kompakt. Die Außenmaße betragen B x T x H: 61,9 x 46,8 x 37,8 cm. Das...
- EIGENSCHAFTEN: Der Ofen überzeugt nicht nur durch seine hohe Wattleistung von 2000W, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Es bietet 5 Kochfunktionen, Obere Heizung, Obere und untere Heizung +...
Der ICQN Mini-Ofen ist eine ernsthafte Konkurrenz und in vielerlei Hinsicht ein Upgrade. Mit 60 Litern bietet er noch mehr Platz und kann einen herkömmlichen Einbaubackofen für viele Haushalte vollständig ersetzen. Er verfügt ebenfalls über Umluft, einen Drehspieß und eine hohe Leistung von 1800 Watt. Generell genießt ICQN einen Ruf für eine etwas bessere und konstantere Verarbeitungsqualität. Wer das nötige Budget und den Platz hat und ein Gerät sucht, das maximale Kapazität und Zuverlässigkeit bietet, sollte sich den ICQN genauer ansehen. Er ist die Wahl für anspruchsvolle Nutzer, denen die 45 Liter des TZS nicht ausreichen.
3. TZS First Austria 30L 1600W Mini-Ofen
- OPTIMALER RAUMGEWINN: Der 30-Liter Kleinbackofen vereint vielseitige Kochmöglichkeiten & Funktionalität im kompakten Design. Perfekt für kleine Küchen, schnelle Mahlzeiten & schnell eingepackt...
- EFFIZIENTE LEISTUNG: Mit 1600W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 6 verschiedener Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Erwärmung für perfekte Garergebnisse
Für diejenigen, denen das Design und die Funktionen des TZS First Austria gefallen, aber der 45-Liter-Ofen zu groß ist, bietet der Hersteller eine kleinere 30-Liter-Version an. Dieses Modell ist kompakter und mit 1600 Watt etwas leistungsschwächer, bietet aber ebenfalls Umluft und eine doppelverglaste Tür. Es ist eine gute Option für Singles oder Paare, die die Vielseitigkeit der Marke in einem platzsparenderen Format suchen. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass auch hier potenziell ähnliche Schwankungen in der Verarbeitungsqualität auftreten können wie beim größeren Modell.
Fazit: Ein vielseitiges Talent mit Schönheitsfehlern – Kaufempfehlung?
Der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein beeindruckend leistungsstarker und vielseitiger Küchenhelfer, der vom schnellen Aufbacken bis zum perfekten Grillhähnchen fast alles meistert. Das große Volumen, die hohe Leistung und der Funktionsumfang inklusive Drehspieß sind in dieser Preisklasse herausragend. Die Koch- und Backergebnisse haben uns im Test durchweg überzeugt.
Auf der anderen Seite steht eine unübersehbare Schwäche bei der Fertigungsqualität und Endkontrolle. Die hohe Wahrscheinlichkeit, ein Gerät mit einer verzogenen Tür, einem kratzenden Lüfter oder sogar einem Transportschaden zu erhalten, ist ein erhebliches Manko. Es ist ein Glücksspiel, das nicht jeder eingehen möchte.
Unsere Empfehlung ist daher differenziert: Wenn Sie ein technikaffiner Schnäppchenjäger sind, einen möglichst großen und funktionsreichen Mini-Backofen suchen und bereit sind, ein potenziell fehlerhaftes Gerät unkompliziert umzutauschen oder kleine Mängel selbst zu beheben, dann ist der TZS First Austria ein unschlagbares Angebot. Wenn Sie jedoch Wert auf absolute Zuverlässigkeit und eine makellose Verarbeitung legen und keine Kompromisse eingehen wollen, sollten Sie eventuell in ein höherpreisiges Modell einer anderen Marke investieren.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass der TZS First Austria Minibackofen 45L 2000W die richtige Wahl für Sie ist, können Sie seinen aktuellen Preis prüfen und ihn hier erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API
 
					 
         
         
         
         
         
        